Skip to content

feuersoftware/mail-agent

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

24 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

MailAgent Einrichtung

Allgemeines

Der MailAgent ist eine Software (Konsolenanwendung), die zur Auswertung von E-Mails dient. Es können beliebig viele Postfächer ausgewertet werden. Aufgrund von Abhängigkeiten von Drittanbietern läuft der MailAgent aktuell nur auf Windows. Unterstützt werden IMAP und Microsoft Exchange. Pro Postfach kann ein Standort (API-Key) zugeordnet werden. Die Auswertung der E-Mails ist in folgenden Modi möglich:

  1. PGP-Verschlüsselte Klartextmails mit direkter Auswertung nach Connect (ConnectEncrypted)
  2. Unverschlüsselte Klartext-E-Mails (ConnectPlain)
  3. PGP-Verschlüsselte E-Mails mit PDF-Anhang ohne Klartext (Pdf)
  4. PGP-Verschlüsselte E-Mails mit Klatext mit Ausgabe einer Textdatei (Text)
  5. PGP-Verschlüsselte Anhänge von Klartext-E-Mails mit direkter Auswertung nach Connect. (ConnectPgpAttachment)

Die direkte Auswertung nach Connect erfolgt mit regulären Ausdrücken (RegEx). Falls dieser Modus verwendet wird, muss auch der Abschnitt ConnectPatternOptions gepflegt werden.

Einrichtung

Voraussetzungen

Vor der Inbetriebnahme des MailAgents muss das Tool GnuPG for Windows (GPG4Win) installiert werden. Dies kann unter https://gnupg.org/download/index.html im unteren Bereich kostenfrei heruntergeladen. In diesem Toolset ist das Programm Kleopatra enthalten. Dort werden die öffentlichen und privaten Schlüssel verwaltet.

Das Standard-Installationsverzeichnis für GnuPG ist C:\Program Files (x86)\GnuPG\bin, dies sollte auch nach Möglichkeit so bleiben.

In Kleopatra muss dann der öffentliche und private Schlüssel importiert werden und eine Vertrauensstellung für diese hergestellt werden. Um Fehler zu vermeiden empfiehlt es sich, beim privaten Schlüssel das Passwort zu entfernen, sollte eines gesetzt sein.

Konfiguration MailAgent

Die Konfiguration des MailAgents muss in der im gleichen Verzeichnis befindlichen appsettings.json-Datei vorgenommen werden.

Inbetriebnahme

Der MailAgent kann sowohl als Windows-Dienst oder als normale Anwendung betrieben werden. Für die Registrierung als Windows-Dienst muss die Batchdatei install.bat ausgeführt werden. Danach muss der Dienst in den Windows-Einstellungen noch überprüft werden, ob der automatische Start eingestellt ist.s

About

No description, website, or topics provided.

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Packages

No packages published