diff --git a/blog/iso-27001-2022/index.html b/blog/iso-27001-2022/index.html index 75e7a754d..f9b94eb51 100644 --- a/blog/iso-27001-2022/index.html +++ b/blog/iso-27001-2022/index.html @@ -193,12 +193,9 @@

Der Standard: ISO 27001

ISO 27001 ist ein internationaler Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme. Bereits im Jahr 2021 haben wir unser ISMS erfolgreich nach diesem Standard zertifiziert und uns in den jährlichen Überprüfungsaudits den prüfenden Augen und kritischen Fragen der externen Auditfirma gestellt.

-

Nach jeweils drei Jahren ist eine erneute Zertifizierung fällig. -Das bedeutet, dass unser komplettes ISMS erneut geprüft und erfolgreich zertifiziert wurde, -und dieses Mal nach der neuesten Version des Standards ISO 27001:2022.

Eine erneute Zertifizierung ist alle drei Jahre erforderlich. Das heisst, unser gesamtes ISMS wurde erneut überprüft -und erfolgreich nach der aktuellsten Version des Standards, ISO 27001:2022, zertifiziert.

+und erfolgreich nach der aktuellsten Version des Standards ISO 27001:2022 zertifiziert.

Garantiert ISO 27001 für 100% Sicherheit?

In der Welt der IT-Sicherheit existieren leider keine absoluten Garantien. Sicherheit ist ein fortlaufender Prozess, kein endgültiger Zustand.

diff --git a/static/js/tipuesearch_content__primary.json b/static/js/tipuesearch_content__primary.json index 2737905dd..aaec8c6f8 100644 --- a/static/js/tipuesearch_content__primary.json +++ b/static/js/tipuesearch_content__primary.json @@ -1 +1 @@ -{"pages": [{"title": "SuisseID ad absurdum", "text": "Wir sind gerade dabei die Implementierung der SuisseID f\u00fcr Plone umzusetzen und mussten dabei feststellen, dass bestehende Implementierungen die Idee hinter einer Authentifizierung wie der SuisseID nicht respektieren. **Nachtrag (12.10.2010) Es geht uns in dieser Darstellung einzig um die Art und Weise wie Service-Provider die Authentifizierung implementieren. Es geht nicht um eine generelle Kritik an der SuisseID. Wir sind auch bem\u00fcht unsere Darstellung nach Kommentaren entsprechend zu erg\u00e4nzen und zu pr\u00e4zisieren. Vielen Dank f\u00fcr die gute Diskussion!** **Vorbemerkung:** Es geht uns hier nicht um eine grundlegende Kritik an zertifikatbasierter Authentifizierung oder SAML2, sondern darum wie SuisseID-Authentifizierungen implementiert sind. **Erg\u00e4nzung (14.10.2010): **Die SuisseID sieht [folgende Einsatzszenarien](http://www.suisseid.ch/unternehmen/einsatzszenarien/index.html) vor: 1. Authentifizierung rein Zertifikats-basiert 2. Authentifizierung via einen IdP (Identity Provider) 3. Abfrage von Attributen der SuisseID via einen IdP Auch Kombinationen sind zul\u00e4ssig. Die direkte Authentifizierung mittels des SuisseID-Zertifikates scheint uns f\u00fcr Internetanwendungen, aus den unten genannten Gr\u00fcnden, nach wie vor problematisch. Vielen Dank f\u00fcr den entsprechenden Kommentar! ### ### Ablauf 1: Wie es sein sollte! Hier mal der Prozess der Authentifizierung mit SuisseID f\u00fcr unsere Plone-Site. Ich sehe in der rechten Spalte eine Login-Box, in der ich mich mit meiner SuisseID anmelden kann. ![SuisseID Plone Front Site](Plone1.png) ![SuisseID Plone Select Provider](Plone2.jpg)Im Dropdown muss ich den SuisseID-Provider w\u00e4hlen. Zur Zeit vergeben SwissSign und QuoVadis SuisseIDs. Wie wir sp\u00e4ter sehen werden ist es wichtig, dass ich als Benutzer diese Auswahl selbst treffe und diese nicht irgendwie automatisch passiert. Nachdem ich meinen Provider gew\u00e4hlt habe, werde ich auf die Site von SwissSign weitergeleitet. Da ich mich nun bei SwissSign authentifizieren muss, fragt mich mein Browser nach dem Passwort meiner SuisseID. ![SuisseID Password](PlonePassword.png) Ich gebe dieses ein und sehe nun ein weiteres Fenster, das mir mitteilt, an wen mein Zertifikat und damit auch einige pers\u00f6nliche Daten \u00fcbermittelt werden. Ich sehe, dass es sich beim Empf\u00e4nger um SwissSign handelt und da ich meinem Identit\u00e4tsprovider vertraue, bin ich mit der \u00dcbermittlung einverstanden. ![PloneCertificate.jpg](PloneCertificate.jpg) Als Benutzer werde ich nun in der Adressbar des Browsers schauen, ob ich wirklich auf der Site von SwissSign bin. Die gr\u00fcne Adresszeile zeigt mir an, dass dies der Fall ist und dass die Site per SSL verschl\u00fcsselt ist. Es ist zentral, dass diese Seite bei SwissSign l\u00e4uft. Man kann diesen Schritt nicht \u00fcberspringen, da ich nur meinem eigenen Identit\u00e4tsprovider vetraue und damit nur dieser mich authentifizieren kann und darf. ![SuisseID Plone Name Vorname](Plone3_keine_email.jpg) Ich kann nun auch w\u00e4hlen welche Infos (Vorname, Nachname) ich zur\u00fcck an unsere Plone Site \u00fcbertragen will. Ich klicke also auf \"Freigeben\" und komme zur\u00fcck auf die Plone Site wo ich nun angemeldet bin. Wenn ich hier \"Abbrechen\" klicke, dann werden \u00fcberhaupt keine Daten an den anfragenden Dienst \u00fcbermittelt. \"Bin ich schon drin?\" Ja, ich bin nun bei der Plone Site angemeldet. Alles bestens also! So bin ich auf der absolut sicheren Seite, weil ich nur meinem Provider Zugriff auf meine Daten gegeben habe. ![SuisseID Plone Logged in](Bildschirmfoto20101008um17.51.21.png) ## Ablauf 2: Wie es besser nicht sein sollte! Nun schauen wir uns ein Beispiel an, welches gegen die Idee dieser Authentifizierung - seine Daten \u00fcbermittelt man ausschliesslich an seinen Provider - verst\u00f6sst. Als zweites Beispiel schauen wir uns eine Applikation an, wo die Authentifizierung anders abl\u00e4uft. (Korrektur 14.10.2010 vgl. Kommentar) ![Wineshop1](wineshop1.png) Ich kicke auf den SuisseID-Button und HOPPLA werde nach dem Passwort meines Zertifikates gefragt! ![Wineshop2](wineshop2.png) Der Weinladen verlangt also nach meinem Zertifikat. Das finde ich nicht so toll, denn eigentlich wollte ich meine email-Adresse und meinen vollen Namen nicht an den Weinshop (bzw. das SECO) \u00fcbermitteln, da sich diese Informationen jedoch im Zertifikat befinden, werden sie ans SECO \u00fcbermittelt! ![Wineshop3](wineshop31.jpg) Eigentlich sollte der Weinshop jedoch nur mein Alter \u00fcberpr\u00fcfen. Dazu werde ich korrekterweise auf die Seite meines Identit\u00e4tsproviders (in diesem Fall SwissSign) weitergeleitet: ![wineshop4.jpg](wineshop4.jpg) Falls ich der Daten\u00fcbermittlung zustimme, sendet SwissSign nur gerade diese Information (Nachweis dass ich \u00e4lter als 18 bin) an den Weinshop. Was in diesem Ablauf nicht optimal l\u00e4uft, ist dass der Wineshop selbst auf mein Zertifikat zugreift, um mir die manuelle Auswahl des Providers zu ersparen. Indem er das jedoch tut, wird gleichzeitig auch meine Email Adresse (und mein Arbeitgeber, der auf meinem pers\u00f6nlichen Zertifikat gespeichert ist) ausgelesen. Die Idee hinter einem Verfahren wie der SuisseID ist, dass ich nur meinem Indentit\u00e4tsprovider voll vetrauen muss, und dieser vor jeder Daten\u00fcbermittlung meine Zustimmung einholt. Somit sollte ich auch nur meinem Identit\u00e4tsprovider Zugriff auf mein Authentifizierungszertifikat gew\u00e4hren. ![SuisseID Firefox Settings](firefox_settings.png)Verlangt jedoch bereits der Weinshop Zugriff auf mein Zertifikat und ich die darin enthaltenen pers\u00f6nlichen Daten nicht an ihn \u00fcbermitteln will, so bleibt nur die M\u00f6glichkeit die Authentifizierung mittels SuisseID abzubrechen! Ich muss zudem die Sicherheitseinstellungen in meinem Browser so setzen, dass ich jedes mal explizit ein Zertifikat ausw\u00e4hlen m\u00f6chte, falls eine Website ein solches verlangt. Ansonsten kann jede Website mittels SSL auf alle Daten meines Zertifikats zugreifen ohne dass ich \u00fcberhaupt etwas davon bemerke. Man k\u00f6nnte jetzt nat\u00fcrlich argumentieren, dass auf meinem Zertifikat keine wirklich heiklen Daten liegen, sondern dass diese bei meinem Indentit\u00e4tsprovider hinterlegt sind. Das stimmt aber nur teilweise: Mein amtlich beglaubigter Name, meine Email Adresse und meine Organisation sagen doch schon einiges \u00fcber mich aus. Ich will diese Infos nicht irgendeine beliebige Website schicken! (Erg\u00e4nzung 14.10.2010 vgl. Kommentar) Es handelt sich hier um eine Kombination der rein zertifikatsbasierten Authentifizierung mit der Abfrage von personenbezogenen Attributen beim IdP. Dies ist zwar zul\u00e4ssig, die Authentifizierung w\u00e4re jedoch wie in Ablauf 1 besser auch \u00fcber den Identity Provider gelaufen, so h\u00e4tte ich mein Zertifikat nur diesem zeigen m\u00fcssen. ### Ablauf 3: Wie es definitiv nicht sein sollte Drittes Beispiel ist der Authentifizierungsprozess bei [www.amazee.com](http://amazee.com). Ich klicke als wiederum auf den SuisseID Button und werde - wie schon beim Weinshop - nach dem Passwort meines Zertifikates gefragt. Bemerkenswert ist hier, dass ich auf der Site von amazee bin und ich meine Daten an Clavid \u00fcbermitteln werden sollen! Mit Clavid habe ich aber gar nichts am Hut, es handelt sich weder um die Seite bei der ich mich anmelden m\u00f6chte (amazee) noch meinen Identit\u00e4tsprovider (SwissSign). Trotzdem will Clavid auf mein Zertifikat und damit meine Daten zugreifen. ![amazee1](2.jpg) Man k\u00f6nnte, wie bereits beim zweiten Prozess, wiederum argumentieren, dass diese Daten nicht wirklich heikel sind. Das wirklich bemerkenswerte passiert jedoch im n\u00e4chsten Schritt. Ich komme nun auf eine Site die zwar derjenigen von SwissSign \u00e4hnlich sieht, hinter der sich aber Clavid versteckt! ![amazee2](32.jpg) An diesem Punkt ist f\u00fcr mich als sicherheitsbewusster Benutzer definitiv Feierabend! Ich sollte hier auf der Site meines Providers (SwissSign) sein. Clavid kenne ich nicht und vertraue der Seite daher auch nicht. Clavid \u00fcbernimmt hier also die Rolle meines Identit\u00e4tsproviders, obwohl ich f\u00fcr die Authentifizerung nur meinem wirklichen Identit\u00e4tsprovider (SwissSign) vertrauen sollte. Clavid liest als Drittpartei also nicht nur mein Zerifikat aus sondern gibt sich auch noch als Identit\u00e4tsprovider aus. Die grundlegende Idee hinter dem der SuisseID zu Grunde liegenden Authentifizierungsverfahren besteht darin, dass ich mich nur auf der Seite meines Identit\u00e4tsproviders (mit einem Zertifikat oder Passwort) anmelde und mich deshalb auch wirklich auf dieser Seite befinden muss (was ich an Hand der URL und des Zertifikat \u00fcberpr\u00fcfen kann). Dadurch ist der Prozess f\u00fcr den Benutzer transparent. Im Fall von amazee/Clavid ist jedoch v\u00f6llig unklar ob und wie ich bei meinem Identit\u00e4tsprovider authentifiziert werden. Bei Clavid handelt es sich nicht um einem authorisierten SuisseID Identit\u00e4tsprovider und trotzdem \u00fcbernimmt der Dienst meine Authentifizierung. Zus\u00e4tzlich kann Clavid auch meine pers\u00f6nlichen Daten einsehen, obwohl ich nur der \u00dcbermittlung an amazee zugestimmt habe. Entgegen aller meiner Grunds\u00e4tze klicke ich mal auf OK und tats\u00e4chlich habe ich nun einen Account bei amazee. (Erg\u00e4nzung 14.10.2010 vgl. Kommentar) Es handelt sich hier (amazee m\u00f6ge mich korrigieren) um eine rein zertifikatsbasierte Authentifizierung, auch wenn die Seite f\u00fcr die \"Freigabe\" der Daten den entsprechenden Seiten der Identity Provider zum verwechseln \u00e4hnlich sieht. ### Fazit - Bei der Implementierung die Idee des SuisseID-Prinzip (SAML2 oder auch OpenID) ernst nehmen Die unser Prozess f\u00fcr die Anmeldung mit der SuisseID zeigt, dass man das Zertifikat des Benutzers auf Seiten des anfragenden Services weder auslesen muss noch soll. Das Zertifikat wird erst auf der SSL-Seite von SwissSign ausgelesen. Unsere Plone Seite muss gar nicht wissen wie sich der Benutzer bei SwissSign oder QuoVadis authentifiziert. Das kann \u00fcber ein Passwort, ein One Time Token oder eben ein Zertifikat geschehen. Wie das geschieht liegt aber in der Verantwortung des Identit\u00e4tsproviders. Dem Serviceprovider (unsere Plone Seite) ist die Art der Authentifizierung egal er muss nur dem Identit\u00e4tsprovider vetrauen (dass dieser eine sichere Authentifizierung durchf\u00fchrt). Das ist die grundlegende Idee hiner SAML2 oder auch OpenID. Was der Idee widerspricht: * Wenn jeder Serviceprovider rasch das Zertifikat des Benutzers ausliest (sei es auch nur um auf den passenden Provider weiterzuleiten). Der Endbenutzer muss so \"erzogen\" werden, dass er mit seinem Zertifikat sehr sorgf\u00e4ltig umgeht. Wenn nun inflation\u00e4r im Browser die Frage nach dem Zugriff kommt, so legt er genau diese Vorsicht ab. Immer wenn er Zugriff auf sein Zertifikat gibt, so kann der Service-Provider pers\u00f6nliche Angaben wie die email-Adresse auslesen. Der Benutzer hat nicht wirklich eine M\u00f6glichkeit zu sagen, dass er diese Angabe nicht machen will (mehr zum Thema SuisseID und email-Adresse ein anderes Mal). * Es d\u00fcrfte keine \"Pseudo\"-Identit\u00e4tsprovider wie Clavid geben, denn ich darf nur meinem Provider vertrauen. * Was macht Clavid wirklich? Der Ablauf ist f\u00fcr uns unklar und intransparent und entspricht schon daher nicht der grundlegenden Idee des Protokolls", "tags": "", "url": "/blog/suisseid-ad-absurdum/"}, {"title": "Online Portal f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate", "text": "Auf den neuen Datenportalen werden die Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen in den Kantonen Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug publiziert. Wahlen und Abstimmungen sind die Ecksteine demokratischer Systeme. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Resultaten politischer Willens\u00e4usserungen ist f\u00fcr die Legitimit\u00e4t politischer Entscheidungen vital. Aus diesem Grund m\u00fcssen Wahl- und Abstimmungsergebnisse einfach \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sein. ### Eine L\u00f6sung f\u00fcr drei Kantone Zusammen mit den Kantonen Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug hat seantis ein Online- Portal zu Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen entwickelt. Die Applikation ist Open Source verf\u00fcgbar und basiert auf der L\u00f6sung \u00ab[OneGov Cloud](https://admin.digital \"\" )\u00bb. Somit seht die L\u00f6sung ohne Zusatzaufwand f\u00fcr weitere Kantone zur Verf\u00fcgung. ### Open Data Die Zug\u00e4nglichkeit der Daten ist oberstes Gebot. Daten werden grunds\u00e4tzlich in Tabellen publiziert. Wo sinnvoll werden die Resultate auf einer interaktiven Karte dargestellt. Bei aller Attraktivit\u00e4t grafischer Darstellung wird nicht vergessen, dass alle Daten immer im Rohformat exportierbar sein m\u00fcssen. Als Exportformate stehen JSON, CSV sowie Excel zur Verf\u00fcgung. Zum Datensatz geh\u00f6rt eine [Formatbeschreibung](https://abstimmungen.gr.ch/opendata \"\" ). ### Besucherspitzen am Wahltag Da die Abstimmungsresultate besonders am Abstimmungssonntag auf grosses Interesse stossen, muss die Applikation mit Lastspitzen umgehen k\u00f6nnen. Dies ist im Rahmen der Entwicklung explizit beachtet und getestet worden. Mittels Load Testing wurden zu erwartende Lasten im effektiven Deployment simuliert. **Kanton Graub\u00fcnden: ** **Kanton Schwyz: ** **Kanton Zug: ** Source Code OneGov Election Day: [ ](https://github.com/OneGov/onegov.election_day \"\" ) OneGov Cloud: ", "tags": "", "url": "/news/online-portal-fuer-wahl-und-abstimmungsresultate/"}, {"title": "A Python Conference in Switzerland", "text": "The first Swiss Python Summit will take place on February 5th, 2016 at HSR University of Applied Sciences in Rapperswil. This summit is all about the programming language you love! Discover the wide field of Python applications, hear how others use the snake and meet Swiss Pythonistas. The conference is suited for all skill levels, from early beginners to expert developers. **Register now at **", "tags": "", "url": "/news/a-python-conference-in-switzerland/"}, {"title": "Erfolgsgeschichten", "text": "Gemeinsam mit unseren Kunden schreiben wir seit mehr als zehn Jahren Erfolgsgeschichten mit Software. Mit unseren langj\u00e4hrigen Kunden pflegen wir vertrauensvolle Beziehungen und entwickeln so nachhaltige Softwarel\u00f6sungen auf h\u00f6chstem Niveau.", "tags": "", "url": "/success-stories/"}, {"title": "Handy-Vorwahl 077", "text": "Fast wie in alten (NATEL-C-)Zeiten! Die Mobiltelefonvorwahl 077 ist wieder ausgegraben worden. Wenn also auf dem Telefondisplay eine 077-Nummer erscheint, ist das kein unerw\u00fcnschter Zeitsprung in l\u00e4ngst vergangene NATEL- Zeiten, sondern ein Zeitgenosse mit einem \"m-budget\"-Abonnent! Ausgerechnet die Migros hat f\u00fcr ihr \"m-budget-mobile\" die historische Vorwahl gew\u00e4hlt (oder wohl eher gew\u00e4hlt bekommen...). [http://www.m-budget-mobile.ch](http://www.m-budget-mobile.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/handy-vorwahl-077/"}, {"title": "NZZ zur Suisse-ID: \"Identit\u00e4tskrise\"", "text": "Die NZZ schreibt einen lesenswerten Beitrag und Kommentar zur Suisse-ID. Nachdem die Weltwoche vor ein paar Wochen, mit einem Gastbeitrag des Bloggers [Andreas Von Gunten,](http://www.andreasvongunten.com) vorgelegt hat, bringt die NZZ die ihr eigene gelassene Sachlichkeit zur\u00fcck in die Debatte. Nat\u00fcrlich haben die Kritiker nicht unrecht, wenn sie bem\u00e4ngeln, dass Klasse-2-Leser (d.h. ohne gesichertes Display), gegen Trojanerangriffe nicht sch\u00fctzen. Dies bedingt aber, dass sich auf dem Computer des Benutzers bereits ein Trojaner eingenistet hat. Jeder Benutzer hat ein grosses Interesse daran, dies durch Antiviren-Programme zu verhindern. Die NZZ bringt es im Kommentar auf den Punkt: \"Niemand k\u00e4me auf die Idee, dem Hersteller eines T\u00fcrschlosses Vorw\u00fcrfe zu machen, weil Dinge gestohlen wurden in einem Haus, bei dem alle Fenster sperrangelweit offen stehen. Wo es um T\u00fcren und Fenster geht, wird niemand perfekte Sicherheit verlangen, sondern nur, dass der Aufwand f\u00fcr die \u00dcberwindung dieser Barrieren h\u00f6her ist als der Ertrag, den sich ein Einbrecher erhoffen darf.\" ", "tags": "", "url": "/blog/nzz-zur-suisse-id-identitaetskrise/"}, {"title": "Shared Access to Medical Records", "text": "Complementing its fine grained security model, OCQMS now supports shared data access between hospitals. Giving physicians from different hospitals shared access to patient health records increases the ease of collaboration and decision-making, resulting in better care. ![](dataaccess.png) ### Permission Levels * Granting access results in the sharing of all data - not just part of a patients record (e.g. a single visit). * Access permissions are managed on the patient level. * Access is granted to an institution and not to a single doctor within a hospital. ### Granting access * Institutions will see all patient data since the inclusion of the patient. * Visits are not shared between hospitals: to add data a new visit must be opened. * Any user may be given access permissions. ### Revoking Access * If an access permission is revoked the users in the removed institution will still have access to historic data, but can no longer edit patient information (e.g. opening a new visit). * All users may revoke granted permissions (e.g. on patient's request). **More information about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/shared-access-to-medical-records/"}, {"title": "Flight Log in Public Beta", "text": "In Zusammenarbeit mit der AVIONIS GmbH ver\u00f6ffentlichen wir ein Online-Flugbuch. A pilot or flight logbook is a record of all flights by a pilot. A pilot has to independently keep account of his flights in order to prove his flight hours. _Flight Log_ is an online logbook for pilots. It offers a full range of possibilities: * It is a complete pilot logbook to keep account of all flights in a clearly arranged manner. Flight data can be exported and imported as CSV. The pilot logbook can be converted into a clear PDF document and printed. It is compliant to the regulations of the JAA (Joint Aviation Authorities). * All data is securely saved and worldwide accessible. * Flight routes, Airports and stopovers are shown on maps. * _Flight Log_ offers a search engine to find any airport worldwide and shows METAR information (wind, weather, pressure , temperature) and another engine to find any registrated aircraft type in Switzerland. * The pilots flight data is proved by the data provided by the search engines. Wrong informations are not possible. * _Flight Log_ also offers an automatic UTC-Time-Calculation * Statistic functions offer automatic reports and statistics about all flights of the user. _Flight Log_ is build with Python web application framework **[repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/)**. [](http://www.seantis.ch/engineering/case-studies/flight-log \"Flight Log\" ) **Try Flight Log: [https://flight-log.ch](https://flight-log.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/flight-log-online-en/"}, {"title": "Digitale Dienstleistungen der Gemeinde Ebikon", "text": "Das Hauptziel des neuen Portals ist der einfache Zugang zu Informationen und Dienstleistungen der Gemeinde. Die Website soll der Ebikoner Bev\u00f6lkerung digitale L\u00f6sungen bieten \u2013 einfach und jederzeit zug\u00e4nglich.", "tags": "", "url": "/success-stories/ebikon-digital/"}, {"title": "Patienten-App f\u00fcr Kinder und Jugendliche mit Rheuma", "text": "Eine App auf dem Smartphone soll Kinder und Jugendliche mit juveniler idiopathischer Arthritis unterst\u00fctzen. Die App wird in enger Zusammenarbeit mit der [FondationRES](http://www.fondationres.org) entwickelt. Das Ziel ist die Optimierung der Behandlung sowie die Erh\u00f6hung der Lebensqualit\u00e4t durch einen verbesserten datengest\u00fctzten Dialog zwischen Patienten und behandelnden \u00c4rzten. **Die FondationRES hat f\u00fcr die App ein Crowdfunding Projekt auf wemakeit.ch aufgeschaltet: https://wemakeit.com/projects/rhumato-memento**
", "tags": "", "url": "/news/patienten-app-kinderrheuma/"}, {"title": "Webportal Gemeinde Meggen", "text": "Die Gemeinde Meggen hat ihren Webauftritt erneuert. Das Portal meggen.ch wurde von Grund auf u\u0308berarbeitet, um Informationen und Dienstleistungen fu\u0308r alle Besucherinnen und Besucher noch einfacher zuga\u0308nglich zu machen.", "tags": "", "url": "/success-stories/gemeinde-meggen/"}, {"title": "iDialog monthly MSD Merck Patient App", "text": "iDialog monthly f\u00f6rdert den Austausch zwischen Arzt und Patient und unterst\u00fctzt das Monitoring. iDialog _monthly_ ist eine Plattform f\u00fcr Patienten mit einer entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankung (Rheumatoide Arthritis, Axiale Spondyloarthritis, Psoriasis Arthritis), die in SCQM registriert sind. Die Plattform wurde in enger Zusammenarbeit mit SCQM und MSD entwickelt. iDialog _monthly_ unterst\u00fctzt das Krankheitsmonitoring sowie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. \u00abiDialog wird eine bessere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient erm\u00f6glichen, weil der Patient die M\u00f6glichkeit hat, auch zwischen den Konsultationen Daten zur Krankheitsaktivit\u00e4t, aber auch zur Medikamenteneinnahme zu \u00fcbermitteln.\u00bb PD Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt, Klinik f\u00fcr Rheumatologie, Universit\u00e4tsspital Z\u00fcrich **Mehr erfahren \u00fcber SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases): [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch \"\" ) **", "tags": "", "url": "/news/idialog-monthly-msd-merck-app/"}, {"title": "Import- / Export-Funktionalit\u00e4ten in Plone", "text": "Zope/Plone lassen sich dank der umfangreichen Funktionalit\u00e4ten gut als DMS einsetzen. Eine zentrale Anfordung dabei sind Import- bez. Export- Funktionalit\u00e4ten. Dazu gibt es in Plone unterschiedliche Ans\u00e4tze: * WebDAV * Plone Desktop1 * Export als Zip-File * Import von Zip-Files Bei all den technischen M\u00f6glichkeiten zum schnellen Upload gr\u00f6sser Mengen an Inhalten - wie bespielsweise Bilder - sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die entsprechenden Inhalte in jedem Falle noch zu klassifizieren sind. So kann sichergestellt werden, dass sich beispielsweise Bilder im Portal \u00fcber die Suche finden lassen. Plone WebDAV PloneFilesZip MassLoader 1 nicht open Source, sondern unter einer kommerziellen Lizenz bei Enfold erh\u00e4ltlich: [http://www.enfoldsystems.com/Products/Desktop ](http://www.enfoldsystems.com/Products/Desktop)", "tags": "", "url": "/blog/import-export-funktionalitaeten-in-plone/"}, {"title": "Libres - Python Reservation Library", "text": "Python library to reserve stuff in a calendar. Not a replacement for Outlook or Google Calendar, but a library to manage reservations in the following use cases: * Manage meeting rooms in a company. Users reserve the rooms themselves without an authority confirming/denying their reservations. * Manage nursery spots. Parents apply for a spot in the nursery for their kid. Someone at the nursery goes through the applicants and decides who gets the spot. Parents may add an application to the waitinglist. * Manage community facilities. Citizens see the availability of facilities online and call the municipality to reserve a facility. The management is done internally (maybe through an already existing software). A readonly calendar shows the state on the website. Libres as such does not provide any user interface for reservations. That is the job of other projects depending on Libres. **[Documentation](http://libres.readthedocs.org/en/latest/) | [Source](http://github.com/seantis/libres/) | [Bugs](http://github.com/seantis/libres/issues)**", "tags": "", "url": "/blog/libres-python-reservation-library/"}, {"title": "Ortnamen mit 58 Buchstaben und andere Schwierigkeiten", "text": "Wegen der ungew\u00f6hnlich vielen langen W\u00f6rter in der heimatlichen Sprache ist f\u00fcr SMS-Schreiber in Wales ein eigenes Texterkennungsprogramm entwickelt worden. Viele W\u00f6rter sind nicht nur extrem lang, sondern die Buchstabenfolge ist ebenfalls nicht immer ganz einfach. \"Einen Moment bitte\" heisst zum Beispiel: \"Un munud, os gwelwch chi'n dda.\" In Wales liegt auch die europ\u00e4ische Gemeinde mit dem l\u00e4ngsten Ortsnamen (58 Buchstaben): Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. \u00dcbrigens der Ortsname \"Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch\" bedeutet \u00fcbersetzt etwa: Marienkirche in einer Mulde wei\u00dfer Haseln in der N\u00e4he eines schnellen Wirbels und in der Gegend der Thysiliokirche, die bei einer roten H\u00f6hle liegt. ", "tags": "", "url": "/blog/ortnamen-mit-58-buchstaben-und-andere-schwierigkeiten/"}, {"title": "seantis.ch - The Power of Plone", "text": "After successfully completing a large number of projects, we have turned our attention to the seantis presence and brought the page up to date. You don't \"search\" for things on our page any more, you \"find\" them. LiveSearch - you find things faster. * LiveSearch (Hint: ALT + 4 on your keyboard) * Outstanding Search Engine Visibility (be nice to google) * Accessibility * Last but not least 100% XHTML ([validate](http://validator.w3.org/check?uri=http://www.seantis.ch&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline))", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-the-power-of-plone-en/"}, {"title": "Discovered a vulnerability in our systems?", "text": "Find our security contacts, vulnerability disclosure policy (VDP) and safe harbor agreement here. ### Introduction seantis gmbh welcomes feedback from security researchers and the general public to help improve our security. If you believe you have discovered a vulnerability, privacy issue, exposed data, or other security issues in any of our assets, we want to hear from you. This policy outlines steps for reporting vulnerabilities to us, what we expect, what you can expect from us. ### Official Channels To report a security vulnerability, please contact us via e-mail: * E-Mail: security@seantis.ch * PGP key ID: 6EDE8647392C97E1 * PGP fingerprint: 94CF 3930 B868 130A B8DC 21E4 6EDE 8647 392C 97E1 * PGP public key: Public key (6EDE8647392C97E1.asc) ### Systems in Scope This policy applies to any digital assets owned, operated, or maintained by seantis gmbh. ### Out of Scope Assets or other equipment not owned by parties participating in this policy. Vulnerabilities discovered or suspected in out-of-scope systems should be reported to the appropriate vendor or applicable authority. Out of scope are also physical testing (e.g. office access, open doors, tailgating), social engineering (e.g. phishing, vishing), or any other non-technical vulnerability testing. ### Our Commitments When working with us, according to this policy, you can expect us to: - Respond to your report promptly, and work with you to understand and validate your report; - Strive to keep you informed about the progress of a vulnerability as it is processed; - Work to remediate discovered vulnerabilities in a timely manner, within our operational constraints; and - Extend Safe Harbor for your vulnerability research that is related to this policy. ### Our Expectations In participating in our vulnerability disclosure program in good faith, we ask that you: - Play by the rules, including following this policy and any other relevant agreements. If there is any inconsistency between this policy and any other applicable terms, the terms of this policy will prevail; - Report any vulnerability you\u2019ve discovered promptly; - Avoid violating the privacy of others, disrupting our systems (e.g., DoS or DDoS), destroying data, and/or harming user experience; - Use only the Official Channels to discuss vulnerability information with us; - Provide us a reasonable amount of time (at least 90 days from the initial report) to resolve the issue before you disclose it publicly; - Perform testing only on in-scope systems, and respect systems and activities which are out-of-scope; - If a vulnerability provides unintended access to data: Limit the amount of data you access to the minimum required for effectively demonstrating a Proof of Concept; and cease testing and submit a report immediately if you encounter any user data during testing, such as Personally Identifiable Information (PII), Personal Healthcare Information (PHI), credit card data, or proprietary information; - You should only interact with test accounts you own or with explicit permission from the account holder; and - Do not engage in extortion. ### Safe Harbor When conducting vulnerability research, according to this policy, we consider this research conducted under this policy to be: - Authorized concerning any applicable anti-hacking laws, and we will not initiate or support legal action against you for accidental, good-faith violations of this policy; - Authorized concerning any relevant anti-circumvention laws, and we will not bring a claim against you for circumvention of technology controls; - Exempt from restrictions in our Terms of Service (TOS) and/or Acceptable Usage Policy (AUP) that would interfere with conducting security research, and we waive those restrictions on a limited basis; and - Lawful, helpful to the overall security of the Internet, and conducted in good faith. As long as you comply with this policy, we will honour the Safe Harbor Policy, as defined below: - We refrain from filing a complaint under Articles [143](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en#art_143), [143bis](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en#art_143_bis) and [144bis](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en#art_144_bis) of the [Swiss Criminal Code](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en); and - If legal action is initiated by a third party against you and you have complied with this policy, we will take steps to make it known that your actions were conducted in compliance with this policy. If at any time you have concerns or are uncertain whether your security research is consistent with this policy, please submit a report through one of our Official Channels before going any further. > Note that the Safe Harbor applies only to legal claims under the control of the organization participating in this policy, and that the policy does not bind independent third parties.", "tags": "", "url": "/security/"}, {"title": "Google Mars", "text": "Nach Erde und Mond l\u00e4sst sich nun auch der Mars elektronisch erkunden. Google machts in Zusammenarbeit mit der Arizona State Universit\u00e4t m\u00f6glich. Wer also bis jetzt in Google Earth ([http://earth.google.com](http://earth.google.com/)) in den Garten des Nachbars schaute, kann jetzt bei Google Mars nach den ber\u00fchmten gr\u00fcnen M\u00e4nnchen suchen... ", "tags": "", "url": "/blog/google-mars/"}, {"title": "Data Dictionary mit Sphinx", "text": "Sphinx - Python Documentation Generator ![Psaraas Sphinx Overview](Bildschirmfoto20110308um13.35.24.png) Die [SCQM-Rheumadatenbank](https://www.seantis.ch/portfolio/swiss-clinical- quality-management-in-rheumatic-diseases) umfasst hunderte von Fragen und damit Datenbankfelder. Um den \u00dcberblick \u00fcber alle Felder sowie deren Bezeichnungen, Werte und Enumerationen zu behalten, erstellen wir die Dokumentation aller Felder mit Sphinx. Sphinx gereneriert den Data Dictionary automatisch aus den Interfaces im Code. So stellen wir sicher, dass die Dokumentation auch bei Weiterentwicklungen stets up-to-date bleibt. ![Psaraas Sphinx Image](Bildschirmfoto20110308um13.35.21.png) Die Dokumentation wird bei jedem Release online ver\u00f6ffentlich, so dass Forschende einfach Zugriff auf diese Informationen haben: ", "tags": "", "url": "/blog/data-dictionary-mit-sphinx/"}, {"title": "5 Years myControl.aero - 50% Discount for all Pilots", "text": "Our pilot logbook myControl.aero turns five years old. myControl.aero celebrates its fifths anniversary. We would like to give back to our loyal customers and offer a 50% discount on all subscriptions until the end of next month. As a customer with an ongoing subscription you can also benefit from the discount by extending your subscription now. The extra period will be added to your ongoing subscription. **Get your subscription with a 50% discount online: [https://myControl.aero](https://mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/5-years-mycontrol-aero-50-discount-for-all-pilots/"}, {"title": "Digitalisierung des Beh\u00f6rdenstempels", "text": "In Zusammenarbeit mit der Swisscom stellt admin.digital einen Service f\u00fcr elektronische Siegel amtlicher Dokumente zur Verf\u00fcgung. Das elektronische Siegel ist der Beh\u00f6rdenstempels des digitalen Zeitalters. Beh\u00f6rden k\u00f6nnen mit elektronischen Siegeln einen Herkunftsnachweis erbringen sowie den Zeitpunkt, die Integrit\u00e4t und Authentizit\u00e4t eines Dokumentes best\u00e4tigen. Das [Bundesgesetz \u00fcber die elektronische Signatur (ZertES)](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2016/752/de) regelt die Verwendung von elektronischen Siegel und erlaubt damit, rechtskonforme Signaturen im Namen einer Organisation als juristische Person durchzuf\u00fchren und ein gesiegeltes Dokument als Beweisst\u00fcck vorzulegen. Elektronische Siegel basieren technisch auf dem gleichen Verfahren wie eine elektronische Signatur und werden von admin.digital \u00fcber den [Signing Service der Swisscom](https://trustservices.swisscom.com/elektronische-siegel/) erstellt. ### Urheberschaft und Unver\u00e4nderbarkeit Amtliche Dokumente werden vermehrt digital verschickt oder publiziert. Elektronische Siegel erm\u00f6glichen die Sicherstellung der Integrit\u00e4t von Dokumenten und best\u00e4tigen deren Urheberschaft. Ergo kann damit sichergestellt werden, dass ein digital gesigeltes Dokument tats\u00e4chlich von der angegebenen Organisation stammt und seit dem Anbringen des Siegels nicht mehr ver\u00e4ndert wurde. ### Digitaler Siegel\u00adungsprozess Dokumente k\u00f6nnen in der OneGov Cloud rechtsg\u00fcltig digital gesiegelt werden. Der Prozess der digitalen Sieglung stellt erh\u00f6hte Anforderungen an die Sicherheit. Nur Administratoren haben die Berechtigung f\u00fcr die digitale Siegelung und selbst wenn sie bereits eingeloggt sind m\u00fcssen sie zum Siegeln ihren YubiKey verwenden. Damit wird verhindert, dass jemand unbefugt ein Dokument mit einem elektronischen Siegel erstellt. F\u00fcr ein missbr\u00e4uchlich gesiegeltes Dokument m\u00fcssten also nicht nur das Login und Passwort des Administrators in falsche H\u00e4nde geraten, sondern auch dessen physischer YubiKey gestohlen worden sein. ### Vollst\u00e4ndige Nachvollziehbarkeit Bei jeder digitalen Siegelung wird also zur Sicherheit im Hintergrund das Login und der YubiKey gepr\u00fcft. Ein sogenannter digitaler Fingerabdruck des Dokuments wird danach \u00fcber eine verschl\u00fcsselte Verbindung an den [Signing Service](https://trustservices.swisscom.com/signing-service) von Swisscom Trust Services gesendet wo das Dokument digital signiert wird. Folgende Informationen werden f\u00fcr die Nachvollziehbarkeit permanent aufgezeichnet: - Die ID der Anfrage an die Swisscom - Das Yubikey Token - Der Zeitstempel - Der ausl\u00f6sende Benutzer - Der Fingerabdruck der Datei vor der Siegelung - Der Fingerabdruck der Datei nach der Siegelung - Selbst wenn die Datei sp\u00e4ter gel\u00f6scht wird, k\u00f6nnen wir weiterhin pr\u00fcfen ob eine bestimmte Datei auf unserem System gesiegelt wurde. ### Verf\u00fcgbar f\u00fcr Gemeindeverwaltungen Die elektronischen Siegel stehen f\u00fcr alle Gemeinden der Plattform von [admin.digital](https://www.admin.digital) zur Verf\u00fcgung. Ein weiterer Schritt f\u00fcr die digitale Transformation der Gemeindeverwaltung. **[admin.digital](https://www.admin.digital) \u2013 Cloud f\u00fcr die \u00f6ffentliche Verwaltung**", "tags": "", "url": "/news/elektronische-siegel/"}, {"title": "OCQMS: Clinical Activity Stream", "text": "Concept to turn a technical (=boring) changelog into a social (=exciting) activity stream. [OCQMS](https://www.healthdata.ai) includes a full **changelog** to record all changes made to **patient and clinical data**. In a medical IT systems it's a key requirement to track who did what and when. It used to be seen as an unpleasant duty and therefore boring stuff required for legal compliance only. Additionally, with current implementations it's not very likely that anyone will use the data recorded in the changelog at any time. Tracking all the read and write activities on all records of the system will leave you with thousands of log entries in no time. For OCQMS we built a simple activity table to present the information to authorized users. I must confess that the table looks a bit too technical and you could make it a bit more accessible for humans. But the information is there and it certainly makes sense not only to track the information in some dark technical orbit far away but to actually show it to the user. Everyone can see in real time that all actions (e.g., opening and reading a patients report) are tracked! ![Changelog](changelog.png) But hey: why not making the data more accessible by giving it some \"social flavor\". The same boring table suddenly looks like this. ![Clinical Activity Stream](clinical_activity_stream.png) You may say that a system for medical data is no Facebook. Right! But since humans are collecting the clinical data it is a \"social undertaking\". And treating patients requires teamwork and is therefore genuinely social. Physicians talk to their colleagues about patients and their treatment on the hospital floors. Some concepts from social networks such as Facebook could indeed be helpful: * **profile image**: the importance of the profile image seems immature at first sign. But it can make sense because it makes reading data and assigning an author much faster and less prone to error. * **\"just now\": **informations about events in written textual form are better suited for embedding into a chronological context (when did it happen). * **comments: **commenting about activities helps to keep track of the loosely structured data resulting from personal communication. Head physicians advise their team members and everyone can see the comments and reply instantly. So far the clinical activity stream is a concept with some mock-ups only but the implementation shouldn't be that hard.", "tags": "", "url": "/blog/clinical-activity-stream/"}, {"title": "New webmail-client", "text": "With the aim to further improve the user experience seantis introduces the webmail-client RoundCube. RoundCube makes heavy use of the AJAX-framework and therefore improves the overall performance and usability. Apart from the existing features the new webmail client offers the following functionalities: * Multiple sender identities * Basic address book * Find-as-you-type address book integration * Forwarding messages with attachments * Create or remove custom message folders * Advanced user interface * Spell-check [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://roundcube.net](http://roundcube.net/) There seems to be an open issue with the opening of large messages through the web. If you face this problem, please use the the alternative webmail-client: ", "tags": "", "url": "/news/neuer-webmail-client-en/"}, {"title": "Smart Medical Terms Control", "text": "With Smart Medical Terms Control (SMTC) in our Open Clinical Quality Management System (OCQMS) we offer a new way to enrich text in medical documentation with standardized clinical terms. For IT professionals medical documentation is a difficult matter. They are trained to approach problem domains using structured data and love forcing users to enter data in a well defined and structured form. Narrow questions with predefined answers are what IT companies will put on your form if you let them. Doctors know that medical documentation is too complex to force it into a corset of predefined answers. Each case is special, each patient is different. Highly structured data offers a false promise of accuracy and precision. An application for electronic health records must therefore allow doctors to document their work in their own words. Doctors write text in an open and technically (!) not very structured way. This doesn\u2019t mean that some parts of a medical file such as medication and lab results are not suited for a more rigid tabular data structure. But they remain the exception to the rule. ![Medication Table](medicationtable.png) ### Smart Medical Terms Control (SMTC) OCQMS doesn\u2019t restrict doctors' freedom in documentation tasks. It allows doctors to write in an open-ended form. In addition to predefined questions (checklist) OCQMS offers an extended text box (open text field) on each form. Entering text into this field isn\u2019t any different from using a text processor (e.g. MS Word) for writing medical reports. The innovation of OCQMS lays in the Smart Medical Term Control (SMTC). SMTC is a new way to enrich free text with standardized medical terms. It is inspired by hashtags \u00ab#\u00bb known from Twitter and IRC. When typing \u00ab#\u00bb within an extended text field, the system will suggest standardized terms from a list of medical terms. The list can include any medical concept. In our prototype we are using the SNOMED CT core problems list. It includes more than 6\u2019000 medical terms. This list is a subset of terms most useful in documenting and encoding clinical information at a summary level, like a problem list, discharge diagnosis or reason of encounter. ### SMTC for Reports On the output side SMTC offers a way to visually \u00abscan\u00bb medical reports (discharge summaries) for different dimensions. The SNOMED system of medical terms consists of 19 dimension or axes. In the reports section OCQMS provides a smart filter for the most relevant SNOMED axes: * Clinical finding * Procedure * Situation with explicit context * Event We feel that giving doctors the ability to easily enrich unstructured text with metadata is an important approach when designing a medical application. Neither rigid structure nor everything-goes text input are silver bullets. There's a sweet spot to be found somewhere in the middle. **Open Clinical Quality Management System (OCQMS): [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)** > **About SNOMED CT** > \u00abSNOMED CT or SNOMED Clinical Terms is a systematically organized computer processable collection of medical terms providing codes, terms, synonyms and definitions used in clinical documentation and reporting. SNOMED CT is considered to be the most comprehensive, multilingual clinical healthcare terminology in the world.\u00bb > > ", "tags": "", "url": "/blog/smart-medical-terms-control/"}, {"title": "fitforwork-swiss Online-Tool WOCADO", "text": "Online-Tool zur Absch\u00e4tzung der Arbeitsunf\u00e4higkeit WOCADO unterst\u00fctzt behandelnde Fachpersonen bei PatientInnen mit muskuloskelettalen Erkrankungen bei der Festlegung der Arbeitsunf\u00e4higkeit sowie bei der Eingliederung in den Arbeitsprozess, indem insbesondere Aspekte wie Arbeitsanforderungen, psychosoziale Faktoren und Funktionsf\u00e4higkeiten erfasst werden. Das Beantworten der Fragen wird, je nach Erfassungstiefe und ausgew\u00e4hlter K\u00f6rperregion, durchschnittlich zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Der Verein fitforwork-swiss wurde im Mai 2010 gegr\u00fcndet. Er will auf gesamtschweizerischer Ebene das Management (die Behandlung und Betreuung) von Menschen mit muskuloskelettalen Problemen f\u00f6rdern, mit dem Ziel, die Arbeitsf\u00e4higkeit zu erhalten oder zu verbessern. Dem Verein geh\u00f6ren Arbeitsmediziner/-innen, Rheumatologen und Vertreter von Patientenorganisationen und des SECO an. Mehr Informationen: [www.fitforwork-swiss.ch](http://www.fitforwork-swiss.ch)", "tags": "", "url": "/news/201efit-for-work201c-online-tool-wocado/"}, {"title": "Besser Informiert am Wahlsonntag", "text": "Auf den neuen Datenportalen der Kantone Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug werden die Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen publiziert.", "tags": "", "url": "/success-stories/wahl-abstimmungsresultate/"}, {"title": "myControl.aero \u2708 Version 3.6: NVG and Improved Outside Landings", "text": "Version 3.6 of myControl.aero is out. This version improves handing of outside landings: * The location search form has been optimized for smaller devices. * The last two outside landings are now provided as shortcuts in the flight view. * The outside location field provides autocomplete: Just start typing the name of an already used outside landing! Version 3.6 also brings support for night vision googles for professional helicopter pilots. To use the additional NVG field on flights and past experience, enable the night vision goggles option in the preferences. The new features are rolled out and available for you. No installation on your side is needed. Enjoy logging your flights with myControl.aero. **Visit myControl.aero: [www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-2708-version-3-6-nvg-and-improved-outside-landings/"}, {"title": "seantis.com in English", "text": "The seantis gmbh Internet presence is now also available in English. The site has been translated into English to satisfy the information requirements of our increasingly international clientele. The content, apart from the blog, will now be available bilingually. The translations can be managed effortlessly in the seantis CMS and the integrated language module ensures a fitting presentation of the respective language versions. Contact [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:Fabian.Reinhard@seantis.ch) if you have any questions about the seantis CMS in general or about the language module in particular.", "tags": "", "url": "/news/seantis-com-in-english-en/"}, {"title": "Eine Internet-Plattform f\u00fcr Schweizer Musik", "text": "Die Pop- und Rock Radiosender der [SRG SSR id\u00e9e suisse](http://www.srgssrideesuisse.ch/) lancieren ein neues Radioformat im Internet. \"mx3.ch\" widmet sich vollumf\u00e4nglich der Schweizer Musikszene. Junge und unbekannte Bands oder S\u00e4nger k\u00f6nnen ihre Songs hochladen. Es geschieht keine Vorselektion sondern alleine der Geschmack der Userinnen und User entscheidet. Die Radioredaktionen selber erhoffen sich dabei auch die Entdeckung neuer Talente. [http://www.mx3.ch](http://www.mx3.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/eine-internet-plattform-fuer-schweizer-musik/"}, {"title": "MT-Activation Portal mit Webservices", "text": "seantis erweitert f\u00fcr METTLER TOLEDO Software-Aktivierungsportal erfolgreich um Webservices (SOAP). Webservices sind automatisierbare Dienste per Internet. Dabei kommunizieren Applikationen untereinander, es werden also nicht HTML-Seiten an einen Webbrowser geschickt, sondern Programme tauschen Daten und starten auf entfernten Server Funktionen. So ist es m\u00f6glich, dass die LabX-Software von METTLER TOLEDO via Aktivierungsportal aktiviert wird, ohne dass der Benutzer das Webportal zu besuchen hat. Der Benutzer macht alle Eingaben zu seinem Profil in der clientseitigen LabX- Software. Via Webservice kommuniziert LabX mit dem Server und \u00fcbermittelt die ben\u00f6tigten Informationen. Dadurch kann die Aktivierung f\u00fcr die Benutzer erheblich vereinfacht werden, METTLER TOLEDO beh\u00e4lt jedoch die Flexibilit\u00e4t und Konfigurationsm\u00f6glichkeiten eines zentralen Portal-Servers. * Zope/Plone: [http://plone.org](http://plone.org/) * SOAP: * ZSI - The Zolera Soap Infrastructure: **METTLER TOLEDO Activation Portal: ** Referenz(en) * [METTLER TOLEDO LabX Activation Portal](http://www.seantis.ch/news/news/mettler-toledo-labx-activation-portal \"METTLER TOLEDO hat den bestehenden Aktivierungsprozess f\u00fcr LabX, der Software zur Steuerung von Laborinstrumenten, durch ein webbasiertes Activation Portal abgel\u00f6st.\" )", "tags": "", "url": "/news/mt-activation-portal-mit-webservices/"}, {"title": "", "text": "", "tags": "", "url": "/"}, {"title": "Fallstudie auf plone.org: EasyFinder", "text": "plone.org bietet einen \u00dcberblick \u00fcber plonebasierte Internet-Sites. Es findet sich eine \u00dcbersicht \u00fcber Anbieter sowie eine Sammlung von Fallstudien \u00fcber Plone-Projekte. Die EasyFinder-Fallstudie gibt einen \u00dcberblick \u00fcber die Ziele des Projektes und die daraus folgenden Anforderungen. Zudem werden die einsetzten Funktionalit\u00e4ten und Technologien vorgestellt: * AJAX - Plone KSS * Product Filtering - ZCatalog * Mehrsprachigkeit - LinguaPlone * L\u00e4nder-Erkennung - Python-MySQL database interface **Fallstudie auf plone.org: ** Falls Sie Fragen zum Projekt oder allgemein zum Thema Online-Beratung (Product Finder) haben, z\u00f6gern sie nicht uns zu kontaktieren: [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch)", "tags": "", "url": "/news/fallstudie-auf-plone-org-easyfinder/"}, {"title": "Ein Handy-Mast auf dem Mount Everest", "text": "Auf dem h\u00f6chsten Berg der Welt soll bald jeder mit seinem Mobiltelfon erreichbar sein. Zwei chinesische Unternehmen wollen in Zusammenarbeit mit dem Milit\u00e4r das h\u00f6chste Funkloch der Erde schliessen. Der Handymast auf 6'500 m.\u00fc.M. soll p\u00fcnktlich zu den Olympischen Spielen 2008 stehen... ", "tags": "", "url": "/blog/ein-handy-mast-auf-dem-mount-everest/"}, {"title": "SCQM-Online: Neues Patient Interface", "text": "Um die Dateneingabe f\u00fcr Patienten weiter zu vereinfachen, wurden die online-Formulare \u00fcberarbeitet. Die neue Benutzeroberfl\u00e4che ist \u00fcbersichtlich und einfach zu bedienen und lenkt den Fokus auf die zu beantwortenden Fragen. Zudem lassen Abh\u00e4ngigkeiten zwischen einzelnen Fragen definieren, so dass je nach Antwortoption einen vorangehenden Frage sp\u00e4tere Fragen nicht gestellt werden. Beispielsweise werden ausschliessliche Raucher nach ihrem Zigarettenkonsum befragt. Mehr Infos zu SCQM: [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch/) Referenz(en) * [SCQM-Online: Screencast](http://www.seantis.ch/news/news/scqm-online-screencast \"Einf\u00fchrung in die Nationale Rheuma-Datenbank.\" ) * [Nationale Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen](http://www.seantis.ch/news/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen \"seantis entwickelt f\u00fcr SCQM die nationale Online-Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen. \" )", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-neues-patient-interface/"}, {"title": "Nationwide Swiss Research Biobank (SCQM)", "text": "The SCQM Biobank implements the systematic collection of biological samples including genomic DNA and serum. These biosamples will provide extremely valuable tools for clinical research in rheumatic diseases in order to identify serologic and genetic markers of disease activity as well as predictors of disease progression, response to therapy, and occurrence of adverse events. Genetic analyses will include hypothesis-driven studies on candidate genes of disease severity and response to therapy or occurrence of adverse events. These studies will be complemented by an unbiased hypothesis-generating approach using genome-wide association studies. seantis continuously develops the backend webapplication that catalogs the collected samples. Source: SCQM Foundation Yearly Report ( [PDF])", "tags": "", "url": "/news/nationwide-swiss-research-biobank-scqm/"}, {"title": "myControl.aero Version 2.3", "text": "Version 2.3 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Inactive state for licences * Add multiple Off Duty entries at once * Show aircraft type on PDF report * Add LAPL licences * Fix PDF export panel layout * Hide invitation code field on signup form * Use only one newsletter text file * Add list-unsubscribe header to newsletter * Show local time for outside departure/landing * Add unsubscribe link for notifications * Pre-fill times: Update licence evaluation * Show shortcuts to last used airports/aircrafts/PIC only * Send support email 14d after registration * Add Flying Activities duty type **Visit myControl.aero: [https://www.myControl.aero ](https://www.mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-2-3/"}, {"title": "OCQMS: Real Life Data in Real Time", "text": "\u00abBridging the gap between medical practice and medical research\u00bb OCQMS (Open Clinical Quality Management System) ist unsere Web-Applikation an der Schnittstelle zwischen Dokumentation, Qualit\u00e4tsmanagement und Forschung. **OCQMS: [www.healhdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/ocqms-real-life-data-in-real-time/"}, {"title": "Webmail Update", "text": "Die neue Version des Webmail-Clients \"Roundcube\" steht ab sofort f\u00fcr alle Kundenaccounts zur Verf\u00fcgung. Roundcube gilt als \u00e4usserst benutzerfreundlicher Webmail-Client. Die in mittels AJAX-Technologie umgesetzte Benutzeroberfl\u00e4che erm\u00f6glicht eine intuitive Bedingung, die sich sonst nur in Desktop-Programmen findet. Verbesserungen in der neuen Version: * Effizientere Nutzung der Speicherressourcen * Natlose Integration von LDAP-Adressbest\u00e4nden * Verbesserungen im Bereich der Session-Authentikation [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://roundcube.net](http://roundcube.net/)", "tags": "", "url": "/news/webmail-update/"}, {"title": "primecos.com online", "text": "PRiMECOS AG offers consultation in category management for the fragrance and beauty product segment. PRiMECOS relies on seantis CMS for its Internet presence. The Zope-based content management system ensures simple maintenance of the content and secures the solution for the future through the possibility of making modular extensions. Services: * Consulting * Programming * Front-end design * Formatting content and texts", "tags": "", "url": "/news/primecos-com-online-en/"}, {"title": "How to convert from Subversion to Git", "text": "I know this is pretty easy to find with a google search, but still nice to write it down. On mac you want to install git svn: \"sudo port install git-core +svn\" Next you create an authors file (authors.txt) to convert the svn contributors and keep the full history: buck = Buck Mulligan hans = Hans Castrop The simplest command if only want to convert your trunk: git svn clone --no-metadata -A authors.txt https://svn.example.com/code/trunk To convert branches/tags see: [http://pauldowman.com/2008/07/26/how-to- convert-from-subversion-to-git/ ](http://pauldowman.com/2008/07/26/how-to- convert-from-subversion-to-git/)", "tags": "", "url": "/blog/how-to-convert-from-subversion-to-git/"}, {"title": "Datenschutzerkl\u00e4rung", "text": "Version vom 1.9.2023 In dieser Datenschutzerkl\u00e4rung erl\u00e4utern wir, die Seantis GmbH (nachfolgend **seantis**, **wir** oder **uns**), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerkl\u00e4rungen oder allgemeine Gesch\u00e4ftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und \u00e4hnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verf\u00fcgung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerkl\u00e4rung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies d\u00fcrfen und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerkl\u00e4rung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (\u00ab**DSGVO**\u00bb), das Schweizer Datenschutzgesetz (\u00ab**DSG**\u00bb) und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (\u00ab**revDSG**\u00bb) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, h\u00e4ngt jedoch vom Einzelfall ab. ### 1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftrager / Vertreter Verantwortlich f\u00fcr die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Fabian Reinhard. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, k\u00f6nnen Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: Seantis GmbH, Pilatusstrasse 3, 6003 Luzern, [datenschutz@seantis.ch](mailto: datenschutz@seantis.ch) Unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO ist: Fabian Reinhard, Seantis GmbH, Pilatusstrasse 3, 6003 Luzern, [datenschutz@seantis.ch](mailto: datenschutz@seantis.ch) ### 2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Gesch\u00e4ftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundb\u00fccher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Beh\u00f6rden und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten \u00fcber Sie erhalten, insbesondere Angaben aus \u00f6ffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit beh\u00f6rdlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivit\u00e4ten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Gesch\u00e4fte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln k\u00f6nnen), Angaben \u00fcber Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonit\u00e4tsausk\u00fcnfte (soweit wir mit Ihnen pers\u00f6nlich Gesch\u00e4fte abwickeln), Angaben \u00fcber Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Vertr\u00e4ge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln k\u00f6nnen (z.B. Referenzen, Ihre Adresse f\u00fcr Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldw\u00e4schereibek\u00e4mpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte K\u00e4ufe), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (f\u00fcr Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Ger\u00e4t und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben). ### 3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Vertr\u00e4ge mit unseren Kunden und Gesch\u00e4ftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Entwicklung und dem Betrieb von IT-Services mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie f\u00fcr einen solchen Kunden oder Gesch\u00e4ftspartner t\u00e4tig sind, k\u00f6nnen Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten nat\u00fcrlich ebenfalls davon betroffen sein. Dar\u00fcber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch f\u00fcr folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben: - Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir pr\u00e4sent sind; - Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen); - Pr\u00fcfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen zwecks Kundenakquisition; - Werbung und Marketing (einschliesslich Durchf\u00fchrung von Anl\u00e4ssen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, k\u00f6nnen Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen); - Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung; - Geltendmachung rechtlicher Anspr\u00fcche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und beh\u00f6rdlichen Verfahren; - Verhinderung und Aufkl\u00e4rung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchf\u00fchrung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbek\u00e4mpfung); - Gew\u00e4hrleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen; - Video\u00fcberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Geb\u00e4ude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns geh\u00f6renden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen); - Kauf und Verkauf von Gesch\u00e4ftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die \u00dcbertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Gesch\u00e4ftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von seantis. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten f\u00fcr bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchf\u00fchrung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gest\u00fctzt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche ben\u00f6tigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. ### 4. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website Wir setzen auf unseren Websites typischerweise \"Cookies\" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Ger\u00e4t identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Ger\u00e4t gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, k\u00f6nnen wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich w\u00e4hrend einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gel\u00f6scht werden (\"Session Cookies\"), k\u00f6nnen Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen \u00fcber eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern (\"permanente Cookies\"). Sie k\u00f6nnen Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zur\u00fcckweist, nur f\u00fcr eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig l\u00f6scht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalit\u00e4ten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren. Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen k\u00f6nnen, ob und wann Sie die E-Mail ge\u00f6ffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen k\u00f6nnen, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun. Mit der Nutzung unserer Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann m\u00fcssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen. **Wir setzen auf unseren Websites keine Tracking-Cookies von Drittfirmen (wie z.B. Google Analytics) und keine sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, X, Youtube, Pinterest oder Instagram ein.** ### 5. Datenweitergabe und Daten\u00fcbermittlung ins Ausland Wir geben im Rahmen unserer gesch\u00e4ftlichen Aktivit\u00e4ten und der Zwecke gem\u00e4ss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese f\u00fcr uns bearbeiten, sei es, weil sie sie f\u00fcr ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen: - Dienstleister von uns (sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider); - H\u00e4ndler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Gesch\u00e4ftspartner; - Kunden; - in- und ausl\u00e4ndische Beh\u00f6rden, Amtsstellen oder Gerichten; - Medien; - \u00d6ffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien; - Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verb\u00e4nde, Organisationen und weitere Gremien; - Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Gesch\u00e4ftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen der seantis - anderen Parteien in m\u00f6glichen oder tats\u00e4chlichen Rechtsverfahren; alle gemeinsam **Empf\u00e4nger**. Befindet sich ein Empf\u00e4nger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empf\u00e4nger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europ\u00e4ischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung st\u00fctzen k\u00f6nnen. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in F\u00e4llen \u00fcberwiegender \u00f6ffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zug\u00e4nglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. ### 6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel f\u00fcr die Dauer der gesamten Gesch\u00e4ftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie dar\u00fcber hinaus gem\u00e4ss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es m\u00f6glich, dass Personendaten f\u00fcr die Zeit aufbewahrt werden, in der Anspr\u00fcche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden k\u00f6nnen und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Gesch\u00e4ftsinteressen dies erfordern (z.B. f\u00fcr Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten f\u00fcr die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grunds\u00e4tzlich und soweit m\u00f6glich gel\u00f6scht oder anonymisiert. F\u00fcr betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grunds\u00e4tzliche k\u00fcrzere Aufbewahrungsfristen von zw\u00f6lf Monaten oder weniger. ### 7. Datensicherheit Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. **Unsere Firma f\u00fchrt ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und ist gem\u00e4ss [ISO/IEC 27001:2022](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001/) zertifiziert.** ### 8. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung m\u00fcssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die f\u00fcr die Aufnahme und Durchf\u00fchrung einer Gesch\u00e4ftsbeziehung und der Erf\u00fcllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird. ### 9. Profiling und automatisierte Entscheidfindung Zur Begr\u00fcndung und Durchf\u00fchrung der Gesch\u00e4ftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grunds\u00e4tzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelf\u00e4llen einsetzen, werden wir Sie hier\u00fcber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist und Sie \u00fcber die damit zusammenh\u00e4ngenden Rechte aufkl\u00e4ren. ### 10. Rechte der betroffenen Person Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung, das Recht auf Einschr\u00e4nkung der Datenbearbeitung und sonst dem **Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener f\u00fcr Zwecke des Direktmarketings, des f\u00fcr Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung** sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks \u00dcbertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilit\u00e4t). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschr\u00e4nkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein \u00fcberwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen d\u00fcrfen) oder sie f\u00fcr die Geltendmachung von Anspr\u00fcchen ben\u00f6tigen. Falls f\u00fcr Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. \u00dcber die M\u00f6glichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Aus\u00fcbung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsaufl\u00f6sung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorg\u00e4ngig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Die Aus\u00fcbung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identit\u00e4t eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identit\u00e4t sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte k\u00f6nnen Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat \u00fcberdies das Recht, ihre Anspr\u00fcche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zust\u00e4ndigen Datenschutzbeh\u00f6rde eine Beschwerde einzureichen. Die zust\u00e4ndige Datenschutzbeh\u00f6rde der Schweiz ist der Eidgen\u00f6ssische Datenschutz- und \u00d6ffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch). ### 11. \u00c4nderungen Wir k\u00f6nnen diese Datenschutzerkl\u00e4rung jederzeit ohne Vorank\u00fcndigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerkl\u00e4rung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung \u00fcber die \u00c4nderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. *Diese Datenschutzerkl\u00e4rung basiert auf einer Vorlage von https://dsat.ch.*", "tags": "", "url": "/datenschutzerklaerung/"}, {"title": "Open Source f\u00fcr Genfer Schulen", "text": "Ab dem n\u00e4chstem Schuljahr ist auf den 9'000 Schulcomputer des Kantons Genf nur noch \"freie Software\" zu finden. Das Genfer \"D\u00e9partement de l'instruction publique\" hat entschieden: In Zukunft kommt auf den 9'000 PC's der Genfer Schulen nur noch open Source Software zum Einsatz. Das Betriebssystem Windows wird auf den Beginn des n\u00e4chsten Schuljahres im September 2008 durch Linux ersetzt. Statt Microsoft Office gibt es Open Office, und f\u00fcr die Bildbearbeitung setzt man auf GIMP. Dies berichtet die Westschweizer Zeitung \"Tribune de Gen\u00e8ve\". Damit folgt die Schulbeh\u00f6rde laut Direktor Manuel Grandjean nicht nur dem Sparplan der Genfer Regierung, der unter Paragraph 28 die F\u00f6rderung von Open- Source-Software postuliert - auch die Sch\u00fcler profitieren, denn sie k\u00f6nnen ohne Kosten zuhause die gleiche Software nutzen wie in der Schule. Man habe aber, so Grandjean weiter, nicht einfach zu einer \"Rabattl\u00f6sung\" gegriffen: \"Wir haben die freie Software aufgrund ihrer Qualit\u00e4ten ausgew\u00e4hlt\".", "tags": "", "url": "/blog/open-source-fuer-genfer-schulen/"}, {"title": "myControl.aero Release 1.10", "text": "Version 1.10 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * Multiple carry forward records * Additional field: duty hours for Non-Flight Duty * Flight Rules: IFR / VFR for type ratings * Time zones for airports: Country and timezone are set automatically as soon as the coordinates are set * Show country flag * Bugfixes Visit myControl.aero: [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero)", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-release-1-10/"}, {"title": "Sicheres Login mit YubiKey", "text": "Webapplikationen mit sch\u00fctzenswerten Daten verlangen nach einer sicheren Authentifizierungsl\u00f6sung. ### Was ist ein YubiKey? Ein YubiKey funktioniert wie eine externe Tastatur und kann einfach per USB an Ihr PC/Mac angeschlossen werden. Der YubiKey funktioniert auf allen Betriebsystemen ohne zus\u00e4tzliche Software/Treiber-Installation. ![YubiKey](yubikeyonkeyring.jpg) ### Wie funktioniert der YubiKey? Der YubiKey ist nichts anderes als eine USB-Tastatur. Der Clou: er hat nur einen (goldenen) Kopf und eine Funktionalit\u00e4t. Der YubiKey erzeugt ein OneTime-Token. Das erzeugte Einmalpasswort wird serverseitig validiert und authentifiziert den Benutzer. ### Der Login-Prozess Jedes Mal, wenn der Benutzer den Knopf dr\u00fcckt, wird ein neues OneTime Token erzeugt. Auf dem Login-Formular m\u00fcssen daher ein pers\u00f6nliches Passwort und das YubiKey Token eingegeben werden. Auf das Eintippen des Benutzernames (eMail- Adresse) kann verzichtet werden, da der YubiKey automatisch eine eindeutige YubiKey ID mitschickt. ![YubiKey Demo](yubikeydemo.png) Angenehmer Nebeneffekt: andere bekannte Zwei-Faktor-Authenfizierungen machen den Prozess f\u00fcr den Benutzer m\u00fchsamer: ich muss z.B. das Token von meinem Handy ablesen und dieses dann in das entsprechende Formularfeld \u00fcbertragen. YubiKey hingegen erspart dem User Tippen und macht den Login-Prozess bequemer. ### Der YubiKey in Ihrer Organisation Um die Authentifikation f\u00fcr Ihre Webapplikation sicher zu machen, werden alle Ihre Mitarbeiter mit YubiKeys ausger\u00fcstet. Der Prozess dazu k\u00f6nnte wie folgt aussehen: 1. seantis bestellt f\u00fcr Sie die YubiKeys 2. Jedem Benutzeraccount wird ein YubiKey zugeordnet 3. seantis schickt die YubiKeys per Post an Ihre Mitarbeiter 4. Ihre Mitarbeiter k\u00f6nnen sich sofort mit ihrem pers\u00f6nlichen YubiKey sicher einloggen. Sie k\u00f6nnen organisatorisch sicherstellen, dass alle Mitarbeiter ihre YubiKeys sicher in den B\u00fcror\u00e4umlichkeiten verwahren. So besteht eine erweiterte Kontrolle wer wo und wann Zugriff auf sensible Daten hat. Pers\u00f6nliche YubiKeys lassen sich mit sofortiger Wirkung entziehen. Ein YubiKey l\u00e4sst sich damit bei einer personellen Mutation einfach von einem Benutzer einziehen und an einen anderen weitergeben. ### Ein YubiKey verloren Geht ein Schl\u00fcssel verloren oder wird gestohlen, so l\u00e4sst sich dieser mit sofortiger Wirkung f\u00fcr ung\u00fcltig erkl\u00e4ren (revozieren).", "tags": "", "url": "/blog/sicheres-login-mit-yubikey/"}, {"title": "Veranstaltungskalender Kanton Zug", "text": "Im Online-Kalender werden Veranstaltungen wie Musikkonzerte, Ausstellungen, Sportanl\u00e4sse, Theaterauff\u00fchrungen und Referate publiziert. Der Veranstaltungskalender bietet eine Vielzahl an Funktionalit\u00e4t. * Veranstalter k\u00f6nnen unkompliziert eigene Veranstaltungen melden. * Veranstaltungen k\u00f6nnen kategorisiert und dynamisch gefiltert werden. * Die Site bietet eine interaktive Karte. * Es lassen sich wiederholende Veranstaltungen erfassen (z.B. jede Woche montags). * Veranstaltungen k\u00f6nnen als Kalender (iCal) abonniert werden. * Web-Redaktoren publizieren Events mittels Publikationsworkflow. **Veranstaltungskalender Kanton Zug: [www.zug.ch/veranstaltungen](http://www.zug.ch/veranstaltungen)** Der Veranstaltungskalender ist eines der Module der OneGovBox: [www.OneGov.ch](https://onegov.ch)", "tags": "", "url": "/news/veranstaltungskalender-kanton-zug/"}, {"title": "Nationale Rheumadatenbank Version 4.0", "text": "In Version 4.0 wurde die Benutzeroberfl\u00e4che komplett \u00fcberarbeitet. Die Webapplikation bietet eine allgemein verbesserte Benutzerfreundlichkeit und im Besonderen eine klarere Benutzerf\u00fchrung. Die Nationale Rheumadatenbank entwickeln wir seit mehr als vier Jahren und haben in dieser Zeit nicht weniger als 28 Versionen erfolgreich ausgerollt.", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheumadatenbank-version-4-0/"}, {"title": "Plone Update", "text": "Plone 2.5.2 is a bugfix release, which resolves open issues with rendering on Internet Explorer 7. * LiveSearch * Unicode handling * External Editor * IE7 rendering All sites were subjected to a visual check while the design of the sites remained unchanged. All sites remained in operation during this entire time since the updates and the migration were carried out on a redundant second system. Nevertheless, if you should detect unwanted changes to your home page contact us at: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). The complete changelog can be found under: **Plone 2.5.2** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update-en/"}, {"title": "Archetypes, AnnotationStorage and image scaling", "text": "The ImageField Archetypes schema field type has a methode for scaling the images. But when using AnnotationStorage() this doesn't work out of the box. After defining the sizes for the field: atapi.ImageField( 'image', storage=atapi.AnnotationStorage(), widget=atapi.ImageWidget( label=_(u\"Product Family Image\"), description=_(u\"add an image to the product family\"), ), validators=('isNonEmptyFile'), sizes = {'large' : (768, 768), 'preview' : (400, 400), 'mini' : (200, 200), 'thumb' : (128, 128), }, ), You need to override __bobo_traverse__ to access the scaled image. # workaround to make resized images def __bobo_traverse__(self, REQUEST, name): \"\"\"Transparent access to image scales \"\"\" if name.startswith('image'): field = self.getField('image') image = None if name == 'image': image = field.getScale(self) else: scalename = name[len('image_'):] if scalename in field.getAvailableSizes(self): image = field.getScale(self, scale=scalename) if image is not None and not isinstance(image, basestring): # image might be None or '' for empty images return image return base.ATCTContent.__bobo_traverse__(self, REQUEST, name) Now you can access the different sizes of the image by simple urls like \"/image_mini\" See also: Products.ATContentTypes.ATNewsItem Thanks to: [http://www.unc.edu/~jj/plone/](http://www.unc.edu/%7Ejj/plone/)", "tags": "", "url": "/blog/archetypes-annotationstorage-and-image-scaling/"}, {"title": "mobi-Domains f\u00fcr alle", "text": "Ab sofort steht die Top-Level-Domain \"mobi\" allen Interessenten offen. Die Domain ist f\u00fcr Websites gedacht, die f\u00fcr die Anzeige auf Mobilger\u00e4ten optimiert sind. In einer zweiw\u00f6chigen Landrush-Phase k\u00f6nnen beliebige Privatpersonen und Organisationen die gew\u00fcnschte .mobi-Domain zu einem deutlich h\u00f6heren \"Spezialpreis\" reservieren lassen. Am 11. Oktober startet die generelle Registration zum Normalpreis. Die Benutzer von Mobilger\u00e4ten sollen sich darauf verlassen k\u00f6nnen, dass eine .mobi-Site auf die kleinen Bildschirme und die eingeschr\u00e4nkte Browser- Funktionalit\u00e4t ihres PDA oder Mobiltelefon zugeschnitten ist. Dazu m\u00fcssen .mobi-Seiten gewissen Standards gen\u00fcgen. Sie d\u00fcrfen zum Beispiel keine Popups erzeugen, keine Frames enthalten und sollten m\u00f6glichst nur auf andere Handy- taugliche Seite verlinken. [http://pc.mtld.mobi](http://pc.mtld.mobi/)", "tags": "", "url": "/blog/mobi-domains-fuer-alle/"}, {"title": "Antik\u00f6rpertests Coronavirus Sars-Cov-2 f\u00fcr Rheumabetroffene \ud83e\ude78", "text": "Das SCQM untersucht mit einer wissenschaftlichen Studie die Wirkungen von COVID-19 f\u00fcr Rheumapatienten. Ein Kernelement der Studie ist eine Untersuchung auf eine vorangegangene Infektion mit dem neuen Coronavirus (\u201eScreening\u201c). Dabei wird bei m\u00f6glichst vielen Rheumabetroffenen eine Blutentnahme durchgef\u00fchrt. Das neue Coronavirus Sars-Cov-2 besch\u00e4ftigt Mensch und Gesellschaft seit Anfang 2020 stark. Auch Rheumabetroffene stellen sich viele neue Fragen. Sind sie bei einer Infektion mit dem neuen Coronavirus mehr gef\u00e4hrdet als andere? Wie reagiert ihr Immunsystem auf die Infektion? Sind die Rheuma-Medikamente gef\u00e4hrlich? Auf viele dieser Fragen gibt es bisher keine wissenschaftliche Evidenz oder abschliessende Antworten. **Was bedeutet das Screening f\u00fcr Rheumabetroffene?** Das \u00abGed\u00e4chtnis\u00bb unseres Immunsystems bietet uns in vielen F\u00e4llen Schutz vor einer Neuinfektion mit dem gleichen oder einem sehr \u00e4hnlichen Krankheitserreger. Darauf basiert auch die Wirkungsweise von Impfstoffen. Da das neue Coronavirus noch nicht sehr lange bekannt ist, wissen wir nicht, ob und wie lange eine vorangegangene Infektion mit dem neuen Coronavirus einen Immunschutz f\u00fcr eine Folgeinfektion bietet. Es sind Studien im Gange, die dieser Frage nachgehen. Aufgrund der Mechanismen des Immunsystems wird vermutet, dass eine vorangegangene Infektion mit dem neuen Coronavirus mindestens einen Teilschutz und/ oder vor\u00fcbergehenden Schutz gegen eine Neuinfektion bietet. **Digitale Plattform f\u00fcr die Rheumaforschung** seantis entwickelt und betreibt die digitale Plattform f\u00fcr die Rheuma-Forschung in der Schweiz. Die Studie mit Antik\u00f6rpertests wurde auf der Plattform der [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) realisiert. Das SCQM betreibt in enger Zusammenarbeit mit der [Schweizerischen Gesellschaft f\u00fcr Rheumatologie SGR](https://www.rheuma-net.ch) ein nationales Register f\u00fcr entz\u00fcndlich rheumatische Krankheiten. Dieses Register kann vom Rheumatologen dank des integrierten R\u00fcckmeldesystems als Qualit\u00e4tsmanagement der Behandlung und als Basis f\u00fcr die Diskussion mit dem Patienten genutzt werden. **Mehr Informationen zur SCQM Studie: http://www.scqm.ch/covid19** *Foto: [Labonovum](https://labonovum.nl/en/healthcare-professionals/)*", "tags": "", "url": "/news/covid19-antibodies/"}, {"title": "Happy New Year", "text": "seantis w\u00fcnscht Ihnen ein frohes neues Jahr. F\u00fcr das neue Jahr haben auch wir uns einiges vorgenommen. In unserem zweiten Gesch\u00e4ftsjahr wollen wir uns in allen Gesch\u00e4ftsbereichen weiterentwickeln und dabei den Schwerpunkt auf L\u00f6sungen zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation legen. Entwicklungsm\u00f6glichkeiten ergeben sich in den Bereichen Wissensmanagement und Collaboration Server Environment (exchange server). Als Full Service Provider bietet seantis ganzheitliche IT-L\u00f6sungen von der Beratung \u00fcber die Implementierung bis hin zum Hosting in einer dezidierten Serverumgebung. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte.", "tags": "", "url": "/news/happy-new-year/"}, {"title": "OneGov Cloud gewinnt Innovationsf\u00f6rderung von E-Government Schweiz", "text": "Im Rahmen des Schwerpunktplan Innovationen 2016/2017 hat die Gesch\u00e4ftsstelle E-Government Schweiz f\u00fcr das Projekt \u00abOnline Portal f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate\u00bb einen Beitrag von CHF 40\u2019000 gesprochen. Das Projekt ist eines von vier unterst\u00fctzten Projekten im Rahmen von Innovationen 2016/2017. Die drei Kantone Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug haben zusammen ein Online-Portal zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen entwickelt. Die Applikation basiert auf der Open Source L\u00f6sung \u00abOneGov Cloud\u00bb (https://admin.digital). Sie ist optimiert f\u00fcr mobile Ger\u00e4te (Responsive Design). Die L\u00f6sung ist horizontal skalierbar (Kantonsebene) und soll mit der anstehenden Weiterentwicklung zus\u00e4tzlich eine vertikale Integration erm\u00f6glichen (Kantone, St\u00e4dte und Gemeinden). Mit dem F\u00f6rderungsbeitrag k\u00f6nnen Erweiterungen in folgenden Bereichen umgesetzt werden: Vertikale Integration, Visualisierung, Einbettung, Erweiterungen Export. E-Government Schweiz Innovationen 2016/2017: https://www.egovernment.ch/de/umsetzung/innovationen/ > E-Government Schweiz ist die Organisation von Bund, Kantonen und Gemeinden f\u00fcr die Ausbreitung elektronischer Beh\u00f6rdenleistungen. Sie steuert, plant und koordiniert die gemeinsamen E-Government-Aktivit\u00e4ten der drei Staatsebenen.", "tags": "", "url": "/news/innnovation-e-government-schweiz/"}, {"title": "Die andere Sicht: Vertrauen in E-Voting ist mehr als ein Verschl\u00fcs\u00adselungs\u00adprotokoll", "text": "Die bisherige Diskussion zu E-Voting wird zu einseitig gef\u00fchrt, so der IT-Unternehmer und Milizpolitiker Fabian Reinhard. **\u00ab[Die andere Sicht: Vertrauen in E-Voting ist mehr als ein Verschl\u00fcs\u00adselungs\u00adprotokoll](https://www.inside-it.ch/de/post/die-andere-sicht-vertrauen-in-e-voting-ist-mehr-als-ein-verschluesselungsprotokoll-20201221)\u00bb, Inside IT am 21. Dezember 2020** Wurde meine Stimme wirklich korrekt gez\u00e4hlt? Wurde mein Stimmzettel unterschlagen oder gar verf\u00e4lscht? Die Frage scheint bei uns Schweizerinnen und Schweizern eher theoretischer Natur zu sein. Wir vertrauen bei Wahlen darauf, dass der Prozess der Ausz\u00e4hlung korrekt verl\u00e4uft. Selbstverst\u00e4ndlich ist dies aber nicht. Der nervenaufreibende und langwierige Prozess der Ausz\u00e4hlung der Stimmen in den USA hat uns aktuell daran erinnert, wie sehr die Stimmenden bei Wahlen auf die mit der Ausz\u00e4hlung betrauten Institutionen vertrauen m\u00fcssen. #### Unser Vertrauen in Urnenb\u00fcros Wir Milizpolitiker kennen die Urnenb\u00fcros in den Schweizer St\u00e4dten und Gemeinden von innen. Hier l\u00e4uft alles korrekt und fair ab: die Stimmenz\u00e4hler und die Urnenb\u00fcro-Chefinnen handeln nach bestem Wissen und Gewissen; jede Stimme wird gewissenhaft gez\u00e4hlt. Als Stimmb\u00fcrger vertraue ich auf die Institution des Urnenb\u00fcros. Eine Garantie aber, dass meine Stimme korrekt gez\u00e4hlt wird, gibt es nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Abstimmungen im Nationalrat, in den Kantons- oder Gemeindeparlamenten kann ich als abstimmender Parlamentarier sicher sein, dass meine Stimme korrekt gez\u00e4hlt worden ist. Erscheint mein Name auf der digitalen Resultattafel in der korrekten Farbe, k\u00f6nnen ich und die \u00d6ffentlichkeit sicher sein, dass meine Stimme korrekt gez\u00e4hlt worden ist. Bei einer Volksabstimmung hingegen muss mein unterzeichneter Stimmrechtsausweis von meinem Wahlzettel getrennt werden. Der direkten Verifizierbarkeit meiner Stimme steht also das Stimmgeheimnis im Wege. Das Stimmgeheimnis ist eine unabdingbare Voraussetzung der rechtsstaatlichen Demokratie. Beh\u00f6rden und die \u00d6ffentlichkeit d\u00fcrfen nicht erfahren, wer wie gestimmt hat. Damit soll der einzelne Stimmb\u00fcrger vor Druckversuchen beziehungsweise Repressalien seitens der Beh\u00f6rden oder der \u00d6ffentlichkeit gesch\u00fctzt werden. #### Verifizierbarkeit ist technisch m\u00f6glich In seiner Doktorarbeit an der Yale University schlug der[ Kryptograph Josh Benaloh im Jahr 1987](https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/verifiable-secret-ballot-elections) ein System f\u00fcr Wahlen vor, welches sicherstellen kann, dass eine Wahl durch alle Teilnehmer und durch unabh\u00e4ngige Wahlbeobachter verifiziert werden kann. Das Stimmgeheimnis bleibt dabei gewahrt. Microsoft Research, wo Benaloh heute arbeitet, hat auf der Entwicklerplattform Github mit[ ElectionGuard quelloffene Entwicklerwerkzeuge](https://github.com/microsoft/electionguard) \u2013 basierend auf dem Prinzip der homomorphen Verschl\u00fcsselung \u2013 ver\u00f6ffentlicht.[ ](https://github.com/microsoft/electionguard) #### Jedes System ist angreifbar Die bisherige \u00f6ffentliche Diskussion zu E-Voting wird meines Erachtens zu einseitig gef\u00fchrt: Es werden fast ausschliesslich Sicherheitsrisiken diskutiert; die technischen M\u00f6glichkeiten der Verifizierbarkeit finden zu wenig Beachtung. Wie bei jedem IT-System sind sowohl die Architektur, die technischen Details der Implementierung sowie die Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit des Systems im Betrieb f\u00fcr die Sicherheit entscheidend. Eine kritische Haltung bez\u00fcglich der Risiken \u2013 wie sie zum Beispiel der Chaos Computer Club Schweiz in seiner [Vernehmlassungsantwort (PDF)](https://chaosticino.ch/docs/20190430-vernehmlassung--e-voting-ordentlicher-betrieb.pdf) zur Revision des Bundesgesetzes \u00fcber die Politischen Rechte zum Ausdruck gebracht hat \u2013 ist wichtig und richtig. Wer jedoch den Verzicht auf Softwareunterst\u00fctzung im Prozess der Wahlen fordert, macht sich selbst etwas vor: die Ausmittlung und Zuteilung der Mandate wird schon l\u00e4ngst mit Software berechnet; dies geschieht abseits der \u00d6ffentlichkeit mit wenig Einblick und Transparenz bez\u00fcglich der technischen Funktionsweise dieser Ausmittlungssoftware.[ ](https://chaosticino.ch/docs/20190430-vernehmlassung--e-voting-ordentlicher-betrieb.pdf) Die bemerkenswerte Idee hinter der End-zu-End-Verifizierbarkeit besteht aber gerade darin, dass nicht vorausgesetzt wird, ein solches System sei unangreifbar. Es gibt bekanntlich keinen Computer und kein menschengemachtes System, welches nicht angegriffen und manipuliert werden k\u00f6nnte. Der entscheidende Punkt bei der End-zu-End-Verifizierbarkeit besteht aber darin, dass ein Angriff erkannt wird. Die technischen Risiken sollen uns also nicht den Blick versperren auf den echten Quantensprung, den die elektronische Stimmabgabe erst erm\u00f6glicht. Ich kann so als Stimmb\u00fcrger \u2013 unter der Wahrung meines Stimmgeheimnisses \u2013 selbst \u00fcberpr\u00fcfen, ob meine Stimme effektiv korrekt gez\u00e4hlt wurde. Die M\u00f6glichkeit zur Verifizierung ist das einzig wirklich \u00fcberzeugende Argument f\u00fcr E-Voting. Es geht bei E-Voting also nicht darum, die Stimmabgabe bequemer zu machen und es geht nicht um eine damit verbundene Hoffnung auf eine h\u00f6here politische Beteiligung. #### E-Voting k\u00f6nnte zus\u00e4tzliches Vertrauen schaffen Am Wahlsonntag gratuliert der Verlierer dem Gewinner. Auch wenn uns die Gratulation als Floskel erscheinen mag, haben die Gl\u00fcckw\u00fcnsche eine wichtige Funktion. Eine Wahl ist dann entschieden, wenn der Verlierer seine Niederlage anerkennt. Nicht der Sieger muss vom Resultat \u00fcberzeugt werden, der Verlierer muss \u00fcberzeugt werden. Vertrauen in Technik allein kann nicht Vertrauen in Institutionen ersetzen. Vertrauen ist mehr als ein Verschl\u00fcsselungsprotokoll, schreibt zum Thema sogar das technophile ['Wired Magazine'](https://www.wired.com/story/dana-debeauvoir-texas-county-clerk-voting-tech-revolution/). Wir sind uns zu wenig bewusst, auf welch t\u00f6nernen F\u00fcssen Wahlen und damit unsere Demokratie stehen. Um das notwendige Vertrauen auch langfristig zu sichern, sind \u2013 nicht nur aber auch \u2013 neue technische M\u00f6glichkeiten sorgf\u00e4ltig zu pr\u00fcfen und zu n\u00fctzen. Die elektronische Stimmabgabe mit End-zu-End-Verifizierbarkeit k\u00f6nnte zus\u00e4tzliches Vertrauen in Wahlen schaffen. *Fabian Reinhard ist IT-Unternehmer, er hat Internationale Beziehungen an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich studiert und sich an der Harvard Kennedy School weitergebildet. Er ist Pr\u00e4sident der FDP Stadt Luzern.* > *Nachtrag 28.12.2020:* Ich m\u00f6chte noch einmal betonen, dass die Sicherheit beim Thema E-Voting essentiell ist. E-Voting hat grosse konzeptionelle Sicherheitsprobleme, welche sehr grosse technische Herausforderungen mit sich bringen. Es bleibt eine offene Frage ob und wie diese gel\u00f6st werden k\u00f6nnen. So scheinen fundamentale Probleme, die durch elektronische Abstimmungssysteme entstehen, auch mit Blockchain nicht gel\u00f6st werden k\u00f6nnen ([Going from Bad to Worse: From Internet Voting to Blockchain Voting](https://people.csail.mit.edu/rivest/pubs/PSNR20.pdf)). Auch wenn E-Voting die Stimm- und Wahlbeteiligung nicht zu erh\u00f6hen vermag ([Internet voting and turnout: Evidence from Switzerland](https://doi.org/10.1016/j.electstud.2017.03.001)), m\u00fcssen wir den Zugang f\u00fcr alle Stimmberechtigten im Blick behalten: Auslandschweizerinnen und blinde Menschen, welche damit eine M\u00f6glichkeit der Teilnahme mit Wahrung des Stimmgeheimnises erhalten.", "tags": "", "url": "/blog/eVoting/"}, {"title": "Suchen um zu lesen - Chancen digitaler Texte", "text": "Die NZZ schreibt heute ausf\u00fchrlich \u00fcber die quantitative Analyse von literarischen Texten. Statt die Chancen digitaler Texte hervorzuheben, wird ein Abgesang auf das \"empathische Lesen\" gesungen. ![Book vs Internet](Bildschirmfoto20101229um23.02.23.png) Grafik: [**Book vs Internet**](http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=Internet%2CBook&year_start=1800&year_end=2000&corpus=0&smoothing=3) 1800 - 2000 im Books Ngram Viewer: Gab es um 1900 schon mal ein Internet? :-) Hintergrund der [Artikel in der NZZ](http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schneller_lesen_1.8925672.html) bildet ein Paper in Science, in welchem gezeigt wird, wie die gewaltige Datenmenge der von Google digitalisierten B\u00fccher mit quantitativen Methoden f\u00fcr die Forschung nutzbar gemacht werden kann. ![Logorhea](20101218_stc822.gif)Vor gut zwei Wochen berichtete bereits der [Economist](http://www.economist.com/node/17730198) \u00fcber das Paper. So konnte man lesen, mit welchen Problemen sich die Wissenschaftler bei der statistischen Analyse von Texten herumzuschlagen haben (Schreibfehler, Daten, Akronymen). Auch ein paar interessante Erkenntnisse bez\u00fcglich des Umfangs des Wortschatzes und dessen Abdeckung in W\u00f6rterb\u00fcchern wurden erw\u00e4hnt. In der NZZ findet sich im Teil \"Forschung und Technik\" ein Artikel, welcher auf die interessanten Aspekte des wissenschaftlichen Aufsatzes eingeht, in \"Meinung & Debatten\" und dem Feuilleton finden sich erstaunlich kulturpessimistische und ablehnende Artikel. Im Grundtenor wird kritisiert, dass Texte so nicht mehr gelesen sondern nur noch benutzt w\u00fcrden (suchen statt lesen). > \"Das genaue und emphatische Lesen (man kann es auch zweckfreies Lesen nennen) d\u00fcrfte in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen sein. Auf dem Vormarsch dagegen befinden sich die Benutzer der Texte.\" Wer so argumentiert, der nimmt die wichtigste Motivation ein Buch zu lesen nicht ernst: das Lesevergn\u00fcgen. Nat\u00fcrlich ist die Volltextsuche nichts anderes als ein Werkzeug um Inhalte zu kategorisieren. Solche Kategorisierungen gab es in Bibliotheken schon immer; keiner w\u00e4re jedoch auf die Idee gekommen, das Suchen im Register dem Lesen eines Buches vorzuziehen. Wo bliebe da der Lesespass! Ganz unabh\u00e4ngig davon ob die von den Autoren des Science-Papers postulierte neue Forschungsrichtung names \"Culturomics\" jemals Fr\u00fcchte tragen wird, die Digitalisierung, Indexierung und quantitative Erschliessung von Texten ist auf jeden Fall sehr positiv zu bewerten. Werden Texte und Daten online verf\u00fcgbar gemacht, so kann man von einer Demokratisierung des Wissens sprechen. Ich als Laie kann nun - auch ohne das Gesamtwerk eines Autors zu kennen - dessen Werk thematisch durchforsten. Nat\u00fcrlich bin ich so noch weit von einem tieferen Verst\u00e4ndnis entfernt, die Eintrittsh\u00fcrde aber sinkt. Auch f\u00fcr diese Demokratisierungsthese spricht die ablehnende Haltung der Feuilleton-Leute: sie verhalten sich als w\u00fcrde ungebetene G\u00e4ste in den Garten, welchen sie bisher sorgsam gehegt und gepflegt haben, eindringen. Culturomics bringt neue Forscher und damit neue Konkurrenz in die Geisteswissenschaften. Mit den neuen Methoden der Culturomics lassen ganz andere Fragestellungen untersuchen als mit der klassischen Hermeneutik. F\u00fcr die nach Erkenntnis strebe Wissenschaft ist dies per se ein Gewinn. Schliesslich singt der NZZ-Author das altbekannte Lied der Probleme der Haltbarkeit von digitalen Texten. Im Falle von Google Books ist es technisch gesehen aber Unsinn von der beschr\u00e4nkten Haltbarkeit von Datentr\u00e4gern zu schreiben. Die Daten sind nicht auf einem einzelnen, vom Verfall bedrohten, Datentr\u00e4ger (CD) gespeichert, sondern in der Cloud. Nat\u00fcrlich liegen auch der Cloud physische Datentr\u00e4ger zu Grunde, Speicherkapazit\u00e4ten werden da aber viel dezentraler und nach Bedarf bezogen. Beim Brand der klassischen Bibliothek von Alexandria ging sehr viel Wissen verloren. Dank dem Digitalisierungsprojekt von Google sind heute viele bereits vergriffene B\u00fccher wieder verf\u00fcgbar und k\u00f6nnen auch durch eine Feuersbrunst nicht zerst\u00f6rt werden. Die Digitalisierung von Texten ist ein Projekt der Fortschritts! ![NZZ vs FAZ](Bildschirmfoto20101229um23.44.21.png) Grafik: [**NZZ vs FAZ**](http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=NZZ%2CFAZ&year_start=1800&year_end=2000&corpus=8&smoothing=1) 1800 - 2000 im Books Ngram Viewer [ ](http://ngrams.googlelabs.com/) [http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/suchen_statt_lesen_1.8925645.html ](http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/suchen_statt_lesen_1.8925645.html)", "tags": "", "url": "/blog/suchen-um-zu-lesen/"}, {"title": "Reisen am Bildschirm", "text": "Eine neue Website l\u00e4sst auf der Basis von \"Google Maps\" Zugsreisen vom B\u00fcrostuhl aus zu. Die Seite Swisstrains greift auf \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Daten (Fahrplaninformationen, Kartendaten) zur\u00fcck und f\u00fchrt diese zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Ein \u00e4hnliches Projekt besteht im Bereich des [Flugverkehrs rund um Z\u00fcrich](http://radar.zhaw.ch/). [http://www.swisstrains.ch](http://www.swisstrains.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/reisen-am-bildschirm/"}, {"title": "Have We Stolen the Microsoft Logo?", "text": "Our company has the same logo since it has been founded in 2005. Four squares in four different colors. Life was good and business grew steadily. ![Logo seantis gmbh](seantis.png) Today (23 August 2012) Microsoft unveiled their new look and their new logo. ![Microsoft Logo](microsoft.jpg) [] We could live with the four squares but why do they need to use the same colors (just a bit more shiny). From now on, everyone will think that we have stolen from Microsoft: but I swear it is the other way around! * July 2011: * Re-Design September 2010: [http://www.seantis.ch/news/seantis-ch-auf-plone-4-0](https://www.seantis.ch/news/seantis.ch-auf-plone-4.0) Have a look at our website back in 2010. ![Website 2010](old_website.png)", "tags": "", "url": "/blog/microsoft-has-stolen-our-logo/"}, {"title": "Neues Plone-Logo enth\u00fcllt", "text": "Als einer der ersten Schritt im Re-Branding von Plone wurde das \u00fcberarbeitete Logo enth\u00fcllt. Das Logo lehnt sich an das bisherig an, besticht jedoch durch \"formale Reduktion\" und eine pr\u00e4gnantere Farbgebung. ![plonelogo](plonelogo128whitebg.png) [http://plone.org/about/logo](http://plone.org/about/logo/)", "tags": "", "url": "/blog/neues-plone-logo-enthuellt/"}, {"title": "Online Reservationssystem", "text": "seantis.reservation ist ein umfassendes Online-Reservationssystem f\u00fcr das CMS Plone. Das Reservationssystem wurde gemeinsam mit der Verwaltung des Kantons Zug entwickelt und ist ein Modul der [OneGov Box.](http://onegov.ch) Das Reservatiossystem bietet eine flexible L\u00f6sung f\u00fcr unterschiedliche Anforderungen und Szenarien: * **Reservation von Sitzungszimmern** Die Benutzer k\u00f6nnen R\u00e4ume einfach und ohne zentrale Verwaltung reservieren. * **Familienexterne Betreuungspl\u00e4tze f\u00fcr Kinder** Die Eltern schicken eine Anfrage f\u00fcr einen Betreuungsplatz an das Angebot ihrer Wahl. Die Anfragen werden in der Betreuungseinrichtung bearbeitet und die Betreuungspl\u00e4tze zugeteilt. F\u00fcr bereits besetzte Pl\u00e4tze gibt es eine Warteliste. * **Saalvermietung einer Gemeinde **(Turnhalle, Mehrzweckhalle) Das Raumangebot wird im Internet publiziert und Interessierte erhalten einen stets aktuellen \u00dcberblick \u00fcber die Belegungssituation. Vereine und Private k\u00f6nnen einfach eine Reservationsanfrage f\u00fcr einen Raum (z.B. eine Turnhalle) stellen. * **SBB-Tageskarten Gemeinde **Abwicklung der Reservation der unpers\u00f6nlichen SBB-Generalabonnemente (Tageskarte Gemeinde) seantis.reservation auf GitHub: [https://github.com/seantis/seantis.reservation](https://github.com/seantis/seantis.reservation)", "tags": "", "url": "/news/online-reservationssystem/"}, {"title": "System Integration via APIs", "text": "In medical IT systems interoperability is key. [OCQMS](https://www.healthdata.ai) offers APIs to integrate the application into different software environments. Application programming interfaces (API) are widely considered to be the most flexible and robust way to integrate different software applications. ![OCQMS-APIs](SolutionDesign.png) * WAF: Web Application Firewall * IAM: Identity and Access Management * DMS: Document Management System * MPI: Master Patient Index * AD: Active Directory * ERP: Enterprise Resource Planning **Learn more about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/system-integration-via-apis/"}, {"title": "E-Mail-freier Freitag", "text": "Ausgerechnet ein Unternehmen aus der IT-Branche nimmt den Kampf gegen die t\u00e4gliche E-Mail-Flut auf ungew\u00f6hnliche Art und Weise auf. Der Chip-Hersteller Intel ruft den E-Mail-freien Freitag aus. Die Flut an elektronischer Post hindere die Mitarbeiter immer mehr am speditiven Arbeiten. Nach Vorbild des \"Casual Friday\" soll nun der Freitag zum E-Mail-freien Tag werden. Die Mitarbeiter sollen an diesen Tag wieder vermehrt pers\u00f6nlich kommunizieren. ", "tags": "", "url": "/blog/e-mail-freier-freitag/"}, {"title": "Was die UNO als globale internationale Organisation alles weiss", "text": "Die ILO betreibt ein Knowledge Management Portal auf der Basis des Content Management Systems Plone.", "tags": "", "url": "/success-stories/uno-ilo/"}, {"title": "Diagnosespezifische Module", "text": "Die neue Version von OCQMS verbessert die Unterst\u00fctzung krankheitsspezifischer Module. Der Begriff Diagnostik beschreibt den Prozess der Diagnosefindung. Dabei werden Befunde (diagnostische Zeichen bzw. Symptome) zu einem Krankheitsbegriff oder einer Symptomatik im Sinne eines Syndroms zugeordnet. Die Diagnose ist die Klassifizierung von Ph\u00e4nomenen sowie deren Interpretation. Zu einer Diagnose wird die Diagnosesicherheit angegeben: suspected, confirmed, excluded, status post. Die Module in OCQMS unterst\u00fctzen den Prozess der Zuordnung von Befunden zu einem Krankheitsbegriff. Die Module sind nach Krankheitsbildern gegliedert und heissen daher \u00abDisease Module\u00bb. Er\u00f6ffnet der Arzt f\u00fcr einen Patienten eine neue Visite, so stellt er eine Arbeitshypothese bez\u00fcglich des Krankeitsbildes auf. Die Arbeitshypothese entspricht einer ersten (provisorischen) Verdachtsdiagnose. Je nach Auswahl f\u00fcr \u00abDisease Module\u00bb werden andere Frageb\u00f6gen (Items) angezeigt. Am Ende des Prozesses (unter \u00abAssessment\u00bb) steht die definitive (gesicherte) Diagnosestellung. Diagnosen werden \u00fcber eine tabellarische Ansicht erfasst und aktualisiert. Analog zu \u00abMedication\u00bb gibt es auf der Ansicht \u00abDiagnoses\u00bb zwei Tabellen: 1\\. Active Diagnosis, 2\\. History of Diagnoses. Unter dem Tab \u00ab6. Assessment\u00bb erscheint die gleiche tabellarische \u00dcbersicht der Diagnosen ein zweites Mal in der Visite. Verdachtsdiagnosen werden hier als gesicherte Diagnosen gespeichert. **Mehr Informationen zu OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/diagnosespezifische-module/"}, {"title": "Webportal Gemeinde Meggen gewinnt OneGov Award 2023", "text": "Der Verein OneGov.ch hat das Projekt Webportal Gemeinde Meggen mit dem OneGov Award 2023 ausgezeichnet. Mit der Gemeinde Meggen setzt eine weitere Gemeinde auf die Open Source E-Government-Plattform aus Luzern. Gemeinsam mit dem Kunden wurde die bestehende Plattform weiterentwickelt. Dank dem SaaS-Modell ist sichergestellt, dass diese auch allen anderen Gemeinden, welche die Plattform von [admin.digital](https://www.admin.digital) nutzen, zugutekommt. Einmal entwickeln \u2013 mehrfach nutzen! ### Hohe Sicherheit dank ISO/IEC 27001:2013-Zertifizierung Die Cyber-Bedrohung ist real auch f\u00fcr Schweizer Gemeinden. Bereits mehrere Schweizer Gemeinden wurden Opfer von Cyber-Angriffen, bei welchen Kriminelle sensitive Daten gestohlen haben und es zu Erpressungsversuchen gekommen ist. Im Online-Schalter werden sensitive personenbezogene Daten verarbeitet. Seantis f\u00fchrt deshalb ein \u00ab[Managementsystem Informationssicherheit](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001/)\u00bb, welches gem\u00e4ss ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert ist. ### Barrierefrei und benutzerzentriert Das neue Portal der Gemeinde Meggen macht zus\u00e4tzliche Dienstleistungen digital verf\u00fcgbar. Ebenso ist es f\u00fcr Besucherinnen und Besucher m\u00f6glich, direkt online zu bezahlen. Ein Service-Ticketing-System stellt sicher, dass alle Anfragen zeitnah und in h\u00f6chster Servicequalit\u00e4t bearbeitet werden. Digitale Barrierefreiheit macht es m\u00f6glich, dass das Megger Webportal von allen Menschen genutzt werden kann, unabh\u00e4ngig von k\u00f6rperlichen Einschr\u00e4nkungen. Das Portal wurde gem\u00e4ss den Richtlinien des Bundes f\u00fcr die Gestaltung von barrierefreien Internetangeboten sowie unter Ber\u00fccksichtigung der internationalen Accessibility Guidelines entwickelt. Die \u00dcbergabe des OneGov Award 2023 erfolgte im Rahmen einer Veranstaltung in Z\u00fcrich durch Benno H\u00e4fliger, Leiter der Gesch\u00e4ftsstelle Verein OneGov.ch, an Gemeindeschreiber Daniel Ottiger. - News Gemeindemeggen: https://www.meggen.ch/news/webportal-meggen-gewinnt-onegov-award-2023 - Digitale Plattform f\u00fcr Gemeinden und Kantone: [https://www.admin.digital](https://www.admin.digital) - Verein OneGov.ch: https://www.onegov.ch", "tags": "", "url": "/news/onegov-award-meggen/"}, {"title": "OCQMS - Clinical Documentation", "text": "One core functionality of OCQM is the newly developed report system, which simplifies the physicians' work to generate a report (EMR - electronic medical record) at the end of the examination. All items can be changed as often as necessary before finalization. [OCQMS Report System](http://vimeo.com/33714674) ![OCQMS Reporting](Bildschirmfoto20111215um15.56.27.png)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-medical-reports/"}, {"title": "Ein Handy zum Streicheln...", "text": "Was ist los wenn ein Saal voller IT-Journalisten ununterbrochen klatscht und in wahre Begeisterungsst\u00fcrme ausbricht? Sie m\u00fcssen jedenfalls bei einem geschichtstr\u00e4chtigen Anlass sein! Richtig: bei der Vorstellung des neuen Apple-Handys, kurz \"iPhone\". Sicher hat das Ger\u00e4t einige sch\u00f6ne Neuerungen und das Design ist auch nicht schlecht. Die Pr\u00e4sentation von Apple-Chef Steve Jobs erinnerte jedoch mehr an die Rede eines Gurus vor seinen Anh\u00e4ngern. Allzu zynisch m\u00f6chte ich mich jedoch an dieser Stelle nicht \u00e4ussern. Die Option mir selber mal ein iPhone anzuschaffen, m\u00f6chte ich mir ja nicht v\u00f6llig verbauen... ", "tags": "", "url": "/blog/ein-handy-zum-streicheln---1/"}, {"title": "Case Study on plone.org: EasyFinder", "text": "plone.org gives an overview over plone based internet sites. Besides a section with plone-companies a wide range of case studies can be found. The case study of the EasyFinder gives an overview over the project aims and the following requirements. Further, it presents in brief the used technologies. * AJAX - Plone KSS * Product Filtering - ZCatalog * Multilanguage - Translations * Country Detection - Python-MySQL database interface **Case Study on plone.org: ** If you have any questions regarding this project or about online recommendation (product finder) in general, do not hesitate to contact us: [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch)", "tags": "", "url": "/news/fallstudie-auf-plone-org-easyfinder-en/"}, {"title": "Verbesserung der Datenqualit\u00e4t in medizinischen Studien", "text": "Mit dem neuen 'Issue Tracker' werden die Tools zur \u00dcberpr\u00fcfung und zur Qualit\u00e4tskontrolle von medizinischen Daten direkt in die HealthData.ai Plattform integriert.", "tags": "", "url": "/success-stories/data-monitor-issues/"}, {"title": "Cloud Computing", "text": "Die n\u00e4chste digitale Revolution steht an: Cloud Computing. Anwendungen und Daten sind nicht mehr auf einem lokalen Rechner gespeichert, sondern sind in entfernten Systemen verteilt. Basis bildet ein schnelles Netzwerk, der Zugriff auf die Applikationen erfolgt \u00fcber Standart-Clients wie Webbrowser. Damit schliess sich der Kreis: In den fr\u00fchen Tagen der Informatik lief Software auf sogenannten zentralen Mainframes, danach kamen die PCs womit Software dezentral auf einzelnen Arbeitstationen installiert wurde. In Zeiten der Mobile Devices findet nun die Software mehr und mehr zur\u00fcck auf zentrale Server. Cloud Computing hat das Potential die IT-Welt nachhaltig zu ver\u00e4ndern: * Clientseitig: mobile devices werden immer wichtiger (vgl. IPhone) und der Webbrower wird zum eigentlichen Standart-Client mit welchem sich eine Vielzahl von Webapplikationen bedienen l\u00e4sst. * Serverseitig: Rechenleistung wird nicht mehr auf lokalen Server bereitgestellt, sondern wird eingekauft. Die Zeiten in welchen man f\u00fcr Software einen Rechner (Server) aufstellen musste sind damit vorbei. Datacenters sind eigentliche Rechenleistungs-Kraftwerke. Damit wird Rechenleistung - wie Strom - aus der Steckdose bezogen. Bereits der Begriff Server-Farm zeigt ja, dass da ein Rohstoff \u2013 in diesem Falle Rechenleistung - produziert wird Wenn Software zum Service \u2013 also nicht mehr lokal auf einem PC installiert werden muss - so k\u00f6nnte das der Tod traditioneller clientseitiger Programme sein. Exemplarisch daf\u00fcr w\u00e4re Microsoft Office welches durch das webbased Google Docs bedr\u00e4ngt wird. Nat\u00fcrlich sind auch wir im Cloud Computing angekommen. Aktuell entwickeln wir zum einen ein Lead-Management- Tool f\u00fcr eine renommierte Bank. Die Software wird voll webbased sein, das heisst es muss keine clientseitige Software mehr installiert werden. Zum anderen schliessen wir gerade ein Projekt ab, welches ein Software-Aktivierungs-Portal mit Webservice-Schnittstelle (SOAP) bereitstellt. Die Vorteile solcher L\u00f6sung sind offensichtlich: * keine komplizierten Installationen auf den Client-PCs * gr\u00f6ssere Flexibilit\u00e4t, da Anpassungen ausschliesslich auf dem Server gemacht werden m\u00fcssen * Zugriff auf das Tool von jedem Arbeitsplatz \u00fcber Webbrowser ", "tags": "", "url": "/blog/cloud-computing/"}, {"title": "Wetter-Alarm", "text": "Die [kantonalen Geb\u00e4udeversicherungen](http://www.vkf.ch/) bieten in Zusammenarbeit mit [SF Meteo](http://www.meteo.sf.tv/) eine neue Dienstleistung an. Per SMS werden Warnungen vor drohenden St\u00fcrmen und Unwettern verschickt. Die Warnungen k\u00f6nnen geographisch eingegrenzt werden und sollen so eine hohe Zuverl\u00e4ssigkeit bieten. Die Versicherer versprechen sich von diesem Service kleinere Schadensummen. [http://www.wetteralarm.ch](http://www.wetteralarm.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/wetter-alarm/"}, {"title": "Too Cool for Internet Explorer!", "text": "Wer wie wir gerade wieder einmal gegen die T\u00fccken des Microsoft Internet Explorer (IE) k\u00e4mpft kann sich mit dem coolen 2.0-Badge tr\u00f6sten. Es muss wieder einmal gesagt sein: Wir haben den IE6 gar nicht lieb! Hintergrund f\u00fcr die neuen Antipathie-Welle bei seantis ist ein derzeitiges Projekt im Bereich online Beratung. Das Tool setzt ganz im Stil des Web 2.0 auf interaktive AJAX-Elemente. Und da zeigen sich einmal mehr die Schw\u00e4chen des IE6. Um die allerseits bekannten Darstellungsfehler (css etc.) des IE6 in den Griff zu bekommen gibt es ja mittlerweile eine ganze Reihe von Fix und Hacks. Mit AJAX gibt's da wieder neue Fallstricke, und damit werden weitere eine work-arounds f\u00e4llig. Mit dem IE7 ist zwar Besserung in Sicht, aber die Crux: MSIE 6.x hat nach wie vor ca. 50 Marktanteil1. Version 7 des IEs legt zwar zu, ist jedoch noch nicht \u00fcber 20%. Firefox, der Liebling aller Webentwickler kommt mittlerweile auf 13%. Also weiter darauf warten, dass sich der IE7 weiter verbreitet, oder noch besser, dass der Firefox weiter Boden gut macht. Oder so langsam folgende Banner auf die Pages einbauen: To cool for IE! [ http://www.w3junkies.com/toocool/index.php](http://www.w3junkies.com/toocool/index.php) [ http://www.w3junkies.com/toocool/join.php](http://www.w3junkies.com/toocool/join.php) 1 ", "tags": "", "url": "/blog/too-cool-for-internet-explorer/"}, {"title": "myControl.aero Responsive Design", "text": "Mit Version 2.2 wurde myControl.aero f\u00fcr Smartphone und Tablets optimiert. Das Online Pilot Logbook ist nun auch auf mobilen Endger\u00e4ten einfach zu bedienen. Allen Versionen (Desktop, Smartphone, Tablet) bieten die vollst\u00e4ndige Funktionalit\u00e4t. Der Zugriff auf das Flugbuch ist somit auch von unterwegs ideal gew\u00e4hrleistet. **Pilot Logbook in the Cloud: [www.myControl.aero](http://www.myControl.aero)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-responsive-design/"}, {"title": "Klingelton f\u00fcr Junge", "text": "Ein Handy-Klingelton der nur von Personen unter 25 Jahren wahrgenommen wird. Unm\u00f6glich? Nein, eine Schweizer Firma bringt ihn auf den Markt... Urspr\u00fcnglich wurden sogenannte Mosquito-T\u00f6ne in Shopping Centers eingesetzt um Teenager Gangs von den schicken L\u00e4den fernzuhalten. Der Trick dahinter basiert auf einem bekannten Ph\u00e4nomen: Mit zunehmendem Alter verliert das menschliche Geh\u00f6r die F\u00e4higkeit sehr hohe T\u00f6ne wahrzunehmen. Es beginnt mit ungef\u00e4hr 20 Jahren und betrifft zuerst die h\u00f6chsten Frequenzen im Bereich 18 bis 20 kHz. Die Ladenbesitzer spielen nun einfach einen sehr hohen Dauerton, der den Teenies mit der Zeit auf die Nerven geht und sie aus dem Laden treibt. Die kaufkr\u00e4ftige \u00e4ltere Kundschaft kriegt davon nichts mit. Englische Sch\u00fcler haben nun den Spiess umgekehrt und sich solche hochfrequenten T\u00f6ne als Ringtone installiert. Damit ist es m\u00f6glich, ein hereinkommendes SMS oder einen Anruf zu h\u00f6ren, auch wenn das Handy \u00abstummgeschaltet\u00bb in der Jacke oder unter dem Bank verstaut sein muss. \u00abKlingelt\u00bb das Handy w\u00e4hrend der Stunde, h\u00f6rt sein jugendlicher Besitzer das laut und deutlich, der Lehrer oder die Lehrerin kriegt davon nichts mit. Zur Zeit ist die Bestellung bei infowing.ch noch kostenlos. (Kligelton als mp3) (Infos / Bestellung)", "tags": "", "url": "/blog/klingelton-fuer-junge/"}, {"title": "Staatskalender des Kantons Basel Stadt mit Anbindung von Azure AD", "text": "Der neue digitale Staatskalender des Kantons Basel Stadt ist direkt an den Enterprise-Identit\u00e4tsdienst Azure AD angebunden.", "tags": "", "url": "/success-stories/staatskalender-bs/"}, {"title": "Gemeinsam gegen Spams", "text": "Vier der gr\u00f6ssten Schweizer Internetprovider spannen im Kampf gegen die Spam- Flut zusammen. Unter dem Namen S.I.A.S (Swiss ISPs Against Spam) treten [Bluewin](http://www.bluewin.ch/), [Cablecom](http://www.cablecom.ch/), [Green.ch](http://www.green.ch/) und [Sunrise](http://www.sunrise.ch/) gemeinsam an. Bereits realisiert ist unter [http://www.stopspam.ch](http://www.stopspam.ch/) eine Plattform im Internet. [http://www.stopspam.ch](http://www.stopspam.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/gemeinsam-gegen-spams/"}, {"title": "seantis.com in English", "text": "Der Internetauftritt der seantis gmbh ist nun auch auf Englisch verf\u00fcgbar. Um die Informationsbed\u00fcrfnisse unserer vermehrt auch internationalen Kunden abzudecken wurde die Site ins Englische \u00fcbersetzt. Alle Inhalte bis auf den Blog sind ab sofort zweisprachig verf\u00fcgbar. Die \u00dcbersetzungen lassen sich in seantisCMS m\u00fchelos verwalten und das integrierte Sprachmodul stellt die ad\u00e4quate Pr\u00e4sentation der entsprechenden Sprachversionen sicher. Haben sie Fragen zu seantisCMS im Allgemeinen oder zum Sprachmodul im Speziellen, wenden Sie sich an [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:Fabian.Reinhard@seantis.ch).", "tags": "", "url": "/news/seantis-com-in-english/"}, {"title": "Portrait Fabian Reinhard auf ROI-Online", "text": "Fabian Reinhard, Gr\u00fcnder und Managing Partner der seantis gmbh, ist \u201eKopf der Woche\u201c des Zentralschweizer Wirtschaftsportal ROI-Online. Lesen Sie den ganzen Artikel auf ROI-Online: [http://www.roi- online.ch/koepfe/artikel/zentralscheiz/fabian-reinhard-managing-partner-der- seantis-gmbh-luzern.html](http://www.roi- online.ch/koepfe/artikel/zentralscheiz/fabian-reinhard-managing-partner-der- seantis-gmbh-luzern.html)", "tags": "", "url": "/news/portrait-fabian-reinhard-auf-roi-online/"}, {"title": "National database for research into rheumatological diseases", "text": "seantis develops the national online database for research into rheumatological diseases for SCQM. SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) oversees the database showing the development of disease in rheumatic patients in close cooperation with the rheumatological clinics. The SCQM research project is supported by well-known companies from the pharmaceutical industry: [Roche](http://www.roche.ch/), [Abbott](http://www.abbott.ch/), [ESSEX](http://www.essex.ch/), [Wyeth](http://www.wyeth.ch/), [Bristol-Myers Squibb](http://www.bms.ch/) The aims of the project: * Data collection and data processing: statistical analyses * Quality measurement and information for patients and doctors * Data source for research purposes: Measurement of the effectiveness of medication The solution is based on the open source application server Zope/Plone and offers a customised solution, which has already stood the test in comparable research projects. The online database is developed jointly by seantis gmbh and ZiteLab ApS. ZiteLab specialises in solutions for data processing in research and is, alongside others, developer of the national Danish rheumatology database. **[SCQM Foundation](http://www.scqm.ch/)** **[ZiteLab ApS](http://www.zitelab.dk/)** **[Zope](http://zope.org/)** **[Plone](http://plone.org/)**", "tags": "", "url": "/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen-en/"}, {"title": "seantisBlog online", "text": "Ab sofort gibts den seantis Blog - f\u00fcr alle Interessierten in den Bereichen IT-Trends, Websolutions und Internet Marketing. Der [seantisBlog](http://www.seantis.ch/blog) berichtet wie wir von seantis das World Wide Web erleben. Neben technischen Infos sollen darin genauso aktuelle Trends und Entwicklungen Platz finden. Dem seantis Team steht als Guest-Blogger [Matthias Reinhard](mailto:matthias.reinhard@seantis.ch) mit seiner feinen Nase f\u00fcr neue Trends und Entwicklungen im Internet zur Seite. Kontakt: [blog@seantis.ch](mailto:blog@seantis.ch) :: seantis-Blogger", "tags": "", "url": "/news/seantisblog-online/"}, {"title": "METTLER TOLEDO LabX Activation Portal", "text": "METTLER TOLEDO hat den bestehenden Aktivierungsprozess f\u00fcr LabX, der Software zur Steuerung von Laborinstrumenten, durch ein webbasiertes Activation Portal abgel\u00f6st. Die betriebswirtschaftlichen Ziele des Projektes wurden wie folgt definiert: * Steigerung der Effizienz der internen Abl\u00e4ufe f\u00fcr Software Aktivierungen * Reduktion der Supportanfragen bez\u00fcglich der Aktivierung * Vertiefung der Kundenbeziehung zugunsten der Bereiche Marketing und Support ** Konzeptuelle Phase:** * Definition der auftretenden use cases und Identifikation der ben\u00f6tigten Funktionalit\u00e4ten * Konzeptentwicklung, Verfassen eines L\u00f6sungskonzepts * use cases * UML-Diagramme **Implementierungsphase:** * Entwicklung der Applikation; Back- und Frontend gem\u00e4ss Architektur des ausgearbeiteten L\u00f6sungskonzepts * Registrierungs- und Aktiverungsprozess * Weboberfl\u00e4che * Datenbankschema * Schnittstellen zu COM-Komponenten seantis gmbh entwickelte das Portal auf der Basis von Zope, dem f\u00fchrenden Open Source Webapplikationsserver. Das CMS Plone wird zur Konfiguration der aktiven Prozesse und zur Benutzerverwaltung genutzt. Die gew\u00e4hlte Architekur der macht es m\u00f6glich, das System so zu werweitern, dass die Aktivierung zuk\u00fcnftig direkt aus der LabX-Software via webservice vorgenommen werden kann. Die Entwicklung st\u00fctzte sich stark auf das Zope Archetypes Framework, welches eine Programmierung nach einem modelgetriebenen Ansatz unterst\u00fctzt. METTLER TOLEDO LabX :: \"METTLER TOLEDO ist spezialisiert auf Pr\u00e4zisionsinstrumente f\u00fcr professionelle Anwendungen. Zus\u00e4tzlich zu seinem breiten Produktespektrum verf\u00fcgt das Unternehmen \u00fcber das weltweit gr\u00f6\u00dfte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftet METTLER TOLEDO j\u00e4hrlich einen Umsatz von \u00fcber 1 Milliarde US-Dollar. Mettler Toledo International Inc. ist seit 1997 an der New Yorker B\u00f6rse kotiert.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-labx-activation-portal/"}, {"title": "Kontakt", "text": "Auf Ihre besonderen Begebenheiten eingehen. Wir freuen uns auf Sie. Sie erreichen uns per Telefon oder email oder besuchen Sie uns in Luzern.

seantis gmbh
Pilatusstrasse 3
CH-6003 Luzern

+41 41 511 22 50
info@seantis.ch

Unser Eingang befindet sich im Innenhof. Die Zug\u00e4nge zum Innenhof befinden sich an der Morgartenstrasse 4 bzw. an der Frankenstrasse 4.

", "tags": "", "url": "/contact/"}, {"title": "Interdisziplin\u00e4res \u00c4rztenetzwerk Z\u00fcrich", "text": "Das interdisziplin\u00e4re \u00c4rztenetzwerk Z\u00fcrich ist ein Zusammenschluss von Haus\u00e4rzten und Spezialisten aus dem Kanton Z\u00fcrich und angrenzenden Regionen. Die Website ist der Einstiegspunkt f\u00fcr Patienten und \u00c4rzte und liefert n\u00fctzliche Infos rund das \u00c4rztenetzwerk. Interdisziplin\u00e4res \u00c4rztenetzwerk Z\u00fcrich: [www.inet-z.ch](http://www.inet-z.ch) Das Portal ist mit dem Open Source CMS Plone umgesetzt: Mehr Informationen zum [Plone Content Management System](https://www.seantis.ch/cms/plone-content- management-system-cms).", "tags": "", "url": "/news/interdisziplinaeres-aerztenetzwerk-zuerich/"}, {"title": "Offenes Publikationsportal fu\u0308r Wahl- und Abstimmungsdaten", "text": "In enger Zusammenarbeit mit den fu\u0308nf Kantonen Graubu\u0308nden, St. Gallen, Schwyz, Zug und Basel-Landschaft hat seantis ein digitales Portal zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen entwickelt. Die Applikation ist Open Source verfu\u0308gbar und basiert auf der Lo\u0308sung \u00abOneGov Cloud\u00bb. **Erschienen als Praxisbeispiel in der Open Source Studie Schweiz 2021** Wahlen und Abstimmungen sind die Ecksteine demokratischer Systeme. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Resultaten politischer Willensa\u0308usserungen ist fu\u0308r die Legitimita\u0308t politischer Entscheidungen vital. Aus diesem Grund mu\u0308ssen Wahl- und Abstimmungsergebnisse einfach o\u0308ffentlich zuga\u0308nglich sein. ### Open Data, Open Source, Open API Um die hohen Anforderungen bezu\u0308glich Transparenz erfu\u0308llen zu ko\u0308nnen, setzt seantis fu\u0308r das digitale Publikationsportal mit \u00abOpen by Design\u00bb auf einen Ansatz mit Offenheit als Kernidee und Konzept. Die Offenheit und Transparenz der Daten wird dank Open Data, Open Source und Open API zur pra\u0308genden Leitidee u\u0308ber den gesamten Softwarelebens- und Datenzyklus. Open Data setzt voraus, dass die Daten ohne rechtliche Einschra\u0308nkung verwendet werden ko\u0308nnen. Alle Daten sind gema\u0308ss den Nutzungsbedingungen von opendata. swiss frei verwendbar. Die Datensa\u0308tze werden in strukturierter und maschinenlesbarer Form vero\u0308ffentlicht. Zu jedem Datensatz steht eine umfassende Dokumentation zur Verfu\u0308gung, welche sicherstellt, dass die Daten nicht nur fu\u0308r Maschinen lesbar, sondern auch fu\u0308r Menschen versta\u0308ndlich sind. ### Die Zuga\u0308nglichkeit der Daten ist oberstes Gebot Daten werden grundsa\u0308tzlich in Tabellen publiziert. Wo sinnvoll, werden die Resultate auf einer interaktiven Karte benutzerfreundlich dargestellt. Bei aller Attraktivita\u0308t grafischer Darstellung wird nicht vergessen, dass sa\u0308mtliche Daten immer im Rohformat exportierbar sein mu\u0308ssen. Als Exportformate stehen JSON, CSV sowie Excel zur Verfu\u0308gung. Der Quellcode der OneGov Cloud ist mit einer \u00abMIT License\u00bb als Open Source frei verfu\u0308gbar. Die OneGov Cloud wird getragen von einer Gemeinschaft von Partnern, Kunden und Software-Herstellern, die u\u0308ber den Verein OneGov.ch organisiert sind. Die OneGov Cloud bietet offene Schnittstellen fu\u0308r die direkte Anbindung von Softwarelo\u0308sungen Dritter fu\u0308r die Ausmittlung und Zuteilung der Mandate. Fu\u0308r das \u00abOpen Government Data\u00bb-Portal des Bundes hat seantis eine Schnittstelle zur automatischen Publikation bzw. Registrierung als Linked Open Data der Wahl- und Abstimmungsdaten auf opendata.swiss entwickelt. Neue Abstimmungs- bzw. Wahlresultate werden nach der Publikation auf der OneGov Cloud automatisch auch auf opendata.swiss publiziert. ### Gemeinsame Weiterentwicklung Die Weiterentwicklung des Portals wird durch die Wahlverantwortlichen in den kantonalen Verwaltungen in Zusammenarbeit mit seantis koordiniert. Bewa\u0308hrt haben sich gemeinsame Workshops, wo neue Ideen und Erweiterungen offen diskutiert und beschlossen werden. Die beteiligten Kantone tauschen so ihr Knowhow aus und finanzieren Erweiterungen gemeinsam in einem Modell der Ko-Finanzierung. Entwickelt wurden dank dieser Form der Zusammenarbeit beispielsweise Push-Notifikationen per E-Mail und SMS. Besonders SMS hat sich sehr bewa\u0308hrt, wie die grosse Zahl an Abonnenten zeigt. Aktuell la\u0308uft ein Projekt fu\u0308r die optimierte Darstellungen von Info-Screens in o\u0308ffentlichen Wahl- bzw. Abstimmungszentren unter der Federfu\u0308hrung des Kantons St. Gallen. Einmal entwickeln - mehrfach nutzen! So ko\u0308nnen weitere Kantone diesen Dienst jederzeit nutzen. ### Informationssicherheit gema\u0308ss ISO 27001 Dass die Infrastruktur fu\u0308r Wahlen und Abstimmungen zum Ziel von Cyber-Angriffen werden kann, zeigen aktuelle Beispiele aus dem Ausland. Wie bei jedem IT-System sind sowohl die Architektur, die technischen Details der Implementierung als auch die Integrita\u0308t und Verfu\u0308gbarkeit des Systems im Betrieb fu\u0308r die Sicherheit entscheidend. Um z.B. die technische Verfu\u0308gbarkeit zu gefa\u0308hrden braucht es nicht einmal bo\u0308swillige Akteure, das System kann ebenso durch Lastspitzen am Wahlsonntag ins Wanken geraten. Fu\u0308r einen zuverla\u0308ssigen und sicheren Betrieb betreibt seantis die Portale der Kantone auf der bewa\u0308hrten Infrastruktur der OneGov Cloud bei einem zuverla\u0308ssigen Schweizer Cloud Provider, zertifiziert gema\u0308ss ISO 27001. ### Downloads - [Open Source Studie Schweiz 2021](OSS-Studie2021.pdf) - [OneGov Cloud Publikationsplattform Wahlen & Abstimmungen](OneGov-Cloud-WAB.pdf) *Fabian Reinhard, Managing Partner, seantis GmbH. Studium Universita\u0308t Zu\u0308rich (Politologie und VWL) und Weiterbildung Harvard Kennedy School. Mitglied des Parlamentes, Pra\u0308sident FDP Stadt Luzern.*", "tags": "", "url": "/blog/publikationsportal-wahlen-open-source/"}, {"title": "SCQM Online-Datenbank mit Webscoring", "text": "Mit der neusten Version bietet die SCQM-Datenbank die M\u00f6glichkeit R\u00f6ntgenbilder komplett online und damit dezentral zu beurteilen (Scoring). Auf dem Tab \u201eWebscoring\" finden Benutzer mit der entsprechenden Scorer-Rolle eine Liste mit Bildern, welche gescored werden sollen. In der Liste erscheinen nur Bilder, f\u00fcr welche noch kein Score existiert, bzw. f\u00fcr welche noch ein zweiter Score eingegeben werden muss. Das System stellt sicher, dass die Bilder f\u00fcr die zweite Beurteilung einem anderen Scorer gezeigt werden. Der Scorer l\u00e4dt ein Set von 10 Studies mit den entsprechenden Bildern herunter und es wird automatisch [Weasis](http://www.dcm4che.org/confluence/display/WEA/Home) gestartet. 1. Die Zuweisung der Scores ist \u00fcber die PatientID sichergestellt. Der Scorer arbeitet nun idealerweise in zwei Bildschirmen. Im linken Fenster den Weasis DICOM Viewer und im rechten die Psaraas-DB. 2. Der Scorer sieht nun 10 mal das Formular f\u00fcr die Eingabe seiner Beurteilung. Mit \u201eSave and Next\u201c kommt er auf die n\u00e4chste Study (Patient). Die Reihenfolge muss in Weasis gleich sein wie im Webinterface. Idealerweise springt Weasis im eigenen Fenster zur n\u00e4chsten Studie (Patient), wenn der Scorer auf \u201eSave and Next\u201c klickt. 3. Es muss verhindert werden, dass der Score einem falschen Patienten zugeordnet wird; z.B. wenn der Scorer sich bei der PatientID vertippt hat. Das Formularfeld \u201ePatientID\u201c stellt sicher, dass der Scorer seine Beurteilung nicht dem falschen Patienten zuordnet. SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases): [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch)", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-datenbank-mit-webscoring/"}, {"title": "FHIR \ud83d\udd25 offene Schnittstelle f\u00fcr medizinische Daten", "text": "Die Plattform docare.ch bietet mit FHIR eine offene Schnittstelle f\u00fcr den Austausch medizinischer Daten.", "tags": "", "url": "/success-stories/fhir-api/"}, {"title": "Plone 3.0 Buch", "text": "Martin Aspeli - sicher einer der grossen Plone-Insider - hat ein Buch \u00fcber die Entwicklung von Webapplikationen mit Plone 3.0 geschrieben. Das Werk heisst \"Professional Plone Development\" und ist bei Packt Publishing erschienen: \"This book aims to teach best practices of Plone development, focusing on Plone 3.0. It covers setting up a suitable development environment, customizing Plone\u2019s look and feel, creating new content types and forms, connecting to external databases, and managing users and groups intelligently. It also shows how to configure a production-ready server, with LDAP authentication and caching. * How to set up a suitable development environment * The importance of automated testing of any code you write * How to perform Plone customizations in a manageable, re-usable fashion * Techniques for branding Plone and changing its look and feel * How to safely install and manage third-party add-on components * How to create your own content types * How to create new forms and templates * Ways of interacting with external relational databases * Techniques for managing users and custom user metadata * Using Plone\u2019s new AJAX framework to build dynamic user interfaces * How to set up Zope and Plone in a production environment * How to connect to an LDAP/Active Directory repository for authentication * How to configure a caching proxy to improve Plone's performance\"", "tags": "", "url": "/blog/plone-3-0-buch/"}, {"title": "seantis kultur :: ArKwAy", "text": "Im Sinne eines Kulturengagements bietet seantis jungen Kulturschaffenden Platz im Web. Das Projekt \"ArKwAy\" sucht nach neuen Konzepten und Entwicklungsm\u00f6glichkeit f\u00fcr den urbanen Raum der Metropole London. \"ArKwAy is a new development in the Thames Gateway to meet London's need for more urban space. Along the river Thames, London can grow east wards.\" Stellt sich nat\u00fcrlich gleich die Frage ob's in Downtown Switzerland (Z\u00fcrich) nicht auch frische Ideen f\u00fcr eine etwas innovativere Stadtentwicklung braucht... [http://www.jafud.com](http://www.jafud.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/seantis-kultur-arkway/"}, {"title": "Sponsor Plone Conference 2011", "text": "seantis unterst\u00fctzt die diesj\u00e4hrige Plone Conference in San Francisco. Das j\u00e4hrliche Zusammentreffen der grossen Plone Community findet anfangs November in San Francisco statt. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder als offizieller Sponsor mit dabei sein zu d\u00fcrfen. ", "tags": "", "url": "/news/sponsor-plone-conference-2011/"}, {"title": "News", "text": "Aktuelles aus unserer Softwareschmiede zu unseren Projekten und L\u00f6sungen.", "tags": "", "url": "/news/"}, {"title": "Internet ist nicht gesund", "text": "Wieder eine Studie, deren Resultat uns nicht sonderlich \u00fcberraschen. So soll langes Surfen im Internet negative gesundheitliche Folgen haben. Dazu geh\u00f6ren nachteilige Auswirkungen auf die H\u00e4nde, die Sehsch\u00e4rfe oder die Haltung. Viele Surfer haben auch Angst vor Sehnenscheidenentz\u00fcndungen und Skoliose. 54 Prozent aller Befragten gaben allerdings an, sie erlebten einen positiven Gesamteinfluss des Netzes auf ihr Leben. ", "tags": "", "url": "/blog/internet-ist-nicht-gesund/"}, {"title": "python.org", "text": "[www.python.org](http://www.python.org/) hat sich geh\u00e4utet. Die Site der objektorientierten Scriptsprache, auf welcher auch [Zope](http://zope.org/) und [Plone](http://plone.org/) basieren, hat ein neues Erscheinungsbild bekommen. F\u00fcr eine Technologie-Seite sieht's doch eigentlich ganz nett aus. seantis hofft, dass es mit Python weiter aufw\u00e4rts geht. Die [Nasa](http://www.nasa.gov/) und [Google](http://www.google.com/) setzen bereits auf die zukunftsweisende Scriptsprache. Auch bei seantis ist Python erste Wahl. Einen \u00dcberblick \u00fcber weitere eingesetzte open source Technologien gibt es [hier](http://www.seantis.ch/portrait/opensource). [www.python.org](http://www.python.org/)", "tags": "", "url": "/blog/python-org/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Balance Support Site", "text": "Re-launch of the METTLER TOLEDO on-line support site. Registered users can profit from a mass of information and functions at the balance support site for analytical and precision scales. * Download of the latest software * Download of the latest documentation * E-mail alerts for new software releases Rights administration and the registration process are central elements for the project. Customers identify themselves with the serial number of their product and are given access to a protected area. Authentification is made via an interface to the internal logistic database. Technologies used: * Zope/Plone * Extension in Python * MySQL [www.mettler-toledo-support.com](http://www.mettler-toledo-support.com/) [www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO specializes in the area of precision instruments for professional use. In addition to a wide product array, we offer the most comprehensive range of services in our industry on a global level. With more than 10,000 employees, we generate annual sales of over USD 1 billion. Mettler-Toledo International Inc. has been listed on the New York Stock Exchange since 1997.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-balance-support-site-en/"}, {"title": "Langzeitverlauf in der Online Rheumadatenbank", "text": "Die SCQM Foundation betreibt eine Forschungsplattform f\u00fcr Langzeitstudien im Bereich entz\u00fcndlich rheumatischer Erkrankungen. Weltweit einzigartig f\u00fchrt SCQM eine Langzeit-R\u00f6ntgendokumentation und ein R\u00fcckmeldesystem, welches den Arzt bei Therapieentscheidungen unterst\u00fctzt. Der Krankheitsverlauf und die Medikation werden f\u00fcr jeden einzelnen Patienten visualisiert. F\u00fcr einzelne Patienten ist so der Langzeitverlauf \u00fcber 17 Jahre hinweg mit 66 Beobachtungszeitpunkten (Visiten) verf\u00fcgbar. **Mehr Infos zur SCQM Foundation: [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/langzeitverlauf-in-der-online-rheumadatenbank/"}, {"title": "WebCronMon - Web Monitor", "text": "Shows websites monitored on Webcron.org in kiosk mode. At seantis we use [Webcron.org](https://www.webcron.org/) to monitor our sites. For our customers, as well as for our office monitor screen, we wanted a simple auto-refreshing page that shows the status of our sites at a glance. We therefore wrote this small [Flask](http://flask.pocoo.org/) application looking like this: ![Webcronmon](desktop.png) The monitor only shows the bare minimum of information to keep things simple: * list monitors by group * link the monitors to the actual website * show the current state (online / offline since) * show the uptime of the last 30 days The site will update the list every 60 seconds by default, unless configured otherwise or unless the timer on the upper right is toggled with a mouse- click. **GitHub project: [https://github.com/seantis/webcronmon](https://github.com/seantis/webcronmon)**", "tags": "", "url": "/blog/webcronmon-web-monitor/"}, {"title": "Der magische Feriennet-Algorithmus", "text": "Vortrag am Netzwerktreffen Pro Juventute Feriennet zum Thema faire Zuteilung von Kinder auf Ferienpassangebote (\u00abMatching Problem\u00bb) Der Vortrag zeigt, wie die Zuteilung von Kinder auf Ferienpassangebote als \u00abMatching Problem\u00bb interpretiert werden kann. Die Anwendung des Gale\u2013Shapley Algorithmus bzw. der wissenschaftlichen Theorie von Lloyd S. Shapley und Alvin E. Roth, f\u00fcr welche die beiden Wirschaftswissenschaftlter im Jahr 2012 einen Nobelpreis erhalten haben, garantiert f\u00fcr eine m\u00f6glichst faire Zuteilung. Der Zuteilungs-Algorithmus ist f\u00fcr die Feriennetplattform implementiert und hat dort bereits die faire Zuteilung von mehr als 30'000 Kindern auf \u00fcber 150'000 Angebote (Stand September 2019) sichergestellt. - [Foliensatz [PDF - 4MB]](Feriennet.pdf) - Pro Juventute Feriennet: https://feriennet.projuventute.ch - OneGov Cloud: https://admin.digital", "tags": "", "url": "/blog/wundersamer-zuteilungsalgorithmus/"}, {"title": "Domain-Namen-Dichte", "text": "Wie sieht eigentlich die geografische Verteilung der Domain-Halter in der Schweiz aus? Sicher eine Frage, die den interessierten User schon l\u00e4ngere Zeit besch\u00e4ftigt... Die Gemeinde Mulegns GR hat zwar 26 Einwohner aber keine einzige regeistrierte Domain. Alleine die Stadt Z\u00fcrich (365'814 Einwohner) beheimatet 102'334 Domains. Das heisst: in der Stadt Z\u00fcrich besitzt, statistisch gesehen, jeder Dritte Einwohner eine Internet-Domain. ", "tags": "", "url": "/blog/domain-namen-dichte/"}, {"title": "Big Health Data", "text": "Die Pr\u00e4sentation versucht das Potential von Big Data im Gesundheitsbereich aufzuzeigen. ![Cover-Slide](Cover-Slide.png) Folgende drei Thesen werden in den Raum gestellt: - Big Health Data sind besonders komplexe Daten. - Im Gesundheitssektor ist IT weit davon entfernt ihr volles Potential zu entfalten. - Tools zur Verarbeitung von Big Data - besonders Deep Machine Learning - werden der medizinischen Informatik einen Quantensprung bringen. Wird dank Big Data Alchemy aus \u201egarbage in - garbage out\u201c gar \u201egarbage in - gold out\u201c? Vortrag im Rahmen des [Rotary Club Luzern](http://www.rotaryclubluzern.ch) in der Reihe \u201eHorizonte und Perspektiven\u201c. **[Foliensatz [PDF - 19MB]](Big-Health-Data.pdf)**", "tags": "", "url": "/blog/big-health-data/"}, {"title": "Wie cool ist \"cuil\"?", "text": "Einmal mehr wird im Internet eine neue Google-Konkurrenz angek\u00fcndigt. Die neue Suchseite heisst \"cuil\" (sprich \"cool\"). Laut eigenen Angaben verf\u00fcgt \"cuil\" \u00fcber den, mit rund 120 Milliarden erfassten Seiten, deutlich gr\u00f6ssten Suchindex aller bekannten Suchmaschinen. [Google](http://www.google.com/) habe nur 40 Milliarden. Auch w\u00fcrden von \"cuil\" keine Nutzerdaten gesammelt. Dies wurde Google in j\u00fcngster Vergangenheit wiederholt vorgeworfen. [http://www.cuil.com](http://www.cuil.com/)", "tags": "", "url": "/blog/wie-cool-ist-cuil/"}, {"title": "OCQMS - Klinische Dokumentation", "text": "Die interdisziplin\u00e4re medizinische Patientenakte unterst\u00fctzt \u00c4rzte und medizinisches Fachpersonal bei der medizinischen Dokumentation \u00fcber den gesamten Behandlungsverlauf. Strukturierte Dokumentationsprozesse in elektronischen Patientenakten bringen eine verbesserte Datenqualit\u00e4t und damit eine erh\u00f6hte Patientensicherheit. OCQMS Berichte sind nach der SOAP (Subjektives Befinden, Objektive Befunde, Assessment, Plan der Behandlung) Dokumentationsmethode strukturiert. **Erfahren Sie mehr \u00fcber OCQM: **", "tags": "", "url": "/news/ocqms-klinische-dokumentation/"}, {"title": "Sponsoring DINAcon 2022", "text": "seantis unterst\u00fctzt die DINAcon \u2013 die Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit \u2013 als \u00abCoffee Break Hero\u00bb. Die DINAcon meldet sich zur\u00fcck. DINAcon ist die Konfernz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit in Bern. Wie k\u00f6nnen wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen f\u00fcr unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit beschreibt, wie digitale Wissensg\u00fcter (Daten, Inhalte, Software) erstellt und zug\u00e4nglich gemacht werden m\u00fcssen, damit sie den gr\u00f6sstm\u00f6glichen Nutzen f\u00fcr Gesellschaft und Umwelt schaffen. Dieses Jahr mit einer kompakten Halbtagesveranstaltung im PROGR in Bern. Ohne Awards aber mit spannenden Keynotes, tollen Fachsessions, Lightning-Talks, einem sch\u00f6nen Ap\u00e9ro zum Netzwerken sowie der beliebten Hacknight. **DINAcon Kompakt 2022 - am Mittwochnachmittag, 23. November 2022**: https://dinacon.ch", "tags": "", "url": "/news/sponsoring-dinacon-2022/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Balance Support Site", "text": "Relaunch der METTLER TOLEDO online Support Site. Auf der Balance Support Site f\u00fcr Analysen- und Pr\u00e4zisionswaagen profitieren registrierte Benutzer von einer Vielzahl Informationen und Funktionen: * Download der neusten Software * Download aktueller Dokumentionen * E-mail Alerts im Falle neuer Software Releases Zentral f\u00fcr das Projekt sind Rechtemanagement und Registrationsprozess. Kunden identifizieren sich mit der Seriennummer ihres Produkts und erhalten dadurch Zugriff auf einen gesch\u00fctzten Bereich. Die Authentifizierung geschieht mittels einer Schnittstelle auf die interne Datenbank der Logistik. Eingesetzte Technologien: * Zope/Plone * Extension in Python * MySQL [www.mettler-toledo-support.com](http://www.mettler-toledo-support.com/) [www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO ist spezialisiert auf Pr\u00e4zisionsinstrumente f\u00fcr professionelle Anwendungen. Zus\u00e4tzlich zu seinem breiten Produktespektrum verf\u00fcgt das Unternehmen \u00fcber das weltweit gr\u00f6\u00dfte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftet METTLER TOLEDO j\u00e4hrlich einen Umsatz von \u00fcber 1 Milliarde US-Dollar. Mettler Toledo International Inc. ist seit 1997 an der New Yorker B\u00f6rse kotiert.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-balance-support-site/"}, {"title": "SCQM-Online: New Patient Interface", "text": "To further simplify the data entry of patients the online forms have been revised. The new user interface is clear and easy to use and directs the focus on the questions to be answered. It's possible to define dependencies between individual questions. Subsequent questions are depending on the answer on a preceding question. For instance a questions about smoking habits is asked to smokers only.", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-neues-patient-interface-en/"}, {"title": "seantis relocates to new office", "text": "seanits is to be found in the heart of the historical center of Lucerne. The new office is located in the old town of Lucerne and has therefore all kinds of good transport connections. It offers the ideal infrastructure for further work on exciting projects. In the near feature seantis will host so called Sprints - a kind of intensive weeks - to implement demanding Plone projects. The seantis team is looking forward to welcome you in our new office. ** ** **Address:** seantis gmbh Unter der Egg 5 CH-6004 Lucerne Phone: +41 41 511 22 50 Fax: +41 41 410 07 72", "tags": "", "url": "/news/seantis-bezieht-neue-bueroraeume-en/"}, {"title": "Verbesserte Kartenansicht mit geod\u00e4tischen Linien", "text": "Die aktuellste Version von myControl.aero optimiert die Kartenansicht mit Hilfe geod\u00e4tischer Linien. Fl\u00fcge werden neu als geod\u00e4tische Linien (https://de.wikipedia.org/wiki/Geod\u00e4te) angezeigt. Der geod\u00e4tische Weg stellt auf der Karte eine n\u00e4herungsweise korrekte Darstellung transatlantischer Fl\u00fcge sicher. Zudem werden Flugh\u00e4fen je nach Anzahl Starts und Landungen in unterschiedlicher Gr\u00f6sse dargestellt. So ist auf einen Blick ersichtlich, welche Flugh\u00e4fen \u00f6fters angeflogen wurden. Die Neuerungen sind ab sofort f\u00fcr alle User von myControl.aero verf\u00fcgbar. Wir danken f\u00fcr das wertvolle Feedback all unserer User. **myControl.aero - Pilot Logbook in the Cloud: https://mycontrol.aero** ![map](map.png)", "tags": "", "url": "/blog/kartenansicht-mycontrol-aero/"}, {"title": "Webmail Update", "text": "The just released version of the webmail client \"Roundcube\" is ready for use for all customer accounts. Roundcube is kown for its unique usability. The user interface - built in AJAX-Technology - allows you to use the webmail-client with the ease of use of desktop applications. Improvements in the new release: * Better and less memory consuming message parser * Integration of LDAP address directories * Enhancements in session authentication [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://roundcube.net](http://roundcube.net/)", "tags": "", "url": "/news/webmail-update-en/"}, {"title": "BAU statt DAU", "text": "Das Konzept des \u00abd\u00fcmmsten anzunehmender Users\u00bb (DAU) hat mich nie wirklich \u00fcberzeugt. Ein sinnvolleres Konzept scheint der \u00abbetrunken anzunehmende User\u00bb (BAU). Die Idee hinter dem DAU ist, dass ein Programm auch ohne Hintergrundwissen der zuk\u00fcnftigen Anwender benutzbar und von ihnen intuitiv anwendbar ist []. Ich finde das Konzept aus drei Gr\u00fcnden nicht \u00fcberzeugend: 1. Der DAU ist ein theoretisches Konstrukt, das in der Realit\u00e4t gar nicht vorkommt. 2. Weil man den DAU in der freien Wildbahn nicht beobachten kann, hat jeder seine eigene Vorstellung vom DAU. Argumentationen, die auf den DAU Bezug nehmen, sind daher immer \u00e4usserst subjektiv. 3. Software f\u00fcr den DAU zu designen ist eine Frechheit gegen\u00fcber allen anderen Benutzern. F\u00fcr sie wird es n\u00e4mlich m\u00fchsam und sie f\u00fchlen sich nicht ernst genommen. Alle Benutzer werden f\u00fcr dumm verkauft. ![BAU](BAU.png) Der \u00abbetrunken anzunehmende User\u00bb BAU hat alle diese Nachteile nicht 1. Der BAU ist real und die entsprechende Situation mit gen\u00fcgend Alkohol jederzeit reproduzierbar. 2. Der BAU ist beobachtbar. Er ist ein realer Benutzer mit gewissen Einschr\u00e4nkungen. 3. Wenn ich Software f\u00fcr den BAU baue, dann muss ich mir stets bewusst sein, dass der BAU zwar betrunken aber nicht dumm ist! Warum aber \u00fcberhaupt an den BAU denken und nicht einfach nur an den n\u00fcchtern Benutzer? Vielleicht weil alle User durch eine Vielzahl Faktoren abgelenkt sind und durch Multitasking ihre Sinne vernebelt werden. Die Idee ist von Will Dayble ([@](https://twitter.com/willdayble)[willdayble](https://twitter.com/willdayble)): \u00abThe User is Drunk\u00bb", "tags": "", "url": "/blog/bau-statt-dau/"}, {"title": "Ebikon pr\u00e4sentiert sich mit neuer Webplattform", "text": "Ab sofort ist die Gemeinde Ebikon mit einem neuen Auftritt im Internet pr\u00e4sent. Dies ist der Auftakt zu einer Neugestaltung weiterer Gemeinde-Webseiten. Dank optimierter Darstellung sind die Webinhalte nun auch auf Mobilger\u00e4ten benutzungsfreundlich. Mit dem Ja zum neuen Auftritt hat sich der Gemeinderat anfangs 2013 auch f\u00fcr einheitliche Internetseiten der gemeindlichen Institutionen entschieden. Nach der Gemeindewebseite werden die Internetauftritte der Schule, der Musikschule, der Bibliothek und sp\u00e4ter auch der Alters- und Pflegeheime Ebikon einheitlich gestaltet. \"So ist der Internetnutzer mit dem Aufbau unserer Seiten vertraut und findet sich schnell zurecht\", ist Gemeindepr\u00e4sident Daniel Gasser \u00fcberzeugt. Als Mitglied der Projektsteuerung freut er sich \u00fcber den neuen Auftritt: \"Gestaltung wie auch das Handling zur Bewirtschaftung der Internetseite sind gelungen und anwenderfreundlich\". Neu kommt in den n\u00e4chsten Wochen zudem ein so genannter Arbeitsraum namens Ebinet zum neuen Webauftritt hinzu. Dieses Modul dient der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und externen Fachpersonen oder zwischen Lehrpersonen und Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern. **Verein stellt Webplattform zur Verf\u00fcgung** Bei der technischen Umsetzung des Internetauftritts wurde Ebikon durch die Luzerner Firma seantis GmbH unterst\u00fctzt. Diese engagiert sich im Verein [**OneGov.ch**](http://onegov.ch/), welcher modulare L\u00f6sungen zur Verf\u00fcgung stellt, die auf lizenzfreier Open Source-Software basieren. Neben Gemeinden sind Kantone, St\u00e4dte und private Organisationen Mitglied bei [**OneGov.ch**](http://onegov.ch/).", "tags": "", "url": "/news/ebikon-praesentiert-sich-mit-neuer-webplattform/"}, {"title": "Online Praxisguide f\u00fcr \u00c4rzte", "text": "Der COPD Praxisguide bietet Haus\u00e4rzten und Spezialisten Informationen zur Diagnose, Pr\u00e4vention, Therapie und Management von Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease). Die Inhalte wurden basierend auf der aktuell verf\u00fcgbaren Literatur durch ein interdisziplin\u00e4res Team bestehend aus Lungenfach\u00e4rzten und Haus\u00e4rzten erstellt. Der COPD Praxisguide ist auf die t\u00e4gliche Arbeit in der Hausarztpraxis ausgerichtet und auf die Schweiz adaptiert. * Der COPD Praxisguide ist \u00fcber ein Webportal zug\u00e4nglich: [www.copd-update.ch](https://www.copd-update.ch/) * Die Inhalte sind durchg\u00e4ngig zweisprachig: Deutsch und Franz\u00f6sisch * Die Authentifizierung erfolgt via swiss-rx-login () * Zur Verwaltung der Inhalte wird ein Content Management System (Plone CMS) eingesetzt * Alle Inhalte lassen sich jederzeit als hochaufl\u00f6sendes PDF exportieren * Das druckfertige PDF kann direkt per eMail verschickt werden **Online COPD Guide: [www.copd-update.ch](http://www.copd-update.ch)**", "tags": "", "url": "/news/online-praxisguide/"}, {"title": "51 Mio. SMS und MMS zum Silvester", "text": "In der Schweiz wurden am Silvester bis um Mitternacht 51'000'000 SMS und MMS versandt. Eine eindr\u00fcckliche Zahl: * Die Schweiz hat 7,4 Millionen Einwohner. Das heisst jeder Schweizer, vom Kleinkind bis zur Urgrossmutter, hat an diesem Tag durchschnittlich 6,8 SMS oder MMS verschickt. * Allein die Branchenleaderin Swisscom wickelt \u00fcber ihr Netz 21 Millionen Nachrichten ab. Bei einem Preis von 20 Rappen (SMS) bis 1 Franken (MMS) kann von einem sch\u00f6nen \"Jahres-Abschluss-Zuschuss\" in die Kassen der Swisscom ausgegangen werden. [http://www.swisscom-mobile.ch](http://www.swisscom-mobile.ch/) [http://www.sunrise.ch](http://www.sunrise.ch/) [http://www.orange.ch](http://www.orange.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/51-mio--sms-und-mms-zum-silvester/"}, {"title": "seantis.ch im neuen Design", "text": "Wir haben das Erscheinungsbild unseres Webauftrittes \u00fcberarbeitet. Das neue Design ist nat\u00fcrlich \u00abresponsive\u00bb und pr\u00e4sentiert sich so optimal auf allen Ger\u00e4ten. Die Website wird damit gerade auf Tablets und Smartphones noch zug\u00e4nglicher. Wir m\u00f6chten den Text wieder mehr in den Mittelpunkt r\u00fccken und sorgen mit einer Serifenschrift (\u00abweb font\u00bb) f\u00fcr eine bessere Lesbarkeit auf allen Displays.", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-im-neuen-design/"}, {"title": "Swiss Quality Award f\u00fcr SCQM Patienten-App", "text": "Die von seantis entwickelte Patienten-App f\u00fcr den datengest\u00fctzten Dialog zwischen Arzt und Patient hat bei der nationalen Preisausschreibung die Jury \u00fcberzeugt und wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die f\u00fcr die [SCQM Foundation](http://www.scqm.ch) entwickelte [*iDialog monthly* App](https://seantis.ch/news/idialog-monthly-msd-merck-app) erm\u00f6glicht den datengest\u00fctzten Dialog zwischen Arzt und Patient. Die Krankheitsaktivit\u00e4t wie Gelenkschmerzen und Hautbefall sowie die Medikamenteneinnahme zwischen den Arztkontrollen werden \u00fcber die App dokumentiert. Dies erlaubt ein pr\u00e4ziseres Monitoring der Krankheit und verbessert die Therapieeinstellung. Die App steht allen Patientinnen und Patienten, die im SCQM Register erfasst sind, kostenlos zur Verf\u00fcgung. Die Dokumentation wird von den Patienten als sinnvoll und einfach beurteilt. Die meisten Nutzer w\u00fcrden die App anderen Patienten weiterempfehlen. *Umfrageergebnisse einer Patientenbefragung im Oktober 2016 bei 230 Patienten (R\u00fccklauf 100 beantwortete Befragungen)* **Patientin Frau S.L.** *: \u201eDie App ist f\u00fcr mich eine gute M\u00f6glichkeit, meinen Krankheitsverlauf zu dokumentieren und auch nach l\u00e4ngerer Zeit einsehen zu k\u00f6nnen. Auch ist es gut zu wissen, dass der behandelnde Rheumatologe bei einem Besuch \u00fcber meine Befindlichkeit zwischen den einzelnen Terminen informiert ist und aufgrund dieser Informationen evt. die Medikation anpassen kann.\u201c* **PD Dr. med. A. Ciurea**: *\u201eDie App erm\u00f6glicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient, weil der Patient auch zwischen den Konsultationen Daten zur Krankheitsaktivit\u00e4t, aber auch zur Medikamenteneinnahme \u00fcbermitteln kann.\u201c* - **Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases: [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch)** - **SAQ-QUALICON AG - Swiss Quality Award: [http://www.swissqualityaward.ch](http://www.swissqualityaward.ch/projekte/#anchor_126070dd_ambulant)**", "tags": "", "url": "/news/swiss-quality-award/"}, {"title": "COBAL - Competency Based Learning", "text": "COBAL (Competency Based Learning) is a web application to manage and to keep record of students learning progress and their progress in different school projects. It is designed as an interactive forum where they can note goals, reflect on objectives or achieved competencies as well as document successfull projects. As it is interactive, it allows communication between students about their projects and thus to motivate each other. Teachers can take part too and evaluate their students individual progress. For each project, the teacher can define curricular competencies the students have to achieve. By tagging specific items which indicate the achieved competencies, students will be able to keep record of their individual proceedings and share them with their fellow students. * eportfolio.cobal is the first application of the COBAL project. Its a web-based student eportfolio. * eportfolio.cobal is developed in close collaboration with the LIS (Landesinstitut f\u00fcr Schule Bremen). * eportfolio.cobal will be released as open source software. * The application is build with repoze.bfg. **Visit the COBAL website: [www.cobal.eu](http://www.cobal.eu/)**", "tags": "", "url": "/news/cobal-kompetenzen-basiertes-lernen-1-en/"}, {"title": "myControl.aero auf Japanisch", "text": "Die Einstiegsseite von myControl.aero ist nun ins Japanische \u00fcbersetzt. ![myControl.aro Japanese](Bildschirmfoto20120115um14.15.03.png) myControl.aero auf Japanisch: ", "tags": "", "url": "/blog/mycontrol-aero-auf-japanisch/"}, {"title": "METTLER TOLEDO LabX Activation Portal", "text": "METTLER TOLEDO successfully replaces the existing activation process for LabX, the instrument control software, with a webbased activation portal. The economic goals of the overall project have been defined as follows: * Increasing the efficiency in the internal workflow of the software activation * Reducing the number of support cases regarding registration * Being closer to the customer for support and marketing ** Conceptual phase**: * Defining the necessary use cases and identifying the required functionality * Development of a solution concept for the application * Use cases * UML diagrams **Implementation phase**: * Development of the structure of the application; back- and front-end in accordance with the architecture in the solution concept. * Registration and activation workflows * Frontend: web-interface * Database: user data, complete activation history * Interface to COM components seantis gmbh developed the activation portal on Zope, the leading open source web application server. The CMS Plone is used as interface for configuration tasks and user management. The system design allows an extension to handle the activation trough webservices instead of the existing webbased procedure. The system makes heavy use of the Zope Archetypes framework, which supports the generation of new content types with a model-driven approach. METTLER TOLEDO LabX :: \"METTLER TOLEDO specializes in the area of precision instruments for professional use. In addition to a wide product array, we offer the most comprehensive range of services in our industry on a global level. With more than 10,000 employees, we generate annual sales of over USD 1 billion. Mettler-Toledo International Inc. has been listed on the New York Stock Exchange since 1997.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-labx-activation-portal-en/"}, {"title": "healthinsurance.opendata.ch", "text": "Navigator im Krankenkassen-Pr\u00e4mien-Dschungel Am Swiss Open Data Hackday dieses Wochenende in Basel haben wir innerhalb von nur zwei Tagen eine interaktive Karte mit allen Krankenkassenpr\u00e4mien der Schweiz entwickelt. **Die interaktive Karte ist leider nicht mehr online verf\u00fcgbar.** ![SHIPScreenshot](Bildschirmfoto20120930um13.45.35.png) Ein Audio-Live-Mitschnitt der Schlusspr\u00e4sentation ist auch verf\u00fcgbar () ![Team SHIP](8035520111_63168e3ca7_o.jpg) Impressionen von \"Open Data\"-Enthusiasten beim Hacken: ![SHIP Pr\u00e4sentation](8035512347_0b9dc141a2_o.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/healthinsurance-opendata-ch/"}, {"title": "PACS-Server f\u00fcr Rheuma-Datenbank", "text": "Die nationale Rheuma-Datenbank wurde um ein PACS-System (Picture Archiving and Communication System) erweitert. Unsere L\u00f6sung basiert auf dem Open Source [PACS- System](http://de.wikipedia.org/wiki/Picture_Archiving_and_Communication_System) \"[dcm4che](http://www.dcm4che.org/)\". Die digitalen R\u00f6ntgenbilder werden gem\u00e4ss [DICOM](http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Imaging_and_Communications_in_Medicine)-Protokollen \u00fcbertragen. Aus dem Prozess ergaben sich folgende Anforderungen: * Bilder werden \u00fcbers Internet auf den R\u00f6ntgen-Server \u00fcbermittelt. * Bilder m\u00fcssen mit Patienten-Informationen verkn\u00fcpft werden. * Die Bilder werden bewertet (Scoring). * Es kann nach Bildern gesucht werden. * Der Zugriff auf Bilder muss (auch dezentral) gew\u00e4hrleistet sein. Das System muss erweiterbar sein und sich am DICOM-Standard orientieren. Die \u00dcbertragung von Bildern (Senden und Empfangen) erfolgen nach standardisierten DICOM-Protokollen. Im Rahmen des Projektes wurde eine bestehende XRay-Datenbank migriert, sowie alle bestehenden digitalen R\u00f6ntgenbilder (BMP, JPEG) ins DICOM-Format transformiert.", "tags": "", "url": "/news/pacs-server-fuer-roentgendatenbank/"}, {"title": "SHIP - Swiss Healthcare Insurance Premiums", "text": "Wie offen sind die Pr\u00e4miendaten der Krankenkassen? Im Rahmen der leidigen Diskussion um den mutmasslichen \"Hackerangriff\" () von Camparis ([www.comparis.ch](http://www.comparis.ch)) auf den Pr\u00e4mienrechner des Bundesamts f\u00fcr Gesundheit ([www.priminfo.ch](http://www.priminfo.ch)) haben wir uns gefragt, wie offen die Pr\u00e4mien-Daten des BAGs verf\u00fcgbar sind. Wir haben also beim BAG nachgefragt und erhielten sehr prompt eine Antwort inkl. Link auf den Datensatz mit allen Pr\u00e4mien: Vielen Dank und chapeaux BAG! Der Datensatz des BAG liegt im Excel-Format vor und ist daher nicht ganz so einfach zu verarbeiten. Wir haben daher noch einmal beim BAG nachgefragt, ob die Daten auch in \"Rohkost\" verf\u00fcgbar sind. Das BAG war wiederum sehr hilfsbereit und hat uns Daten sogleich im CSV-Format zu kommen lassen. Mit diesem Datensatz war es uns einfach m\u00f6glich, ein kleines Tool f\u00fcr die Pr\u00e4miendaten zu entwickeln. SHIP (Swiss Healthcare Insurance Premiums) bietet im jetzigen Stadium folgende Funktionalit\u00e4t: * Einlesen der Pr\u00e4miendaten in eine beliebige SQL-Datenbank * Verst\u00e4ndliche Feldnamen * Einfache Abfragen auf die Datenbank Das Ziel w\u00e4re, f\u00fcr die Datenbank eine \u00f6ffentliche API zu entwickeln. Wir sind beim Swiss Open Data Hackday zum Thema Health () dabei und hoffen da gemeinsam mit anderen die Arbeiten an der API vorantreiben zu k\u00f6nnen. Um den unmittelbaren Nutzen der API zu zeigen, k\u00f6nnte man eine kleine Website mit einem Formular zur Pr\u00e4mienabfrage bauen. Auch w\u00e4re es m\u00f6glich, die \u00fcber die API gewonnenen Daten zu visualisieren. Idealerweise w\u00fcrde durch die API ein ganz neuer M\u00f6glichkeitsraum ge\u00f6ffnet und es entst\u00fcnden Applikationen, an die wir selbst nie gedacht h\u00e4tten. **SHIP - Swiss Healthcare Insurance Premiums auf GitHub: ** **![ship.png](ship.png)** PDF[ ](https://github.com/seantis/ship/commit/3d9209b7c52d094a89f971d242b1d3691cf88591)result of ipython notebook example: ", "tags": "", "url": "/blog/ship-swiss-healthcare-insurance-premiums/"}, {"title": "404", "text": "Not Found", "tags": "", "url": "/404.html"}, {"title": "seantis bezieht neue B\u00fcror\u00e4ume", "text": "seantis finden Sie nun im Herzen der Luzerner Altstadt. Das neue B\u00fcro befindet sich in der Altstadt Luzern und ist so verkehrstechnisch optimal erschlossen. Es bietet die ideale Infrastruktur f\u00fcr die Arbeit an weiteren spannenden Projekten. So finden bei seantis in Luzern in n\u00e4chster Zeit auch so genannte Sprints - also eine Art Intensivwochen - zur Umsetzung von Plone-Projekten statt. Das seantis-Team freut sich, Sie in den neuen R\u00e4umlichkeit begr\u00fcssen zu d\u00fcrfen. **Adresse:** seantis gmbh Unter der Egg 5 CH-6004 Luzern Telefon: +41 41 511 22 50", "tags": "", "url": "/news/seantis-bezieht-neue-bueroraeume/"}, {"title": "2005 Year-End Google Zeitgeist", "text": "Der etwas andere Jahresr\u00fcckblick von Google. Welche Begriffe wurden im Jahr 2005 am aktivsten gesucht. Die google Top Search Keywords haben die Welt bewegt. ", "tags": "", "url": "/blog/2005-year-end-google-zeitgeist/"}, {"title": "Antik\u00f6rpertests COVID19 mit Visualisierung f\u00fcr Patienten und \u00c4rzte", "text": "F\u00fcr das nationale Rheumaregister realisierte seantis die technische Infrastruktur f\u00fcr eine Studie zur Wirksamkeit von mRNA COVID-19 Impfungen. Die SCQM Foundation f\u00fchrt eine wissenschaftliche Studie zum Coronavirus (COVID 19/SARS CoV-2) und der Impfung dagegen durch. In einer prospektiven Studie wird neben weiteren Fragestellungen untersucht, welchen Einfluss immunsupprimierende Medikamente (Medikamente, die zu einer Unterdr\u00fcckung des k\u00f6rpereigenen Abwehrsystems f\u00fchren) auf den Antik\u00f6rperspiegel haben. Erste Ergebnisse der COVID19-Impfstudie mit Antik\u00f6rpertests f\u00fcr Rheumapatienten geben Hinweise darauf, dass die Behandlung mit Immunsuppressiva zu einer verminderten Immunantwort und damit m\u00f6glicherweise geringeren Wirksamkeit von mRNA COVID-19 Impfungen f\u00fchren. Langzeitdaten fehlen bisher noch. Erste wissenschaftliche Resultate wurden an der ACR Convergence 2021 pr\u00e4sentiert. ### Blutselbsttests durch Patienten Die an der Studie teilnehmenden Patienten haben sich selbst Blut abgenommen. Von grosser Bedeutung war dabei der richtige Zeitpunkt der Blutabnahme. Die von seantis entwickelte Patient App mit Frageb\u00f6gen und SMS Erinnerungen auf dem Smartphone haben die Patienten dabei unterst\u00fctzt. ### Visualisierung und Interpretation in der Patient App In der COVID-19 Ansicht in der mySCQM App sind die Ergebnisse der Impfantik\u00f6rper aus dem Blut, welche Patienten im Rahmen der SCQM-Impfstudie zum Coronavirus abgegeben haben, ersichtlich. Ein positives Ergebnis zeigt, dass eine Person in der Vergangenheit mit dem SARS-CoV-2 (Coronavirus) infiziert war oder eine Impfung erhalten hatte und daraufhin Antik\u00f6rper gebildet hat. ### Visualisierung Antik\u00f6rpertests f\u00fcr \u00c4rzte \u00c4rzte und medizinisches Fachpersonal, welche Daten im SCQM Register erfassen, haben Zugriff auf die Testergebnisse ihrer Patienten. Die Ergebnisse werden in einem Boxplot dargestellt, so dass der Wert eines einzelnen Patienten in der Verteilung der gesamten Kohorte auf einen Blick sichtbar gemacht wird. ### Weitere Informationen - [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) - [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) - [Informationen zur SCQM-Impfstudie zum neuen Coronavirus](https://www.scqm.ch/news/informationen-zur-scqm-impfstudie-zum-neuen-coronavirus/news-18-oktober-2022-de.pdf) - https://www.scqm.ch/news/informationen-zur-scqm-impfstudie-zum-neuen-coronavirus/interpretation-antikorpertiter-scqm-coronavirusstudie-20211011-de.pdf > Raptis C, Andrey D, Berger C, Finckh A, Lescuyer P, Ciurea A, Maletic T, Polysopoulos C, Riek M, Scherer A, Lauper K, Moeller B, Safford J, Schweizer S, von Loga I, Vuilleumier N, Rubbert-Roth A. Immunogenicity of mRNA COVID-19 Vaccines at 4 and 12 Weeks Post Full Vaccination in Patients with Inflammatory Rheumatic Diseases [abstract]. Arthritis Rheumatol. 2021; 73 (suppl 10). [https://acrabstracts.org/abstract/immunogenicity-of-mrna-covid-19-vaccines-at-4-and-12-weeks-post-full-vaccination-in-patients-with-inflammatory-rheumatic-diseases/](https://acrabstracts.org/abstract/immunogenicity-of-mrna-covid-19-vaccines-at-4-and-12-weeks-post-full-vaccination-in-patients-with-inflammatory-rheumatic-diseases/)", "tags": "", "url": "/news/mrna-covid-19/"}, {"title": "", "text": "", "tags": "", "url": "/news/python-zope-plone-entwickler-in-gesucht-en/"}, {"title": "Googlendus ergo sum.", "text": "K\u00fcrzlich bin ich in einer e-mail-Signatur auf folgenden Satz gestossen: \u201c**I can be googled, therefore I am.\u201d** Eine interessante Adaption von Descartes\u2019 viel zitiertem \u201ccogito ergo sum\u201d. Der Satz kann unterschiedlichste Bedeutungen haben. Von einem praktischen Standpunkt lassen sich im Internetzeitalter \u00fcber eine Person zuweilen interessante Schl\u00fcsse aus dem entsprechenden pers\u00f6nlichen Google-Eintrag ziehen. Mal ganz ehrlich: schon mal eine neue Bekanntschaft rasch per google durchgecheckt? Oder vor dem Bewerbungsgespr\u00e4ch die Kandidatin gegooglet? Soweit das Praktische. Nun eher auf die philosophische Ebene: Sollten Sie einmal existentielle Zweifel plagen, so k\u00f6nnen sie sich mittels Googeln versichern, dass sie dank eines google-Eintrags wirklich existieren. L\u00e4sst sich jedoch von der Existenz in der cyber realty auf die reale Welt schliessen? Zweifel bleiben \u2013 Descartes h\u00e4tte Google wohl nicht als Existenzbeweis akzeptiert. Schliesslich noch die philologische Herausforderung. Wie l\u00e4st sich die Sentenz \u201cI can be googled, therefore I am\u201d ins Lateinische \u00fcbertragen? Man fasse google als Verb auf und konjugiere entsprechend in eine passive Form. F\u00fcr den geneigten Hobby-Altphilologen d\u00fcrfte eine andere Form jedoch eleganter sein: \u201e**Googlendus ergo sum.**\u201c Googlendus ist dabei das Gerundivum des Verbs \u201egoogle\u201c, in der die Form eines \u201epassivischen Verbaladjektivs\u201c. In der femininen Form w\u00fcrde dies \u201egooglenda ergo sum\u201c ergeben. T\u00f6nt im Vergleich zur etwas sperrigen englischen Form doch ganz gut. \u201eGooglendus ergo sum.\u201c \u2013 [hat auch f\u00fcr mich G\u00fcltigkeit](http://www.google.ch/search?hl=de&rls=GGLJ%2CGGLJ%3A2006-27%2CGGLJ%3Ade&q=fabian+reinhard&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryCH). Lateinische Grammatik des \"[passivischen Verbaladjektivs](http://de.wikibooks.org/wiki/Latein:_Lateinische_Grammatik:_Satzlehre_Nominalkonstruktionen_Gerundivum)\".", "tags": "", "url": "/blog/googlendus-ergo-sum/"}, {"title": "Flight Log in Public Beta", "text": "In Zusammenarbeit mit der AVIONIS GmbH ver\u00f6ffentlichen wir ein Online-Flugbuch. Ein Pilot Logbook (Flugbuch) ist die Aufzeichnung aller Fl\u00fcge eines Piloten. Jeder Pilot ist gesetzlich verpflichtet selbstst\u00e4ndig ein Flugbuch zu f\u00fchren. Das Flugbuch dient dem Nachweis von Flugstunden, die f\u00fcr die Verl\u00e4ngerung der Pilotenlizenz erforderlich sind oder zur Erlangung von Berechtigungen und Lizenzen. _myControl_ ist ein Online-Flugbuch f\u00fcr Piloten. * _myControl_ ist ein komplettes Flugbuch, das s\u00e4mtliche Fl\u00fcge eines Piloten \u00fcbersichtlich und vollst\u00e4ndig erfasst. Fl\u00fcge und Daten k\u00f6nnen als CSV exportiert und importiert werden. Das Flugbuch kann jederzeit als \u00fcbersichtlich gestaltetes PDF-Dokument ausgedruckt werden und entspricht der Regulierung der JAA (Joint Aviation Authorities). * Die Daten werden sicher gespeichert und es kann weltweit auf sie zugegriffen werden. * Kartenfunktionen erm\u00f6glichen die grafische Darstellung aller Flugstrecken, Abflug- und Ankunftsflugh\u00e4fen sowie Zwischenlandungen. * _myControl_ umfasst eine Suchfunktion s\u00e4mtlicher Flugh\u00e4fen weltweit mit METAR-Informationen zu Wind, Wetter, Luftdruck und Temperatur sowie eine Suchfunktion f\u00fcr alle registrierten Flugzeugtypen der Schweiz * Durch oben genannte Datenbanken von Flugh\u00e4fen und Flugzeugen wird die Plausibilit\u00e4t der erfassten Daten \u00fcberpr\u00fcft. Die Eingabe von Fehlinformationen wird verhindert. * _myControl_ bietet eine automatische UTC-Zeit-Berechnung. * Statistische Funktionen bieten automatische Reports und Statistiken \u00fcber alle Fl\u00fcge des Benutzers. _myControl_ ist mit auf dem Python web application framework **[repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/)** entwickelt. **Testen Sie Flight Log: **", "tags": "", "url": "/news/flight-log-online/"}, {"title": "Game over f\u00fcr unn\u00f6tige Verbote", "text": "Verbot von Killerspielen \u2013 eine liberale Replik Sie vergiften die Gedanken und korrumpieren die Moral der Jugend, welche ihre Zeit damit vergeudet in gef\u00e4hrliche Fantasiewelten abzutauchen. So \u00e4ussersten sich im 18. Jahrhundert die Kritiker der neu aufkommenden Gattung der Romane und zeigten sich \u00e4ussert besorgt wegen des Einflusses des neuen Mediums auf die junge Generation. An die jungendgef\u00e4hrdende Wirkung von Romanen glaubt heute niemand mehr. Dennoch hat der Luzerner Kantonsrat die Regierung mit einer Motion beauftragt, eine Standesinitiative auszuarbeiten, welche sogenannte Killergames verbieten soll. **Bekannter Abwehrreflex gegen neue Unterhaltungsformen** Die Kritik an Games passt in ein bekanntes Muster im Umgang mit neuen Formen der Unterhaltung. Im 18. Jahrhundert waren es die Romane, anfangs des 20. Jahrhunderts Filme, in den 50-er Jahren die Rock\u2019n\u2019Roll-Musik, in den 60-er Jahren die Hippie-Subkultur; die Liste l\u00e4sst sich beliebig fortsetzen. Immer war es die junge Generation, die sich ins lockende Vergn\u00fcgen st\u00fcrzte, w\u00e4hrend die Generation der Eltern, die ihnen unbekannte angsteinfl\u00f6ssende Unterhaltung zu verbannen suchte. Mit dem Erwachsenwerden der jungen Generation fand das neue Medium jeweils Akzeptanz und \u2013 um den Generationen-Zyklus in Gang zu halten \u2013 wurde eine neue aufkommende Form der Unterhaltung als gef\u00e4hrlich gebrandmarkt. **Praktische Einw\u00e4nde gegen ein Verbot** Die praktischen Einw\u00e4nde gegen Verbote solcher Art sind bekannt. Verbote lassen sich nicht durchsetzen, weil die Inhalte aus dem Internet heruntergeladen werden k\u00f6nnen. Da die Definition, was ein Killergame ausmacht, strittig bleibt, kommt es zu einer erheblichen Abgrenzungsproblematik und als Folge zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beh\u00f6rdlichen Sittenw\u00e4chtern und den Spielproduzenten. **Zur\u00fcck zu einer einfachen liberalen Grundhaltung** Viel schwerer wiegt jedoch der Eingriff in die Freiheit des Einzelnen. Die Motion fordert ein generelles Verbot solcher Spiele, also explizit auch f\u00fcr Erwachsene. Es ist nicht zul\u00e4ssig, dass unter dem Denkmantel des Jugendschutzes m\u00fcndigen B\u00fcrgern sozial erw\u00fcnschtes Verhalten aufgezwungen wird. Wenn die erwachsene Gamerin in den eigenen vier W\u00e4nden nicht mehr ihrem Vergn\u00fcgen nachgehen darf, dann ist dies ein \u2013 aus liberaler Sicht nur schwer zu rechtfertigender - Eingriff in die Freiheit des Einzelnen. Computerspiele geh\u00f6ren in das Reich der Fiktion. In der Realit\u00e4t haben die _FDP.Die Liberalen_ in Luzern mit dem Referendum gegen das Gesellschaftsgesetz erfolgreich gezeigt, an welchem einfachen Massstab sich gelebter Liberalismus misst: \u201eWenn es nicht unbedingt notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es unbedingt notwendig, ein Gesetz nicht zu erlassen. \u201c (Montesquieu)", "tags": "", "url": "/blog/game-over-fuer-unnoetige-verbote/"}, {"title": "Digitale Signaturen f\u00fcr Gemeinden", "text": "In Zusammenarbeit mit der Swisscom bietet die OneGov Cloud eine elektronische Unterschrift zur rechtsg\u00fcltigen Signatur von Dokumenten. Amtliche Publikationen werden vermehrt digital verbreitet. Einwohnerinnen und Einwohner sehen sich den letzten Gemeinderatsbeschluss auf ihrem Handy an. Dokumente werden heruntergeladen oder per E-Mail verschickt. ### Rechtliche Bedeutung der elektronischen Signatur Elektronische Unterschriften bzw. digitale Signaturen erm\u00f6glichen die Sicherstellung der Integrit\u00e4t von Dokumenten und best\u00e4tigen deren Urheberschaft. Ergo kann damit sichergestellt werden, dass ein digital signiertes Dokument seit der Unterschrift nicht ver\u00e4ndert wurde und dass es von einer bestimmten Person bzw. Organisation unterzeichnet wurde. Qualifizierte elektronische Signaturen, welche mit einem qualifizierten Zeitstempel verbunden sind, sind rechtlich der eigenh\u00e4ndigen Unterschrift gleichgestellt (Art. 14 Abs. 2bis OR, vgl. https://www.egovernment.ch/de/dokumentation/rechtliche-fragen/elektronische-signatur). ### Eine verbesserte Dateiverwaltung F\u00fcr die Integration der digitalen Signatur mussten entsprechende Vorarbeiten geleistet werden. Der erste Schritt war die Weiterentwicklung der Dateiverwaltung. Die weiterentwickelte Dateiverwaltung sieht nicht nur besser aus, sondern bietet auch zus\u00e4tzliche Funktionen: - Dateien k\u00f6nnen nun einfach umbenannt werden. - Es gibt eine Vorschau f\u00fcr PDF Dateien. - Es ist m\u00f6glich eine Datei direkt beim Hochladen zu bearbeiten. - Dateien k\u00f6nnen zu einem bestimmten Zeitpunkt publiziert werden. ![Dateiverwaltung](Dateiverwaltung.png) ### Workflow zur Publikationssteuerung Dateien und Bilder sind auf der OneGov Cloud nach dem Upload grunds\u00e4tzlich \u00f6ffentlich. Allerdings sind Uploads praktisch unauffindbar. Man muss die Datei irgendwo auf der Webseite verlinken um diese auffindbar zu machen. Signierte Dateien sind nicht direkt \u00f6ffentlich, sondern durchlaufen einen Publikationsworkflow. Der Publikationszeitpunkt kann \u00fcber die Dateiverwaltung gesteuert werden. So kann man eine Datei beispielsweise bereits auf einer Themen-Seite verlinken, diese aber erst ab einem bestimmten Zeitpunkt ver\u00f6ffentlichen. Die Ver\u00f6ffentlichung ist dabei auf die Stunde exakt steuerbar. ### Digitale Signaturen Dokumente k\u00f6nnen in der OneGov Cloud rechtsg\u00fcltig digital unterzeichnet werden. Der Prozess der digitalen Signatur stellt erh\u00f6hte Anforderungen an die Sicherheit. Nur Administratoren haben das Recht zum digitalen Signieren und selbst wenn sie bereits eingeloggt sind m\u00fcssen sie zum Signieren immer ihren YubiKey verwenden. Damit wird verhindert, dass jemand unbefugt ein Dokument mit einer elektronischen Signatur erstellt. F\u00fcr eine missbr\u00e4uchliche Signatur m\u00fcssten also nicht nur das Login und Passwort des Administrators in falsche H\u00e4nde geraten, sondern auch dessen physischer YubiKey gestohlen worden sein. Eine handschriftliche Unterschrift zu f\u00e4lschen scheint uns einfacher. Vor jedem digitalen Signaturvorgang wird also zur Sicherheit im Hintergrund das Login und der YubiKey gepr\u00fcft. Ein sogenannter digitaler Fingerabdruck des Dokuments wird danach an den \u201aAll-in Signing Service\u2018 der Swisscom gesendet wo das Dokument digital signiert wird. Folgende Informationen werden f\u00fcr die Nachvollziehbarkeit permanent aufgezeichnet: - Die ID der Anfrage an die Swisscom - Das Yubikey Token - Der Zeitstempel - Der ausl\u00f6sende Benutzer - Der Fingerabdruck der Datei vor der Signatur - Der Fingerabdruck der Datei nach der Signatur Selbst wenn die Datei sp\u00e4ter gel\u00f6scht wird, k\u00f6nnen wir weiterhin pr\u00fcfen ob eine bestimmte Datei auf unserem System signiert wurde. ### Amtliche Publikationen Elektronisch unterschriebene Dokumente erhalten einen speziellen Status als amtliche Publikationen. Amtliche Publikationen werden auf einer neuen Ansicht dargestellt, welche prominent von der Startseite verlinkt ist. Auf der Ansicht Publikationen werden Dokumente angezeigt, welche folgende Eigenschaften haben: - Die Datei ist ein PDF. - Die Datei ist \u00f6ffentlich. - Die Datei wurde elektronisch signiert. Hierbei gruppieren wir die Dateien nach Zeitpunkt der Erstellung, also wann diese hochgeladen wurden. Somit k\u00f6nnen auch bestehende Dokument neu digital signiert werden. ![Publikationen](Publikationen.png) ### Verifikation digitaler Signaturen Signierte Dateien k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich im Adobe Acrobat Reader auf ihre Signatur hin \u00fcberpr\u00fcft werden. Daf\u00fcr muss das Programm Acrobat Reader auf dem Rechner installiert sein und der Benutzer muss wissen, wie die \u00dcberpr\u00fcfung vorgenommen werden kann. Um die \u00dcberpr\u00fcfung zu vereinfachen ist auf der Ansicht mit dem amtlichen Publikationen ein kleines Tool zur Verifizierung der signierten Dateien eingebaut. Hat ein User ein Dokument heruntergeladen oder auf anderem Weg erhalten, kann er die digitale Signatur direkt auf der OneGov Cloud \u00fcberpr\u00fcfen lassen. Dies geschieht im Browser, ohne dass die Datei auf den Server hochgeladen wird. F\u00fcr die Pr\u00fcfung wird das zu pr\u00fcfende signierte Dokument einfach ins Pr\u00fcffeld gezogen. Das Ergebnis der Pr\u00fcfung wird unmittelbar angezeigt. ### Shared Signing Service Das Zertifikatsmanagement ist erfahrungsgem\u00e4ss eine nicht ganz einfache Sache. In Zusammenarbeit mit der Swisscom bietet die OneGov Cloud allen Gemeinden einen \u201aShared Signing Service\u2018 ohne Zusatzkosten an. Einziger Nachteil: im Adobe Acrobat Reader wird das verwendete Zertifikat als \u201asigned.onegovcloud.ch\u2018 angezeigt. Ist dies nicht gew\u00fcnscht, so bezieht die Gemeinde bei der Swisscom ein eigenes Zertifikat. Auch daf\u00fcr k\u00f6nnen wir in Zusammenarbeit mit der Swisscom ein sehr attraktives Angebot machen. Die OneGov Cloud bietet also auch bei der digitalen Signatur die ideale L\u00f6sung f\u00fcr alle Gemeinden, gross und klein. ### Volltextsuche f\u00fcr Dokumente Zu guter Letzt gibt es auch noch eine Verbesserung bei der Suche. Mit der neuen Version der OneGov Cloud werden die Inhalte von Dokumenten in den Index f\u00fcr die Volltextsuche aufgenommen. Angemeldete Benutzer k\u00f6nnen alle PDF Dateien durchsuchen, Besucher nur publizierte und signierte Dateien. Voraussetzung f\u00fcr die Indexierung ist, dass das PDF eingebetteten Text enth\u00e4lt. Ist im PDF lediglich ein Bild eines Dokumentes und kein Text gespeichert, k\u00f6nnen die Inhalte des Dokumentes nicht indexiert werden. Dokumente mit nur Bilddateien (z.B. aus einem Scanner) sind grunds\u00e4tzlich zu vermeiden. Wenn das System die Textinhalte nicht auswerten kann, so ist n\u00e4mlich auch die Barrierefreiheit z.B. f\u00fcr Sehbehinderte nicht gegeben. Die digitale Signatur ist ab sofort in der OneGov Cloud verf\u00fcgbar. Mehr Informationen zur OneGov Cloud: [onegovcloud.ch](https://admin.digital) **Fabian Reinhard, [fabian.reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch), +41 41 511 22 50**", "tags": "", "url": "/blog/digitale-signatur-onegov-cloud/"}, {"title": "myControl.aero: Documents Upload", "text": "Our new safe documents storage allows you to upload files to myControl.aero. Attach scans of approvals to flights or licences and find your documents online whenever needed. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. **Visit myControl.aero: [www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero/)** Changes and improvements: * Add documents storage * Add simulator flights PDF * Mountain landings is part of basic subscription package * Set NFA as default in ground duty dialog * Fix login link on unsubscribe form * Fix feature comparison dialog * Remove facebook button * Change mail sender name", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-documents-upload/"}, {"title": "myControl.aero Release 1.12", "text": "Version 1.12 of myControl.aero is up in the air. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * Adds new report showing the values of flights summarized by aircraft type. #194 * The week in the calendar view begins with Monday now and Saturday/Sunday have a background shading. #196 * Clone (copy) flights #197 * Show flight rules in license table #207 * Improve performance for pilots with > 1T flights #175 * Show flight rules and license expiry date in currency table #210, #206 * PDF used to block the server #211 * Total hours on flown aircraft list #193 ** Visit myControl.aero: **", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-release-1-12/"}, {"title": "Die (zu) sch\u00f6ne Wahrheit in Wikipedia", "text": "Von der Idee des \"freien Lexikons\" habe ich mich an dieser Stelle schon mehrmals fasziniert gezeigt. Dass ein solch offenes System teilweise geradezu zu kleinen Korrekturen einl\u00e4d ist ebefalls klar. In ziehmlich krasser Art und Weise wurde offenbar der Eintrag von [Roger K\u00f6ppel](http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_K%C3%B6ppel) \"korrigiert\". Dies laut IP von einem Computer der Jean Frey AG (Herausgeberin der Weltwoche) aus... ", "tags": "", "url": "/blog/die-zu-schoene-wahrheit-in-wikipedia/"}, {"title": "muehlehof-uzwil.ch online", "text": "seantis realisiert f\u00fcr die Arson AG www.muehlehof-uzwil.ch Die Arson AG plant und realisiert im Zentrum von Uzwil SG eine \"neue Mitte\". Zwischen Bahnhofstrasse, Lindenstrasse und Konsumstrasse soll eine Gesamt\u00fcberbauung mit st\u00e4dtebaulich vorz\u00fcglicher Gestaltung entstehen. Der realisierte Webauftritt dient als Informationsplattform f\u00fcr alle Beteiligten. So sind sowohl die Einwohner Uzwils als auch die zuk\u00fcnftigen Nachbaren des M\u00fchlehofs stets auf dem neusten Stand. Interessenten f\u00fcr Gewerbefl\u00e4chen und Wohnungen k\u00f6nnen Anfragen direkt \u00fcber die Website vornehmen. Zentral waren zudem Flexibilit\u00e4t und einfacher Umgang mit Dokumentation wie Pl\u00e4nen im PDF-Format oder auch die M\u00f6glichkeit Bilder einfach zu publizieren. [www.muehlehof-uzwil.ch](http://www.muehlehof-uzwil.ch/) [www.arson.ch](http://www.arson.ch/)", "tags": "", "url": "/news/muehlehof-uzwil-ch-online/"}, {"title": "EAV als Datenmodell f\u00fcr medizinische Daten", "text": "Entity Attribute Value (EAV) ist ein Datenmodell f\u00fcr Anwendungen, in welchen die Anzahl der Attribute eines Objektes nicht vorhersehbar sind. Das OCQMS Datenmodell verwendet den Entity Attribute Value (EAV) Ansatz. Dabei werden Attribute nicht in einer Datenbankspalte sondern in einer Datenbankzeile abgelegt. * Entity (Datensatz): z.B. Patient * Attribute (Eigenschaft): z.B. Gewicht * Value (Eigenschaftswert): z.B. 85kg ### Hohe Flexibilit\u00e4t dank Schemafreiheit Das Datenmodell ist sehr flexibel, d.h. es k\u00f6nnen neue Attribute hinzugef\u00fcgt oder entfernt werden ohne das Datenbankschema zu \u00e4ndern. Das Schema (d.h. die Eingabefelder) f\u00fcr eine spezifische OCQMS Instanz wird als Inhalt in der Datenbank (bzw. Definition in XML) gespeichert. Die Protokolle sind in OCQMS konfigurierbar und nicht nicht \u00abhart\u00bb in der Applikation programmiert und damit nicht an ein Datenbankschema gebunden. Die schemafreie Datenbank erm\u00f6glicht die Erweiterung bzw. Anpassung inhaltlicher Konzepte (Items) ohne in die Programmierlogik der Applikation einzugreifen. Inhaltliche Konzepte werden als \u00abKnowledge\u00bb in in Modulen definiert. Die Definition erfolgt in der Metasprache XML. ### Historisierung und Audit Trail Zu jedem Eigenschaftswert eines Attributs (\u00abObservation\u00bb) k\u00f6nnen zus\u00e4tzliche Metadaten wie z.B. der Autor oder die Erfassungszeit gespeichert werden. Dies erm\u00f6glicht die Speicherung eines kompletten Audit-Trails. OCQMS bietet den kompletten \u00abAudit Trail\u00bb aller Aktivit\u00e4ten (Lesen, Schreiben). Dabei werden folgende Informationen erfasst: * Wann: Zeitpunkt * Wer: Autor * Wo: Kontext (z.B. Patient) und Datenfeld * Was: Wert Das Auditing ist beim OCQMS System direkt in die Applikation integriert (d.h. es gibt keine separaten Transaktionslogs oder Audittabellen). Dies erm\u00f6glicht einen direkten Zugriff auf die Audit Informationen f\u00fcr alle Benutzer direkt innerhalb der Applikation. ### Datenaufbereitung f\u00fcr die Forschung Im Gegensatz zu einem klassischen relationalen Datenmodell werden beim EAV aggregierte Datenbankabfragen komplizierter und weniger effizient. F\u00fcr solche Abfragen werden die Daten in OCQM periodisch in eine klassische Tabellenstruktur gespiegelt. F\u00fcr die Forschung werden die Datens\u00e4tze aufbereitet und um CSV Format bereitgestellt. **Mehr Infos zu OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/eav-als-datenmodell-fuer-medizinische-daten/"}, {"title": "seantis Questionnaire released", "text": "Der seantis Questionnaire ist released als open source. Seantis Questionnaire ist eine django Applikation zur Erstellung von online Questionnaires und Befragungen. seantis Questionnaire l\u00e4sst sich einfach an Benutzerw\u00fcnsche anpassen und eignet sich auch f\u00fcr fortgeschrittene Abh\u00e4ngigkeiten innerhalb des Fragebogens. Es wurde als Teil einer medizinischen Studie mit j\u00e4hrlichen Follow-Up- Frageb\u00f6gen designt und enth\u00e4lt daher features zum automatischen Versand von e -mail-Einladungen. ## Features * Multiple Questionnaires, multiple pages (QuestionSets) per questionnaire, multiple runs of same questionnaire per subject (eg. for annual surveys) * Multilingual using the django transmeta application. * Questions (ie. _6_) & SubQuestions (ie. 6_a_), with appropriate layout tweaks. * Email Invitations (direct URL to Questionnaire) * Does _not_ require Django\u2019s authentication system to answer questionnaires * CSV export of answers. * Complex dependencies utilising a full Boolean Expression Parser, and Javascript support. eg. (6a=yes and 6b=yes) OR 5=no * Easily extensible question types (Question Processor + Template, and Answer Processor) * Built-in Question types include Open (single line), Open (text area), Yes/No, Yes/No/Dont Know, Yes/No/Comment, Single Choice, Single Choice + Freeform Option, Multiple Choice, Multiple Choice + Freeform Option(s), Number Range, Time Period. * [Django Signals](http://docs.djangoproject.com/en/1.0/topics/signals/) on completion of QuestionSets and Questionnaires ****", "tags": "", "url": "/blog/seantis-questionnaire-released/"}, {"title": "Swiss TSC Network", "text": "Tuberous sclerosis complex (TSC) ist eine seltene genetische Erkrankung, welche mehrere Organe betrifft. Die Behandlung ist sehr komplex und fordert einen multidisziplin\u00e4ren Ansatz. Das Swiss TSC Network soll einen Standard f\u00fcr die Behandlung etablieren, klinische Guidelines entwicklen sowie eine Schweizerische Kohorte aufbauen. Das Swiss TSC Network dient der Vernetzung aller Akteure und so die Behandlung der Schweizer Patienten verbessern. **Mehr Informationen: [www.swisstscnetwork.ch](http://swisstscnetwork.ch)**", "tags": "", "url": "/news/swiss-tsc-network/"}, {"title": "Run auf google analytics", "text": "Auch Wochen nach der Einf\u00fchrung scheint das google Statistik Tool google analytics hoffnungslos \u00fcberlastet. Neue Anmeldungen werden zur Zeit nicht ber\u00fccksichtigt und neue user auf sp\u00e4ter vertr\u00f6stet. ", "tags": "", "url": "/blog/run-auf-google-analytics/"}, {"title": "Open Source TV-Spot", "text": "IBM macht in eine Reihe von TV-Spots Werbung f\u00fcr Open Source im Allgemeinen und Linux im Speziellen. Die Spots sind handwerklich sehr sch\u00f6n gemacht und auch inhaltlich gelungen. Leider wurden die Spots bisher nun in Grossbritannien ausgestrahlt.vvv Unser Bekenntnis zu Open Source und einen \u00dcberblick \u00fcber Technologien, die wir einsetzen, finden Sie [hier](http://www.seantis.ch/portrait/open/opensource \"Open Source\" ). \"**Linux is Everywhere The Future is Open** One day the child went east. The next, west. Then north. And south. Not everyone realized he was there, Not everyone recognized his power. He spoke every language. He just seemed to fit in.\"", "tags": "", "url": "/blog/open-source-tv-spot/"}, {"title": "Cablecom will mehr Geld und ruiniert Backbone", "text": "Bislang tauschten Schweizer ISP's untereinander den Datentransfer kostenlos und m\u00f6glichst direkt aus. Die Cablecom hat nun aber angek\u00fcndigt, sie werde die kostenfreien Peerings schon bald abschalten. Dies k\u00f6nnte weitreichende Wirkung haben, wie verschiedene Schweizer Providern betonen. Die Servicequalit\u00e4t werde sinken und der Backbone der Cablecom werde kaputt gehen. Zudem legt die Cablecom eine merkw\u00fcrdige Verhandlungstaktik an den Tag und l\u00e4uft Gefahr, mit ihrem fragw\u00fcrdigen Verhalten Kunden zu verlieren. (Quelle: [Infoweek](http://www.infoweek.ch/)) Artikel NZZ online: ", "tags": "", "url": "/blog/cablecom-will-mehr-geld-und-ruiniert-backbone/"}, {"title": "Formulare einfach erstellen mit Formcode", "text": "Mit Formcode k\u00f6nnen eigene Formulare schnell und einfach erstellt werden. F\u00fcr die Definition von Formularen setzt die [OneGov Cloud](https://admin.digital) seit Beginn auf eine Eigenentwicklung: Formcode. Mit der neusten Version wird es noch einfacher mit Formcode zu arbeiten. Die Erstellung bzw. Definition von Formularen wird bei anderen Softwarel\u00f6sungen meist \u00fcber komplizierte Benutzeroberfl\u00e4chen realisiert. Das funktioniert gut f\u00fcr einfache Formulare: man verschiebt ein paar Felder in eine Box und schon steht das eigene Formular. WYSIWYG (What you see is what you get) nennt man dies im Jargon. F\u00fcr Anf\u00e4nger mag dies gut sein, f\u00fcr Profis ist es aber ein eher m\u00fchsamer Prozess. Trotz Erfahrung wird man nicht wirklich schneller im Erstellen von Formularen. Auch fehlt meist die M\u00f6glichkeit das ganze Formular oder einen Teil davon in ein anderes Formular zu kopieren. ### Formcode Statt auf ein komplexes UI Tool haben wir von Anfang an auf eine Art eigene Programmiersprache gesetzt. Intern nennen wir unsere Programmiersprache \"Formcode\". Formcode erm\u00f6glicht das einfache Erstellen von Formularen ganz ohne komplizierte Benutzeroberfl\u00e4che. Dabei sollte der Code zur Definition eines Formulars m\u00f6glichst einem Formular - wie es als Eingabemaske aussieht - \u00e4hneln. Wie die untenstehende Formulardefinition in Formcode zeigt, gelingt dies recht gut. ![Formcode Definition](definitition.png) ### Nichts f\u00fcr Anf\u00e4nger? Zu unserer eigenen \u00dcberraschung durften wir bald feststellen, dass viele unserer Benutzer mit dem Code selbstst\u00e4ndig gut zurecht kommen. Anhand der Beispiele, welche wir mitliefern, wurden effektiv eigene Formulare ohne weitere Anleitung erstellt. Verst\u00e4ndlicherweise haben wir mehrfach Anfragen nach einer Dokumentation erhalten. Eine solche gab es bis heute noch nicht. Dokumentationen sind zwar n\u00fctzlich, m\u00fcssen aber gepflegt werden. Zu oft geschieht dies \u00fcber die Jahre zu wenig und die Dokumentation veraltet und wird unbrauchbar. ### Vorlagen Als Alternative zu einer Dokumentation haben wir neu eine Sammlung von Vorlagen zusammengestellt. Das erlaubt das Zusammen-Klicken von Formularen, ohne dass das Know-How von Formcode verloren geht. Ein versierter Benutzer mit etwas \u00dcbung wird den Code weiter direkt tippen und arbeitet so effizienter. Ein neuer Benutzer kann dank der Snippets selbstst\u00e4ndig neue Formulare erstellen. Formcode hat noch einen weiteren Vorteil; in den Snippets erscheinen bisher unbekannte Arten von Formularfeldern. Wussten Sie beispielsweise dass wir ein Feld f\u00fcr die Unternehmens-Identifkationsnummer inkl. Validierung haben? Wir auch nicht \ud83d\ude09. **OneGov Cloud - Smart Government Platform: [https://admin.digital](https://admin.digital)** ![Formcode Snippets](snippets.png)", "tags": "", "url": "/blog/formulare-mit-formcode/"}, {"title": "Microsoft lanciert Live Search", "text": "Mit dem neuen Dienst wird eine weitere Initiative gegen Marktf\u00fchrer Google unternommen. \u201eLive Search\u201c war bisher als Testversion verf\u00fcgbar und wird nun offizieller Nachfolger der bisherigen Microsoft-Suche \"MSN Search\". Die Site ist im Allgemeinen recht nett anzuschauen, wobei die Bildersuche besonders gelungen scheint. Ein Blick auf die Log-files unserer Server zeigt, dass msnbot.msn.com sehr aktiv beim Crawlen und Indizieren unserer Websites ist. Wie sich die Suchresultate entwickeln l\u00e4sst sich im Moment noch nicht absch\u00e4tzen. Wie auch immer: in Plone gibt es \u201eLiveSearch\u201c schon seit Version 2.1. Damit zeigt sich ein weiteres Mal, dass Microsoft nicht gerade der \"innovator maximus\" ist, nicht einmal bei der Namensgebung f\u00fcr neue Services. [www.live.com](http://www.live.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/microsoft-lanciert-live-search/"}, {"title": "Rheumatoide Arthritis m\u00f6glichst fr\u00fch erkennen", "text": "SNF-Studie zur Fr\u00fcherkennung der Rheumatoiden Arthritis", "tags": "", "url": "/success-stories/arthritis-checkup/"}, {"title": "Einfach tun! Interview mit Fabian Reinhard im HR Today", "text": "Statt zu handeln, belassen es viele Firmen beim Reden. Interview im HR Today mit Fabian Reinhard, Managing Partner beim Softwareentwickler seantis, zur Studie von Jeffrey Pfeffer und Robert Sutton zum Knowing Doing Gap. > Quelle Bild: https://medium.com/@hermenlb/the-knowing-doing-gap-73d725c03c0b **HR Today: Herr Reinhard, was hat sich bez\u00fcglich Tun statt Reden seit Erscheinen der Studie von Jeffrey Pfeffer und Robert Sutton in den letzten Jahren ver\u00e4ndert?** ***Fabian Reinhard:*** Ob sich die Dinge seither zum Besseren ver\u00e4ndert haben, wage ich zu bezweifeln. Interessant finde ich beispielsweise, dass in letzter Zeit alle von \u00abagil\u00bb reden. Agile Methoden kommen urspr\u00fcnglich aus der Software-Entwicklung, haben sich mittlerweile aber weit dar\u00fcber hinaus verbreitet. Sie versuchen, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen und dadurch den Output, also das Tun, zu erh\u00f6hen. **Inwiefern stellen Sie die Tendenz zu reden, anstatt zu machen in Ihrem Umfeld und bei Ihren Kunden fest?** Bei unseren Kunden stelle ich dies \u00fcberhaupt nicht fest. Wir sind eine kleine Software-Schmiede, die in sehr direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden L\u00f6sungen entwickelt. Wer mehr Reden als Tun will, kommt nicht zu uns. In diesem Sinne findet wohl eine kundenseitige Selbst-Selektion statt. **Gut reden und sich selbst verkaufen ohne Tatbeweise zu liefern, scheint im Zeitalter des Castings tendenziell wichtiger geworden zu sein. Beispiel Recruiting Tools \u2013 ausgew\u00e4hlt wird, wer sich per Video besser verkauft, bef\u00f6rdert wird, wer intern grosse Seilschaften hat, nicht der, der arbeitet und Wertsch\u00f6pfung schafft. Wie nehmen Sie dies wahr?** Das ist sicher ein Problem, war es aber wohl schon immer. Ich kann nicht f\u00fcr andere Branchen sprechen, aber die IT hat es hier vielleicht einfacher. Wenn sich ein neuer Entwickler bei uns bewirbt, zeigt er uns m\u00f6glicherweise seinen Code auf der Entwicklerplattform Github, aber sicher nicht ein Video von sich. **Wie k\u00f6nnen wir vermeiden, von \u00abSch\u00f6nrednern\u00bb geblendet zu werden?** Wie vorher erw\u00e4hnt, wollen wir den Code sehen, den ein Software-Entwickler produziert hat. Nach meinem Verst\u00e4ndnis sollte jeder Job einen Output haben. Weshalb sollte es diesen sonst brauchen? Am Output sollten wir auch die Qualit\u00e4ten eines Mitarbeiters messen: den Koch an seinem feinen Essen, eine Dichterin an ihren wohlklingenden Gedichten und einen Lehrer an der Motivation und den Lernerfolgen seiner Sch\u00fclerinnen. **Werden die falschen Leute angestellt? Etwa Redner mit fehlender Handlungskompetenz?** Ich denke nicht, denn es ist Teil des Systems. Wenn eine Firma \u00abReden\u00bb verkauft und nicht \u00abTun\u00bb, ist dies eben Teil des Gesch\u00e4ftsmodells: die Kunden wissen, was sie bekommen und wof\u00fcr sie bezahlen. Eine Firma, die von ihren Kunden f\u00fcrs Reden bezahlt wird, stellt besser Redner ein. **Sind wir ein Volk von Selbstbeweihr\u00e4uchern?** Wir nicht, aber alle anderen auch nicht. N\u00e4chste Frage bitte! \ud83d\ude09 **K\u00f6nnen wir uns ein Nichtstun in Zeiten der Digitalisierung leisten?** Wenn ich all das Gerede von Digitalisierung h\u00f6re, f\u00fcrchte ich, es wird noch schlimmer. Stattdessen sollten wir das Programmieren lernen oder dar\u00fcber nachdenken, wie \u00abMaschinelles Lernen\u00bb und vielleicht sogar k\u00fcnstliche Intelligenz unsere Gesellschaft grunds\u00e4tzlich ver\u00e4ndern k\u00f6nnten. Verstehen sie mich nicht falsch: echte Reflexion und Nachdenken ist auch Tun und das Gegenteil von Reden nur des sch\u00f6nen Scheins wegen. **Sind Mission Statements eine andere Art von Nichtstun? Inwiefern sind Sie \u00fcberfl\u00fcssig?** Mission Statements k\u00f6nnen Orientierung schaffen und sind daher sicher nicht falsch. Die Organisation und alle Mitarbeitenden m\u00fcssen diese aber effektiv leben. **Wenn nichts getan und viel geredet wird (cc: Manie), hat das oft mit pers\u00f6nlicher Absicherung zu tun, um gut vor anderen dazustehen. Wenn man sich nicht traut, Fehler zu machen, stirbt Kreativit\u00e4t und Innovation. K\u00f6nnen wir uns das leisten?** Sobald wir es uns nicht mehr leisten, wird es sich \u00e4ndern. Ich vertraue auf die selbstkorrigierenden Kr\u00e4fte des Marktes. Ein freier Markt belohnt Innovation und Kreativit\u00e4t. In einem freien Markt lohnt sich das Risiko und das ist genau der richtige Anreiz. **Inwiefern zerst\u00f6ren Mitarbeiterbeurteilungen die intrinsische Motivation? Sind sie ein Auslaufmodell?** Ich pers\u00f6nlich finde Mitarbeiterbeurteilungen falsch. Man sollte versuchen, als Team das Beste herauszuholen. Ich h\u00f6re von vielen Bankangestellten, wieviel Zeit f\u00fcr Mitarbeiterbeurteilungen und den damit verbundenen individuellen Boni verplempert wird. Das kann f\u00fcr die Firma nicht gut sein und f\u00fcr die intrinsische Motivation der Mitarbeiter ist es ein Desaster. **Kooperation statt interner Wettbewerb. Ein Erfolgsrezept, um ins Tun zu kommen?** Kooperation und Wettbewerb schliessen sich nicht aus. Die richtige Kombination scheint mir das Erfolgsrezept zu sein. **Dezentralisierung, statt Zentralisierung: inwiefern ist der Overhead vor allem in Konzernen ein St\u00f6rfaktor, um Menschen vom Reden ins Tun zu bringen?** Unbedingt mehr Dezentralisierung. Auch die Forschung zum politischen F\u00f6deralismus zeigt, dass dezentrale f\u00f6derale Systeme gerade bei Innovationen zu besseren Ergebnisse f\u00fchren. \u00abBottom up\u00bb statt \u00abtop down\u00bb schafft R\u00e4ume f\u00fcrs Ausprobieren und Testen \u2013 also Tun anstelle grosser Konzepte. **Was k\u00f6nnen Unternehmen tun, damit Mitarbeitende ins Tun kommen?** Die Ergebnisverantwortung und gleichzeitig den Spielraum aller Mitarbeiter st\u00e4rken. Das eine geht nicht ohne das andere. F\u00fcr die Software-Entwicklung wurde vor fast zwanzig Jahren das Agile Manifest proklamiert. Es besteht aus den vier \u00abGlaubenss\u00e4tzen\u00bb: 1. Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Werkzeugen 2. Funktionierende Software vor umfassender Dokumentation 3. Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Vertragsverhandlung 4. Reagieren auf Ver\u00e4nderung vor dem Befolgen eines Plans **Interview HR Today: https://hrtoday.ch/de/article/einfach-tun-knowing-learning-doing-gap**", "tags": "", "url": "/blog/knowing-doing-gap/"}, {"title": "Online-Abo mit Paywall f\u00fcr amtsblatt.ch", "text": "Das \u00abAmtsblatt des Kantons Zug\u00bb bietet ab sofort ein Online-Abo an. Damit erhalten Abonnenten, ob Druck- oder Onlineausgabe, einen Informationsvorsprung. Die Inhalte des Amtsblatts (Amtlich, Marktblatt) sind zeitweise (Freitag bis Dienstag) gesch\u00fctzt. In dieser Zeitperiode werden Nicht-Abonnenten die Inhalte der vorherigen Woche angezeigt. Dadurch wird den Abonnenten (Online-Abo) ein echter Mehrwert geboten. Bei Inhalten wie Immobilieninseraten ist der Zeitfaktor entscheidend. Wenn ich als Besucher ein Inserat erst zeitlich verz\u00f6gert sehe, bin ich gegen\u00fcber einem Online-Abonnenten klar im Nachteil. Nach der Publikation der neuen Inhalte am Freitag wird der Zugriff darauf bis am Dienstag mittels einer Paywall eingeschr\u00e4nkt. Auf jeder Listenansicht wird ein gut sichtbarer Hinweis angezeigt, dass auf der Seite die Inserate der vorherigen Woche angezeigt werden. Der Besucher kann sich in der Hinweisbox auch sofort anmelden. Er bleibt in der gleichen Rubrik, sieht nun aber die aktuellen Inserate und die Hinweisbox ist ausgeblendet. In der Listenansicht f\u00fcr Nicht-Abonnenten werden also zeitverschoben f\u00fcr Abonnenten und nicht Abonnenten unterschiedliche Inserate angezeigt. Der eingeloggte Abonnent sieht ausschliesslich die aktuellen Inserate, die Inserate der vorherigen Woche werden nach dem Login ausgeblendet. Beide Arten von Besuchern k\u00f6nnen Inhalte Browsen, Filtern und Suchen. Dies bedingt, dass f\u00fcr die eingeloggten Abonnenten ein gesch\u00fctzter Suchindex erstellt wird; nach dem Login wird auch nur noch \u00fcber die gesch\u00fctzten Inserate gesucht. Benutzer ben\u00f6tigen ein pers\u00f6nliches Login. Haben Sie noch keines, so m\u00fcssen Sie vor der Paywall sehr einfach und schnell eines erstellen k\u00f6nnen. Die Bezahlung geschieht mit der Kredit- oder Postkarte. Der Account ist nach der Bezahlung sofort freigeschaltet seantis erstellte f\u00fcr die Speck Medien AG das Gesamtkonzept f\u00fcr die Einf\u00fchrung der Paywall und setzte das Projekt von A-Z um. \u00abAmtsblatt des Kantons Zug\u00bb: [www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch)", "tags": "", "url": "/news/amtsblatt-ch-paywall/"}, {"title": "METTLER TOLEDO EasyFinder 2.0", "text": "EasyFinder 2.0 is the newest online tool from METTLER TOLEDO that helps customers find and choose the right balance for their process, their budget and their environment. The project had the following overall goals: 1. Lead customers (end-users & dealers) to the right product with a minimum of questions 2. Get direct quotes. 3. The tool allows: filtering by criteria, product comparisons and gives explanations for results. It delivers customers a meaningful choice (value for money). 4. The tool is modular designed and can be extended with additional functions and languages. 5. Ease of use is key. The tool has to be dynamic in the sense that is provides intermediate feedback to user action. To fullfill these requirements seantis developped the EasyFinder 2.0. As an online recommendation tool it makes makes heavy use of AJAX. The Zope/Plone framework allowed an extreme programming appoarch including fast prototyping. EasyFinder 2.0 is interactive and the more information you specify, the better the balance recommended suits your needs. After each criterion chosen the instruments matching the new specifications are instantaneously updated, making the selection fast, straightforward and intelligent. **[http://www.lab-balance.com](http://www.lab-balance.com/)** [http://www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO specializes in the area of precision instruments for professional use. In addition to a wide product array, we offer the most comprehensive range of services in our industry on a global level. With more than 10,000 employees, we generate annual sales of over USD 1 billion. Mettler-Toledo International Inc. has been listed on the New York Stock Exchange since 1997.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-easyfinder-2-0-en/"}, {"title": "Google Zeitgeist 2009", "text": "Jedes Jahr mit Spannung erwartet: Der \"Zeitgeist\" von Google. Die in der Schweiz am meisten gesuchten Begriffe: 1\\. facebook 2\\. youtube 3\\. google 4\\. meteo 5\\. wikipedia 6\\. wetter 7\\. video 8\\. swiss 9\\. sbb 10\\. netlog [Google Zeitgeist 2009](http://www.google.com/intl/en/press/zeitgeist2009/regional.html#switzerland)", "tags": "", "url": "/blog/google-zeitgeist-2009/"}, {"title": "Intelligente Volltextsuche OneGov Cloud", "text": "Die intelligente Volltextsuche bietet dank Navigation per Tastatur den schnellsten Zugriff auf alle Inhalte des Portals. Dank Suchvervollst\u00e4ndigung wird bereits beim Eintippen angezeigt welche Suchbegriffe mindestens ein Resultat versprechen. ![Suchvervollst\u00e4ndigung](search.gif) Auch die schnelle Navigation per Tastatur ist sichergestellt: Pfeil runter/rauf w\u00e4hlt die Resultate aus, Enter f\u00fchrt die Suche aus und Pfeil rechts macht wie Google eine \u201eAuf gut Gl\u00fcck!\u201c Anfrage, d.h. das erste Resultat wird direkt ge\u00f6ffnet. Dies ist besonders n\u00fctzlich, wenn man beispielsweise die Ticketnummer eingibt und direkt auf das entsprechende Ticket springen m\u00f6chte (und nicht zuerst alle Suchresultate sehen will). Ausserdem aktiviert jeder beliebige Tastendruck direkt die Suche. So ist es m\u00f6glich, direkt einen Suchbegriff einzugeben, ohne erst auf den Suchfeld klicken zu m\u00fcssen. **Alle Infos zu OneGov Cloud: **", "tags": "", "url": "/blog/intelligente-volltextsuche-onegov-cloud/"}, {"title": "Gemeinde Lauerz auf der OneGov Cloud", "text": "Mit der OneGov Cloud setzt die Gemeinde Lauerz auf eine offene digitale Plattform. Der Gemeinderat Lauerz hat Ende 2018 entschieden, die bestehende Website durch eine neue L\u00f6sung zu ersetzen. Unter der Leitung des Gemeindeschreibers wurde das Projekt vorangetrieben und konnte bereits im Februar 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der offenen Plattform konnten besonders in folgenden Bereichen Neuerungen mit direktem Mehrnutzen f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung und Verwaltung eingef\u00fchrt werden: - Formulare im Online-Schalter - Direktinformationen via Newsletter - Melden von Veranstaltungen und Events - Reservation von gemeindeeigenen Liegenschaften - Meldung eines neuen Vereines oder einer Firma ---- #### Gemeinde Lauerz und OneGov Cloud - **Gemeinde Lauerz: [https://www.lauerz.ch](https://www.lauerz.ch)** - **OneGov Cloud: [https://admin.digital](https://admin.digital)**", "tags": "", "url": "/news/gemeinde-lauerz/"}, {"title": "Die entscheidende zwanzigstel Sekunde", "text": "Eine Studie der Gitte Lindgaard of Carleton University in Ottawa zeigt, wie schnell die User entscheiden, ob sie eine Website anspricht oder nicht. So sollen die User innerhalb von 50 Millisekunden (unbewusst) entscheiden, ob ihnen eine Seite gef\u00e4llt. Laut der Studie haben deshalb un\u00fcbersichtlich und \u00fcberladene Seiten beim Besucher \u00fcberhaupt keine Chance. Der Inhalt spielt dabei eine untergeordnete Stellung. Der Rat der Studienverfasser: \"Es geht nicht darum, so viel wie m\u00f6glich auf der Seite unterzubringen.\" ", "tags": "", "url": "/blog/die-entscheidende-zwanzigstel-sekunde/"}, {"title": "Die Kluft zwischen Worten und Taten: The Knowing Doing Gap", "text": "Die Kluft zwischen \"Wissen\" und \"Tun\" ist wichtiger als die zwischen \"Wissen\" und \"Nicht-Wissen\". Jeffrey Pfeffer und Robert I. Sutton beschreiben in \"[The Knowing-Doing- Gap](http://www.amazon.com/Knowing-Doing-Gap-Companies-Knowledge- Action/dp/1578511240)\" ein Ph\u00e4nomen, das wir alle nur zu gut kennen. Oft ist es schwierig, etwas wirklich in die Tat umzusetzen und es entsteht eine Kluft zwischen dem Wissen was zu tun ist und der Umsetzung. Pfeffer und Sutton beschreiben die Ursachen f\u00fcr endemische Umsetzungsdefizite: ### 1\\. Talk and Action > One of the main barriers to turning knowledge into action is the tendency to equate talking about something with actually doing something about it. In many organizations, there is an unspoken but powerful belief that once a decision is made to do something, no additional work is needed to make sure it is implemented! Tut doch mal richtig gut, das in dieser Deutlichkeit zu lesen! Dass Worte gegen\u00fcber Taten im Vorteil sind, scheint mit sozialer Interaktion zu tun zu haben. Auch wenn wir eine Person an ihren Taten messen sollten, tun wir es meistens an ihren Worten. > We should form our impressions of others based on how well they perform, how well they get things accomplished, and what they contribute to the organization through their actions. But often we form our impressions of others based on how smart they seem. Appearing smart is mostly accomplished by sounding smart; being confident, articulate, eloquent, and filled with interesting information and ideas; and having a good vocabulary. Auch das sitzt! Es kommt aber noch schlimmer, denn das Streben danach von den andern als intelligent wahrgenommen zu werden, wird sogar destruktiv und verhindert gute neue Ideen: > Interestingly enough, for getting anything done in organizations, one of the best ways of sounding smart is to be critical of the ideas of other people. It is always possible to find a reason to say no to some idea or proposal. People in many organizations are remarkably skilled at making excuses about why something cannot be done, why something will not work, and why the present condition is better than trying something new. Akzentuiert wird diese Tendenz zus\u00e4tzlich durch die Tatsache, dass Worte sofort bewertbar sind, die Umsetzung jedoch Zeit braucht. Wenn also der Zeithorizont kurz ist, sind die \"Taten\" gegen\u00fcber Worten immer im Nachteil, denn etwas auch zu tun und nicht nur davon zu sprechen braucht Zeit. Zudem versuchen Leute auf andere dadurch einen guten Eindruck zu machen, indem sich sich einer komplexen Sprache bedienen. Einfache Ideen h\u00e4tten aber eine gr\u00f6sse Chance verwirklicht zu werden, weil sie einfacher zu erkl\u00e4ren und transparenter sind daher weniger einfach durch Bremser bek\u00e4mpft werden k\u00f6nnen. ### 2\\. Memory and Thinking > Memory often serves as a substitute for thinking. People often do what has always been done without reflecting. Der Punkt scheint mir weniger neu. Interessanter wird es wenn die Autoren konkreter werden und feststellen, dass Menschen - besonders unter Zeitdruck - dazu neigen Evidenz, welche ihrer eigenen Einsch\u00e4tzung entgegensteht zu verdr\u00e4ngen. ### 3\\. Fear and Knowlege > It is easier to encourage people to question conventional wisdom and to create dramatic breaks with the past, in an atmosphere of trust and safety. Wer Neues wagt macht Fehler. Am sichersten ist es immer gar nichts zu tun und auf Tauchstation zu gehen. Das Umfeld muss also so sein, dass jeder Fehler machen darf. ### 4\\. Measurement and Judgment > Measures focus attention on what is measured. Measures affect what people do, as well as what they notice and ignore. What is measured is presumed to be important. What gets measured gets done. What is not measured tends to be ignored. Auch das Problem ist hinreichend bekannt. In der Leistungsbeurteilung wird Quantifizierbares bevorteilt. Dies kann zu falschen Anreizen und sogar dazu f\u00fchren, dass Angestellte viel Zeit darauf verwenden Indikatoren zu manipulieren. Nicht explizit erw\u00e4hnen Peffer und Sutton die Verdr\u00e4nung der intrinsischen Motivation, die auch durch ein falsches Leistungsmessungssystem verursacht werden kann. ### 5\\. Internal Competition Competition inhibits learning and creativity. Instead of focusing on the task at hand, people focus too heavily on what competitors are doing, on how well they are performing in comparison, and on the reactions of third parties such as leaders and peers who are the audience for the contest. Moreover, when a task is difficult or complex and requires help and sharing ideas with others, internal competition is especially destructive. ### ### Fazit: Small is beautiful! Alle diese hemmenden Faktoren d\u00fcrften mit der Organisationsgr\u00f6sse zunehmen. Peffer und Sutton weisen denn auch explizit auf die Notwendigkeit der Dezentralisierung hin, gehen aber nicht soweit eine radikale Verkleinerung grosser Organisationen zu fordern. Kleine Firmen k\u00f6nnen sich den Overhead, der ausschliesslich Worte ohne Taten produziert, schlichtweg nicht leisten.", "tags": "", "url": "/blog/the-knowing-doing-gap/"}, {"title": "Crowdfunding Salle Modulable", "text": "Die Website sammelt mittels Crowdfunding f\u00fcr ein neues Theaterhaus in Luzern.", "tags": "", "url": "/success-stories/crowdfunding-theater/"}, {"title": "Digitaler Staatskalender f\u00fcr den Kanton Appenzell Ausserrhoden", "text": "Die Kantonskanzlei von Appenzell Ausserrhoden lo\u0308st den gedruckten Staatskalender durch eine digitale Version ab.", "tags": "", "url": "/success-stories/staatskalender-ar/"}, {"title": "Wie schnell sind Schweizer Newsseiten?", "text": "Heute gegen 21:00 Uhr meldete der US-amerikanische Sender [CNN](http://www.cnn.com/) einen Flugzeugabsturz mitten in New York. Das Ungl\u00fcck soll gegen 14:45 Uhr Ortszeit (20:45 Uhr MEZ) passiert sein. Gedanken an den 11. September 2001 wurden wach. Wie aktuell sind die Schweizer Newsseiten und k\u00f6nnen sie flexibel auf solche Ereignisse reagieren? Hier die Resultate: \\- 21:09 Uhr: [Blick online](http://www.blick.ch/)1 \\- 21:11 Uhr: [SwissTXT](http://www.txt.ch/) \\- 21:15 Uhr: [Schweizer Fernsehen](http://www.sf.tv/) \\- 21:16 Uhr: [BaZ](http://www.baz.ch/) \\- 21:17 Uhr: [20 Minuten](http://www.20min.ch/) 1Bei Bilck online lautete die \u00dcberschrift die ersten Minuten \"Kelinflugzeug rast in Hochhaus\". Kleiner Tippfehler im Redaktionsstress...", "tags": "", "url": "/blog/wie-schnell-sind-schweizer-newsseiten/"}, {"title": "Wissenschaftliche Publikation zur Anwendung von Deep Learning in der Rheumatologie", "text": "Eine wissenschaftliche Publikation mit Beteiligung von seantis zeigt, wie neuronale Netze in der Rheumatologie genutzt werden k\u00f6nnen. Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, welche eine chronische Entz\u00fcndung der Synovialgelenke verursacht. Die chronische Entz\u00fcndung f\u00fchrt zu irreversiblen strukturellen Sch\u00e4den der Gelenke. Der Verlauf der Krankheit wird durch klinische Untersuchungen, Labortests sowie durch Selbstbeurteilung der Patienten erfasst. ### Deep Convolutional Neural Networks Der Langzeitverlauf der Erkrankung wird mit R\u00f6ntgenaufnahmen von H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen beurteilt. Die Beurteilung von R\u00f6ntgenbildern durch geschultes medizinisches Personal erfordert mehrere Minuten pro Patient. Die Publikation zeigt, dass sogeannte Deep Convolutional Neural Networks f\u00fcr ein vollautomatisches, schnelles und reproduzierbares R\u00f6ntgenbilder-Scoring von Patienten mit rheumatoider Arthritis genutzt werden k\u00f6nnen. Bez\u00fcglich Qualit\u00e4t gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Beurteilung menschlicher Experten und des vollautomatischen Systems mit neuronalen Netzen. ### Publikation Die wissenschaftliche Publikation ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Forschenden der Z\u00fcrcher Hochschule f\u00fcr Angewandte Wissenschaften, seantis, der Universit\u00e4t Z\u00fcrich sowie der Hochschule Konstanz. > Janick Rohrbach, Tobias Reinhard, Beate Sick, Oliver D\u00fcrr, > Bone erosion scoring for rheumatoid arthritis with deep convolutional neural networks, Computers & Electrical Engineering, Volume 78, 2019, Pages 472-481, > https://doi.org/10.1016/j.compeleceng.2019.08.003", "tags": "", "url": "/news/deep-learning-rheumatologie/"}, {"title": "Onlineportal f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate des Kantons St. Gallen", "text": "Der Kanton St. Gallen publizert Wahl- und Abstimmungsresultate auf der OneGov Cloud. Im Auftrag der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen hat seantis das Online-Portal [wab.sg.ch](http://www.wab.sg.ch/) realisiert. Die Wahl- und Abstimmungsresultate werden rege nachgefragt, immer \u00f6fters auch \u00fcber mobile Ger\u00e4te. Auf dem neuen Online-Portal sind die Resultate grafisch \u00fcbersichtlicher und inhaltlich einfacher aufbereitet. So zeigt eine interaktive Karte, mit welchem Prozentsatz welche Gemeinde eine Vorlage angenommen oder abgelehnt hat. Die Informationen gibt es f\u00fcr kantonale wie auch f\u00fcr eidgen\u00f6ssische Sachvorlagen. Bei Wahlen wiederum wird ersichtlich, welche Partei in welchem Wahlkreis wie viele Sitze gewonnen hat. Wer die Resultate so schnell wie m\u00f6glich einsehen will, kann sich f\u00fcr den kostenlosen SMS-Service der Staatskanzlei anmelden. Sie informiert die registrierten Nutzerinnen und Nutzer, sobald die kantonalen Zwischenresultate, respektive die Endresultate auf dem Onlineportal aufgeschaltet sind. Anmelden kann man sich auf [wab.sg.ch](http://www.wab.sg.ch/). Die publizierten Daten k\u00f6nnen im Rohformat (JSON, CSV sowie Excel) heruntergeladen werden. Auch die interaktive Karte und andere Grafiken lassen sich f\u00fcr eine weitere Verwendung im Online-Bereich einbinden. Der Kanton St. Gallen ist nach den Kantonen Zug, Schwyz und Graub\u00fcnden bereits der vierte Kanton, welcher die Resulate von Wahlen und Abstimmungen mit der Portall\u00f6sung der OneGov Cloud publiziert. - **Wahlen und Abstimmungen Kanton St. Gallen: [https://wab.sg.ch](https://wab.sg.ch)** - **OneGov Cloud: https://admin.digital**", "tags": "", "url": "/news/wahlen-abstimmungen-st-gallen/"}, {"title": "muehlehof-uzwil.ch online", "text": "seantis created www.muehlehof-uzwil.ch for the Arson AG. The Arson AG is planning and constructing a new town center for Uzwil, St. Gallen. The area between the Bahnhofstrasse, the Lindenstrasse and the Konsumstrasse is to be completely built over with a first-rate town-planning and construction. The web presence that has been created serves as information platform for all those involved. It keeps not only the population of Uzwil but also the future neighbors of the Muehlehof always fully informed. Persons interested in acquiring business premises or apartments can enter their inquiries directly at the website. Important aspects also were flexibility and simple handling of documents, such as plans in PDF format, and the possibility of easily publishing pictures. [www.muehlehof-uzwil.ch](http://www.muehlehof-uzwil.ch/) [www.arson.ch](http://www.arson.ch/)", "tags": "", "url": "/news/muehlehof-uzwil-ch-online-en/"}, {"title": "Familienerg\u00e4nzende Kinderbetreuung im Kanton Zug", "text": "Das Portal bietet einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber die Kinderbetreuungangebote im Kanton Zug. Die L\u00f6sung basiert auf dem Zope/Plone-Applikationsserver und ist in den Internetauftritt des Kantons eingebettet. Die L\u00f6sung tr\u00e4gt dem dezentralen Ansatz der Organisation der Familienerg\u00e4nzenden Kinderbetreuung im [Kanton Zug](http://www.zug.ch/) Rechnung und richtet sich an folgende Benutzergruppen: * _Eltern_ erhalten einen einfachen \u00dcberblick \u00fcber das Betreuungsangebot sowie offene Pl\u00e4tze im Kanton. * Einfache und schnelle Suche mit Filterkriterien. Die Menge der verf\u00fcgbaren Angebote wird dynamisch berechnet und angezeigt; so lassen sich frustrierende Leermengen bei der Suche vermeiden. * Die den Kriterien entsprechenden Angebote werden auf einer Karte angezeigt. * Zu den einzelnen Krippen sind auf dem Portal Informationen abrufbar. * Bei Interesse an einem Betreuungsplatz ist eine direkte Anfrage an die Krippe m\u00f6glich. * _Verwaltung_: Portal als Steuerungsinstrument bzw. zu Reportingzwecken * Kantonale Verwaltungsstellen erhalten eine zeitaktuelle \u00dcbersicht \u00fcber Auslastung und Entwicklungen im kantonalen Betreuungsangebot. Ein \u00dcberblick \u00fcber die Nachfragesituation erleichtert die angebotsseitige Planung. * Mit der L\u00f6sung sind jederzeit die aktuellen Bestandszahlen abrufbar und es lassen sich Analysen zur Bedarfserhebung durchf\u00fchren. * _Krippenleitung (Version 2.0)_: Angebotsplattform f\u00fcr Betreuungspl\u00e4tze * Die Krippenleitung benutzt das System um freie Pl\u00e4tze auszuschreiben. * Der dezentrale Ansatz stellt sicher, dass die Krippenleitung die Angaben zur Krippe (insbesondere freie Pl\u00e4tze) in der zentralen Datenbank selbstst\u00e4ndig aktuell h\u00e4lt. **[www.kinderbetreuung-zug.ch](http://www.kinderbetreuung-zug.ch/)** ** ** **[www.zug.ch](http://www.zug.ch/)** ** ** **[www.plone.org](http://plone.org/)**", "tags": "", "url": "/news/familienergaenzende-kinderbetreuung-im-kanton-zug/"}, {"title": "Designing a Medication Form", "text": "For the online version of the national database of rheumatological diseases we had to design a web form to manage information about tions or more specifically prescriptions of tions. The database is used for l research, therefore consistent data is a key requirement. The requirements for such a form are: 1. Prevent double entries of drugs. 2. Give an overview over the on-going tions. 3. Show the 'medication history' of a patient. 4. The responsible physician might decide to change the dose of a drug during the treatment. 5. If a drug isn't effective or even an adverse affect occurs the drug will be stopped and in case of the later the adverse event has to be reported. 6. Incorrect or missing data needs to be fixed. First we took a look at [Google Health](http://www.google.com/health) and their implementation of the medication part. What they basically have is a table with a row for each medication with an 'edit' option for each entry. ![mediaction_form_1](1.png) That's a good starting point. In our 'medication' tab we show a simular table of the on-going medications. The responsible physician gets a fast overview over the prescribed drugs. ![tion_form_2](2.png) To keep the picture clear we hide the dose adjustments. The adjustments unfold if one clicks on the '+' in the first column of each prescription. ![tion_form_3](3.png) After checking the existing data the doctor can add new drugs, stop current tions or adjust the dose of prescribed medications. For the edit part we had _in-place editing _in mind but came to the conclusion that it doesn't work here. First, each change of the data needs to be confirmed (e.g., by clicking a 'save' button). And second, viewing and editing the data is not the same and therefore asks for different representations of the data. The application has 'edit' views as shown below. ![tion_form_4](4.png) After stopping a medication it will be moved to the table 'Discontinued medication'. Starting a new treatment is always in the context of the currently prescribed drugs. Therefore, the panel for adding new tion is placed below the current medication table. With the drop-down we avoid double entries as the options are filtered. ![tion_form_5](5.jpg) One word about widgets used on forms. We decided not to use any fancy widgets (e.g., a date picker widget). Instead a simple mix between input fields and a drop-down for the month is used. With this \"hybrid\" date widget we show the date format (dd/mm/yy) without any further explanation and keep data entry simple. ![tion_form_6](6.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/designing-a-medication-form/"}, {"title": "myControl.aero API for Developers", "text": "Manage flights with the myControl.aero REST API myControl.aero now has an API, which opens up our platform to third parties. An API, or Application Programming Interface, is a way for third parties to interact with your flight records. Developers may integrate myControl.aero into their own applications. Using the API new flights may be added, and existing flights may be exported, modified, and deleted. As the user you control which third party gets access to your flights and which third party may modify them. You have to explicitly enable access on your profile page. By default, nobody has access to anything! Interested developers are invited to check our API documentation: ", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-api-for-developers/"}, {"title": "Logbook f\u00fcr Helicopter-Piloten", "text": "Im Rahmen der Erweiterung unseres Online-Flugbuches \"myControl\" haben wir uns auch mit den Besonderheiten f\u00fcr Helikopter-Piloten auseinander gesetzt. ### Gesetzliche Grundlagen Helipiloten zeichnen in ihrem Flugbuch die Rotor Turning Time auf. Die entsprechende Weisung gilt seit Januar 2007 und wurde vom BAZL im Zusammenhang mit der Einf\u00fchrung von JAR-FCL 2 erlassen. ![RTT_BAZL](bazl.png) **Flight time** ist nach JAR-FCL 2.001 definiert als: > The total time from the moment a helicopter\u2019s rotor blades start turning until the moment the helicopter finally comes to rest at the end of the flight, and the rotor blades are stopped. **Block time** ist gem\u00e4ss der Verordnung des UVEK \u00fcber die Betriebsregeln im gewerbsm\u00e4ssigen Luftverkehr ([748.127.1](http://www.admin.ch/ch/d/sr/7/748.127.1.de.pdf) PDF) definiert als: > Gesamtzeit zwischen dem erstmaligen Abrollen eines Luftfahrzeugs aus seiner Parkposition zum Zweck des Startens bis zum Stillstand an der zugewiesenen Parkposition und bis alle Triebwerke abgestellt sind. > Bei Hubschraubern gilt als Blockzeit die Gesamtzeit zwischen der erstmaligen Fortbewegung eines Hubschraubers zum Zwecke des Abfluges und dem Stillstand nach Beendigung des Fluges. ### Rotor Turning Time / Block Time Aus den zwei Definitionen ergeben sich folgende Implikationen: * Die Block Time ist k\u00fcrzer als Rotor Turning Time (Motor l\u00e4uft schon und Pilot geht z.B. noch die Checkliste durch.) * Bei einem Flug mit mehrmaligem Absetzen \u201el\u00e4uft\u201c die Rotor Turning Time weiter, die Blockzeit kann aber unterbrochen werden, wenn der Heli auf den Kufen steht. * F\u00fcr Currency Limitation ist einzig die Block Time relevant. ![rotor truning time](Bildschirmfoto20101016um12.21.22.png) ### Umsetzung in myControl > **MyControl testen: [https://www.mycontrol.aero](https://www.mycontrol.aero/)** In myControl hat der Helipilot zus\u00e4tzlich zur Rotor Turning Time f\u00fcr jeden Flug die M\u00f6glichkeit die Block Time zu loggen. Auf dem PDF-Ausdruck seines Flugbuches wird die Rotor Turning Time ausgewiesen, die Block Time wird ausschliesslich f\u00fcr die Berechung der Currency Limitation verwendet. ![Flight Heli](flight_heli.png)", "tags": "", "url": "/blog/logbook-fuer-helicopter-piloten/"}, {"title": "Forschungsdatenbank Juvenile Arthritis", "text": "Forschungsdatenbank f\u00fcr entz\u00fcndliche rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist die meistverbreiteste Form der rheumatologischen Erkrankungen bei Kindern. In der Forschungsdatenbank werden Daten zur medikament\u00f6sen Behandlung mit Methotrexat (MTX) beziehungsweise mit Biologika (Etanercept, Infliximab, Adalimumab, Abatacept) erfasst. Das Forschungsprojekt untersucht die Langzeitwirkung dieser Medikamente f\u00fcr Kinder mit JIA. Erfasst werden dazu insbesondere auch unerw\u00fcnschte Nebenwirkungen der Behandlung (\u00abadverse events\u00bb). Die Datenbank wurde zusammen mit dem Universit\u00e4tsspital Lausanne ([CHUV](http://chuv.ch \"\" )) entwickelt und wird schweizweit in Kliniken f\u00fcr p\u00e4diatrische Rheumatologie eingesetzt. \u00dcber die Schweiz hinaus sind Spit\u00e4ler aus Frankreich und Belgien an die Datenbank angeschlossen. Die Forschungsdatenbank basisert auf unserem OCQMS Framwork: **[www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/forschungsdatenbank-juvenile-arthritis/"}, {"title": "Blick zur\u00fcck in die Internet-Steinzeit", "text": "Wie sah eigentlich meine Lieblingswebsite fr\u00fcher aus? Welches Design hatten die heute grossen News-Seiten in der Anfangszeit? Zwei Beispiele: [Blick online vom 30.10.1996](http://web.archive.org/web/19961030095215/http://www.blick.ch/) oder [NZZ online vom 12.11.1996](http://web.archive.org/web/19961112182543/http://www.nzz.ch/) Den spannenden Blick in die Vergangenheit erm\u00f6glicht ein einzigartiges Archiv, die sogenannte \"waybackmachine\". ", "tags": "", "url": "/blog/blick-zurueck-in-die-internet-steinzeit/"}, {"title": "Ein Nobelpreis, stabile Ehen und die Zuteilung von Kindern auf Ferienpassangebote", "text": "Zusammen mit Netcetera entwickelt seantis eine neue Plattform zur Verwaltung von betreuten Ferienangeboten (Ferienpass). Die Zuteilung der Kinder auf die Angebote erfolgt dabei gem\u00e4ss dem Stable-Marriage-Algorithmus von Gale und Shapely. Alle Eltern von Kindern, die an einem Ferienpass teilnehmen, kennen das Problem. In jedem einzelnen Angebot gibt es nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl Pl\u00e4tze. Das eigene Kind macht es extrem ungl\u00fccklich, wenn es nicht an seinen favorisierten Angeboten teilnehmen kann. Der Kurs bei der Feuerwehr oder auf dem Ponyhof ist immer viel zu schnell ausgebucht. Auf der anderen Seite stehen die Organisatoren eines lokalen Ferienpassangebotes, die ehrlich darum bem\u00fcht sind, die Zuteilung der Kinder auf die Kurse m\u00f6glichst fair vorzunehmen. Dabei sind auch sie mit der Restriktion der beschr\u00e4nkten Anzahl Pl\u00e4tze konfrontiert. Erschwerend kommt f\u00fcr die Organisatoren hinzu, dass sie neben der Maximalanzahl Kinder in einem Kurs auch eine Minimalanzahl pro Kurs zu erf\u00fcllen haben, damit ein Angebot \u00fcberhaupt durchgef\u00fchrt werden kann. Keine einfache Ausgangslage also f\u00fcr Kinder, Eltern und Organisatoren. ## Stable Marriages Auf der neuen Ferienpass-Plattform wird die Zuteilung von Teilnehmern zu Angeboten mit einer modifizierten Version des Gale und Shapely Stable-Marriage-Algorithmus umgesetzt. Um die neue Zuteilung zu verstehen ist es n\u00fctzlich, das Grundprinzip dahinter zu kennen. Der Mechanismus l\u00f6st n\u00e4mlich ein anderes Problem als die Zuteilung bei Ferienp\u00e4ssen. Das gel\u00f6ste Problem nennt sich \u201cStable Marriages Problem\u201d, auf Deutsch, das Problem der \u00abStabilen Ehen\u00bb. Stellen wir uns vor, wir haben eine Gruppe unverheirateter M\u00e4nner und eine gleich grosse Gruppe unverheirateter Frauen: ![](image-1.png) Wir m\u00f6chten nun jeden Mann mit einer Frau verheiraten, so dass am Schluss keine Singles \u00fcbrig bleiben. Dass dies etwas archaisch ist, ignorieren wir hier einfach - das Stable Marriages Problem wurde schliesslich in den 60ern formuliert. Dabei m\u00f6chten wir, dass die so entstandenen Ehen alle stabil sind. Was bedeutet das? Wir betrachten eine Ehe als stabil, wenn kein Mann eine andere Frau finden kann, welche lieber mit ihm als mit ihrem Ehemann zusammen w\u00e4re. Wenn sich solch ein Paar finden w\u00fcrde, dann w\u00e4ren die Ehen n\u00e4mlich instabil, denn es w\u00fcrde ein N\u00e4hrboden zur Untreue geschaffen. ![](image-2.png) ## Darum pr\u00fcfe Alternativen, wer sich ewig bindet Das Problem der Stable Marriages l\u00f6st der Gale und Shapely Algorithmus, indem er alle M\u00e4nner auffordert alle Frauen nach Pr\u00e4ferenz zu ordnen. Alfred m\u00f6chte beispielsweise am liebsten Anna heiraten. M\u00f6chte Anna dies nicht, so m\u00f6chte er Bettina und wenn nicht Bettina, dann Christina heiraten: ![](image-3.png) Mit einer solchen Liste ausgestattet, fragt Alfred zuerst Anna. Anna sagt dabei entweder \u201cvielleicht\u201d oder \u201cnein\u201d. Ist Alfred der Erste, der Anna fragt, so sagt sie \u201cvielleicht\u201d, denn es k\u00f6nnte ja sein, dass ihr kein weiterer Mann je wieder einen Heiratsantrag stellt. Wenn jetzt Billy ebenfalls am liebsten Anna heiraten m\u00f6chte, so fragt er Anna, nachdem Alfred bereits gefragt hat - und hier wird es interessant. Nun ist Anna n\u00e4mlich bereits verlobt, sie kann aber nach ihrer eigenen Pr\u00e4ferenz nun beurteilen, ob sie lieber Alfred oder Billy heiraten w\u00fcrde. Bleibt sie bei Alfred, so sagt sie nein zu Billy. Wechselt sie zu Billy, so sagt sie Alfred ab. Nehmen wir an, Anna mag Billy lieber, dann ist Alfred nun wieder Single und fragt als n\u00e4chstes seine zweite Wahl, n\u00e4mlich Bettina: ![](image-4.png) Die M\u00e4nner fragen also alle Frauen in der Reihenfolge ihrer Pr\u00e4ferenz und die Frauen akzeptieren zuerst den ersten Antrag und entscheiden sich dann jeweils anders, wenn sich jemand besseres findet. Das Resultat, bei dem alle verheiratet sind, ist eine Gruppe von Ehen, die stabil sind. Denn alle M\u00e4nner haben die beste Frau gefunden, welche bereit ist Ja zu sagen. Und alle Frauen haben den jeweils besten Mann behalten. ## Weitere Anwendungen des Algorithmus Nun ist das so beschriebene Beispiel abstrakt und mathematisch - im realen Leben heiratet man nicht einfach auf biegen und brechen - aber es l\u00f6st eine generelle Klasse von Problemen. N\u00e4mlich das Problem, wenn zwei Gruppen miteinander stabil verkn\u00fcpft werden sollen. Das k\u00f6nnten zum Beispiel Studenten sein, die sich f\u00fcr eine Vorlesung anmelden. Die Studenten w\u00e4hlen die Vorlesungen aus, die sie am liebsten besuchen w\u00fcrden, und die Professoren w\u00e4hlen die Studenten aus, welche sie am liebsten in der Klasse h\u00e4tten. Das Resultat ist stabil, da kein Student eine bessere Klasse finden kann, welche ihn aufnehmen w\u00fcrde. ![Stable Marriage nature.com](nature.jpg) *Bild: NOBEL 2012 Economics: Stable allocations and market design: http://www.nature.com/nature/journal/v492/n7427/fig_tab/492054a_F1.html* Ein anderes Beispiel ist die Zuweisung von Medizinstudenten auf Kliniken. Oder die Zuweisung von Kindern zu Kinderkrippen. Oder die Zuweisung von Teilnehmern zu Durchf\u00fchrungen in einem Ferienpass. ## Die Zuweisung auf der Ferienpass-Plattform Im Feriennet werden Teilnehmer zu Angeboten zugeteilt. Teilnehmer haben dabei eine Wunschliste, von der sie bis zu drei Eintr\u00e4ge als Favoriten markieren k\u00f6nnen. Die Angebote oder Durchf\u00fchrungen auf der anderen Seite haben implizit ebenfalls eine Wunschliste. Genau wie die Frauen - im Beispiel der Hochzeit - sagen Durchf\u00fchrungen \u201cvielleicht\u201d zu jedem Teilnehmer, bis die Durchf\u00fchrung voll ist und ab diesem Zeitpunkt wechseln die Durchf\u00fchrungen bisherige gegen bessere Teilnehmer aus. ### Der bessere Teilnehmer Was macht einen besseren Teilnehmer aus? Ein besserer Teilnehmer ist zum Beispiel einer, der besonders gerne an der Durchf\u00fchrung teilnehmen m\u00f6chte. Also jemand, der das entsprechende Angebot favorisiert. Motivierte Teilnehmer sind besser als unmotivierte Teilnehmer. Auch m\u00f6chte eine Durchf\u00fchrung lieber einen Teilnehmer in der richtigen Altersklasse haben. Wenn sich nicht genug Teilnehmer melden, so kann die Durchf\u00fchrung mit Teilnehmern leben, die eigentlich etwas zu alt sind. Wenn aber die Durchf\u00fchrung besonders beliebt ist, so werden Teilnehmer bevorzugt, welche im richtigen Alter sind. Diese Kriterien lassen sich beliebig erweitern. Vielleicht m\u00f6chte eine Durchf\u00fchrung am liebsten Kinder von Eltern, welche ebenfalls eine Veranstaltung anbieten? Oder Teilnehmer, die in der N\u00e4he wohnen? Im Moment werden Kinder bevorzugt, welche besonders gerne an den Kurs m\u00f6chten. Das erleichtert die Nachvollziehbarkeit in der Testphase. In der Zukunft sind aber weitere und komplexere Modelle m\u00f6glich. Der Algorithmus ist hier recht flexibel. ### Stabile Resultate Nach der Zuweisung erreichen wir - genau wie beim Heiratsproblem - eine stabile Zuweisung. Will heissen, ein Teilnehmer, der einem Kurs zugewiesen wurde, nicht lieber in einem anderen Kurs w\u00e4re, welcher noch frei ist. W\u00e4re dem so, so w\u00fcrden sich die Teilnehmer nach der automatischen Zuweisung vermehrt anders entscheiden und sich von den zugewiesenen Kursen abmelden. Das l\u00e4sst sich zwar nie ganz verhindern, aber mit einer stabilen Zuweisung ist die Wahrscheinlichkeit von solchen \u00c4nderungen geringer. ### Der gierige Algorithmus Bevor wir auf den aktuellen Algorithmus gekommen sind, haben wir es mit einem sog. \u201cgierigen Algorithmus\u201d versucht. Ein gieriger Algorithmus k\u00fcmmert sich nicht um das Gesamtwohl und holt in jedem Schritt das Maximum heraus. In unserem Fall versucht jede Durchf\u00fchrung so viele Teilnehmer zu finden wie n\u00f6tig. Das Resultat ist eine Maximierung der durchf\u00fchrbaren Kurse. Zumindest f\u00fcr den Moment. Als Konsequenz werden dabei n\u00e4mlich viele Teilnehmer unzufrieden, denn wir weisen sie nicht jenen Kursen zu, die sie am liebsten m\u00f6chten. Beziehungsweise, die Teilnehmer haben nach der automatischen Zuweisung durch den gierigen Algorithmus gute Gr\u00fcnde, sich anders zu entscheiden. Denn es gibt in diesem Fall durchaus Durchf\u00fchrungen, die sie lieber h\u00e4tten, und diese haben durchaus noch freie Pl\u00e4tze. In der Folge kommt es zu Stornierungen, was weiter dazu f\u00fchrt, dass bestimmte Durchf\u00fchrungen doch wieder abgesagt werden m\u00fcssen. Dies f\u00fchrt direkt ins Chaos. ### Zufriedenheit der Teilnehmer Stabilit\u00e4t ist sicher ein wichtiges Merkmal einer Zuweisung, aber die resultierende Zufriedenheit ist nicht zu vernachl\u00e4ssigen. Je zufriedener die Teilnehmer, desto erfolgreicher der Ferienpass in der Zukunft. Nun ist die Zufriedenheit eine kaum messbare und abstrakte Gr\u00f6sse. Vereinfacht l\u00e4sst sich aber folgende Annahme treffen: - Ein Teilnehmer ist 100% zufrieden, wenn alle W\u00fcnsche angenommen wurden. - Ein Teilnehmer ist 0% zufrieden, wenn keine W\u00fcnsche angenommen wurden. - Ein Teilnehmer mit zwei W\u00fcnschen ist 66% zufrieden, wenn die 1. Priorit\u00e4t angenommen und die 2. Priorit\u00e4t abgelehnt wurde. - Ein Teilnehmer mit zwei W\u00fcnschen ist 33% zufrieden, wenn die 1. Priorit\u00e4t abgelehnt und die 2. Priorit\u00e4t angenommen wurde. Daraus l\u00e4sst sich eine relativ kompakte Formel aufstellen, welche die Zufriedenheit von 0-100% errechnet: (2 x P1a + P2a) / (2 x P1 + P2) **P1a** Anzahl Angenommene W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 1 **P2a** Anzahl Angenommene W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 2 **P1** Anzahl W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 1 **P2** Anzahl W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 2 Im Prinzip teilen wir schlicht die angenommenen W\u00fcnsche mit der Gesamtzahl W\u00fcnsche, wobei wir Favoriten st\u00e4rker gewichten. ## Das Experiment Der Test, ob unser Algorithmus wirklich besser ist als der gierige Ansatz, soll in einem Experiment erbracht werden. Dazu wurden verschiedene Anmeldedaten zuf\u00e4llig generiert, wobei wir versucht haben, uns m\u00f6glichst an die Kenndaten der existierenden Datenbank zu halten. Wir haben beispielsweise analysiert, in welchem Verh\u00e4ltnis das Angebot zu der Nachfrage steht, wieviele W\u00fcnsche ein durchschnittlicher Teilnehmer hat und so weiter. Unabh\u00e4ngig davon haben wir auch Extreme ausprobiert, wie z.B. ein Ferienpass mit 5 Angeboten und 500 Teilnehmern. ### Resultat des gierigen Algorithmus Die Resultate sprechen f\u00fcr sich. Bei 100 Angeboten und 100 Teilnehmern mit jeweils rund 5 Eintr\u00e4gen auf der Wunschliste ist dies das Resultat des gierigen Algorithmus: ![](results-1.png) Auf der rechten Seite des Diagramms sehen wir, dass 20 Teilnehmer 90-100% zufrieden sind. 11 Teilnehmer sind 80-90% zufrieden, 9 Teilnehmer sind 70-80% zufrieden und so weiter. Auf der linken Seite sehen wir das 12 Teilnehmer nur 0-10% zufrieden sind. Oben rechts ist ersichtlich, dass die globale Zufriedenheit sich auf 61.88% bel\u00e4uft und 56% der Durchf\u00fchrungen genug Teilnehmer haben. Die Standardabweichung gibt an, was sich anhand der Balken zeigt: die Zufriedenheit ist pro Teilnehmer sehr unterschiedlich. Zur Erinnerung: Dieser Ansatz maximiert die Durchf\u00fchrbarkeit, ohne R\u00fccksicht auf die Zufriedenheit. ### Resultat abgewandelten Stable-Marriage-Algorithmus Das Resultat des gew\u00e4hlten Algorithmus, der auf dem Stable-Marriage-Algorithmus von Gale und Shapely basiert, ist wesentlich besser: ![](results-2.png) Fast alle Teilnehmer sind sehr zufrieden und wir haben nur eine leicht tiefere Durchf\u00fchrbarkeit. Ein klarer Gewinner. Das Resultat \u00fcberrascht vielleicht etwas (und deutet darauf hin, dass es zwischen dem gierigen und dem gew\u00e4hlten Algorithmus noch andere Optionen gibt). Aber es best\u00e4tigt, was sich bei unseren Experimenten doch immer wieder gezeigt hat. Die Zufriedenheit l\u00e4sst sich maximieren, die Durchf\u00fchrbarkeit nicht. Die Durchf\u00fchrbarkeit wird n\u00e4mlich von den Wunschlisten der Teilnehmer dominiert. Will man mehr Angebote durchf\u00fchren, so braucht man mehr Teilnehmer. Gl\u00fccklicherweise ist das Maximieren der Zufriedenheit ein guter Weg, um neue Teilnehmer zu gewinnen! ## Fazit: \u00abStabile Ehen\u00bb machen Ferienpasskinder gl\u00fccklich Die erzielten Resultate deuten darauf hin, dass wir mit dem neuen Algorithmus einen guten Weg einschlagen. Unsere Arbeit ist noch nicht fertig und da wir experimentelle statt reale Daten verwenden, wird das Resultat in der Realit\u00e4t wahrscheinlich noch einmal anders aussehen; aber wir glauben, dass unser Ansatz im Prinzip funktioniert und sich gut auch f\u00fcr wechselnde Anforderungen eignet. F\u00fcr weitere Informationen zu Stable Marriages (in Deutsch auch oft unter dem Namen \u201cSekret\u00e4rinnenproblem\u201d bekannt) und zu allgemeinen Zuweisungs-Ans\u00e4tzen sind folgende Artikel lesenswert: - http://www.nature.com/nature/journal/v492/n7427/full/492054a.html - https://de.wikipedia.org/wiki/Sekret\u00e4rinnenproblem - https://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Matching", "tags": "", "url": "/blog/stable-marriage/"}, {"title": "Clinical Data Management in OCQMS", "text": "Clinical Data Management is critical for establishing high standards over the entire process from data generation to data extraction and statistical analysis. ### Data Entry Data is entered at the contributing hospitals by study nurses and medical docters. The data entry forms have a clear structure that makes them easy to use for all users. ### Data Validation Data validation happens during data entry with validation rules on the online forms. Addition verification steps for the data can take place at the hospital level by requiring a user with a special role (signer) to sign and close a data entry (visit). ### Data Cleaning / Discrepancy Management For data that does not pass post-signing validation rules a request for clarification can be issued by the study monitor. The responsible user at the hospital level will be notified about this request. The whole communication on the request for clarification is tracked in the database. ### Data Extraction / Research Data of finalized visits are ready for download as CSV files. All data of the registry is mirrored to a separate export format (research database). During the transfer process data transformations take place to bring the data into a tabular structure and to anonymize personal subject data. To ensure full reproducability of data queries we create periodic snapshots of the research database. A snapshot is a complete immutable set of CSV files with a consistent naming convention (YYYY-MM-DD: e.g. 2014-01-01).", "tags": "", "url": "/blog/clinical-data-management-in-ocqms/"}, {"title": "sitemaps - Wegweiser f\u00fcr google", "text": "Um google die \u00dcbersicht \u00fcber die eigene site zu erleitern, ist es empfehlenswert eine sitemap bei google anzumelden. F\u00fcr Plone gibt es eine Erweiterung, welche das ben\u00f6tigte xml-file automatisch erstellt. Damit bleibt nur noch das Anmelden bei google. Alles weitere unter: ", "tags": "", "url": "/blog/sitemaps-wegweiser-fuer-google/"}, {"title": "Visualiserung der Krankenkassenpr\u00e4mien", "text": "Am Swiss Open Data Hackday arbeiten wir an einer Visualisierung der Krankenkassenpr\u00e4mien der Schweiz. Nachdem wir den Pr\u00e4miendatensatz vom BAG erhalten haben und diesen [mittels einem kleinen Tool (SHIP) in eine Datenbank gebracht haben](https://www.seantis.ch/blog/ship-swiss-healthcare-insurance-premiums), sind wir nun dabei die Pr\u00e4miendaten zu visualisieren. Es ist allgemein bekannt, dass die Pr\u00e4mienunterschiede zwischen einzelnen Kantonen sehr gross sind. ![ship.png](ship.png) Wir m\u00f6chten die Daten auf einer interaktiven Karte darzustellen, so dass sich regionale Unterschiede einfach erkennen lassen. F\u00fcr die Karte sollen sich dann dynamische Filter setzen lassen. Interessant k\u00f6nnten hier gewisse \"Kovariablen\" wie \u00c4rzte- oder Spitaldichte sein. Auch die Entwicklung \u00fcber Zeit ist sicherlich nicht uninteressant. ![SHIP Map](SHIPMockup.png) F\u00fcr die interaktive Karten-App bauen wir auf die Applikation \"[Swiss Train Flows](http://flows.transport.opendata.ch/)\", welche am letzten Swiss Open Data Hackday in Z\u00fcrich entstanden ist. Im Team \"SHIP\" Swiss Open Data Hackday: * Denis Krienb\u00fchl () * Colin Frei () * Patrick Staehlin () * Oliver Egger () * Fabian Reinhard () **Last but not least das GitHub Repository: [ ](https://github.com/seantis/ship)** * * * ### Stand der Arbeiten _Update FR 28.09.2012 17:30_: Kantonsgrenzen auf die Karte zeichnen mit GeoJSON ![Geo JSON](geo_json.png) * * * _Update FR 28.09.2012 18:48_: Wir werden definitiv ein sch\u00f6nes Farbschema brauchen! Hier ein verdammt sch\u00f6nes Beispiel von ![Unemployment USA](Bildschirmfoto20120928um18.49.28.png) * * * _Update FR 28.09.2012 19:24_: Ich habe gerade die kleine Python Webapp auf meinem Notebook installiert: * Die Karte wird geladen * Die Kantonsgrenzen sehr ordentlich eingezeichnet! ![Kantonsgrenzen](Bildschirmfoto20120928um19.23.12.png) * * * _Update FR 28.09.2012 19:46_: Wir haben erste Farben! Wow!! ![Map Colors](Bildschirmfoto20120928um19.44.16.png) * * * _Update FR 28.09.2012 21:02_: Wie visualisieren wir die \u00c4rztedichte pro Kanton? ![aerzte_pro_10T.png](aerzte_pro_10T.png) * * * _Update SA 29.09.2012 10:15_: Tag zwei der Hackdays. Wir haben nun neue Farben mit mehr Bedeutung: rot = \u00fcber den CH-Durchschnitt / gr\u00fcn = unter dem CH- Durchschnit ![CH- Durchschnitt](Bildschirmfoto20120929um10.19.54.png) * * *", "tags": "", "url": "/blog/visualiserung-der-krankenkrassenpraemien/"}, {"title": "Website Swiss Cancer Network", "text": "Die Website bietet vielf\u00e4lltige Informationen zum Swiss Cancer Network Diesen Sommer wurde auf Initiative der Schweizerischen Gesellschaft f\u00fcr medizinische Onkologie das Swiss Cancer Network gegr\u00fcndet. Ziel des Swiss Cancer Network ist, eine qualitativ hochstehende wohnortsnahe onkologische Behandlung und Betreuung f\u00fcr alle Patienten in der Schweiz zu erm\u00f6glichen. Zu den Mitgliedern geh\u00f6ren \u00fcber 80 Onkologinnen und Onkologen aus der gesamten Schweiz. **Website: [www.swisscancernetwork.ch](http://www.swisscancernetwork.ch)**", "tags": "", "url": "/news/website-swiss-cancer-network/"}, {"title": "Open Source in the Enterprise: Plone @ Novell", "text": "Die Pr\u00e4sentation auf [plone.tv](http://plone.tv/) gibt einen Einblick in die Hintergr\u00fcnde der Migration von [Novell](http://novell.com/) auf Plone. Novell hatte eine ganze Reihe von propriet\u00e4ren CMS - wie TeamSite und Vignette - im Einsatz. Allerdings waren diese System kostspielig und nur mit grossem Aufwand an besondere Anforderungen anpassbar. Aus diesem Grund hat sich Novell f\u00fcr Plone entschieden und scheint damit ausgezeichnete Erfahrungen zu machen. Nachtrag: Ein weiteres interessantes Video befasst sich mit Themen wie High Availability, Load Balancing und Single Sign-On: ", "tags": "", "url": "/blog/open-source-in-the-enterprise-plone-novell/"}, {"title": "Stadt Wil treibt digitale Transformation mit admin.digital voran", "text": "Das Angebot von seantis wurde am h\u00f6chsten bewertet und hat sich in einer \u00f6ffentlichen Ausschreibung gegen zehn weitere Anbieter durchgesetzt. Das Projekt zielt darauf ab, mit einem digitalen Portal der Stadt Wil den Bed\u00fcrfnissen und Anspr\u00fcchen der Bev\u00f6lkerung bestm\u00f6glich gerecht zu werden. Der Stadtrat von Wil hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem neuen Portal die digitale Transformation in der Stadt Wil voranzutreiben. Mit der Stadt Wil expandiert die Open-Source-L\u00f6sung admin.digital weiter und st\u00e4rkt ihre Pr\u00e4senz in der gesamten Schweiz. Das Projekt wird bis Ende 2024 umgesetzt. **Cloud f\u00fcr die \u00f6ffentliche Verwaltung: [www.admin.digital](http://www.admin.digital)**", "tags": "", "url": "/news/stadt-wil/"}, {"title": "OCQMS - Full History of Changes and Notes", "text": "The OCQMS prototype includes a context menu where notes can be added and where you get a full description of the field and its history of changes. ![OCQMS Exams](Bildschirmfoto20110727um16.33.08.png) ![context menu open](Bildschirmfoto20110727um16.35.39.png) Notes can be added for each field. To keep the UI clean, the link to open notes is placed in a context menu. The menu unfolds when clicking on the icon next to the fields name. From the menu, notes can be added (\"Add note\"), additional information (\"Information\") about the field can be displayed and the the full history (\"History\") can be accessed. Notes are added in a nice overlay window. After a note has been added, the note icon next to the field's label changes its color. ![OCQMS Notes](Bildschirmfoto20110727um16.41.52.png) We think it's important to provide information to users including images with instructions or references to scentific publications. ![OCQMS Information Overlay](Bildschirmfoto20110727um17.23.09.png) From the context menu you can access the full history of all changes on the field level. ![OCQMS History Overlay](Bildschirmfoto20110727um17.28.55.png)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-context-menu-history-of-changes/"}, {"title": "Amtsblatt Zug", "text": "The \u201cAmtsblatt des Kantons Zug\u201d is the most significant information medium for the region and the official publication medium of the Canton of Zug. The publishing house, Speck, has been responsible for the publication of the Amtsblatt for over 100 years. The Amtsblatt is the number one with regard to classifieds in every section, in particular in the jobs and property sections. seantis, in close collaboration with Speck Medien AG, has developed a new Plone-based portal solution for the Amtsblatt\u2019s Internet presence. * Database connection to a MS-SQL database * Publication of \u201cOfficial Notices\u201d * Classifieds in the \u201cMarket Place\u201d * Jobs * Property * Vehicles * Events * Etc. * Trade directory with portraits of companies in Zug * RSS integration * Banner management One of the main challenges of the project was the editing of the structure of the data so as to enable visitors to find information without long searches. The user can either navigate through the content in the \u201cclassic\u201d manner or browse through the entire database by means of a full-text search. Search results in the property section can be further narrowed down by means of specific filters. **[http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/) [http://plone.org](http://plone.org/) [http://www.speck-medien.ch](http://www.speck-medien.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/amtsblatt-zug-en/"}, {"title": "Schiff ahoi", "text": "Wer sich wie ich im Motorbootfahren \u00fcbt, kann alle pr\u00fcfungsrelevanten Landeman\u00f6ver online an Land durchspielen. Das Flashgame von easyCruise1 erweisst sich als gute Gelegenheit, seine Kapit\u00e4nsk\u00fcnste zu verfeinern. Die ersten Landungen sind noch recht einfach zu schaffen, dann wird der ablandige Wind jedoch immer st\u00e4rker und der Seemann ist gezwungen sein Schiff in einem steileren Winkel zur Anlegestelle zu positionieren um den Kahn dann doch noch souver\u00e4n anzudocken. Wer vom Trocken\u00fcben genug hat, mag sich auf dem Vierwaldst\u00e4ttersee als echter Seemann versuchen. Als kompetenten Fahrlehrer kann ich Dani2 w\u00e4rmstens empfehlen. 1 richtig geraten: easyCruise ist das easyJet der Meere: [www.easyjet.com](http://www.easyjet.com/) 2 Daniel Sch\u00e4r: [http://www.fahrschule-schaer.ch](http://www.fahrschule- schaer.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/schiff-ahoi/"}, {"title": "Online Flugbuch myControl Version 1.3", "text": "Die neuste Version unseres digitalen Flugbuches macht es f\u00fcr Piloten noch einfacher ihre Fl\u00fcge online zu loggen. myControl bietet nun folgende neue Funktionen: * Reports nach Aircraft Type * Suche nach Ortsbezeichnungen bei Aussenlandungen inkl. automatischem \u00dcbertragen der Geo-Koordinaten * Pers\u00f6nliche Einstellungen zentral verwalten * Block Time f\u00fcr Helikopterfl\u00fcge (vgl. [Logbook f\u00fcr Helicopter-Piloten](https://www.seantis.ch/blog/logbook-fuer-helicopter-piloten)) **myControl testen: **", "tags": "", "url": "/news/online-flugbuch-mycontrol-version-1-3/"}, {"title": "Nach Nachrichten googeln", "text": "Die Beta-Version von Google News erfreut sich immer gr\u00f6sserer Beliebtheit. Inzwischen sind bis zu 25 L\u00e4nder- und Sprachversionen verf\u00fcgbar. Durchsucht werden nach Angabe von Google \u00fcber 700 Nachrichtenquellen. Bei den Schweizer Newslieferanten reicht die Bandbreite vom Tagesanzeiger \u00fcber die NZZ bis zum Grenchner Tagblatt. [http://news.google.ch](http://news.google.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/nach-nachrichten-googeln/"}, {"title": "Getting Pyramid to work with uWSGI in a buildout environment", "text": "uWSGI supports setting up sys.path with the paths of a virtualenv. But what if you are using buildout and virtualenv is not aware of your paths? Setting up our first production server with [ocqms](https://www.seantis.ch/search?SearchableText=ocqms) proved to be somewhat tricky, as my own understanding of uWSGI, Pyramid and buildout was limited to say the least. We always run our python projects in virtual environments, but we often use it for nothing more than a container from which to run bootstrap.py Bootstrapping our environment like this, we tell buildout to create it's own interpreter script which sets up the path before it runs the python interpreter. We do this by setting the interpreter argument of zc.recipe.egg to something like 'interpreter = py', giving us the bin/py script to work with. Though I'm still not entirely convinced that this is the only way, or indeed the right way, it means that we have to setup the python paths ourselves, if we want to use uWSGI as our WSGI server. Or indeed any WSGI server. The thing is, uWSGI provides a case for virtualenv. But it only sets the python path to a specified directory. From there python python can find all required packages in the standard site-packages sub-directory. Unfortunately, in our environment the site-packages are in buildout's eggs directory, rendering this option useless for us. So, to get uWSGI to run with the correct paths we had to do the following. First, be sure that your uwsgi.ini or similar uses these parameters: wsgi-file = /var/www/app/pyramid.wsgi chdir = /var/www/app post-buffering = 4096 This tells uWSGI to use the given WSGI script and to set the working dir prior to running it. Note the post-buffering parameter. We had to use this to prevent a bug with pyramid and uwsgi where pyramid would not read the content of POSTs correctly. It probably has something to do with the following paste bug which seems to be fixed, but not yet included in the latest release: Anywho, having done that, create the pyramid.wsgi script as follows: import sys, os __this__ = os.getcwd() def setup_python_path(): base = __this__ sources = os.path.join(base, 'src') eggs = os.path.join(base, 'eggs') paths = [] for src in os.listdir(sources) paths.append(os.path.join(__this__, 'src', src)) for egg in os.listdir(eggs): paths.append(os.path.join(__this__, 'eggs', egg)) sys.path[0:0] = paths setup_python_path() # uncomment the following if set up logging with your paster ini # from paste.script.util.logging_config import fileConfig # fileConfig('production.ini') from pyramid.paster import get_app application = get_app(os.path.join(__this__, 'production.ini'), 'app') As you can see, this script, residing in the root of the buildout directory, gathers all the directories that need to be known by python and adds them to the sys.path. The wsgi application is then set up using a paster configuration. Note that get_app expects the name of your app, defined in the ini, as the second argument. With this set up you should then be able to run uwsgi --ini /var/www/app/uwsgi.ini **EDIT** As [unbit](http://twitter.com/#!/unbit) pointed out, this can actually be done much simpler by removing the setup_python_path function in the code above and adding the following lines to the uwsgi.ini pythonpath = /var/www/app/eggs/*.egg pythonpath = /var/www/app/src/* Which does the same with less code and is therefore a superior way of doing it.", "tags": "", "url": "/blog/getting-pyramid-to-work-with-uwsgi-in-a-buildout-environment/"}, {"title": "Webportal Bezirk Gersau", "text": "Die Zukunft der Verwaltung liegt darin, der Bev\u00f6lkerung Informationen und Dienste standardm\u00e4ssig digital anzubieten.", "tags": "", "url": "/success-stories/berzirk-gersau/"}, {"title": "Immediately available is the seantis blog - for everybody interested in the latest IT trends, web solutions and Internet marketing.", "text": "Immediately available is the seantis blog - for everybody interested in the latest IT trends, web solutions and Internet marketing. The [seantisBlog](http://www.seantis.ch/blog) reports on the way we experience the world-wide web. Apart from technical information, we will also find space for the latest trends and developments. [Matthias Reinhard](mailto:matthias.reinhard@seantis.ch), with his sensitive nose for the latest Internet trends and developments, will be supporting the seantis team as guest blogger. contact: [blog@seantis.ch](mailto:blog@seantis.ch) :: seantis-Blogger", "tags": "", "url": "/news/seantisblog-online-en/"}, {"title": "Git for Reproducibility in Scientific Research", "text": "Together with the SCQM research team we introduced tools and established processes to facilitating collaboration among researchers and increase transparency and reproducibility. **\u00abReproducibility is the hallmark of good science.\u00bb **** ** ### Git (Version Control System) Git is a decentralized and distributed version control system (VCS). It's widely used in the software industry to maintain code repositories.[ http://git-scm.com](http://git-scm.com) ### LaTeX (Typesetting) LaTeX is a high-quality typesetting system. LaTeX is the de facto standard for the publication of scientific documents.[ http://www.latex-project.org](http://www.latex-project.org) latex-git-log can be used to type\u00adset the complete Git version history as table written in LaTeX. The typeset output (PDF document) includes the Git revisions (short SHA-1 hash).[ http://www.ctan.org/tex-archive/support/latex-git-log ](http://www.ctan.org/tex-archive/support/latex-git-log) ### SQL Research Database (Snapshots) All data of the registry is mirrored to a separate SQL database (research database). During the transfer process data transformations take place to bring the data into a tabular structure and to anonymize personal subject data. To ensure full reproducibility of SQL queries we create periodic snapshots of the research database. A snapshot is a complete immutable SQL database with a consistent naming convention (YYYY-MM-DD: e.g. 2013-12-29) ### Sweave (R in LaTeX) Sweave combines R codes and LaTeX documents for reproducing results. It makes it easy to embed R code into LaTeX. ### Project Templates For each new research project a template based Git repository is created. The template contains a common folder layout, scripts and LaTeX templates. The deployment of new repositories is managed with Puppet. [https://puppetlabs.com ](https://puppetlabs.com) ### Secure Shell Access (SSH) Access control to the Git research repositories and to the SQL server with the research snapshot database is managed with SSH public/private keys. ### GitWeb (Git Server) Git repositories on a Git server have a URL and could be opened to the public by submitting links to the Git repository alongside manuscripts sharing them with reviewers. To lower technical barrier (installing and maintaining a Git server) web-based hosting service for Git repositories such as GitHub or Bitbucket could be used for the collaboration as well. > About SCQM > > The SCQM Foundation runs a scientific platform for prospective long-term studies on inflammatory rheumatic diseases > ![PHD-Revision](phd101212s.gif)", "tags": "", "url": "/blog/git-for-reproducibility-in-scientific-research/"}, {"title": "Artikel \u00fcber die OneGov Box in der \u00abeGov Pr\u00e4senz\u00bb", "text": "Die Strategie der starken Gemeinschaft \u2013 einer fu\u0308r alle, alle fu\u0308r einen Der Verein OneGov.ch steht exemplarisch fu\u0308r den in der Strategie E-Government des Bundes geforderten Grundsatz \u00abEinmal entwickeln \u2013 mehrfach nutzen\u00bb. Die Mitglieder des Vereins \u2013 Kunden und Hersteller \u2013 stellen gemeinsam ein durchg\u00e4ngiges E-Government-System zur Verfu\u0308gung, das dem f\u00f6deralistischen Prinzip der Eigenst\u00e4ndigkeit von Gemeinden und Kantonen Rechnung tr\u00e4gt, eine hohe Wiederverwendbarkeit garantiert und bedarfsgerecht weiterentwickelt wird. Die kundenorientierten L\u00f6sungen sind streng modular aufgebaut und individuell konfigurierbar. Ein einmal im Auftrag eines Kunden entwickeltes Modul \u2013 zum Beispiel ein Veranstaltungskalender, ein Reservationssystem oder eine Auftragsbox \u2013 wird von OneGov.ch zertifiziert und l\u00e4sst sich danach von allen Mitgliedern einsetzen. Die Kunden teilen so den Entwicklungs- und Pflegeaufwand. Und als Nutzergemeinschaft bietet OneGov.ch seinen Kunden weit mehr als bloss ein Produkt. * Website \u00abeGov Pr\u00e4senz\u00bb: [www.wirtschaft.bfh.ch/de/forschung/publikationen/egov_praesenz.html](http://www.wirtschaft.bfh.ch/de/forschung/publikationen/egov_praesenz.html) * [Artikel als PDF herunterladen](eGov_54_55_Glaettli_Bruetsch.pdf) ![OneGov Box](image.jpeg)", "tags": "", "url": "/blog/artikel-ueber-die-onegov-box-in-der-egov-praesenz-2-2012/"}, {"title": "Deployment Buildout", "text": "F\u00fcr ein Plone-Projekt mit vielen Seitenzugriffen ist ein gutes Setup auf den Live-Servern zentral. Nur mit einer ausgefeilten Konfiguaration inkl. Caching l\u00e4sst sich eine gute Performance erreichen. Mittels buildout l\u00e4sst sich einfach eine schnelle Konfiguration aufsetzen: * nginx: * varnish: * supervisor: * 1 ZEO-Server / 2 ZEO-Instanzen: primary und secondary * Rotation der log-files * Persistente Sessions Die Konfiguration f\u00fcr den Produktivbetrieb findet sich im deployment.cfg. Die Konfiguration in der Datei ist zus\u00e4tzlich zu den Angaben im eigentlichen buildout des Projektes (buildout.cfg). Um diese Umgebung aufzusetzen, die Konfigurationsdatei explizit angeben: $ ./bin/buildout -c deployment.cfg Alles starten / stoppen: $ ./bin/supervisorctl start all $ ./bin/supervisorctl stop all Um den Cache komplett zu leeren: $ telnet localhost 6082 -- url.purge .* -- quit Das gesamte deployment.cfg: [buildout] extends = buildout.cfg parts = plone zope2 productdistros deploymentproducts zeoserver instance1 instance2 varnish-build varnish-instance nginx-build nginx-instance supervisor logrotate.conf [deploymentproducts] recipe = plone.recipe.distros urls = http://plone.org/products/cachefu/releases/1.1/CacheFu-1.1.tgz nested-packages = CacheFu-1.1.tgz version-suffix-packages = [zeoserver] recipe = plone.recipe.zope2zeoserver zope2-location = ${zope2:location} zeo-address = 127.0.0.1:8100 effective-user = user zeo-conf-additional = %import tempstorage name temp storage for sessioning [instance1] recipe = collective.recipe.zope2cluster instance-clone = instance zope2-location = ${zope2:location} zeo-client = true zeo-address = ${zeoserver:zeo-address} debug-mode = off verbose-security = off zodb-cache-size = 5000 zeo-client-cache-size = 300MB http-address = 8080 effective-user = user zodb-temporary-storage = server 127.0.0.1:8100 storage temp name zeostorage var ${buildout:directory}/var/filestorage mount-point /temp_folder container-class Products.TemporaryFolder.TemporaryContainer [instance2] recipe = collective.recipe.zope2cluster instance-clone = instance zope2-location = ${zope2:location} zeo-client = true zeo-address = ${zeoserver:zeo-address} debug-mode = off verbose-security = off zodb-cache-size = 5000 zeo-client-cache-size = 300MB http-address = 8081 effective-user = user zope-conf-additional = zserver-threads 1 zodb-temporary-storage = ${instance1:zodb-temporary-storage} [varnish-build] recipe = zc.recipe.cmmi url = http://puzzle.dl.sourceforge.net/sourceforge/varnish/varnish-2.0.2.tar.gz [varnish-instance] recipe = plone.recipe.varnish daemon = ${buildout:directory}/parts/varnish-build/sbin/varnishd bind = *:80 backends = 127.0.0.1:8201 cache-size = 1G telnet = 127.0.0.1:6082 mode = foreground [nginx-build] recipe = zc.recipe.cmmi url = http://sysoev.ru/nginx/nginx-0.6.34.tar.gz extra_options = --with-http_realip_module [nginx-instance] recipe = gocept.nginx nginx = nginx-build configuration = user user; error_log ${buildout:directory}/var/log/nginx-error.log warn; worker_processes 1; daemon off; events { worker_connections 1024; } http { upstream zope { server 127.0.0.1:${instance1:http-address} max_fails=3 fail_timeout=30s; server 127.0.0.1:${instance2:http-address} max_fails=3 fail_timeout=30s; } server { listen 127.0.0.1:8201; server_name mydomain.ch www.mydomain.ch; set_real_ip_from 127.0.0.1; real_ip_header X-Forwarded-For; access_log ${buildout:directory}/var/log/nginx-access.log; rewrite ^/(.*) /VirtualHostBase/http/www.mydomain.ch:80/myplonesite/VirtualHostRoot/$1 last; location / { proxy_pass http://zope; } } } [supervisor] recipe = collective.recipe.supervisor port = 127.0.0.1:9001 user = admin password = admin serverurl = http://127.0.0.1:9001 programs = 10 zeo ${buildout:directory}/parts/zeoserver/bin/runzeo true user 20 instance1 ${buildout:directory}/parts/instance1/bin/runzope true user 20 instance2 ${buildout:directory}/parts/instance2/bin/runzope true user 30 varnish ${buildout:directory}/bin/varnish-instance true 40 nginx ${nginx-build:location}/sbin/nginx [-c ${nginx-instance:run-directory}/nginx-instance.conf] true user [logrotate.conf] recipe = zc.recipe.deployment:configuration text = rotate 4 weekly create compress delaycompress ${buildout:directory}/var/log/instance1*.log { sharedscripts postrotate /bin/kill -USR2 $(cat ${buildout:directory}/var/instance1.pid) endscript } ${buildout:directory}/var/log/instance2*.log { sharedscripts postrotate /bin/kill -USR2 $(cat ${buildout:directory}/var/instance2.pid) endscript } ${buildout:directory}/var/log/zeoserver.log { postrotate /bin/kill -USR2 $(cat ${buildout:directory}/var/zeoserver.pid) endscript } ${buildout:directory}/var/log/nginx*.log { sharedscripts postrotate /bin/kill -USR1 $(cat ${nginx-instance:run-directory}/nginx.pid) endscript } ", "tags": "", "url": "/blog/deployment-buildout/"}, {"title": "Schweizer K\u00e4se statt Burgmauern f\u00fcr bessere Informationssicherheit", "text": "F\u00fcr einen besseren Schutz unserer digitalen Infrastruktur m\u00fcssen wir wegkommen von \u00fcberholten Analogien und neue Modelle entwickeln. ### Die Cyber-Bedrohung w\u00e4chst Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten steigt weiter an, gem\u00e4ss Zahlen aus Deutschland ([Bundeslagebild 2021 Cybercrime](https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Cybercrime/cybercrimeBundeslagebild2021.pdf)), im Jahr 2021 um u\u0308ber 12 %. Die Statistik f\u00fcr die Schweiz d\u00fcrfte vergleichbar sein ([Halbjahresbericht NCSC](https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/dokumentation/berichte/lageberichte/halbjahresbericht-2021-2.html)). ![ransomware](ransomware.png)
IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022: https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ
Ransomware (Erpressungstrojaner) ist aktuell eines der gr\u00f6ssten operativen Risiken f\u00fcr viele Organisationen und Firmen. Die Gefahr Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden rangiert daher in Risikomanagementsystemen verantwortungsbewusster Organisationen weit oben. Risiken zu erkennen, die m\u00f6glichen Folgen f\u00fcr die Organisation abzusch\u00e4tzen und daraus abgeleitet Massnahmen zu ergreifen, um das Schadenspotential zu beschr\u00e4nken, ist die Aufgabe jeder Gesch\u00e4ftsleitung. ### Angreifer und Angriffsvektoren Wer geeignete Schutzmassnahmen plant, muss sich damit auseinandersetzen, wer die Angreifer sind und welche Mittel sie einsetzen. Zahlen aus dem [IBM X-Force Threat Intelligence Index](https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ) zeigen, dass die Angreifer zu 97% einen kriminellen Hintergrund haben. Nur 2% der Angriffe kommen von staatlichen Akteuren und gesch\u00e4tzte 1% von sogenannten Hacktivisten. ![infections](infections.png)
IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022: https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ
Bez\u00fcglich Angriffsvektoren decken Phishing, die Ausn\u00fctzung von Schwachstellen sowie gestohlene Passw\u00f6rter \u00fcber 80% der Mittel und Wege zur Kompromittierung eines Systems ab. Bemerkenswert ist der R\u00fcckgang bei gestohlenen Passw\u00f6rtern. Der Bericht von IBM verweist hier explizit auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und folgert, dass diese Massnahme breiter ausgerollt wurde und nun Wirkung zeige. ### In der Praxis: \u00abOutrun the Bear\u00bb ![outrun-bear](outrun-bear.png)
Original creator unknown, sourced from https://kerricox.files.wordpress.com/2012/04/outrun-the-bear.jpg
Wir haben gesehen, dass 97% der Angreifer einen kriminellen Hintergrund haben. Cyber-Kriminelle handeln opportunistisch und werden daher den Weg des geringsten Widerstandes gehen, um ihre Ziele zu erreichen. Daraus folgt, dass die meisten Angriffe eben nicht gezielt gegen eine bestimmte Organisation oder Firma erfolgen, sondern dass diese ein Zufallsopfer werden. Es trifft die Organisation mit der schw\u00e4chsten Verteidigung beziehungsweise mit den meisten Schwachstellen. Die Eintretenswahrscheinlichkeit des Schadensfalls kann mit einem guten Grundschutz, bestehend aus technischen und organisatorischen Massnahmen, erheblich gesenkt werden. In der Praxis bedeutet dies f\u00fcr viele Firmen, dass die Massnahmen nicht perfekt sein m\u00fcssen, sondern nur relativ besser als die der anderen Organisationen. Das Cartoon \u00abOutrun the Bear\u00bb zeigt, dass man nicht schneller als der B\u00e4r sein muss, um davonzukommen. ### Nicht der Mensch ist schuld Seit Jahren wird argumentiert, dass an mehr als 80% der Sicherheitsvorf\u00e4llen Menschen schuld sein sollen (IBM Cyber Security Intelligence Index). Richtig ist, dass Cybersecurity nicht in erster Linie als ein technisches Problem betrachtet werden darf. Menschen haben Schwachstellen und machen Fehler. Awareness Trainings, bei denen Benutzer beispielsweise lernen nicht auf suspekte Links zu klicken, k\u00f6nnen helfen Risiken zu verringern. Die menschliche Natur aber werden solche Schulungen nicht \u00e4ndern. Der renommierte Security Researcher Bruce Schneier hat dazu einen interessanten Beitrag mit dem Titel \u00ab[Stop Trying to Fix the User](https://ieeexplore.ieee.org/document/7676198)\u00bb geschrieben. Wir m\u00fcssen endlich aufh\u00f6ren den Usern die Schuld zu geben und stattdessen bessere digitale Werkzeuge entwickeln, welche viel weniger anf\u00e4llig sind f\u00fcr menschliche Schwachstellen. > \u00abThe problem isn\u2019t the users: it\u2019s that we\u2019ve designed our computer systems\u2019 security so badly that we demand the user do all of these counterintuitive things.\u00bb > > \u2013 Bruce Schneier ### Jede Software hat Schwachstellen Menschen entwickeln Software; Quellcode wird von Menschen geschrieben. Daraus folgt, dass keine Software ohne Fehler ist und diese \u2013 genau wie Menschen selbst \u2013 Schwachstellen enth\u00e4lt. Schwachstellen in Software k\u00f6nnen durch Cyber-Kriminelle ausgen\u00fctzt werden. Es ist nicht absehbar, dass es in naher Zukunft fehlerfreie Software ohne Schwachstellen oder fehlerhafte Konfigurationen geben wird. ![vulnerabilities](vulnerabilities.png)
IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022: https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ
### Resilienz \u2013 Schweizer K\u00e4se statt Burgmauern Wir m\u00fcssen ergo damit leben, dass sowohl die Benutzer als auch die Software-Schwachstellen haben, welche potenziell durch einen b\u00f6swilligen Akteur ausgen\u00fctzt werden k\u00f6nnen. Die IT-Sicherheit setzt seit jeher auf Analogien aus der physischen Welt. Beim Schutz der digitalen Infrastruktur hilft aber die Analogie der dicken Burgmauern nicht weiter. F\u00fcr die Cyber-Verteidigung brauchen wir ein neues mentales Modell, n\u00e4mlich Schweizer K\u00e4se statt Burgmauern. Das [Swiss Cheese Model](https://en.wikipedia.org/wiki/Swiss_cheese_model) hat sich als Modell f\u00fcr die Unfallpr\u00e4vention bereits in verschiedenen Dom\u00e4nen etabliert. Das Ziel ist es einen sogenannten \u00abSingle Point of Failure\u00bb zu vermeiden. In der Luftfahrt beispielsweise muss eine ganze Reihe von Massnahmen versagen, damit es zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall kommt. Auch die Massnahmen zur Pandemiebek\u00e4mpfung k\u00f6nnen wir gem\u00e4ss dem Swiss Cheese Model interpretieren. Keine der Interventionen ist perfekt und wirkt f\u00fcr sich allein zu 100%. In der Kombination aber sind die Massnahmen wirksam. Entscheidend ist, dass die L\u00f6cher in den Scheiben des Schweizer K\u00e4ses nicht \u00fcbereinander liegen. ![swiss-cheese](swiss-cheese.png)
Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Swiss_cheese_model
Angewandte Modelle f\u00fcr mehrstufige Sicherheit \u2013 oder Verteidigung in der Tiefe \u2013 sind Ans\u00e4tze wie Zero Trust (vgl. [BeyondCorp](https://research.google/pubs/pub43231/) von Google) oder noch konkreter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Hat der Angreifer die erste H\u00fcrde (das Passwort) \u00fcberwunden, so wird er durch den zweiten Faktor (vgl. z.B. [YubiKey](https://www.admin.digital/neuerungen/alle/yubikey/)) aufgehalten. Solche Modelle mit mehrstufigen Schutzmechanismen erh\u00f6hen die Resilienz, da bereits in der Konzeption davon ausgegangen wird, dass einzelne H\u00fcrden durch den Angreifer \u00fcberwunden werden k\u00f6nnen. Auch in diesem Fall ist das System aber nicht unmittelbar kompromittiert. ### K\u00f6nnen wir f\u00fcr Informationssicherheit garantieren? Unsere Systeme verarbeiten hochsensitive personenbezogene Daten. Informationssicherheit ist daher Teil der DNA unseres Unternehmens. Wir f\u00fchren ein Informationssicherheitsmanagementsystem und sind gem\u00e4ss [ISO/IEC 27001:2013](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001/) zertifiziert. K\u00f6nnen wir damit also f\u00fcr Informationssicherheit garantieren? Leider nein, in der IT-Sicherheit gibt es keine Garantien. Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. In unserem Informationssicherheitsmanagementsystem sind messbare Ziele definiert, welche eine kontinuierliche \u00dcberwachung und Steuerung erlauben, so dass unsere Prozesse bez\u00fcglich Informationssicherheit stetig verbessert werden k\u00f6nnen. Das k\u00f6nnen wir garantieren. > *Im Rahmen einer Veranstaltung f\u00fcr Forschende und Partner aus der Pharmaindustrie organisiert durch unseren Kunden [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) durfte ich eine Pr\u00e4sentation mit dem Titel \u00abCybersecurity: Resilience not Resignation\u00bb halten.* Dieser Blogbeitrag sch\u00f6pft aus den Ideen dieser Pr\u00e4sentation.", "tags": "", "url": "/blog/cybersecurity-resilienz-resignation/"}, {"title": "Pyramid Web Application Framework", "text": "\"Pylons\" und \"repoze.bfg\" b\u00fcndeln ihre Kr\u00e4fte und bringen mit \"Pyramid\" ein neues Framework. repoze.bfg ist ein m\u00e4chtiges zugleich aber einfaches Framework und wir freuen uns daher sehr auf Pyramid. Ganz in der repoze.bfg-Tradition bietet Pyramid eine umfassende, stets aktuelle Dokumentation: Die n\u00e4chsten Projekte werden wir bereits auf Pyramid starten und unsere bisherigen repoze.bfg Applikationen nach dem Erscheinen von Pyramid 1.0 auf die neue code base umstellen. Die Ank\u00fcndigung von Pyramid: P.S. Offenbar wurden auch unwahre Ger\u00fcchte verbreitet, welchen das Pyramid- Team mit aller Entschiedenheit entgegen tritt **:-)**: ", "tags": "", "url": "/blog/pyramid-web-application-framework/"}, {"title": "Health Data Service Bus", "text": "The health data service bus offers a set of webservices to interconnect and interoperate diverse applications, thereby enabling aggregation of services. The health data service bus is based on a service oriented architecture (SOA). It exposes webservices such as SOAP or REST as service providers. The message format can inlcude all forms of common data exchange formats such als XML (HL7 V3) or JSON. ![HSB](HSB.png) **Learn more about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/health-service-bus/"}, {"title": "myControl Flyer", "text": "Der Flyer f\u00fcr myControl ist im Druck und liegt demn\u00e4chst in den Flugh\u00e4fen auf. Dank dem Feedback unserer Benutzer k\u00f6nnen wir myControl stetig weiterentwickeln und um neue Funktionalit\u00e4ten erweitern. Zur Zeit arbeiten wir an einem Duty Time Tracking Tool. **[https://www.mycontrol.ch](https://www.mycontrol.aero)** [**Download Flyer**](myControlFold_back_de.pdf)", "tags": "", "url": "/blog/mycontrol-flyer/"}, {"title": "Warum Open Source Code qualitativ besser ist", "text": "Open Source bietet eine bessere Code-Qualit\u00e4t und damit eine bessere Zuverl\u00e4ssigkeit und Performance. Die Erkl\u00e4rung daf\u00fcr liegt auf der Mikroebene, sprich beim Programmierer. Auch ein Heer von Businessanalysten, Software-Architekten und der Trend zu Outsourcing in Niedriglohnl\u00e4nder (Indien, China) \u00e4ndern nichts daran, dass Software von Programmieren geschrieben wird. Wenn wir nach Gr\u00fcnden f\u00fcr die bessere Qualit\u00e4t von Open Source Code suchen, m\u00fcssen wir uns auf die Programmierer konzentrieren: **Freude, Leidenschaft**: Open Source Programmierer arbeiten aus Freude und Leidenschaft an einem Projekt, sie werden nicht von ihrem Chef dazu verknurrt. **Handwerk**: Programmierer in der Open Source Welt verstehen sich als Handwerker und wollen eine Sache ihrer selbst willen gut machen. In einem Open Sour*e Projekt haben sie die n\u00f6tige Muse (sprich Zeit) daf\u00fcr. Die Arbeitsweise des Software-Handwerkers ist durch das zeitgleiche L\u00f6sen und Finden von neuen Problemen gekennzeichnet. Er ist kein Akkord-Maurer, der - ohne grosse gedankliche Eigenleistung - die vom Architekten geplante Mauer in m\u00f6glichst kurzer Zeit hochzieht. **Peer Review**: Das Argument ist hinl\u00e4nglich diskutiert: Da der Quellcode offen liegt werden Fehler viel schneller erkannt. **Erfahrung** (\"Programmieren als Jugends\u00fcnde\"): Leider scheint es so, dass Programmieren der Jugend vorbehalten ist. Programmierer mit grauen Schl\u00e4fen sind teurer als ihre j\u00fcngeren Kollegen. Da Arbeitgeber offenbar nicht bereit sind, Erfahrung im Programmieren mit einem h\u00f6heren Lohn zu w\u00fcrdigen, wechseln Programmierer nach ein paar Jahren in einen Management-Job. Die [NZZ schreibt dazu](http://www.nzz.ch/nachrichten/digital/programmieren_als_jugendsuende_1.7418667.html): \"Dass ein Programmierer bei der L\u00f6sung von gr\u00f6sseren Problemen in der Regel keine zweite Chance erh\u00e4lt, vermag vielleicht zu erkl\u00e4ren, warum sich aus der Sicht des Anwenders Software oftmals unfertig, unausgereift, unstabil anf\u00fchlt, pubert\u00e4r.\" Seinem Open Source Projekt bleibt man jahrelang verbunden. **Code steht im Zentrum**: Bei Open Source steht der Code im Zentrum, man konzentriert sich auf guten Code. Elegante L\u00f6sungen eines Problems werden in der Community entsprechend gew\u00fcrdigt. **Kein Outsourcing**: W\u00fcrde ein Open Source Projekt je auf die Idee kommen seine Kern-Aktivit\u00e4t, also das Programmieren, auszulagern? Dies f\u00fchrt dazu, dass der Einsatz von Open Source in Unternehmen nicht mehr in erster Linie aus Kostengr\u00fcnden sondern aufgrund besserer Qualit\u00e4t geschieht. ", "tags": "", "url": "/blog/warum-open-source-software-besser-ist/"}, {"title": "Realtime Benchmarking for Medical Data", "text": "Basic summary statistics in OCQMS OCQMS now offers some basic summary statistics for realtime explorative data analysis. Below you see a boxplot chart for a certain institution in comparison to all cohort data. The charts can also help to discover outliers and correct erroneous values if needed. The summary statistics are implemented using the open source statistical programming language R ([www.r-project.org](http://www.r-project.org \"\" )). ![](summarystats.png)", "tags": "", "url": "/blog/realtime-benchmarking-for-medical-data/"}, {"title": "Patienten App Periodisches Fiebersyndrom", "text": "F\u00fcr die JIR Cohort hat seantis ein Assessment-Tool zur Einsch\u00e4tzung der Krankheitsaktivit\u00e4t f\u00fcr Patienten mit periodischen Fiebersyndromen entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/patienten-app-fiebersyndrom/"}, {"title": "Redesign NZZ online", "text": "[NZZ-online](http://www.nzz.ch/) hat ein Facelifting bekommen. Um die Site \u00fcbersichtlicher zu machen wurde unter anderem die Navigation \u00fcberarbeitet. Daneben soll auch das inhaltliche Angebot erweitert werden und es soll Bildern mehr Platz einger\u00e4umt werden. Richtung web 2.0 gehen die RSS- sowie die Mobile-Funktionen. Schliesslich hat NZZ online auch den Anspruch \"Vom Sende- zum Dialog-Medium\" zu werden; dazu wurden Leserkommentare und Rubrik \"Leser empfehlen\" aufgeschaltet. Offenbar war der Politblog der NZZ ([NZZvotum](http://www.nzzvotum.ch/)) dazu eine Art Pilotprojekt. **Fazit: ** * Zu Redesign-Artikel gibt denn auch schon eine ganze Reihe Kommentare: \u00fcberschlagsm\u00e4ssig ist die Mehrzahl verhalten positiv. * Ich finde auch, dass der Relaunch ein Erfolg ist. * Das Farbschema ist recht gelungen, allerdings evtl. etwas gar dezent; die Werbung sticht daher etwas zu sehr hervor. * Den Hintergrund wirkt eher ablenkend; gerade weil er beim scrollen zu flimmern beginnt. * Dann braucht's auch noch technischen Feinschliff (z.B. noch nicht so ganz [xhml valide](http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2F)) * Aber hey: die Alte Tante hatte noch nie den Anspruch hip oder gar ein Trendsetter zu sein. Das sch\u00f6ne dabei ist doch, dass man seine NZZ auch noch zwei Tage sp\u00e4ter lesen kann und es nicht einmal merkt... * Und noch der Beweis, dass sich NZZ-Online ganz sch\u00f6n weiterentwickelt hat: (Stand Nov 12, 1996). Geschmackvoll finde ich vor allem den \"under construction\" Hintergrund... ", "tags": "", "url": "/blog/redesign-nzz-online/"}, {"title": "suisseID f\u00fcr die Rheuma-Datenbank", "text": "Die nationale Rheuma-Datenbank unterst\u00fctzt nun die Authentifizierung mit der suisseID. Ab sofort k\u00f6nnen sich sowohl \u00c4rzte als auch Patienten sicher mit der suisseID anmelden. Die Implementation basiert auf unserem Open Source suisseID Modul. [www.suisseid.ch](http://www.suisseid.ch)", "tags": "", "url": "/news/suisseid-fuer-die-rheuma-datenbank/"}, {"title": "Informationssicherheit gem\u00e4ss ISO 27001", "text": "seantis investiert weiter in die Informationssicherheit und hat ein eigenes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) entwickelt. Qualit\u00e4t und Informationssicherheit geh\u00f6ren f\u00fcr seantis seit der Gr\u00fcndung zu den Grundwerten. F\u00fcr unsere Kunden und Partner schaffen wir mit der Einf\u00fchrung eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zus\u00e4tzlichen Mehrwert. Bei der Einf\u00fchrung wurde seantis von einem externen Berater mit langj\u00e4hriger Erfahrung in der Informationssicherheit unterst\u00fctzt. Mit dem ISMS wird das Bewusstsein gef\u00f6rdert, dass Informationen als Werte zu sch\u00fctzen sind. Der Identifikation und dem Umgang mit Informationssicherheitsrisiken wird unternehmensweit h\u00f6chste Bedeutung zugemessen. Mit dem ISMS wird die Einhaltung der gesetzlichen sowie der vertraglichen Grundlagen sichergestellt. Den Abschluss dieses Projektes bildet die Zertifizierung gem\u00e4ss ISO 27001 anfangs 2021. Eine unabh\u00e4ngige akkreditierte Zertifizierungstelle wird in Zukunft unsere Systeme, Prozesse und kontinuierlichen Verbesserungen bez\u00fcglich der Schutzziele Vertraulichkeit, Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit \u00fcberpr\u00fcfen und best\u00e4tigen.", "tags": "", "url": "/news/informationssicherheit-iso-27001/"}, {"title": "Wem geh\u00f6rt \"schweiz.ch\"?", "text": "Die Bundesbeh\u00f6rden gehen bei ihrem Kampf um die Domain [www.schweiz.ch](http://www.schweiz.ch/) in die Offensive. Nach dem Verhandlungen mit dem langj\u00e4hrigen Inhaber der Adresse offenbar gescheitert sind, geht die offizielle Schweiz vor die Weltorganisation f\u00fcr geistiges Eigentum (Wipo). Nach der bisherigen Entscheidungspraxis stehen die Chancen f\u00fcr die Bundesbeh\u00f6rden gut. Im Fall von [www.luzern.ch](http://www.luzern.ch/) entschied das oberste Schweizer Gericht zu Gunsten der Stadt Luzern und der private Inhaber musste seine Domain abgeben. Bei einem \u00e4hnlichen Fall sprach das Gericht im Jahre 2000 die Domain [ww.berneroberland.ch](http://www.berneroberland.ch/) der Tourismusorganisation Berner Oberland zu. ", "tags": "", "url": "/blog/wem-gehoert-schweiz-ch/"}, {"title": "mobil.amtsblatt.ch", "text": "Das \"Amtsblatt des Kantons Zug\" ist ab sofort in einer f\u00fcr Mobiles optimierten Version online. Das Content Management System Plone bietet mit den entsprechenden Erweiterungen ein umfassendes Multichannel Web und Mobile CMS. Besucht man die Website [www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch) mit einem mobilen Device, so wird man automatisch auf die optimierte Version weitergeleitet ([mobil.amtsblatt.ch](http://mobil.amtsblatt.ch)). Das Theme wurde mit jQuery Mobile umgesetzt: Die Mobile-Funktionalit\u00e4ten bietet ein entsprechendes Plone-Addon: ", "tags": "", "url": "/news/mobile-amtsblatt-ch/"}, {"title": "Das \"Schweizer Portal\" bleibt offen", "text": "Der Bundesrat hat sich f\u00fcr die Weiterf\u00fchrung der Seite [http://www.ch.ch](http://www.ch.ch/) entschieden. Von der anf\u00e4nglichen Grundidee ist allerdings nicht mehr viel \u00fcbrig. Der Bund wollte 2003 gemeinsam mit den Kantonen und Gemeinden einen beh\u00f6rdlichen Onlineschalter schaffen. Von der Steuererkl\u00e4rung \u00fcber die Reisepassverl\u00e4ngerung bis zur Baueingabe, alles online. Was jetzt \u00fcbrig bleibt ist ein reines Portal. Zwar auch eine gute Sache, aber nicht wirklich neu und revolution\u00e4r. Und das mit Investitionskosten von 25 Mio. Franken. Immerhin wurde nun das Design ansprechend gestaltet. [http://www.ch.ch](http://www.ch.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/das-schweizer-portal-bleibt-offen/"}, {"title": "Connecting to MSSQL with pyodbc", "text": "How to connect to a MSSQL database sever from a debian server via pyodbc. First, you need to install some packages. $ sudo aptitude install unixodbc unixodbc-dev freetds-dev sqsh tdsodbc With FreeTDS installed configure it like this: /etc/freetds/freetds.conf [myServer] # host configuration is in /etc/odbcinst.ini tds version = 7.0 Testing FreeTDS is not too hard: $ sqsh -S myServer -U USERNAME -P PASSWORD Next up it\u2019s necessary to configure ODBC: /etc/odbcinst.ini [FreeTDS] Description = TDS driver (Sybase/MS SQL) Driver = /usr/lib/odbc/libtdsodbc.so Setup = /usr/lib/odbc/libtdsS.so CPTimeout = CPReuse = FileUsage = 1 /etc/odbc.ini [myServer] Driver = FreeTDS Description = ODBC connection via FreeTDS Trace = No Servername = myServer Database = DATABASENAME Now you want to install pyodbc $ easy_install pyodbc and use it in python: import pyodbc cnxn = pyodbc.connect('DSN=myServer;UID=USERNAME;PWD=PASSWORD') See: ", "tags": "", "url": "/blog/connecting-to-mssql-with-pyodbc/"}, {"title": "Online Bio-Datenbank", "text": "Die Biobank der SCQM Foundation sammelt biologisches Material (DNA, Serum) von Rheumapatienten in der Schweiz. Die Proben werden den Patienten dezentral entnommen und in ein zentrales Labor gesandt, wo sie verarbeitet und sicher gelagert werden. Der gesamte Prozess von der Entnahme bis zu Lagerung wird in der Online-Datenbank dokumentiert. * Zur Entnahme werden Kits mit Barcode-Labels bereit gestellt * Nach der Aufbereitung der Proben im Labor werden diese aliquotiert und wiederum mit einem Barcode versehen. Die Etikette f\u00fcr das Aliquot wird mit einem Spezialdrucker gedruckt. * Die Online-Datenbank gibt dem Lab Technician vor, an welcher Position das Aliquot abgestellt werden soll. Ein Anonymisierungsverfahren stellt sicher, dass nicht vom Sample auf den Studienteilnehmer zur\u00fcckgeschlossen werden kann.", "tags": "", "url": "/news/online-bio-datenbank/"}, {"title": "Ein Nobelpreis, stabile Ehen und die Zuteilung von Kindern auf Ferienpassangebote", "text": "Im Auftrag von Pro Juventute hat seantis zusammen mit Netcetera eine neue Plattform zur Verwaltung von betreuten Ferienangeboten (Ferienp\u00e4sse) entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/feriennet-pro-juventute/"}, {"title": "myControl.aero Version 1.11", "text": "Version 1.11 of the Online Professional Flight Logbook offers you new features and improvements. * New Field: Time Examiner * New Field \"Helicopter departure in fog\" * Site width increased * Reminder email licenses sent multiple times * Direct link for return flight * Upgrade to Python 2.7 * UTF-8 for csv files * Improve performance for pilots > 10T flights by adding caching for favorites", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-1-11/"}, {"title": "OneGov Cloud \u2013 Government as a Platform", "text": "Die OneGov Cloud wurde basierend auf dem Prinzip \u201eGovernment as a Platform\u201c entwickelt. Das Plattform-Prinzip soll dadurch fu\u0308r die o\u0308ffentliche Hand nutzbar gemacht werden. Die Services der OneGov Cloud lassen sich modular zusammenstellen und u\u0308ber Webservice-Schnittstellen miteinander verbinden. ## Government as a Platform Der Technologie-Publizist Tim O\u2019Reilly \u2013 seines Zeichens Vater des Begriffs \u201eWeb 2.0\u201c \u2013 hat bereits im Jahr 2011 die Idee von \u201eGovernment as a Platform\u201c ausgerufen. Das traditionelle Regierungs- bzw. Verwaltungsmodell versinnbildlicht O\u2019Reilly als \u201eVending Machine Government\u201c. Wie am Verkaufsautomaten bezahlen wir und bekommen dafu\u0308r einen standardisierten Service. Wenn wir nicht bekommen, was wir erwarten, ist unsere Form der Partizipation auf das Schu\u0308tteln des Verkaufsautomaten beschra\u0308nkt. Die neuen Technologien im Zeitalter des Internets ermo\u0308glichen es die weitgehend monolithische Struktur des Regierungs- und Verwaltungshandelns aufzubrechen. O\u0308ffentliche Dienstleistungen ko\u0308nnen so viel besser an die vielfa\u0308ltigen und individuellen Bedu\u0308rfnisse aller Beteiligten angepasst werden. Im Gegensatz dazu bleibt das Sortiment des Selecta-Verkaufsautomaten auf wenige Artikel beschra\u0308nkt. Die Idee von Plattformen ist fu\u0308r die o\u0308ffentliche Hand natu\u0308rlich keineswegs neu. O\u2019Reilly zeigt dies exemplarisch am Beispiel der Strassen-Infrastruktur, mit welcher eine Plattform fu\u0308r die Mobilita\u0308t geschaffen wurde. Plattformen sind aus der digitalen Welt nicht wegzudenken. Der Personal Computer (PC) war eine Plattform. Apple vera\u0308nderte mit dem iPhone die Spielregeln der gesamtem Telefonindustrie. Vor dem iPhone operierten die Telekommunikationsanbieter nach dem Verkaufsautomaten-Modell. Nach der O\u0308ffnung der Plattform fu\u0308r iPhone Entwickler konnte plo\u0308tzlich jedermann seine eigene Smartphone App entwickeln. Apple ko\u0308nnte fu\u0308r \u201eGovernment as a Platform\u201c als ein interessantes Beispiel dienen: die Plattform von Apple ist zwar offen, aber keineswegs unreguliert. Apple u\u0308bt auf seiner iOS Plattform aktiven Einfluss aus, um Innovation zu fo\u0308rdern, aber auch dafu\u0308r zu sorgen, dass die Regeln eingehalten werden. Nach einem analogen Prinzip funktionieren die extrem erfolgreichen Plattformbetreiber wie Google, Facebook oder Amazon. Das Beispiel von Amazon ist besonders interessant. Wie konnte ein Online-Warenhaus zum weltweit gro\u0308ssten Anbieter von Cloud Dienstleistungen (Amazon Web Services) werden? Beim Aufbau seiner technischen Plattform gab sich Amazon selbst die strikte Vorgabe, dass die unterschiedlichen technischen Services u\u0308ber klar definierte Schnittstellen (APIs) miteinander verbunden werden. ## Shared Services und APIs Im Internet-Zeitalter sind Application Programming Interfaces (API) als o\u0308ffentliche Webservice-Schnittstellen realisierbar. Eine konkrete technische Umsetzung stellen Public Representational State Transfer (REST) APIs dar. APIs schaffen niederschwellige Mo\u0308glichkeiten fu\u0308r die Integrationen von Services. Die OneGov Cloud ist konzeptionell mit genau solchen Shared Services aufgebaut, welche u\u0308ber APIs miteinander verbunden werden ko\u0308nnen. Die Basis-Services der OneGov Cloud bieten folgende Funktionalita\u0308t: - Identity- & Access-Management - Workflows - Service Ticketing - Payments - Email & SMS Delivery Infrastructure - Content Management System Webservice APIs schaffen zudem die Mo\u0308glichkeit der Anbindung von Softwarelo\u0308sungen anderer Softwareentwickler. Ein Beispiel dafu\u0308r ist eine Smartphone-App oder eine Schnittstelle zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsdaten direkt aus einer Fachapplikation. ## Eine offene Plattform fu\u0308r unterschiedliche Anwendungen Die OneGov Cloud schafft mit ihrer offenen Architektur die Basis fu\u0308r \u201eGovernment as a Platform\u201c. Auf der Plattform konnten bereits ganz unterschiedliche Lo\u0308sungen entwickelt werden: ein Online-Schalter fu\u0308r Gemeinden, eine Publikationsplattform fu\u0308r Wahl- und Abstimmungsresultate sowie eine Buchungsplattform fu\u0308r Ferienpa\u0308sse. Plattformen bergen die Gefahr, dass die Hu\u0308terin der Plattform ihre Macht missbraucht. Aus diesem Grund ist die OneGov Cloud Open Source; so kann verhindert werden, dass die o\u0308ffentliche Hand in Abha\u0308ngigkeiten eines Anbieters gera\u0308t.
#### Links - OneGov Cloud \u2013 Smart Government Platform: https://admin.digital - [Open Source Studie 2018](Open-Source-Studie-2018.pdf) [PDF, 5MB] #### Literatur O'Reilly Tim (2011): Government as a Platform, in: Innovations: Technology, Governance, Globalization - MIT Press. https://www.mitpressjournals.org/doi/pdf/10.1162/INOV_a_00056 #### Autor Fabian Reinhard ist Gr\u00fcnder und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der seantis gmbh. Er hat an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich Politikwissenschaft, Volkswirtschaft sowie Allgemeines Staatsrecht studiert und hat sich an der Harvard University weitergebildet.", "tags": "", "url": "/blog/onegov-cloud-government-as-a-platform/"}, {"title": "Schnittstelle opendata.swiss f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate", "text": "Die Datens\u00e4tze f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate werden \u00fcber eine Schnittstelle im Open Government Data Portal des Bundes indexiert. Das Thema Open Government Data (OGD) gewinnt politisch an Gewicht. Der Bund hat das Portal [opendata.swiss](https://opendata.swiss) lanciert. Das Portal soll als Verzeichnis von ODG-Datens\u00e4tzen dienen. In Zusammenarbeit mit der Betreiberin des OGD-Portals des Bundes hat seantis eine Schnittstelle zur automatischen Publikation bzw. Registrierung als Linked Open Data der Wahl- und Abstimmungsdaten der Kantone Graub\u00fcnden und Zug auf [opendata.swiss](https://opendata.swiss) entwickelt. Die Datens\u00e4tze von Wahl- und Abstimmungsresultaten werden auf dem Portal [opendata.swiss](https://opendata.swiss) aufgelistet. Der Ablauf des Datenaustausches sieht wie folgt aus: - Die Datenportale der Kantone stellen jeweils einen \"catalog endpoint\u201c zur Verf\u00fcgung (z.B. https://abstimmungen.gr.ch/catalog.rdf) - Der \"catalog endpoint\u201c ist ein Verzeichnis aller Datens\u00e4tze mit Links zu den Daten. - Der Harvester von [opendata.swiss](https://opendata.swiss) \"erntet\" die Daten gem\u00e4ss \"catalog endpoint\u201c automatisch periodisch. - [opendata.swiss](https://opendata.swiss) listet die die Datens\u00e4tze auf dem eigenen Portal auf und verlinkt diese auf die Datenportale der Kantone. Dies alles geschieht automatisch ohne Zutun der Kantonsverantwortlichen. Neue Abstimmungs- bzw. Wahlresultate werden nach der Publikation auf der OneGov Cloud automatisch auch auf [opendata.swiss](https://opendata.swiss) publiziert. Die Endpoints k\u00f6nnen neben dem Portal des Bundes auch von beliebigen anderen Services als Katalog im RDF-Format f\u00fcr alle Datens\u00e4tze eines OneGov Cloud Datenportals verwendet werden. - **OneGov Cloud: https://admin.digital** - Wahlen & Abstimmungen Kanton Zug: https://wab.zug.ch/ - Wahlen & Abstimmungen Kanton St. Gallen: https://abstimmungen.gr.ch ![Catalog RDF](catalog.png)", "tags": "", "url": "/blog/open-data-wahlen-abstimmungen/"}, {"title": "RSS-Icon von Firefox bei Microsoft", "text": "Ger\u00fcchte zu den neuen RSS-Funktionen im Internet Explorer 7 von Microsoft machen im Internet die Runde. Microsoft soll sich bei der neusten Version ihres Browsers an den Firefox von Mozilla anpassen. Was ist nun wirklich dran am Ganzen? Einzig best\u00e4tigt scheint bis jetzt, dass im neuen Internet Explorer das RSS-Icon (oder Symbol) von Mozilla \u00fcbernommen wird. Das scheint (bis jetzt) alles zu sein... Microsoft-Team-Blog: ", "tags": "", "url": "/blog/rss-icon-von-firefox-bei-microsoft/"}, {"title": "Web 2.0 - Droge, Religionsersatz oder Zukunftstechnologie?", "text": "Web 2.0: Das Internet wird von einer Ansammlung an Webseiten zur Plattform. Was das genauer heisst, ist nicht so ganz klar. Der \u00dcbergang von Web 1.0 zu Web 2.0 manifestiere sich zwischen: * Netscape und Google * Encyclopedia Britannica Online und Wikipedia * Publizieren und Partizipieren. Ist damit auch noch der letzte Rest von Klarheit beseitigt? Wer nicht so genau versteht, welche revolution\u00e4ren Neuerungen sich hinter dem trendigen Term verstecken, der ist wohl noch zu sehr in den Web 1.0 Denkstrukturen verhaftet. Web 2.0 eine wirkliche Innovation oder einfach alter Wein in neuen Schl\u00e4uchen? F\u00fcr alle die es etwas genauer wissen wollen - ein lesenswerter Artikel der NZZ, sowie die etwas konfuse Definition von Tim O'Reilly: ", "tags": "", "url": "/blog/web-2-0-droge-religionsersatz-oder-zukunftstechnologie/"}, {"title": "OneGov Award 2018 f\u00fcr die Stiftung Pro Juventute", "text": "Den OneGov Award 2018 erh\u00e4lt die Stiftung Pro Juventute f\u00fcr \u00abFeriennet \u2013 Die Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote\u00bb entwickelt durch die seantis gmbh. Der Verein [OneGov.ch](https://onegov.ch) hat an seiner 7. Generalversammlung in St. Gallen zum ersten Mal den OneGov Award f\u00fcr innovative Ideen, ausserorderentliche Leistungen und hervorragende Projekte vergeben. Den OneGov Award 2018 erh\u00e4lt die Stiftung Pro Juventute f\u00fcr \u00abFeriennet \u2013 Die Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote\u00bb entwickelt durch die seantis gmbh. Die Jury haben der Cloudbetrieb, die effiziente Angebotserfassung f\u00fcr die Veranstalter, die attraktive Pr\u00e4sentation der Ferienangebote f\u00fcr Kinder und Eltern, die direkte Buchung an der Restplatzb\u00f6rse sowie die innovative Idee der Angebotszuteilung nach dem [Gale-Shapley-Algorithmus](/blog/stable-marriage/) \u00fcberzeugt. Marco Mettler, Leiter Programme, Mitglied der Gesch\u00e4ftsleitung Stiftung Pro Juventute: \u00abWir freuen uns bei Pro Juventute sehr \u00fcber die Auszeichnung. Sie ist Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr unsere Vision: Dass die Schweiz weltweit als grossartiger Ort f\u00fcr Kinder und Jugendliche gesehen wird. Mit knapp 60 Organisationen und \u00fcber 7\u2019500 Veranstaltungen auf der Feriennet-Plattform tragen wir dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu f\u00f6rdern.\u00bb **Feriennet \u2013 Die Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote: https://feriennet.projuventute.ch**", "tags": "", "url": "/news/onegov-award/"}, {"title": "SCQM-Online: Screencast", "text": "Introduction into the national database of rheumatological diseases.", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-screencast-en/"}, {"title": "myControl.aero Version 3.1.3", "text": "Version 3.1.3 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Add option description to documents * Add '90 days' option to operator dashboard license status filter * Add new setting to show/hide simulator flights * Add new setting to show/hide motorgliders * Flights views depends on profile and settings * Separate flights and glider flights views better * Preselect aircraft type for PDF dialog depending on current flights view * Include flights from today in aircraft type statistics * Rename \"all\" option in operator dashboard pilot filter * Show duty of employed pilots for the whole year **Visit myControl.aero: [https://www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-3-1-3/"}, {"title": "Plone suisseID: Neue Version", "text": "Anpassungen f\u00fcr den neuen SwissSign Idp Endpoint. Die neue Version ist ab sofort zum Installieren bereit: ### 0.1b2 (2010-12-07) > * Cleanup docs > * Cleanup metadata.xml file > * Change SwissSign Idp endpoint URL > * Show SAML2 metadata file configuration option > * Patch pySAML2 so that POST is default binding in metadata configuration > * Use Name instead of FriendlyName for core/derived assertion attributes", "tags": "", "url": "/news/plone-suisseid-neue-version/"}, {"title": "Image upload panel", "text": "We just released a project including a nice image upload panel. The approach allows to upload images in a very convenient way. ![image_preview_panel](copy_of_image_preview.png) * upload images in jpg, png or gif format * file size limit * resize the image * ajax upload: page is not reloaded * change oder of images by drag and drop * delete uploaded images * works in all browsers **Technical background** * [grok](http://grok.zope.org/) based web application * [PIL](http://www.pythonware.com/products/pil/) (Python Image Libary) for the image resizing * [AJAX Upload](http://valums.com/ajax-upload/) * [JQuery UI](http://jqueryui.com/) for drag and drop", "tags": "", "url": "/blog/image-upload-panel/"}, {"title": "seantis engagiert sich: Jugendmusical Solothurn", "text": "Seit bald 20 Jahren in der Region Solothurn eine Institution: das Jugendmusical Solothurn. Jetzt unterst\u00fctzt seantis das Projekt im Bereich IT. Seantis stellt die Web-Infrastruktur zur Verf\u00fcgung und unterst\u00fctzt das Jugendmusical Solothurn in der Umsetzung des [Internetauftritts](http://www.jugendmusical.ch/).", "tags": "", "url": "/blog/seantis-engagiert-sich-jugendmusical-solothurn/"}, {"title": "Die Musikschule Rontal spielt auf der OneGov Cloud", "text": "Die neue Website der Musikschule zeigt die M\u00f6glichkeiten der OneGov Cloud f\u00fcr gemeindenahe Organisationen.", "tags": "", "url": "/success-stories/musikschule-rontal/"}, {"title": "Microsoft sagt Domain-Trittbrettfahrerern den Kampf an", "text": "Mit einem neuen Programm will Microsoft den sogenannten Domain- Trittbrettfahrern das Leben schwerer machen. Die Trittbrettfahrer machen sich Tippfehler von bekannten Domains zum nutzten und leiten die User so auf ihre Seiten weiter. Bekanntes Opfer dieses Ph\u00e4nomens ist auch Microsoft selber (Beispiel: [http://www.microzoft.com](http://www.microzoft.com/)). Das Programm ist als Prototyp zu verstehen und zurzeit erst in englischer Sprache erh\u00e4ltlich. ", "tags": "", "url": "/blog/microsoft-sagt-domain-trittbrettfahrerern-den-kampf-an/"}, {"title": "MT Activation Portal with Webservices", "text": "seantis successfully expands METTLER TOLEDO software activations portal with Webservices (SOAP). Webservices are services which can be automated via the Internet. Meaning, applications communicate with each other; HTML pages are not being transmitted to a web browser but rather programs exchange data and are started by functions triggered on a remote server. This enables the activation of the LabX software by METTLER TOLEDO via an activation portal, without ever having to visit the web portal. The user enters his profile into the client page of the LabX software. The LabX software communicates with the server via the webservice and transmits all necessary data. This makes activation by the user incredibly easy, while at the same time METTLER TOLEDO maintains the flexibility and configuration options of a central portal server. * Zope/Plone: [http://plone.org](http://plone.org/) * SOAP: * ZSI - The Zolera Soap Infrastructure: **METTLER TOLEDO Activation Portal: ** Related content * [METTLER TOLEDO LabX Activation Web Portal](http://www.seantis.ch/news/news/mettler-toledo-labx-activation-web-portal \"METTLER TOLEDO successfully replaces the existing activation process for LabX, the instrument control software, with a webbased activation portal.\" )", "tags": "", "url": "/news/mt-activation-portal-mit-webservices-en/"}, {"title": "Engineering", "text": "F\u00fcr Anforderungen, welche nach neuen Ans\u00e4tzen verlangen, entwicklen wir gemeinsam mit Ihnen neue L\u00f6sungen. Von Softwareentwicklung \u00fcber Analyse und Projektf\u00fchrung bis zur Schulung. Gemeinsam finden wir massgeschneiderte L\u00f6sungen. Ihre Idee - unsere Umsetzung. ### Agile Softwareentwicklung Agile ist f\u00fcr uns ein Mindset. [Agile als Grundeinstellung](https://www.seantis.ch/portrait/agile-softwareentwicklung) pr\u00e4gt unser Denken und Handeln. ### Open Source Projekte Wenn immer m\u00f6glich geben wir unsere Software als Open Source frei. Unsere Projekte auf GitHub: - [https://github.com/onegov](https://github.com/onegov) - [https://github.com/seantis](https://github.com/seantis) ### Unterst\u00fctzung in allen Phasen Wir unterst\u00fctzen Sie gerne in allen Phasen Ihres Softwareprojektes. - Analyse - Spezifikation und Entwurf - Projektmanagement - Implementierung - Qualit\u00e4tsmanagement - Konfigurationsmanagement - Testphase - Schulung", "tags": "", "url": "/engineering/"}, {"title": "Studie zu COVID-19 f\u00fcr Rheumapatienten", "text": "Auf der digitalen Plattform der Nationalen Rheumadatenbank haben wir eine wissenschaftliche Studie zu COVID-19 realisiert. Das neue Coronavirus stellt uns Menschen und die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Noch wissen wir zu wenig \u00fcber das Virus \u2013 insbesondere nicht \u00fcber die Wechselwirkungen mit entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankungen und deren Medikation. So k\u00f6nnen Patient mit einer entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankung mithelfen, Wissen \u00fcber das neue Coronavirus (und folgende Virenst\u00e4mme) zu schaffen. ### Digitale Datenerfassung Das SCQM startet per sofort eine Studie. Unter anderem sollten die folgenden Fragen beantwortet werden: - Welcher Prozentsatz der Patienten ist nach dieser SARS-CoV-2-Welle immun gegen das Virus, und wie ist die Qualit\u00e4t dieser Immunit\u00e4t? - Gibt es nebst den bekannten Pr\u00e4diktoren f\u00fcr einen schlechten Verlauf von COVID-19 spezifische Risikofaktoren bei Patienten mit entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankungen? - Sind entz\u00fcndungshemmende Therapien ein Risikofaktor f\u00fcr einen schweren Verlauf f\u00fcr COVID-19, oder wirken sie allenfalls protektiv? Die Patienten erhalten einen sicheren Zugriffscode (mTAN) per SMS und erfassen ihre Daten auf einer Webapp auf ihren Mobile Devices. ### Mehr Informationen - **COVID-19 Studie SCQM: http://www.scqm.ch/covid19** - SCQM Foundation: http://www.scqm.ch - HealthData.ai - Digitale Plattform f\u00fcr Gesundheitsdaten: http://www.healthdata.ai", "tags": "", "url": "/news/covid-19/"}, {"title": "Wenn Milchk\u00fche nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben", "text": "Swissvotes ist die umfassendste Datenbank zu den Schweizer Volksabstimmungen.", "tags": "", "url": "/success-stories/swissvotes-abstimmungen/"}, {"title": "Services (DevOps)", "text": "Betrieb, Wartung und Support f\u00fcr Softwarel\u00f6sungen. Wir \u00fcbernehmen die Betreuung und den Betrieb Ihrer IT-L\u00f6sung nach dem Rollout. Auf unserer Cloud Infrastruktur bieten wir Monitoring, Wartung, Support und Application Management. ### Server Management seantis verwaltet alle Server mit **Konfigurationsmanagement Tools** (u.a. [Puppet](http://puppetlabs.com/) und [Ansible](http://www.ansible.com/)). Damit ist sichergestellt, dass die Konfiguration eines jeden Servers explizit gemacht und dokumentiert ist. Auch bieten uns die Konfigurationsmanagement Tools die M\u00f6glichkeit Konfigurations\u00e4nderungen und Updates kontrollierbar \u00fcber alle Server sicher auszurollen. ### Server Health Monitoring Folgende Parameter der **Server werden proaktiv \u00fcberwacht** und auf einem zentralen Events Service auf einem separaten Server gespeichert und visualisiert: - CPU / MEMORY / SWAP - DISK USAGE - NETWORK TRAFFIC - SWAPPINESS - HTTP/HTTPS CONNECTIONS - DISK I/O - MEMCACHED CONNECTIONS - PROCESSES ### Service Monitoring (Ping) Das Monitoring Tool ruft die Seiten periodisch auf und \u00fcberwacht so deren Status. Ist eine Seite nicht erreichbar, weil der Webserver nicht richtig l\u00e4uft, oder weil es ein Problem in der Applikation gibt, so schl\u00e4gt das **Monitoring Tool Alarm** und ein Kreis von Personen wird per E-Mail/SMS in definierten **Eskalationsstufen** benachrichtigt. Das Monitoring geschieht auf Applikationsebene (analog zu einem direkten Zugriff via Browser). Damit werden Ausf\u00e4lle bzw. Probleme sofort direkt erkannt. Falls gew\u00fcnscht k\u00f6nnen Verantwortliche des Kunden ab einer erh\u00f6hten Eskalationsstufe (z.B. 1h \u00abdown time\u00bb) ebenfalls automatisch benachrichtigt werden. F\u00fcr das eigentliche Monitoring setzen wir auf einen externen Anbieter, welcher Websites dezentral mit Knoten verteilt \u00fcber die ganze Welt \u00fcberwacht ([https://nodeping.com](https://nodeping.com/)). Diese Monitoring-Infrastruktur selbst zu betreiben macht wenig Sinn, da diese so unabh\u00e4ngig wie m\u00f6glich sein muss. Wir bieten bewusst ein minimalistisch gehaltenes **Management Dashboard**. Dieses ist direkt (ohne Login) \u00fcber eine URL aufzurufen und bietet einen \u00dcberblick \u00fcber alle aktiven Services sowie deren Status. Das Management Dashboard ist bewusst so konzipiert (Responsive Design), dass es problemlos von einem Smartphone aufgerufen werden kann. Der Web Monitor wird f\u00fcr den Kunden aufgesetzt und die entsprechenden Konfigurationen in der dahinterstehenden Monitoring Infrastruktur gemacht. Neue Services werden in den Monitor eingetragen, sobald sie aus der Staging- in die Production-Umgebung \u00fcberf\u00fchrt werden. Das Management Dashboard bietet somit jederzeit einen \u00dcberblick \u00fcber alle laufenden Services. Ein \u00abdown time\u00bb Monitoring mit **SMS-Alerts** wird eingerichtet, sobald ein Service von der Gruppe \u00abStaging\u00bb in die Gruppe \u00abProduction\u00bb \u00fcberf\u00fchrt wird. ### Backup Services Backups werden auf der **Backup Infrastruktur** von seantis gemacht. Das Backup erfolgt inkrementell, wird auf dem Quellsystem (Server) komprimiert und \u00fcber eine sichere verschl\u00fcsselte Netzwerkverbindung auf einen dezidierten **Offsite Backup** Root-Server \u00fcbertragen. Der Backup Plan sieht folgende **inkrementelle Backups** vor: - t\u00e4gliche Rotation: 7 Tage Retension - w\u00f6chentliche Rotation: 4 Wochen Retension - monatliche Rotation: 3 Monate Retension F\u00fcr besonders kritische Services nutzen wir f\u00fcr die Datenbanken *Write Ahead Logs* um Daten laufend vom Server auf externe *Object Storage Services* zu spiegeln. Damit verlieren selbst bei einem Totalausfall eines Servers nie mehr als 30 Minuten an Daten. Die Daten liegen immer in der Schweiz und werden zudem bereits vor der \u00dcbertragung auf den Storage Service sicher verschl\u00fcsselt. Der t\u00e4gliche Backup-Prozess wird automatisch \u00fcberwacht und seantis informiert, sollte es zu Problemen gekommen sein. seantis \u00fcberpr\u00fcft die Integrit\u00e4t der Daten auf der Harddisk ([ZFS](http://de.wikipedia.org/wiki/ZFS_(Dateisystem%29) Scrape). Vom Offsite Backup Server werden die Daten einmal w\u00f6chentlich auf einen verschl\u00fcsselten Datentr\u00e4ger \u00fcbertragen. Dieser Datentr\u00e4ger wird in einem Tresorfach bei einer Schweizer Bank hinterlegt. Die Datentr\u00e4ger im Schliessfach sind komplett entkoppelt und haben nat\u00fcrlich keine Netzwerk- bzw. Internetverbindung (**Airgap Backup**). W\u00e4hrend periodischer Restore-Tests werden die Backups auf virtuellen Servern (gem\u00e4ss [ISMS-CIA-Sicherheitskategorien](/portrait/informationssicherheit-iso-27001/)) eingespielt und damit \u00fcberpr\u00fcft, dass die Backups auch wirklich verwendbar sind. Die regelm\u00e4ssige \u00dcberpr\u00fcfung auf **Wiederherstellbarkeit (Restore Tests)** ist somit auch sichergestellt. ### Service Level Agreement (SLA) Die **Reaktionszeit und Verf\u00fcgbarkeiten** sind in einem Service Level Agreement mit dem Kunden definiert. Ist auf Grund einer geplanten Serverwartung ein Service-Unterbruch zu erwarten so wird dieser vor dem Ereignis angek\u00fcndigt. Die Information erfolgt \u00fcber bei seantis \u00fcber ein internes Tool (**Schedule Maintenance**), welches an eine definierte Kontaktliste eine standarisierte Email (inkl. Kalendereintrag) f\u00fcr das Wartungsfenster verschickt. Es wird ein kurzes **Betriebshandbuch** mit Kontaktadressen, Verzeichnis der Services sowie den relevanten URLs erstellt.", "tags": "", "url": "/services/"}, {"title": "National database of rheumatological diseases in Public Beta", "text": "After nine months of development, the first physicians have received access to the SCQM online database. The data-base is developed with ZiteLab aps - our danish partner company and the developer of the danish online register - and in close collaboration with the scientific committees of the SCQM Foundation. The data from the former database are migrated, so all existing data are accessible for the users once logged on. While the early adopters are already using the system, we are continuing to improve the system, based on the feedback we get. [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch/) [www.zitelab.dk](http://www.zitelab.dk/) Related content * [National database for research into rheumatological diseases](http://www.seantis.ch/news/news/national-database-for-research-into-rheumatological-diseases \"seantis develops the national online database for research into rheumatological diseases for SCQM.\" )", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-in-public-beta-en/"}, {"title": "Responsive Website", "text": "![B\u00fcergerliche Mehrheit](Bildschirmfoto20120130um23.26.25.png) Die Site ist nach dem Konzept des \u201e**Responsible Web-Designs**\u201c erstellt. Die Darstellung der Seite passt sich also automatisch der Bildschirmaufl\u00f6sung an. Das Ziel ist eine optimale User Experience auf einer Vielzahl von Endger\u00e4ten, insbesondere auch mobile Devices wie Smartphones oder Tablets. ![BML Mobile](Bildschirmfoto20120130um23.26.17.png)F\u00fcr das Responsible haben sich seit dem Jahr 2010 [] interessante Ans\u00e4tze herauskristallisiert. Alle basieren auf einem Flexible Grid und auf Media Query. Interessante M\u00f6glichkeiten bieten auch Open Source Frameworks wie z.B. \u201eFoundation\u201c [[http://foundation.zurb.com](http://foundation.zurb.com/)]. Foundation beinhaltet neben einer Vielzahl anderer Komponenten ein ausgefeiltes Grid- Layout. Die Spalten des Layout passen sich automatisch der Aufl\u00f6sung des Endger\u00e4tes an. Die Seite ist mit dem Pyramid Web Application Development Framework umgesetzt. ****", "tags": "", "url": "/blog/responsive-website/"}, {"title": "Deep Learning zum Scoring von R\u00f6ntgenbildern", "text": "Zusammen mit der Z\u00fcrcher Hochschule f\u00fcr Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat seantis ein Maschine Learning Modell f\u00fcr das Scoring von R\u00f6ntgenbildern entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/deep-learning-xray/"}, {"title": "Firefox wird FootieFox", "text": "Mit \"FootieFox\" wird der [Firefox](http://www.mozilla- europe.org/de/products/firefox/) zum ultimativen Fussball-Resultate-Lieferant. Damit kommt dieses Add-on der Uni Potsdam zur WM nat\u00fcrlich genau richtig! **Die wichtigsten Funktionen:** * Darstellung aktueller Fussballspielst\u00e4nde in der Statusbar * Alle Spiele im \u00dcberblick in der konfigurierbaren Konferenzdarstellung * Unterst\u00fctzung von \u00fcber 18 europ\u00e4ischen Ligen plus einiger internationaler Turniere (WM, EM usw.) * Visueller und akkustischer Alarm wenn ein Tor f\u00e4llt * Startzeiten der Spiele werden in Ortszeit angezeigt, L\u00e4ndernamen der WM-Teilnehmer werden \u00fcbersetzt ", "tags": "", "url": "/blog/firefox-wird-footiefox/"}, {"title": "Google mit Selbstzensur im chinesischen Markt", "text": "Mit einer massiven Selbstzensur will sich Google den chinesischen Internetmarkt erschliessen. So werden beispielsweise Suchergebnisse zu den Themen \"Tiananmen\" oder \"Tibet\" in in der chinesischen Google-Version nicht angezeigt. So gibt google.cn (nur innerhalb Chinas erreichbar) mehr oder weniger die Meinung der chinesischen Regierung wieder. Ob sich diese Selbstzensur f\u00fcr Google wirtschaftlich auszahlt ist mehr als fraglich. Das Image als unabh\u00e4ngigie Datenquelle in der westlichen Welt leidet jedoch sicher massiv unter einer solchen Massnahme. ", "tags": "", "url": "/blog/google-mit-selbstzensur-im-chinesischen-markt/"}, {"title": "BloggerInnen wissenschaftlich gesehen", "text": "Gleich mehrere aktuelle Studien befassen sich mit der neuen Spezies der Bloggerin / des Bloggers. So sind beispielsweise bei den unter 20 j\u00e4hrigen 66% der Blogverfasser weiblich. Was wohl eher weniger dem Bild des typischen Blogers entspricht. Ob sich hier eine weibliche Revolution im www ank\u00fcndigt? Interessant auch die verschiedenen Motivationen einen Blog zu verfassen. Drei Viertel m\u00f6chten einfach nur \"Anekdoten oder Episoden aus ihrem Alltag\" mit der Webgemeinde teilen... ", "tags": "", "url": "/blog/bloggerinnen-wissenschaftlich-gesehen/"}, {"title": "Plone 3.0 Performance", "text": "Weitere good news zum kommenden Plone Release: Performance-Tests zeigen signifikante Verbesserungen gegen\u00fcber der aktuellen Version 2.5. Die Anzahl HTTP requests f\u00fcr das Rendering einer Page konnte halbiert werden. Auch im Backend kommt es dank des Einsatzes von AJAX zu einer Verbesserung der Performance. ![plone_performance](copy2_of_image_preview.png) Die Benchmark-Tests wurden alle ohne vorgestellte Caching-Proxy oder Webserver durchgef\u00fchrt; d.h. in einer Hosting-Umgebung mit Proxy und Apache ist eine Plone-Site im Livebetrieb noch um ein vielfaches performanter. [http://limi.net/articles/some-preliminary-plone-3.0-benchmark- results](http://limi.net/articles/some-preliminary-plone-3.0-benchmark- results/)", "tags": "", "url": "/blog/plone-3-0-performance/"}, {"title": "Die \u00e4rztliche Handschrift und Dokumentationsfehler", "text": "Werden Verschreibungen von Medikamenten von Hand erledigt, kommt es oft zu Fehlern bei der Medikamentenabgabe. ![unleserlich1.jpg](unleserlich1.jpg) Eine Studie \u00fcber den Verschreibungsprozess auf einer Station des Universit\u00e4tsspitals Bern kam zum Schluss, dass Verschreibungsfehler wegen fehlender oder zweideutiger Angaben des Arztes h\u00e4ufig sind [[http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-handschrift-der-halbgoetter-in- weiss-1.12848707](http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-handschrift-der- halbgoetter-in-weiss-1.12848707)]. Unter folgenden Bedingungen sind Fehler bei der Medikamentenabgabe wahrscheinlicher: * die Schrift der Verschreibung ist unleserlich * die Angaben des Arztes sind unvollst\u00e4ndig (es fehlen z.B. Informationen zur Dosis eines Medikaments) * die Verschreibung enth\u00e4lt widerspr\u00fcchliche Angaben Aus diesen Gr\u00fcnden empfiehlt es sich, handschriftliche Dokumentationsprozesse durch elektronische Systeme zu ersetzen. Mit [OCQMS](https://www.ocqm.org) entwickeln wir eine modulare webbasierte Software f\u00fcr ein \"Clinical Quality Management System\". Das System unterst\u00fctzt den praktizierenden Arzt in seiner t\u00e4glichen klinischen Arbeit (automatische Generierung von \u00e4rztlichen Berichten) und stellt dabei eine strukturierte Ablage der Daten sicher. ![Medikation.png](Medikation.png) Dabei werden nicht nur medikament\u00f6se Verschreibungen, sondern der gesamte Dokumentationsprozess in einem wohlstruktutrierten elektronischen System abgebildet. OCQMS legt zudem grossen Wert auf eine geeignete Visualisierung der Daten, so dass sich Fehler oder Inkonsistenzen (z.B. bei der Medikation) leichter erkennen lassen. ![medicationtimeline.png](medicationtimeline.png) Die erfassten Daten werden dank Report Generator als Textbausteine bzw. tabellarische Darstellung in den \u00e4rztlichen Bericht (Arztbrief) \u00fcbertragen. ![Bericht.png](Bericht.png) Gef\u00e4hrliche Fehler aufgrund einer unleserlichen Handschrift k\u00f6nnen so komplett vermieden werden. ![font.jpg](font.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/die-aerztliche-handschrift-und-dokumentationsfehler/"}, {"title": "OneGov Cloud gewinnt einen \u00abBest of Swiss Web\u00bb Award", "text": "An der Award Night im Kongresshaus Z\u00fcrich durfte seantis einen begehrten \u00abBest of Swiss Web\u00bb Award f\u00fcr die OneGov Cloud E-Government-Plattform entgegennehmen. Best of Swiss Web ist eine Initiative der simsa (Swiss Internet Industry Association), sowie der Netzmedien AG, dem f\u00fchrende Fachmedienunternehmen f\u00fcr ICT, Web, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik der Schweiz. Der Preis ist nach eigenem Bekunden die \u00e4lteste Internetauszeichnung Europas. Die OneGov Cloud gewinnt Bronze in der Kategorie Public Affairs: **OneGov Cloud - der preisgekr\u00f6nte Online-Schalter f\u00fcr Gemeinden: **", "tags": "", "url": "/news/onegov-cloud-gewinnt-einen-best-of-swiss-web/"}, {"title": "OneGov Cloud: E-Government f\u00fcr Gemeinden", "text": "Die moderne Gemeinde braucht heute mehr als einen professionellen Internetauftritt. Bev\u00f6lkerung, Wirtschaft und Gewerbe erwarten verst\u00e4rkt die M\u00f6glichkeit zu **Online-Interaktion rund um die Uhr**. Die OneGov Cloud bietet einen **Formulareingang** f\u00fcr alle mittels Online-Formularen \u00fcbermittelten **Transaktionsdaten**. Die Daten werden in einem Ticket erfasst, einer Funktionsstelle zugewiesen und durch die zust\u00e4ndige Stelle strukturiert bearbeitet (inkl. automatischer Benachrichtigung bei Status\u00e4nderungen). Die **OneGov Cloud** bietet ein \u00fcbersichtlich strukturiertes und einfach zu bedienendes **E-Govenment-Portal** f\u00fcr Gemeinden zu tranparenten und planbaren Preisen (**ab CHF 250 pro Monat**). * **Formulare** : Dienstleistungen am Online-Schalter * **Reservationen**: GA-Tageskarten, R\u00e4ume, Sportanlagen * **Verzeichnisse**: Beh\u00f6rden, Personen, Zust\u00e4ndigkeiten * **Webauftritt** : Gemeindeportrait, News, Veranstaltungen **Mehr Informationen zu OneGov Cloud: **", "tags": "", "url": "/news/onegov-cloud-e-government-fuer-gemeinden/"}, {"title": "More Reports for Pilots", "text": "Are you applying for a pilot job? The report from myControl.aero with flight hours by aircraft type is what you need. Version 3.5 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. **Visit myControl.aero: ** Changes and improvements: * Add PDF export to aircraft type stats view #194 * Add filter to aircraft type stats view #204 * Add bar chart to yearly reports #255 * Add past experience option to flight filter #394 * Stats filter depends now on profile settings and preferences #422 * Stats views depends now on profile settings and selected filter values #422 * Don't show the unassigned option in the flight filter unconditionally #394 * Don't send account expiry reminder for employed pilots #431", "tags": "", "url": "/news/more-reports-for-pilots/"}, {"title": "Agile Denkwerkzeuge: \u00abIntegrit\u00e4t einbauen\u00bb", "text": "\u00abEinbauen von Integrit\u00e4t\u00bb (build integrity in) ist eines der \u00abLean\u00bb Denkwerkzeuge (thinking tool). > Perceived integrity means that the totality of the product achieves a balance of function, usablity, and economy that delights customers. Conceptual inegrity means that the system\u2019s central concepts work together as a smooth, cohesive whole. (Poppendieck 2003) Integrit\u00e4t (integrity) ist ein breiter Begriff und beinhaltet viele Aspekte wie Unversehrtheit, Intaktheit, Vollst\u00e4ndigkeit, Richtigkeit oder Seriosit\u00e4t. Es lassen sich zwei Dimensionen von Integrit\u00e4t eines Produktes herausarbeiten: konzenzeptionelle Integrit\u00e4t (conceptual integrity) und perzeptierte Integrit\u00e4t (perceived integrity). ### Konzeptionelle Integrit\u00e4t Konzeptionelle Integrit\u00e4t meint, dass die einzelnen Komponenten eines System ganzheitlich aufeinander abgestimmt sind und im Zusammenspiel optimal funktionieren. Das System soll flexibel, wartbar, effizient und anpassungsf\u00e4hig sein. Das Desgin und die Bedienbarkeit sollen durchg\u00e4ngig konsistent sein und die Software muss den fachlichen Anforderungen (business problems) gerecht werden. ### Perzeptierte Integrit\u00e4t Die pezeptierte Integrit\u00e4t umschreibt die Wahrnehmung des Systems durch den Anwender. Dazu z\u00e4hlt alles was der Nutzer in der Interakeraktion mit dem System erlebt; von der Funktionalit\u00e4t, \u00fcber die Benutzerfreundlichkeit bis zu den nicht-funktionalen Aspekten. ### Interne perzeptierte Integrit\u00e4t Programmierer sehen sofort und wissen instinktiv, ob eine Software integer ist (free from flaw, defect, and decay). Die interne perzeptierte Integrit\u00e4t l\u00e4sst sich durch XP Praktiken bewahren (test driven development, refactoring, continous integration, eliminating code smells and antipatterns). ### Externe perzeptierte Integrit\u00e4t Der Benutzer des Systems nimmt bewusst und unterbewusst wahr, ob eine Software integer ist. Ganz zentral f\u00fcr ein gutes Benutzererlebnis sind nicht- funktionale Anforderungen wie Performance (maximum response time) und Benutzerf\u00fchrung (user flow). F\u00fcr die externe pezeptierte Integrit\u00e4t wichtig ist auch eine gute Informationsarchitektur sowie die sorgf\u00e4ltige und konsistente Verwendung von Begrifflichkeiten und Bezeichnungen. ### Konzeptionelle Integrit\u00e4t als Voraussetzung Konzeptionelle Integrit\u00e4t ist die notwenige aber nicht hinreichende Bedingung f\u00fcr perzeptierte Integrit\u00e4t. Es ist also nicht m\u00f6glich eine Software zu entwickeln, welche als integer wahrgenommen wird (perceived integrity), ohne dass sie auf der konzeptionellen Ebene (conceptual integrity) die Anforderungen erf\u00fcllt. Integrit\u00e4t l\u00e4sst sich nicht im Nachhinein in eine Software einbauen. Sie entwickelt sich zu einem Wesensmerkmal des Systems. Das Einbauen von Integrit\u00e4t muss \u00fcber den gesamten Entstehungs- und Entwicklungsprozess einer Software im Fokus stehen. Wir entwicklen qualitativ hochstehende Software. Dazu setzen wir auf die besten Open Source Entwickler-Tools und arbeiten gem\u00e4ss [Agiler Methodik](https://www.seantis.ch/portrait/agile-softwareentwicklung). ### Literatur * Poppendieck Mary, Poppendieck Tom (2003): Lean Software Development: An Agile Toolkit * Andrew Stellman, Jennifer Greene (2014): Learning Agile", "tags": "", "url": "/blog/agile-denkwerkzeuge-einbauen-von-integritaet/"}, {"title": "Plone 3.0 :: Screendesign", "text": "In der Version 3.0 bekommt das CMS Plone eine komplett \u00fcberarbeitete visuelle Oberfl\u00e4che. Mittlerweile sind die ersten Screenshots ver\u00f6ffentlich und es zeigt sich, dass sich das neue Design Richtung \u201eweb 2.0\u201c entwickelt. Sieht doch echt cool aus\u2026 Release Date f\u00fcr Plone 3.0 ist voraussichtlich der 10. Mai 2007.", "tags": "", "url": "/blog/plone-3-0-screendesign/"}, {"title": "SPIEGEL Wissen", "text": "Mit \"SPIEGEL Wissen\" stellt das Haus Spiegel ein neues Projekt ins Netz. Die Seite liefert Resultate aus verschiedenen Quellen. Informationslieferanten sind dabei ein online Lexikon, ein Deutsches W\u00f6rterbuch, Wikipedia und nat\u00fcrlich das umfangreiche SPIEGEL-Archiv. [http://wissen.spiegel.de](http://wissen.spiegel.de/)", "tags": "", "url": "/blog/spiegel-wissen/"}, {"title": "Data-Driven Analysis in der Rheumaforschung", "text": "Die Nadel im Heuhaufen finden Dr. Daniel Stekhoven berichtet im SCQM Jahresbericht \u00fcber einen datengetrieben Ansatz in der Datenanalyse. Mittels Clustering k\u00f6nnen Muster f\u00fcr die Klassifikation von PsA Patienten identifiziert werden. Eine kurze Beschreibung des Ansatzes findet sich im SCQM Jahresbericht [PDF, S. 15]: ![](Cluster.png)", "tags": "", "url": "/blog/data-driven-analysis-in-der-rheumaforschung/"}, {"title": "Kursverwaltung f\u00fcr die Kantonsverwaltung Zug", "text": "Die Fachstelle Sicherheit des Kantons Zug verwaltet regelma\u0308ssige Schulungen f\u00fcr \u00fcber 2\u2019000 Mitarbeitende mit einer neuen digitalen L\u00f6sung.", "tags": "", "url": "/success-stories/digitale-kursverwaltung/"}, {"title": "myControl: Duty Time Tracking leicht gemacht", "text": "myControl macht das Duty Time Tracking (Ruhezeitkontrolle) einfach. Beim Loggen eines Fluges wird automatisch die entsprechende Duty Time berechnet und gespeichert. Das l\u00e4stige zus\u00e4tzliche Erfassen der Duty Time entf\u00e4llt. myControl gibt Dir jederzeit den \u00dcberblick \u00fcber Deine geleisteten Arbeitszeiten (Flight Duty, Non-Flight Duty). Das monatliche Duty Control Sheet kann jederzeit im Exel- Format heruntergeladen werden. Duty Time Tracking steht allen Benutzern mit dem \u201eProfessional\u201c Abo ab sofort zu Verf\u00fcgung. F\u00fcr alle Piloten haben wir mit der letzten Version folgende Verbesserungen eingef\u00fchrt: \\- Added real class ratings with currency (SEP Land, MEP Land, TMG) \\- Added motor glider type and turbine engine \\- Improved time calculation on flight form \\- Update aircraft types with engine counts and correct types **Professional Pilot Logbook: **[**https://www.mycontrol.aero**](https://www.mycontrol.aero)", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-duty-time-tracking-leicht-gemacht/"}, {"title": "Swiss Army kommt zu \"Internet-Film-Ehren\"", "text": "Das sind wohl auch Folgen vom viel gelobten \"web 2.0\": eher weniger schmeichelhafte Bilder der [Schweizer Armee](http://www.armee.ch/) im Internet. Wer beispielsweise bei [youtube.com](http://www.youtube.com/) als Suchbegriff \"swiss army\" eingibt, erh\u00e4lt eine grosse Auswahl von Armee-\"Werbefilmchen\" der ganz anderen Art. Auf Helme schiessen und Helme mit schweren Fahrzeugen \u00fcberfahren ist dabei nur der Anfang... [http://www.youtube.com](http://www.youtube.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/swiss-army-kommt-zu-internet-film-ehren/"}, {"title": "Plone Screencast", "text": "Plone 2.5 Screencast auf plone.tv Dieser Screencast vermittelt einen ersten Eindruck dar\u00fcber wie Plone funktioniert. Empfehlenswert wenn Sie eine kleine Einf\u00fchrung sehen oder einfach erfahren wollen f\u00fcr was Plone steht.", "tags": "", "url": "/news/plone-screencast/"}, {"title": "Web 2.0 Logos", "text": "Unter dem sinnigen Titel \u201eCorporate World Meets Web2.0\u201c findet sich auf [http://flickr.com](http://flickr.com/) eine ganze Reihe (nicht so ganz ernst gemeinter) Designvorschl\u00e4ge f\u00fcr Logos bekannter Marken: Nach dem immer gleichen und recht simplen Rezept: man nehme ein paar Verl\u00e4ufe sowie einen Spiegeleffekt und fertig ist die s\u00fcsse Web 2.0 Leckerei (nach Belieben mit noch \"Beta\" oder \"2.0\" abschmecken). Das ganze l\u00e4sst sich als eine Parodie auf diese Compilation sehen: Firmen, die nach nach folgendem Motto leben: wir sind doch mindestens so cool wie Youtube, warum hat uns Google noch nicht gekauft? F\u00fcr alle anderen, die auch so langsam nicht mehr um web 2.0 Designfragen herumkommen, noch ein paar interessante Links: [ ](http://www.seantis.ch/news/media/web2_0.jpg/image_view_fullscreen)", "tags": "", "url": "/blog/web-2-0-logos/"}, {"title": "myControl.aero Version 3.4", "text": "Version 3.4 of myControl.aero is out See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Add Excel/CSV import/export for simulator flights * Add period to simulator flights view * Show subscription prices in EUR/USD * Allow the user to bypass the domain check on signup * Move aircraft statistics (hours flown) to stats view **Visit myControl.aero: [https://www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-3-4/"}, {"title": "Health 2.0", "text": "Web 2.0 erh\u00e4lt Einzug ins Gesundheitswesen: die Stichworte sind Teletherapie und \"Shared Care\". Einerseits also die Idee der Telemedizin, wonach \u00c4rzte geographisch entfernte Patienten untersuchen und behandeln, anderseits die Idee des \u201eMitmach-Web\u201c, also des user generated contents. Wie beim \u201eklassischen\u201c Web 2.0 geht es bei Health 2.0 meiner Meinung nach weniger um eine technische Revolution als viel mehr um einen Paradigmen- Wechsel. Das Web 2.0 hat in erster Linie eine neue Kategorie von Tools (Blogs, Wikis, Youtube) zum einfachen Publizieren von Inhalten im Internet bereitgestellt. Jeder wird zum Chefredaktor oder Filmproduzenten und stellt seine Inhalte einer Community zur Verf\u00fcgung. Wenn eine solche Community aus Experten besteht, so werden die generierten Inhalte f\u00fcr dieses Spezialgebiet von sehr hoher Qualit\u00e4t sein. Dass das Web 2.0 daneben unglaublich viel Schrott produziert, muss hier nicht noch einmal betont werden. In der Medizin bringt Health 2.0 einen Paradigmenwechsel, indem der Patienten vermehrt ins Zentrum gestellt wird. Der Patient recherchiert etwa Informationen zu seiner Krankheit oder publiziert Inhalte, die so in die Community zur\u00fcckfliessen. Patienten werden damit gemeinsam mit dem Arzt direkter in die Behandlung der eigenen Krankheit miteinbezogen. Wie beim klassichen Web 2.0 ist dieser Ansatz dort am vielversprechendsten, wo dadurch Spezialwissen zug\u00e4nglich gemacht wird: sei es durch \u00c4rtze aber auch durch Patienten. Es zeigt sich, dass die Patienten - gerade im Falle von chronischen Krankheiten - sehr genau \u00fcber ihren Krankheitsverlauf Bescheid wissen und damit unter Umst\u00e4nden \u00fcber mehr Information verf\u00fcgen als der behandelnde Arzt. Diese Erfahrung machen wir zurzeit auch im Rahmen der Entwicklung der nationalen Rheumadatenbank. Begreift man Health 2.0 als einen transformativen Trend, so k\u00f6nnte man wohl in Analogie zu Web 2.0 als \u201eDemokratisierung des Internet\u201c von der \u201eDemokratisierung der Medizin\u201c sprechen. **Definition of Health 2.0** \u201eThe social-networking revolution is coming to health care, at the same time that new Internet technologies and software programs are making it easier than ever for consumers to find timely, personalized health information online. Patients who once connected mainly through email discussion groups and chat rooms are building more sophisticated virtual communities that enable them to share information about treatment and coping and build a personal network of friends. At the same time, traditional Web sites that once offered cumbersome pages of static data are developing blogs, podcasts, and customized search engines to deliver the most relevant and timely information on health topics.\u201c [http://health20.org/wiki/Health_2.0_Definition] [ http://www.economist.com/printedition/displaystory.cfm?story_id=9719054](http://www.economist.com/printedition/displaystory.cfm?story_id=9719054) [ http://www.economist.com/science/tq/displaystory.cfm?story_id=11482580](http://www.economist.com/science/tq/displaystory.cfm?story_id=11482580) ", "tags": "", "url": "/blog/health-2-0/"}, {"title": "Online Planauflage", "text": "Mit admin.digital publizieren seit Anfang 2024 bereits \u00fcber 20 Luzerner Gemeinden ihre Baugesuche datenschutzkonform im Internet.", "tags": "", "url": "/success-stories/online-planauflage/"}, {"title": "WM als Ascii-Livestream", "text": "F\u00fcr alle Unix-Freaks und Technikpuristen, die sich nur auf der Konsole so richtig wohlf\u00fchlen, gibt's jetzt Live-\u00dcbertragungen der WM-Spiele im Ascii- Zeichensatz. Die Darstellung ist f\u00fcr HDTV verw\u00f6hnte Augen zwar etwas gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig, mit etwas Fantasie lassen sich die Spielz\u00fcge jedoch ganz gut lesen. Damit kommt auch der seantis Serveradmin zum Fussballschauen. Konsole: telnet ascii-wm.net 2006 ", "tags": "", "url": "/blog/wm-als-ascii-livestream/"}, {"title": "Bundesamt warnt vor Benutzung von Internet Explorer", "text": "Offenbar sch\u00e4tzen nun verschiedene Beh\u00f6rden die Sicherheitsl\u00fccken beim Internet Explorer als gravierdend ein. Das Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor der Benutzung des Microsoft-Browsers. Die Experten raten, bis zur Behebung des Problems alternative Browser zu nutzen. [Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik](https://www.bsi.bund.de/cln_183/ContentBSI/presse/Pressemitteilungen/Sicherheitsluecke_IE_150110.html)", "tags": "", "url": "/blog/bundesamt-warnt-vor-benutzung-von-internet-explorer/"}, {"title": "Habermas zur Bedeutung des Internet", "text": "Zur Frage wie das Internet als neue Kommunikationsform \u00f6ffentliche Diskurse beeinflusst, findet sich beim deutschen Philosophen J\u00fcrgen Habermas (2006, S. 4f) die interessante Aussage, dass das Jekami-Prinzip des Internets (offensichtlich gerade in Blogs) der \u00f6ffentlichen Diskussion hinderlich sein kann, da gemeinsamen Themenschwerpunkte fehlen und der politische Diskurs dadurch zu wenig fokussiert stattfindet. \"Auf der einen Seite hat die Umstellung der Kommunikation von Buchdruck und Presse auf Fernsehen und Internet zu einer ungeahnten Ausweitung der Medien\u00f6ffentlichkeit und zu einer beispiellosen Verdichtung der Kommunikationsnetze gef\u00fchrt. Die \u00d6ffentlichkeit, in der sich Intellektuelle wie Fische im Wasser bewegt haben, ist inklusiver, der Austausch intensiver geworden denn je zuvor. Andererseits scheinen die Intellektuellen am \u00dcberborden dieses lebensspendenden Elements wie an einer \u00dcberdosierung zu ersticken. Der Segen scheint sich in Fluch zu verwandeln. Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr sehe ich in einer Entformalisierung der \u00d6ffentlichkeit und in einer Entdifferenzierung entsprechender Rollen. Die Nutzung des Internet hat die Kommunikationszusammenh\u00e4nge zugleich erweitert und fragmentiert. Deshalb \u00fcbt das Internet zwar eine subversive Wirkung auf autorit\u00e4re \u00d6ffentlichkeitsregime aus. Aber die horizontale und entformalisierte Vernetzung der Kommunikationen schw\u00e4cht zugleich die Errungenschaften traditioneller \u00d6ffentlichkeiten. Diese b\u00fcndeln n\u00e4mlich innerhalb politischer Gemeinschaften die Aufmerksamkeit eines anonymen und zerstreuten Publikums f\u00fcr ausgew\u00e4hlte Mitteilungen, sodass sich die B\u00fcrger zur gleichen Zeit mit denselben kritisch gefilterten Themen und Beitr\u00e4gen befassen k\u00f6nnen. Der begr\u00fc\u00dfenswerte Zuwachs an Egalitarismus, den uns das Internet beschert, wird mit der Dezentrierung der Zug\u00e4nge zu unredigierten Beitr\u00e4gen bezahlt. In diesem Medium verlieren die Beitr\u00e4ge von Intellektuellen die Kraft, einen Fokus zu bilden.\" (Habermas 2006, S. 4f) ", "tags": "", "url": "/blog/habermas-zur-bedeutung-des-internet/"}, {"title": "Arthritis-Check-Up: SNF screening study of Rheumatoid Arthrits", "text": "Development of an online database for repeated questioning of a medical cohort The cohort includes first grade relatives of patients with an Rheumatoid Arthritis (RA). Rheumatoid arthritis (RA) is a chronic inflammatory disease characterized by progressive joint destruction, extra-articular manifestations and permanent disability. RA is the most prevalent systemic rheumatic disease affecting approximately 1% of the adult population. The study subjects are included in the database and fill in an annual questionnaire. The data thus gained gives information as to which subjects develop RA. The developed web-application contains an annual as well as an inclusion questionnaire. Further it contains a management interface to manage subjects and gained data. The questionnaires features complex dependencies to facilitate the process of filling in the questionnaire: Questions that a subject, due to his/her previous answers, does not have to answer are not asked. Should a filled-in questionnaire show signs of newly developed RA the subject appears in a special list and can be invited for a visit. All data can be exported in structured files. The application also contains a reminder system that invites subjects periodically to fill in the questionnaire. Subjects do not have their own user account but receive a new unique URL to the questionnaire with the reminder mail. If the questionnaire is not filled in within a defined time period, the subject gets a second reminder mail with the invitation. The application is multilingual and is currently available in english, german and french. It was designed to be used in a medical environment but is easily adapted to be used in any other environment. **[http://www.arthritis-checkup.ch](http://www.arthritis-checkup.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/arthritis-check-up-snf-studie-zur-frueherkennung-der-rheumatoiden-arthritis-en/"}, {"title": "World Press Photo Awards", "text": "Jedes Jahr werden die besten Pressefotos gek\u00fcrt. Obwohl man t\u00e4glich mit Bildern \u00fcberflutet wird, gelingt es einzelnen Fotos eine Situation auf ganz eigene und ergreifende Art darzustellen. Ganz nach dem Motto: \"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!\" ", "tags": "", "url": "/blog/world-press-photo-awards/"}, {"title": "FHIR: A Leap Forward in Healthcare Digital Transformation", "text": "FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) enables seamless data exchange, interoperability, and collaboration among healthcare systems, driving the digitalization of healthcare. FHIR's innovative approach to healthcare data management has immense potential for enhancing patient care, streamlining workflows, and speeding up medical research. This blog post explores why FHIR is crucial and how it propels healthcare's digital transformation. ### Interoperability for Health Data FHIR serves as a catalyst for healthcare interoperability. By providing a standardized data model and application programming interfaces (APIs), FHIR facilitates the exchange of health information between disparate systems, regardless of vendor or platform. Interoperability enables seamless communication among healthcare providers, clinics, hospitals, laboratories, and even patients. It eliminates data silos, reduces errors, and ensures crucial information is available at the right time. This enhances patient safety and improves care coordination. ### Data Accessibility and Patient Empowerment FHIR's patient-centric approach empowers individuals to actively participate in their healthcare journey. Through FHIR-enabled applications, patients can access and control their health data, fostering a stronger patient-provider relationship. Whether through accessing medical records, sharing information with multiple providers, or engaging in telehealth consultations, FHIR puts patients in control of their health information. This increased data accessibility leads to better-informed decisions, improved health outcomes, and a more personalized healthcare experience. ### Agile and Scalable Solutions FHIR's flexible and modular architecture adapts to the evolving needs of the healthcare ecosystem. Its resource-oriented design enables healthcare organizations to start small and gradually scale their interoperability initiatives. FHIR's simplicity allows for faster development and implementation of healthcare applications and APIs, fostering innovation and collaboration across the industry. FHIR's agility and scalability accelerate the adoption of digital solutions, leading to improved efficiency, reduced costs, and enhanced patient satisfaction. ### Enhanced Clinical Decision Support With FHIR, healthcare providers gain access to a vast pool of standardized, structured health data. This wealth of information enables powerful clinical decision support systems. By leveraging FHIR's APIs, healthcare professionals can integrate decision support tools directly into their electronic health record (EHR) systems. These tools can provide real-time alerts, evidence-based guidelines, and personalized treatment recommendations, enabling better-informed clinical decisions. FHIR-driven clinical decision support systems have the potential to improve diagnostic accuracy, optimize treatment plans, and ultimately enhance patient outcomes. ### Accelerated Medical Research and Innovation FHIR plays a pivotal role in advancing medical research and driving innovation in healthcare. Its standardized data representation enables seamless data sharing between research institutions, allowing for larger and more diverse datasets. By leveraging FHIR, researchers can aggregate and analyze data from multiple sources, facilitating patterns, insights, and breakthroughs. FHIR's interoperability extends beyond clinical care, enabling collaboration between healthcare providers, researchers, pharmaceutical companies, and technology innovators. This collaboration fosters the development of novel treatments, precision medicine, and transformative healthcare technologies. ### Conclusion: Major Step in the Digital Transformation The implementation of Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) represents a major step forward in the digital transformation of health care. By promoting interoperability, empowering patients, enabling agility, enhancing clinical decision support, and driving medical research, FHIR facilitates the management and sharing of healthcare data. FHIR's impact reaches beyond individual healthcare providers or organizations; it has the potential to reshape the entire healthcare ecosystem, leading to improved patient outcomes, reduced costs, and a future where data-driven innovations lead to personalized care. The FHIR standard has become the de facto standard for exchanging data between healthcare software systems. It relies on web standards, such as the HTTP-based RESTful protocol, TLS, and OAuth. **For more information on how FHIR can help bridge the gap between medical research and clinical practice, visit [www.healthdata.ai](http://www.healthdata.ai).**", "tags": "", "url": "/blog/fhir-digital-transformation/"}, {"title": "We support the Hacker Pledge", "text": "The Hacker Pledge is a public commitment from a company to provide a hacker-friendly workplace for its engineers so they can thrive and continue improving their skills, to their common benefit. As a company, we pledge to support: ### 1\\. Initiative & curiosity We expect hackers to be creative, contribute product ideas, and challenge the status quo. We encourage them to read tech news, explore new software, and attend a few events a year on work time to keep their skills up-to-date. ### 2\\. High-productivity working conditions We let hackers choose the best tools available, both software and hardware. To avoid interrupts and foster high-quality work, we provide an environment as calm and stress-free as possible. ### 3\\. Openness & freedom of speech We encourage our staff to share ideas and knowledge about technology through meetups and exchanges with other hackers, while respecting the company's expectations for confidentiality. ### 4\\. Giving back to the community Given how essential Free Software is to a hacker's work, we strive to give back by contributing upstream, open-sourcing internal projects, and sponsoring conferences or community organizations. **Text by @[hackerpledge ](https://twitter.com/hackerpledge) [www.hackerpledge.org](http://www.hackerpledge.org/ \"\" )**", "tags": "", "url": "/blog/we-support-the-hacker-pledge/"}, {"title": "SCQM-Online: Screencast", "text": "Einf\u00fchrung in die Nationale Rheuma-Datenbank.", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-screencast/"}, {"title": "\u00dcbersichtliches Formular f\u00fcr die Familienanamnese", "text": "Die Familienanamnese gibt Hinweise auf das genetische Risiko eines Patienten und seine Pr\u00e4disposition f\u00fcr bestimmte vererbliche Erkrankungen. ![](FamilienAnamnese.png) In der neuen Version von OCQMS wurde die Familienanamnese noch \u00fcbersichtlicher gestaltet. Die Anforderungen an ein Formular zur Familienanamnese: * Erkrankungen Vater, Mutter, Geschwister, Gruselten, Kinder * Das Formular ist nach Krankheiten strukturiert. * Es kann erfasst werden, wenn eine Krankheit nicht aufgetreten ist. * Ist eine Krankheit aufgetreten, so wird dazu eine Alterskategorie erfasst. * Das Formular bietet einer Liste von Krankheiten, deren Auftreten erfasst werden soll. Fehlende Angaben werden markiert. * Zu jeder Krankheit kann eine Notiz erfasst werden. * Es k\u00f6nnen weitere Erkrankungen, welche nicht auf der definierten Liste sind hinzugef\u00fcgt werden. ![](EintragFamilie.png)", "tags": "", "url": "/blog/uebersichtliches-formular-fuer-die-familienanamnese/"}, {"title": "Version 1.5 - Online Flugbuch myControl", "text": "Mit sch\u00f6ner Regelm\u00e4ssigkeit landen die neuen Version von myControl. Version 1.5 von myControl bietet Dir zahlreiche Verbesserungen: * Edit shared data: aircraft, aircraft types * Show number of landings and takeoffs on airport table * More shortcuts on the flight edit form: (favorite) PIC name, single pilot SE/ME minutes * HTML5 for webkit mobile version * More time intervals in stats: 28d, current year * Map View: filter period * Bugfixes myControl:** **", "tags": "", "url": "/news/version-1-5-online-flugbuch-mycontrol/"}, {"title": "Nationale Rheuma-Datenbank Version 3.0", "text": "Dieses Wochenende haben wir Version 3.0 der Nationale Rheuma-Datenbank released. Version 3.0 bringt Updates des Frameworks und damit eine bessere Performance. Die Code-Base wurde verschlankt und f\u00fcr die weitere Entwicklung vorbereitet. Nachdem die Datenbank bereits um R\u00f6ntgenbilder erweitert worden ist, steht als n\u00e4chster Entwicklungsschritt die Anbindung einer Bio-Datenbank f\u00fcr genetisches Material an.", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-version-3-0/"}, {"title": "Swisscom Trust Services und seantis besiegeln Partnerschaft", "text": "Schweizer Unternehmen erm\u00f6glichen einfache Integration von elektronischen Siegeln in unterschiedliche digitale Prozesse. Das Luzerner Software-Unternehmen seantis arbeitet mit dem Zertifizierungsdienst bzw. Vertrauensdienst Swisscom Trust Services zusammen, um elektronische Siegel in seine Angebote zu integrieren. Das auf Web-Applikationen f\u00fcr komplexe Daten spezialisierte Software-Entwicklerunternehmen hat einen Kundenstamm, der sich haupts\u00e4chlich aus der medizinischen Forschung, dem Beh\u00f6rdenumfeld sowie der Aviatik zusammensetzt. F\u00fcr Online-Services mit hohen Anforderungen an die Informationssicherheit setzt seantis einerseits Individualentwicklungen um, bietet andererseits aber auch Software-as-a-Service-Angebote. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Open Source. Der Quellcode f\u00fcr die digitale Plattform admin.digital, der sich an \u00f6ffentliche Verwaltungen richtet, ist etwa vollst\u00e4ndig auf GitHub verf\u00fcgbar. ### Software f\u00fcr die Forschung, Verwaltung und Aviatik [admin.digital](https://www.admin.digital/neuerungen/alle/elektronische-siegel/) stellt schweizerischen Beh\u00f6rden eine digitale Version des Beh\u00f6rdenstempels zur Verf\u00fcgung. Damit k\u00f6nnen digitale Dokumente und Publikationen amtlich beglaubigt werden. Ein weiteres digitales Produkt mit elektronischen Siegeln ist [CertificateClaim](https://www.certificateclaim.com/), mit dem unter anderem Anbieter von Weiterbildungen ihre digitalen Kurszertifikate beglaubigen k\u00f6nnen. Die fortgeschrittenen elektronischen Siegel, die seantis f\u00fcr beide Anwendungen ben\u00f6tigt, bezieht das Unternehmen von Swisscom Trust Services. Daf\u00fcr besteht eine direkte Anbindung \u00fcber eine Programmierschnittstelle. Neben den beiden bereits umgesetzten Projekten sieht seantis noch weiteres Potenzial f\u00fcr elektronische Siegel in seinen Produkten. Beispielsweise sollen zeitnah digitale Logb\u00fccher f\u00fcr Piloten umgesetzt werden. Ausserdem arbeitet das Unternehmen an einer digitalen Version f\u00fcr die \u00f6ffentliche Auflage von Baugesuchen und einer L\u00f6sung zur sicheren Dokumentation medizinischer Forschungsergebnisse. ### Digitales Pendant zu offiziellen Stempeln Bei elektronischen Siegeln handelt es sich um ein digitales Pendant zu offiziellen Stempeln. Anders als eine elektronische Signatur sind die Siegel nicht einer einzelnen Person zugeordnet, sondern einer Institution oder Firma. Dies erm\u00f6glicht unter anderem die Stapelverarbeitung grosser Dokumentenmengen. Um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu garantierten, m\u00fcssen die verwendeten elektronischen Siegel bestimmten rechtlichen Vorgaben entsprechen. Im Idealfall setzen Unternehmen deshalb auf Siegel-Zertifikate von anerkannten und auditierten Vertrauensdiensten bzw. Zertifizierungsdiensten, wie Swisscom Trust Services, um die Sicherheit der Siegel zu garantieren. Dieser Anbieter ist als einziger europ\u00e4ischer Anbieter sowohl in der Schweiz als auch in der Europ\u00e4ischen Union akkreditiert. ### Reibungslose Zusammenarbeit \u201eUnsere Zusammenarbeit mit Swisscom Trust Services verlief bisher absolut reibungslos und wir sind sehr zufrieden. Mit diesem Partner sind wir auch f\u00fcr die Zukunft gut aufgestellt. Dank der internationalen Ausrichtung k\u00f6nnen wir die Siegel zuk\u00fcnftig bei Bedarf auch in Produkte integrieren, die nicht nur exklusiv in der Schweiz genutzt werden, wie unsere Plattform f\u00fcr medizinische Forschung oder digitale Logb\u00fccher f\u00fcr die Aviatik\u201c, sagt Fabian Reinhard, Managing Partner bei seantis. *Quelle Swisscom Trust Services: https://trustservices.swisscom.com/de/esignature-hub/trust-blog/swisscom-trust-services-und-seantis-besiegeln-partnerschaft*", "tags": "", "url": "/news/swisscom-seantis-partnerschaft/"}, {"title": "Social Bookmarks", "text": "Die \"[Social Bookmarks](http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Bookmarks)\" (zu deutsch \"Soziale Lesezeichen\") scheinen der n\u00e4chste Schritt zur Personalisierung des Internets zu sein. Das Motto lautet: Lieblingsseiten mit Lieblingsmenschen teilen. Sch\u00f6ne neue Web 2.0-Welt... ![socialbookmarks](image_mini.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/social-bookmarks/"}, {"title": "Geld sammeln f\u00fcr Fortgeschrittene - im Internet", "text": "Im Internet entstehen Seiten, die dem Wort \u00abFundraising\u00bb eine ganz neue Bedeutung geben. Einige sammeln mit ihnen Geld f\u00fcr absurde Projekte, andere \u00e4ndern damit die Gesellschaft. So sammelt beispielsweise der 16-j\u00e4hrige Amerikaner David Lee Geld f\u00fcr seine Verkehrsbussen oder Michael Whitfords braucht dringend Geld f\u00fcr eine Zahnbehandlung. Die Seite [http://www.fundable.org](http://www.fundable.org/) bietet f\u00fcr all diese (mehr oder weniger sinnvollen) Sammelaktionen eine Plattform. [http://www.fundable.org](http://www.fundable.org/)", "tags": "", "url": "/blog/geld-sammeln-fuer-fortgeschrittene-im-internet/"}, {"title": "Umstellung Mailserver", "text": "Am kommenden Wochenende stellen wir auf einen neuen E-Mail-Server um. Am 18. und 19. Januar sind Ihre E-Mail-Konten deshalb nur eingeschr\u00e4nkt verf\u00fcgbar. Der neue Server bringt neben verbesserter Sicherheit die M\u00f6glichkeit Abwesenheits- und Weiterleitungsregeln zu definieren. Diese finden Sie nach der Umstellung auf unter \u00abEinstellungen/Filter\u00bb. Wir beginnen mit der Umstellung am Samstag 18. Januar um 09:00. Ab diesem Zeitpunkt k\u00f6nnen Sie f\u00fcr mindestens eine Stunde keine E-Mails versenden und keine neuen E-Mails empfangen. Ihre bestehenden E-Mails werden zu diesem Zeitpunkt vom alten auf den neuen Server kopiert. Sie verlieren keine E-Mails, bestehende E-Mails werden kopiert und eingehende E-Mails erreichen Sie mit einer leichten Verz\u00f6gerung. W\u00e4hrend der Umstellung \u00fcber das Wochenende k\u00f6nnen Sie jederzeit \u00fcber unser Webmail E-Mails lesen und schreiben: Unser neuer Mailserver nutzt neueste Sicherheitsfunktionen, welche es Dritt- Parteien erschweren Ihre E-Mails mitzulesen. Der alte E-Mail Server hatte die meisten dieser Funktionen bereits, es wurde bei E-Mail-Clients wie Outlook oder Thunderbird aber nicht erzwungen, diese auch zu nutzen. Je nach Einstellung kann es deshalb sein, dass Sie sich nach der Umstellung nicht mehr mit dem Mailserver verbinden k\u00f6nnen. Die neuen Einstellungen k\u00f6nnen Sie bereits diese Woche - also vor der Umstellung - vornehmen. Wir haben eine Webseite aufgeschaltet, welche die Einstellungen beschreibt und Anleitungen f\u00fcr die g\u00e4ngigsten E-Mail-Programme enth\u00e4lt. Nutzen Sie diese Webseite, um Ihr Programm bereits diese Woche umzustellen oder leiten Sie es Ihrem IT-Verantwortlichen weiter: [http://www.seantis.ch/email-migration](https://www.seantis.ch/email-migration \"\" ) Wir sind darum bem\u00fcht die Umstellung so vorzunehmen, dass Sie davon m\u00f6glichst nichts bemerken. Auf alle F\u00e4lle sind Ihre bestehenden E-Mail sicher und neue E-Mails werden Sie auch alle erhalten.", "tags": "", "url": "/news/umstellung-mailserver/"}, {"title": "OCQM - Open Clinical Quality Management", "text": "Mit OCQM lancieren wir ein Open Clinical Quality Management System. Die wertvollen Erfahrungen, die wir im Rahmen der [nationalen Rheumadatenbank in der Schweiz](https://www.seantis.ch/portfolio/swiss-clinical-quality- management-in-rheumatic-diseases/scqm-nationale-rheuma-datenbank) und deren Schwesterdatenbank in D\u00e4nemark gesammelt haben, werden wir in ein neues Projekt f\u00fcr die medizische Forschung einbringen. Das Projekt ist noch in einem sehr fr\u00fchen Stadium, wird jedoch \u00fcber die n\u00e4chsten Monate wachsen und dann auch versuchsweise in einem Universit\u00e4tsspital eingesetzt werden. OCQMS wird ein Clinical Quality Management System, welches rasch um Krankheiten erweitert und in weiteren L\u00e4ndern eingesetzt werden kann. ![OCQM](DSC_1051.jpg) Ein erster Entwurf des Datenmodells", "tags": "", "url": "/blog/ocqm-open-clinical-quality-management/"}, {"title": "myControl.aero \u2708 Monthly Flight Summary", "text": "myControl.aero delievers pilots a monthly report (flight summary) via email. Changes and improvements with release 1.14: * Email with monthly report * Fixed issue with drawing a Point in OpenLayers * Export panel: Empty page * Datepicker: Monday is the first day of the week * Reset password: Username not found * Licences: days before license expires * Excel export for basic subscription * Import flights: fixed UnicodeDecodeError * Non-commercial pilots: fill dual time instead of COPI * Import flights: strip empty space from registration Visit myControl.aero: [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero)", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-2708-monthly-flight-summary/"}, {"title": "SCQM-Datenbank am Bechterew-Symposium", "text": "PD Dr. med. Adrian Ciurea pr\u00e4sentiert am Bechterew-Symposium vor Betroffenen Forschungsergebnisse der Langzeitstudie Morbus Bechterew (\u00abSpondylitis ankylosans\u00bb). Es motiviert uns sehr zu sehen, wie wir mit der Entwicklung und dem Betrieb der Nationalen Online-Datenbank f\u00fcr entz\u00fcndlich rheumatische Erkrankungen unseren Beitrag f\u00fcr diese Forschung leisten d\u00fcrfen. **Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases: **[www.scqm.ch](http://www.scqm.ch)** Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew**: [www.bechterew.ch](http://www.bechterew.ch)", "tags": "", "url": "/blog/referat-bechterew-symposium/"}, {"title": "Das Gesicht von Google", "text": "Google gilt im Netz mittlerweile als die Institution schlechthin. Zu besonderen Anl\u00e4ssen \u00e4ndert die beliebteste Website jeweils ihr Aussehen. So zeichnen sich beispielsweise bei Olympischen Spielen die Olympischen Ringe im Google-Logo ab. Da Google ja mittlerweile Allgemeingut ist, hat auch jeder das Gef\u00fchl ein Anrecht auf ein Google-Logo zu seinen Ehren zu haben. Vom Sonderlogo zum Tag des Schmetterlings bis zu einem Heiratsantrag an seine Freundin soll alles vorkommen... Viele Nutzer schrecken auch nicht davor zur\u00fcck, Google mit eigenen Vorschl\u00e4gen zu \"begl\u00fccken\" ([Google-Fan- Logos](http://www.google.com/intl/en/customlogos.html)). ", "tags": "", "url": "/blog/das-gesicht-von-google/"}, {"title": "Reservationssystem Gemeinde Neuenkirch", "text": "Die Gemeinde Neuenkirch hat weiter in ihr Raumangebot f\u00fcr Vereine und Kultur investiert. Dank dem neuen Reservationssystem k\u00f6nnen die R\u00e4ume der Gemeinde Neuenkirch nun auch einfach online reserviert werden.", "tags": "", "url": "/success-stories/reservationssystem-neuenkirch/"}, {"title": "OneGov Cloud nominiert f\u00fcr die DINAcon Awards 2017", "text": "Die von seantis entwickelte OneGov Cloud z\u00e4hlt zu den nominierten Projekten f\u00fcr die DINAcon Awards 2017. Die DINAcon Awards werden im Rahmen der ersten DINAcon am 20. Oktober 2017 an digital nachhaltige Projekte und Organisationen vergeben. Sie zeichnen den Mut und die Innovationskraft von Firmen, Beh\u00f6rden, Communities, Entwicklern und Einzelpersonen aus. Eine Jury von ausgewiesenen Experten und Unternehmern \u00fcbernahm die Nominierung und die Auswahl der Preistr\u00e4ger der DINAcon Awards 2017. Die Preisverleihung findet in einem Monat am Freitag, 20. Oktober 2017 im Rahmen der DINAcon 2017 statt: Liste der nominierten Projekte und Organisationen: **OneGov Cloud - Smart Government Platform: https://admin.digital**", "tags": "", "url": "/news/dinacon-awards/"}, {"title": "47,3 Millionen SMS- und MMS-Nachrichten zum Jahreswechsel", "text": "Es hat sich bereits zur sch\u00f6nen Tradition zum Jahreswechsel entwickelt: die allj\u00e4hrliche Bekanntgabe der Anzahl versendeter Handy-Nachrichten zu Silvester und Neujahr. Dieses Jahr warten die Mobiltelefonanbieter wieder mit einer beeindruckenden Zahl auf. 47,3 Millionen Nachrichten sollen es innert 24 Stunden gewesen sein. Das sind 7% mehr als im Vorjahr. 47,3 Millionen Nachrichten auf 7,4 Millionen Einwohner ist sicher sehr beeindruckend. Die Spannung f\u00fcr den n\u00e4chsten Jahreswechsel steigt bereits jetzt. K\u00f6nnen wir diese Zahl n\u00e4chstes Jahr gemeinsam toppen? Ja wir k\u00f6nnen! Einfach n\u00e4chstes Jahr alle standardisierten Neujahrs-SMS-W\u00fcnsche unbearbeitet ans ganze Telefonbuch weiterleiten...", "tags": "", "url": "/blog/47-3-millionen-sms-und-mms-nachrichten-zum-jahreswechsel/"}, {"title": "Version 1.9 of myControl.aero", "text": "Version 1.9 of myControl.aero - the professional online pilot logbook - has been released. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Fixes issue with date input field on iPhone (new iOS5) * Adds new duty type: Instructional Flying Activites * Updates jQuery, jQuery-UI, fullcalendar and OpenLayers to the newest releases * Adds piloting type to aircraft * Adds automatic propagation of totals for either pilot SE/ME or Multi Pilot depending on the aircraft * \"add to home screen\" for iOS devices * Prints 'out' instead of \"empty\" on the Pilot Book PDF for outside landings * Fixes some corner cases in the flight form javascript Our special thanks for the valuable suggestions and insights go to Chris, Edwin, Christoph, Andreas, Dominic and J\u00fcrg. **Visit myControl:** [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero)", "tags": "", "url": "/news/version-1-9-of-mycontrol-aero/"}, {"title": "Website \u00c4rztenetzwerk Bern", "text": "Das \u00c4rztenetzwerk Bern bilden eine Gruppe von Spezialisten und Grundversorgern. Die Mitglieder des \u00c4rztenetzwerks Bern verpflichten sich zu gemeinsamen Qualit\u00e4tsstandards sowie zur kontinuierlichen Qualit\u00e4tsentwicklung. Die einzelnen Behandlungsschritte zwischen Hausarzt, Spezialist und nachgelagerten Institutionen werden gezielt koordiniert, um unn\u00f6tige Untersuchungen und Doppelspurigkeiten zu vermeiden. **\u00c4rztenetzwerk Bern: [www.aenb.ch](http://www.aenb.ch)** Das Portal ist mit dem Open Source CMS Plone umgesetzt: Mehr Informationen zum [Plone Content Management System](https://www.seantis.ch/news/cms/plone- content-management-system-cms).", "tags": "", "url": "/news/website-aerztenetzwerk-bern/"}, {"title": "myControl.aero Version 1.13", "text": "We just released version 1.13 of myControl.aero. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * PDF export panel #24 * Cache issue on currency View #217 * Simulator time total time Stats #46 * Professional Subscription falls back to Basic when expired #216 * Carry forward totals added to the type stats #219 * Improved help text on the import view * Good loooking error pages #214 * METAR Portlet Timeout #218 Our special thanks for the valuable suggestions and insights go to Eric, Simon, J\u00fcrg, Nicolas and Beat. **Visit myControl.aero: **", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-1-13/"}, {"title": "Plone3 buildout", "text": "Find a nice howto written by Mikko: **[Creating a buildout for your project ](http://plone.org/documentation/manual/developer-manual/managing-projects- with-buildout/creating-a-buildout-for-your-project)** $ paster create -t plone3_buildout myproject $ cd myproject $ python2.4 bootstrap.py $ ./bin/buildout $ ./bin/instance fg", "tags": "", "url": "/blog/plone3-buildout/"}, {"title": "Impfstudie COVID19 mit Antik\u00f6rpertests f\u00fcr Rheumapatienten", "text": "F\u00fcr das nationale Rheuma-Register hat seantis die technische Basis f\u00fcr ein weiteres Forschungsprojekt im Zusammenhang mit Sars-CoV-2 entwickelt. Die SCQM Foundation hat eine weitere wissenschaftliche Studie zum neuen Coronavirus gestartet. Die Patientenrekrutierung f\u00fcr die vorhergehende Studie mit Blut-Selbstentnahme konnte mit \u00fcber 1'600 Patienten \u00fcberaus erfolgreich abgeschlossen werden. ### Wissenschaftliche Fragestellungen Personen mit entz\u00fcndlichem Rheuma k\u00f6nnen helfen, das noch sp\u00e4rliche medizinische Wissen \u00fcber das neue Coronavirus (COVID 19/SARS CoV-2) und der Impfung dagegen zu erweitern. Die SCQM Foundation f\u00fchrt dazu eine Impfstudie durch. Sie soll Antworten liefern auf Fragen wie: - Wie hoch ist die Immunit\u00e4t bei Personen mit einer entz\u00fcndlich-rheumatischen Erkrankungen nach einer Impfung gegen das Coronavirus im Vergleich zur Allgemeinbev\u00f6lkerung? - Wie entwickelt sich der Antik\u00f6rperspiegel (Anzahl Antik\u00f6rper im Blut zu einem bestimmten Zeitpunkt) nach einer Impfung gegen das Coronavirus bei Personen mit einer entz\u00fcndlich-rheumatischen Erkrankung? - Welchen Einfluss haben immunsupprimierende Medikamente (Medikamente, die zu einer Unterdr\u00fcckung des k\u00f6rpereigenen Abwehrsystems f\u00fchren) auf den Antik\u00f6rperspiegel? Die sogenannte Baseline Blut-Selbstentnahme vor der 1. Impfung gegen das Coronavirus wird zudem f\u00fcr die bereits laufende SCQM-Studie zum neuen Coronavirus mit folgenden Fragestellungen verwendet: - Haben Patienten mit einer entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankung (Autoimmunerkrankung) ein erh\u00f6htes Ansteckungsrisiko f\u00fcr Sars-CoV-2? - Wie beeinflussen medikament\u00f6se Therapien das Ansteckungsrisiko und den Krankheitsverlauf? - Wie stark und wie lange sch\u00fctzt eine vorangegangene Infektion mit dem Coronavirus vor einer erneuten Infektion? ### Ablauf und Patientenrekrutierung Im SCQM Register eingeschlossene Patienten wurden per SMS-Nachricht zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Die Teilnahme ist direkt per mySCQM Patienten-App m\u00f6glich. Der Studienplan sieht vier Blut-Selbstentnahmen vor, wobei entscheidend ist, dass diese zum richtigen Zeitpunkt vorgenommen werden. Basierend auf den Eingaben in der Patienten-App erhalten Patienten regelm\u00e4ssige Erinnerungen per SMS mit Informationen zu f\u00e4lligen Frageb\u00f6gen und Blut-Selbstentnahmen. Patienten f\u00fcllen die Frageb\u00f6gen direkt auf Ihrem Smartphone aus. ### Digitale Plattform f\u00fcr die Rheumaforschung seantis entwickelt und betreibt die digitale Plattform f\u00fcr die Rheuma-Forschung in der Schweiz. Die Studie mit Antik\u00f6rpertests wurde auf der Plattform der [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) realisiert. Das SCQM betreibt in enger Zusammenarbeit mit der [Schweizerischen Gesellschaft f\u00fcr Rheumatologie SGR](https://www.rheuma-net.ch) ein nationales Register f\u00fcr entz\u00fcndlich-rheumatische Krankheiten. Dieses Register kann vom Rheumatologen dank des integrierten R\u00fcckmeldesystems als Qualit\u00e4tsmanagement der Behandlung und als Basis f\u00fcr die Diskussion mit dem Patienten genutzt werden. **Mehr Informationen zur [Impfstudie der SCQM Foundation](https://www.scqm.ch/news/informationen-zur-scqm-impfstudie-zum-neuen-coronavirus/)**", "tags": "", "url": "/news/covid19-impfstudie/"}, {"title": "Multizentrische Biobank", "text": "In Zusammenarbeit mit SCQM haben wir eine Applikation f\u00fcr eine multizentrische Biobank entwickelt. Im Modul ist der umfassende Logistikprozess der Biobank abgebildet. So bietet das Modul ein komplettes \u00abTrack and Trace\u00bb von der Entnahme in der Praxis, \u00fcber den Transport ins Zentrallabor, \u00fcber die Prozessierung der Proben, \u00fcber die Lagerung im Freezer bis zum Checkout f\u00fcr wissenschaftliche Studien. Die L\u00f6sung hat sich bew\u00e4hrt und ist seit 2012 erfolgreich in Betrieb. Im Februar 2014 wurden erste Proben f\u00fcr ein Forschungsprojekt zur Analyse \u00abausgecheckt\u00bb. * Teilnehmende Institutionen Biobank: 21 * Anzahl Biokits: 1\u2019614 * Anzahl DNA Samples: 1\u2019580 * Anzahl Serum Samples: 3\u2019154 * Anzahl Aliquots: 29\u2019261 Mit der Biobank hat das SCQM Register eine zukunftsgerichtete Erweiterung zu ihrem reichen Datenschatz an klinischen und bildgebenden Daten hinzugef\u00fcgt. **Mehr Infos zu SCQM Biobank: [www.scqm.ch/biobank](http://www.scqm.ch/biobank \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/multizentrische-biobank/"}, {"title": "Flask vs. Django vs. Pyramid vs. Plone", "text": "Python Web Frameworks im Vergleich Wir entwickeln Web Applikationen mit unterschiedlichen Python Frameworks. Unterschiedliche Anforderungen verlangen nach unterschiedlichen Werkzeugen. Einen direkten Vergleich zwischen den Python Web Frameworks Flask, Django, Pyramid und Plone gibt es hier: ", "tags": "", "url": "/blog/flask-vs--django-vs--pyramid-vs--plone/"}, {"title": "Warum eine Vulnerability Disclosure Policy wichtig ist", "text": "Bei seantis haben wir eine Vulnerability Disclosure Policy (VDP) ver\u00f6ffentlicht, um ethischen Hackern die M\u00f6glichkeit zu bieten, uns Schwachstellen unkompliziert melden zu k\u00f6nnen. Was ist eine Vulnerability Disclosure Policy (VDP) und wie hilft eine solche die Sicherheit von IT-Systemen zu verbessern? Einen absoluten Schutz vor Verwundbarkeiten gibt es nicht, doch es ist entscheidend, wie wir mit Schwachstellen in Software umgehen. **Was ist eine Vulnerability Disclosure Policy und was bringt eine solche?** Eine Vulnerability Disclosure Policy (kurz: VDP) regelt, wie ethische Hacker Systeme untersuchen d\u00fcrfen und wie sie allf\u00e4llige Schwachstellen an das betroffene Unternehmen melden k\u00f6nnen. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, die Schwachstelle schnellstm\u00f6glich zu beheben. Dar\u00fcber hinaus sichert das Unternehmen den verantwortungsbewussten Hackern zu, dass sie mit keinen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen m\u00fcssen, solange sie sich an die Vulnerability Disclosure Policy halten. **Ist das nicht eine Einladung an Hacker?** Wir laden ethische und verantwortungsvolle Hacker (oftmals auch *White-Hat-Hacker* genannt) ein, unsere Systeme auf Schwachstellen abzutasten und uns allf\u00e4llige Verwundbarkeiten zu melden. Mit der Vulnerability Disclosure Policy stellen wir klare Spielregeln auf, so dass diese Tests in einem sicheren Rahmen erfolgen und nicht etwa die Verf\u00fcgbarkeit oder Integrit\u00e4t unserer Systeme beeintr\u00e4chtigen. **Was geh\u00f6rt in eine Vulnerability Disclosure Policy und in welcher Form publiziert man diese am besten?** Eine Vulnerability Disclosure Policy sollte unbedingt einen Kontakt beinhalten, wie das Unternehmen bei Schwachstellen zu erreichen ist. Dar\u00fcber hinaus soll sie klare Rahmenbedingungen aufstellen, welche Art von Sicherheitstests zul\u00e4ssig sind und welche nicht. Die Policy wird im Anschluss \u00fcblicherweise auf der Webseite des Unternehmens oder der Organisation ver\u00f6ffentlicht. Falls Sie f\u00fcr Ihr Unternehmen oder Organisation eine Vulnerability Disclosure Policy erstellen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie auf viele Vorlagen zur\u00fcckgreifen - beispielsweise im [Vulnerability Disclosure Toolkit](https://www.ncsc.gov.uk/information/vulnerability-disclosure-toolkit) der britischen Cybersicherheitsbeh\u00f6rde. Aber auch die beste Vulnerability Disclosure Policy bringt nichts, wenn man sie nicht findet. Dabei hilft ein Standard namens [security.txt](https://securitytxt.org/). Das Prinzip hinter security.txt k\u00f6nnte einfacher nicht sein: Unternehmen hinterlegen auf ihrer Webseite und von ihnen betreuten Anwendungen eine Textdatei, die die wichtigsten Sicherheitskontakte auflistet und die Vulnerability Disclosure Policy verlinkt. Dieser Mechanismus wird mittlerweile auch vom Nationalen Zentrum f\u00fcr Cybersicherheit (NCSC) empfohlen, wie sie in einer Mitteilung k\u00fcrzlich schrieben: [Hinterlegen Sie Ihren Sicherheitskontakt auf Ihrer Website](https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/aktuell/im-fokus/2023/security_txt.html) - Unsere `security.txt` - Datei findet sich unter [www.seantis.ch/.well-known/security.txt](http://www.seantis.ch/.well-known/security.txt) sowie auf fast allen unseren Applikationen. - In der `security.txt` ist unsere Vulnerability Disclosure Policy verlinkt: https://www.seantis.ch/security/ **Wie verbreitet ist die Publikation einer Vulnerability Disclosure Policy bei Schweizer Firmen und Organisationen?** Erfreulicherweise w\u00e4chst die Zahl der Firmen und Organisationen in der Schweiz, die eine Vulnerability Disclosure Policy ver\u00f6ffentlicht haben. Dazu geh\u00f6rt das Nationale Zentrum f\u00fcr Cybersicherheit (NCSC) selbst sowie bundesnahe Betriebe wie die [Swisscom](https://www.swisscom.ch/.well-known/security.txt) oder die [SBB](https://company.sbb.ch/en/sbb-as-business-partner/services/vulnerability-disclosure-policy.html), aber auch viele kleine- und mittlere Unternehmen. Weiterf\u00fchrende Informationen zum Thema Vulnerability Disclosure Policy finden Sie beim Nationalen Zentrum f\u00fcr Cybersicherheit in ihrem neuen Leitfaden: [Vulnerability Disclosure Management - Ein Leitfaden f\u00fcr Organisationen und Unternehmen](https://www.ncsc.admin.ch/dam/ncsc/de/dokumente/infos-it-spezialisten/Vulnerability_Disclosure_Management-Leitfaden_V1-0-DE.pdf.download.pdf/Vulnerability_Disclosure_Management-Leitfaden_V1-0-DE.pdf) **Zusammenfassend bringt eine Vulnerability Disclosure Policy viele Vorteile. Sie etabliert klare Regeln f\u00fcr beide Seiten - Hacker und Unternehmen - im Umgang mit Schwachstellen und kann verhindern, dass Schwachstellen ungemeldet ihren Weg in falsche H\u00e4nde finden.**", "tags": "", "url": "/blog/vulnerability-disclosure-policy/"}, {"title": "Intrusion Prevention: Potentielle Einbrecher automatisch aussperren", "text": "Um die sensiblen Daten in unseren Webapplikationen zu sch\u00fctzen setzen wir das Intrusion Prevention System Fail2ban ein. Webserver stehen in einer potentiell unsicheren Umgebung und sind daher durch \u00abbrute force\u00bb-Angriffe verwundbar. Ein Einbrecher versucht dabei mit \u00abroher Gewalt\u00bb (simplem Ausprobieren Tausender m\u00f6glicher Passw\u00f6rter) in ein System einzubrechen. Eine solche Attacke muss erkannt und unterbunden werden. Benutzer, welche innerhalb eines kurzen Zeitraumes \u00fcberm\u00e4ssig viele fehlgeschlagene Login- Versuche machen, werden vom System f\u00fcr eine gewisse Zeit automatisch blockiert. Damit ist es einem Angreifer nicht mehr m\u00f6glich, sich mittels \u00abwahllosem\u00bb Ausprobieren von Passw\u00f6rtern Zugriff zu verschaffen. Fail2ban scannt die Logfiles des Webservers ([nginx](http://nginx.org)) und aktualisiert die Firewall-Regeln des Linux Kernel Firewalls ([iptables](http://www.netfilter.org/projects/iptables)). Damit steht das Intrusion Prevention System ([Fail2ban](http://www.fail2ban.org \"\" )) vor der Webapplikation ([Pyramid](http://www.pylonsproject.org/projects/pyramid/about)) und schafft so eine weitere Schicht zum Einbruchsschutz. Mit Fail2Ban l\u00e4sst sich die Rate der Anmeldeversuche einschr\u00e4nken, es sch\u00fctzt aber nicht vor Risiken einer schwachen Authentifizierungsmethode. Der Zugriff auf unsere Webapplikation erfolgt daher zweistufig: nach dem Login mit Benutzername und Passwort muss sich der Benutzer mit seinem pers\u00f6nlichen [YubiKey](https://www.seantis.ch/blog/sicheres-login-mit-2-faktor-authentifizierung) identifizieren.", "tags": "", "url": "/blog/intrusion-prevention-potentielle-einbrecher-automatisch-aussperren/"}, {"title": "Fit for Work", "text": "Online-Tool zur Absch\u00e4tzung der Arbeitsf\u00e4higkeit bei PatientInnen mit muskuloskelettalen Beschwerden", "tags": "", "url": "/success-stories/wocado/"}, {"title": "wikipedia - oder am Anfang war eine gute Idee", "text": "Die freie Enzyklop\u00e4die Wikipedia scheint in einer Sinnkrise - vielleicht gar einer Mid-Life Crisis - zu stecken. So machten fragw\u00fcrdige Artikel zum Thema Hitler oder DDR in der deutschen Version Schlagzeilen. Im englischen \"wiki\" tauchten verschw\u00f6rerische Artikel zum Kennedy-Mord auf. Zur Disskusion steht nun offenbar eine Registrierungspflicht. Ob eine solche Registrierung jedoch noch der Grundidee einer freien Enzyklop\u00e4die entspricht, ist mehr als fraglich. [http://www.wikipedia.org](http://www.wikipedia.org/)", "tags": "", "url": "/blog/wikipedia-oder-am-anfang-war-eine-gute-idee/"}, {"title": "Medication Timeline", "text": "The medication timeline shows medication and disease activity scores combined on the same time axis. OCQMS integrates and visualizes time-oriented medication data and combines the data with clinical scores (disease activity scores). The goal is to improve medication reconciliation by providing clinicians with more visual feedback for time-oriented medication data. **More information about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)** ![](Timeline.png)", "tags": "", "url": "/blog/medication-timeline/"}, {"title": "Plone for PHPers", "text": "**\"Graduating from Spaghetti to Sushi: Plone for PHPers\" **ist eine Pr\u00e4sentation von Sean Kelly ([seantisBlog](http://www.seantis.ch/news/blog/blog/archive/2006/09/06/the-fast-and-furious-web-developer/)) die PHP-Programmierern den Umstieg auf Plone nahe legen soll. Nach Sean heisst das Spaghetti hinter sich zu lassen um den Stil sowie die Eleganz von Sushi zu geniessen. Wieder einmal ist die Pr\u00e4sentation ganz witzig anzuschauen und es gibt einiges zu lernen. Nebenbei erf\u00e4hrt man auch gleich noch, dass Sean zuhause seine DVD- Sammlung mittels einer Datenbankl\u00f6sung in Plone verwaltet... ", "tags": "", "url": "/blog/plone-for-phpers/"}, {"title": "Skype auf der \u00dcberholspur", "text": "Skype scheint sich unter den VoIP-Anbietern durchzusetzen. So bietet beispielsweise das elektronische Schweizer Telefonbuch \"Directories\" ([Weisseseiten](http://www.weisseseiten.ch/)) seit neustem bei den gefundenen Telefonnummern eine direkte Skype-Anbindung. Mit einem Klick auf die entsprechende Nummer wird eine Verbindung \u00fcber Skype hergestellt. Dass es sich bei der Telefonbuchherausgeberin Directories um eine Swisscom-Tochterfirma handelt ist sicher auch nicht ganz uninteressant... [http://www.weisseseiten.ch](http://www.weisseseiten.ch/) [http://www.skype.com](http://www.skype.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/skype-auf-der-ueberholspur/"}, {"title": "Clinical (Disease) Registry Checklist", "text": "OCQMS was developed with the aim to build a robust and sustainable framework for clinical registries. The table below shows how OCQMS scores according to a disease registry checklist: **Learn more about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)** ### **1**. **Technology Choices** | ---|--- Web-based or Desktop Application | Web-based, no Client Software Installation required Relational Database or Unstructured Data | Relational Database (e.g. PostgreSQL) Programming Language | Python Cloud deployment vs Physical ICT Infrastructure | (Private) Cloud Deployment Open Source vs Proprietary | Open Source Software Stack ### **2**. **Professional Software Development** | Appropriate Software Project Management | Agile Development Methods Well-structured, Commented Code | The Zen of Python (PEP 20), Style Guide for Python Code (PEP 8) Version Control | Git Issue Tracking | Trac Documentation | Sphinx, Markdown Software Deployment Instructions | Migration Scripts Functional and Unit Testing | Test Coverage >99%, >2'250 Unit Tests Deployment Process Documented* | Configuration Management with Puppet Strategies to Capture Community Feedback* | Release Manager, Ticketing System ### **3**. **Interoperability** | Export/Import Functionality | CSV, JSON, Excel Export Webservice API | Export API (REST) Data Standards | SQL, XML, PDF Ontology (Data Elements, Disease elements) | ICD-10, SNOMED CT XML Interfaces* | DICOM, HL7 ### **4**. **System Design** | **__** Customisable for a Specific Disease, Patient Registry, Clinical Registry | For Medical Practice and Clinical Research Modular Design (New Features, New Data Elements, New Ontologies) | >30 Clinical Modules Available Internationalization* | i18n Data Model* | Entity-Attribute-Value (EAV) Approach Combined with a Object Relational Mapper (ORM) ### **5**. **Security** | **__** De-Identification Process | Research Database incl. De-Identification Transformation Two Factor Authentication | YubiKey Multi-level User Access | Role-based Access Control (RBAC) Work Groups | Group based Permissions on Hospital Level Encryption | AES (Advanced Encryption Standard), 256-bit SSL Encryption Audit Trail* | Full Audit Trail (TTW) ### **6. Sustainability** | Ease of Exchange | Online Data Dictionary, Tabular Data Export Effort Required | Seamless Integration into the Clinical Workflow, Report Generator Future Proofing | Standard SQL Database for Data Storage \"Business Model\"* | Software as a service (SaaS) * added to the list OCQMS is (not yet) open source: therefore the open source part has been omitted", "tags": "", "url": "/blog/disease-registry-checklist/"}, {"title": "Open-Source-Java", "text": "Sun will offenbar den Source-Code f\u00fcr die Programmiersprache Java freigeben. Mit diesem Schritt entscheidet sich Sun f\u00fcr eine [Open-Source- L\u00f6sung](http://www.seantis.ch/loesungen/seantisCMS/opensource \"Open Source\" ) und kommt damit einer langj\u00e4hrigen Forderung aus Entwicklerkreisen nach. [http://www.sun.com](http://www.sun.com/)", "tags": "", "url": "/blog/open-source-java/"}, {"title": "Warum \u00c4rzte von Klinikinformationssystemen (KIS) entt\u00e4uscht sind", "text": "Die Einf\u00fchrung von IT im Gesundheitswesen bringt f\u00fcr \u00c4rzte nicht den erhofften Nutzen. Mehr als die H\u00e4lfte der Schweizer Spital\u00e4rzte sind unzufrieden mit dem Klinikinformationssystem (KIS) ihres Spitals. Der Swiss eHealth Barometer 2013 zeigt f\u00fcr die KIS-L\u00f6sungen ein sehr durchzogenes Bild []. ![Unzufriedenheit- KIS](UnzufriedenheitKIS.png) Ein KIS ist ein IT-Tool, welches f\u00fcr seine Nutzer direkten Nutzen stiften soll: das System soll den Arzt bei der Behandlung seiner Patienten unterst\u00fctzen. Statt der eigentlichen Verlaufsdokumentation dominieren heute aber Administrativl\u00f6sungen. Die \u00c4rzte nehmen solche Tools nicht als Arbeitsunterst\u00fctzung wahr, sondern sehen sich im Gegenteil mit zus\u00e4tzlichem Erfassungsaufwand konfrontiert. ![Erfassungsaufwand](Erfassungsaufwand.png) Die KIS-L\u00f6sungen scheinen mehr durch administrative Abl\u00e4ufe als durch die \u00e4rztliche Bed\u00fcrfnisse getrieben. \u00c4ndern l\u00e4sst sich dies, indem sich die \u00c4rzte aktiver in die Entwicklung von IT-Applikationen einbringen. Nur so k\u00f6nnen IT- Systeme entwickelt werden, welche die \u00c4rzte in der Behandlung ihrer Patienten unterst\u00fctzen und einen echten medizinischen Mehrwert schaffen: \u201ctechnology should serve doctors, rather than doctors serving technology\u201d. [] **OCQMS - Klinische Dokumentation f\u00fcr \u00c4rzte: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/aerzte-von-klinikinformationssystemen-kis-enttaeuscht/"}, {"title": "R\u00fcti ZH in der OneGov Cloud", "text": "Die OneGov Cloud steht f\u00fcr E-Government in der Praxis. Mit dem Webportal von R\u00fcti im Kanton Z\u00fcrich hebt jetzt die erste Gemeinde in die Cloud ab. Eine moderne Gemeinde muss heute im Internet mehr als ein blosser Webauftritt bieten k\u00f6nnen, ist Ren\u00e9 Baumann \u00fcberzeugt. F\u00fcr den stellvertretenden Gemeindeschreiber von [R\u00fcti ZH](http://rueti.ch \"\" ) ist E-Government Gegenwart. \u00abBev\u00f6lkerung und Wirtschaft erwarten verst\u00e4rkt die M\u00f6glichkeit zur Online-Interaktion rund um die Uhr, immer \u00f6fters auch mit mobilen Ger\u00e4ten\u00bb, sagt Baumann. Das erfordert ein Online-Portal mit h\u00f6chsten Sicherheitsstandards, um Datenschutz, Integrit\u00e4t und Systemverf\u00fcgbarkeit zu gew\u00e4hrleisten. Aber auch ein schlankes und einfach bedienbares Angebot mit Fokus auf Online-Formulare, Reservationen, Verzeichnissen und aktuellen Informationen. Die OneGov Cloud bietet beides. Und ist dank einer kurzen Implementierungsphase schnell und kostentransparent in Betrieb, ohne auf eine breite Auswahl an Funktionen verzichten zu m\u00fcssen. ### Individuell wie die Gemeinde Seit Kurzem ist der neue Webauftritt der Gemeinde R\u00fcti mit der OneGov Cloud im Einsatz. Die rund 12\u2018000 Einwohner z\u00e4hlende Kommune hat f\u00fcr die s\u00fcdlich gelegenen Gemeinden im Bezirk Hinwil eine Zentrumsfunktion inne. Nicht zuletzt deshalb bietet sie ein breites Angebot an Infrastrukturen f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung, Unternehmen und Vereine. Mit der OneGov Cloud kann R\u00fcti diese Funktion nun noch st\u00e4rker wahrnehmen und ihre umfassenden Dienstleistungen als Gemeinde im Internet besser anbieten. Die Basis der OneGov Cloud bildet ein benutzerfreundliches Online-System, welches je nach Bedarf mit Formularen f\u00fcr die t\u00e4glichen Dienstleistungen der Gemeinde erg\u00e4nzt wird. Das Online-Portal ist daher mehr als nur eine Website, mit welcher die Gemeinde im Internet pr\u00e4sentiert wird. Die zahlreichen Formularfunktionen k\u00f6nnen individuell angepasst werden und machen aus dem Webauftritt einen Online-Schalter, mit dem die Dienstleistungen der Verwaltung rund um die Uhr angeboten werden. Ein integriertes Ticketingsystem und Werbservice-Schnittstellen sorgen daf\u00fcr, dass die \u00fcber die Website eingegangenen Daten schnell, \u00fcbersichtlich und ortsunabh\u00e4ngig von den Mitarbeitern der Verwaltung bearbeitet werden k\u00f6nnen. Das vereinfacht nicht nur die internen Abl\u00e4ufe, sondern erh\u00f6ht auch die Qualit\u00e4t der Dienstleistungen. ### Transparente Kosten Die OneGov Cloud wird zu einem monatlichen Fixbetrag als \u00abSoftware as a Service\u00bb abgerechnet. Durch den Betrieb in der sichern Cloud entfallen f\u00fcr die Gemeinde Aufw\u00e4nde f\u00fcr die Infrastruktur und deren Support. F\u00fcr den sicheren Zugang sorgt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit YubiKey und ein zertifiziertes Schweizer Rechenzentrum. Die umfassende Funktionalit\u00e4t des Online-Schalters versteht sich als Gesamtpaket. Derzeit stehen ein Reservationsmodul f\u00fcr Tageskarten und Liegenschaften, Verzeichnisse f\u00fcr Vereine, Firmen und Personen sowie der Informationszugang \u00fcber Themen zur Verf\u00fcgung. Ebenso im Standardset der OneGov Cloud inbegriffen sind unter anderem der barrierefreie Zugang, die M\u00f6glichkeit zur Online-Bezahlung, ein Veranstaltungskalender, die Webstatistik und das Publizieren von Nachrichten. ### Gemeinschaft f\u00fcr E-Government Die OneGov Cloud ist nicht nur ein attraktives Angebot f\u00fcr Gemeinden, sie ist auch Teil einer Gemeinschaft von Kunden, Herstellern und Partnern, welche \u00fcber den Verein OneGov.ch organisiert sind. Diese Interessengruppe erm\u00f6glicht den aktiven Informationsaustausch mit anderen Gemeinden und eine aktive Mitgestaltung. **Testen Sie den Online-Schalter f\u00fcr Gemeinden und besuchen Sie uns auf [onegovcloud.ch](https://admin.digital \"\" ).**", "tags": "", "url": "/news/rueti-zh-in-der-onegov-cloud/"}, {"title": "Plone Screencast", "text": "Plone 2.5 Screencast on plone.tv This screencast gives a very basic introduction to how Plone works. Recommended if you want a gentle introduction \u2014 or just want to see what Plone is about. ****", "tags": "", "url": "/news/plone-screencast-en/"}, {"title": "Open Aviation Data", "text": "myControl.aero macht seine Datens\u00e4tze f\u00fcr Flugzeuge und Flugh\u00e4fen als Open Data verf\u00fcgbar. [myControl.aero](https://www.mycontrol.aero) - unser Logbook f\u00fcr Piloten - macht s\u00e4mtliche Daten zu Flugzeugtypen, zivilen Luftfahrzeugen und Flugh\u00e4fen \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich. Die Daten k\u00f6nnen \u00fcber die API von [myControl.aero](https://www.mycontrol.aero) abgefragt werden. Unser Open Aviation Datensatz umfasst: - Aircraft Types: 632 - Aircraft: 8'479 - Airports: 19'396 ## Lizenz Die Daten werden durch die User von [myControl.aero](https://www.mycontrol.aero) gepflegt und auf dem neusten Stand gehalten. Lizenziert sind die Daten unter einer \"[Creative Commons Attribution 4.0 International License](http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)\". Diese Lizenz bedeutet, dass die Daten wie folgt frei verwendet werden d\u00fcrfen: - **Teilen** \u2014 das Material in jedwedem Format oder Medium vervielf\u00e4ltigen und weiterverbreiten. - **Bearbeiten** \u2014 das Material remixen, ver\u00e4ndern und darauf aufbauen und zwar f\u00fcr beliebige Zwecke, sogar kommerziell. - **Unter der einzigen Bedingung der Namensnennung** \u2014 Sie m\u00fcssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beif\u00fcgen und angeben, ob \u00c4nderungen vorgenommen wurden. ## Links Die Dokumentation findet sich hier: [https://docs.mycontrol.aero/api/v10/public_data.html](https://docs.mycontrol.aero/api/v10/public_data.html). Die direkten Einstiegspunkte der API sind hier: - [https://mycontrol.aero/api/latest/types](https://mycontrol.aero/api/latest/types) - [https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts](https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts) - [https://mycontrol.aero/api/latest/airports](https://mycontrol.aero/api/latest/airports) Beispiele: - Alle Flugzeugtypen, welche 2016 gebaut wurden: [https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts?year_built=2016](https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts?year_built=2016) - Alle Flugh\u00e4fen mit asiatischer Zeitzone und einem Breitengrad von 47.xxxx: [https://mycontrol.aero/api/latest/airports?latitude=47&timezone=asia](https://mycontrol.aero/api/latest/airports?latitude=47&timezone=asia) ![Open Aviation Data API](Open-Aviation-Data-API.png)", "tags": "", "url": "/blog/open-aviation-data/"}, {"title": "cobal.eportfolio - Open Source Sch\u00fcler-Portfolio", "text": "cobal.eportfolio ist ein interaktives Forum, in dem Lernende sowohl erworbene Kompetenzen und pers\u00f6nliche Lernziele festhalten als auch erfolgreiche Projekte dokumentieren k\u00f6nnen. Die Software ist bereits produktiv im Einsatz und ist ab sofort unter einer Open Source Lizenz frei verf\u00fcbar. Mehr \u00fcber cobal.eportfolio: **[www.cobal.eu ](http://www.cobal.eu)**Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen: [fabian.reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch) Code repository: ", "tags": "", "url": "/news/cobal-eportfolio-open-source-schueler-portfolio/"}, {"title": "seantis.ch - The Power of Plone", "text": "Nach erfolgreicher Umsetzung zahlreicher Projekte haben wir uns den seantis-Auftritt vorgenommen und die Seite auf den neusten Stand gebracht. Auf unseren Seite wird nun nicht mehr \"gesucht\" sondern gefunden. LiveSearch - einfach schneller finden. Neue Feature der plone-basierten Website: * LiveSearch (Hint: ALT + 4 auf der Tastatur) * Suchmaschienen-Optimierung (be nice to google) * Barrierefreiheit (Surfen ohne Schranken) * Last but not least 100% XHTML ([validate](http://validator.w3.org/check?uri=http://www.seantis.ch&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline))", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-the-power-of-plone/"}, {"title": "Grippe-Trends bei Google", "text": "Google hat festgestellt, dass die H\u00e4ufigkeit bestimmter Suchbegriffe Anhaltspunkt f\u00fcr die H\u00e4ufigkeit von Grippef\u00e4llen sein kann. F\u00fcr die Google Grippe-Trends werden Daten der Google-Suche gesammelt und ausgewertet. Auf Grundlage der Ergebnisse wird anschliessend die H\u00e4ufigkeit von Grippef\u00e4llen gesch\u00e4tzt. ", "tags": "", "url": "/blog/grippe-trends-bei-google/"}, {"title": "Sitemaps Protokoll von Google,Yahoo und MSN", "text": "Google, Yahoo und MSN werden zuk\u00fcnftig auf ein standardisiertes Sitemap Protokoll setzen. Das ver\u00f6ffentliche Protokoll basiert auf den bekannten Google Sitemaps ([seantisBlog](http://www.seantis.ch/news/blog/archive/2006/11/archive/2005/12/26 /sitemaps-wegweiser-fuer-google \"google sitemaps\" )). Einigermassen erstaunlich, dass sich die drei Grossen der Internetsuche auf ein einheitliches Protokoll haben einigen k\u00f6nnen. Unterst\u00fctzt werden die Sitemaps im Moment bei Google sowie \u00fcber den \u201eYahoo Site Explorer\u201c. MSN wird Sitemaps erst ab n\u00e4chstem Jahr unterst\u00fctzten. Informationen und Spezifikationen finden sich unter [www.sitemaps.org](http://www.sitemaps.org/).", "tags": "", "url": "/blog/sitemaps-protokoll-von-google-yahoo-und-msn/"}, {"title": "\u00dcber das Problem sprechen statt \u00fcber die L\u00f6sung!", "text": "Wir alle neigen dazu, voreilig \u00fcber L\u00f6sungen zu sprechen, anstatt zuerst das zugrundeliegende Problem gr\u00fcndlich zu analysieren. Die perzipierte L\u00f6sung ohne ausf\u00fchrlichere Beschreibung des zugrunde liegenden Problems (im Sinne von zu l\u00f6sender Aufgabe) kann f\u00fcr das Projekt zum Risiko werden. Das Denken in vorgespurten L\u00f6sungskategorien verengt vorzeitig den M\u00f6glichkeitsraum f\u00fcr die zu entwickelnde L\u00f6sung. Gut m\u00f6glich, dass es passendere und bessere L\u00f6sungen gibt. Das Nachdenken \u00fcber das Problem an sich darf nicht \u00fcbersprungen werden. **1) Beschreibung des Problems** Ein paar wenige S\u00e4tze zur Beschreibung des Problems. S\u00e4tze und nicht Bullet Points! Also auch kein Power Point bitte. **2) Ursachen des Problems** Verschiedene Erkl\u00e4rungsversuche (Arbeitshypothesen) sollen aufgestellt werden. **3) Quantifizierung des Problems** Wie gross ist das Problem relativ gesehen: haben 5 von 1'000 Benutzern ein Problem oder sind es 500 von 1'000? Die Relationen absch\u00e4tzen zu k\u00f6nnen hilft. **4) Abgrenzungen (Scope)** Es soll beschrieben werden, was nicht Teil des Problems ist. Es mag paradox erscheinen, aber das explizite Benennen von Elementen, die nicht Teil des Problems sind, macht durchaus Sinn. **5) Begrifflichkeiten kl\u00e4ren ** F\u00fcr Personen mit unterschiedlichem Hintergrund darf nicht davon ausgegangen werden, dass sie unter einem verwendeten Begriff das Gleiche verstehen. **6) Quick Fix** Gibt es eine einfache M\u00f6glichkeit, das Problem rasch aus der Welt zu schaffen? K\u00f6nnen bestehende Prozesse so angepasst werden, dass sich das Problem mit kleinem Aufwand - so genannt \"administrativ\" - bew\u00e4ltigen l\u00e4sst. Die Schritte 2)-6) kann man sich auch sparen. Sie sollen lediglich illustrieren, dass die gr\u00fcndliche Analyse eines Problems mehr bringt, als die voreilige Zuflucht zu eine bekannte L\u00f6sung. ### Probleme zu finden ist schwierig genug Warum haben viele Leute die Tendenz voreilig \u00fcber die L\u00f6sung sprechen zu wollen, statt zuerst gr\u00fcndlich \u00fcber das zugrundeliegende Problem nachzudenken? Es wird zu wenig anerkannt, dass allein schon das Finden und Beschreiben von Problemen wertvoll und keinesfalls trivial ist! [..] I\u2019ve learned one of the biggest mistakes \u201cnontechnical\u201d people make when communicating to great hackers about product is that we try and tell them the solutions before we ever tell them the problem. It\u2019s like we don\u2019t trust them to be able to think through and reach their own solution. When in reality their solution is usually 10-100x better than ours because they are the ones building it!! I started thinking about this and realized maybe its because nontechnical people don\u2019t realize the value they\u2019ve created just by finding the problem. Truly, just being able to find and articulate the problem is really valuable when building a product. ", "tags": "", "url": "/blog/sprechen-wir-ueber-das-problem-statt-ueber-die-loesung/"}, {"title": "Sponsor EuroPython 2019", "text": "seantis unterst\u00fctzt die gr\u00f6sste europ\u00e4ische Python Entwicklerkonferenz in Basel als Sponsor. Die EuroPython findet dieses Jahr vom 8. - 14. Juli in Basel statt. Mit mehr als 1'200 Teilnehmern ist EuroPython die zweitgr\u00f6sste Python-Konferenz der Welt. **EuroPython 2019: [https://ep2019.europython.eu](https://ep2019.europython.eu)**", "tags": "", "url": "/news/sponsor-europython-2019/"}, {"title": "The Definitive Guide to Plone", "text": "The book from Andy McKay is the \"Bible\" of the Plone Community. Now available as PDF for free download. \"_The Definitive Guide to Plone_ is the authoritative, unique guide to Plone, describing everything from installing Plone (on Mac OS X, Windows, and Linux) to writing code for the system. The book - part of Apress library of Python programming and content management tools, and written by one of Plone core development team - emphasizes the customization of Plone, and shows how to fully integrate Plone into an existing Web site and application. If you want to adopt Plone for some or all of its features, this is the book to pick up and learn by. **About the Author** Andy McKay is a principal of Enfold Systems and an active contributor to a variety of Python-based open source projects. He is also a core developer of the Plone content management system. McKay maintains [ZopeZen.org](http://zopezen.org/), a website dedicated to Zope-based applications and Zope extensions.\" [en] [pdf]", "tags": "", "url": "/news/the-definitive-guide-to-plone-en/"}, {"title": "External child care in the Canton of Zug", "text": "The portal offers an overview of the range of external child care offers and institutions on the Canton of Zug. The solution is based on the Zope/Plone application server and is embedded in the online apperance of the canton. The solution is developed for the decentralized organization of external child care in the Canton of Zug and is made for different users: * _Parents_: To get an overview of the range of day-nurseries and available places. Searching a place is easy organised and the results are shown on a map. For each institution is additional information available and one can contact the day-nursery immediately. * _Cantons\u2019 administration_: The portal is an instrument to navigate and report the developments in the child care section of the canton and it facilitates analysis of the * _Managment of day-nurseries _(Version 2.0): The management of child care institutions can advert free spaces and is responsible to keep ist appearance up to date. [www.kinderbetreuung-zug.ch](http://www.kinderbetreuung-zug.ch/) [www.zug.ch](http://www.zug.ch/) [www.plone.org](http://www.plone.org/)", "tags": "", "url": "/news/familienergaenzende-kinderbetreuung-im-kanton-zug-en/"}, {"title": "Neuer Webmail-Client", "text": "Mit dem Ziel den Kundennutzen weiter zu erh\u00f6hen, setzt seantis als neuen webmail-client RoundCube ein. RoundCube macht intensiv von der Ajax-Technologie Gebrauch, was dazu f\u00fchrt, dass die Bedienung sehr intuitiv und eing\u00e4ngig ist. Neben den bisherigen Funktionen erh\u00f6ht der nene client den Benutzerkomfort durch folgende Funktionen: * Unterst\u00fctzung mehrerer Absender * Adressbuch * Autovervollst\u00e4ndigung bei der Eingabe von Adressen * Ordnerverwaltung * Verschieben von E-Mails per Drag & Drop * Rechtschreibpr\u00fcfung via Google [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://www.roundcube.net](http://www.roundcube.net/) Offensichtlich gibt es im neuen webmail-client ein Problem bei \u00d6ffnen grosser Mails im Browser. Sollten Sie mit diesem Problem konfrontiert sein, so k\u00f6nnen Sie in diesen F\u00e4llen alternativ den vorherigen webmail-client verwenden: ", "tags": "", "url": "/news/neuer-webmail-client/"}, {"title": "Plone Update", "text": "Plone 2.5.2 ist ein Bugfix-Release, welches unter anderem die bekannten Darstellungsprobleme auf dem neuen Internet Explorer 7 beseitigt. Version 2.5.2 bereinigt Bugs in den Bereichen: * LiveSearch * Unicode handling * External Editor * IE7 rendering Alle Sites wurden nebst zahlreichen Tests auch einem visuellen Check unterzogen, das Design der Sites pr\u00e4sentiert sich unver\u00e4ndert. Der Betrieb aller Sites war jederzeit gew\u00e4hrleistet, da die Updates und die Migration auf einem redundanten Zweitsystem vorgenommen wurden. Sollten Sie dennoch ungewollte Ver\u00e4nderungen auf ihrer Homepage finden, melden Sie diese unter: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). Eine vollst\u00e4ndige Liste der \u00c4nderungen findet sich unter: **Plone 2.5.2** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update/"}, {"title": "NZZ in bin\u00e4rer Kodierung", "text": "Zum Relaunch der Website erscheint die Frontseite der NZZ in bin\u00e4rer Kodierung. ![NZZ Bin\u00e4r](Bildschirmfoto20120610um11.19.16.png) Mutig mutig, alte Tante! Was ich noch nicht ganz verstehe ist die Konvertierung in Bin\u00e4rcode. M\u00fcssten es f\u00fcr diese Textl\u00e4nge nicht viel mehr Zeichen (0,1) sein? Darum bei der per Tweet nachgefragt ([https://twitter.com/seantis/status/211755317267152896](http://twitter.com/seantis/status/211755317267152896)): > @[nzz](https://twitter.com/nzz) die bin\u00e4re Frontseite vom Freitag war grossartig! Welche Konvertierung in Bin\u00e4rcode ist das? Scheinen mir etwas gar wenig Zeichen... > \u2014 seantis (@seantis) [Juni 10, 2012](https://twitter.com/seantis/status/211755317267152896) Gerade noch einmal selbst dar\u00fcber nachgedacht. F\u00fcr jedes Zeichen (Buchstabe, Zahl) werden 8 bin\u00e4re Stellen gebraucht: Der NZZ-Schriftzug ist also entsprechend gek\u00fcrzt: \"01001110 01011010 01011010\" heisst \"NZZ\" Damit sind alle Artikel sehr stark gek\u00fcrzt! :-) Neue Z\u00fcrcher Zeitung: [www.nzz.ch](http://www.nzz.ch)", "tags": "", "url": "/blog/nzz-binaer/"}, {"title": "Blog", "text": "Trends und Expertise. Was uns betrifft und wie wir dar\u00fcber denken.", "tags": "", "url": "/blog/"}, {"title": "Rheumaforschung und Qualit\u00e4tsmanagement", "text": "Die SCQM Foundation betreibt eine Forschungsplattform f\u00fcr Langzeitstudien im Bereich entz\u00fcndlich rheumatischer Erkrankungen.", "tags": "", "url": "/success-stories/scqm/"}, {"title": "Ticketing-System f\u00fcr Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung", "text": "Die OneGov Cloud bietet ein Ticketing-System f\u00fcr alle \u00fcber Online-Formulare \u00fcbermittelten Daten. Der Ablauf ist klar definiert und basiert auf den Prozessen in der Gemeindeverwaltung: 1. Zuweisung des Tickets an die zust\u00e4ndige Dienststelle in der Verwaltung 2. Bearbeiten des Tickets durch die zust\u00e4ndige Person 3. Schliessen des Tickets durch die verantwortliche Person 4. (Wiederer\u00f6ffnen des Tickets durch die Verwaltung) Ein zentraler Eingang f\u00fcr Formulardaten mit Ticketing-System bietet folgende Vorteile: * Es geht keine Anfrage (z.B. in einem pers\u00f6nlichen Email-Postfach) verloren * \u00dcberblick \u00fcber alle offenen Tickets in Echtzeit * Nachvollziehbarkeit (inkl. Suche in Tickets) * Automatische Benachrichtigung des Kunden (Ticketeingang, Status\u00e4nderung) * Automatischer Puffer dank Pull-System **Mehr Infos zur OneGov Cloud: ** ![Tickets](Tickets.png)", "tags": "", "url": "/blog/service-ticketing-system-fuer-gemeinden/"}, {"title": "Die passende Laborwaage von METTLER TOLEDO", "text": "Der Online-Berater f\u00fchrt Kunden in wenigen Schritten zur passenden Laborwaage.", "tags": "", "url": "/success-stories/balance-finder/"}, {"title": "Nationale Rheumadatenbank in Version 3.5.1", "text": "Mit Version 3.5.1 wird die Benutzerfreundlichkeit weiter optimiert. Um die Benutzerfreundlichkeit der Dateneingabe in die Online Datenbank weiter zu verbessern und die Datenqualit\u00e4t zu erh\u00f6hen werden Sie bei der Dateneingabe ab sofort automatisch durch alle wichtigen Themen geleitet. So kommen Sie z.B., nach dem Ausf\u00fcllen einer Visite direkt in das **Medikamentenblatt** und k\u00f6nnen diese aktualisieren. Bis jetzt mussten Sie diese Eingabemasken immer selbst anw\u00e4hlen. Die Krankheitscharakteristika wurden neu nach Diagnose aufgeschl\u00fcsselt. Diese Massnahme verk\u00fcrzt f\u00fcr Sie den Aufwand massgeblich. Sie werden nun bei jeder Visite durch den Ordner Krankheitscharakteristika gef\u00fchrt und k\u00f6nnen allenfalls notwendige Anpassungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Frage nach dem entz\u00fcndlichen R\u00fcckenschmerz (AS und PsA) gem\u00e4ss ASAS Kriterien in mehrere Fragen unterteilt wurde. Zus\u00e4tzlich arbeiten wir ab sofort mit Farben: Fragen, welche f\u00fcr die Forschung wichtig sind, sind orange markiert. Sobald eine solche Frage beantwortet ist, wechselt die Frage von orange zu gr\u00fcn.", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheumadatenbank-in-version-3-5-1/"}, {"title": "myControl.aero Version 1.8", "text": "Version 1.8 of myControl brings further improvements for the duty time tracking module. Off-days can now be marked as \"Off Duty\" and you can manually enter duty hours per duty record (if different from check-out / check-in time). The Duty Time Tracking module is available for all pilots with a \"Professional\" subscription. Visit myControl: [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero) For all pilots the latest version brings the following improvements: * Increased map size * Separate edit form for helicopter and airplane flights * Custom error messages ([error 404](https://myControl.aero/notfound), error 500) * Improved outside landing location search * Class rating currency limits in the future are shown as okay, with the annotation \"not yet relevant\" * Registrations no longer include a dash Our special thanks for the valuable suggestions and insights go to Simon T., Simon Z., Florian and Chris.", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-1-8/"}, {"title": "primecos.com online", "text": "PRiMECOS AG bietet Beratung in Category Management f\u00fcr das Segment Fragrances and Beauty Products. PRiMECOS setzt f\u00fcr seine Internetpr\u00e4senz auf seantisCMS. Das zopebasierte Content Management System stellt eine einfache Pflege der Inhalte sicher, und macht die L\u00f6sung durch die M\u00f6glichkeit modularer Erweiterungen zukunftssicher. **Technologie**: * seantisCMS * Plone * Zope **Dienstleistungen**: * Beratung * Progarmmierung * Front-End-Design * Gestaltung der Inhalte/Texte [www.primecos.com](http://www.primecos.com/)", "tags": "", "url": "/news/primecos-com-online/"}, {"title": "docare.ch - Mehr Zeit, Effizienz und Sicherheit in der Arztpraxis", "text": "Mit docare.ch registrieren sich Patienten ganz einfach vor dem Arztbesuch und erfassen online ihre Symptome. Die Plattform wurde in Zusammenarbeit mit MSD Merck Sharp & Dohme AG entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/docare/"}, {"title": "novell.com auf Plone", "text": "Novell, das auf Netzwerk- und Internetsoftware spezialisierte Unternehmen, setzt f\u00fcr den Webauftritt ([www.novell.com](http://www.novell.com/)) auf das [Plone CMS](http://plone.org/). Nachdem in diesem Jahr bereits die [CIA](http://cia.gov/) (Central Intelligence Agency) auf Plone umgestellt habt, zeigt sich damit einmal mehr, dass Plone f\u00fcr gr\u00f6ssere Unternehmen und Organisationen \u00e4usserst attraktiv ist. Der Entscheid der \"Agency\" spricht eindeutig f\u00fcr die Verl\u00e4sslichkeit und Sicherheit1 des Plone CMS2. [ ](http://www.novell.com/) 1 Der gesamte Auftritt der CIA scheint ja auch auf SSL zu laufen. 2 Das favicon.ico k\u00f6nnten wie dann bei Gelegenheit noch customizen...", "tags": "", "url": "/blog/novell-com-auf-plone/"}, {"title": "Amtsblatt Zug", "text": "Das \"Amtsblatt des Kantons Zug\" ist das bedeutendste Informationsmedium der Region und das Amtliche Publikationsorgan des Kantons Zug. F\u00fcr die Publikation des Amtsblattes zeichnet seit \u00fcber 100 Jahren das Verlagshaus Speck verantwortlich. In der Region Zug ist das Amtsblatt die Nummer eins f\u00fcr Inserate in s\u00e4mtlichen Bereichen, insbesondere f\u00fcr Stellen und Immobilien. In enger Zusammenarbeit mit Speck Medien AG hat seantis f\u00fcr den Internetauftritt des Amtsblattes eine neue plone-basierte Portall\u00f6sung entwickelt. * Datenbankanbindung an MSSQL-Datenbank * Publikation \"Amtliche Mitteilungen\" * Inserate im \"Marktblatt\" * Stellen * Immobilien * Fahrzeuge * Veranstaltungen * Etc. * Firmenverzeichnis mit Portraits von Zuger Firmen * RSS-Einbindung * Bannermanagement Eine der Herausforderungen des Projektes war die Aufbereitung der Datenstruktur, so dass der Besucher die Informationen ohne lange Suche findet. Der Benutzer hat die M\u00f6glichkeit \"klassisch\" durch die Inhalte zu navigieren oder mittels Volltextsuche den gesamten Datenbestand zu durchsuchen. Zus\u00e4tzlich lassen sich Suchresultate in der Rubrik Immobilien mittels spezifischer Filter eingrenzen. **[http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/) [http://plone.org](http://plone.org/) [http://www.speck-medien.ch](http://www.speck-medien.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/amtsblatt-zug/"}, {"title": "Google Docs", "text": "Google entwickelt sich von der Suchmaschine immer mehr zum Allesk\u00f6nner im Netz. Neustes Projekt ist \"Google Docs\". Mit diesem online-Tool soll das Erstellen, das (gemeinsame) Bearbeiten und das Verwalten von Dokumenten revolutioniert werden. Und tats\u00e4chlich, die Beta- Version macht einen sehr guten Eindruck. Die Darstellung ist sehr \u00fcbersichtlich und die Bedienung kinderleicht. ![docs.gif](docs.gif) [http://docs.google.com](http://docs.google.com/)", "tags": "", "url": "/blog/google-docs/"}, {"title": "WLAN Luzern", "text": "Das \u00f6ffentliche [WLAN](http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN) in der Stadt Luzern nimmt langsam Formen an. Als ein Pilotprojekt in der Schweiz versorgt der st\u00e4dtische Energieanbieter [ewl](http://www.ewl-luzern.ch/) weite Teile der luzerner Innenstadt mit einem WLAN. Die notwendigen Sender wurden dabei in die \u00f6ffentliche Beleuchtung integriert. Zur Zeit ist der Zugang f\u00fcr alle User kostenlos, jedoch besteht eine zeitliche \"Surfbegrenzung\". ![WLANluzern](wlanluzern.JPG) Die WLAN-Abdeckung in der Stadt Luzern (Ausbaustand Juni 2007) **Informationen ewl: **[http://www.ewl-luzern.ch/?rub=65&id=100086](http://www.ewl-luzern.ch/?rub=65&id=100086)", "tags": "", "url": "/blog/wlan-luzern/"}, {"title": "Innovation durch Zufall: von Blogger zu Twitter", "text": "In der aktuellen Ausgabe des Economist findet sich sich ein interessanter Artikel \u00fcber Evan Williams. Williams ist der Gr\u00fcnder von Blogger und der Initiator von Twitter. Williams ist der \u00dcberzeugung, dass sich Innovationen oftmals am Rande anderer Projekte ergeben und daraus entstehen, dass man sich die Frage stellt, was man aus einer bestehenden L\u00f6sung entfernen kann um so etwas Neues zu schaffen. Der Punkt des \"side projects\" zeigt sich daran, dass das Team von Williams zur Entstehungszeit von Blogger an einem anderen, komplexen Projekt zur online Kommunikation und Kollaboration arbeitete. Zur internen Kommunikation wurde eine kleine Applikation in Form einen online-Tagebuchs verwendet. Offenbar war dies das Einzige am ehrgeizigen Projekts was funktionierte und aus dem eigentlichen Nebenprojekt wurde die Idee des Blogs geboren. Der Ansatz zur Reduktion auf das Wesentliche l\u00e4sst sich nachvollziehen, wenn die Sites von Yahoo und Google vergleicht. Google ist die Weiterentwicklung von Yahoo, indem Sinne, dass der Fokus auf dem Suchfeld liegt und alles andere radikal entfernt ist. So l\u00e4sst sich auch das neueste Projekt von Williams erkl\u00e4ren. Twitter ist ein Blog, reduziert auf 140 Zeichen und die fundamental simple Frage: Was machst du gerade? Der \"reduced to the max\"-Ansatz scheint sehr erfolgsversprechend; Twitter war im Jahr 2007 \u201cnext big thing\u201d, direkt nach dem IPhone und Facebook. [http://www.blogger.com](http://www.blogger.com/) [http://www.twitter.com](http://www.twitter.com/)", "tags": "", "url": "/blog/innovation-durch-zufall-von-blogger-zu-twitter/"}, {"title": "Nationale Rheuma-Datenbank in Public Beta", "text": "Nach neun Monaten Entwicklungsarbeit haben die ersten \u00c4rzte Zugang zur online Datenbank erhalten. Die Online-Datenbank wurde gemeinsam mit ZiteLab aps - unserer d\u00e4nischen Partnerfirma und Entwicklerin des dortigen Online-Registers - und in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Kommissionen der SCQM Foundation entwickelt. Die bestehenden Daten der vorherigen Datenbank sind migriert. Das heisst, dass bestehende Daten auch direkt in der online Datenbank einsehbar sind. W\u00e4hrend die ''early adopters'' schon mit der online Datenbank arbeiten, f\u00fchren wir die Entwicklungsarbeiten weiter, basierend auf den R\u00fcckmeldungen der Benutzern. [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch/) [www.zitelab.dk](http://www.zitelab.dk/) Referenz(en) * [Nationale Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen](http://www.seantis.ch/news/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen \"seantis entwickelt f\u00fcr SCQM die nationale Online-Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen. \" )", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-in-public-beta/"}, {"title": "METTLER TOLEDO: Beitr\u00e4ge zur Verbesserung der Welt", "text": "In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Tages-Anzeigers findet man 500 Beitr\u00e4ge der Schweiz zur ung der Welt. Auf Platz 1 ist eine Pr\u00e4zisionswage von METTLER TOLEDO. ![magazin_MT.jpg](magazin_MT.jpg) Wir freuen uns mit unserem langj\u00e4hrigen Kunden [METTLER TOLEDO](http://www.mt.com) \u00fcber die Wahl und hoffen auch in Zukunft mit gemeinsamen Projekten ein klein wenig bei der ung der Welt mithelfen zu d\u00fcrfen. ", "tags": "", "url": "/blog/mettler-toledo-beitraege-zur-verbesserung-der-welt/"}, {"title": "seantis.ch auf Plone 4.0", "text": "Gestern ist Plone 4.0 erschienen - heute unsere komplett \u00fcberarbeitete Website. Mit dem Erscheinen von Plone 4.0 haben wir auch gleich unsere Website komplett \u00fcberarbeitet. Sie bekommt ein neues Design, Twitter ist integriert und eine Auswahl aus unseren Projekte zeigen wir im [Portfolio](https://www.seantis.ch/portfolio). Hoffen wir, dass auch diese Version der seantis-Hompage eine (fast schon) zeitlose Eleganz wie die alte erlangt. Unsere vorherige Homepage war n\u00e4mlich mehr als f\u00fcnf Jahre im Einsatz...", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-auf-plone-4-0/"}, {"title": "Internet Explorer 7", "text": "Nachdem der Internet Explorer 7 in der finalen Version erschienen ist und nun auch per automatisches update installiert wird, d\u00fcrfen sich alle Webdesigner mit einem weiteren Browser herumschlagen. Das positive vorneweg: mit dem ie7 sollte nun alles besser werden. Offene Fragen bleiben: **ie7 100% standardkonform?** nein!!!!!! arrrrrrrhhhh. Leider immer noch nicht so ganz. **dirty ie6 hacks**: \"html>body\" zuweilen auch kommentiert mit: /* Another workaround for broken Internet Explorer */ Ab wann kann man denn nun diese Hacks entfernen und den html-code etwas entschlacken? Dies nat\u00fcrlich h\u00e4ngt stark davon ab, wie schnell der ie6 durch den ie7 ersetzt wird. Die Desktops in Unternehmungen werden voraussichtlich nicht allzu bald mit dem neuen Browser ausgestattet. **Testen im ie6/ie7** Nach dem Update auf den ie7 l\u00e4sst sich der ie6 nicht mehr verwenden. Allerdings ist es f\u00fcr Webentwicker unabdingbar Websites weiterhin auf Version 6 zu testen. Gl\u00fccklicherweise gibt es dazu ein Packet, das nach dem Update auf ie7 eine funktionsf\u00e4hige Testumgebung mit mit vormaligen Internet Explorer Versionen bereitstellt: **ie7 und Plone 2.5 **Aktuell gibt es noch einige open issues: * Breite der Site: fixed * Kupu: fixed * Fehlermeldung LiveSearch Ein Plone Mini-Release, das die verbleibenden Probleme l\u00f6sen wird, ist bereits angek\u00fcndigt.", "tags": "", "url": "/blog/internet-explorer-7/"}, {"title": "Inserateaufgabe f\u00fcr den Zuger Marktplatz", "text": "Die Online-Inserateaufgabe bietet das gesamte Serviceangebot des \"Amtsblatt des Kantons Zug\". Inserateaufgabe f\u00fcr den Zuger Marktplatz Am Online-Schalter lassen sich einfach Inserate aufgeben, laufende Inserate stoppen oder \u00e4ltere Inserate wieder aktivieren. Den Inserenten stehen ein komfortabler Text-Editor sowie eine Echtzeit- Vorschau des Inserates zur Verf\u00fcgung. So sehen die Inserenten direkt, wie ihr Inserat in der gedruckten Version aussehen wird. Viel Gewicht wurde auf die Benutzerf\u00fchrung und die Bedienungsfreundlichkeit gelegt. Die Inserate-Aufgabe erfolgt in drei einfachen Schritten: * Inserate-Text erfassen mit WYSIWYG-Editor, Silbentrennung * Inserat best\u00e4tigen inkl. Preisberechnung * Inserat bezahlen mit Kredit- oder Postfinance-Karte Nach erfolgreicher Transaktion erh\u00e4lt der Benutzer eine Best\u00e4tigung per e-Mail inkl. der Inserat-Vorschau und der Rechnung. **** **\u00bb [Eamtsblatt in action: Screenshots](http://www.seantis.ch/engineering/case-studies/eamtsblatt \"eamtsblatt\" )** **[http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/)** ### Technologie Die L\u00f6sung ist auf der Basis von Zope3 entwickelt und setzt auf folgende zus\u00e4tzliche Komponeten: * [Grok](http://grok.zope.org/): Application-Framework * [ReportLab](http://www.reportlab.org/): PDF-Generierung * [SQLAlchemy](http://www.sqlalchemy.org/): SQL Toolkit und object-relational mapper * MSSQL: Datenbankserver * Postfinance Kreditkarten-API", "tags": "", "url": "/news/inserateaufgabe-fuer-den-zuger-marktplatz/"}, {"title": "Virtueller Vandalismus", "text": "Virtuelles Scheiben einschlagen und Abfallk\u00fcbel anz\u00fcnden... Offenbar k\u00e4mpft auch Wikipedia ([http://www.wikipedia.org](http://www.wikipedia.org/)) zunehmend mit Vandalismus. Von den \"virtuellen Nachtbuben\" wird die Offenheit des Wikipedia-Systems gnadenlos (aus-)genutzt. Beliebtes Ziel scheint dabei der Artikel der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sein. Hier macht sich ein \"Autor\" tats\u00e4chlich die M\u00fche, im nicht ganz kurzen Artikel, alle weiblichen Bezeichnungen durch m\u00e4nnliche und umgekehrt zu ersetzten. So wurde aus Tochter Sohn, aus Pfarrer Pfarrerin und aus Politikerin Politiker. Auch eine Art sich intensiv mit politischen Themen im Internet zu befassen... ", "tags": "", "url": "/blog/virtueller-vandalismus/"}, {"title": "Einfache Zusammenarbeit: alles hat eine URL", "text": "Wir verwenden Tools wie LaTeX, Trac, Git, Travis, Github und Chatrooms f\u00fcr die Zusammenarbeit im Team. Mit den richtigen Werkzeugen ist die Zusammenarbeit produktiver und macht mehr Spass. F\u00fcr unsere **interne Zusammenarbeit** setzen wir auf moderne Tools und ein einfaches Prinzip: alles hat eine URL. ### LaTeX und Git f\u00fcr Dokumente Konzepte (Offerten) schreiben wir in LaTeX ([www.latex-project.org](http://www.latex-project.org \"\" )). Dokumente sind immer in einem Git Repository versioniert und schliessen ein Changelog ein. Damit k\u00f6nnen einfach mehrere Personen an einem Konzept schreiben. Nie mehr Microsoft Word! ### Trac Projektmanagement-Tool F\u00fcr (nicht \u00f6ffentliche) Projekte wird bei Projektstart das webbasierte Projektmanagement Tool \u00abTrac\u00bb () aufgesetzt. Darin werden Tickets erfasst und verantwortlichen Personen zugeordnet. Die Projektmanagerin des Kunden hat jederzeit vollen Zugriff auf das Trac des Projektes. Sie erfasst selbst Tickets und kann Themen \u00abcode-nah\u00bb mit dem Projektteam diskutieren. Auch die Triage von Issues findet f\u00fcr alle Projektmitglieder transparent im Projektmanagement-Tool statt. ### Github f\u00fcr Open Source Unser Quellcode wird mit der Versionsverwaltung-Software \u00abGit\u00bb ([www.git- scm.com](http://www.git-scm.com \"\" )) verwaltet. F\u00fcr Open Source Projekt ist unser kompletter Code auf der Kollaborationsplattform \u00abGitHub\u00bb verf\u00fcgbar ([www.github.com/seantis](http://www.github.com/seantis \"\" )). ### Continous Integration Server F\u00fcr die kontinuierliche Integration und f\u00fcr das Ausf\u00fchren der automatisierten Tests verwenden wir \u00abJenkins\u00bb ([www.jenkins-ci.org](http://www.jenkins-ci.org \"\" )) bzw. \u00abTravis\u00bb ([www.travis-ci.org](http://www.travis-ci.org \"\" )) f\u00fcr Open Source Projekte. Es ist auf einen Blick erkennbar welches Commit zu einem fehlerhaften Build gef\u00fchrt hat. ### Chatrooms F\u00fcr die direkte, weniger formale Kommunikation setzen wir auf \u00abHipChat\u00bb ([www.hipchat.com](http://www.hipchat.com \"\" )). Der Projektmanager des Kunden kann jederzeit einfach in den Chatroom des Projektes eingeladen werden. In unseren projekt- und themenspezifischen Chatrooms d\u00fcrfen auch Bots mitreden: unsere Server (mehr als 30 Root Server) haben sogar ihren eigenen Raum \u00abServer Caf\u00e9 - where servers come to chat\u00bb. Ein Bot f\u00fcr Github meldet Issues direkt in den entsprechenden Raum und Applikationen wie z.B. [myControl.aero](http://myControl.aero \"\" ) rufen voller Freude in den Chatraum wenn sich ein neuer User angemeldet hat oder ein Abo verkauft wurde. ![](bikeshedding.png) ### Alles hat eine URL Was verbindet alle diese Tools? Ein einfaches Prinzip: alles hat eine URL. Konzepte, Tickets, Chats haben alle eine eigene URL. Dies stellt sicher, dass der Zugang f\u00fcr alle Berechtigten jederzeit gew\u00e4hrleistest ist, Inhalte durchsuchbar sind \u00fcber Links einfach miteinander verkn\u00fcpft werden k\u00f6nnen.", "tags": "", "url": "/blog/einfache-zusammenarbeit-alles-hat-eine-url/"}, {"title": "Strukturierte Daten in Verzeichnissen", "text": "Verzeichnisse der OneGov Cloud erlauben die Verwaltung und Publikation von strukturierten Daten in Verzeichnissen. Beispiele f\u00fcr solche Verzeichnisse k\u00f6nnen Datens\u00e4tze zu Vereinen, Firmen, Restaurants, Kitas oder Grillpl\u00e4tzen sein. ## Weg von Themen Mit dem Inhaltstyp 'Thema' bietet die OneGov Cloud eine flexible Art um Informationen zu pr\u00e4sentieren. Der Inhaltstyp 'Thema' ist der richtige Ansatz, solange entweder keine Schema vorhanden ist (f\u00fcr einfache Artikel) oder wenn quasi-strukturierte Inhalte sorgf\u00e4ltig eingepflegt werden. Unstrukturierte Inhalte - selbst wenn diese sorgf\u00e4ltig gepflegt werden - haben aber den Nachteil, diese sich eben auch nur unstrukturiert nutzen lassen. So k\u00f6nnen einfache Listen nicht nach bestimmten Merkmalen gefiltert oder die Einhaltung eines vordefinierten Schemas kann nicht sichergestellt werden. Die neu entwickelten Verzeichnisse schaffen hier Abhilfe. ## Hin zu Strukturen Die OneGov Cloud kennt bereits strukturierte Inhalte. Veranstaltungen sind beispielsweise hochstrukturiert, ebenso Personen. Da Personen als strukturierter Inhaltstyp erfasst werden, k\u00f6nnen diese auch mit Themen verkn\u00fcpft werden. Zus\u00e4tzlich gibt es Formulare als Inhaltstyp mit benutzerdefinierten Schemata. Benutzerdefinierte Schemata sind in der Entwicklung aufw\u00e4ndig. So kann bei Formularen das E-Mail-Feld beispielsweise verschiedene Namen tragen sowie mal oben und mal unten im Formular auftauchen. Es muss daher \u00fcber Formcode definiert werden, was f\u00fcr Felder existieren und was deren Funktion ist. Verzeichnisse sind in dieser Hinsicht den Formularen \u00e4hnlich. Darum setzen wir bei Verzeichnissen wie schon bei Formularen auf Formcode. ## Flexibilit\u00e4t hat Ihren Preis Je flexibler ein Tool, desto komplizierter ist es in der Bedienung. Je weniger flexibel ein Tool, desto weniger n\u00fctzlich ist es in der Nutzung. Am Ende besteht die Kunst darin einen guten Mittelweg zu finden. Wir glauben bei Verzeichnissen den guten Mittelweg gefunden zu haben. Bevor wir die Details beschreiben, [k\u00f6nnen Sie hier ein Beispiel-Verzeichnis ansehen](https://govikon.onegovcloud.ch/directory/kunden): ![Verzeichnis](Verzeichnis.png) ### Freie Defintion der Felder Verzeichnisse k\u00f6nnen wie Formulare jede Art von Feldern beinhalten. Alle Eintr\u00e4ge des Verzeichnisses haben dabei die gleichen Felder und diese sind garantiert konsistent. Konsistent heisst, dass wenn ein Feld als Pflicht markiert wird, die OneGov Cloud sicherstellt, dass alle Eintr\u00e4ge auch wirklich einen Wert im entsprechenden Feld haben. Das gilt auch, ein zus\u00e4tzliches Feld erst sp\u00e4ter hinzugef\u00fcgt oder ein bestehendes Feld ver\u00e4ndert wird. ### Titel und Lead Mit frei gew\u00e4hlten Feldern ist nicht mehr direkt gegeben, welches Felder den Titel bzw. welches den Lead ausmacht. Wir unterst\u00fctzen deshalb ein freies Textformat. Die Konfiguration erfolgt auf einfache Art und Weise. ![Konfiguration-Verzeichnis](Konfiguration-Verzeichnis.png) ### Darstellung Nicht alle Felder werden direkt \u00f6ffentlich angezeigt. Jedes Feld kann entweder versteckt bleiben, und es kann definiert werden in welchem Inhaltsblock dieses angezeigt werden soll. Diese Zuordnung erfolgt \u00fcber eine einfache Konfiguration. Sichtbare Felder werden automatisch f\u00fcr die Volltextsuche indexiert. ### Filter Wie bereist erw\u00e4hnt, werden Filteransichten erst dank vordefinierter Strukturen m\u00f6glich. Werden zum Verzeichnis Informationen als Multiple-Choice erfasst, so k\u00f6nnen diese als direkt als Filter verwendet werden. Dabei ist der Filter spezifisch an den Feld-Typ gekn\u00fcpft. Multiple-Choice Kategorien k\u00f6nnen beispielsweise kombiniert gefiltert werden (Sport **und** Fussball). Single-Choice Attribute hingegen sorgen f\u00fcr einen exklusiven Filter (Ja **oder** Nein). ### Koordinaten Eintr\u00e4ge werden standardm\u00e4ssig auf einer grossen Karte angezeigt. Dies erm\u00f6glicht eine attraktive Darstellung von Inhalten und macht es f\u00fcr den User einfach Angebote in seiner N\u00e4he zu finden. ### Import Die Daten f\u00fcr Verzeichnisse existieren oftmals schon irgendwo als Excel-Datei. Verzeichnisse unterst\u00fctzen deshalb einen direkten Import. Dieser ist allerdings klar auf einen initialen Import ausgelegt. Ein laufender Austausch ist zwar m\u00f6glich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Besser ist es die Daten direkt in der OneGov Cloud zu pflegen. ## Vorlagen Wir haben grossen Wert auf die Vereinfachung von Formcode gelegt ([Formulare einfach erstellen mit Formcode](https://govikon.onegovcloud.ch/news/formcode-vereinfacht)). Auch Verzeichnisse sollen so einfach wie m\u00f6glich definiert werden k\u00f6nnen. Trotzdem ist das Erstellen eines Verzeichnisses eher etwas f\u00fcr erfahrene Benutzer. Wie bei den Formularen m\u00f6chten wir deshalb in der Zukunft gewisse Vorlagen bieten. F\u00fcr den Moment verzichten wir jedoch noch darauf, da wir erst beobachten m\u00f6chten, wof\u00fcr Verzeichnisse effektiv eingesetzt werden. Erst wenn dies klar ist, k\u00f6nnen wir auch gute Vorlagen definieren. Auch m\u00f6chten wir in der Zukunft eine (optional kostenpflichtige) Erfassung von neuen Eintr\u00e4gen durch anonyme Benutzer zulassen. Diese Anfragen werden wie gewohnt \u00fcber das Ticket-System in einen Workflow zur Publikation eingebunden. Bei der Erstellung Ihres ersten Verzeichnisses sind wir Ihnen gerne behilflich. Da Verzeichnisse auch versteckt erstellt werden k\u00f6nnen, ist es auch kein Problem, wenn Sie einfach mal ein Verzeichnis zum Ausprobieren erstellen. **OneGov Cloud - Smart Government Platform: [https://admin.digital](https://admin.digital)**", "tags": "", "url": "/blog/strukturierte-daten-verzeichnisse/"}, {"title": "The Experience of Learning Puppet", "text": "About a month ago I started introducing puppet to our infrastructure at [seantis](https://www.seantis.ch). After ploughing through [Pro Puppet](http://www.apress.com/9781430230571) I was able to declare our basic configuration needs, setup the basic infrastructure and deploy two servers in no time. The experience I made is the basis for this post. ## Why Puppet Before betting on puppet I had a good look at what is out there. Basically, I looked at Puppet and Chef, both ruby based systems for automating configuration. Other options like [Salt](http://saltstack.org/) or [Cfengine](http://cfengine.com/) I dismissed since they seem rather new or old, respectively. The big difference between Puppet and Chef, as any article will tell you, is the fact that Chef is an extension to Ruby, while Puppet relies on its own declarative configuration language per default. As I liked the idea of declaring my needs, instead of just writing ruby code, I went for the Puppet road. (At this point I should probably spend a month with Chef, but who has that kind of time?) ## Starting Out Puppet is easy to like. The initial setup with [Vagrant](http://www.vagrantup.com) was simple and really helped me working out the kinks of my initial manifests. Similarly, setting up a Puppetmaster and connecting an agent to it is something you don\u2019t need a PHD for. There\u2019s certainly some amount of reading required to have a basic understanding, but it\u2019s neither brain surgery nor rocket science. ## It Gets Complex Fast Puppet has the concept of modules. Being used to write reusable code I pretty much started using them for any service I could think of. Setup Mysql? Use a module. Define Users? Use a module. And so on. Unfortunately, this is the point where documentation gets kinda thin. It\u2019s nice if you can set up your a Trac project with two lines of code after you\u2019ve hidden all the nitty gritty in some module. It\u2019s really what I hoped to gain by declaring my configs. No more going crazy on the shell for 10 minutes to set up everything. No more silly mistakes. Set it, forget it. But then you realize that you coupled your Trac module too closely with the Nginx configuration. So you move some code out. You then realize that for another project to live on the same server you need to completely rethink your approach because you are not flexible enough. It\u2019s all still okay, mind you. You can test your changes locally, you can do some real life staging and once you update your production machine you can be reasonably sure that nothing unexpected will happen. That\u2019s of course what a learning curve looks like, but I was still somewhat unprepared for the fast increase in complexity of my configurations. ## Puppet Forge to the Rescue? Whenever a smaller mind like yours truly encounters problems it goes off to wander around open source land. The [Puppet Forge](http://forge.puppetlabs.com) and numerous Github projects are waiting to be studied. Unfortunately, it\u2019s not like shopping for a nice Python module in the Cheeseshop. It is quite hard to find a module that suits your needs. If you find one it is then hard to assess the quality of said module. At least for novices like me. I mean I did find good modules, like the [Mysql module from Puppetlabs](https://github.com/puppetlabs/puppetlabs-mysql) (though my Mysql needs are really basic). But I also encountered a number of modules which just didn\u2019t seem like the kind of modules I would want to use on our infrastructure. For example [Puppetlabs\u2019 own Nginx module](https://github.com/puppetlabs/puppetlabs-nginx) which has a listen_port parameter in the vhost resource which does nothing. A bug which was fixed in another fork months ago and has since been sitting around [waiting to be pulled](https://github.com/puppetlabs/puppetlabs-nginx/pull/15). I mean I know that Puppetlabs\u2019 modules are not an official part of puppet, but as someone who is starting out it is still kinda surprising to me that a bug like that wouldn\u2019t be fixed quicker. A module by the people who wrote puppet just seems like a module you would want to trust. ## Do Modules Really Work? At this point I\u2019m starting to wonder just how feasible community modules really are. From the modules I wrote and the modules I looked at I get the feeling that it is very hard to write a good module that supports different, complex use cases. The fork-jungle that is puppetlabs-nginx suggests that you end up writing your own version of a module quickly. Which of course is a bit of a problem, because it gets very hard to figure out which module to use. So you fork your own. Or write your own. And who wants to do that? There are certainly more interesting things to work on. ## Summing Up I do like Puppet and it certainly helped a lot already. Even if just for the fact that it forced me to really understand all the steps involved in configuring our servers. But Puppet is not yet something that feels completely solid. At least not for complex use cases. At least not to me. But, I am keen to learn a great deal more about it so my views are surely up for changing. And what do I know, really? Also visit my personal blog: [**http://blog.stacktrace.ch**](http://blog.stacktrace.ch)", "tags": "", "url": "/blog/the-experience-of-learning-puppet/"}, {"title": "Handy soll Fussg\u00e4nger vor Autos warnen", "text": "Ein japanisches Unternehmen hat den Prototypen eines Handys vorgestellt, dass die Verkehrssicherheit f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4nger erh\u00f6hen soll. Erm\u00f6glicht wird dies durch die Verbindung von GPS und DSRC. Die DSRC-Technologie kommt in Fahrzeugen zum Einsatz und dient unter anderem der Unfallvermeidung. GPS ist der Handy- Standart. Das Sicherheits-Handy soll nun den Fu\u00dfg\u00e4nger warnen, falls ihm ein Auto zu nahe kommt. \u00dcber das DSRC-Modul registriert das Telefon alle Fahrzeuge in der Umgebung, die ebenfalls mit einem DSRC-Chip ausger\u00fcstet sind. Dazu senden die Chips in regelm\u00e4\u00dfigen Intervallen Signale aus. Kommt ein Auto in einen zuvor um das Telefon festgelegten Bereich, so wird die Position beider und deren Abstand zueinander laufend \u00fcberwacht. Mithilfe von GPS-Daten wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der sich der Handybesitzer und die erfassten Autos aufeinander zubewegen und eine Unfallwahrscheinlichkeit errechnet. Sobald der Fu\u00dfg\u00e4nger einem Wagen zu nahe kommt, wird er durch einen Vibrationsalarm beziehungsweise durch eine Meldung gewarnt. \"80 Prozent der Bev\u00f6lkerung in Japan besitzen ein Mobiltelefon. Unser Ziel ist es, mit Handys die Sicherheit von besonders gef\u00e4hrdeten Verkehrsteilnehmern wie Fu\u00dfg\u00e4nger oder Radfahrer zu erh\u00f6hen\", sagt Masao Miyashita, Verantwortlicher f\u00fcr System Solutions im Konzern. \"Wir werden unsere Produkte in enger Kooperation mit den Automobilherstellern entwickeln.\" ", "tags": "", "url": "/blog/handy-soll-fussgaenger-vor-autos-warnen/"}, {"title": "Viral Marketing", "text": "Warum gutes Englisch wichtig ist, zeigt dieser [Spot](http://www.seantis.ch/news/media/ad_berlitz_-_sinking.mpg \"Ad_Berlitz_- _Sinking.mpg\" ). Ein sch\u00f6nes Beispiel von Viral Marketing. Wikipedia definiert Viral Marketing als: \"Virales Marketing (auch Viral-Marketing oder manchmal Virus-Marketing, kurz VM) ist eine Marketingform, die existierende soziale Netzwerke ausnutzt, um Aufmerksamkeit auf Marken, Produkte oder Kampagnen zu lenken, indem Nachrichten sich epidemisch, wie ein Virus ausbreiten.\" Der Spot wirbt f\u00fcr die Englischkurse bei [Berlitz](http://www.berlitz.com/). * [Berlitz Werbespot](http://www.seantis.ch/news/media/ad_berlitz_-_sinking.mpg \"Ad_Berlitz_-_Sinking.mpg\" ) [http://www.berlitz.com](http://www.berlitz.com/)", "tags": "", "url": "/blog/viral-marketing/"}, {"title": "The Definitive Guide to Plone", "text": "Das Plone Buch von Andy McKay - die Bibel der Plone Community. Auch als PDF zum freien Download. _Amazon.com: _ \"_The Definitive Guide to Plone_ is the authoritative, unique guide to Plone, describing everything from installing Plone (on Mac OS X, Windows, and Linux) to writing code for the system. The book - part of Apress library of Python programming and content management tools, and written by one of Plone core development team - emphasizes the customization of Plone, and shows how to fully integrate Plone into an existing Web site and application. If you want to adopt Plone for some or all of its features, this is the book to pick up and learn by. **About the Author** Andy McKay is a principal of Enfold Systems and an active contributor to a variety of Python-based open source projects. He is also a core developer of the Plone content management system. McKay maintains [ZopeZen.org](http://zopezen.org/), a website dedicated to Zope-based applications and Zope extensions.\" [en] [de] **Das Buch ist auch online verf\u00fcgbar:** [pdf:en] [pdf:de]", "tags": "", "url": "/news/the-definitive-guide-to-plone/"}, {"title": "seantis.ch optimiert f\u00fcr Mobiles", "text": "Unsere Hompage wird nun f\u00fcr iPhones, Android Phones und Konsorten in einer optimierten Mobile-Version angezeigt. Das Content Management System Plone bietet mit den entsprechenden Erweiterungen ein umfassendes Multichannel Web und Mobile CMS. Besucht man unsere Website mit einem mobilen Device, so wird man automatisch auf die optimierte Version weitergeleitet ([m.seantis.ch](http://m.seantis.ch)). * Mobile Theme * Mobile settings * Image resizing * Mobile analytics and tracking * Mobile simulator * Discriminating web and mobile site requests * Managing mobile domain names * Redirecting and mobile switching links between web and mobi", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-mobile-version/"}, {"title": "PDF View in Plone with z3c.rml", "text": "Use z3c.rml to add a PDF view in Plone: First you add the z3c.rml package to the eggs section in your buildout.cfg: # Add additional eggs here # elementtree is required by Plone eggs = z3c.rml Next you write a new view class for the PDF view. A nifty way is to subclass the view class already in use for the (standard html) view from zope.app.pagetemplate.viewpagetemplatefile import ViewPageTemplateFile from z3c.rml.rml2pdf import parseString class NiceViewPDF(NiceView): def __call__(self): self.request.response.setHeader('content-type', 'application/pdf') rml_doc = ViewPageTemplateFile('templates/nice_view_pdf.pt')(self) return parseString(rml_doc.encode('utf-8')).read() The last thing you need is a 'nice_view_pdf.pt' template file.

Title

(example from: ) \"RML Reference\": ", "tags": "", "url": "/blog/pdf-view-in-plone-with-z3c-rml-1/"}, {"title": "OCQMS - Medications Form", "text": "Meet the new medications form in OCQMS. The form is shown in two contexts: during the step \"Patient History\" and \"Care Plan\". ![Medicaitons Form OCQMS](Medications_Form_OCQMS.png) ![Medication Form Overlay](Medication_form_overlay.png) ![Medication Form Overlay](medication_overlay.png) Learn more about the ideas behind the design of the medications form: [http://www.seantis.ch/blog/designing-a-medication-form](https://www.seantis.ch/blog/designing-a-medication-form)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-medications-form/"}, {"title": "Credit Suisse Bankraub-News als Masche zum Verbreiten von Trojanern", "text": "Heute Morgen staunten viele E-Mail-UserInnen nicht schlecht. In ihrem Mailpostfach befand sich eine Nachricht mit erstaundlichem Inhalt: Die Credit Suisse soll bei einem Raub\u00fcberfall um 6 Milliarden Euro erleichtert worden sein. Als Absender der Nachricht wurde der Nachrichtensender [N24](http://www.n24.de/) angegeben. Nat\u00fcrlich handelt es dabei um eine gef\u00e4lschte Nachricht, um einen sogenannten [Hoax](http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax). Allerdings diesmal mit deutlicher krimineller Energie. Mit dem \u00d6ffnen des eingef\u00fcgten Links holte man sich einen [Trojaner](http://de.wikipedia.org/wiki/Trojanisches_Pferd_%28Computerprogramm%29) auf den PC. ", "tags": "", "url": "/blog/credit-suisse-bankraub-news-als-masche-zum-verbreiten-von-trojanern/"}, {"title": "Imagekorrektur im Web", "text": "Das \"googeln\" nach Personen wird immer beliebter. Auch Personalchefs googlen offenbar ihre zuk\u00fcnftigen Mitarbeiter gerne. Da k\u00f6nnen unangenehme Eintr\u00e4ge zum Karriereknick f\u00fchren... Eine Reihe von Firmen hilft weiter und sch\u00f6nt gegen Bezahlung die Suchergebnisse. [http://www.reputationdefender.com](http://www.reputationdefender.com/) [http://www.claimid.com](http://www.claimid.com/) PS. Ein \"Hintert\u00fcrchen\" f\u00fcr neugierige Chefs gibt's immer noch. Unter [http://www.waybackmachine.org](http://www.waybackmachine.org/) ist ein riesiges Webseitenarchiv mit l\u00e4ngst ge\u00e4nderten oder gel\u00f6schten Seiten.", "tags": "", "url": "/blog/imagekorrektur-im-web/"}, {"title": "Dem Darmkrebs auf der Spur", "text": "Wie beeinflusst der Lebensstil die Entstehung von Darmkrebs? Dies wollen Forscher in der bisher gr\u00f6ssten Schweizer Studie \u00adkl\u00e4ren. Geleitet wird sie vom Berner Gastroenterologen Kaspar Truninger. ![Truninger](2746075_pic_970x641.jpeg) Seit 2015 l\u00e4uft die Darmkrebsstudie Swiss Epigenetic CRC Cohort Study unter Leitung von Gastroenterologe Kaspar Truninger (Langenthal) und Molekularbiologe Primo Sch\u00e4r (Uni Basel). Die Software-Plattform f\u00fcr das Management der Studie entwickelt und betreibt seantis. F\u00fcr die Studie werden rund 1500 gesunde Probandinnen und Probanden untersucht. Das geschieht mit einer Blutprobe und drei Gewebeproben von der Darmschleimhaut. Zudem m\u00fcssen die Probanden zahlreiche Fragen beantworten \u2013 so zu K\u00f6rpergewicht, Beruf, Gesundheit (Rauchen), Ern\u00e4hrung und k\u00f6rperlicher Aktivit\u00e4t. Rekrutiert werden die Testpersonen in der Gastroenterologie Oberaargau, im Basler Clara-Spital und im Gastro Centro Lugano, dies w\u00e4hrend einer ohnehin geplanten Darmspiegelung. Im Laufe dieses Sommers sollte die Studie abgeschlossen sein. Erste Ergebnisse sind in einem Jahr zu erwarten. **Artikel der Berner Zeitung: http://www.bernerzeitung.ch/magazin/dem-darmkrebs-auf-der-spur/story/23255942** - Swiss Epigenetic CRC Cohort Study: [www.stiftungcolon.ch](http://www.stiftungcolon.ch/) - OCQM Medical Research in Practice: [www.ocqm.org](https://www.healthdata.ai)", "tags": "", "url": "/blog/dem-darmkrebs-auf-der-spur/"}, {"title": "OneGov.ch lanciert Cloud-Angebot f\u00fcr Gemeinden", "text": "OneGov.ch lanciert die OneGov Cloud. Das neue E-Government-Cloud Angebot ist auf die Bed\u00fcrfnisse kleiner und mittlerer Gemeinden ausgerichtet. Mit der OneGov Cloud bietet der Verein OneGov.ch ein E-Government Cloud- Angebot f\u00fcr kleinere und mittlere Gemeinden in der Schweiz. Lanciert wird die OneGov Cloud in Zusammenarbeit mit den Schweizer Partnerunternehmen 4teamwork AG, ProCloud AG, seantis GmbH und United Security Providers AG. Die OneGov Cloud umfasst das Produkt OneGov Box mit einheitlichen Intranet-, Internet- und Extranet-Auftritten, die von den Nutzern individuell zusammengestellt werden. Mit wenigen Klicks lassen sich aus Vorlagen individuelle Webseiten, Intranet- und Extranet-Auftritte mit E-Government- Funktionalit\u00e4ten erzeugen und sofort nutzen. Die OneGov Cloud ist mit einer umfassenden Sicherheitskomponente unterlegt, die Schutz vor Angriffen aus dem Internet bietet und die Daten- und Transaktionssicherheit jederzeit gew\u00e4hrleistet. Zudem ist die OneGov Cloud nach _FINMA_-_RS 08_/_7 _zertifiziert und erf\u00fcllt damit h\u00f6chste Sicherheitsanforderungen. Der Betrieb der OneGov Cloud erfolgt durch die ProCloud AG auf Infrastruktur in der Schweiz. Mit diesem Gesamtkonzept wird die Vertraulichkeit der Daten jederzeit gew\u00e4hrleistet. **Mehr zur OneGov Cloud: [onegovcloud.ch](https://admin.digital \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/onegov-ch-lanciert-e-government-cloud-fuer-gemeinden/"}, {"title": "i18ndude: \"the swiss army knife for translators\"", "text": "1\\. Easy_install i18ndude (probably as root or with sudo): easy_install i18ndude 2\\. Go to the locales directory of your product and (re-)generate POT file: i18ndude rebuild-pot --pot ${PRODUCT}.pot --create ${PRODUCT} ../ 3\\. Synchronize the german PO file with the POT: i18ndude sync --pot ${PRODUCT}.pot de/LC_MESSAGES/${PRODUCT}.po Or you can just use the following shell script to make your life easier (sh sync.sh). Replace \"${DOMAIN}\" with your domain and the language code with the ones you need. #!/bin/sh # List of languages LANGUAGES=\"de fr\" DOMAIN=\"${DOMAIN}\" EXTRA=\"\" # Create locales folder structure for languages for lang in $LANGUAGES; do install -d $lang/LC_MESSAGES done echo \"Extracting pot file\" i18ndude rebuild-pot --pot $DOMAIN.pot --create $DOMAIN $EXTRA ../ # Compile po files for lang in $(find . -mindepth 1 -maxdepth 1 -type d); do if test -d $lang/LC_MESSAGES; then PO=$lang/LC_MESSAGES/$DOMAIN.po # Create po file if not exists touch $PO # Sync po file echo \"Syncing $PO\" i18ndude sync --pot $DOMAIN.pot $PO fi done", "tags": "", "url": "/blog/i18ndude-the-swiss-army-knife-for-translators/"}, {"title": "Defining a Research Data Pipeline: Key Steps for Effective Research", "text": "In today's data-driven research landscape, establishing a robust research data pipeline is crucial for conducting effective and reliable studies. A research data pipeline refers to the systematic flow of data from its collection to its analysis and interpretation. In this blog post, we will delve into the crucial stages of defining a research data pipeline, and we will also highlight the assistance that [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) can provide throughout this process. These steps include defining a baseline, establishing inclusion and exclusion criteria, determining exposure and outcome measures, identifying relevant covariates, and considering the study size. ### Step 1: Define a Baseline Defining a baseline is the first step in establishing a research data pipeline. The baseline represents the starting point from which data collection and follow-up procedures begin. It is important to clearly define the time point or event that marks the baseline. For instance, the baseline could be the initiation of a specific medical intervention or the date of enrollment in a study. Defining the baseline ensures consistency and comparability across study participants. ![1-Baseline](1-Baseline.png) ### Step 2: Define Inclusion and Exclusion Criteria After establishing the baseline, researchers need to define inclusion and exclusion criteria. Inclusion criteria outline the characteristics or factors that determine eligibility for participation in the study. Conversely, exclusion criteria specify the characteristics or factors that disqualify individuals from being included. These criteria should be based on information available at the baseline, disregarding any subsequent events. Clearly defining these criteria ensures the selection of a relevant and representative study population. ![2-Inclusion-Exclusion](2-Inclusion-Exclusion.png) ### Step 3: Define Exposure The next step is to define the exposure variable or measure. The exposure variable refers to the factor or intervention of interest that researchers want to study. It is important to operationalize the exposure measure in a way that maximizes the use of available information. This could involve categorizing the exposure as a dichotomous variable (e.g., exposed or not exposed) or using a more granular scale, depending on the research question and available data. ![3-Exposure](3-Exposure.png) ### Step 4: Define Outcome Defining the outcome variable is essential for studying the impact or effect of the exposure of interest. The outcome variable represents the specific endpoint or result that researchers want to measure or observe. It could be a clinical outcome, such as the occurrence of a disease or the improvement in a patient's health status. Clearly defining the outcome variable enables researchers to focus their data collection efforts and align their analyses accordingly. ![4-Outcome](4-Outcome.png) ### Step 5: Define Covariates Covariates, also known as confounding variables, are additional factors that may influence the relationship between the exposure and outcome variables. It is important to identify and define relevant covariates that should be measured and controlled for in the study. These covariates can include demographic characteristics, medical history, lifestyle factors, or any other variables that might affect the relationship of interest. By considering covariates, researchers can minimize potential confounding and obtain more accurate results. ![5-Covariats](5-Covariats.png) ### Step 6: Participants (Study Size) Determining the study size is a crucial aspect of defining a research data pipeline. Researchers need to estimate the number of participants required to achieve sufficient statistical power and detect meaningful associations between the exposure and outcome variables. Various factors, such as the expected effect size, variability of the outcome, and significance level, need to be considered in sample size calculations. A larger sample size generally increases the study's precision and generalizability of findings. ![6-Participants](6-Participants.png) ### Conclusion Establishing a research data pipeline is a vital step in conducting effective research. By defining a baseline, establishing inclusion and exclusion criteria, defining exposure and outcome variables, identifying relevant covariates, and considering the study size, researchers can ensure the collection of high-quality and reliable data. **[HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) is built to assist you in crafting a well-designed research data pipeline for your project, enabling you to contribute to evidence-based decision-making and propel scientific advancement.** Please reach out to [Fabian Reinhard](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch) for additional details or to arrange a demo of the [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) Research Pipeline. *Recommend Reading: [Developing a Protocol for Observational Comparative Effectiveness Research: A User\u2019s Guide](https://effectivehealthcare.ahrq.gov/products/observational-cer-protocol/research)*", "tags": "", "url": "/blog/research-data-pipeline/"}, {"title": "Knowledge Management Portal der UNO ILO", "text": "Die ILO betreibt ein Knowledge Management Portal auf der Basis des Content Management Systems Plone. Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung wurde ein erfahrener Dienstleister f\u00fcr das Knowledge Management Portals der ILO gesucht. seantis unterst\u00fctzt die ILO in der Weiterentwicklung und im Betrieb ihres kollaborativen Wissensportals. Die gesamte Umgebung besteht aus mehr als 40 themenspezifischen Portalen mit mehr als 4\u2019300 registrierten Nutzern. > Die ILO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit 185 Mitgliedstaaten und mehr als 2\u2019600 Mitarbeitenden in 60 internationalen Niederlassungen. Hauptsitz der ILO ist Genf. [www.ilo.org](http://www.ilo.org \"\" )", "tags": "", "url": "/news/knowledge-management-portal-der-uno-ilo/"}, {"title": "seantis::invoice: Open Source Invoicing", "text": "We just released a small web-based open source invoice and payment management build with repoze.bfg. seantisinvoice is a small web based invoicing and payment tracking solution for freelancers and small companies. It's designed to keep your processes as easy as possible. seantisinvoice is not a full scale customer relationship management (CRM), instead focusing on the core features. To use the words of [repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/): seantisinvoice is a \"pay only for what you eat\" invoicing solution. ** ** **For more informationen: [http://invoice.seantis.ch](http://invoice.seantis.ch/)** Source code: ** ** seantisinvoice on the repoze blog: [http://blog.repoze.org](http://blog.repoze.org/Seantis%20releases%20BFG- based%20invoicing%20application/)", "tags": "", "url": "/news/seantis-invoice-open-source-fakturierung-en/"}, {"title": "suisseID: Bitte keine rein zertifikats-basierte Authentifizierung", "text": "Die rein zertifikats-basierte Authentifizierung mit der suisseID ist bei Webapplikationen nicht ideal und sch\u00f6pft die eigentlichen St\u00e4rken der suisseID nicht aus. Unsere Kritik an der Art und Weise wie Service-Provider die suisseID in ihre Internet-Applikationen integrieren kann man [hier nachlesen](https://www.seantis.ch/blog/suisseid-ad-absurdum). Die eigentlichen St\u00e4rken der suisseID liessen sich n\u00fctzen, wenn man sich konsequent an der Kernidee einer Authentifizierung mittels einer Trusted Third Party orientiert. ### Trusted Third Party 1. Als Endbenutzer vertraue ich nur meinem Identity Provider (IdP): Nat\u00fcrlich weiss ich wer das ist (im Moment QuoVadis und SwissSign). 2. Als Service Provider vertraue ich nur den Identity Providern. Daraus leitet sich Folgendes ab: 1. Als Endbenutzer gebe ich Daten nur \u00fcber meinen IdP frei. Dies geschiet immer \u00fcber die Website des IdP und lasse nur diesen mein Zertifikat auslesen. 2. Als Service Provider lese ich nie ein Zertikat direkt aus, sondern leite den Benutzer lediglich auf den IdP weiter und bekomme die angefragten Informationen - nach der Zustimmung des Endbenutzers - vom IdP. Nun ist aber auch die rein zertifikats-basierte Authentifizierung nach den [Einsatzszenarien der suisseID](http://www.suisseid.ch/unternehmen/einsatzszenarien/zertifikat/index.html) zul\u00e4ssig. F\u00fcr Internet-Applikationen scheint uns dies nicht der richtige Weg, weil: 1. Der Endbenutzer sein Zertifikat nicht einfach jeder Internetseite zeigen sollte (vgl. [unseren Beitrag dazu](https://www.seantis.ch/blog/suisseid-ad-absurdum)). 2. Der Service Provider gar nicht zu wissen braucht, auf welche Art sich der Benutzer beim IdP identifiziert. ### Identit\u00e4tsprovider k\u00f6nnen f\u00fcr mehr Sicherheit sorgen Und jetzt kommt der Clou: Es liegt eigentlich beim Identit\u00e4tsprovider die Sicherheit der Authentifizierung zu erh\u00f6hen: er kann zum Beispiel zus\u00e4tzlich ein One Time Token per SMS an den Benutzer schicken (wie das Banken schon machen). Und es kommt noch besser: Damit l\u00f6sen wir auch das unten stehende Problem.![suisseID Hammer](hammer_suisseid.png) Offenbar arbeitet SwissSign bereits an [suisseID in der Cloud](http://www.computerworld.ch/aktuell/news/52792/index.html), wo mein Zertifikat also beim IdP liegen w\u00fcrde und nicht mehr physisch bei mir. Dazu m\u00fcsste dann wohl in jedem Fall ein Verfahren wie ein One Time Token \u00fcber SMS oder etwas \u00c4hnliches dazu kommen. Service Provider, die eine echte Authentifizierung \u00fcber den IdP machen, m\u00fcssen dabei an ihrer Implementation gar nichts \u00e4ndern. ### Keine rein zertifikats-basierten Anmeldungen mehr! Die Service-Provider sollen aufh\u00f6ren direkt Zertifikate auszulesen. Das verbaut uns allen den oben beschriebenen Weg. Das SECO h\u00e4tte es einfach in der Hand (gehabt), Subventionen f\u00fcr Webapplikationen nur f\u00fcr die Authentifizierung via einen IdP zu sprechen. Wir sehen wirklich nicht ein was man bei einer Webapplikationen durch die rein zertifikatsbasierte Anmeldung gewinnt; man muss f\u00fcr jede Anfrage so oder so einen Abgleich mit Certificate Revocation List (CRL) machen. Bleibt einzig der Punkt, dass die Email-Adresse leider nicht zu den Core Attributes geh\u00f6rt und nur auf dem Zertifikat gespeichert ist. Da viele Service Provider genau an dieser interessiert sind, w\u00e4re es wohl besser die Spezifikation in diesem Punkt zu \u00e4ndern.", "tags": "", "url": "/blog/suisseid-2-0-oder-wie-alles-gut-wuerde/"}, {"title": "Deutsche Wikipedia soll auf Papier erscheinen", "text": "Der deutsche Zenodot Verlag will ab Januar 2007 die deutsche Version von Wikipedia in Buchform herausbringen. Das heisst, die gedruckte Enzyklop\u00e4die w\u00e4re dann weder frei noch aktuell. Die gr\u00f6ssten Vorteile von Wikipedia w\u00fcrden also nicht zum Tragen kommen. Geplant ist ein Umfang von 100 B\u00e4nden mit je 800 Seiten. Kosten soll ein Band 15 Euro. Wen sich die Herausgeber als m\u00f6gliche Zielgruppe ausgedacht haben, bleibt deshalb mehr als r\u00e4tselhaft. Projekt WP 1.0: [http://www.wp10.de](http://www.wp10.de/) Artikel in Spiegel online: ", "tags": "", "url": "/blog/deutsche-wikipedia-soll-auf-papier-erscheinen/"}, {"title": "myControl.aero Version 2.1", "text": "Version 2.1 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * Pagination Position when Editing a Past Flight * Clone Flight Button for Sim Flights * Page Break Option for Flight Entry * New License Type: Security Clearance * New Rotorcraft Cycles Field: ECS Minutes * Hide Login in Header on Login Form * Stats Graph in Hours * Truncate long words in description fields (PDF) * Fixes missing log table throwing an error * Fixes duty report throwing an exception ** Pilot Logbook in the Cloud: [www.myControl.aero](http://www.mycontrol.aero)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-2-1/"}, {"title": "Pipetten weltweit online kaufen", "text": "Die L\u00e4ndererkennung stellt sicher, dass alle Benutzer die passenden Pipetten finden.", "tags": "", "url": "/success-stories/rainin/"}, {"title": "Alles wird gebloggt!", "text": "Wenn selbst die renommierte Hamburger Zeitung \"Die Zeit\" ein eigenes Blog- Portal ins Netz stellt, will das schon mal etwas heissen... Wird damit wohl der gemeine Webblog endg\u00fcltig salonf\u00e4hig? Eine spannende Seite f\u00fcr Blog- Neulinge und alle alten Internethasen ist es auf jeden Fall. Die Zeit - Webblogs: ", "tags": "", "url": "/blog/alles-wird-gebloggt/"}, {"title": "Schnittstelle zur GEVER Gesch\u00e4ftsverwaltung", "text": "Weil wir der festen \u00dcberzeugung sind, dass Schnittstellen der Schl\u00fcssel zu erfolgreichem E-Governement sind, haben wir f\u00fcr unsere Gemeindeplattform admin.digital eine Schnittstelle zur GEVER Gesch\u00e4ftsverwaltung entwickelt. Mit der neuen Komponente onegov.gever wurde in [admin.digital](https://www.admin.digital) eine Anbindung an GEVER Systeme realisiert. So k\u00f6nnen Dokumente mit einem Klick an das Gesch\u00e4ftsverwaltungssystem \u00fcbertragen werden. Neu gibt es die Option \u00abHochladen auf GEVER\u00bb, die auf einem Ticket angezeigt wird. Ein Ticket kann mit dieser Option schnell und unkompliziert an ein GEVER System \u00fcbermittelt werden. Die PDF-Version dieses Tickets wird on-the-fly generiert und anschliessend hochgeladen. Voraussetzung daf\u00fcr ist, dass die API-Credentials in den Einstellungen hinterlegt werden. Dieser Schritt ist einmalig notwendig. Sobald die API-Credentials gespeichert sind, k\u00f6nnen aus der OneGov Cloud beliebig Dokumente hochgeladen werden. Diese werden dann an den GEVER-Endpunkt geschickt. Dort angelangt, kann das Dokument dann weiter zugeordnet werden. Der Eingangskorb von GEVER bietet sich hierf\u00fcr an. Als erstes GEVER System wurde die digitale Gesch\u00e4ftsverwaltung [OneGov GEVER](https://www.4teamwork.ch/loesungen/onegov-gever/) der [Fabasoft 4teamwork AG](https://www.4teamwork.ch) angebunden. Schnittstellen auf weitere Gesch\u00e4ftsverwaltungssystem sind geplant. **[admin.digital](https://www.admin.digital) \u2013 Schweizer Cloud f\u00fcr die \u00f6ffentliche Verwaltung**", "tags": "", "url": "/news/gever-admin-digital/"}, {"title": "Plone Update 2.5", "text": "Im Rahmen eines Server-Updates wurden am SO 6.8 alle gehosteten Plone-Sites auf den aktuellsten Stand gebracht. Auf unseren Linux-Servern wurde ein Zope-Update von Version 2.8.0 auf 2.8.8 vorgenommen. Das CMS Plone konnte somit auf Version 2.5 aktualisiert werden. Alle bestehenden Plone-Instanzen wurden migriert. Dies bringt eine verbesserte Performance sowie die aktuellsten Sicherheitspatches. Zudem profitieren Editoren von verbesserten Funktionalit\u00e4ten. Alle Sites wurden nebst zahlreichen Tests auch einem visuellen Check unterzogen, das Design der Sites pr\u00e4sentiert sich unver\u00e4ndert. Der Betrieb aller Sites war jederzeit gew\u00e4hrleistet, da die Updates und die Migration auf einem redundanten Zweitsystem vorgenommen wurden. Sollten Sie dennoch ungewollte Ver\u00e4nderungen auf ihrer Homepage finden, melden Sie diese unter: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). **Plone 2.5** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update-2-5/"}, {"title": "RSS - News im Abo", "text": "Das sogenannte RSS (Really Simple Syndication) setzt sich bei den neusten Informationsseiten im Internet immer mehr durch. Mit dynamischen Lesezeichen k\u00f6nnen die Inhalte der ausgew\u00e4hlten Seiten in einer \u00dcbersicht angezeigt werden, ohne das die Seite m\u00fchsam durchsucht werden muss. Neben reinen Textinformationen k\u00f6nnen so auch Multimediaformate \"abonniert\" werden. RSS werden vom Microsoft Internet Explorer 6.0 noch nicht unterst\u00fctzt; ein Grund mehr auf Firefox umzusteigen. [http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/live-bookmarks ](http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/live-bookmarks/) Schweizer Newsseiten mit RSS: [http://www.drs.ch](http://www.drs.ch/) [http://www.tagesschau.ch](http://www.tagesschau.ch/) [http://www.blick.ch](http://www.blick.ch/) Technische Erkl\u00e4rung: Introduction to RSS on BBC News: ", "tags": "", "url": "/blog/rss-news-im-abo/"}, {"title": "Pro Juventute Feriennet gewinnt einen Best of Swiss Web 2019", "text": "Die Stiftung Stiftung Pro Juventute gewinnt mit ihrer schweizweiten Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote einen Best of Swiss Web Award. Zusammen mit unserer Partnerfirma Netcetera haben wir im Auftrag von Pro Juventute die Plattform Feriennet entwickelt. Ferienaktivit\u00e4ten f\u00fcr Kinder k\u00f6nnen mit der Plattform einfach geplant, koordiniert, und abgewickelt werden. Das bedeutet viel Freude f\u00fcr die Kinder und weniger Stress f\u00fcr deren Eltern w\u00e4hrend den Schulferien. Auch die Jury des Best of Swiss Web Award hat diese clevere Planungs- und Buchungsplattform im April 2019 honoriert: Feriennet gewinnt Silber in der Kategorie Public Affairs. ### Entwickelt auf der Plattform OneGov Cloud Pro Juventute unterst\u00fctzt die Ferienp\u00e4sse schweizweit mit dieser cleveren Plattform. Seit 2017 setzen immer mehr Vereine zur Organisation von betreuten Ferienangeboten auf diese Planungs- und Buchungsplattform. Es sind bereits \u00fcber 100 Ferienp\u00e4sse aufgeschaltet. \u00dcber 90\u2019000 Buchungen wurden bis dato \u00fcber die Plattform abgewickelt. Nach dem OneGov Award im letzen Jahr ist es bereits die zweite Auszeichnung f\u00fcr die Feriennet-Portal. F\u00fcr die OneGov Cloud - der technischen Basis des Feriennets - ist es nach der Auszeichung im Jahr 2016 der zweite Best of Swiss Web Award. ### \u00dcber Best of Swiss Web Im Jahr 2001 gegr\u00fcndet, z\u00e4hlt Best of Swiss Web heute auch auf internationaler Ebene zu den etablierten und angesehenen Awards. Der Best of Swiss Web Award zeichnet j\u00e4hrlich jeweils im Fr\u00fchling herausragende Arbeiten aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben worden oder f\u00fcr Schweizer Unternehmen entstanden sind und in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt. Mehr als 100 Jurorinnen und Juroren in rund zehn Wettbewerbskategorien tragen mit ihrer Fachkompetenz dazu bei, dass jedes eingereichte Projekt die geb\u00fchrende Beurteilung erf\u00e4hrt. - Stiftung Pro Juventute: https://www.projuventute.ch - Feriennet: https://feriennet.projuventute.ch - Netcetera: https://www.netcetera.com - Best of Swiss Web: https://www.bestofswissweb.ch - Verein OneGov.ch: https://onegov.ch", "tags": "", "url": "/news/pro-juventute-feriennet-best-of-swiss-web/"}, {"title": "Plone Update 2.5", "text": "All hosted Plone sites were supplied with the latest versions during a server update on Sunday, August 6th. A Zope update from version 2.8.0 to version 2.8.8 was made on our Linux servers. This enabled the Plone CMS to be updated to version 2.5. All existing Plone instances were migrated. This provides an improved performance as well as the latest security patches. Editors profit in addition from an improved set of functions. Apart from a series of many tests, all sites were subjected to a visual check while the design of the sites remained unchanged. All sites remained in operation during this entire time since the updates and the migration were carried out on a redundant second system. Nevertheless, if you should detect unwanted changes to your home page contact us at: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). **Plone 2.5** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update-2-5-en/"}, {"title": "Digitaler Konfigurator f\u00fcr die Pilatus Flugzeugwerke", "text": "Im Auftrag der Pilatus Aircraft hat seantis einen digitalen Konfigurator f\u00fcr den PC-24 Businessjet entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/aircraft-configurator-pilatus/"}, {"title": "Wir \u00fcben f\u00fcr den Ernstfall: Ransomware", "text": "\"Montag Morgen, der Kaffee ist noch warm. Pl\u00f6tzlich fallen Systeme aus, die Ursache ist nicht aufzufinden, es bricht Hektik aus. Und dann sinkt das Herz tief in die Brust: Die eigene IT ist mit einem Verschl\u00fcsselungstrojaner infiziert.\"
Abbildung: So stellt sich die k\u00fcnstliche Intelligenz Midjourney unsere Notfall\u00fcbung vor.
Na, hat Ihnen diese Beschreibung Schweissperlen auf die Stirn getrieben? Dann ergeht es ihnen wie uns. Wir haben n\u00e4mlich diesen Ernstfall vor Kurzem mit einer Tabletop-\u00dcbung erprobt. ## Tabletop-\u00dcbung Tabletop-\u00dcbungen sind eine Methode, um genau solche Ernstf\u00e4lle in einem sicheren Rahmen zu proben. Dabei f\u00fchrt die \u00dcbungsleitung die Teilnehmenden durch ein fiktives Szenario. Die Teilnehmenden diskutieren, welche Schritte sie in den jeweiligen Situationen unternehmen w\u00fcrden. Dabei greifen sie auch auf interne Notfallpl\u00e4ne zur\u00fcck. Die \u00dcbungsleitung dokumentiert alle Schritte sorgf\u00e4ltig, um sie sp\u00e4ter im Debriefing gemeinsam kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren. Die \u00dcbungsleitung ist bem\u00fcht, das Szenario m\u00f6glichst realistisch zu gestalten. Sie kann das Szenario auch laufend anpassen und so f\u00fcr unerwartete Situationen sorgen. In unserem Beispiel haben wir sogar spontan E-Mails und Tweet-Nachrichten mit ChatGPT generiert, passend zu Ereignissen im Szenario. ## Szenario In unserem simulierten Szenario geraten verschiedene Schweizer KMUs ins Visier einer Hackergruppe. Dabei wurde ein System in unserer Infrastruktur durch Ransomware verschl\u00fcsselt. Die Angreifer forderten ein L\u00f6segeld f\u00fcr die Freigabe unserer gesperrten Systeme und drohten damit, gestohlene Daten zu ver\u00f6ffentlichen. ![Ransom-Note](./ransom.png) Der Angriff fiel unseren Mitarbeitenden auf, als das System ungew\u00f6hnlich reagierte und schliesslich nicht mehr ansprechbar war. Als klar war, dass es sich um Ransomware handelte, griff unser Team sofort ein, aktivierte den Notfallplan und isolierte das betroffene System. Gleichzeitig informierten wir unsere fiktiven Kunden zeitnah und transparent \u00fcber den laufenden Angriff. W\u00e4hrend einige Mitarbeitende das Einfallstor lokalisieren und schliessen, arbeiteten andere bereits an einem neuen System. Dank unserer konsequenten [Backup-Strategie](/services) k\u00f6nnen wir schnell auf eine saubere Kopie der Daten zugreifen. Intensive Untersuchungen wurden durchgef\u00fchrt, um sicherzustellen, dass keine weiteren Systeme beeintr\u00e4chtigt wurden. Zudem analysierten wir die auf dem System befindlichen Daten, um potenzielles Diebesgut der Hacker zu identifizieren. Diese enthielten keine sensiblen Informationen. Somit k\u00f6nnen uns die Hacker auch mit der Drohung, diese zu ver\u00f6ffentlichen, nicht schaden. Nachdem das Team gr\u00fcnes Licht gab, dass das Netzwerk sauber ist, konnte das neue System in Betrieb genommen werden. Das Team kehrte langsam zum normalen Betrieb zur\u00fcck, wobei der Kunde stets umfassend informiert und auf dem Laufenden gehalten wurde. ## Erkenntnisse Die Tabletop-\u00dcbung war nicht nur lehrreich, sondern auch \u00e4usserst aufschlussreich. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse: 1. **Klare und transparente Kommunikation:** Wir haben den fiktiven Kunden fr\u00fchzeitig und transparent \u00fcber den laufenden Angriff informiert, anstatt diese Information zur\u00fcckzuhalten. Dadurch st\u00e4rken wir nicht nur das Vertrauen, sondern verhindern auch, dass diese Information f\u00fcr unangenehme \u00dcberraschungen sorgt. Dar\u00fcber hinaus erm\u00f6glicht dies eine aktive Einbindung unserer Kunden und Partner. 2. **Zusammenarbeit:** Die Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden in verschiedenen Rollen ist entscheidend. Nur gemeinsam k\u00f6nnen wir uns solchen Herausforderungen stellen. Unser bew\u00e4hrter Modus Operandi erm\u00f6glichte eine effiziente Verteilung der Aufgaben, sodass technische Mitarbeitende sich auf technische Probleme konzentrieren konnten, w\u00e4hrend andere die Kommunikation mit Kunden, Partnern und Beh\u00f6rden \u00fcbernahmen. 3. **Sensibilisierung**: Die \u00dcbung sensibilisierte uns erneut f\u00fcr das Thema und verdeutlichte, wie verheerend solche Angriffe sein k\u00f6nnen. ## Fazit Die Tabletop-\u00dcbung war \u00e4usserst aufschlussreich und eine lohnende Erfahrung f\u00fcr unser Team. Sie erm\u00f6glichte es uns, unsere Reaktionsf\u00e4higkeit zu verbessern und das Bewusstsein f\u00fcr solche Bedrohungen weiter zu sch\u00e4rfen. Wir sind fest davon \u00fcberzeugt, dass regelm\u00e4ssige \u00dcbungen und gr\u00fcndliche Vorbereitung essentiell sind, um uns gegen derartige Bedrohungen wirksam zu wappnen.", "tags": "", "url": "/blog/wir-proben-den-ernstfall-ransomware/"}, {"title": "SuisseID: Huhn und Ei", "text": "Mit der zunehmenden Verbreitung von Online-Applikationen wird ein elektronischer Identit\u00e4tsnachweis und damit verbunden eine rechtsg\u00fcltige elektronische Signatur sowie ein sicheres Login immer wichtiger. Ab Montag kann die [SuisseID](http://www.suisseid.ch/) bei Quo Vadis ([https ://suisseid-shop.ch](https://suisseid-shop.ch/)) oder SwissSign ([http://swisssign.com](http://swisssign.com/)) bestellt werden. Um den viel zitierten \"Huhn-Ei-Effekt\" (Endkunden kaufen keine elektronischen IDs, weil es keine Anwendungen daf\u00fcr gibt und Anbieter programmieren keine Anwendungen daf\u00fcr, weil die Kunden die ID nicht haben) zu \u00fcberwinden werden im Rahmen des Konjunkturprogramms nun einerseits Pilotprojekte gef\u00f6rdert und andererseits Endkunden mit einem Cashback ein Teil der Kosten zur\u00fcckerstattet. seantis entwickelt zur Zeit zusammen mit AVIONIS GmbH eine Anbindung der SuisseID an das Online-Flugbuch [**Flight Log**](https://flight-log.ch/).", "tags": "", "url": "/blog/suisseid-huhn-und-ei/"}, {"title": "Happy New Year", "text": "seantis wishes you all a Happy New Year. We have a great deal planned for the coming year. We intend to further develop all our business divisions in our second business year and for that we are placing emphasis on solutions for improving enterprise communications. We see opportunities for development in the fields of knowledge management and collaboration server environment (exchange server). As a full-service provider, seantis offers complete IT solutions from consulting through implementation to hosting in a dedicated server environment. We are looking forward to some exciting new projects.", "tags": "", "url": "/news/happy-new-year-en/"}, {"title": "Visualisierung Krankenkassenpr\u00e4mien 2014", "text": "Wir haben unsere App zur r\u00e4umlichen Visualisierung der Krankenkassen aktualisiert und die Daten f\u00fcr das Jahr 2014 erg\u00e4nzt. Die interaktive Karte mit allen Krankenkassenpr\u00e4mien der Schweiz wurde vor gut einem Jahr am Swiss Open Data Hackday in Basel entwickelt. **Die interaktive Karte ist leider nicht mehr online verf\u00fcgbar.** F\u00fcr Entwickler d\u00fcrfte unser Python Package SHIP interessant sein. Es bietet einfachen Zugriff auf den konsolidierten Pr\u00e4miensatz des BAGs. SHIP - Swiss Healthcare Insurance Premiums: ![](ship2014.png)", "tags": "", "url": "/blog/visualisierung-krankenkassenpraemien-2014/"}, {"title": "Open Source Studie der EU-Komission", "text": "Eine Studie der EU-Komission stellt einerseits eine beachtliche Verbreitung von Open Source Software und damit eine nicht zu vernachl\u00e4ssigende wirtschaftliche Bedeutung fest. Weiter l\u00e4sst sich mittels Fallstudien zeigen, dass Open Source Software in einem funktionalen Vergleich mit Closed Software ebenb\u00fcrdig ist und schliesslich, dass sich mit einer Migration auf Open Source mittel- bis langfristig Kosten einspaaren lassen. Plone wird dabei als bespielhaft f\u00fcr ein erfolgreiches Open Souce Projekt hervorgehoben und das CMS Plone als ein \"extremely powerful interactive Content Management System\" (Merit 2006, S. 51) bezeichnet. ", "tags": "", "url": "/blog/news_item-2010-06-22-3734561017/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Microsite: Quantos", "text": "METTLER TOLEDO - der weltweit f\u00fchrende Hersteller von Pr\u00e4zisionsinstrumenten - lanciert eine neue Micro-Site zur Promotion der neusten Innovation im Labor. **Quantensprung im Labor** QUANTOS verbindet das Revolution\u00e4re mit dem Bew\u00e4hrten. Automatisches Dosieren kleinster Probenmengen von 1mg bis 250mg auf der Grundlage von Erfahrung und pr\u00e4ziser W\u00e4getechnologie von METTLER TOLEDO. QUANTOS ersetzt stundenlanges Einw\u00e4gen von Hand: Spatel waren gestern \u2013 heute ist QUANTOS. ** ** [**http://www.perfect-dosing.com/**](http://www.perfect-dosing.com/) * Plone-Site * Dreisprachig * Design: Template * Videos", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-microsite-quantos/"}, {"title": "Research Data Repository", "text": "We have built an infrastructure for our research databases to manage and process research data. There are best practices for data processing and exchange: ### Repeatability Repeatability is the cornerstone of scientific data processing and analysis. All results must be repeatable in future and independent of the persons involved. In addition, both the data record (raw data) and the steps taken during data processing must be available in a suitable and documented form. ### Version Control Version control is a system that records changes to a file or set of files over time so that you can recall specific versions later. Git () is a free software for distributed version management of files. For our customers we are making a Git server available for managing and processing research data. * 100% repeatable anytime * Change log (who changed what when and why?) * Cooperation including conflict management ### Data processing Pre-processing contains data cleaning, normalization, and transformation. Python scripts are for pre-processing. ### Data exchange Manual steps should no longer be necessary to transform the data into the import format of another database. The transformation steps are all programmed in Python scripts so that the data can be exchanged anytime without additional effort. ### Data analysis / Statistics Usually, the researcher carries out the data analysis personally. In addition, he uses his own statistics software. We support researchers during data processing and, as needed, during data analysis. ### Data Documentation (Metadata) The database comprises hundreds of questions and database fields. In order to maintain an overview of all fields, as well as their descriptions, values, and enumerations, we automatically create documentation of all arrays. Sphinx () automatically regenerates the data dictionary from the interfaces in the code. Thus, we guarantee that the documentation is always up-to-date even when further developments occur. The documentation is published online at the time of each release so that researchers easily have access to the information. ### Exemplary research project A new Git repository is created for each research project. Due to the model, folder structure and certain contents are created from a template. * Naming convention: Researcher-Topic-Year (e.g. Hofer-TNFSwitching-2014) * Predefined folder * Data snapshot: While creating a new repository, the raw data (CSV files) of the most recent snapshot are automatically copied into the folder. As the need arises, these data can obviously be overwritten and checked-in afresh. * Preprocessing scripts: Python scripts created from models. Alterable and 'isolated' within the project * Processed data: CSV files of processed data * README.txt: while creating a new research repository, a README.txt file is automatically created. ### Research snapshots The exported data are archived on the server as CSV files. The repository with the pseudonymized data has a simple predefined structure. The data repository is write-protected. The new CSV files are automatically created on the server on the first day of each month. A conceivable option would also be to install an SQL database server (PostgreSQL) on the server so that SQL requests can be made directly on the server. ### Pre-processing scripts Python scripts are available for data processing. For instance, they offer a method of completing data fields. ### IPython notebook The interactive IPython notebook () can be for exploratory data analysis. ![](datapreprocessing.png)", "tags": "", "url": "/blog/research-data-repository/"}, {"title": "Wo sind die Krankenkassenpr\u00e4mien am tiefsten?", "text": "healthinsurance.opendata.ch ist eine Visualiserung aller Krankenkassenpr\u00e4mien auf einer interaktiven Karte", "tags": "", "url": "/success-stories/ship/"}, {"title": "Medical Research in Practice", "text": "Bridging the gap between clinical practice and medical research \u00abIt is easy for many healthcare leaders to forget that doctors go into medicine not because they enjoy entering data into complex electronic health records and ensuring that their employer gets paid for everything they do, but because they want to make good diagnoses, prescribe appropriate treatments, and help patients.\u00bb () ### Built for Doctors OCQM provides a secure and scalable platform for medical data. Collecting structured data is the by-product of clinical documentation. * **Clinical Documentation **Electronic health record structured according to the SOAP documentation method * **Data Collection **Secure platform for multicentre protocol based prospective cohort studies and disease registries * **Medical Research **Real time access to anonymized real life data for quality management and medical research **Learn more about OCQM: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/medical-research-in-practice/"}, {"title": "Nicht f\u00fcr die Schule, sondern f\u00fcr das Leben lernen wir", "text": "cobal.eportfolio ist ein interaktives Forum, in dem Lernende sowohl erworbene Kompetenzen und pers\u00f6nliche Lernziele festhalten als auch erfolgreiche Projekte dokumentieren k\u00f6nnen.", "tags": "", "url": "/success-stories/cobal/"}, {"title": "Die Apps sind tot, es leben die Apps!", "text": "Nach dem Hype um all die Apps - gerade auch im Zusammenhang mit dem iPad - wird es Zeit mal grunds\u00e4tzlich \u00fcber Apps nachzudenken. Apps sind toll und jeder hat eine Menge davon auf seinem Handy. Doch Apps sind b\u00f6se, denn sie zerst\u00f6ren das Internet. Das Internet mit offenen Standards (HTML, CSS, JavaScript) ist eine echte Errungenschaft die hart erk\u00e4mpft werden musste. F\u00fcr Besucher ist es m\u00f6glich eine Website mit allen m\u00f6glichen Endger\u00e4ten anzuschauen. Die Seite muss dazu nur einmal in HTML geschrieben werden. Nat\u00fcrlich war auch dies lange Zeit die Idealvorstellung, weil gewisse Browser (Internet Explorer) sich nicht an die Standards hielten. Dies war weniger auf Unverm\u00f6gen zur\u00fcckzuf\u00fchren als vielmehr auf strategische \u00dcberlegungen. Microsoft wehrte sich gegen das offene Internet und erhoffte sich durch den Einbau von propriet\u00e4ren Elementen seine Marktmacht zu sichern. Mit der neusten Generation von Browsern w\u00e4ren wir endlich soweit, dass die Web-Standards von allen Browsern vern\u00fcnftig unterst\u00fctzt werden. Gerade jetzt kommen die Apps! Apps sind das pure Gegenteil von offenen Standards: ich kann meine App nur auf dem iPhone, dem Android Phone oder dem Blackberry verwenden. Wer eine iPhone-App baut, baut f\u00fcr das iPhone. Wer eine Android-App baut, baut f\u00fcr Android. Gl\u00fccklicherweise g\u00e4be es jedoch einen Weg zur\u00fcck zu echten Web-Standards: mit HTML5 und CSS3 stehen eine Vielzahl von Funktionen wie local storage zur Verf\u00fcgung, die bisher Apps vorenthalten haben. Wer eine HTML5-App baut, baut f\u00fcr alle Systeme mit Browsern, die HTML5 unterst\u00fctzen oder unterst\u00fctzen werden. Das in letzter Zeit viel gescholtene Google k\u00f6nnte ein Vorreiter auf dem Weg zur\u00fcck zu einem offenen Web sein. Mit seinem geplanten chrome webstore will google installierbare Web-Anwendungen, die direkt \u00fcber den Browser aufgerufen werden, gegen\u00fcber den geschlossenen Apps besser in Position bringen. Denn Googles Erfolg baut auf dem offenen Internet und seit iAds ist klar, dass es f\u00fcr Google gef\u00e4hrlich wird, wenn Apple die Welt weiterhin mit Apps \u00fcberschwemmt. Wir alle wollen ein offenes Internet. Apps sind tot, es leben die HTML5-Apps! http://www.w3.org/TR/offline-webapps/", "tags": "", "url": "/blog/die-apps-sind-tot-es-leben-die-apps/"}, {"title": "OCQMS - Prototype", "text": "Unser Clinical Quality Management System nimmt konkrete Formen an. OCQMS gibt es in einem ersten Prototypen, inklusive graphischer Oberfl\u00e4che. In den n\u00e4chsten Wochen werden wir intensiv an der Applikation weiterarbeiten, so dass bald eine erste Version in der Praxis getestet werden kann. ![OCQMS GUI](Bildschirmfoto20110523um11.57.19.png) ![OCQM Essential](Bildschirmfoto20110524um11.57.17.png) ![OCQMS Charts](Bildschirmfoto20110630um09.46.57.png)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-open-clinical-quality-management-system/"}, {"title": "Swiss Epigenetic Colorectal Cancer Cohort Study", "text": "SWEPIC Studie Fr\u00fcherkennung Darmkrebs Im Rahmen der SWEPIC Studie soll das Potential genetischer Marker f\u00fcr die Fr\u00fcherkennung von Darmkrebs getestet werden. Die Studie beginnt im Sommer 2014 und die Patientenrekrutierung bzw. das Biosampling soll anfangs 2016 abgeschlossen sein. * Institutionen: geplant 3-5 * Patienten: geplant 1'500 * Bioproben: geplant 7'500 * Items: 335 * User: geplant ca. 20 Die SWEPIC Studie wurde auf Basis des [OCQMS Frameworks](https://www.healthdata.ai) entwickelt. Die Studie wird wissenschaftlich von [PD Dr. med. Kaspar Truninger](http://www .gastroenterologie-oberaargau.ch/ \"\" ) und [Prof. Dr. Primo Leo Sch\u00e4r](https://biomedizin.unibas.ch/nc/about- us/people/profil/profile/person/pscha/ \"\" ) entwickelt und durchgef\u00fchrt.", "tags": "", "url": "/news/swiss-epigenetic-crc-cohort-study/"}, {"title": "EASA Compliance mit myControl.aero Operator", "text": "Die Regulierung wird komplexer - myControl.aero bleibt einfach. Gem\u00e4ss den luftrechtlichen Bestimmungen der EU m\u00fcssen ab dem **28\\. Oktober 2014** s\u00e4mtliche Helikopterbetriebe, welche gewerbsm\u00e4ssig Personen oder G\u00fcter bef\u00f6rdern (\u00abCommercial Air Transport\u00bb), \u00fcber ein \u00ab**EU Air Operators Certificate (AOC)**\u00bb verf\u00fcgen. Die Verordnungen der **EASA** stellen erh\u00f6hte Anforderungen an die Flugbetriebe und verlangen unter anderem die Einf\u00fchrung eines \u00ab**Management Systems (MS)**\u00bb. Eine zentrale Funktion des Management Systems ist das \u00ab**Compliance Monitoring**\u00bb. Mit der neuen Funktion \u00abCompliance Monitoring\u00bb bietet myControl.aero den Flugbetrieben jederzeit den \u00dcberblick \u00fcber die **Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen**. **myControl.aero: [www.myControl.aero](https://mycontrol.aero \"\" ) | [Operator Factsheet ](https://www.seantis.ch/portfolio/flight-log/myControl.aero-Operator.pdf \"\" )**[[PDF]](https://www.seantis.ch/portfolio/flight-log/myControl.aero-Operator.pdf \"\" )", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-operator-easa-compliance/"}, {"title": "Die Leiden des jungen Unternehmers", "text": "Gedanken zum Unternehmertum aus der Software-Manufaktur von seantis **Wann gr\u00fcnde ich ein Unternehmen?** Gleich vorweg: Dies ist keine Gebrauchanweisung zum Unternehmertum. Davon gibt es schon zu viele und wohl keine davon ist brauchbar, weil sie dem Umstand, dass das Gl\u00fcck der am meisten untersch\u00e4tze Erfolgsfaktor ist, nicht Rechnung tragen. Dinge entwickeln sich nie so, wie man es sich vorgestellt hat. Der beste Zeitpunkt ein Unternehmen zu gr\u00fcnden? W\u00e4hrend des Studiums! Als Student ist man jung, hat noch keine echten Verpflichtungen und - wenn man sich das Studium entsprechend einrichten kann - sogar etwas Zeit. Zudem ist man noch naiv genug es zu wagen. W\u00e4hrend des Studiums bietet die eigene Firma einen guten Nebenjob; der Punkt der Entscheidung kommt mit dem Studienabschluss. Die Opportunit\u00e4tskosten werden nun entscheidend h\u00f6her und es gilt, den relativ hohen Einstiegsl\u00f6hnen f\u00fcr Uniabsolventen zu widerstehen. Wenn man sein Unternehmen bereits w\u00e4hrend des Studiums gegr\u00fcndet hat, sollte man zu diesem Zeitpunkt bereits eine gewisse Kundenbasis haben und das Wasser, in das man nach dem Studienabschluss springt, sollte nicht mehr ganz so kalt sein. Einen impliziten Lohnverzicht bedeutet es aber auch so noch. **Wie starte ich?** Entscheidend ist, seinen Kunden eine Dienstleistung mit Mehrwert anbieten zu k\u00f6nnen. Die Art von L\u00f6sungen, welche wir unseren Kunden bieten, sind nur m\u00f6glich, weil wir in eine globale Open-Source-Community - mit hunderten von Programmieren rund um den Globus - eingebettet sind. So standen uns von Anfang an m\u00e4chtige Werkzeuge ohne grosse Startinvestitionen zur Verf\u00fcgung. Das einzige Kapital, das wir in die Firma einzubringen hatten, ist unser Know-how. **Warum soll ich es wagen?** Unsere Motivation ist die unternehmerische Freiheit. Sie zwingt zu eigenst\u00e4ndigen Entscheidungen und dazu, die Konsequenzen des eigenen Handelns voll zu tragen. Es geht uns jedoch nicht nur darum frei zu entscheiden, _was_ wir tun, sondern genauso darum, _wie_ wir es tun. Obwohl wir kein physisches Produkt, sondern ausschliesslich Software \u201cproduzieren\u201d, verstehen wir uns als _Handwerker_. Die Arbeitsweise des Software-Handwerkers ist durch das zeitgleiche L\u00f6sen und Finden von neuen Problemen gekennzeichnet. Dem Open- Source-Programmierer steht der Angeh\u00f6riges eines anderen modernen Stamms entgegen: jener B\u00fcrokrat, der nichts tun m\u00f6chte, bevor nicht alle Ziele, Verfahren und politisch gew\u00fcnschten Ergebnisse festgelegt sind. F\u00fcr uns als Software-Handwerker sind das freie Experimentieren und die damit verbundenen Gestaltungsm\u00f6glichkeiten zentral. Dies schenkt einem unmittelbar eine emotionale Belohnung f\u00fcr den Erwerb von F\u00e4higkeiten und man ist stolz auf seine eigenes Werk. Die Idee dahinter ist einfach, kommt aber in der modernen Arbeitswelt zu kurz. Was man tut, soll man mit Hingabe tun. Man macht eine Sache ihrer selbst willen gut! **Lohnt sich das Ganze?** Finanziell wohl nur sehr beschr\u00e4nkt; fast niemand wird mit der eigenen Firma reich. Das Ziel kann daher kein Monet\u00e4res sein. Es geht uns vielmehr darum, das zu tun, woran wir glauben, es geht darum, nach unseren eigenen Vorstellungen arbeiten zu k\u00f6nnen. Wir sehen, was wir tun, und wir erhalten ein direktes Feedback: Software, die funktioniert, oder ein erfolgreich akquiriertes neues Projekt. Wir haben uns bisher keine Minute gelangweilt. So aber schafft diese Leidenschaft auch ein grosses Mass an Leiden; so bleibt Work-Life-Balance f\u00fcr uns ein Fremdwort; so geh\u00f6rt Scheitern auch dazu, nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Aber nur wer scheitern kann, kann wirklich gewinnen. Die Freiheit bleibt immer ein Wagnis, niemand sagt, es sei einfach: der Versuch aber lohnt sich immer wieder!", "tags": "", "url": "/blog/die-leiden-des-jungen-unternehmers/"}, {"title": "2-Faktor-Authentifizierung in OCQMS", "text": "Sicheres Login mit 2-Faktor-Authentifizierung In den Datenbanken f\u00fcr die medizinische Forschung werden sensitive Patientendaten gespeichert. Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten setzt eine sichere Authentifizierung der Benutzer voraus. [OCQMS](https://www.healthdata.ai) bietet ein sicheres Login mit 2-Faktor-Authentifizierung. Die Benutzer verwenden dazu [YubiKeys](https://www.seantis.ch/blog/sicheres-login-mit-yubikey). ### Unterschiedliche Arten von Tokens Die 2-Faktor-Authentifizierung ist flexibel implementiert, so dass grunds\u00e4tzlich unterschiedliche Arten von Tokens verwendet werden k\u00f6nnen. Es l\u00e4sst sich konfigurieren, ob ein YubiKey, ein Token per SMS (mTAN) oder eine andere Variante wie eine Strichliste mit Transaktionsnummern verwendet werden wird. ![YubiKey](yubikey.png) Auf dem Screenshot f\u00e4llt auf, dass auf dem Formular nur ein YubiKey und kein Passwort eingegeben werden muss. Diese Methode ohne Passwort w\u00e4re nicht sicher, da damit ein gestohlener YubiKey zur Authentifizierung gen\u00fcgen w\u00fcrde. Im Authentifizierungsprozess von OCQMS ist dem abgebildeten Formular deshalb noch ein Login-Formular mit Passwort vorgeschaltet. So muss der Benutzer zwingend sowohl etwas wissen (sein geheimes Passwort) als auch etwas besitzen (sein pers\u00f6nliches YubiKey). ### Sicherheit dank Hardware-Tokens Das \u201eWissen\u201c kann gestohlen werden, ohne dass der Eigent\u00fcmer es bemerkt (Passwort ausgesp\u00e4ht). Auch das \u201eHaben\u201c k\u00f6nnte ohne das Wissen des Benutzers missbraucht werden. Beim Einsatz von Hardware-Tokens (wie dem YubiKey) ist dieses Risiko jedoch deutlich kleiner, da ein YubiKey nicht kopiert werden kann und der Verlust schnell bemerkt wird (Schl\u00fcsselbund weg).", "tags": "", "url": "/blog/sicheres-login-mit-2-faktor-authentifizierung/"}, {"title": "The Fast and Furious: Web Developer", "text": "Gegen diesen Mann k\u00f6nnen die Weichbecher in \"The Fast and the Furious: Tokyo Drift\" gleich einpacken. Der Nasa-Entwickler [Sean Kelly](http://seankelly.tv/author/kelly) programmiert schneller als die Polzei erlaubt. Im ersten Screencast testet er unterschiedliche Webapplikationen wie [Zope](http://zope.org/), [Ruby on Rails](http://www.rubyonrails.org/) oder [django](http://www.djangoproject.com/). F\u00fcr uns wenig \u00fcberraschend macht dabei Zope/Plone mit Abstand den besten Eindruck. Wer noch nicht genug hat, kann sich dann noch auschauen, wie schnell Sean innerhalb von Plone entwickeln kann (\"Getting Your Feet Wet with Plone\"); unglaublich der Mann... (>300 MB) ", "tags": "", "url": "/blog/the-fast-and-furious-web-developer/"}, {"title": "Offizieller Partner der Open Data Konferenz in Luzern", "text": "Opendata.ch/2017 ist die f\u00fchrende Konferenz der Schweiz rund um das Thema Open Data. Dieses Jahr wird diese Konferenz gemeinsam von dem interdisziplin\u00e4re Schwerpunkt \u00abDatenwelten\u00bb der Hochschule Luzern und Opendata.ch durchgef\u00fchrt. Am 27. Juni 2017 wird die Weiterentwicklung von Open Data in der Schweiz diskutiert und wir dringen gemeinsam in neue Gebiete vor: VertreterInnen der digitalen Gesellschaft vermitteln die Themen Open Smart Cities, Open Tourism & Transport Data, Open Science und Open Food Data. Als Teilnehmende vernetzen Sie sich mit einem \u00e4usserst vielf\u00e4ltigen Publikum aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Journalismus und IT. Wir freuen uns als offizieller Partner die Konferenz zu unterst\u00fctzen und so das Thema Open Data weiter voranzubringen. **Opendata.ch/2017: https://opendata.ch/projects/conference-2017**", "tags": "", "url": "/news/open-data-conference/"}, {"title": "Sponsoring Plone-Konferenz 2008", "text": "Mit dem Sponsoring der Plone Konferenz in Washington unterst\u00fctzt seantis die weltweite Weiterentwicklung von Plone. Neben seantis wird die Konferenz durch andere - aktiv an der Weiterentwicklung von Plone beteiligte - Firmen wie z.B. Google unterst\u00fctzt. ", "tags": "", "url": "/news/sponsoring-plone-konferenz-2008/"}, {"title": "OneGov Cloud - Online-Gemeindeschalter as a Service", "text": "Die OneGov Cloud steht f\u00fcr E-Government in der Praxis f\u00fcr kleine und mittlere Gemeinden. Die OneGov Cloud bietet einen Online-Schalter f\u00fcr die effiziente und transparente Abwicklung aller Online-Dienstleistungen. Daf\u00fcr wurde das Schweizer Webportal mit einem Best of Swiss Web Award ausgezeichnet. ![OneGov Cloud](phone.jpg) ## GA-Tageskarten & Turnhallen Was ist E-Government in einer kleineren bis mittleren Schweizer Gemeinde? Versuchen wir f\u00fcr einmal keine theoretische, sondern eine praktische Definition anhand der Online-Transaktionen einer mittleren Schweizer Gemeinde: - Reservationen: 56% - GA-Tageskarten: 59% - R\u00e4ume: 41% - Formulare: 33% - Betreibungsregisterausz\u00fcge: 61% - Wohnsitzbest\u00e4tigungen: 11% - \u00dcbrige: 38% - Veranstaltungen: 11% Die Zahlen m\u00f6gen etwas \u00fcberraschen. In der theoretischen Diskussion von E-Government geht es um \u201eoffizielle\u201c Formular wie Umzugsmeldungen oder Betreibungsregisterausz\u00fcge. In der Praxis der Gemeindeverwaltung geht es offenbar zu einem Grossteil um andere Dienstleistungen. ## Aussensicht & Innensicht Wie jeder Schalter hat auch der Online-Schalter einer Gemeinde zwei Seiten. Als Kunde am Schalter zeigt sich mir die die Aussensicht der Organisation. F\u00fcr mich als Kunde (Einwohner) sind dieServicequalit\u00e4t sowie Verf\u00fcgbarkeit des Services (Schalter\u00f6ffnungszeiten) absolut zentral: ein Online-Schalter ist 24h ge\u00f6ffnet. Die Innensicht vertritt der Verwaltungsangestellte auf der anderen Seite des Gemeindeschalters. Die Verwaltung ist - wie der Kunde - an einer hohen Servicequalit\u00e4t interessiert. Gesch\u00e4ftsvorg\u00e4nge m\u00fcssen transparent und nachvollziehbar sein. Sowohl in der Aussen- als auch in der Innensicht stehen die Kosten nicht im Zentrum. Eine Gemeindeverwaltung hat kaum Anreize f\u00fcr Effizienz-Verbesserungen. Der politische Wille zu Effizienzsteigerungen in der Gemeindeverwaltung d\u00fcrfte relativ gering sein, zumal deren Realisierung einen Abbau personeller Ressourcen nach sich z\u00f6ge. ## Transaktionen & Service Ticketing Als Kunde erfahre ich Servicequalit\u00e4t, insofern mein Anliegen effizient und f\u00fcr mich transparent erledigt wird. Dabei ist es mir gleichg\u00fcltig, wie meine Transaktion hinter dem Online-Schalter weiterverarbeitet wird. Eine m\u00f6gliche Prozess-Integration ist das Problem der Gemeindeverwaltung, nicht des Kunden. Selbst wenn meine Transaktion im Hintergrund manuelle Vorg\u00e4nge ausl\u00f6st (Concierge Service) st\u00f6rt mich dies nicht, sofern ich \u00fcber den Status meiner Transaktion jederzeit transparent informiert werde (Service Ticketing). ## Service Center & Gemeinde-Bot Die vielzitierte Digitalisierung kann ihr Potential erst unter der Voraussetzung entfalten, dass die bestehenden Offline-Prozesse vereinfacht und nicht telquel in die Online-Welt \u00fcbertragen werden. Geschieht diese Vereinfachung, so besteht die M\u00f6glichkeit, die Verarbeitung der Transaktionen in ein gemeinde-\u00fcbergreifendes Shared-Service-Zentrum auszulagern. Konsequent weitergedacht k\u00f6nnte der Service in nicht all zu ferner Zukunft gar durch einen Gemeinde-Roboter (Bot) \u00fcbernommen werden. Was nach Science Fiction t\u00f6nen mag, ist soweit nicht entfernt: Betrugserkennungs-Systeme f\u00fcr Kreditkarten funktionieren genau an dieser Mensch-Maschinen Schnittstelle. Der Weg zum Gemeinde-Bot ist weniger weit, als man vielleicht denkt. ![Tweet Digitalisierung](Tweet.png) ## Standards & Gemeinde APIs In einer idealen IT-Welt gibt es f\u00fcr alles einen allgemein g\u00fcltigen Standard. In der realen Welt gibt es \u00f6ffentliche Webservice-Schnittstellen (public REST APIs). Einer Gemeindeverwaltung kann es n\u00e4mlich egal sein, ob eine Transaktion \u00fcber das Online-Formular auf eigenemPortal, \u00fcber eine Smartphone App eines Drittanbieters oder direkt \u00fcber dieSchnittstelle aus der Software eines Unternehmens ausgel\u00f6st wird. Eine (noch) fehlende semantische Standardisierung darf kein Grund sein, auf Webservice-Schnittstellen als eine zwingende Anforderung f\u00fcr E-Government-Portale zu verzichten. ## Bottom-up & Top-down Eine Gemeinde ist eine Gemeinde ist eine Gemeinde. Alle Gemeinden der Schweiz sind bez\u00fcglich Leistungsangebot und den damit verbundenen Abl\u00e4ufen sehr \u00e4hnlich. Diese Homogenit\u00e4t der Gemeinden spricht scheinbar f\u00fcr einen Top-down-Ansatz im E-Government. Der Bund macht immer mehr einheitliche Vorgaben und die Kantone setzen diese um. Ein solcher Vollzugs-F\u00f6deralismus vertr\u00e4gt sich jedoch nicht mit der F\u00f6deralismus-Tradition der Schweiz. Die \u201cunteren\u201d Staatsebenen sind mehr als reine Vollzugsvasallen. Bottom-up statt Top-down steckt in der DNA des Schweizer F\u00f6deralismus. Ebenfalls gegen einen Top-down Ansatz der Vereinheitlichung spricht der Umstand, dass die Gemeinden eben durchaus ihre Besonderheiten haben. Dies wird erst sichtbar, wenn man in jene E-Government-Prozesse schaut, die nicht im Lehrbuch stehen (Reservation von Turnhallen oder Skilagerpl\u00e4tzen). Laufen diese Prozesse nicht ebenso \u00fcber die E-Government-Plattform, sind operative Exzellenz und hohe Zug\u00e4nglichkeit zum Service-Angebot nicht zu erreichen. ## SaaS & Open Source Eine kleine bzw. mittlere SchweizerGemeinde entscheidet selbst \u00fcber ihre IT-Systemlandschaft. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Gemeinde ihre E-Government-L\u00f6sung selbst entwickelt und betreibt. Als idealer Weg f\u00fcr eine Gemeinde bietet sich die Service-Miete einer Portall\u00f6sung in einem Software-as-a-Service (SaaS) Modell an. Unter den privaten Anbietern von Portalen gibt es marktwirtschaftliche Konkurrenz. Dies f\u00fchrt zu einem Wettkampf der Anbieter bez\u00fcglich Service-Angebot und Qualit\u00e4t sowie im Angebotspreis. Auch wenn diese Argumente klar f\u00fcr privatwirtschaftliche L\u00f6sungen sprechen, muss sichergestellt werden, dass auf diese Weise nicht eingez\u00e4unte Daten-\u201eG\u00e4rlti\u201c entstehen. Der Datenaustausch unter den Service-Portalen unterschiedlicher Anbieter ist via Webservice APIs sichergestellt. Begibt sich die Gemeinde, die sich nun zwar unabh\u00e4ngig f\u00fcr eine L\u00f6sung entscheidet, nicht in neue Abh\u00e4ngigkeiten eines privaten Softwareanbieters (Lock-in)? Die Frage ist berechtigt. Genau aus diesem und anderen guten Gr\u00fcnden soll E-Government Software Open Source sein. ----- seantis gmbh entwickelt in der Gemeinschaft des Vereins OneGov.ch die Open Source Gemeindel\u00f6sung **OneGov Cloud**. Die OneGov Cloud wurde 2016 mit einem Best of SwissWeb Award in der Kategorie Public Affairs ausgezeichnet. **OneGov Cloud - Der Online-Schalter f\u00fcr Gemeinden: [onegovcloud.ch](https://admin.digital)**", "tags": "", "url": "/blog/online-gemeindeschalter-saas/"}, {"title": "Partnerschaft zwischen Microsoft und Novell", "text": "Microsoft und Novell - seines Zeichens Anbieter der Suse Linux-Distribution - wollen sich wieder vertragen. Die beiden Softwareanbieter gehen eine Partnerschaft ein und wollen gemeinsam Technologien und Gesch\u00e4ftsstrategien f\u00fcr Windows und Linux anbieten. Im Zentrum stehen soll dabei eine bessere Interoperabilit\u00e4t zwischen den beiden Betriebssystemen auf Serverplattformen. Die Partnerschaft markiert f\u00fcr Microsoft einen eigentlichen Paradigmenwechsel im Umgang mit dem sich sehr erfolgreich ausbreitenden Open Source Betriebssystem Linux. Dies wirft Fragen auf: * Will Microsoft Novell kaufen? Gut m\u00f6glich. In diesem Falle w\u00e4re die Patnerschaft ein erster Schritt zur Integration von Novell. * Wie sieht es mit den angedrohten Klagen durch Microsoft gegen Unternehmen mit installierter Novell Software aus? Microsoft hat angek\u00fcndigt auf Patentklagen gegen Novells Linux-Kunden zu verzichten. Dies sind sicherlich good news f\u00fcr Novell Kunden, welche bisher mit einer gewissen Rechtsunsicherheit leben mussten. * Hat Microsoft eine neue Linux-Strategie: \"Containment\" oder gar \"divide et impera? Es stellt sich schon die Frage, was Microsoft mit der neuen Strategie erreichen will. Es w\u00e4re durchaus denkbar, dass es sich beim neusten Man\u00f6ver um eine Art Eind\u00e4mmungsstrategie gegen Linux handelt. Auch m\u00f6glich w\u00e4re, dass mit der Strategie eine Spaltung der Linux-Community herbeigef\u00fchrt werden soll. Tatsache ist, dass sich die beiden gr\u00f6ssten Linux- Distributionen Suse und Red Hat, welches von Oracle erheblich unter Druck gesetzt wird, vor gr\u00f6sseren Herausforderungen sehen. Novell und Redhat sind also gefordert. F\u00fcr die Linuxbewegung als Ganzes sind die Auswirkungen alles andere als gravierend, da die Community sehr dezentraliert aufgebaut ist und es neben den beiden Distributionen eine Vielzahl weiterer Projekte gibt (Debian, Gentoo, etc.). * Quo vadis Linux? Das Open Source Betriebssystem scheint endg\u00fcltig auf den Businessservern angekommen. Die grossen wie Microsoft und Oracle k\u00f6nnen die stetig st\u00e4rker werdende Konkurrenz nicht l\u00e4nger ignorieren. Der Markt kommt in Bewegung, Linux wird weiter wachsen. Es lebe die Software-Revolution :-) ! ", "tags": "", "url": "/blog/partnerschaft-zwischen-microsoft-und-novell/"}, {"title": "News", "text": "", "tags": "", "url": "/news/news/"}, {"title": "Web 2.0 - verst\u00e4ndlich oder unverst\u00e4ndlich?", "text": "Dem Eintrag zum Thema \"Web 2.0\" wurde bei Wikipedia die Bemerkung \"dieser Artikel oder Abschnitt ist zu unverst\u00e4ndlich formuliert\" vorangestellt. Gut, dass das Web 2.0 wenigstens im Seantis Blog verst\u00e4ndlich beschrieben wird... ", "tags": "", "url": "/blog/web-2-0-verstaedlich-oder-unverstaendlich/"}, {"title": "suisseID f\u00fcr Plone", "text": "Ab sofort steht unsere suisseID-Erweiterung f\u00fcr Plone als Open Source Komponente zum Download bereit. Die **suisseID** ist der erste standardisierte elektronische Identit\u00e4tsnachweis der Schweiz, mit dem sowohl eine rechtsg\u00fcltige elektronische Signatur wie auch eine sichere Authentifizierung (Log-in) m\u00f6glich sind. Dank unserer Erweiterung kann nun jede Plone-Seite einfach um eine sichere Authentifizierung mit der suisseID erweitert werden. **** Unsere Implementation bietet eine Authentifizierung via einen IdP (Identity Provider), inkl. der M\u00f6glichkeit zus\u00e4tzliche personenbezogene Attribute vom IdP abzufragen.", "tags": "", "url": "/news/suisseid-fuer-plone/"}, {"title": "Deep Learning zum Scoring von R\u00f6ntgenbildern als Webservice", "text": "Im Rahmen seiner Bachelorarbeit am Departement Informatik der Hochschule Luzern hat unser Mitarbeiter Patrick Bucher ein Webservice zur Beurteilung von R\u00f6ntgenbilder mit Deep Learning entwickelt. Ein R\u00f6ntgenbild hochladen und sofort erfahren, wie stark gesch\u00e4digt welches Gelenk ist \u2013 dies war Ziel der Bachelorarbeit von Informatik-Absolvent Patrick Bucher. Rheumatoide Arthritis geh\u00f6rt zu den h\u00e4ufigsten rheumatischen Erkrankungen. Die chronischen Entz\u00fcndungen schr\u00e4nken die Funktion der betroffenen Gelenke ein und k\u00f6nnen sie komplett zerst\u00f6ren. Wie schwer der Verlauf ist, wird durch medizinisches Fachpersonal anhand von R\u00f6ntgenbildern ermittelt. Dieses sogenannte Scoring dauert pro Patienten mehrere Minuten. K\u00fcnstliche Intelligenz und maschinelles Lernen er\u00f6ffnen neue M\u00f6glichkeiten f\u00fcr das Scoring, sagt Tobias Reinhard, Co-Gr\u00fcnder der Seantis GmbH. Die Firma entwickelt Software f\u00fcr medizinische Forschungsprojekte und hat die Bachelorarbeit bei der Hochschule Luzern \u2013 Informatik in Auftrag gegeben. Das Ziel des Projekts DeepXRay ist es, auf Basis dreier Machine Learning Modelle einen Prototyp f\u00fcr einen Webservice zu entwickeln. Dies ist gerade bei langfristig angelegten und gr\u00f6sseren Studien zum Verlauf der rheumatoiden Arthritis hilfreich. ### Flexible Architektur Die bestehenden Machine-Learning-Modelle wurden mithilfe von Messaging zu einem lose gekoppelten System zusammenf\u00fcgt. Diese Architektur erlaubt es, mehrere Instanzen pro Modell auszuf\u00fchren, wodurch die R\u00f6ntgenbilder schnell und zuverl\u00e4ssig verarbeitet werden k\u00f6nnen. Die Qualit\u00e4t des Gesamtsystems wird mit verschiedenen Metriken evaluiert. Damit k\u00f6nnen Qualit\u00e4tsverbesserungen des Gesamtsystems beurteilt werden, wenn einzelne Machine-Learning-Komponenten durch neuere, verbesserte Versionen ersetzt werden. ### Verarbeitung in mehreren Schritten Das Ergebnis der Arbeit ist ein Prototyp, der einen Webservice anbietet. Das R\u00f6ntgenbild wird in den drei Schritten verarbeitet: Zun\u00e4chst wird das dargestellte K\u00f6rperteil erkannt. Handelt es sich dabei um eine linke Hand, kann der Vorgang fortgesetzt werden. Im zweiten Schritt werden die Gelenke extrahiert. Die Bildausschnitte werden an den n\u00e4chsten Verarbeitungsschritt weitergereicht. Im dritten Schritt wird die Erosion der Gelenke auf einer Skala von 0 bis 5 ermittelt. Die Ergebnisse werden gesammelt und an den Client zur\u00fcckgeliefert. **Quelle: [Blogbeitrag Hochschule Luzern - Deep Learning f\u00fcr die Rheumatologie]( https://hub.hslu.ch/informatik/deep-learning-fur-die-rheumatologie/)**", "tags": "", "url": "/news/deeplearning-xray-webservice/"}, {"title": "seantis::invoice: Open Source Fakturierung", "text": "seantis released eine webbasierte L\u00f6sung zur Rechnungsstellung basierend auf repoze.bfg. seantisinvoice ist eine schlanke Online-Applikation zur Rechnungstellung und der Verwaltung von Zahlungseing\u00e4ngen f\u00fcr KMU. Die L\u00f6sung ist konsequent auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt. seantisinvoice ist kein vollwertiges Customer Relationship Management (CRM) sondern beschr\u00e4nkt sich auf die Kernfunktionalit\u00e4ten. Um mit [repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/) zu sprechen: seantisinvoice eine \"pay only for what you eat\" Fakturierungsl\u00f6sung. **Alle Informationen auf: [http://invoice.seantis.ch](http://invoice.seantis.ch/) **Source code: ** **seantisinvoice auf dem repoze blog: [http://blog.repoze.org](http://blog.repoze.org/Seantis%20releases%20BFG-based%20invoicing%20application/)", "tags": "", "url": "/news/seantis-invoice-open-source-fakturierung/"}, {"title": "Vom \u201esemantic web\u201c zum \u201eweb of data\u201c", "text": "Nach der Vision des \u201esemantic web\u201c werden Web-Inhalte so mit Metadaten erg\u00e4nzt, dass die Bedeutung der Inhalte auch in maschinenlesbarer Form erschlossen werden kann und somit die Daten automatisiert verarbeitet und kombiniert werden k\u00f6nnen. Allerdings ist diese Vision des Web 3.0 auch schon etwas in die Jahre gekommen und so scheint das \u201eweb of data\u201c das neue Paradigma f\u00fcr das Web vom morgen. Waren in den Anfangszeiten des Internets die Informationen noch direkt in HTML-Seiten gespeichert, so sind im heutigen Web die Daten gr\u00f6sstenteils in Datenbanken gespeichert und werden f\u00fcr erst f\u00fcr die Pr\u00e4sentation im Web als HTML-Textdokumente umgewandelt. K\u00f6nnte man auf die Datenbank im Hintergrund direkt zugreifen, liessen sich die Informationen ganz neu verkn\u00fcpfen und somit interessante Zusammenh\u00e4nge erkennen. Als beispielhaftes Projekt kann ein Dbpedia gelten, das Informationen aus Wikipedia extrahiert und \u00fcber die Abfragesprache Sparql zug\u00e4nglich macht. Mittels Linked-Data-Browsern kann nun auf die Daten von Wikipedia zugegriffen werden. SELECT ?name ?description_en ?description_de ?musician WHERE { ?musician skos:subject . ?musician foaf:name ?name . OPTIONAL { ?musician rdfs:comment ?description_en . FILTER (LANG(?description_en) = 'en') . } ", "tags": "", "url": "/blog/vom-201esemantic-web201c-zum-201eweb-of-data201c/"}, {"title": "\"Air Force One\" als Graffiti-Opfer", "text": "Im Internet macht zur Zeit ein aufregendes Video die Runde. Zu sehen sind darauf Vandalen, die offenbar die ber\u00fchmte \"Air Force One\" des US-Pr\u00e4sidenten besprayen ([http://www.stillfree.com](http://www.stillfree.com/)). Selbst das US-Milit\u00e4r war verunsichert und musste mal kurz im Hangar nachsehen... Doch offenbar alles nur eine gute F\u00e4lschung! ", "tags": "", "url": "/blog/air-force-one-als-graffiti-opfer/"}, {"title": "So googelt die Schweiz (und die Welt)...", "text": "Dezember: Die Zeit der R\u00fcckblicke und Bestenlisten. Eine unserer liebsten Jahreshitparade ist \"Zeitgeist\" von Google. Sehr spannend, was die User in den \u00fcber dreissig aufgef\u00fchrten L\u00e4ndern am meisten suchen. Meist gesuchte Begriffe bei [Google Schweiz](http://www.google.ch/) (Most Popular): 1. youtube 2. google 3. video 4. wikipedia 5. netlog 6. facebook 7. wetter 8. swiss 9. sbb 10. meteo Global steht bei \"Fastest Rising\" \u00fcbrigens auf Platz eins eine US-Politikerin, die fast Vize-Pr\u00e4sidentin geworden w\u00e4re... ", "tags": "", "url": "/blog/so-googelt-die-schweiz-und-die-welt---/"}, {"title": "Effiziente und sichere R\u00fccklaufverarbeitung von Mailings", "text": "Der Krankenversicherer CONCORDIA verarbeitet den R\u00fccklauf aus Mailings Neukundenakquisition sicher und effizient.", "tags": "", "url": "/success-stories/concordia/"}, {"title": "Online Patienteneingabe mit dem iPad", "text": "Im Rahmen eines Pilotprojektes testen wir die Online-Dateneingabe von Patienten im Spital mit einem Tablet. Patienten der [Nationalen Rheuma-Datenbank](https://www.seantis.ch/portfolio /swiss-clinical-quality-management-in-rheumatic-diseases) k\u00f6nnen Frageb\u00f6gen zum Krankheitsverlauf nun im Spital auf einem iPad ausf\u00fcllen. Die Frageb\u00f6gen sind f\u00fcr das iPad optimiert (z.B. HTML5 <_input type_=\"_number_\"), so dass die Eingabe einfach m\u00f6glich ist. F\u00fcr das Login wird ein One Time Token (OTT) genutzt. Es stellt sicher, dass die Dateneingabe vor Ort auch f\u00fcr die Administration im Spital so einfach wie m\u00f6glich ist.", "tags": "", "url": "/news/online-patienteneingabe-mit-ipad/"}, {"title": "GoogleCMS", "text": "Mit Alexander Limi wird einer der Hauptentwickler von Plone - dem Content Management System, das auch seantis einsetzt - neu f\u00fcr Google t\u00e4tig sein. Wie auf der Plone-Site kommuniziert, soll er sich dort ausschliesslich der Weiterentwicklung von Plone widmen. Dass sich der Suchmaschinenspezialist gerade f\u00fcr die Unterst\u00fctzung von Plone entschieden hat, ist wohl als Auszeichnung f\u00fcr das Content Management System zu werten. Manch anderes Open Source CMS h\u00e4tte gerne die Unterst\u00fctzung Googles in Anspruch genommen; schliesslich ist Google f\u00fcr Softwareentwicklung auf h\u00f6chstem Niveau bekannt. Neben der Anerkennung bedeutet der Schritt f\u00fcr Plone mehr Ressourcen zugunsten der Programmierung und damit eine noch erfolgreichere Weiterentwicklung. Die Version 2.5 soll nun mit Hochdruck vorangetrieben werden. Es stellt sich jedoch auch die Frage, welche Ziele Google mit diesem Schritt erreichen will. Ist nach GoogleMaps, GoogleNews und GoogleTrends nun ein GoogleCMS in Planung? Was passiert in diesem Falle mit Plone? Bleibt Plone Open Source? Aus meiner Sicht wird die grosse Plone Community gut auf ihr \u201eKind\u201c Acht geben und daf\u00fcr sorgen, dass Plone weiterhin das beste Open Source CMS bleibt. [http://plone.org](http://plone.org/) ", "tags": "", "url": "/blog/googlecms/"}, {"title": "Schweizerische Rheumadatenbank Version 4.2", "text": "Version 4.2 bietet weitere Verbesserungen in der Benutzeroberfl\u00e4che und bei der Performance. Die Datenbank der SCQM Foundation l\u00e4uft nun seit mehr als f\u00fcnf Jahren auf unserer Online-Applikation und wurde in den Jahren stark erweitert. * 371 Institutionen (Spit\u00e4ler und Praxen) * 13\u2019102 Patienten * 63\u2019782 Visiten * 37\u2019327 Medikationen * 63\u2019149 R\u00f6ntgenbilder * 23\u2019902 Xray Scores * 28\u2019868 Aliquots (DNA, Serum) * 2\u2019229 Sonografie Scores", "tags": "", "url": "/news/schweizerische-rheumadatenbank-version-4-2/"}, {"title": "Eine Bibliothek voller B\u00fccher", "text": "F\u00fcr den Online-Shop des Buchverlags NZZ Libro wurde der Katalog in eine neue Datenbank migriert.", "tags": "", "url": "/success-stories/nzz-libro/"}, {"title": "METTLER TOLEDO EasyFinder 2.0", "text": "EasyFinder 2.0 steht f\u00fcr den brandneuen METTLER TOLEDO Online-Berater, der Kunden bei der Suche nach der f\u00fcr ihre Prozesse, ihr Bugdet und ihre Umgebung passenden Laborwaage unterst\u00fctzt. Das Projekt verfolgt folgende Ziele: 1. F\u00fchren des Kunden (Endkunden, H\u00e4ndler) zum passenden Produkt mit einer minimalen Anzahl Fragen. 2. Generieren direkter Offertenanfragen. 3. Der Online-Berater erm\u00f6glicht: Filtern nach Kriterien, Produktvergleiche mit Erkl\u00e4rung der Resultate. Der Kunde erh\u00e4lt eine geeignete Empfehlung im Sinne eines guten Preis-Leistungsverh\u00e4ltnisses. 4. Die Applikation ist modular aufgebaut und erm\u00f6glicht eine Erweiterung um weitere Funktionalit\u00e4ten und Sprachen. 5. Benutzerfreundlichkeit ist zentral. Das Tool ist dynamisch im Sinne, dass der user auf alle Selektionen ein sofortiges Feedback erh\u00e4lt. Um diese Anforderungen zu erf\u00fcllen hat seantis den EasyFinder 2.0 entwickelt. Als Online-Berater setzt die Applikation voll auf AJAX. Das Zope/Plone- Framework erm\u00f6glichte einen Extreme-Programming-Ansatz inklusive der raschen Umsetzung mehrerer Prototypen. Der EasyFinder ist in dem Sinne interaktiv, dass die Empfehlungen umso genauer werden, je mehr Angaben der Kunde macht. Nach der Angabe von Filter-Kriterien wird die Menge der geeigneten Produkte sofort eingeschr\u00e4nkt. Dies macht die Selektion schnell, direkt und transparent. **[http://www.lab-balance.com](http://www.lab-balance.com/)** [http://www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO ist spezialisiert auf Pr\u00e4zisionsinstrumente f\u00fcr professionelle Anwendungen. Zus\u00e4tzlich zu seinem breiten Produktespektrum verf\u00fcgt das Unternehmen \u00fcber das weltweit gr\u00f6\u00dfte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftet METTLER TOLEDO j\u00e4hrlich einen Umsatz von \u00fcber 1 Milliarde US-Dollar. Mettler Toledo International Inc. ist seit 1997 an der New Yorker B\u00f6rse kotiert.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-easyfinder-2-0/"}, {"title": "myControl 1.4 rolled out", "text": "Das Online Pilot Logbook myControl in Version 1.4 Version 1.4 von myControl bietet Piloten zahlreiche Verbesserungen: * Currency Status on Aircraft Type * Filter nach Engine Type * Type Ratings * Verbesserte Benachrichtigung-Emails f\u00fcr Licenses * Verbesserte Geo-Suche bei Aussenlandungen * Totals Cycles * Leere Seite bei PDF-Export als Option * Bugfixes **myControl: [http://www.mycontrol.ch](http://www.mycontrol.ch/)** Unser spezieller Dank f\u00fcr die wertvollen Anregungen und die Unterst\u00fctzung geht an J\u00fcrg, Florian, Simon und Nicolas.", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-1-4-rolled-out/"}, {"title": "Logistik-Prozess Biobank", "text": "Die Biobank der SCQM-Datenbank wurde so erweitert, dass Biokit vor dem Transport ins Zentrallager zwischengelagert werden k\u00f6nnen. F\u00fcr gewisse Praxen werden die Bioproben statt wie gew\u00f6hnlich direkt ins Zentrallabor zu einem Spitallabor transportiert, bei -80\u00b0 Celsius zwischengelagert und erst nach ein paar Monaten ins Zentrallabor transportiert. Dadurch sollen Kosten in der Logistik eingespart werden. Die K\u00fchlkette und die Nachverfolgbarkeit aller Prozesse muss auch mit diesem mehrstufigen Logistik-Prozess jederzeit gew\u00e4hrleistet sein.", "tags": "", "url": "/news/biobank/"}, {"title": "I\u2019m a Mac (and not a PC anymore)", "text": "Nachdem mich die [TV-Spots von Apple](http://www.apple.com/getamac/ads/) restlos davon \u00fcberzeugt haben, wie uncool PCs wirklich sind, ist die Zeit gekommen auf einen Mac umzusteigen. Also habe ich ein MacBook Pro gekauft und seither ist nichts mehr wie es einmal war. Das ist dann doch etwas \u00fcbertrieben. Dennoch: * Design: Liebe auf den ersten Blick. Bei Apple ist bereits die Verpackung der Lieferung ein Augenschmaus. Und dann erst das PowerBook Pro selbst. \u00c4usserlich ist es (gl\u00fccklicherweise) sehr \u00e4hnlich wie der Vorg\u00e4nger Powerbook \u2013 was gut war, bleibt also gut. * Innere Werte: Mit dem neuen Intel Prozessor hat sich da unter der Haube so einiges getan. Damit * l\u00e4sst sich problemlos ein Windows einrichten. Mit der Zusatzsoftware Parallels gar so, dass man zwischen den OS switchen kann. * laufen alte Mac Programme teilweise verdammt langsam. Bsp.: Microsoft 2004 f\u00fcr Mac ist performancem\u00e4ssig ein Desaster. Da die alten Mac Programme wegen der neuen Prozessorarchitecktur auf einem Emulator laufen, sind solche Einbussen leider m\u00f6glich. Besser wird es wohl erst, wenn die Programme in zuk\u00fcnftigen Versionen f\u00fcr die Mac Intel Prozessoren ausgelegt werden. Also auf Office 2007 f\u00fcr Mac und auf (Photoshop CS 3) warten. Fazit: auf dem Mac sieht einfach alles sch\u00f6ner aus; sogar das \u201ealte\u201c Windows XP. Dennoch ist noch nicht alles optimal. Die Performance Probleme bleiben. Seltsamer Weise habe ich vor meinem Kauf in den vielz\u00e4hligen Reviews beinahe nichts \u00fcber diese Schwachstelle gelesen. Warum wohl? Weil Mac Benutzer J\u00fcnger der Religion Apple sind, und daher keine Kritik am unfehlbaren Mac \u00fcben, oder gar dem dem grossen Meister Steve Jobs widersprechen. PS. Die Begeisterung f\u00fcr i-Produkte kennt keine Grenzen. Neu das iRack: [http://www.youtube.com/watch?v=AGHty_S0TU](http://www.youtube.com/watch?v=AGHty_S0TU0)", "tags": "", "url": "/blog/i2019m-a-mac-and-not-a-pc-anymore/"}, {"title": "OneGov Box Personenverzeichnis", "text": "Mit dem Personenverzeichnis der OneGov Box lassen sich Verzeichnisse von Personen einfach als Adressbuch online publizieren. Das Modul ist generisch, so dass es sich f\u00fcr verschiedene Szenarien einsetzen l\u00e4sst. Die Informationen zu den einzelnen Eintr\u00e4gen lassen sich im System flexibel konfigurieren. Damit k\u00f6nnen die Personendaten strukturiert erfasst und aufbereitet werden. Ein Beispiel f\u00fcr ein Personenverzeichnis ist ein Online-Staatskalender. Ein Staatskalender ist ein amtliches Adressbuch, welches die hierarchische Gliederung der staatlichen Beh\u00f6rden wiedergibt und \u00fcber die Namen und Funktionen der Beh\u00f6rdenmitglieder und anderen Staatsangestellten Auskunft gibt. Ein anderes Beispiel f\u00fcr ein Online-Personenverzeichnis ist ein Mitarbeiterverzeichnis. Mitarbeitendenverzeichnis der P\u00e4dagogischen Hochschule Zug: ****", "tags": "", "url": "/news/onegov-box-personenverzeichnis/"}, {"title": "HTML5 Web App", "text": "Die Financial Times macht ernst und publiziert ihre Inhalte ab sofort in einer HTML5 Web App. Interessant ist schon mal die Bezeichung \"App\" welche man bei der Financial Times gew\u00e4hlt hat (). Offenbar kommt man um das Buzzword \"App\" nicht mehr herum. Zweitens f\u00e4llt ins Auge, wie aktiv komumniziert wird, wie der Besucher, die Seite zu seinem Home Screen hinzuf\u00fcgen kann. ![FT Homescreen](Bildschirmfoto20110607um21.22.09.png) Ich hatte auch schon die Vermutung, dass nach einer App schreiende Kunden im Prinzip nichts anderes wollen, als ein sch\u00f6nes Icon auf dem Home Screen. Eine App ist in diesem Fall dann nicht viel mehr als ein Bookmark auf eine Website. Die FT erl\u00e4utert sehr gelungen, warum sie sich gegen eine native App entschieden hat: > **Why did the FT decide to create an HTML5 web app?** > Creating an HTML5 app is innovative and breaks new ground \u2013 the FT is the first major news publisher to launch an app of this type. There are clear benefits. Firstly, the HTML5 FT Web App means users can see new changes and features immediately. There is no extended release process through an app store and users are always on the latest version. > Secondly, developing multiple \u2018native\u2019 apps for various products is logistically and financially unmanageable. By having one core codebase, we can roll the FT app onto multiple platforms at once. > We believe that in many cases, native apps are simply a bridging solution while web technologies catch up and are able to provide the rich user experience demanded on new platforms. As these improve we expect to see more HTML5 apps and fewer native apps, but there is always likely to be a market for native apps for specific brands or when deeper integration with the hardware or super fast performance are required (games are the most obvious example). > Ein wichtiger Grund d\u00fcrften aber sicherlicher die strengen Richlinien im App Store von Apple sein, welche die Verlage zwingen ihre Abos \u00fcber die In-App- Schnittstelle zu vertreiben. Dabei verlieren die Verlage nicht nur den direkten Kontakt zu ihren Abonnenten sondern geben satte 30% an Apple ab. > Die native App is tot! Lange lebe die HTML5 Web App Die native App ist tot! Lang lebe die **HTML5** Web **Cloud App** (womit wir gleich drei inhaltlich sehr unscharfe Buzzword aneinander gereiht haben.)! ", "tags": "", "url": "/blog/html5-web-app/"}, {"title": "Mails zur\u00fcck in die Zukunft", "text": "Mails mit Zeitverz\u00f6gerung gibt's bei [http://www.futureme.org](http://www.futureme.org/). Das Prinzip: Eine Mail heute schreiben und den Zeitpunkt bestimmen, zu welchem das Mail verschickt wird. Adressiert man das mail an sich selbst, so lassen sich in einer Zeitkapsel Gedanken und W\u00fcnsche einer gewissen Phase seines Lebens in die Zukunft \u00fcbermitteln. Eine gelungene Idee f\u00fcr alle, die glauben, dass ihre Mails auch in 20 Jahren nichts von ihrer Aktualit\u00e4t eingb\u00fcsst haben, oder gar erst mit den Jahren so richtig interessant werden. Es gibt jedoch auch gewisse offene Fragen, welche einen dann doch wieder auf die altbew\u00e4hrte Flaschenpost zur\u00fcckgreifen lassen. Gibts futuremail.org in 20 Jahren noch? Geraten e-mails in der multimedialen Cyber-Zukunft nicht etwas ausser Mode? [www.futureme.org](http://www.futureme.org/) [www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,391291,00.html](http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,391291,00.html) [www.stern.de/computer-technik/internet/:Zukunft-Mails-Sie- Post/552011.html](http://www.stern.de/computer-technik/internet/:Zukunft- Mails-Sie-Post/552011.html)", "tags": "", "url": "/blog/mails-zurueck-in-die-zukunft/"}, {"title": "Swiss Blog Awards", "text": "Immer neue sinnvolle und weniger sinnvolle Awards werden verliehen. Leicht kann man dabei den \u00dcberblick verlieren, was jedoch auch nicht weiter schlimm ist. Verst\u00e4ndlich deshalb auch das Bed\u00fcrfnis der Schweizer BloggerInnen nach einem solchen \"Preisli\"... Wenn man schon keinen Oscar in die Vitrine stellen kann, dann wenigstens eine \"ich-kann-gut-bloggen-Auszeichnung\"! [http://www.swissblogawards.ch](http://www.swissblogawards.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/swiss-blog-awards/"}, {"title": "Wie \u00abInfrastructure as Code\u00bb die Qualit\u00e4t des Cloud-Betriebs erh\u00f6ht", "text": "Gem\u00e4ss dem \u00abInfrastructure as Code\u00bb Paradigma verwalten wir unsere Cloud-Infrastruktur durch Code und weitestgehend frei von manuellen Eingriffen. Ver\u00e4nderungen werden so zur Routine, ohne Drama und Stress f\u00fcr alle Beteiligten und die Qualit\u00e4t steigt. Unser Ziel ist die Auslieferung von qualitativ hochwertiger Software in kurzen Zyklen. Daf\u00fcr wird die Software iterativ und inkrementell in enger Zusammenarbeit mit den Usern entwickelt. F\u00fcr die Planung, die Tests und Umsetzung von \u00c4nderungen an der produktiven IT-Umgebung verwenden wir standardisierte Verfahren. So k\u00f6nnen wir das Risiko von negativen Auswirkungen auf Systeme, welche in produktivem Betrieb stehen, minimieren. ### \u00abDevOps\u00bb und \u00abInfrastructure as Code\u00bb seantis lebt eine \u00abDevOps\u00bb Kultur und das \u00abInfrastructure as Code\u00bb Paradigma. Bei DevOps arbeiten die f\u00fcr Entwicklung und Betrieb verantwortlichen Teams zusammen, um Anwendungen schnell, in hoher Qualit\u00e4t und kontrolliert zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und zu \u00fcberwachen. Die Trennung zwischen IT-Betrieb und Entwicklung wird bewusst aufgehoben. Firmen wie Netflix setzen sehr bewusst auf \u00abDevOps\u00bb. In seinem [Blog schreibt das Team von Netflix](https://netflixtechblog.com/full-cycle-developers-at-netflix-a08c31f83249) davon, wie das Team, welches den \u00abSchmerz\u00bb des Betriebs sp\u00fcrt, besser darauf reagieren kann. Das Team, welches die Software entwickelt, soll auch f\u00fcr deren Betrieb zust\u00e4ndig sein. > \u201cOperate what you build\u201d puts the devops principles in action by having the team that develops a system also be responsible for operating and supporting that system. Distributing this responsibility to each development team, rather than externalizing it, creates direct feedback loops and aligns incentives. Teams that feel operational pain are empowered to remediate the pain by changing their system design or code; they are responsible and accountable for both functions. Each development team owns deployment issues, performance bugs, capacity planning, alerting gaps, partner support, and so on. Gem\u00e4ss dem \u00abInfrastructure as Code\u00bb Paradigma wird die Infrastruktur durch Code \u2013 und nicht durch manuelle Prozesse \u2013 verwaltet und bereitgestellt. Es werden Konfigurationsdateien erstellt, welche die komplette Spezifikation der Infrastruktur exakt vorgeben. So ist sichergestellt, dass immer genau die gleiche Umgebung provisioniert wird und die Infrastruktur so homogen wie m\u00f6glich bleibt. Ebenso werden undokumentierte und damit problematische Ad-hoc-\u00c4nderungen der Konfiguration vermieden. ### Zielsetzungen \u00abInfrastructure as Code\u00bb Gem\u00e4ss dem \u00abInfrastructure as Code\u00bb (Morris 2016) Paradigma verfolgen wir folgende Ziele: - Die IT-Infrastruktur unterst\u00fctzt und macht \u00c4nderungen m\u00f6glich, anstatt ein Hindernis oder eine Beschr\u00e4nkung zu sein. - Ver\u00e4nderungen werden zur Routine, ohne Drama und Stress f\u00fcr die Mitarbeitenden. - Die Mitarbeitenden verwenden ihre Zeit nicht f\u00fcr repetitive Aufgaben ohne Mehrwert. - Die Mitarbeitenden sind bef\u00e4higt die Ressourcen, welche ben\u00f6tigt werden, selbstst\u00e4ndig zu definieren, bereitzustellen und zu verwalten. - Als Team k\u00f6nnen wir Fehler rasch korrigieren. Wir versuchen nicht Fehler um jeden Preis zu vermeiden. - Verbesserungen werden kontinuierlich gemacht und ausgerollt. Grosse und risikoreiche \u00abBig Bang\u00bb Projekte werden vermieden. - Funktionierende Software ist der Massstab: Implementation und automatisches Testing sind wichtiger als Meetings und Dokumente. \u00abInfrastructure as Code\u00bb (Morris 2016) basiert auf folgenden Prinzipen: - Systeme k\u00f6nnen einfach reproduziert werden. - Systeme sind wegwerfbar/ersetzbar (\u00abdisposable\u00bb). - Systeme sind konsistent. - Prozesse sind reproduzierbar. - Das Design ver\u00e4ndert sich st\u00e4ndig. \u00abInfrastructure as Code\u00bb (Morris 2016) gibt folgende Praktiken vor: - Konfigurationen sind in Definitions-Dateien abgelegt. - System und Prozesse sind selbst-dokumentiert. - Die gesamte Konfiguration ist unter Versionskontrolle. - Kontinuierliche automatische Tests f\u00fcr Systeme und Prozesse. - Kleine kontinuierliche \u00c4nderungen statt grosser Projekte. - Services sollen immer verf\u00fcgbar sein. ### Continuous Integration (Building/Testing Pipeline) \u00c4nderungen am Quellcode bzw. an der Konfiguration jeglicher Applikationen und Systeme sind ausschliesslich im Prozessablauf der Building/Testing Pipeline zul\u00e4ssig. Die Code Base aller Applikation sowie die Konfiguration aller IT-Systeme sind komplett unter Git Versionskontrolle. Bei jedem \u00abGit Commit\u00bb wird automatisch ein \u00abBuild\u00bb und \u00abTest Run\u00bb angestossen. Der technische Ablauf eines \u00abChange Requests\u00bb sieht inkl. \u00abContinuous Integration\u00bb wie folgt aus: 1. Der Entwickler macht ein Commit mit der \u00c4nderung im Code 2. Der \u00abBuild\u00bb und \u00abTest\u00bb Prozess wird automatisch angestossen. 3. Nach erfolgreichem Building und Testing erstellt der IT-Mitarbeiter ein Release. 4. Das Release wird ausgerollt (Testing, Production). ### Informationssicherheit ISO/IEC 27001:2013 Unsere System verarbeiten hochsensitive personenbezogene Daten. Informationssicherheit ist daher Teil der DNA unseres Unternehmens. Wir f\u00fchren ein Informationssicherheitsmanagementsystem und sind gem\u00e4ss [ISO/IEC 27001:2013](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001) zertifiziert - *Kief Morris (2016): Infrastructure as Code: Managing Servers in the Cloud* - [Full Cycle Developers at Netflix \u2014 Operate What You Build](https://netflixtechblog.com/full-cycle-developers-at-netflix-a08c31f83249)", "tags": "", "url": "/blog/infrastructure-as-code/"}, {"title": "Arthritis-Check-Up: SNF-Studie zur Fr\u00fcherkennung der Rheumatoiden Arthritis", "text": "Entwicklung einer Online-Datenbank zur wiederholten Befragung einer medizinischen Kohorte Zur Kohorte z\u00e4hlen Verwandte ersten Grades von Patienten der Rheumatoiden Arthritis (RA). Rheumatoide Arthritis ist eine chronische entz\u00fcndliche Autoimmunerkrankung der Gelenke, die zu permanenter Behinderung f\u00fchren kann. RA ist die h\u00e4ufigste rheumatische Erkrankung und betrifft ungef\u00e4hr 1% der erwachsenen Bev\u00f6lkerung. Die Studienteilnehmer werden in die Datenbank aufgenommen und f\u00fcllen dann j\u00e4hrlich einen online Fragebogen aus. Die so erfassten Daten geben Auskunft dar\u00fcber, welche der eingeschlossenen Teilnehmer eine RA entwickeln. Die entwickelte Web-Applikation umfasst sowohl den Einschlussfragebogen und den j\u00e4hrlichen Follow-Up-Fragebogen wie auch ein Manage Interface zur Verwaltung der Studienteilnehmer und der gesammelten Daten. Die Frageb\u00f6gen wenden teilweise komplexe Abh\u00e4ngigkeiten an, denen im Prozess Rechnung getragen wird: Fragen, die ein Studienteilnehmer aufgrund von vorhergehenden Antworten nicht beantworten kann oder muss, werden diesem nicht gestellt. Falls ein ausgef\u00fcllter Fragebogen darauf hindeutet, dass ein Studienteilnehmer eine RA entwickelt hat, erscheinen diese in einer Listenansicht und k\u00f6nnen zu einer Visite aufgeboten werden. S\u00e4mtliche Daten k\u00f6nnen in strukturierter Form exportiert werden. Die Applikation umfasst ebenfalls ein reminder-System, das die Studienteilnehmer periodisch zum Ausf\u00fcllen des Fragebogens einl\u00e4dt. Der Teilnehmer hat keinen eigenen Benutzeraccount, in jeder reminder-Mail findet sich die direkte URL zum spezifischen Fragebogen. Wird der Fragebogen nicht innerhalb einer gewissen Frist ausgef\u00fcllt, wird eine zweite reminder-Mail an den Teilnehmer verschickt. Die Applikation ist mehrsprachig und steht zur Zeit in deutscher, englischer und franz\u00f6sischer Version zur Verf\u00fcgung. Die Web-Applikation wurde zur Anwendung im medizinischen Bereich entwickelt, kann aber leicht an andere Anwendungsbereiche angepasst werden. **[http://www.arthritis-checkup.ch](http://www.arthritis-checkup.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/arthritis-check-up-snf-studie-zur-frueherkennung-der-rheumatoiden-arthritis/"}, {"title": "Pilot Logbook in the Cloud", "text": "Unser Online Flugbuch f\u00fcr Piloten hat ein komplettes Redesign erhalten. Ziel des Redesigns ist eine \u00fcbersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfl\u00e4che. Bestehendes wurde sanft angepasst und wo n\u00f6tig neu geordnet. Wir freuen uns auf weiteres Feedback unserer Benutzer und planen bereits die Weiterentwicklungen f\u00fcr Version 2.1. **Log your flights safely and fly above the clouds: [www.myControl.aero](http://www.mycontrol.aero)**", "tags": "", "url": "/news/pilot-logbook-in-the-cloud/"}, {"title": "COBAL - Kompetenzen-Basiertes Lernen", "text": "COBAL (Competency Based Learning) ist eine Web-Anwendung zum Kompetenzen-basierten Lernen. Es erm\u00f6glicht Lernfortschritte und das Vorw\u00e4rtskommen in verschiedenen Schulprojekten zu verfolgen und zu verwalten. COBAL ist ein interaktives Forum, in dem Lernende sowohl erworbene Kompetenzen und pers\u00f6nliche Lernziele festhalten als auch erfolgreiche Projekte dokumentieren k\u00f6nnen. Zudem erm\u00f6glicht es die Reflexion \u00fcber den eigenen Lernfortschritt. Weil COBAL interaktiv angelegt ist, erlaubt es die Kommunikation unter den Lernenden und tr\u00e4gt so zur gegenseitigen Motivation bei. Lehrende k\u00f6nnen ebenso teilnehmen und die individuellen Lernfortschritte ihrer Lernenden evaluieren. F\u00fcr jedes Projekt kann der Lehrende Kompetenzen definieren, die die Lernenden im Projekt erwerben sollen. Die Lernenden k\u00f6nnen dann f\u00fcr jede neu erworbene Kompetenz spezifische Indikatoren taggen. Auf dieses Weise behalten die Lernenden den \u00dcberblick \u00fcber ihre individuellen Fortschritte und k\u00f6nnen diese mit den anderen Lernenden im Projekt teilen. * eportfolio.cobal ist die erste Anwendung des COBAL Projektes. Es ist ein web-basiertes Sch\u00fcler-Portfolio. * eportfolio.cobal wird in enger Zusammenarbeit mit dem LIS (Landesinstitut f\u00fcr Schule Bremen) entwickelt. * eportfolio.cobal wird als open source software ver\u00f6ffentlicht. * Die Applikation basiert auf repoze.bfg. **Besuchen sie die COBAL-website: [www.cobal.eu](http://www.cobal.eu/)**", "tags": "", "url": "/news/cobal-kompetenzen-basiertes-lernen-1/"}, {"title": "Wetteralarm", "text": "Neu ist das Alarm-Angebot der kantonalen Geb\u00e4udeversicherungen kostenlos. Die Meldungen kommen wahlweise per SMS, E-Mail oder Fax. Die Meldungsarten k\u00f6nnen nach Regionen (PLZ), Ereignisen und Warnstufen personalisiert werden. Die Daten werden von [SF Meteo](http://www.meteo.sf.tv/) bereitgestellt. Die beteiligten Partner erhoffen sich vom Fr\u00fchwarsystem eine Reduktion der Schadensumme im Ernstfall. ![wetteralarm](wetteralarm.gif) [http://www.wetteralarm.ch](http://www.wetteralarm.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/wetteralarm/"}, {"title": "Gastkommentar zum Thema Cyber Security in der NZZ von Fabian Reinhard", "text": "Vor vierzehn Tagen forderte die Juristin Sanija Ameti in der NZZ gesetzliche Grundlagen f\u00fcr aktive Massnahmen privater Unternehmen im Kampf gegen Cyber-Kriminelle. Das sei gef\u00e4hrlich, findet IT-Unternehmer Fabian Reinhard in seiner Replik. **\u00ab[Der digitale Gegenangriff ist keine brauchbare Strategie f\u00fcr die Cyber-Verteidigung](https://www.nzz.ch/schweiz/der-digitale-gegenangriff-ist-keine-gute-verteidigungsstrategie-ld.1568757)\u00bb, Neue Z\u00fcrcher Zeitung vom 1. August 2020** Dicke digitale Burgmauern mit Schiessscharten und Sch\u00fctzen helfen uns im Cyberspace nicht weiter. Die [Analogie von Sanija Ameti](https://www.nzz.ch/schweiz/ist-cyberangriff-die-bessere-verteidigung-ld.1566092) aus dem Mittelalter ist unzweckm\u00e4ssig, und ihre Folgerungen, Privaten aktive Massnahmen zu erlauben, sind gef\u00e4hrlich. Unbestritten ist, dass Angriffe auf die digitale Infrastruktur privater Unternehmen sowie auf kritische staatliche Infrastruktur zunehmen. Unsere Welt wird digital vernetzter und damit auch digital verletzlicher. Kriminelle Akteure wie auch Staaten setzen zunehmend auf Cyber-Waffen; Krieg und Frieden sind im Cyberspace unscharfe Kategorien. #### Verteidigung ist die beste Verteidigung Ameti fordert gesetzliche Grundlagen f\u00fcr die M\u00f6glichkeiten und Schranken aktiver Massnahmen Privater unter staatlicher Aufsicht. Denn diese k\u00f6nnen, wie Ameti ausf\u00fchrt, (v\u00f6lker)rechtlich problematische, offensive Elemente enthalten. Sie argumentiert gem\u00e4ss der These des Angreifervorteils und im Blick auf die zu hohen Verteidigungskosten. Die Cyber-Verteidigung hat sich aber weiterentwickelt. Moderne defensive Strategien setzen auf Verteidigung in der Tiefe. Man akzeptiert, dass es keine sicheren Zonen geben kann, und muss ergo davon ausgehen, dass sich der Feind \u2013 sprichw\u00f6rtlich \u2013 bereits in der Burg befindet. Dicke digitale Burgmauern helfen also wenig; Schiessscharten nach draussen noch weniger. Verteidigung ist die beste Verteidigung. G\u00e4be es aber nicht doch F\u00e4lle, wo aktive Massnahmen, eine digitale Gegenattacke, die bessere Verteidigung w\u00e4re? Klar dagegen spricht die notorisch schwierige Zuordnung des Angriffs. Ein technisch versierter Angreifer kann sich mit technischen Mitteln relativ einfach unkenntlich machen. Die Gefahr digitaler Kollateralsch\u00e4den ist damit sehr real: Oft nutzt der Angreifer n\u00e4mlich die Infrastruktur eines unbeteiligten Dritten als Br\u00fcckenkopf. Man muss daher davon ausgehen, dass bei der Gegenattacke auf den Falschen geschossen wird und dass unbeteiligte Dritte zu Schaden kommen. Auch besteht bei einem Gegenangriff das Risiko einer ungewollten Eskalationsspirale. Es ist zudem zu bezweifeln, dass Cyber-Gegenangriffe eines Unternehmens \u00fcberhaupt zielf\u00fchrend sein k\u00f6nnen. Gegenw\u00e4rtig verbreitet Schadsoftware sich etwa als Ransomware, welche die Daten des Opfers verschl\u00fcsselt. Nach einer L\u00f6segeldzahlung \u00fcbergibt der Erpresser den Schl\u00fcssel zur Wiederherstellung der Daten. Ein \u00abHack-back\u00bb bringt die verlorenen Daten nicht zur\u00fcck, ein \u00abBack-up\u00bb hingegen schon. #### M\u00f6glichkeit einer internationalen Cyber-Security Ein Unternehmen, welches einen Gegenangriff auszuf\u00fchren plant, m\u00fcsste \u00fcber digitale Offensivwaffen verf\u00fcgen. Offensive Mittel erfordern oft als Trojaner eingeschmuggelte Systeme im Perimeter der Gegenseite oder das Aufkaufen von noch nicht \u00f6ffentlich bekannten L\u00fccken auf einem Graumarkt f\u00fcr sogenannte \u00abZero Day Exploits\u00bb. Diese Operationen sind nicht ohne Risiken und z\u00e4hlen daher zum klandestinen T\u00e4tigkeitsfeld von Geheim- und Nachrichtendiensten. Die gef\u00e4hrlichen Cyber-Tools m\u00fcssen ausschliesslich im eigenen Arsenal bleiben, doch es besteht ein hohes Proliferationsrisiko. Digitale Strategien von Unternehmen sind analytisch klar abzugrenzen von staatlichen Cyber-Strategien. Eine Militarisierung des Cyberspace verbunden mit einem digitalen Wettr\u00fcsten macht die digitale Welt nicht zu einem besseren Ort. Stattdessen braucht es mehr internationale Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung Cyber-Krimineller. Denkbar w\u00e4re eine internationale Allianz f\u00fcr Cyber-Security, welche die Defensive st\u00e4rkt, aber auch nachrichtendienstliche Fr\u00fchwarnsysteme im sogenannten Darknet installiert. Die Verfolgung von Cyber-Kriminellen funktioniert auf internationaler Ebene ungen\u00fcgend. Der digitale Gegenangriff ist allgemein keine brauchbare Strategie f\u00fcr die digitale Verteidigung der neutralen Schweiz. Ganz unabh\u00e4ngig von Ametis \u00dcberlegungen \u00fcber aktive Massnahmen unter staatlicher Aufsicht: F\u00fcr private Unternehmen d\u00fcrfen offensive Mittel und digitale Selbstjustiz \u00fcberhaupt keine Option sein. *Fabian Reinhard ist IT-Unternehmer, er hat Internationale Beziehungen an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich studiert und sich an der Harvard Kennedy School weitergebildet. Er ist Pr\u00e4sident der FDP Stadt Luzern.*", "tags": "", "url": "/blog/nzz-hackback/"}, {"title": "White Hat Hacker und Penetration Testing f\u00fcr mehr IT-Sicherheit", "text": "In Zusammenarbeit mit HackerOne haben wir unsere Plattform f\u00fcr die medizinische Forschung HealthData.ai einem Penetration Testing unterzogen. ### Security Researchers mit weissen H\u00fcten [HackerOne](https://www.hackerone.com) ist eine international renommierte Plattform, welche Penetration Testing und Bug Bounty Programme anbietet. Die Plattform arbeitet mit den weltweit besten White-Hat-Hackern \u2013 auch ethische Hacker oder Security Researcher genannt \u2013 um Schwachstellen in System aufzusp\u00fcren und die Sicherheit von IT-Systemen zu verbessern. White Hat Hacker nutzen \u2013 im Gegensatz zu Black Hat Hackern \u2013 die gefundenen Schwachstellen nicht f\u00fcr kriminelle Machenschaften aus, sondern melden diese den Betreibern und leisten so einen wichtigen Beitrag f\u00fcr mehr Informationssicherheit. ### Jede Software hat Schwachstellen Jede Software hat Schwachstellen. Diese zu finden und die Sicherheit zu verbessern ist ein kontinuierlicher Prozess und wir setzen auf einen ganzen Strauss von Massnahmen zur Erreichung h\u00f6chster Schutzziele. Wie bei jedem IT-System sind sowohl die Architektur, die technischen Details der Implementierung sowie die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit des Systems im Betrieb f\u00fcr die Sicherheit entscheidend. Penetration Tests sind ein besonders effektives Mittel, weil sie einen echten Angriff auf ein System simulieren k\u00f6nnen. ### Verbesserungen f\u00fcr mehr Sicherheit Der simulierte Angriff hat auf einem Testsystem der [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai/) Plattform ohne echte Daten stattgefunden. Die Penetration Tester haben ein Benutzerkonto erhalten und konnten sich wie normale User innerhalb des Systems bewegen. Der Test hat keine schweren oder gar kritischen Schwachstellen aufgedeckt. Dank der Erkenntnisse der Security Researchers von HackerOne konnten aber Verbesserungen umgesetzt werden, welche die Sicherheit unserer Plattform weiter erh\u00f6hen. Wir planen eine Wiederholung der Pentetration Tests in regelm\u00e4ssigen Abst\u00e4nden. ### Informationssicherheit ISO 27001 In der IT-Sicherheit gibt es leider keine Garantien. Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. In unserem [zertifizierten Informationssicherheits-Managementsystems](../../portrait/informationssicherheit-iso-27001/) sind messbare Ziele definiert, welche eine kontinuierliche \u00dcberwachung und Steuerung erlauben, so dass unsere Prozesse bez\u00fcglich Informationssicherheit \u00fcberwacht und stetig verbessert werden k\u00f6nnen. Penetration Testing kann einen wichtigen Beitrag f\u00fcr mehr Informationssicherheit leisten.", "tags": "", "url": "/blog/white-hat-hacker-penetration-testing/"}, {"title": "Biobank Checkout", "text": "Die Biobank der SCQM-Datenbank wurde um die Logistikprozesse zum Checkout von Bioproben erweitert. Nach erfolgreichem Sammeln von Bioproben stehen nun die ersten Forschungsprojekt an. Im Gegensatz zu digitalen Daten sind die Bioproben physisch beschr\u00e4nkt verf\u00fcgbar und k\u00f6nnen nicht beliebig vervielfacht werden. Wird eine Probe (Aliquot) entnommen, so muss dies nach einem strukturierten Prozess ablaufen und alle Schritte m\u00fcssen detailliert dokumentiert werden (Audit Trail). Im Rahmen des Projektes wurden die Logistikprozesse der Biobank inklusive Checkout von Bioproben anhand von Use Cases definiert. In der Umsetzung wurde gr\u00f6ssten Wert auf die umfassende und sorgf\u00e4ltige Protokollierung aller Schritte in der Kette vom Spital bis ins Labor gelegt.", "tags": "", "url": "/news/biobank-checkout/"}, {"title": "Neues Forschungsprojekt in der SCQM-Datenbank", "text": "Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die wichtigste Todesursache bei Rheuma-Patienten, die etwa unter rheumatoider Polyarthritis (PR), Morbus Bechterew (MB) und Psoriasis-Arthritis (PA) leiden. Die Entz\u00fcndung spielt dabei eine gewisse Rolle, doch m\u00fcssen auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die klassischen kardiovaskul\u00e4ren Risiken und die Rheumabehandlung, ber\u00fccksichtigt werden. In den letzten zehn Jahren wurden grosse Fortschritte sowohl bei der Behandlung der rheumatischen Erkrankungen als auch bei der kardiovaskul\u00e4ren Pr\u00e4vention erzielt. Jetzt ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen, um die Betreuung der Patienten weiter zu verbessern. Die SCQM-Befragung wird um entsprechende Frageb\u00f6gen erweitert. In einem ersten Schritt wurden die entsprechenden Patientfrageb\u00f6gen in die Datenbank eingebunden. Die zus\u00e4tzlichen Frageb\u00f6gen sind mittels eines Zusatzmoduls integriert. Der modulare Aufbau der Applikation macht es m\u00f6glich, solche zus\u00e4tzlichen Items mit beschr\u00e4nktem Aufwand einzuf\u00fcgen.", "tags": "", "url": "/news/neues-forschungsprojekt-in-der-scqm-datenbank/"}, {"title": "Digitale Zertifikate mit CertificateClaim", "text": "CertificateClaim ist ein digitaler Service zum einfachen Erstellen und sicheren Versenden von digitalen Zertifikaten.", "tags": "", "url": "/success-stories/digitale-zertifikate/"}, {"title": "Nationale Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen", "text": "seantis entwickelt f\u00fcr SCQM die nationale Online-Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen. SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) betreut in enger Zusammenarbeit mit den Rheumatologischen Kliniken die Datenbank zum Krankheitsverlaufes von Rheumapatienten. Das SCQM-Forschungsprojekt wird durch namhafte Firmen aus dem Pharmabereich unterst\u00fctzt: [Roche](http://www.roche.ch/), [Abbott](http://www.abbott.ch/), [ESSEX](http://www.essex.ch/), [Wyeth](http://www.wyeth.ch/), [Bristol-Myers Squibb](http://www.bms.ch/) **Die Ziele des Projektes:** * Datenerhebung und Datenverarbeitung: statistische Analysen * Qualit\u00e4tsmessung und Information f\u00fcr Patienten und \u00c4rzte * Datenquelle f\u00fcr Forschungszwecke: Messung der Wirksamkeit von Medikamenten Die L\u00f6sung basiert auf dem open source Applikationsserver Zope/Plone und bietet eine massgeschneiderte L\u00f6sung, welche sich bereits in vergleichbaren Forschungsprojekten bew\u00e4hrt hat. Die Online-Datenbank wird gemeinsam von seantis gmbh und ZiteLab ApS entwickelt. ZiteLab ist spezialisiert auf L\u00f6sungen zur Datenverarbeitung in der Forschung und ist unter anderem Entwicklerin der nationalen d\u00e4nischen Rheumatologie-Datenbank. **[SCQM Foundation](http://www.scqm.ch/)** **[ZiteLab ApS](http://www.zitelab.dk/)** **[Zope](http://zope.org/)** **[Plone](http://plone.org/)**", "tags": "", "url": "/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen/"}, {"title": "Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch", "text": "Die Gemeinde Risch hat ihren Internetauftritt komplett \u00fcberarbeitet. Eine neue Technologie und klare Strukturen f\u00fchren Besucherinnen und Besucher mit wenigen Klicks ans Ziel. Der neue Internetauftritt von Risch ist frisch, modern und benutzerfreundlich. Er ist das Resultat einer eingehenden Bedarfsanalyse und einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Auf den ersten Blick fallen die vielen Bilder, die sich in einer Diaschau abwechselnden Hauptfotos und die strukturierte Navigation auf. Neu fusst der Auftritt auf der Plattform OneGov Box. Die komplett webbasierte Open-Source-L\u00f6sung wurde vom Kanton Zug mitentwickelt und wird von einer Gemeinschaft von Partnern getragen und weiterentwickelt. Ziel ist es, L\u00f6sungen zu entwickeln, zu nutzen und weiterzuentwickeln, die auf die verschiedenen Bed\u00fcrfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind. Mitarbeitende der Gemeinde Risch arbeiten seit l\u00e4ngerem mit Modulen dieser L\u00f6sung. Sie sind mit dem Instrument vertraut und sch\u00e4tzen dessen Zuverl\u00e4ssigkeit. ### **Schnell ans Ziel** S\u00e4mtliche Inhalte der neuen Website sind auf einer gemeinsamen Datenbank gespeichert. Eine zentrale Suche \u00fcber den ganzen Webauftritt l\u00e4sst die Besucherinnen und Besucher spezifische Informationen leicht finden. Parallel dazu k\u00f6nnen Inhalte auch \u00fcber das Lebenslagen-Prinzip gefunden werden. Dieses Prinzip richtet sich konsequent nach den Bed\u00fcrfnissen der B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger. Es erh\u00f6ht die Dienstleistungsqualit\u00e4t und stellt den Benutzerinnen und Benutzer Informationen zu allem Wissenswerten der entsprechenden Lebenslage als Linklisten zur Verf\u00fcgung. Dank diesem Aufbau sind die Nutzerinnen und Nutzer mit ganz wenigen Klicks am Ziel. ### **Redaktorenteam** Die Website der Gemeinde wird neu von einem Redaktorenteam betreut. In jeder Abteilung ist eine Person f\u00fcr den entsprechenden Inhalt verantwortlich. Damit k\u00f6nnen Erg\u00e4nzungen oder \u00c4nderungen unmittelbar und direkt aus den Abteilungen durchgef\u00fchrt werden. Die Redaktorinnen und Redaktoren haben in den vergangenen Wochen den gesamten Inhalt des Internetauftritts gepr\u00fcft, erg\u00e4nzt und auf die neue Plattform gez\u00fcgelt. Das Wissen um die Bedienung und Aktualisierung ist damit breit abgest\u00fctzt. Alle Dienstleistungen der Gemeinde sind jetzt mit der zust\u00e4ndigen Abteilung oder Person verkn\u00fcpft. Bei Fragen oder technischen Problemen kann das Redaktorenteam auf die leistungsf\u00e4hige Online-Hilfe des Kantons zur\u00fcckgreifen. ### **Barrierefrei** Der neue Internetauftritt ist praktisch barrierefrei und von jedem beliebigen Endger\u00e4t abrufbar. Barrierefreie Webauftritte k\u00f6nnen von allen Nutzern unabh\u00e4ngig von k\u00f6rperlichen oder technischen M\u00f6glichkeiten genutzt werden. Dazu m\u00fcssen entsprechende gestalterische und technische Voraussetzungen erf\u00fcllt sein. Die neue Website von Risch erf\u00fcllt diese Anforderungen. Sie ist damit auch zum Beispiel f\u00fcr Menschen mit einer Sehschw\u00e4che besser nutzbar. ### **Mobil** Immer mehr Menschen greifen mit mobilen Ger\u00e4ten auf das Internet zu. Das Responsive Webdesign ber\u00fccksichtigt diesen Trend. Der grafische Aufbau des neuen Internetauftritts erfolgt anhand des Ger\u00e4tes, mit dem die Seite betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie beispielsweise Bilder, Navigation und Texte. Die Website von Risch sieht also nicht immer gleich aus, sie passt sich vielmehr dem Display von Smartphones, Tablets und Computerbildschirm an. Quelle: **Webauftritt Gemeinde Risch: [www.rischrotkreuz.ch](http://www.rischrotkreuz.ch \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/neuer-internetauftritt-der-gemeinde-risch/"}, {"title": "Was l\u00e4uft wo?", "text": "Der Veranstaltungskalender zeigt das reichhaltige Kulturangebot einer Region.", "tags": "", "url": "/success-stories/veranstaltungskalender/"}, {"title": "Nationale Rheuma-Datenbank Version 3.9", "text": "Version 3.9 der Webapplikation wurde erfolgreich ausgerollt. Die SCQM-Datenbank bietet \u00c4rzten (und Patienten) eine klare Darstellung und Dokumentation des Krankheitsverlaufes \u00fcber Jahre (bis zu 18 Jahre Beobachtungsdauer). Die Online-Datenbank wird als Entscheidungshilfe f\u00fcr die Therapie genutzt. Im Weiteren erm\u00f6glicht es das System zus\u00e4tzliche Fragen f\u00fcr spezifische Studien einzubinden. So wurden im Verlauf der letzten Jahre zum Beispiel Studien zu sonographischen Untersuchungen oder kardiovaskul\u00e4ren Risiken in die Datenbank integriert. * 12'000 Patienten * 60'000 Visiten * 33'000 Medikationen * 2'500 UAW Meldungen * 60'000 digitalisierte R\u00f6ntgenbilder (440 GB DICOM Bilder) * 25'000 R\u00f6ntenscorings * 1'000 Bioproben (Blut und Serum) * 550 Merkmale (items)", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-version-3-9/"}, {"title": "OCQMS Screencast", "text": "Screencast Open Clinical Quality Management System [OCQMS-Walkthrough](http://vimeo.com/30535468)", "tags": "", "url": "/news/ocqms-screencast/"}, {"title": "repoze.bfg Language Negotiator", "text": "Since version 1.3 repoze.bfg offers internationalization and localization. For one of our projects ([Flight Log](https://flight-log.ch/)) we have written a custom locale negotiator showing the page in the language defined in the users browser settings. The way how to internationalize your application is fully documented in the amazing repoze.bfg documentation: Let's have a look at the test first: from unittest import TestCase from webob.acceptparse import Accept from repoze.bfg.interfaces import ISettings from repoze.bfg.threadlocal import get_current_registry from repoze.bfg.testing import DummyRequest class TestLocaleNegotiator(TestCase): def test_get_preferred_languages(self): from flightlog.locale_negotiator import get_preferred_languages # No header request = DummyRequest() langs = get_preferred_languages(request) self.assertEquals([], langs) # Empty header request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', '')) langs = get_preferred_languages(request) self.assertEquals([], langs) request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'de')) langs = get_preferred_languages(request) self.assertEquals(['de'], langs) def test_locale_negotiator(self): from flightlog.locale_negotiator import locale_negotiator registry = get_current_registry() settings = {'available_languages' : 'en de', 'default_locale_name' : 'de'} registry.registerUtility(settings, ISettings) # No header request = DummyRequest() lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('de', lang) # Single accepted language request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'en')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('en', lang) # List of languages request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'de, en')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('de', lang) # Qualities request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'da, en-gb;q=0.8, en;q=0.7')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('en', lang) # Malformed quality request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'da, en-gb;q=0.8.0, en;q=0.7')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('en', lang) Next the language negotiator (this code has mostly been copied from [zope.i18n](http://pypi.python.org/pypi/zope.i18n)): from repoze.bfg.settings import get_settings def get_preferred_languages(request): # Not availabe in DummyRequest during testing if not hasattr(request, 'accept_language') or not hasattr(request.accept_language, 'header_value'): return [] accept_langs = request.accept_language.header_value.split(',') # Normalize lang strings accept_langs = [normalize_lang(l) for l in accept_langs] # Then filter out empty ones accept_langs = [l for l in accept_langs if l] accepts = [] for index, lang in enumerate(accept_langs): l = lang.split(';', 2) # If not supplied, quality defaults to 1... quality = 1.0 if len(l) == 2: q = l[1] if q.startswith('q='): q = q.split('=', 2)[1] try: quality = float(q) except ValueError: # malformed quality value, skip it. continue if quality == 1.0: # ... but we use 1.9 - 0.001 * position to # keep the ordering between all items with # 1.0 quality, which may include items with no quality # defined, and items with quality defined as 1. quality = 1.9 - (0.001 * index) accepts.append((quality, l[0])) # Filter langs with q=0, which means # unwanted lang according to the spec # See: http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html#sec14.4 accepts = [acc for acc in accepts if acc[0]] accepts.sort() accepts.reverse() return [lang for quality, lang in accepts] def normalize_lang(lang): lang = lang.strip().lower() lang = lang.replace('_', '-') lang = lang.replace(' ', '') return lang def normalize_langs(langs): # Make a mapping from normalized->original so we keep can match # the normalized lang and return the original string. n_langs = {} for l in langs: n_langs[normalize_lang(l)] = l return n_langs def locale_negotiator(request): settings = get_settings() available_languages = settings.get('available_languages', '').split() preferred_languages = get_preferred_languages(request) available_languages = normalize_langs(available_languages) for lang in preferred_languages: if lang in available_languages: return available_languages.get(lang) # If the user asked for a specific variation, but we don't # have it available we may serve the most generic one, # according to the spec (eg: user asks for ('en-us', # 'de'), but we don't have 'en-us', then 'en' is preferred # to 'de'). parts = lang.split('-') if len(parts) > 1 and parts[0] in available_languages: return available_languages.get(parts[0]) return settings.get('default_locale_name', 'en') Finally have to include it via ZCML in configure.zcml. ", "tags": "", "url": "/blog/repoze-bfg-language-negotiator/"}, {"title": "Run auf die neuen \"eu\"-Domains", "text": "Die Domains mit der neuen \"eu\"-Endung scheinen sehr begehrt zu sein. Bereits haben sich hunderttausende EU-B\u00fcrger eine solche Domain gesichert. Ob sich die Neuerung auch f\u00fcr SchweizerInnen und in der Schweiz beheimatete Firmen anbietet, muss sich noch zeigen. Von der EU-Kommsion wird als Auflage klar ein Wohn- oder Firmensitz in der Europ\u00e4ischen Union verlangt. ", "tags": "", "url": "/blog/run-auf-die-neuen-eu-domains/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Microsite: Quantos", "text": "METTLER TOLEDO - the worldwide leading provider of precision instruments - launch another microsite to promote it\u2019s newest innovaton in the laboratory. **Quantum leap in the laboratory ** QUANTOS combines revolution with tradition. Automatic dispensing of small sample quantities from 1 mg to 250 mg based on METTLER TOLEDO\u2019s experience and precise weighing technology. QUANTOS replaces hours of weighing by hand: Spatulas were yesterday \u2013 QUANTOS is today. **[**http://www.perfect-dosing.com/**](http://www.perfect-dosing.com/)** * Plone-Site * Multilingual * Design: Template * Videos", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-microsite-quantos-en/"}, {"title": "Sponsoring DINAcon 2018 \u2013 Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit", "text": "seantis freut sich die DINAcon Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit auch in diesem Jahr wieder als Sponsor zu unterst\u00fctzen. Die diesj\u00e4hrige DINAcon Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit findet am Freitag, 19. Oktober 2018 im Welle7 Workspace in Bern statt. F\u00fcr ein spannendes Programm sorgen die Keynote Speakers Katherine Maher, Wikimedia CEO, Simon Phipps, Pr\u00e4sident der Open Source Initiative sowie die Sessions und Lightning Talks. **DINAcon 2018: [https://dinacon.ch](https://dinacon.ch)** > Foto: Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit [https://www.flickr.com/photos/138640153@N05/37962612361/in/album-72157661934160118/](https://www.flickr.com/photos/138640153@N05/37962612361/in/album-72157661934160118/)", "tags": "", "url": "/news/sponsoring-dinacon-2018/"}, {"title": "Google trends", "text": "Nach der Erweiterung von \"Google Trends\" zu \"Google Hot Trends\", lohnt es sich wieder einmal etwas mit Google Trends zu spielen. Das Tool liefert eine spannende Aufbereitung der Verteilung bestimmter Suchabfragen \u00fcber einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren. Auch der direkte Vergleich zweier unterschiedlicher Begriffe ist damit m\u00f6glich. [www.google.com/trends](http://www.google.com/trends) Let's go (die Interpretation bleibt dabei nat\u00fcrlich nach wie vor dem user \u00fcberlassen...): **krankenkasse (blau), krankenversicherung (rot) **[link](http://www.google.com/trends?q=krankenkasse%2C+krankenversicherung&ctab=0&geo=CH&date=all&sort=0) ![googletrends_krankenkasse](krankenkasse.png) Auch nach dem Namenswechsel von Krankenkasse zu Krankenversicherung, suchen Schweizerinnen und Schweizer nach wie vor nach dem Begriff \"Krankenkasse\". Auch in der Grafik ersichtlich sind die jeweiligen Ausschl\u00e4ge Ende Jahr, wenn viele Versicherte im Begriff sind ihre Krankenkasse (pardon Krankenversicherung) zu wechseln. **oscar (blau), cannes (rot) **[link](http://www.google.com/trends?q=oscar%2C+cannes&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0) ![googletrends_oscar](oscar.png) Mega-Events wie die Oscarverleihungen oder im Vergleich dazu das Filmfestival von Cannes f\u00fchren zu einem markanten Anstieg der Suchanfragen. **obama (blau), clinton (rot), mccain (gelb), giuliani (gr\u00fcn)** [link](http://www.google.com/trends?q=obama%2C+clinton%2C+mccain%2C+giuliani&ctab=0&geo=US&geor=all&date=2007&sort=0) ![googletrends_obama](obama.png) \"Googlein, Googlein an der Wand, wer wird Pr\u00e4sident im US-Land?\" Die Ergebnisse sind bei dieser Auswertung auf die USA eingeschr\u00e4nkt. Allerdings bleibt den zur\u00fcckliegenden Kandidaten ja noch etwas Zeit. **e-mail (blau), spam (rot) **[link](http://www.google.com/trends?q=e-mail%2C+spam&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0) ![googletrends_email](email.png) Etablierte Internet-Technologien wie e-mail scheinen im Suchvolumen eher r\u00fcckl\u00e4ufig zu sein; auch der l\u00e4stige spam hat - zumindest bei den Suchanfragen - einen negativen Trend. **ajax (blau)** [link](http://www.google.com/trends?q=ajax&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0) ![googletrends_ajax](ajax.png) Will man dem letzten Internet Hype \"AJAX\" nachsp\u00fcren, so zeigt sich eine eindeutige Schw\u00e4che des Tools. Es wird n\u00e4mlich nicht unterschieden, ob sich der Begriff auf den Fussballverein aus Amsterdam oder auf das Akronym **\"A**synchronous **J**avaScript **a**nd **X**ML\" bezieht (eigentlich k\u00f6nnte ja auch noch der griechische Held namens Ajax gemeint sein...).", "tags": "", "url": "/blog/google-trends/"}, {"title": "\"Anti-Google\" vom Wikipedia-Gr\u00fcnder", "text": "Meine zwei Lieblings-Blog-Themen sind bekannterweise Google und Wikipedia. Wenn sich also die M\u00f6glichkeit bietet beide Themen in einem Blog-Eintrag zu vereinen, dann lasse ich mir dies nicht entgehen. Die neue Suchmachine stammt also aus der \"wiki-Familie\". Im Gegensatz zu Google oder Yahoo will Wikipedia-Erfinder [Jimmy Wales](http://de.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Wales) die Reihenfolge und Bewertung von Suchresultaten nicht einem Algorithmus \u00fcberlassen, sondern die Nutzer sollen eigenh\u00e4ndig dar\u00fcber entscheiden. [http://search.wikia.com ](http://search.wikia.com/)", "tags": "", "url": "/blog/anti-google-vom-wikipedia-gruender/"}, {"title": "Historisiertes Gemeindeverzeichnis der Schweiz im Format JSON", "text": "BFS-Nummern der Schweizer Gemeinden zur\u00fcck bis ins Jahr 1960 einfach aufbereitet. Wir verwenden die BFS-Nummern der Schweizer Gemeinden in einem Projekt und mussten diese daf\u00fcr aufbereiten. Wichtig zu wissen ist, dass sich die BFS- Nummer einer Gemeinde jedes Jahr \u00e4ndern kann. Das historische Gemeindeverzeichnis der Schweiz ist beim BFS online verf\u00fcgbar: Der durch das BFS zur Verf\u00fcgung gestellte Datensatz (XML) enth\u00e4lt viele Informationen, welche je nach Anwendung uninteressant sind. F\u00fcr unseren Anwendungsfall - ein einfacher Abgleich von BFS Nummer/Ort/Bezirk nach Jahr - haben wir deshalb JSON Dateien generiert und das Resultat Online gestellt. Das erlaubt es uns und anderen mit diesen Daten zu arbeiten, ohne sich mit dem komplexen XML auseinandersetzen zu m\u00fcssen: **Swiss Municipalities as JSON: ** **![](BFS.png)**", "tags": "", "url": "/blog/historisiertes-gemeindeverzeichnis-der-schweiz-als-json/"}, {"title": "Digitales Portal Gemeinde Ottenbach", "text": "Die Gemeinde Ottenbach setzt f\u00fcr ihr digitales Portal auf die Schweizer E-Government Plattform OneGov Cloud.", "tags": "", "url": "/success-stories/ottenbach-digital/"}, {"title": "Advertising Online in and around Zug", "text": "The online advertising tool includes the whole range of services of the \u201eAmtsblatt des Kantons Zug\u201c. You can easily place adverts, stop current adverts or reactivate older ones at the online counter. Advertisers are able to see a preview of the printed version of their advert since there are a are comfortable text editor and a preview in real time. Navigation and user-friendlyness are key. Therefore the advertising works in three simple steps: * Enter the text of the advert with WYSIWYG editor and hyphenation * Confirm the advert and calculate the price * Pay the advert with credit or Postfinance card After this transaction, the user receives a confirmation email with a preview of his advert and the bill. [\u00bb Eamtsblatt in action: Screenshots ](http://www.seantis.ch/engineering/case-studies/eamtsblatt) [http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/) ## Technology: The solution is based on Zope3 and uses the following components: * [Grok: ](http://grok.zope.org/)Application-Framework * [ReportLab](http://www.reportlab.org/): PDF generation * [SQLAlchemy: ](http://www.sqlalchemy.org/)SQL toolkit and object-relational mapper * MSSQL: database server * Postfinance Kreditcard API", "tags": "", "url": "/news/inserateaufgabe-fuer-den-zuger-marktplatz-en/"}]} \ No newline at end of file +{"pages": [{"title": "Nationale Rheuma-Datenbank Version 3.9", "text": "Version 3.9 der Webapplikation wurde erfolgreich ausgerollt. Die SCQM-Datenbank bietet \u00c4rzten (und Patienten) eine klare Darstellung und Dokumentation des Krankheitsverlaufes \u00fcber Jahre (bis zu 18 Jahre Beobachtungsdauer). Die Online-Datenbank wird als Entscheidungshilfe f\u00fcr die Therapie genutzt. Im Weiteren erm\u00f6glicht es das System zus\u00e4tzliche Fragen f\u00fcr spezifische Studien einzubinden. So wurden im Verlauf der letzten Jahre zum Beispiel Studien zu sonographischen Untersuchungen oder kardiovaskul\u00e4ren Risiken in die Datenbank integriert. * 12'000 Patienten * 60'000 Visiten * 33'000 Medikationen * 2'500 UAW Meldungen * 60'000 digitalisierte R\u00f6ntgenbilder (440 GB DICOM Bilder) * 25'000 R\u00f6ntenscorings * 1'000 Bioproben (Blut und Serum) * 550 Merkmale (items)", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-version-3-9/"}, {"title": "Google mit Selbstzensur im chinesischen Markt", "text": "Mit einer massiven Selbstzensur will sich Google den chinesischen Internetmarkt erschliessen. So werden beispielsweise Suchergebnisse zu den Themen \"Tiananmen\" oder \"Tibet\" in in der chinesischen Google-Version nicht angezeigt. So gibt google.cn (nur innerhalb Chinas erreichbar) mehr oder weniger die Meinung der chinesischen Regierung wieder. Ob sich diese Selbstzensur f\u00fcr Google wirtschaftlich auszahlt ist mehr als fraglich. Das Image als unabh\u00e4ngigie Datenquelle in der westlichen Welt leidet jedoch sicher massiv unter einer solchen Massnahme. ", "tags": "", "url": "/blog/google-mit-selbstzensur-im-chinesischen-markt/"}, {"title": "OneGov Cloud gewinnt Innovationsf\u00f6rderung von E-Government Schweiz", "text": "Im Rahmen des Schwerpunktplan Innovationen 2016/2017 hat die Gesch\u00e4ftsstelle E-Government Schweiz f\u00fcr das Projekt \u00abOnline Portal f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate\u00bb einen Beitrag von CHF 40\u2019000 gesprochen. Das Projekt ist eines von vier unterst\u00fctzten Projekten im Rahmen von Innovationen 2016/2017. Die drei Kantone Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug haben zusammen ein Online-Portal zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen entwickelt. Die Applikation basiert auf der Open Source L\u00f6sung \u00abOneGov Cloud\u00bb (https://admin.digital). Sie ist optimiert f\u00fcr mobile Ger\u00e4te (Responsive Design). Die L\u00f6sung ist horizontal skalierbar (Kantonsebene) und soll mit der anstehenden Weiterentwicklung zus\u00e4tzlich eine vertikale Integration erm\u00f6glichen (Kantone, St\u00e4dte und Gemeinden). Mit dem F\u00f6rderungsbeitrag k\u00f6nnen Erweiterungen in folgenden Bereichen umgesetzt werden: Vertikale Integration, Visualisierung, Einbettung, Erweiterungen Export. E-Government Schweiz Innovationen 2016/2017: https://www.egovernment.ch/de/umsetzung/innovationen/ > E-Government Schweiz ist die Organisation von Bund, Kantonen und Gemeinden f\u00fcr die Ausbreitung elektronischer Beh\u00f6rdenleistungen. Sie steuert, plant und koordiniert die gemeinsamen E-Government-Aktivit\u00e4ten der drei Staatsebenen.", "tags": "", "url": "/news/innnovation-e-government-schweiz/"}, {"title": "Grippe-Trends bei Google", "text": "Google hat festgestellt, dass die H\u00e4ufigkeit bestimmter Suchbegriffe Anhaltspunkt f\u00fcr die H\u00e4ufigkeit von Grippef\u00e4llen sein kann. F\u00fcr die Google Grippe-Trends werden Daten der Google-Suche gesammelt und ausgewertet. Auf Grundlage der Ergebnisse wird anschliessend die H\u00e4ufigkeit von Grippef\u00e4llen gesch\u00e4tzt. ", "tags": "", "url": "/blog/grippe-trends-bei-google/"}, {"title": "Wir \u00fcben f\u00fcr den Ernstfall: Ransomware", "text": "\"Montag Morgen, der Kaffee ist noch warm. Pl\u00f6tzlich fallen Systeme aus, die Ursache ist nicht aufzufinden, es bricht Hektik aus. Und dann sinkt das Herz tief in die Brust: Die eigene IT ist mit einem Verschl\u00fcsselungstrojaner infiziert.\"
Abbildung: So stellt sich die k\u00fcnstliche Intelligenz Midjourney unsere Notfall\u00fcbung vor.
Na, hat Ihnen diese Beschreibung Schweissperlen auf die Stirn getrieben? Dann ergeht es ihnen wie uns. Wir haben n\u00e4mlich diesen Ernstfall vor Kurzem mit einer Tabletop-\u00dcbung erprobt. ## Tabletop-\u00dcbung Tabletop-\u00dcbungen sind eine Methode, um genau solche Ernstf\u00e4lle in einem sicheren Rahmen zu proben. Dabei f\u00fchrt die \u00dcbungsleitung die Teilnehmenden durch ein fiktives Szenario. Die Teilnehmenden diskutieren, welche Schritte sie in den jeweiligen Situationen unternehmen w\u00fcrden. Dabei greifen sie auch auf interne Notfallpl\u00e4ne zur\u00fcck. Die \u00dcbungsleitung dokumentiert alle Schritte sorgf\u00e4ltig, um sie sp\u00e4ter im Debriefing gemeinsam kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren. Die \u00dcbungsleitung ist bem\u00fcht, das Szenario m\u00f6glichst realistisch zu gestalten. Sie kann das Szenario auch laufend anpassen und so f\u00fcr unerwartete Situationen sorgen. In unserem Beispiel haben wir sogar spontan E-Mails und Tweet-Nachrichten mit ChatGPT generiert, passend zu Ereignissen im Szenario. ## Szenario In unserem simulierten Szenario geraten verschiedene Schweizer KMUs ins Visier einer Hackergruppe. Dabei wurde ein System in unserer Infrastruktur durch Ransomware verschl\u00fcsselt. Die Angreifer forderten ein L\u00f6segeld f\u00fcr die Freigabe unserer gesperrten Systeme und drohten damit, gestohlene Daten zu ver\u00f6ffentlichen. ![Ransom-Note](./ransom.png) Der Angriff fiel unseren Mitarbeitenden auf, als das System ungew\u00f6hnlich reagierte und schliesslich nicht mehr ansprechbar war. Als klar war, dass es sich um Ransomware handelte, griff unser Team sofort ein, aktivierte den Notfallplan und isolierte das betroffene System. Gleichzeitig informierten wir unsere fiktiven Kunden zeitnah und transparent \u00fcber den laufenden Angriff. W\u00e4hrend einige Mitarbeitende das Einfallstor lokalisieren und schliessen, arbeiteten andere bereits an einem neuen System. Dank unserer konsequenten [Backup-Strategie](/services) k\u00f6nnen wir schnell auf eine saubere Kopie der Daten zugreifen. Intensive Untersuchungen wurden durchgef\u00fchrt, um sicherzustellen, dass keine weiteren Systeme beeintr\u00e4chtigt wurden. Zudem analysierten wir die auf dem System befindlichen Daten, um potenzielles Diebesgut der Hacker zu identifizieren. Diese enthielten keine sensiblen Informationen. Somit k\u00f6nnen uns die Hacker auch mit der Drohung, diese zu ver\u00f6ffentlichen, nicht schaden. Nachdem das Team gr\u00fcnes Licht gab, dass das Netzwerk sauber ist, konnte das neue System in Betrieb genommen werden. Das Team kehrte langsam zum normalen Betrieb zur\u00fcck, wobei der Kunde stets umfassend informiert und auf dem Laufenden gehalten wurde. ## Erkenntnisse Die Tabletop-\u00dcbung war nicht nur lehrreich, sondern auch \u00e4usserst aufschlussreich. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse: 1. **Klare und transparente Kommunikation:** Wir haben den fiktiven Kunden fr\u00fchzeitig und transparent \u00fcber den laufenden Angriff informiert, anstatt diese Information zur\u00fcckzuhalten. Dadurch st\u00e4rken wir nicht nur das Vertrauen, sondern verhindern auch, dass diese Information f\u00fcr unangenehme \u00dcberraschungen sorgt. Dar\u00fcber hinaus erm\u00f6glicht dies eine aktive Einbindung unserer Kunden und Partner. 2. **Zusammenarbeit:** Die Zusammenarbeit unserer Mitarbeitenden in verschiedenen Rollen ist entscheidend. Nur gemeinsam k\u00f6nnen wir uns solchen Herausforderungen stellen. Unser bew\u00e4hrter Modus Operandi erm\u00f6glichte eine effiziente Verteilung der Aufgaben, sodass technische Mitarbeitende sich auf technische Probleme konzentrieren konnten, w\u00e4hrend andere die Kommunikation mit Kunden, Partnern und Beh\u00f6rden \u00fcbernahmen. 3. **Sensibilisierung**: Die \u00dcbung sensibilisierte uns erneut f\u00fcr das Thema und verdeutlichte, wie verheerend solche Angriffe sein k\u00f6nnen. ## Fazit Die Tabletop-\u00dcbung war \u00e4usserst aufschlussreich und eine lohnende Erfahrung f\u00fcr unser Team. Sie erm\u00f6glichte es uns, unsere Reaktionsf\u00e4higkeit zu verbessern und das Bewusstsein f\u00fcr solche Bedrohungen weiter zu sch\u00e4rfen. Wir sind fest davon \u00fcberzeugt, dass regelm\u00e4ssige \u00dcbungen und gr\u00fcndliche Vorbereitung essentiell sind, um uns gegen derartige Bedrohungen wirksam zu wappnen.", "tags": "", "url": "/blog/wir-proben-den-ernstfall-ransomware/"}, {"title": "myControl Flyer", "text": "Der Flyer f\u00fcr myControl ist im Druck und liegt demn\u00e4chst in den Flugh\u00e4fen auf. Dank dem Feedback unserer Benutzer k\u00f6nnen wir myControl stetig weiterentwickeln und um neue Funktionalit\u00e4ten erweitern. Zur Zeit arbeiten wir an einem Duty Time Tracking Tool. **[https://www.mycontrol.ch](https://www.mycontrol.aero)** [**Download Flyer**](myControlFold_back_de.pdf)", "tags": "", "url": "/blog/mycontrol-flyer/"}, {"title": "seantis.com in English", "text": "Der Internetauftritt der seantis gmbh ist nun auch auf Englisch verf\u00fcgbar. Um die Informationsbed\u00fcrfnisse unserer vermehrt auch internationalen Kunden abzudecken wurde die Site ins Englische \u00fcbersetzt. Alle Inhalte bis auf den Blog sind ab sofort zweisprachig verf\u00fcgbar. Die \u00dcbersetzungen lassen sich in seantisCMS m\u00fchelos verwalten und das integrierte Sprachmodul stellt die ad\u00e4quate Pr\u00e4sentation der entsprechenden Sprachversionen sicher. Haben sie Fragen zu seantisCMS im Allgemeinen oder zum Sprachmodul im Speziellen, wenden Sie sich an [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:Fabian.Reinhard@seantis.ch).", "tags": "", "url": "/news/seantis-com-in-english/"}, {"title": "Dem Darmkrebs auf der Spur", "text": "Wie beeinflusst der Lebensstil die Entstehung von Darmkrebs? Dies wollen Forscher in der bisher gr\u00f6ssten Schweizer Studie \u00adkl\u00e4ren. Geleitet wird sie vom Berner Gastroenterologen Kaspar Truninger. ![Truninger](2746075_pic_970x641.jpeg) Seit 2015 l\u00e4uft die Darmkrebsstudie Swiss Epigenetic CRC Cohort Study unter Leitung von Gastroenterologe Kaspar Truninger (Langenthal) und Molekularbiologe Primo Sch\u00e4r (Uni Basel). Die Software-Plattform f\u00fcr das Management der Studie entwickelt und betreibt seantis. F\u00fcr die Studie werden rund 1500 gesunde Probandinnen und Probanden untersucht. Das geschieht mit einer Blutprobe und drei Gewebeproben von der Darmschleimhaut. Zudem m\u00fcssen die Probanden zahlreiche Fragen beantworten \u2013 so zu K\u00f6rpergewicht, Beruf, Gesundheit (Rauchen), Ern\u00e4hrung und k\u00f6rperlicher Aktivit\u00e4t. Rekrutiert werden die Testpersonen in der Gastroenterologie Oberaargau, im Basler Clara-Spital und im Gastro Centro Lugano, dies w\u00e4hrend einer ohnehin geplanten Darmspiegelung. Im Laufe dieses Sommers sollte die Studie abgeschlossen sein. Erste Ergebnisse sind in einem Jahr zu erwarten. **Artikel der Berner Zeitung: http://www.bernerzeitung.ch/magazin/dem-darmkrebs-auf-der-spur/story/23255942** - Swiss Epigenetic CRC Cohort Study: [www.stiftungcolon.ch](http://www.stiftungcolon.ch/) - OCQM Medical Research in Practice: [www.ocqm.org](https://www.healthdata.ai)", "tags": "", "url": "/blog/dem-darmkrebs-auf-der-spur/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Microsite: Quantos", "text": "METTLER TOLEDO - der weltweit f\u00fchrende Hersteller von Pr\u00e4zisionsinstrumenten - lanciert eine neue Micro-Site zur Promotion der neusten Innovation im Labor. **Quantensprung im Labor** QUANTOS verbindet das Revolution\u00e4re mit dem Bew\u00e4hrten. Automatisches Dosieren kleinster Probenmengen von 1mg bis 250mg auf der Grundlage von Erfahrung und pr\u00e4ziser W\u00e4getechnologie von METTLER TOLEDO. QUANTOS ersetzt stundenlanges Einw\u00e4gen von Hand: Spatel waren gestern \u2013 heute ist QUANTOS. ** ** [**http://www.perfect-dosing.com/**](http://www.perfect-dosing.com/) * Plone-Site * Dreisprachig * Design: Template * Videos", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-microsite-quantos/"}, {"title": "Clinical (Disease) Registry Checklist", "text": "OCQMS was developed with the aim to build a robust and sustainable framework for clinical registries. The table below shows how OCQMS scores according to a disease registry checklist: **Learn more about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)** ### **1**. **Technology Choices** | ---|--- Web-based or Desktop Application | Web-based, no Client Software Installation required Relational Database or Unstructured Data | Relational Database (e.g. PostgreSQL) Programming Language | Python Cloud deployment vs Physical ICT Infrastructure | (Private) Cloud Deployment Open Source vs Proprietary | Open Source Software Stack ### **2**. **Professional Software Development** | Appropriate Software Project Management | Agile Development Methods Well-structured, Commented Code | The Zen of Python (PEP 20), Style Guide for Python Code (PEP 8) Version Control | Git Issue Tracking | Trac Documentation | Sphinx, Markdown Software Deployment Instructions | Migration Scripts Functional and Unit Testing | Test Coverage >99%, >2'250 Unit Tests Deployment Process Documented* | Configuration Management with Puppet Strategies to Capture Community Feedback* | Release Manager, Ticketing System ### **3**. **Interoperability** | Export/Import Functionality | CSV, JSON, Excel Export Webservice API | Export API (REST) Data Standards | SQL, XML, PDF Ontology (Data Elements, Disease elements) | ICD-10, SNOMED CT XML Interfaces* | DICOM, HL7 ### **4**. **System Design** | **__** Customisable for a Specific Disease, Patient Registry, Clinical Registry | For Medical Practice and Clinical Research Modular Design (New Features, New Data Elements, New Ontologies) | >30 Clinical Modules Available Internationalization* | i18n Data Model* | Entity-Attribute-Value (EAV) Approach Combined with a Object Relational Mapper (ORM) ### **5**. **Security** | **__** De-Identification Process | Research Database incl. De-Identification Transformation Two Factor Authentication | YubiKey Multi-level User Access | Role-based Access Control (RBAC) Work Groups | Group based Permissions on Hospital Level Encryption | AES (Advanced Encryption Standard), 256-bit SSL Encryption Audit Trail* | Full Audit Trail (TTW) ### **6. Sustainability** | Ease of Exchange | Online Data Dictionary, Tabular Data Export Effort Required | Seamless Integration into the Clinical Workflow, Report Generator Future Proofing | Standard SQL Database for Data Storage \"Business Model\"* | Software as a service (SaaS) * added to the list OCQMS is (not yet) open source: therefore the open source part has been omitted", "tags": "", "url": "/blog/disease-registry-checklist/"}, {"title": "How to convert from Subversion to Git", "text": "I know this is pretty easy to find with a google search, but still nice to write it down. On mac you want to install git svn: \"sudo port install git-core +svn\" Next you create an authors file (authors.txt) to convert the svn contributors and keep the full history: buck = Buck Mulligan hans = Hans Castrop The simplest command if only want to convert your trunk: git svn clone --no-metadata -A authors.txt https://svn.example.com/code/trunk To convert branches/tags see: [http://pauldowman.com/2008/07/26/how-to- convert-from-subversion-to-git/ ](http://pauldowman.com/2008/07/26/how-to- convert-from-subversion-to-git/)", "tags": "", "url": "/blog/how-to-convert-from-subversion-to-git/"}, {"title": "Responsive Website", "text": "![B\u00fcergerliche Mehrheit](Bildschirmfoto20120130um23.26.25.png) Die Site ist nach dem Konzept des \u201e**Responsible Web-Designs**\u201c erstellt. Die Darstellung der Seite passt sich also automatisch der Bildschirmaufl\u00f6sung an. Das Ziel ist eine optimale User Experience auf einer Vielzahl von Endger\u00e4ten, insbesondere auch mobile Devices wie Smartphones oder Tablets. ![BML Mobile](Bildschirmfoto20120130um23.26.17.png)F\u00fcr das Responsible haben sich seit dem Jahr 2010 [] interessante Ans\u00e4tze herauskristallisiert. Alle basieren auf einem Flexible Grid und auf Media Query. Interessante M\u00f6glichkeiten bieten auch Open Source Frameworks wie z.B. \u201eFoundation\u201c [[http://foundation.zurb.com](http://foundation.zurb.com/)]. Foundation beinhaltet neben einer Vielzahl anderer Komponenten ein ausgefeiltes Grid- Layout. Die Spalten des Layout passen sich automatisch der Aufl\u00f6sung des Endger\u00e4tes an. Die Seite ist mit dem Pyramid Web Application Development Framework umgesetzt. ****", "tags": "", "url": "/blog/responsive-website/"}, {"title": "METTLER TOLEDO EasyFinder 2.0", "text": "EasyFinder 2.0 steht f\u00fcr den brandneuen METTLER TOLEDO Online-Berater, der Kunden bei der Suche nach der f\u00fcr ihre Prozesse, ihr Bugdet und ihre Umgebung passenden Laborwaage unterst\u00fctzt. Das Projekt verfolgt folgende Ziele: 1. F\u00fchren des Kunden (Endkunden, H\u00e4ndler) zum passenden Produkt mit einer minimalen Anzahl Fragen. 2. Generieren direkter Offertenanfragen. 3. Der Online-Berater erm\u00f6glicht: Filtern nach Kriterien, Produktvergleiche mit Erkl\u00e4rung der Resultate. Der Kunde erh\u00e4lt eine geeignete Empfehlung im Sinne eines guten Preis-Leistungsverh\u00e4ltnisses. 4. Die Applikation ist modular aufgebaut und erm\u00f6glicht eine Erweiterung um weitere Funktionalit\u00e4ten und Sprachen. 5. Benutzerfreundlichkeit ist zentral. Das Tool ist dynamisch im Sinne, dass der user auf alle Selektionen ein sofortiges Feedback erh\u00e4lt. Um diese Anforderungen zu erf\u00fcllen hat seantis den EasyFinder 2.0 entwickelt. Als Online-Berater setzt die Applikation voll auf AJAX. Das Zope/Plone- Framework erm\u00f6glichte einen Extreme-Programming-Ansatz inklusive der raschen Umsetzung mehrerer Prototypen. Der EasyFinder ist in dem Sinne interaktiv, dass die Empfehlungen umso genauer werden, je mehr Angaben der Kunde macht. Nach der Angabe von Filter-Kriterien wird die Menge der geeigneten Produkte sofort eingeschr\u00e4nkt. Dies macht die Selektion schnell, direkt und transparent. **[http://www.lab-balance.com](http://www.lab-balance.com/)** [http://www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO ist spezialisiert auf Pr\u00e4zisionsinstrumente f\u00fcr professionelle Anwendungen. Zus\u00e4tzlich zu seinem breiten Produktespektrum verf\u00fcgt das Unternehmen \u00fcber das weltweit gr\u00f6\u00dfte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftet METTLER TOLEDO j\u00e4hrlich einen Umsatz von \u00fcber 1 Milliarde US-Dollar. Mettler Toledo International Inc. ist seit 1997 an der New Yorker B\u00f6rse kotiert.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-easyfinder-2-0/"}, {"title": "Swiss Army kommt zu \"Internet-Film-Ehren\"", "text": "Das sind wohl auch Folgen vom viel gelobten \"web 2.0\": eher weniger schmeichelhafte Bilder der [Schweizer Armee](http://www.armee.ch/) im Internet. Wer beispielsweise bei [youtube.com](http://www.youtube.com/) als Suchbegriff \"swiss army\" eingibt, erh\u00e4lt eine grosse Auswahl von Armee-\"Werbefilmchen\" der ganz anderen Art. Auf Helme schiessen und Helme mit schweren Fahrzeugen \u00fcberfahren ist dabei nur der Anfang... [http://www.youtube.com](http://www.youtube.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/swiss-army-kommt-zu-internet-film-ehren/"}, {"title": "Fit for Work", "text": "Online-Tool zur Absch\u00e4tzung der Arbeitsf\u00e4higkeit bei PatientInnen mit muskuloskelettalen Beschwerden", "tags": "", "url": "/success-stories/wocado/"}, {"title": "Antik\u00f6rpertests Coronavirus Sars-Cov-2 f\u00fcr Rheumabetroffene \ud83e\ude78", "text": "Das SCQM untersucht mit einer wissenschaftlichen Studie die Wirkungen von COVID-19 f\u00fcr Rheumapatienten. Ein Kernelement der Studie ist eine Untersuchung auf eine vorangegangene Infektion mit dem neuen Coronavirus (\u201eScreening\u201c). Dabei wird bei m\u00f6glichst vielen Rheumabetroffenen eine Blutentnahme durchgef\u00fchrt. Das neue Coronavirus Sars-Cov-2 besch\u00e4ftigt Mensch und Gesellschaft seit Anfang 2020 stark. Auch Rheumabetroffene stellen sich viele neue Fragen. Sind sie bei einer Infektion mit dem neuen Coronavirus mehr gef\u00e4hrdet als andere? Wie reagiert ihr Immunsystem auf die Infektion? Sind die Rheuma-Medikamente gef\u00e4hrlich? Auf viele dieser Fragen gibt es bisher keine wissenschaftliche Evidenz oder abschliessende Antworten. **Was bedeutet das Screening f\u00fcr Rheumabetroffene?** Das \u00abGed\u00e4chtnis\u00bb unseres Immunsystems bietet uns in vielen F\u00e4llen Schutz vor einer Neuinfektion mit dem gleichen oder einem sehr \u00e4hnlichen Krankheitserreger. Darauf basiert auch die Wirkungsweise von Impfstoffen. Da das neue Coronavirus noch nicht sehr lange bekannt ist, wissen wir nicht, ob und wie lange eine vorangegangene Infektion mit dem neuen Coronavirus einen Immunschutz f\u00fcr eine Folgeinfektion bietet. Es sind Studien im Gange, die dieser Frage nachgehen. Aufgrund der Mechanismen des Immunsystems wird vermutet, dass eine vorangegangene Infektion mit dem neuen Coronavirus mindestens einen Teilschutz und/ oder vor\u00fcbergehenden Schutz gegen eine Neuinfektion bietet. **Digitale Plattform f\u00fcr die Rheumaforschung** seantis entwickelt und betreibt die digitale Plattform f\u00fcr die Rheuma-Forschung in der Schweiz. Die Studie mit Antik\u00f6rpertests wurde auf der Plattform der [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) realisiert. Das SCQM betreibt in enger Zusammenarbeit mit der [Schweizerischen Gesellschaft f\u00fcr Rheumatologie SGR](https://www.rheuma-net.ch) ein nationales Register f\u00fcr entz\u00fcndlich rheumatische Krankheiten. Dieses Register kann vom Rheumatologen dank des integrierten R\u00fcckmeldesystems als Qualit\u00e4tsmanagement der Behandlung und als Basis f\u00fcr die Diskussion mit dem Patienten genutzt werden. **Mehr Informationen zur SCQM Studie: http://www.scqm.ch/covid19** *Foto: [Labonovum](https://labonovum.nl/en/healthcare-professionals/)*", "tags": "", "url": "/news/covid19-antibodies/"}, {"title": "myControl.aero Release 1.12", "text": "Version 1.12 of myControl.aero is up in the air. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * Adds new report showing the values of flights summarized by aircraft type. #194 * The week in the calendar view begins with Monday now and Saturday/Sunday have a background shading. #196 * Clone (copy) flights #197 * Show flight rules in license table #207 * Improve performance for pilots with > 1T flights #175 * Show flight rules and license expiry date in currency table #210, #206 * PDF used to block the server #211 * Total hours on flown aircraft list #193 ** Visit myControl.aero: **", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-release-1-12/"}, {"title": "Google Mars", "text": "Nach Erde und Mond l\u00e4sst sich nun auch der Mars elektronisch erkunden. Google machts in Zusammenarbeit mit der Arizona State Universit\u00e4t m\u00f6glich. Wer also bis jetzt in Google Earth ([http://earth.google.com](http://earth.google.com/)) in den Garten des Nachbars schaute, kann jetzt bei Google Mars nach den ber\u00fchmten gr\u00fcnen M\u00e4nnchen suchen... ", "tags": "", "url": "/blog/google-mars/"}, {"title": "METTLER TOLEDO: Beitr\u00e4ge zur Verbesserung der Welt", "text": "In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Tages-Anzeigers findet man 500 Beitr\u00e4ge der Schweiz zur ung der Welt. Auf Platz 1 ist eine Pr\u00e4zisionswage von METTLER TOLEDO. ![magazin_MT.jpg](magazin_MT.jpg) Wir freuen uns mit unserem langj\u00e4hrigen Kunden [METTLER TOLEDO](http://www.mt.com) \u00fcber die Wahl und hoffen auch in Zukunft mit gemeinsamen Projekten ein klein wenig bei der ung der Welt mithelfen zu d\u00fcrfen. ", "tags": "", "url": "/blog/mettler-toledo-beitraege-zur-verbesserung-der-welt/"}, {"title": "Informationssicherheit gem\u00e4ss ISO 27001", "text": "seantis investiert weiter in die Informationssicherheit und hat ein eigenes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) entwickelt. Qualit\u00e4t und Informationssicherheit geh\u00f6ren f\u00fcr seantis seit der Gr\u00fcndung zu den Grundwerten. F\u00fcr unsere Kunden und Partner schaffen wir mit der Einf\u00fchrung eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zus\u00e4tzlichen Mehrwert. Bei der Einf\u00fchrung wurde seantis von einem externen Berater mit langj\u00e4hriger Erfahrung in der Informationssicherheit unterst\u00fctzt. Mit dem ISMS wird das Bewusstsein gef\u00f6rdert, dass Informationen als Werte zu sch\u00fctzen sind. Der Identifikation und dem Umgang mit Informationssicherheitsrisiken wird unternehmensweit h\u00f6chste Bedeutung zugemessen. Mit dem ISMS wird die Einhaltung der gesetzlichen sowie der vertraglichen Grundlagen sichergestellt. Den Abschluss dieses Projektes bildet die Zertifizierung gem\u00e4ss ISO 27001 anfangs 2021. Eine unabh\u00e4ngige akkreditierte Zertifizierungstelle wird in Zukunft unsere Systeme, Prozesse und kontinuierlichen Verbesserungen bez\u00fcglich der Schutzziele Vertraulichkeit, Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit \u00fcberpr\u00fcfen und best\u00e4tigen.", "tags": "", "url": "/news/informationssicherheit-iso-27001/"}, {"title": "Too Cool for Internet Explorer!", "text": "Wer wie wir gerade wieder einmal gegen die T\u00fccken des Microsoft Internet Explorer (IE) k\u00e4mpft kann sich mit dem coolen 2.0-Badge tr\u00f6sten. Es muss wieder einmal gesagt sein: Wir haben den IE6 gar nicht lieb! Hintergrund f\u00fcr die neuen Antipathie-Welle bei seantis ist ein derzeitiges Projekt im Bereich online Beratung. Das Tool setzt ganz im Stil des Web 2.0 auf interaktive AJAX-Elemente. Und da zeigen sich einmal mehr die Schw\u00e4chen des IE6. Um die allerseits bekannten Darstellungsfehler (css etc.) des IE6 in den Griff zu bekommen gibt es ja mittlerweile eine ganze Reihe von Fix und Hacks. Mit AJAX gibt's da wieder neue Fallstricke, und damit werden weitere eine work-arounds f\u00e4llig. Mit dem IE7 ist zwar Besserung in Sicht, aber die Crux: MSIE 6.x hat nach wie vor ca. 50 Marktanteil1. Version 7 des IEs legt zwar zu, ist jedoch noch nicht \u00fcber 20%. Firefox, der Liebling aller Webentwickler kommt mittlerweile auf 13%. Also weiter darauf warten, dass sich der IE7 weiter verbreitet, oder noch besser, dass der Firefox weiter Boden gut macht. Oder so langsam folgende Banner auf die Pages einbauen: To cool for IE! [ http://www.w3junkies.com/toocool/index.php](http://www.w3junkies.com/toocool/index.php) [ http://www.w3junkies.com/toocool/join.php](http://www.w3junkies.com/toocool/join.php) 1 ", "tags": "", "url": "/blog/too-cool-for-internet-explorer/"}, {"title": "Skype auf der \u00dcberholspur", "text": "Skype scheint sich unter den VoIP-Anbietern durchzusetzen. So bietet beispielsweise das elektronische Schweizer Telefonbuch \"Directories\" ([Weisseseiten](http://www.weisseseiten.ch/)) seit neustem bei den gefundenen Telefonnummern eine direkte Skype-Anbindung. Mit einem Klick auf die entsprechende Nummer wird eine Verbindung \u00fcber Skype hergestellt. Dass es sich bei der Telefonbuchherausgeberin Directories um eine Swisscom-Tochterfirma handelt ist sicher auch nicht ganz uninteressant... [http://www.weisseseiten.ch](http://www.weisseseiten.ch/) [http://www.skype.com](http://www.skype.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/skype-auf-der-ueberholspur/"}, {"title": "Vom \u201esemantic web\u201c zum \u201eweb of data\u201c", "text": "Nach der Vision des \u201esemantic web\u201c werden Web-Inhalte so mit Metadaten erg\u00e4nzt, dass die Bedeutung der Inhalte auch in maschinenlesbarer Form erschlossen werden kann und somit die Daten automatisiert verarbeitet und kombiniert werden k\u00f6nnen. Allerdings ist diese Vision des Web 3.0 auch schon etwas in die Jahre gekommen und so scheint das \u201eweb of data\u201c das neue Paradigma f\u00fcr das Web vom morgen. Waren in den Anfangszeiten des Internets die Informationen noch direkt in HTML-Seiten gespeichert, so sind im heutigen Web die Daten gr\u00f6sstenteils in Datenbanken gespeichert und werden f\u00fcr erst f\u00fcr die Pr\u00e4sentation im Web als HTML-Textdokumente umgewandelt. K\u00f6nnte man auf die Datenbank im Hintergrund direkt zugreifen, liessen sich die Informationen ganz neu verkn\u00fcpfen und somit interessante Zusammenh\u00e4nge erkennen. Als beispielhaftes Projekt kann ein Dbpedia gelten, das Informationen aus Wikipedia extrahiert und \u00fcber die Abfragesprache Sparql zug\u00e4nglich macht. Mittels Linked-Data-Browsern kann nun auf die Daten von Wikipedia zugegriffen werden. SELECT ?name ?description_en ?description_de ?musician WHERE { ?musician skos:subject . ?musician foaf:name ?name . OPTIONAL { ?musician rdfs:comment ?description_en . FILTER (LANG(?description_en) = 'en') . } ", "tags": "", "url": "/blog/vom-201esemantic-web201c-zum-201eweb-of-data201c/"}, {"title": "We support the Hacker Pledge", "text": "The Hacker Pledge is a public commitment from a company to provide a hacker-friendly workplace for its engineers so they can thrive and continue improving their skills, to their common benefit. As a company, we pledge to support: ### 1\\. Initiative & curiosity We expect hackers to be creative, contribute product ideas, and challenge the status quo. We encourage them to read tech news, explore new software, and attend a few events a year on work time to keep their skills up-to-date. ### 2\\. High-productivity working conditions We let hackers choose the best tools available, both software and hardware. To avoid interrupts and foster high-quality work, we provide an environment as calm and stress-free as possible. ### 3\\. Openness & freedom of speech We encourage our staff to share ideas and knowledge about technology through meetups and exchanges with other hackers, while respecting the company's expectations for confidentiality. ### 4\\. Giving back to the community Given how essential Free Software is to a hacker's work, we strive to give back by contributing upstream, open-sourcing internal projects, and sponsoring conferences or community organizations. **Text by @[hackerpledge ](https://twitter.com/hackerpledge) [www.hackerpledge.org](http://www.hackerpledge.org/ \"\" )**", "tags": "", "url": "/blog/we-support-the-hacker-pledge/"}, {"title": "Eine Bibliothek voller B\u00fccher", "text": "F\u00fcr den Online-Shop des Buchverlags NZZ Libro wurde der Katalog in eine neue Datenbank migriert.", "tags": "", "url": "/success-stories/nzz-libro/"}, {"title": "Medical Research in Practice", "text": "Bridging the gap between clinical practice and medical research \u00abIt is easy for many healthcare leaders to forget that doctors go into medicine not because they enjoy entering data into complex electronic health records and ensuring that their employer gets paid for everything they do, but because they want to make good diagnoses, prescribe appropriate treatments, and help patients.\u00bb () ### Built for Doctors OCQM provides a secure and scalable platform for medical data. Collecting structured data is the by-product of clinical documentation. * **Clinical Documentation **Electronic health record structured according to the SOAP documentation method * **Data Collection **Secure platform for multicentre protocol based prospective cohort studies and disease registries * **Medical Research **Real time access to anonymized real life data for quality management and medical research **Learn more about OCQM: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/medical-research-in-practice/"}, {"title": "seantis kultur :: ArKwAy", "text": "Im Sinne eines Kulturengagements bietet seantis jungen Kulturschaffenden Platz im Web. Das Projekt \"ArKwAy\" sucht nach neuen Konzepten und Entwicklungsm\u00f6glichkeit f\u00fcr den urbanen Raum der Metropole London. \"ArKwAy is a new development in the Thames Gateway to meet London's need for more urban space. Along the river Thames, London can grow east wards.\" Stellt sich nat\u00fcrlich gleich die Frage ob's in Downtown Switzerland (Z\u00fcrich) nicht auch frische Ideen f\u00fcr eine etwas innovativere Stadtentwicklung braucht... [http://www.jafud.com](http://www.jafud.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/seantis-kultur-arkway/"}, {"title": "Impfstudie COVID19 mit Antik\u00f6rpertests f\u00fcr Rheumapatienten", "text": "F\u00fcr das nationale Rheuma-Register hat seantis die technische Basis f\u00fcr ein weiteres Forschungsprojekt im Zusammenhang mit Sars-CoV-2 entwickelt. Die SCQM Foundation hat eine weitere wissenschaftliche Studie zum neuen Coronavirus gestartet. Die Patientenrekrutierung f\u00fcr die vorhergehende Studie mit Blut-Selbstentnahme konnte mit \u00fcber 1'600 Patienten \u00fcberaus erfolgreich abgeschlossen werden. ### Wissenschaftliche Fragestellungen Personen mit entz\u00fcndlichem Rheuma k\u00f6nnen helfen, das noch sp\u00e4rliche medizinische Wissen \u00fcber das neue Coronavirus (COVID 19/SARS CoV-2) und der Impfung dagegen zu erweitern. Die SCQM Foundation f\u00fchrt dazu eine Impfstudie durch. Sie soll Antworten liefern auf Fragen wie: - Wie hoch ist die Immunit\u00e4t bei Personen mit einer entz\u00fcndlich-rheumatischen Erkrankungen nach einer Impfung gegen das Coronavirus im Vergleich zur Allgemeinbev\u00f6lkerung? - Wie entwickelt sich der Antik\u00f6rperspiegel (Anzahl Antik\u00f6rper im Blut zu einem bestimmten Zeitpunkt) nach einer Impfung gegen das Coronavirus bei Personen mit einer entz\u00fcndlich-rheumatischen Erkrankung? - Welchen Einfluss haben immunsupprimierende Medikamente (Medikamente, die zu einer Unterdr\u00fcckung des k\u00f6rpereigenen Abwehrsystems f\u00fchren) auf den Antik\u00f6rperspiegel? Die sogenannte Baseline Blut-Selbstentnahme vor der 1. Impfung gegen das Coronavirus wird zudem f\u00fcr die bereits laufende SCQM-Studie zum neuen Coronavirus mit folgenden Fragestellungen verwendet: - Haben Patienten mit einer entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankung (Autoimmunerkrankung) ein erh\u00f6htes Ansteckungsrisiko f\u00fcr Sars-CoV-2? - Wie beeinflussen medikament\u00f6se Therapien das Ansteckungsrisiko und den Krankheitsverlauf? - Wie stark und wie lange sch\u00fctzt eine vorangegangene Infektion mit dem Coronavirus vor einer erneuten Infektion? ### Ablauf und Patientenrekrutierung Im SCQM Register eingeschlossene Patienten wurden per SMS-Nachricht zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Die Teilnahme ist direkt per mySCQM Patienten-App m\u00f6glich. Der Studienplan sieht vier Blut-Selbstentnahmen vor, wobei entscheidend ist, dass diese zum richtigen Zeitpunkt vorgenommen werden. Basierend auf den Eingaben in der Patienten-App erhalten Patienten regelm\u00e4ssige Erinnerungen per SMS mit Informationen zu f\u00e4lligen Frageb\u00f6gen und Blut-Selbstentnahmen. Patienten f\u00fcllen die Frageb\u00f6gen direkt auf Ihrem Smartphone aus. ### Digitale Plattform f\u00fcr die Rheumaforschung seantis entwickelt und betreibt die digitale Plattform f\u00fcr die Rheuma-Forschung in der Schweiz. Die Studie mit Antik\u00f6rpertests wurde auf der Plattform der [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) realisiert. Das SCQM betreibt in enger Zusammenarbeit mit der [Schweizerischen Gesellschaft f\u00fcr Rheumatologie SGR](https://www.rheuma-net.ch) ein nationales Register f\u00fcr entz\u00fcndlich-rheumatische Krankheiten. Dieses Register kann vom Rheumatologen dank des integrierten R\u00fcckmeldesystems als Qualit\u00e4tsmanagement der Behandlung und als Basis f\u00fcr die Diskussion mit dem Patienten genutzt werden. **Mehr Informationen zur [Impfstudie der SCQM Foundation](https://www.scqm.ch/news/informationen-zur-scqm-impfstudie-zum-neuen-coronavirus/)**", "tags": "", "url": "/news/covid19-impfstudie/"}, {"title": "Handy soll Fussg\u00e4nger vor Autos warnen", "text": "Ein japanisches Unternehmen hat den Prototypen eines Handys vorgestellt, dass die Verkehrssicherheit f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4nger erh\u00f6hen soll. Erm\u00f6glicht wird dies durch die Verbindung von GPS und DSRC. Die DSRC-Technologie kommt in Fahrzeugen zum Einsatz und dient unter anderem der Unfallvermeidung. GPS ist der Handy- Standart. Das Sicherheits-Handy soll nun den Fu\u00dfg\u00e4nger warnen, falls ihm ein Auto zu nahe kommt. \u00dcber das DSRC-Modul registriert das Telefon alle Fahrzeuge in der Umgebung, die ebenfalls mit einem DSRC-Chip ausger\u00fcstet sind. Dazu senden die Chips in regelm\u00e4\u00dfigen Intervallen Signale aus. Kommt ein Auto in einen zuvor um das Telefon festgelegten Bereich, so wird die Position beider und deren Abstand zueinander laufend \u00fcberwacht. Mithilfe von GPS-Daten wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der sich der Handybesitzer und die erfassten Autos aufeinander zubewegen und eine Unfallwahrscheinlichkeit errechnet. Sobald der Fu\u00dfg\u00e4nger einem Wagen zu nahe kommt, wird er durch einen Vibrationsalarm beziehungsweise durch eine Meldung gewarnt. \"80 Prozent der Bev\u00f6lkerung in Japan besitzen ein Mobiltelefon. Unser Ziel ist es, mit Handys die Sicherheit von besonders gef\u00e4hrdeten Verkehrsteilnehmern wie Fu\u00dfg\u00e4nger oder Radfahrer zu erh\u00f6hen\", sagt Masao Miyashita, Verantwortlicher f\u00fcr System Solutions im Konzern. \"Wir werden unsere Produkte in enger Kooperation mit den Automobilherstellern entwickeln.\" ", "tags": "", "url": "/blog/handy-soll-fussgaenger-vor-autos-warnen/"}, {"title": "muehlehof-uzwil.ch online", "text": "seantis realisiert f\u00fcr die Arson AG www.muehlehof-uzwil.ch Die Arson AG plant und realisiert im Zentrum von Uzwil SG eine \"neue Mitte\". Zwischen Bahnhofstrasse, Lindenstrasse und Konsumstrasse soll eine Gesamt\u00fcberbauung mit st\u00e4dtebaulich vorz\u00fcglicher Gestaltung entstehen. Der realisierte Webauftritt dient als Informationsplattform f\u00fcr alle Beteiligten. So sind sowohl die Einwohner Uzwils als auch die zuk\u00fcnftigen Nachbaren des M\u00fchlehofs stets auf dem neusten Stand. Interessenten f\u00fcr Gewerbefl\u00e4chen und Wohnungen k\u00f6nnen Anfragen direkt \u00fcber die Website vornehmen. Zentral waren zudem Flexibilit\u00e4t und einfacher Umgang mit Dokumentation wie Pl\u00e4nen im PDF-Format oder auch die M\u00f6glichkeit Bilder einfach zu publizieren. [www.muehlehof-uzwil.ch](http://www.muehlehof-uzwil.ch/) [www.arson.ch](http://www.arson.ch/)", "tags": "", "url": "/news/muehlehof-uzwil-ch-online/"}, {"title": "seantis Questionnaire released", "text": "Der seantis Questionnaire ist released als open source. Seantis Questionnaire ist eine django Applikation zur Erstellung von online Questionnaires und Befragungen. seantis Questionnaire l\u00e4sst sich einfach an Benutzerw\u00fcnsche anpassen und eignet sich auch f\u00fcr fortgeschrittene Abh\u00e4ngigkeiten innerhalb des Fragebogens. Es wurde als Teil einer medizinischen Studie mit j\u00e4hrlichen Follow-Up- Frageb\u00f6gen designt und enth\u00e4lt daher features zum automatischen Versand von e -mail-Einladungen. ## Features * Multiple Questionnaires, multiple pages (QuestionSets) per questionnaire, multiple runs of same questionnaire per subject (eg. for annual surveys) * Multilingual using the django transmeta application. * Questions (ie. _6_) & SubQuestions (ie. 6_a_), with appropriate layout tweaks. * Email Invitations (direct URL to Questionnaire) * Does _not_ require Django\u2019s authentication system to answer questionnaires * CSV export of answers. * Complex dependencies utilising a full Boolean Expression Parser, and Javascript support. eg. (6a=yes and 6b=yes) OR 5=no * Easily extensible question types (Question Processor + Template, and Answer Processor) * Built-in Question types include Open (single line), Open (text area), Yes/No, Yes/No/Dont Know, Yes/No/Comment, Single Choice, Single Choice + Freeform Option, Multiple Choice, Multiple Choice + Freeform Option(s), Number Range, Time Period. * [Django Signals](http://docs.djangoproject.com/en/1.0/topics/signals/) on completion of QuestionSets and Questionnaires ****", "tags": "", "url": "/blog/seantis-questionnaire-released/"}, {"title": "Die entscheidende zwanzigstel Sekunde", "text": "Eine Studie der Gitte Lindgaard of Carleton University in Ottawa zeigt, wie schnell die User entscheiden, ob sie eine Website anspricht oder nicht. So sollen die User innerhalb von 50 Millisekunden (unbewusst) entscheiden, ob ihnen eine Seite gef\u00e4llt. Laut der Studie haben deshalb un\u00fcbersichtlich und \u00fcberladene Seiten beim Besucher \u00fcberhaupt keine Chance. Der Inhalt spielt dabei eine untergeordnete Stellung. Der Rat der Studienverfasser: \"Es geht nicht darum, so viel wie m\u00f6glich auf der Seite unterzubringen.\" ", "tags": "", "url": "/blog/die-entscheidende-zwanzigstel-sekunde/"}, {"title": "MT-Activation Portal mit Webservices", "text": "seantis erweitert f\u00fcr METTLER TOLEDO Software-Aktivierungsportal erfolgreich um Webservices (SOAP). Webservices sind automatisierbare Dienste per Internet. Dabei kommunizieren Applikationen untereinander, es werden also nicht HTML-Seiten an einen Webbrowser geschickt, sondern Programme tauschen Daten und starten auf entfernten Server Funktionen. So ist es m\u00f6glich, dass die LabX-Software von METTLER TOLEDO via Aktivierungsportal aktiviert wird, ohne dass der Benutzer das Webportal zu besuchen hat. Der Benutzer macht alle Eingaben zu seinem Profil in der clientseitigen LabX- Software. Via Webservice kommuniziert LabX mit dem Server und \u00fcbermittelt die ben\u00f6tigten Informationen. Dadurch kann die Aktivierung f\u00fcr die Benutzer erheblich vereinfacht werden, METTLER TOLEDO beh\u00e4lt jedoch die Flexibilit\u00e4t und Konfigurationsm\u00f6glichkeiten eines zentralen Portal-Servers. * Zope/Plone: [http://plone.org](http://plone.org/) * SOAP: * ZSI - The Zolera Soap Infrastructure: **METTLER TOLEDO Activation Portal: ** Referenz(en) * [METTLER TOLEDO LabX Activation Portal](http://www.seantis.ch/news/news/mettler-toledo-labx-activation-portal \"METTLER TOLEDO hat den bestehenden Aktivierungsprozess f\u00fcr LabX, der Software zur Steuerung von Laborinstrumenten, durch ein webbasiertes Activation Portal abgel\u00f6st.\" )", "tags": "", "url": "/news/mt-activation-portal-mit-webservices/"}, {"title": "sitemaps - Wegweiser f\u00fcr google", "text": "Um google die \u00dcbersicht \u00fcber die eigene site zu erleitern, ist es empfehlenswert eine sitemap bei google anzumelden. F\u00fcr Plone gibt es eine Erweiterung, welche das ben\u00f6tigte xml-file automatisch erstellt. Damit bleibt nur noch das Anmelden bei google. Alles weitere unter: ", "tags": "", "url": "/blog/sitemaps-wegweiser-fuer-google/"}, {"title": "Gastkommentar zum Thema Cyber Security in der NZZ von Fabian Reinhard", "text": "Vor vierzehn Tagen forderte die Juristin Sanija Ameti in der NZZ gesetzliche Grundlagen f\u00fcr aktive Massnahmen privater Unternehmen im Kampf gegen Cyber-Kriminelle. Das sei gef\u00e4hrlich, findet IT-Unternehmer Fabian Reinhard in seiner Replik. **\u00ab[Der digitale Gegenangriff ist keine brauchbare Strategie f\u00fcr die Cyber-Verteidigung](https://www.nzz.ch/schweiz/der-digitale-gegenangriff-ist-keine-gute-verteidigungsstrategie-ld.1568757)\u00bb, Neue Z\u00fcrcher Zeitung vom 1. August 2020** Dicke digitale Burgmauern mit Schiessscharten und Sch\u00fctzen helfen uns im Cyberspace nicht weiter. Die [Analogie von Sanija Ameti](https://www.nzz.ch/schweiz/ist-cyberangriff-die-bessere-verteidigung-ld.1566092) aus dem Mittelalter ist unzweckm\u00e4ssig, und ihre Folgerungen, Privaten aktive Massnahmen zu erlauben, sind gef\u00e4hrlich. Unbestritten ist, dass Angriffe auf die digitale Infrastruktur privater Unternehmen sowie auf kritische staatliche Infrastruktur zunehmen. Unsere Welt wird digital vernetzter und damit auch digital verletzlicher. Kriminelle Akteure wie auch Staaten setzen zunehmend auf Cyber-Waffen; Krieg und Frieden sind im Cyberspace unscharfe Kategorien. #### Verteidigung ist die beste Verteidigung Ameti fordert gesetzliche Grundlagen f\u00fcr die M\u00f6glichkeiten und Schranken aktiver Massnahmen Privater unter staatlicher Aufsicht. Denn diese k\u00f6nnen, wie Ameti ausf\u00fchrt, (v\u00f6lker)rechtlich problematische, offensive Elemente enthalten. Sie argumentiert gem\u00e4ss der These des Angreifervorteils und im Blick auf die zu hohen Verteidigungskosten. Die Cyber-Verteidigung hat sich aber weiterentwickelt. Moderne defensive Strategien setzen auf Verteidigung in der Tiefe. Man akzeptiert, dass es keine sicheren Zonen geben kann, und muss ergo davon ausgehen, dass sich der Feind \u2013 sprichw\u00f6rtlich \u2013 bereits in der Burg befindet. Dicke digitale Burgmauern helfen also wenig; Schiessscharten nach draussen noch weniger. Verteidigung ist die beste Verteidigung. G\u00e4be es aber nicht doch F\u00e4lle, wo aktive Massnahmen, eine digitale Gegenattacke, die bessere Verteidigung w\u00e4re? Klar dagegen spricht die notorisch schwierige Zuordnung des Angriffs. Ein technisch versierter Angreifer kann sich mit technischen Mitteln relativ einfach unkenntlich machen. Die Gefahr digitaler Kollateralsch\u00e4den ist damit sehr real: Oft nutzt der Angreifer n\u00e4mlich die Infrastruktur eines unbeteiligten Dritten als Br\u00fcckenkopf. Man muss daher davon ausgehen, dass bei der Gegenattacke auf den Falschen geschossen wird und dass unbeteiligte Dritte zu Schaden kommen. Auch besteht bei einem Gegenangriff das Risiko einer ungewollten Eskalationsspirale. Es ist zudem zu bezweifeln, dass Cyber-Gegenangriffe eines Unternehmens \u00fcberhaupt zielf\u00fchrend sein k\u00f6nnen. Gegenw\u00e4rtig verbreitet Schadsoftware sich etwa als Ransomware, welche die Daten des Opfers verschl\u00fcsselt. Nach einer L\u00f6segeldzahlung \u00fcbergibt der Erpresser den Schl\u00fcssel zur Wiederherstellung der Daten. Ein \u00abHack-back\u00bb bringt die verlorenen Daten nicht zur\u00fcck, ein \u00abBack-up\u00bb hingegen schon. #### M\u00f6glichkeit einer internationalen Cyber-Security Ein Unternehmen, welches einen Gegenangriff auszuf\u00fchren plant, m\u00fcsste \u00fcber digitale Offensivwaffen verf\u00fcgen. Offensive Mittel erfordern oft als Trojaner eingeschmuggelte Systeme im Perimeter der Gegenseite oder das Aufkaufen von noch nicht \u00f6ffentlich bekannten L\u00fccken auf einem Graumarkt f\u00fcr sogenannte \u00abZero Day Exploits\u00bb. Diese Operationen sind nicht ohne Risiken und z\u00e4hlen daher zum klandestinen T\u00e4tigkeitsfeld von Geheim- und Nachrichtendiensten. Die gef\u00e4hrlichen Cyber-Tools m\u00fcssen ausschliesslich im eigenen Arsenal bleiben, doch es besteht ein hohes Proliferationsrisiko. Digitale Strategien von Unternehmen sind analytisch klar abzugrenzen von staatlichen Cyber-Strategien. Eine Militarisierung des Cyberspace verbunden mit einem digitalen Wettr\u00fcsten macht die digitale Welt nicht zu einem besseren Ort. Stattdessen braucht es mehr internationale Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung Cyber-Krimineller. Denkbar w\u00e4re eine internationale Allianz f\u00fcr Cyber-Security, welche die Defensive st\u00e4rkt, aber auch nachrichtendienstliche Fr\u00fchwarnsysteme im sogenannten Darknet installiert. Die Verfolgung von Cyber-Kriminellen funktioniert auf internationaler Ebene ungen\u00fcgend. Der digitale Gegenangriff ist allgemein keine brauchbare Strategie f\u00fcr die digitale Verteidigung der neutralen Schweiz. Ganz unabh\u00e4ngig von Ametis \u00dcberlegungen \u00fcber aktive Massnahmen unter staatlicher Aufsicht: F\u00fcr private Unternehmen d\u00fcrfen offensive Mittel und digitale Selbstjustiz \u00fcberhaupt keine Option sein. *Fabian Reinhard ist IT-Unternehmer, er hat Internationale Beziehungen an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich studiert und sich an der Harvard Kennedy School weitergebildet. Er ist Pr\u00e4sident der FDP Stadt Luzern.*", "tags": "", "url": "/blog/nzz-hackback/"}, {"title": "Plone Update 2.5", "text": "Im Rahmen eines Server-Updates wurden am SO 6.8 alle gehosteten Plone-Sites auf den aktuellsten Stand gebracht. Auf unseren Linux-Servern wurde ein Zope-Update von Version 2.8.0 auf 2.8.8 vorgenommen. Das CMS Plone konnte somit auf Version 2.5 aktualisiert werden. Alle bestehenden Plone-Instanzen wurden migriert. Dies bringt eine verbesserte Performance sowie die aktuellsten Sicherheitspatches. Zudem profitieren Editoren von verbesserten Funktionalit\u00e4ten. Alle Sites wurden nebst zahlreichen Tests auch einem visuellen Check unterzogen, das Design der Sites pr\u00e4sentiert sich unver\u00e4ndert. Der Betrieb aller Sites war jederzeit gew\u00e4hrleistet, da die Updates und die Migration auf einem redundanten Zweitsystem vorgenommen wurden. Sollten Sie dennoch ungewollte Ver\u00e4nderungen auf ihrer Homepage finden, melden Sie diese unter: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). **Plone 2.5** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update-2-5/"}, {"title": "Internet Explorer 7", "text": "Nachdem der Internet Explorer 7 in der finalen Version erschienen ist und nun auch per automatisches update installiert wird, d\u00fcrfen sich alle Webdesigner mit einem weiteren Browser herumschlagen. Das positive vorneweg: mit dem ie7 sollte nun alles besser werden. Offene Fragen bleiben: **ie7 100% standardkonform?** nein!!!!!! arrrrrrrhhhh. Leider immer noch nicht so ganz. **dirty ie6 hacks**: \"html>body\" zuweilen auch kommentiert mit: /* Another workaround for broken Internet Explorer */ Ab wann kann man denn nun diese Hacks entfernen und den html-code etwas entschlacken? Dies nat\u00fcrlich h\u00e4ngt stark davon ab, wie schnell der ie6 durch den ie7 ersetzt wird. Die Desktops in Unternehmungen werden voraussichtlich nicht allzu bald mit dem neuen Browser ausgestattet. **Testen im ie6/ie7** Nach dem Update auf den ie7 l\u00e4sst sich der ie6 nicht mehr verwenden. Allerdings ist es f\u00fcr Webentwicker unabdingbar Websites weiterhin auf Version 6 zu testen. Gl\u00fccklicherweise gibt es dazu ein Packet, das nach dem Update auf ie7 eine funktionsf\u00e4hige Testumgebung mit mit vormaligen Internet Explorer Versionen bereitstellt: **ie7 und Plone 2.5 **Aktuell gibt es noch einige open issues: * Breite der Site: fixed * Kupu: fixed * Fehlermeldung LiveSearch Ein Plone Mini-Release, das die verbleibenden Probleme l\u00f6sen wird, ist bereits angek\u00fcndigt.", "tags": "", "url": "/blog/internet-explorer-7/"}, {"title": "Credit Suisse Bankraub-News als Masche zum Verbreiten von Trojanern", "text": "Heute Morgen staunten viele E-Mail-UserInnen nicht schlecht. In ihrem Mailpostfach befand sich eine Nachricht mit erstaundlichem Inhalt: Die Credit Suisse soll bei einem Raub\u00fcberfall um 6 Milliarden Euro erleichtert worden sein. Als Absender der Nachricht wurde der Nachrichtensender [N24](http://www.n24.de/) angegeben. Nat\u00fcrlich handelt es dabei um eine gef\u00e4lschte Nachricht, um einen sogenannten [Hoax](http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax). Allerdings diesmal mit deutlicher krimineller Energie. Mit dem \u00d6ffnen des eingef\u00fcgten Links holte man sich einen [Trojaner](http://de.wikipedia.org/wiki/Trojanisches_Pferd_%28Computerprogramm%29) auf den PC. ", "tags": "", "url": "/blog/credit-suisse-bankraub-news-als-masche-zum-verbreiten-von-trojanern/"}, {"title": "myControl.aero Release 1.10", "text": "Version 1.10 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * Multiple carry forward records * Additional field: duty hours for Non-Flight Duty * Flight Rules: IFR / VFR for type ratings * Time zones for airports: Country and timezone are set automatically as soon as the coordinates are set * Show country flag * Bugfixes Visit myControl.aero: [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero)", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-release-1-10/"}, {"title": "Neues Plone-Logo enth\u00fcllt", "text": "Als einer der ersten Schritt im Re-Branding von Plone wurde das \u00fcberarbeitete Logo enth\u00fcllt. Das Logo lehnt sich an das bisherig an, besticht jedoch durch \"formale Reduktion\" und eine pr\u00e4gnantere Farbgebung. ![plonelogo](plonelogo128whitebg.png) [http://plone.org/about/logo](http://plone.org/about/logo/)", "tags": "", "url": "/blog/neues-plone-logo-enthuellt/"}, {"title": "Digitalisierung des Beh\u00f6rdenstempels", "text": "In Zusammenarbeit mit der Swisscom stellt admin.digital einen Service f\u00fcr elektronische Siegel amtlicher Dokumente zur Verf\u00fcgung. Das elektronische Siegel ist der Beh\u00f6rdenstempels des digitalen Zeitalters. Beh\u00f6rden k\u00f6nnen mit elektronischen Siegeln einen Herkunftsnachweis erbringen sowie den Zeitpunkt, die Integrit\u00e4t und Authentizit\u00e4t eines Dokumentes best\u00e4tigen. Das [Bundesgesetz \u00fcber die elektronische Signatur (ZertES)](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2016/752/de) regelt die Verwendung von elektronischen Siegel und erlaubt damit, rechtskonforme Signaturen im Namen einer Organisation als juristische Person durchzuf\u00fchren und ein gesiegeltes Dokument als Beweisst\u00fcck vorzulegen. Elektronische Siegel basieren technisch auf dem gleichen Verfahren wie eine elektronische Signatur und werden von admin.digital \u00fcber den [Signing Service der Swisscom](https://trustservices.swisscom.com/elektronische-siegel/) erstellt. ### Urheberschaft und Unver\u00e4nderbarkeit Amtliche Dokumente werden vermehrt digital verschickt oder publiziert. Elektronische Siegel erm\u00f6glichen die Sicherstellung der Integrit\u00e4t von Dokumenten und best\u00e4tigen deren Urheberschaft. Ergo kann damit sichergestellt werden, dass ein digital gesigeltes Dokument tats\u00e4chlich von der angegebenen Organisation stammt und seit dem Anbringen des Siegels nicht mehr ver\u00e4ndert wurde. ### Digitaler Siegel\u00adungsprozess Dokumente k\u00f6nnen in der OneGov Cloud rechtsg\u00fcltig digital gesiegelt werden. Der Prozess der digitalen Sieglung stellt erh\u00f6hte Anforderungen an die Sicherheit. Nur Administratoren haben die Berechtigung f\u00fcr die digitale Siegelung und selbst wenn sie bereits eingeloggt sind m\u00fcssen sie zum Siegeln ihren YubiKey verwenden. Damit wird verhindert, dass jemand unbefugt ein Dokument mit einem elektronischen Siegel erstellt. F\u00fcr ein missbr\u00e4uchlich gesiegeltes Dokument m\u00fcssten also nicht nur das Login und Passwort des Administrators in falsche H\u00e4nde geraten, sondern auch dessen physischer YubiKey gestohlen worden sein. ### Vollst\u00e4ndige Nachvollziehbarkeit Bei jeder digitalen Siegelung wird also zur Sicherheit im Hintergrund das Login und der YubiKey gepr\u00fcft. Ein sogenannter digitaler Fingerabdruck des Dokuments wird danach \u00fcber eine verschl\u00fcsselte Verbindung an den [Signing Service](https://trustservices.swisscom.com/signing-service) von Swisscom Trust Services gesendet wo das Dokument digital signiert wird. Folgende Informationen werden f\u00fcr die Nachvollziehbarkeit permanent aufgezeichnet: - Die ID der Anfrage an die Swisscom - Das Yubikey Token - Der Zeitstempel - Der ausl\u00f6sende Benutzer - Der Fingerabdruck der Datei vor der Siegelung - Der Fingerabdruck der Datei nach der Siegelung - Selbst wenn die Datei sp\u00e4ter gel\u00f6scht wird, k\u00f6nnen wir weiterhin pr\u00fcfen ob eine bestimmte Datei auf unserem System gesiegelt wurde. ### Verf\u00fcgbar f\u00fcr Gemeindeverwaltungen Die elektronischen Siegel stehen f\u00fcr alle Gemeinden der Plattform von [admin.digital](https://www.admin.digital) zur Verf\u00fcgung. Ein weiterer Schritt f\u00fcr die digitale Transformation der Gemeindeverwaltung. **[admin.digital](https://www.admin.digital) \u2013 Cloud f\u00fcr die \u00f6ffentliche Verwaltung**", "tags": "", "url": "/news/elektronische-siegel/"}, {"title": "WebCronMon - Web Monitor", "text": "Shows websites monitored on Webcron.org in kiosk mode. At seantis we use [Webcron.org](https://www.webcron.org/) to monitor our sites. For our customers, as well as for our office monitor screen, we wanted a simple auto-refreshing page that shows the status of our sites at a glance. We therefore wrote this small [Flask](http://flask.pocoo.org/) application looking like this: ![Webcronmon](desktop.png) The monitor only shows the bare minimum of information to keep things simple: * list monitors by group * link the monitors to the actual website * show the current state (online / offline since) * show the uptime of the last 30 days The site will update the list every 60 seconds by default, unless configured otherwise or unless the timer on the upper right is toggled with a mouse- click. **GitHub project: [https://github.com/seantis/webcronmon](https://github.com/seantis/webcronmon)**", "tags": "", "url": "/blog/webcronmon-web-monitor/"}, {"title": "Arthritis-Check-Up: SNF-Studie zur Fr\u00fcherkennung der Rheumatoiden Arthritis", "text": "Entwicklung einer Online-Datenbank zur wiederholten Befragung einer medizinischen Kohorte Zur Kohorte z\u00e4hlen Verwandte ersten Grades von Patienten der Rheumatoiden Arthritis (RA). Rheumatoide Arthritis ist eine chronische entz\u00fcndliche Autoimmunerkrankung der Gelenke, die zu permanenter Behinderung f\u00fchren kann. RA ist die h\u00e4ufigste rheumatische Erkrankung und betrifft ungef\u00e4hr 1% der erwachsenen Bev\u00f6lkerung. Die Studienteilnehmer werden in die Datenbank aufgenommen und f\u00fcllen dann j\u00e4hrlich einen online Fragebogen aus. Die so erfassten Daten geben Auskunft dar\u00fcber, welche der eingeschlossenen Teilnehmer eine RA entwickeln. Die entwickelte Web-Applikation umfasst sowohl den Einschlussfragebogen und den j\u00e4hrlichen Follow-Up-Fragebogen wie auch ein Manage Interface zur Verwaltung der Studienteilnehmer und der gesammelten Daten. Die Frageb\u00f6gen wenden teilweise komplexe Abh\u00e4ngigkeiten an, denen im Prozess Rechnung getragen wird: Fragen, die ein Studienteilnehmer aufgrund von vorhergehenden Antworten nicht beantworten kann oder muss, werden diesem nicht gestellt. Falls ein ausgef\u00fcllter Fragebogen darauf hindeutet, dass ein Studienteilnehmer eine RA entwickelt hat, erscheinen diese in einer Listenansicht und k\u00f6nnen zu einer Visite aufgeboten werden. S\u00e4mtliche Daten k\u00f6nnen in strukturierter Form exportiert werden. Die Applikation umfasst ebenfalls ein reminder-System, das die Studienteilnehmer periodisch zum Ausf\u00fcllen des Fragebogens einl\u00e4dt. Der Teilnehmer hat keinen eigenen Benutzeraccount, in jeder reminder-Mail findet sich die direkte URL zum spezifischen Fragebogen. Wird der Fragebogen nicht innerhalb einer gewissen Frist ausgef\u00fcllt, wird eine zweite reminder-Mail an den Teilnehmer verschickt. Die Applikation ist mehrsprachig und steht zur Zeit in deutscher, englischer und franz\u00f6sischer Version zur Verf\u00fcgung. Die Web-Applikation wurde zur Anwendung im medizinischen Bereich entwickelt, kann aber leicht an andere Anwendungsbereiche angepasst werden. **[http://www.arthritis-checkup.ch](http://www.arthritis-checkup.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/arthritis-check-up-snf-studie-zur-frueherkennung-der-rheumatoiden-arthritis/"}, {"title": "Plone 3.0 Performance", "text": "Weitere good news zum kommenden Plone Release: Performance-Tests zeigen signifikante Verbesserungen gegen\u00fcber der aktuellen Version 2.5. Die Anzahl HTTP requests f\u00fcr das Rendering einer Page konnte halbiert werden. Auch im Backend kommt es dank des Einsatzes von AJAX zu einer Verbesserung der Performance. ![plone_performance](copy2_of_image_preview.png) Die Benchmark-Tests wurden alle ohne vorgestellte Caching-Proxy oder Webserver durchgef\u00fchrt; d.h. in einer Hosting-Umgebung mit Proxy und Apache ist eine Plone-Site im Livebetrieb noch um ein vielfaches performanter. [http://limi.net/articles/some-preliminary-plone-3.0-benchmark- results](http://limi.net/articles/some-preliminary-plone-3.0-benchmark- results/)", "tags": "", "url": "/blog/plone-3-0-performance/"}, {"title": "Data Dictionary mit Sphinx", "text": "Sphinx - Python Documentation Generator ![Psaraas Sphinx Overview](Bildschirmfoto20110308um13.35.24.png) Die [SCQM-Rheumadatenbank](https://www.seantis.ch/portfolio/swiss-clinical- quality-management-in-rheumatic-diseases) umfasst hunderte von Fragen und damit Datenbankfelder. Um den \u00dcberblick \u00fcber alle Felder sowie deren Bezeichnungen, Werte und Enumerationen zu behalten, erstellen wir die Dokumentation aller Felder mit Sphinx. Sphinx gereneriert den Data Dictionary automatisch aus den Interfaces im Code. So stellen wir sicher, dass die Dokumentation auch bei Weiterentwicklungen stets up-to-date bleibt. ![Psaraas Sphinx Image](Bildschirmfoto20110308um13.35.21.png) Die Dokumentation wird bei jedem Release online ver\u00f6ffentlich, so dass Forschende einfach Zugriff auf diese Informationen haben: ", "tags": "", "url": "/blog/data-dictionary-mit-sphinx/"}, {"title": "Webportal Gemeinde Meggen gewinnt OneGov Award 2023", "text": "Der Verein OneGov.ch hat das Projekt Webportal Gemeinde Meggen mit dem OneGov Award 2023 ausgezeichnet. Mit der Gemeinde Meggen setzt eine weitere Gemeinde auf die Open Source E-Government-Plattform aus Luzern. Gemeinsam mit dem Kunden wurde die bestehende Plattform weiterentwickelt. Dank dem SaaS-Modell ist sichergestellt, dass diese auch allen anderen Gemeinden, welche die Plattform von [admin.digital](https://www.admin.digital) nutzen, zugutekommt. Einmal entwickeln \u2013 mehrfach nutzen! ### Hohe Sicherheit dank ISO/IEC 27001:2013-Zertifizierung Die Cyber-Bedrohung ist real auch f\u00fcr Schweizer Gemeinden. Bereits mehrere Schweizer Gemeinden wurden Opfer von Cyber-Angriffen, bei welchen Kriminelle sensitive Daten gestohlen haben und es zu Erpressungsversuchen gekommen ist. Im Online-Schalter werden sensitive personenbezogene Daten verarbeitet. Seantis f\u00fchrt deshalb ein \u00ab[Managementsystem Informationssicherheit](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001/)\u00bb, welches gem\u00e4ss ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert ist. ### Barrierefrei und benutzerzentriert Das neue Portal der Gemeinde Meggen macht zus\u00e4tzliche Dienstleistungen digital verf\u00fcgbar. Ebenso ist es f\u00fcr Besucherinnen und Besucher m\u00f6glich, direkt online zu bezahlen. Ein Service-Ticketing-System stellt sicher, dass alle Anfragen zeitnah und in h\u00f6chster Servicequalit\u00e4t bearbeitet werden. Digitale Barrierefreiheit macht es m\u00f6glich, dass das Megger Webportal von allen Menschen genutzt werden kann, unabh\u00e4ngig von k\u00f6rperlichen Einschr\u00e4nkungen. Das Portal wurde gem\u00e4ss den Richtlinien des Bundes f\u00fcr die Gestaltung von barrierefreien Internetangeboten sowie unter Ber\u00fccksichtigung der internationalen Accessibility Guidelines entwickelt. Die \u00dcbergabe des OneGov Award 2023 erfolgte im Rahmen einer Veranstaltung in Z\u00fcrich durch Benno H\u00e4fliger, Leiter der Gesch\u00e4ftsstelle Verein OneGov.ch, an Gemeindeschreiber Daniel Ottiger. - News Gemeindemeggen: https://www.meggen.ch/news/webportal-meggen-gewinnt-onegov-award-2023 - Digitale Plattform f\u00fcr Gemeinden und Kantone: [https://www.admin.digital](https://www.admin.digital) - Verein OneGov.ch: https://www.onegov.ch", "tags": "", "url": "/news/onegov-award-meggen/"}, {"title": "OCQMS - Prototype", "text": "Unser Clinical Quality Management System nimmt konkrete Formen an. OCQMS gibt es in einem ersten Prototypen, inklusive graphischer Oberfl\u00e4che. In den n\u00e4chsten Wochen werden wir intensiv an der Applikation weiterarbeiten, so dass bald eine erste Version in der Praxis getestet werden kann. ![OCQMS GUI](Bildschirmfoto20110523um11.57.19.png) ![OCQM Essential](Bildschirmfoto20110524um11.57.17.png) ![OCQMS Charts](Bildschirmfoto20110630um09.46.57.png)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-open-clinical-quality-management-system/"}, {"title": "Strukturierte Daten in Verzeichnissen", "text": "Verzeichnisse der OneGov Cloud erlauben die Verwaltung und Publikation von strukturierten Daten in Verzeichnissen. Beispiele f\u00fcr solche Verzeichnisse k\u00f6nnen Datens\u00e4tze zu Vereinen, Firmen, Restaurants, Kitas oder Grillpl\u00e4tzen sein. ## Weg von Themen Mit dem Inhaltstyp 'Thema' bietet die OneGov Cloud eine flexible Art um Informationen zu pr\u00e4sentieren. Der Inhaltstyp 'Thema' ist der richtige Ansatz, solange entweder keine Schema vorhanden ist (f\u00fcr einfache Artikel) oder wenn quasi-strukturierte Inhalte sorgf\u00e4ltig eingepflegt werden. Unstrukturierte Inhalte - selbst wenn diese sorgf\u00e4ltig gepflegt werden - haben aber den Nachteil, diese sich eben auch nur unstrukturiert nutzen lassen. So k\u00f6nnen einfache Listen nicht nach bestimmten Merkmalen gefiltert oder die Einhaltung eines vordefinierten Schemas kann nicht sichergestellt werden. Die neu entwickelten Verzeichnisse schaffen hier Abhilfe. ## Hin zu Strukturen Die OneGov Cloud kennt bereits strukturierte Inhalte. Veranstaltungen sind beispielsweise hochstrukturiert, ebenso Personen. Da Personen als strukturierter Inhaltstyp erfasst werden, k\u00f6nnen diese auch mit Themen verkn\u00fcpft werden. Zus\u00e4tzlich gibt es Formulare als Inhaltstyp mit benutzerdefinierten Schemata. Benutzerdefinierte Schemata sind in der Entwicklung aufw\u00e4ndig. So kann bei Formularen das E-Mail-Feld beispielsweise verschiedene Namen tragen sowie mal oben und mal unten im Formular auftauchen. Es muss daher \u00fcber Formcode definiert werden, was f\u00fcr Felder existieren und was deren Funktion ist. Verzeichnisse sind in dieser Hinsicht den Formularen \u00e4hnlich. Darum setzen wir bei Verzeichnissen wie schon bei Formularen auf Formcode. ## Flexibilit\u00e4t hat Ihren Preis Je flexibler ein Tool, desto komplizierter ist es in der Bedienung. Je weniger flexibel ein Tool, desto weniger n\u00fctzlich ist es in der Nutzung. Am Ende besteht die Kunst darin einen guten Mittelweg zu finden. Wir glauben bei Verzeichnissen den guten Mittelweg gefunden zu haben. Bevor wir die Details beschreiben, [k\u00f6nnen Sie hier ein Beispiel-Verzeichnis ansehen](https://govikon.onegovcloud.ch/directory/kunden): ![Verzeichnis](Verzeichnis.png) ### Freie Defintion der Felder Verzeichnisse k\u00f6nnen wie Formulare jede Art von Feldern beinhalten. Alle Eintr\u00e4ge des Verzeichnisses haben dabei die gleichen Felder und diese sind garantiert konsistent. Konsistent heisst, dass wenn ein Feld als Pflicht markiert wird, die OneGov Cloud sicherstellt, dass alle Eintr\u00e4ge auch wirklich einen Wert im entsprechenden Feld haben. Das gilt auch, ein zus\u00e4tzliches Feld erst sp\u00e4ter hinzugef\u00fcgt oder ein bestehendes Feld ver\u00e4ndert wird. ### Titel und Lead Mit frei gew\u00e4hlten Feldern ist nicht mehr direkt gegeben, welches Felder den Titel bzw. welches den Lead ausmacht. Wir unterst\u00fctzen deshalb ein freies Textformat. Die Konfiguration erfolgt auf einfache Art und Weise. ![Konfiguration-Verzeichnis](Konfiguration-Verzeichnis.png) ### Darstellung Nicht alle Felder werden direkt \u00f6ffentlich angezeigt. Jedes Feld kann entweder versteckt bleiben, und es kann definiert werden in welchem Inhaltsblock dieses angezeigt werden soll. Diese Zuordnung erfolgt \u00fcber eine einfache Konfiguration. Sichtbare Felder werden automatisch f\u00fcr die Volltextsuche indexiert. ### Filter Wie bereist erw\u00e4hnt, werden Filteransichten erst dank vordefinierter Strukturen m\u00f6glich. Werden zum Verzeichnis Informationen als Multiple-Choice erfasst, so k\u00f6nnen diese als direkt als Filter verwendet werden. Dabei ist der Filter spezifisch an den Feld-Typ gekn\u00fcpft. Multiple-Choice Kategorien k\u00f6nnen beispielsweise kombiniert gefiltert werden (Sport **und** Fussball). Single-Choice Attribute hingegen sorgen f\u00fcr einen exklusiven Filter (Ja **oder** Nein). ### Koordinaten Eintr\u00e4ge werden standardm\u00e4ssig auf einer grossen Karte angezeigt. Dies erm\u00f6glicht eine attraktive Darstellung von Inhalten und macht es f\u00fcr den User einfach Angebote in seiner N\u00e4he zu finden. ### Import Die Daten f\u00fcr Verzeichnisse existieren oftmals schon irgendwo als Excel-Datei. Verzeichnisse unterst\u00fctzen deshalb einen direkten Import. Dieser ist allerdings klar auf einen initialen Import ausgelegt. Ein laufender Austausch ist zwar m\u00f6glich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Besser ist es die Daten direkt in der OneGov Cloud zu pflegen. ## Vorlagen Wir haben grossen Wert auf die Vereinfachung von Formcode gelegt ([Formulare einfach erstellen mit Formcode](https://govikon.onegovcloud.ch/news/formcode-vereinfacht)). Auch Verzeichnisse sollen so einfach wie m\u00f6glich definiert werden k\u00f6nnen. Trotzdem ist das Erstellen eines Verzeichnisses eher etwas f\u00fcr erfahrene Benutzer. Wie bei den Formularen m\u00f6chten wir deshalb in der Zukunft gewisse Vorlagen bieten. F\u00fcr den Moment verzichten wir jedoch noch darauf, da wir erst beobachten m\u00f6chten, wof\u00fcr Verzeichnisse effektiv eingesetzt werden. Erst wenn dies klar ist, k\u00f6nnen wir auch gute Vorlagen definieren. Auch m\u00f6chten wir in der Zukunft eine (optional kostenpflichtige) Erfassung von neuen Eintr\u00e4gen durch anonyme Benutzer zulassen. Diese Anfragen werden wie gewohnt \u00fcber das Ticket-System in einen Workflow zur Publikation eingebunden. Bei der Erstellung Ihres ersten Verzeichnisses sind wir Ihnen gerne behilflich. Da Verzeichnisse auch versteckt erstellt werden k\u00f6nnen, ist es auch kein Problem, wenn Sie einfach mal ein Verzeichnis zum Ausprobieren erstellen. **OneGov Cloud - Smart Government Platform: [https://admin.digital](https://admin.digital)**", "tags": "", "url": "/blog/strukturierte-daten-verzeichnisse/"}, {"title": "The Definitive Guide to Plone", "text": "Das Plone Buch von Andy McKay - die Bibel der Plone Community. Auch als PDF zum freien Download. _Amazon.com: _ \"_The Definitive Guide to Plone_ is the authoritative, unique guide to Plone, describing everything from installing Plone (on Mac OS X, Windows, and Linux) to writing code for the system. The book - part of Apress library of Python programming and content management tools, and written by one of Plone core development team - emphasizes the customization of Plone, and shows how to fully integrate Plone into an existing Web site and application. If you want to adopt Plone for some or all of its features, this is the book to pick up and learn by. **About the Author** Andy McKay is a principal of Enfold Systems and an active contributor to a variety of Python-based open source projects. He is also a core developer of the Plone content management system. McKay maintains [ZopeZen.org](http://zopezen.org/), a website dedicated to Zope-based applications and Zope extensions.\" [en] [de] **Das Buch ist auch online verf\u00fcgbar:** [pdf:en] [pdf:de]", "tags": "", "url": "/news/the-definitive-guide-to-plone/"}, {"title": "Git for Reproducibility in Scientific Research", "text": "Together with the SCQM research team we introduced tools and established processes to facilitating collaboration among researchers and increase transparency and reproducibility. **\u00abReproducibility is the hallmark of good science.\u00bb **** ** ### Git (Version Control System) Git is a decentralized and distributed version control system (VCS). It's widely used in the software industry to maintain code repositories.[ http://git-scm.com](http://git-scm.com) ### LaTeX (Typesetting) LaTeX is a high-quality typesetting system. LaTeX is the de facto standard for the publication of scientific documents.[ http://www.latex-project.org](http://www.latex-project.org) latex-git-log can be used to type\u00adset the complete Git version history as table written in LaTeX. The typeset output (PDF document) includes the Git revisions (short SHA-1 hash).[ http://www.ctan.org/tex-archive/support/latex-git-log ](http://www.ctan.org/tex-archive/support/latex-git-log) ### SQL Research Database (Snapshots) All data of the registry is mirrored to a separate SQL database (research database). During the transfer process data transformations take place to bring the data into a tabular structure and to anonymize personal subject data. To ensure full reproducibility of SQL queries we create periodic snapshots of the research database. A snapshot is a complete immutable SQL database with a consistent naming convention (YYYY-MM-DD: e.g. 2013-12-29) ### Sweave (R in LaTeX) Sweave combines R codes and LaTeX documents for reproducing results. It makes it easy to embed R code into LaTeX. ### Project Templates For each new research project a template based Git repository is created. The template contains a common folder layout, scripts and LaTeX templates. The deployment of new repositories is managed with Puppet. [https://puppetlabs.com ](https://puppetlabs.com) ### Secure Shell Access (SSH) Access control to the Git research repositories and to the SQL server with the research snapshot database is managed with SSH public/private keys. ### GitWeb (Git Server) Git repositories on a Git server have a URL and could be opened to the public by submitting links to the Git repository alongside manuscripts sharing them with reviewers. To lower technical barrier (installing and maintaining a Git server) web-based hosting service for Git repositories such as GitHub or Bitbucket could be used for the collaboration as well. > About SCQM > > The SCQM Foundation runs a scientific platform for prospective long-term studies on inflammatory rheumatic diseases > ![PHD-Revision](phd101212s.gif)", "tags": "", "url": "/blog/git-for-reproducibility-in-scientific-research/"}, {"title": "SCQM-Online: Neues Patient Interface", "text": "Um die Dateneingabe f\u00fcr Patienten weiter zu vereinfachen, wurden die online-Formulare \u00fcberarbeitet. Die neue Benutzeroberfl\u00e4che ist \u00fcbersichtlich und einfach zu bedienen und lenkt den Fokus auf die zu beantwortenden Fragen. Zudem lassen Abh\u00e4ngigkeiten zwischen einzelnen Fragen definieren, so dass je nach Antwortoption einen vorangehenden Frage sp\u00e4tere Fragen nicht gestellt werden. Beispielsweise werden ausschliessliche Raucher nach ihrem Zigarettenkonsum befragt. Mehr Infos zu SCQM: [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch/) Referenz(en) * [SCQM-Online: Screencast](http://www.seantis.ch/news/news/scqm-online-screencast \"Einf\u00fchrung in die Nationale Rheuma-Datenbank.\" ) * [Nationale Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen](http://www.seantis.ch/news/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen \"seantis entwickelt f\u00fcr SCQM die nationale Online-Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen. \" )", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-neues-patient-interface/"}, {"title": "Suchen um zu lesen - Chancen digitaler Texte", "text": "Die NZZ schreibt heute ausf\u00fchrlich \u00fcber die quantitative Analyse von literarischen Texten. Statt die Chancen digitaler Texte hervorzuheben, wird ein Abgesang auf das \"empathische Lesen\" gesungen. ![Book vs Internet](Bildschirmfoto20101229um23.02.23.png) Grafik: [**Book vs Internet**](http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=Internet%2CBook&year_start=1800&year_end=2000&corpus=0&smoothing=3) 1800 - 2000 im Books Ngram Viewer: Gab es um 1900 schon mal ein Internet? :-) Hintergrund der [Artikel in der NZZ](http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schneller_lesen_1.8925672.html) bildet ein Paper in Science, in welchem gezeigt wird, wie die gewaltige Datenmenge der von Google digitalisierten B\u00fccher mit quantitativen Methoden f\u00fcr die Forschung nutzbar gemacht werden kann. ![Logorhea](20101218_stc822.gif)Vor gut zwei Wochen berichtete bereits der [Economist](http://www.economist.com/node/17730198) \u00fcber das Paper. So konnte man lesen, mit welchen Problemen sich die Wissenschaftler bei der statistischen Analyse von Texten herumzuschlagen haben (Schreibfehler, Daten, Akronymen). Auch ein paar interessante Erkenntnisse bez\u00fcglich des Umfangs des Wortschatzes und dessen Abdeckung in W\u00f6rterb\u00fcchern wurden erw\u00e4hnt. In der NZZ findet sich im Teil \"Forschung und Technik\" ein Artikel, welcher auf die interessanten Aspekte des wissenschaftlichen Aufsatzes eingeht, in \"Meinung & Debatten\" und dem Feuilleton finden sich erstaunlich kulturpessimistische und ablehnende Artikel. Im Grundtenor wird kritisiert, dass Texte so nicht mehr gelesen sondern nur noch benutzt w\u00fcrden (suchen statt lesen). > \"Das genaue und emphatische Lesen (man kann es auch zweckfreies Lesen nennen) d\u00fcrfte in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen sein. Auf dem Vormarsch dagegen befinden sich die Benutzer der Texte.\" Wer so argumentiert, der nimmt die wichtigste Motivation ein Buch zu lesen nicht ernst: das Lesevergn\u00fcgen. Nat\u00fcrlich ist die Volltextsuche nichts anderes als ein Werkzeug um Inhalte zu kategorisieren. Solche Kategorisierungen gab es in Bibliotheken schon immer; keiner w\u00e4re jedoch auf die Idee gekommen, das Suchen im Register dem Lesen eines Buches vorzuziehen. Wo bliebe da der Lesespass! Ganz unabh\u00e4ngig davon ob die von den Autoren des Science-Papers postulierte neue Forschungsrichtung names \"Culturomics\" jemals Fr\u00fcchte tragen wird, die Digitalisierung, Indexierung und quantitative Erschliessung von Texten ist auf jeden Fall sehr positiv zu bewerten. Werden Texte und Daten online verf\u00fcgbar gemacht, so kann man von einer Demokratisierung des Wissens sprechen. Ich als Laie kann nun - auch ohne das Gesamtwerk eines Autors zu kennen - dessen Werk thematisch durchforsten. Nat\u00fcrlich bin ich so noch weit von einem tieferen Verst\u00e4ndnis entfernt, die Eintrittsh\u00fcrde aber sinkt. Auch f\u00fcr diese Demokratisierungsthese spricht die ablehnende Haltung der Feuilleton-Leute: sie verhalten sich als w\u00fcrde ungebetene G\u00e4ste in den Garten, welchen sie bisher sorgsam gehegt und gepflegt haben, eindringen. Culturomics bringt neue Forscher und damit neue Konkurrenz in die Geisteswissenschaften. Mit den neuen Methoden der Culturomics lassen ganz andere Fragestellungen untersuchen als mit der klassischen Hermeneutik. F\u00fcr die nach Erkenntnis strebe Wissenschaft ist dies per se ein Gewinn. Schliesslich singt der NZZ-Author das altbekannte Lied der Probleme der Haltbarkeit von digitalen Texten. Im Falle von Google Books ist es technisch gesehen aber Unsinn von der beschr\u00e4nkten Haltbarkeit von Datentr\u00e4gern zu schreiben. Die Daten sind nicht auf einem einzelnen, vom Verfall bedrohten, Datentr\u00e4ger (CD) gespeichert, sondern in der Cloud. Nat\u00fcrlich liegen auch der Cloud physische Datentr\u00e4ger zu Grunde, Speicherkapazit\u00e4ten werden da aber viel dezentraler und nach Bedarf bezogen. Beim Brand der klassischen Bibliothek von Alexandria ging sehr viel Wissen verloren. Dank dem Digitalisierungsprojekt von Google sind heute viele bereits vergriffene B\u00fccher wieder verf\u00fcgbar und k\u00f6nnen auch durch eine Feuersbrunst nicht zerst\u00f6rt werden. Die Digitalisierung von Texten ist ein Projekt der Fortschritts! ![NZZ vs FAZ](Bildschirmfoto20101229um23.44.21.png) Grafik: [**NZZ vs FAZ**](http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=NZZ%2CFAZ&year_start=1800&year_end=2000&corpus=8&smoothing=1) 1800 - 2000 im Books Ngram Viewer [ ](http://ngrams.googlelabs.com/) [http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/suchen_statt_lesen_1.8925645.html ](http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/suchen_statt_lesen_1.8925645.html)", "tags": "", "url": "/blog/suchen-um-zu-lesen/"}, {"title": "repoze.bfg Language Negotiator", "text": "Since version 1.3 repoze.bfg offers internationalization and localization. For one of our projects ([Flight Log](https://flight-log.ch/)) we have written a custom locale negotiator showing the page in the language defined in the users browser settings. The way how to internationalize your application is fully documented in the amazing repoze.bfg documentation: Let's have a look at the test first: from unittest import TestCase from webob.acceptparse import Accept from repoze.bfg.interfaces import ISettings from repoze.bfg.threadlocal import get_current_registry from repoze.bfg.testing import DummyRequest class TestLocaleNegotiator(TestCase): def test_get_preferred_languages(self): from flightlog.locale_negotiator import get_preferred_languages # No header request = DummyRequest() langs = get_preferred_languages(request) self.assertEquals([], langs) # Empty header request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', '')) langs = get_preferred_languages(request) self.assertEquals([], langs) request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'de')) langs = get_preferred_languages(request) self.assertEquals(['de'], langs) def test_locale_negotiator(self): from flightlog.locale_negotiator import locale_negotiator registry = get_current_registry() settings = {'available_languages' : 'en de', 'default_locale_name' : 'de'} registry.registerUtility(settings, ISettings) # No header request = DummyRequest() lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('de', lang) # Single accepted language request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'en')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('en', lang) # List of languages request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'de, en')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('de', lang) # Qualities request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'da, en-gb;q=0.8, en;q=0.7')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('en', lang) # Malformed quality request = DummyRequest() setattr(request, 'accept_language', Accept('Accept-Language', 'da, en-gb;q=0.8.0, en;q=0.7')) lang = locale_negotiator(request) self.assertEquals('en', lang) Next the language negotiator (this code has mostly been copied from [zope.i18n](http://pypi.python.org/pypi/zope.i18n)): from repoze.bfg.settings import get_settings def get_preferred_languages(request): # Not availabe in DummyRequest during testing if not hasattr(request, 'accept_language') or not hasattr(request.accept_language, 'header_value'): return [] accept_langs = request.accept_language.header_value.split(',') # Normalize lang strings accept_langs = [normalize_lang(l) for l in accept_langs] # Then filter out empty ones accept_langs = [l for l in accept_langs if l] accepts = [] for index, lang in enumerate(accept_langs): l = lang.split(';', 2) # If not supplied, quality defaults to 1... quality = 1.0 if len(l) == 2: q = l[1] if q.startswith('q='): q = q.split('=', 2)[1] try: quality = float(q) except ValueError: # malformed quality value, skip it. continue if quality == 1.0: # ... but we use 1.9 - 0.001 * position to # keep the ordering between all items with # 1.0 quality, which may include items with no quality # defined, and items with quality defined as 1. quality = 1.9 - (0.001 * index) accepts.append((quality, l[0])) # Filter langs with q=0, which means # unwanted lang according to the spec # See: http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html#sec14.4 accepts = [acc for acc in accepts if acc[0]] accepts.sort() accepts.reverse() return [lang for quality, lang in accepts] def normalize_lang(lang): lang = lang.strip().lower() lang = lang.replace('_', '-') lang = lang.replace(' ', '') return lang def normalize_langs(langs): # Make a mapping from normalized->original so we keep can match # the normalized lang and return the original string. n_langs = {} for l in langs: n_langs[normalize_lang(l)] = l return n_langs def locale_negotiator(request): settings = get_settings() available_languages = settings.get('available_languages', '').split() preferred_languages = get_preferred_languages(request) available_languages = normalize_langs(available_languages) for lang in preferred_languages: if lang in available_languages: return available_languages.get(lang) # If the user asked for a specific variation, but we don't # have it available we may serve the most generic one, # according to the spec (eg: user asks for ('en-us', # 'de'), but we don't have 'en-us', then 'en' is preferred # to 'de'). parts = lang.split('-') if len(parts) > 1 and parts[0] in available_languages: return available_languages.get(parts[0]) return settings.get('default_locale_name', 'en') Finally have to include it via ZCML in configure.zcml. ", "tags": "", "url": "/blog/repoze-bfg-language-negotiator/"}, {"title": "Digitaler Staatskalender f\u00fcr den Kanton Appenzell Ausserrhoden", "text": "Die Kantonskanzlei von Appenzell Ausserrhoden lo\u0308st den gedruckten Staatskalender durch eine digitale Version ab.", "tags": "", "url": "/success-stories/staatskalender-ar/"}, {"title": "Firefox wird FootieFox", "text": "Mit \"FootieFox\" wird der [Firefox](http://www.mozilla- europe.org/de/products/firefox/) zum ultimativen Fussball-Resultate-Lieferant. Damit kommt dieses Add-on der Uni Potsdam zur WM nat\u00fcrlich genau richtig! **Die wichtigsten Funktionen:** * Darstellung aktueller Fussballspielst\u00e4nde in der Statusbar * Alle Spiele im \u00dcberblick in der konfigurierbaren Konferenzdarstellung * Unterst\u00fctzung von \u00fcber 18 europ\u00e4ischen Ligen plus einiger internationaler Turniere (WM, EM usw.) * Visueller und akkustischer Alarm wenn ein Tor f\u00e4llt * Startzeiten der Spiele werden in Ortszeit angezeigt, L\u00e4ndernamen der WM-Teilnehmer werden \u00fcbersetzt ", "tags": "", "url": "/blog/firefox-wird-footiefox/"}, {"title": "National database of rheumatological diseases in Public Beta", "text": "After nine months of development, the first physicians have received access to the SCQM online database. The data-base is developed with ZiteLab aps - our danish partner company and the developer of the danish online register - and in close collaboration with the scientific committees of the SCQM Foundation. The data from the former database are migrated, so all existing data are accessible for the users once logged on. While the early adopters are already using the system, we are continuing to improve the system, based on the feedback we get. [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch/) [www.zitelab.dk](http://www.zitelab.dk/) Related content * [National database for research into rheumatological diseases](http://www.seantis.ch/news/news/national-database-for-research-into-rheumatological-diseases \"seantis develops the national online database for research into rheumatological diseases for SCQM.\" )", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-in-public-beta-en/"}, {"title": "myControl.aero \u2708 Version 3.6: NVG and Improved Outside Landings", "text": "Version 3.6 of myControl.aero is out. This version improves handing of outside landings: * The location search form has been optimized for smaller devices. * The last two outside landings are now provided as shortcuts in the flight view. * The outside location field provides autocomplete: Just start typing the name of an already used outside landing! Version 3.6 also brings support for night vision googles for professional helicopter pilots. To use the additional NVG field on flights and past experience, enable the night vision goggles option in the preferences. The new features are rolled out and available for you. No installation on your side is needed. Enjoy logging your flights with myControl.aero. **Visit myControl.aero: [www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-2708-version-3-6-nvg-and-improved-outside-landings/"}, {"title": "System Integration via APIs", "text": "In medical IT systems interoperability is key. [OCQMS](https://www.healthdata.ai) offers APIs to integrate the application into different software environments. Application programming interfaces (API) are widely considered to be the most flexible and robust way to integrate different software applications. ![OCQMS-APIs](SolutionDesign.png) * WAF: Web Application Firewall * IAM: Identity and Access Management * DMS: Document Management System * MPI: Master Patient Index * AD: Active Directory * ERP: Enterprise Resource Planning **Learn more about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/system-integration-via-apis/"}, {"title": "Social Bookmarks", "text": "Die \"[Social Bookmarks](http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Bookmarks)\" (zu deutsch \"Soziale Lesezeichen\") scheinen der n\u00e4chste Schritt zur Personalisierung des Internets zu sein. Das Motto lautet: Lieblingsseiten mit Lieblingsmenschen teilen. Sch\u00f6ne neue Web 2.0-Welt... ![socialbookmarks](image_mini.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/social-bookmarks/"}, {"title": "seantis bezieht neue B\u00fcror\u00e4ume", "text": "seantis finden Sie nun im Herzen der Luzerner Altstadt. Das neue B\u00fcro befindet sich in der Altstadt Luzern und ist so verkehrstechnisch optimal erschlossen. Es bietet die ideale Infrastruktur f\u00fcr die Arbeit an weiteren spannenden Projekten. So finden bei seantis in Luzern in n\u00e4chster Zeit auch so genannte Sprints - also eine Art Intensivwochen - zur Umsetzung von Plone-Projekten statt. Das seantis-Team freut sich, Sie in den neuen R\u00e4umlichkeit begr\u00fcssen zu d\u00fcrfen. **Adresse:** seantis gmbh Unter der Egg 5 CH-6004 Luzern Telefon: +41 41 511 22 50", "tags": "", "url": "/news/seantis-bezieht-neue-bueroraeume/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Balance Support Site", "text": "Relaunch der METTLER TOLEDO online Support Site. Auf der Balance Support Site f\u00fcr Analysen- und Pr\u00e4zisionswaagen profitieren registrierte Benutzer von einer Vielzahl Informationen und Funktionen: * Download der neusten Software * Download aktueller Dokumentionen * E-mail Alerts im Falle neuer Software Releases Zentral f\u00fcr das Projekt sind Rechtemanagement und Registrationsprozess. Kunden identifizieren sich mit der Seriennummer ihres Produkts und erhalten dadurch Zugriff auf einen gesch\u00fctzten Bereich. Die Authentifizierung geschieht mittels einer Schnittstelle auf die interne Datenbank der Logistik. Eingesetzte Technologien: * Zope/Plone * Extension in Python * MySQL [www.mettler-toledo-support.com](http://www.mettler-toledo-support.com/) [www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO ist spezialisiert auf Pr\u00e4zisionsinstrumente f\u00fcr professionelle Anwendungen. Zus\u00e4tzlich zu seinem breiten Produktespektrum verf\u00fcgt das Unternehmen \u00fcber das weltweit gr\u00f6\u00dfte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftet METTLER TOLEDO j\u00e4hrlich einen Umsatz von \u00fcber 1 Milliarde US-Dollar. Mettler Toledo International Inc. ist seit 1997 an der New Yorker B\u00f6rse kotiert.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-balance-support-site/"}, {"title": "COBAL - Kompetenzen-Basiertes Lernen", "text": "COBAL (Competency Based Learning) ist eine Web-Anwendung zum Kompetenzen-basierten Lernen. Es erm\u00f6glicht Lernfortschritte und das Vorw\u00e4rtskommen in verschiedenen Schulprojekten zu verfolgen und zu verwalten. COBAL ist ein interaktives Forum, in dem Lernende sowohl erworbene Kompetenzen und pers\u00f6nliche Lernziele festhalten als auch erfolgreiche Projekte dokumentieren k\u00f6nnen. Zudem erm\u00f6glicht es die Reflexion \u00fcber den eigenen Lernfortschritt. Weil COBAL interaktiv angelegt ist, erlaubt es die Kommunikation unter den Lernenden und tr\u00e4gt so zur gegenseitigen Motivation bei. Lehrende k\u00f6nnen ebenso teilnehmen und die individuellen Lernfortschritte ihrer Lernenden evaluieren. F\u00fcr jedes Projekt kann der Lehrende Kompetenzen definieren, die die Lernenden im Projekt erwerben sollen. Die Lernenden k\u00f6nnen dann f\u00fcr jede neu erworbene Kompetenz spezifische Indikatoren taggen. Auf dieses Weise behalten die Lernenden den \u00dcberblick \u00fcber ihre individuellen Fortschritte und k\u00f6nnen diese mit den anderen Lernenden im Projekt teilen. * eportfolio.cobal ist die erste Anwendung des COBAL Projektes. Es ist ein web-basiertes Sch\u00fcler-Portfolio. * eportfolio.cobal wird in enger Zusammenarbeit mit dem LIS (Landesinstitut f\u00fcr Schule Bremen) entwickelt. * eportfolio.cobal wird als open source software ver\u00f6ffentlicht. * Die Applikation basiert auf repoze.bfg. **Besuchen sie die COBAL-website: [www.cobal.eu](http://www.cobal.eu/)**", "tags": "", "url": "/news/cobal-kompetenzen-basiertes-lernen-1/"}, {"title": "OCQMS - Clinical Documentation", "text": "One core functionality of OCQM is the newly developed report system, which simplifies the physicians' work to generate a report (EMR - electronic medical record) at the end of the examination. All items can be changed as often as necessary before finalization. [OCQMS Report System](http://vimeo.com/33714674) ![OCQMS Reporting](Bildschirmfoto20111215um15.56.27.png)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-medical-reports/"}, {"title": "Reisen am Bildschirm", "text": "Eine neue Website l\u00e4sst auf der Basis von \"Google Maps\" Zugsreisen vom B\u00fcrostuhl aus zu. Die Seite Swisstrains greift auf \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Daten (Fahrplaninformationen, Kartendaten) zur\u00fcck und f\u00fchrt diese zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Ein \u00e4hnliches Projekt besteht im Bereich des [Flugverkehrs rund um Z\u00fcrich](http://radar.zhaw.ch/). [http://www.swisstrains.ch](http://www.swisstrains.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/reisen-am-bildschirm/"}, {"title": "METTLER TOLEDO EasyFinder 2.0", "text": "EasyFinder 2.0 is the newest online tool from METTLER TOLEDO that helps customers find and choose the right balance for their process, their budget and their environment. The project had the following overall goals: 1. Lead customers (end-users & dealers) to the right product with a minimum of questions 2. Get direct quotes. 3. The tool allows: filtering by criteria, product comparisons and gives explanations for results. It delivers customers a meaningful choice (value for money). 4. The tool is modular designed and can be extended with additional functions and languages. 5. Ease of use is key. The tool has to be dynamic in the sense that is provides intermediate feedback to user action. To fullfill these requirements seantis developped the EasyFinder 2.0. As an online recommendation tool it makes makes heavy use of AJAX. The Zope/Plone framework allowed an extreme programming appoarch including fast prototyping. EasyFinder 2.0 is interactive and the more information you specify, the better the balance recommended suits your needs. After each criterion chosen the instruments matching the new specifications are instantaneously updated, making the selection fast, straightforward and intelligent. **[http://www.lab-balance.com](http://www.lab-balance.com/)** [http://www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO specializes in the area of precision instruments for professional use. In addition to a wide product array, we offer the most comprehensive range of services in our industry on a global level. With more than 10,000 employees, we generate annual sales of over USD 1 billion. Mettler-Toledo International Inc. has been listed on the New York Stock Exchange since 1997.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-easyfinder-2-0-en/"}, {"title": "Data-Driven Analysis in der Rheumaforschung", "text": "Die Nadel im Heuhaufen finden Dr. Daniel Stekhoven berichtet im SCQM Jahresbericht \u00fcber einen datengetrieben Ansatz in der Datenanalyse. Mittels Clustering k\u00f6nnen Muster f\u00fcr die Klassifikation von PsA Patienten identifiziert werden. Eine kurze Beschreibung des Ansatzes findet sich im SCQM Jahresbericht [PDF, S. 15]: ![](Cluster.png)", "tags": "", "url": "/blog/data-driven-analysis-in-der-rheumaforschung/"}, {"title": "Verbesserte Kartenansicht mit geod\u00e4tischen Linien", "text": "Die aktuellste Version von myControl.aero optimiert die Kartenansicht mit Hilfe geod\u00e4tischer Linien. Fl\u00fcge werden neu als geod\u00e4tische Linien (https://de.wikipedia.org/wiki/Geod\u00e4te) angezeigt. Der geod\u00e4tische Weg stellt auf der Karte eine n\u00e4herungsweise korrekte Darstellung transatlantischer Fl\u00fcge sicher. Zudem werden Flugh\u00e4fen je nach Anzahl Starts und Landungen in unterschiedlicher Gr\u00f6sse dargestellt. So ist auf einen Blick ersichtlich, welche Flugh\u00e4fen \u00f6fters angeflogen wurden. Die Neuerungen sind ab sofort f\u00fcr alle User von myControl.aero verf\u00fcgbar. Wir danken f\u00fcr das wertvolle Feedback all unserer User. **myControl.aero - Pilot Logbook in the Cloud: https://mycontrol.aero** ![map](map.png)", "tags": "", "url": "/blog/kartenansicht-mycontrol-aero/"}, {"title": "Intrusion Prevention: Potentielle Einbrecher automatisch aussperren", "text": "Um die sensiblen Daten in unseren Webapplikationen zu sch\u00fctzen setzen wir das Intrusion Prevention System Fail2ban ein. Webserver stehen in einer potentiell unsicheren Umgebung und sind daher durch \u00abbrute force\u00bb-Angriffe verwundbar. Ein Einbrecher versucht dabei mit \u00abroher Gewalt\u00bb (simplem Ausprobieren Tausender m\u00f6glicher Passw\u00f6rter) in ein System einzubrechen. Eine solche Attacke muss erkannt und unterbunden werden. Benutzer, welche innerhalb eines kurzen Zeitraumes \u00fcberm\u00e4ssig viele fehlgeschlagene Login- Versuche machen, werden vom System f\u00fcr eine gewisse Zeit automatisch blockiert. Damit ist es einem Angreifer nicht mehr m\u00f6glich, sich mittels \u00abwahllosem\u00bb Ausprobieren von Passw\u00f6rtern Zugriff zu verschaffen. Fail2ban scannt die Logfiles des Webservers ([nginx](http://nginx.org)) und aktualisiert die Firewall-Regeln des Linux Kernel Firewalls ([iptables](http://www.netfilter.org/projects/iptables)). Damit steht das Intrusion Prevention System ([Fail2ban](http://www.fail2ban.org \"\" )) vor der Webapplikation ([Pyramid](http://www.pylonsproject.org/projects/pyramid/about)) und schafft so eine weitere Schicht zum Einbruchsschutz. Mit Fail2Ban l\u00e4sst sich die Rate der Anmeldeversuche einschr\u00e4nken, es sch\u00fctzt aber nicht vor Risiken einer schwachen Authentifizierungsmethode. Der Zugriff auf unsere Webapplikation erfolgt daher zweistufig: nach dem Login mit Benutzername und Passwort muss sich der Benutzer mit seinem pers\u00f6nlichen [YubiKey](https://www.seantis.ch/blog/sicheres-login-mit-2-faktor-authentifizierung) identifizieren.", "tags": "", "url": "/blog/intrusion-prevention-potentielle-einbrecher-automatisch-aussperren/"}, {"title": "Connecting to MSSQL with pyodbc", "text": "How to connect to a MSSQL database sever from a debian server via pyodbc. First, you need to install some packages. $ sudo aptitude install unixodbc unixodbc-dev freetds-dev sqsh tdsodbc With FreeTDS installed configure it like this: /etc/freetds/freetds.conf [myServer] # host configuration is in /etc/odbcinst.ini tds version = 7.0 Testing FreeTDS is not too hard: $ sqsh -S myServer -U USERNAME -P PASSWORD Next up it\u2019s necessary to configure ODBC: /etc/odbcinst.ini [FreeTDS] Description = TDS driver (Sybase/MS SQL) Driver = /usr/lib/odbc/libtdsodbc.so Setup = /usr/lib/odbc/libtdsS.so CPTimeout = CPReuse = FileUsage = 1 /etc/odbc.ini [myServer] Driver = FreeTDS Description = ODBC connection via FreeTDS Trace = No Servername = myServer Database = DATABASENAME Now you want to install pyodbc $ easy_install pyodbc and use it in python: import pyodbc cnxn = pyodbc.connect('DSN=myServer;UID=USERNAME;PWD=PASSWORD') See: ", "tags": "", "url": "/blog/connecting-to-mssql-with-pyodbc/"}, {"title": "Pyramid Web Application Framework", "text": "\"Pylons\" und \"repoze.bfg\" b\u00fcndeln ihre Kr\u00e4fte und bringen mit \"Pyramid\" ein neues Framework. repoze.bfg ist ein m\u00e4chtiges zugleich aber einfaches Framework und wir freuen uns daher sehr auf Pyramid. Ganz in der repoze.bfg-Tradition bietet Pyramid eine umfassende, stets aktuelle Dokumentation: Die n\u00e4chsten Projekte werden wir bereits auf Pyramid starten und unsere bisherigen repoze.bfg Applikationen nach dem Erscheinen von Pyramid 1.0 auf die neue code base umstellen. Die Ank\u00fcndigung von Pyramid: P.S. Offenbar wurden auch unwahre Ger\u00fcchte verbreitet, welchen das Pyramid- Team mit aller Entschiedenheit entgegen tritt **:-)**: ", "tags": "", "url": "/blog/pyramid-web-application-framework/"}, {"title": "Intelligente Volltextsuche OneGov Cloud", "text": "Die intelligente Volltextsuche bietet dank Navigation per Tastatur den schnellsten Zugriff auf alle Inhalte des Portals. Dank Suchvervollst\u00e4ndigung wird bereits beim Eintippen angezeigt welche Suchbegriffe mindestens ein Resultat versprechen. ![Suchvervollst\u00e4ndigung](search.gif) Auch die schnelle Navigation per Tastatur ist sichergestellt: Pfeil runter/rauf w\u00e4hlt die Resultate aus, Enter f\u00fchrt die Suche aus und Pfeil rechts macht wie Google eine \u201eAuf gut Gl\u00fcck!\u201c Anfrage, d.h. das erste Resultat wird direkt ge\u00f6ffnet. Dies ist besonders n\u00fctzlich, wenn man beispielsweise die Ticketnummer eingibt und direkt auf das entsprechende Ticket springen m\u00f6chte (und nicht zuerst alle Suchresultate sehen will). Ausserdem aktiviert jeder beliebige Tastendruck direkt die Suche. So ist es m\u00f6glich, direkt einen Suchbegriff einzugeben, ohne erst auf den Suchfeld klicken zu m\u00fcssen. **Alle Infos zu OneGov Cloud: **", "tags": "", "url": "/blog/intelligente-volltextsuche-onegov-cloud/"}, {"title": "Artikel \u00fcber die OneGov Box in der \u00abeGov Pr\u00e4senz\u00bb", "text": "Die Strategie der starken Gemeinschaft \u2013 einer fu\u0308r alle, alle fu\u0308r einen Der Verein OneGov.ch steht exemplarisch fu\u0308r den in der Strategie E-Government des Bundes geforderten Grundsatz \u00abEinmal entwickeln \u2013 mehrfach nutzen\u00bb. Die Mitglieder des Vereins \u2013 Kunden und Hersteller \u2013 stellen gemeinsam ein durchg\u00e4ngiges E-Government-System zur Verfu\u0308gung, das dem f\u00f6deralistischen Prinzip der Eigenst\u00e4ndigkeit von Gemeinden und Kantonen Rechnung tr\u00e4gt, eine hohe Wiederverwendbarkeit garantiert und bedarfsgerecht weiterentwickelt wird. Die kundenorientierten L\u00f6sungen sind streng modular aufgebaut und individuell konfigurierbar. Ein einmal im Auftrag eines Kunden entwickeltes Modul \u2013 zum Beispiel ein Veranstaltungskalender, ein Reservationssystem oder eine Auftragsbox \u2013 wird von OneGov.ch zertifiziert und l\u00e4sst sich danach von allen Mitgliedern einsetzen. Die Kunden teilen so den Entwicklungs- und Pflegeaufwand. Und als Nutzergemeinschaft bietet OneGov.ch seinen Kunden weit mehr als bloss ein Produkt. * Website \u00abeGov Pr\u00e4senz\u00bb: [www.wirtschaft.bfh.ch/de/forschung/publikationen/egov_praesenz.html](http://www.wirtschaft.bfh.ch/de/forschung/publikationen/egov_praesenz.html) * [Artikel als PDF herunterladen](eGov_54_55_Glaettli_Bruetsch.pdf) ![OneGov Box](image.jpeg)", "tags": "", "url": "/blog/artikel-ueber-die-onegov-box-in-der-egov-praesenz-2-2012/"}, {"title": "Plone 3.0 Buch", "text": "Martin Aspeli - sicher einer der grossen Plone-Insider - hat ein Buch \u00fcber die Entwicklung von Webapplikationen mit Plone 3.0 geschrieben. Das Werk heisst \"Professional Plone Development\" und ist bei Packt Publishing erschienen: \"This book aims to teach best practices of Plone development, focusing on Plone 3.0. It covers setting up a suitable development environment, customizing Plone\u2019s look and feel, creating new content types and forms, connecting to external databases, and managing users and groups intelligently. It also shows how to configure a production-ready server, with LDAP authentication and caching. * How to set up a suitable development environment * The importance of automated testing of any code you write * How to perform Plone customizations in a manageable, re-usable fashion * Techniques for branding Plone and changing its look and feel * How to safely install and manage third-party add-on components * How to create your own content types * How to create new forms and templates * Ways of interacting with external relational databases * Techniques for managing users and custom user metadata * Using Plone\u2019s new AJAX framework to build dynamic user interfaces * How to set up Zope and Plone in a production environment * How to connect to an LDAP/Active Directory repository for authentication * How to configure a caching proxy to improve Plone's performance\"", "tags": "", "url": "/blog/plone-3-0-buch/"}, {"title": "Kontakt", "text": "Auf Ihre besonderen Begebenheiten eingehen. Wir freuen uns auf Sie. Sie erreichen uns per Telefon oder email oder besuchen Sie uns in Luzern.

seantis gmbh
Pilatusstrasse 3
CH-6003 Luzern

+41 41 511 22 50
info@seantis.ch

Unser Eingang befindet sich im Innenhof. Die Zug\u00e4nge zum Innenhof befinden sich an der Morgartenstrasse 4 bzw. an der Frankenstrasse 4.

", "tags": "", "url": "/contact/"}, {"title": "Nationale Rheumadatenbank in Version 3.5.1", "text": "Mit Version 3.5.1 wird die Benutzerfreundlichkeit weiter optimiert. Um die Benutzerfreundlichkeit der Dateneingabe in die Online Datenbank weiter zu verbessern und die Datenqualit\u00e4t zu erh\u00f6hen werden Sie bei der Dateneingabe ab sofort automatisch durch alle wichtigen Themen geleitet. So kommen Sie z.B., nach dem Ausf\u00fcllen einer Visite direkt in das **Medikamentenblatt** und k\u00f6nnen diese aktualisieren. Bis jetzt mussten Sie diese Eingabemasken immer selbst anw\u00e4hlen. Die Krankheitscharakteristika wurden neu nach Diagnose aufgeschl\u00fcsselt. Diese Massnahme verk\u00fcrzt f\u00fcr Sie den Aufwand massgeblich. Sie werden nun bei jeder Visite durch den Ordner Krankheitscharakteristika gef\u00fchrt und k\u00f6nnen allenfalls notwendige Anpassungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Frage nach dem entz\u00fcndlichen R\u00fcckenschmerz (AS und PsA) gem\u00e4ss ASAS Kriterien in mehrere Fragen unterteilt wurde. Zus\u00e4tzlich arbeiten wir ab sofort mit Farben: Fragen, welche f\u00fcr die Forschung wichtig sind, sind orange markiert. Sobald eine solche Frage beantwortet ist, wechselt die Frage von orange zu gr\u00fcn.", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheumadatenbank-in-version-3-5-1/"}, {"title": "seantis.ch - The Power of Plone", "text": "After successfully completing a large number of projects, we have turned our attention to the seantis presence and brought the page up to date. You don't \"search\" for things on our page any more, you \"find\" them. LiveSearch - you find things faster. * LiveSearch (Hint: ALT + 4 on your keyboard) * Outstanding Search Engine Visibility (be nice to google) * Accessibility * Last but not least 100% XHTML ([validate](http://validator.w3.org/check?uri=http://www.seantis.ch&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline))", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-the-power-of-plone-en/"}, {"title": "METTLER TOLEDO LabX Activation Portal", "text": "METTLER TOLEDO successfully replaces the existing activation process for LabX, the instrument control software, with a webbased activation portal. The economic goals of the overall project have been defined as follows: * Increasing the efficiency in the internal workflow of the software activation * Reducing the number of support cases regarding registration * Being closer to the customer for support and marketing ** Conceptual phase**: * Defining the necessary use cases and identifying the required functionality * Development of a solution concept for the application * Use cases * UML diagrams **Implementation phase**: * Development of the structure of the application; back- and front-end in accordance with the architecture in the solution concept. * Registration and activation workflows * Frontend: web-interface * Database: user data, complete activation history * Interface to COM components seantis gmbh developed the activation portal on Zope, the leading open source web application server. The CMS Plone is used as interface for configuration tasks and user management. The system design allows an extension to handle the activation trough webservices instead of the existing webbased procedure. The system makes heavy use of the Zope Archetypes framework, which supports the generation of new content types with a model-driven approach. METTLER TOLEDO LabX :: \"METTLER TOLEDO specializes in the area of precision instruments for professional use. In addition to a wide product array, we offer the most comprehensive range of services in our industry on a global level. With more than 10,000 employees, we generate annual sales of over USD 1 billion. Mettler-Toledo International Inc. has been listed on the New York Stock Exchange since 1997.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-labx-activation-portal-en/"}, {"title": "Die Apps sind tot, es leben die Apps!", "text": "Nach dem Hype um all die Apps - gerade auch im Zusammenhang mit dem iPad - wird es Zeit mal grunds\u00e4tzlich \u00fcber Apps nachzudenken. Apps sind toll und jeder hat eine Menge davon auf seinem Handy. Doch Apps sind b\u00f6se, denn sie zerst\u00f6ren das Internet. Das Internet mit offenen Standards (HTML, CSS, JavaScript) ist eine echte Errungenschaft die hart erk\u00e4mpft werden musste. F\u00fcr Besucher ist es m\u00f6glich eine Website mit allen m\u00f6glichen Endger\u00e4ten anzuschauen. Die Seite muss dazu nur einmal in HTML geschrieben werden. Nat\u00fcrlich war auch dies lange Zeit die Idealvorstellung, weil gewisse Browser (Internet Explorer) sich nicht an die Standards hielten. Dies war weniger auf Unverm\u00f6gen zur\u00fcckzuf\u00fchren als vielmehr auf strategische \u00dcberlegungen. Microsoft wehrte sich gegen das offene Internet und erhoffte sich durch den Einbau von propriet\u00e4ren Elementen seine Marktmacht zu sichern. Mit der neusten Generation von Browsern w\u00e4ren wir endlich soweit, dass die Web-Standards von allen Browsern vern\u00fcnftig unterst\u00fctzt werden. Gerade jetzt kommen die Apps! Apps sind das pure Gegenteil von offenen Standards: ich kann meine App nur auf dem iPhone, dem Android Phone oder dem Blackberry verwenden. Wer eine iPhone-App baut, baut f\u00fcr das iPhone. Wer eine Android-App baut, baut f\u00fcr Android. Gl\u00fccklicherweise g\u00e4be es jedoch einen Weg zur\u00fcck zu echten Web-Standards: mit HTML5 und CSS3 stehen eine Vielzahl von Funktionen wie local storage zur Verf\u00fcgung, die bisher Apps vorenthalten haben. Wer eine HTML5-App baut, baut f\u00fcr alle Systeme mit Browsern, die HTML5 unterst\u00fctzen oder unterst\u00fctzen werden. Das in letzter Zeit viel gescholtene Google k\u00f6nnte ein Vorreiter auf dem Weg zur\u00fcck zu einem offenen Web sein. Mit seinem geplanten chrome webstore will google installierbare Web-Anwendungen, die direkt \u00fcber den Browser aufgerufen werden, gegen\u00fcber den geschlossenen Apps besser in Position bringen. Denn Googles Erfolg baut auf dem offenen Internet und seit iAds ist klar, dass es f\u00fcr Google gef\u00e4hrlich wird, wenn Apple die Welt weiterhin mit Apps \u00fcberschwemmt. Wir alle wollen ein offenes Internet. Apps sind tot, es leben die HTML5-Apps! http://www.w3.org/TR/offline-webapps/", "tags": "", "url": "/blog/die-apps-sind-tot-es-leben-die-apps/"}, {"title": "News", "text": "Aktuelles aus unserer Softwareschmiede zu unseren Projekten und L\u00f6sungen.", "tags": "", "url": "/news/"}, {"title": "2-Faktor-Authentifizierung in OCQMS", "text": "Sicheres Login mit 2-Faktor-Authentifizierung In den Datenbanken f\u00fcr die medizinische Forschung werden sensitive Patientendaten gespeichert. Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten setzt eine sichere Authentifizierung der Benutzer voraus. [OCQMS](https://www.healthdata.ai) bietet ein sicheres Login mit 2-Faktor-Authentifizierung. Die Benutzer verwenden dazu [YubiKeys](https://www.seantis.ch/blog/sicheres-login-mit-yubikey). ### Unterschiedliche Arten von Tokens Die 2-Faktor-Authentifizierung ist flexibel implementiert, so dass grunds\u00e4tzlich unterschiedliche Arten von Tokens verwendet werden k\u00f6nnen. Es l\u00e4sst sich konfigurieren, ob ein YubiKey, ein Token per SMS (mTAN) oder eine andere Variante wie eine Strichliste mit Transaktionsnummern verwendet werden wird. ![YubiKey](yubikey.png) Auf dem Screenshot f\u00e4llt auf, dass auf dem Formular nur ein YubiKey und kein Passwort eingegeben werden muss. Diese Methode ohne Passwort w\u00e4re nicht sicher, da damit ein gestohlener YubiKey zur Authentifizierung gen\u00fcgen w\u00fcrde. Im Authentifizierungsprozess von OCQMS ist dem abgebildeten Formular deshalb noch ein Login-Formular mit Passwort vorgeschaltet. So muss der Benutzer zwingend sowohl etwas wissen (sein geheimes Passwort) als auch etwas besitzen (sein pers\u00f6nliches YubiKey). ### Sicherheit dank Hardware-Tokens Das \u201eWissen\u201c kann gestohlen werden, ohne dass der Eigent\u00fcmer es bemerkt (Passwort ausgesp\u00e4ht). Auch das \u201eHaben\u201c k\u00f6nnte ohne das Wissen des Benutzers missbraucht werden. Beim Einsatz von Hardware-Tokens (wie dem YubiKey) ist dieses Risiko jedoch deutlich kleiner, da ein YubiKey nicht kopiert werden kann und der Verlust schnell bemerkt wird (Schl\u00fcsselbund weg).", "tags": "", "url": "/blog/sicheres-login-mit-2-faktor-authentifizierung/"}, {"title": "Ein Handy zum Streicheln...", "text": "Was ist los wenn ein Saal voller IT-Journalisten ununterbrochen klatscht und in wahre Begeisterungsst\u00fcrme ausbricht? Sie m\u00fcssen jedenfalls bei einem geschichtstr\u00e4chtigen Anlass sein! Richtig: bei der Vorstellung des neuen Apple-Handys, kurz \"iPhone\". Sicher hat das Ger\u00e4t einige sch\u00f6ne Neuerungen und das Design ist auch nicht schlecht. Die Pr\u00e4sentation von Apple-Chef Steve Jobs erinnerte jedoch mehr an die Rede eines Gurus vor seinen Anh\u00e4ngern. Allzu zynisch m\u00f6chte ich mich jedoch an dieser Stelle nicht \u00e4ussern. Die Option mir selber mal ein iPhone anzuschaffen, m\u00f6chte ich mir ja nicht v\u00f6llig verbauen... ", "tags": "", "url": "/blog/ein-handy-zum-streicheln---1/"}, {"title": "Nationale Rheuma-Datenbank in Public Beta", "text": "Nach neun Monaten Entwicklungsarbeit haben die ersten \u00c4rzte Zugang zur online Datenbank erhalten. Die Online-Datenbank wurde gemeinsam mit ZiteLab aps - unserer d\u00e4nischen Partnerfirma und Entwicklerin des dortigen Online-Registers - und in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Kommissionen der SCQM Foundation entwickelt. Die bestehenden Daten der vorherigen Datenbank sind migriert. Das heisst, dass bestehende Daten auch direkt in der online Datenbank einsehbar sind. W\u00e4hrend die ''early adopters'' schon mit der online Datenbank arbeiten, f\u00fchren wir die Entwicklungsarbeiten weiter, basierend auf den R\u00fcckmeldungen der Benutzern. [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch/) [www.zitelab.dk](http://www.zitelab.dk/) Referenz(en) * [Nationale Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen](http://www.seantis.ch/news/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen \"seantis entwickelt f\u00fcr SCQM die nationale Online-Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen. \" )", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-in-public-beta/"}, {"title": "Plone for PHPers", "text": "**\"Graduating from Spaghetti to Sushi: Plone for PHPers\" **ist eine Pr\u00e4sentation von Sean Kelly ([seantisBlog](http://www.seantis.ch/news/blog/blog/archive/2006/09/06/the-fast-and-furious-web-developer/)) die PHP-Programmierern den Umstieg auf Plone nahe legen soll. Nach Sean heisst das Spaghetti hinter sich zu lassen um den Stil sowie die Eleganz von Sushi zu geniessen. Wieder einmal ist die Pr\u00e4sentation ganz witzig anzuschauen und es gibt einiges zu lernen. Nebenbei erf\u00e4hrt man auch gleich noch, dass Sean zuhause seine DVD- Sammlung mittels einer Datenbankl\u00f6sung in Plone verwaltet... ", "tags": "", "url": "/blog/plone-for-phpers/"}, {"title": "Visualisierung Krankenkassenpr\u00e4mien 2014", "text": "Wir haben unsere App zur r\u00e4umlichen Visualisierung der Krankenkassen aktualisiert und die Daten f\u00fcr das Jahr 2014 erg\u00e4nzt. Die interaktive Karte mit allen Krankenkassenpr\u00e4mien der Schweiz wurde vor gut einem Jahr am Swiss Open Data Hackday in Basel entwickelt. **Die interaktive Karte ist leider nicht mehr online verf\u00fcgbar.** F\u00fcr Entwickler d\u00fcrfte unser Python Package SHIP interessant sein. Es bietet einfachen Zugriff auf den konsolidierten Pr\u00e4miensatz des BAGs. SHIP - Swiss Healthcare Insurance Premiums: ![](ship2014.png)", "tags": "", "url": "/blog/visualisierung-krankenkassenpraemien-2014/"}, {"title": "", "text": "", "tags": "", "url": "/news/python-zope-plone-entwickler-in-gesucht-en/"}, {"title": "seantis.ch - The Power of Plone", "text": "Nach erfolgreicher Umsetzung zahlreicher Projekte haben wir uns den seantis-Auftritt vorgenommen und die Seite auf den neusten Stand gebracht. Auf unseren Seite wird nun nicht mehr \"gesucht\" sondern gefunden. LiveSearch - einfach schneller finden. Neue Feature der plone-basierten Website: * LiveSearch (Hint: ALT + 4 auf der Tastatur) * Suchmaschienen-Optimierung (be nice to google) * Barrierefreiheit (Surfen ohne Schranken) * Last but not least 100% XHTML ([validate](http://validator.w3.org/check?uri=http://www.seantis.ch&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline))", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-the-power-of-plone/"}, {"title": "Sponsoring DINAcon 2022", "text": "seantis unterst\u00fctzt die DINAcon \u2013 die Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit \u2013 als \u00abCoffee Break Hero\u00bb. Die DINAcon meldet sich zur\u00fcck. DINAcon ist die Konfernz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit in Bern. Wie k\u00f6nnen wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen f\u00fcr unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit beschreibt, wie digitale Wissensg\u00fcter (Daten, Inhalte, Software) erstellt und zug\u00e4nglich gemacht werden m\u00fcssen, damit sie den gr\u00f6sstm\u00f6glichen Nutzen f\u00fcr Gesellschaft und Umwelt schaffen. Dieses Jahr mit einer kompakten Halbtagesveranstaltung im PROGR in Bern. Ohne Awards aber mit spannenden Keynotes, tollen Fachsessions, Lightning-Talks, einem sch\u00f6nen Ap\u00e9ro zum Netzwerken sowie der beliebten Hacknight. **DINAcon Kompakt 2022 - am Mittwochnachmittag, 23. November 2022**: https://dinacon.ch", "tags": "", "url": "/news/sponsoring-dinacon-2022/"}, {"title": "Geld sammeln f\u00fcr Fortgeschrittene - im Internet", "text": "Im Internet entstehen Seiten, die dem Wort \u00abFundraising\u00bb eine ganz neue Bedeutung geben. Einige sammeln mit ihnen Geld f\u00fcr absurde Projekte, andere \u00e4ndern damit die Gesellschaft. So sammelt beispielsweise der 16-j\u00e4hrige Amerikaner David Lee Geld f\u00fcr seine Verkehrsbussen oder Michael Whitfords braucht dringend Geld f\u00fcr eine Zahnbehandlung. Die Seite [http://www.fundable.org](http://www.fundable.org/) bietet f\u00fcr all diese (mehr oder weniger sinnvollen) Sammelaktionen eine Plattform. [http://www.fundable.org](http://www.fundable.org/)", "tags": "", "url": "/blog/geld-sammeln-fuer-fortgeschrittene-im-internet/"}, {"title": "Archetypes, AnnotationStorage and image scaling", "text": "The ImageField Archetypes schema field type has a methode for scaling the images. But when using AnnotationStorage() this doesn't work out of the box. After defining the sizes for the field: atapi.ImageField( 'image', storage=atapi.AnnotationStorage(), widget=atapi.ImageWidget( label=_(u\"Product Family Image\"), description=_(u\"add an image to the product family\"), ), validators=('isNonEmptyFile'), sizes = {'large' : (768, 768), 'preview' : (400, 400), 'mini' : (200, 200), 'thumb' : (128, 128), }, ), You need to override __bobo_traverse__ to access the scaled image. # workaround to make resized images def __bobo_traverse__(self, REQUEST, name): \"\"\"Transparent access to image scales \"\"\" if name.startswith('image'): field = self.getField('image') image = None if name == 'image': image = field.getScale(self) else: scalename = name[len('image_'):] if scalename in field.getAvailableSizes(self): image = field.getScale(self, scale=scalename) if image is not None and not isinstance(image, basestring): # image might be None or '' for empty images return image return base.ATCTContent.__bobo_traverse__(self, REQUEST, name) Now you can access the different sizes of the image by simple urls like \"/image_mini\" See also: Products.ATContentTypes.ATNewsItem Thanks to: [http://www.unc.edu/~jj/plone/](http://www.unc.edu/%7Ejj/plone/)", "tags": "", "url": "/blog/archetypes-annotationstorage-and-image-scaling/"}, {"title": "Discovered a vulnerability in our systems?", "text": "Find our security contacts, vulnerability disclosure policy (VDP) and safe harbor agreement here. ### Introduction seantis gmbh welcomes feedback from security researchers and the general public to help improve our security. If you believe you have discovered a vulnerability, privacy issue, exposed data, or other security issues in any of our assets, we want to hear from you. This policy outlines steps for reporting vulnerabilities to us, what we expect, what you can expect from us. ### Official Channels To report a security vulnerability, please contact us via e-mail: * E-Mail: security@seantis.ch * PGP key ID: 6EDE8647392C97E1 * PGP fingerprint: 94CF 3930 B868 130A B8DC 21E4 6EDE 8647 392C 97E1 * PGP public key: Public key (6EDE8647392C97E1.asc) ### Systems in Scope This policy applies to any digital assets owned, operated, or maintained by seantis gmbh. ### Out of Scope Assets or other equipment not owned by parties participating in this policy. Vulnerabilities discovered or suspected in out-of-scope systems should be reported to the appropriate vendor or applicable authority. Out of scope are also physical testing (e.g. office access, open doors, tailgating), social engineering (e.g. phishing, vishing), or any other non-technical vulnerability testing. ### Our Commitments When working with us, according to this policy, you can expect us to: - Respond to your report promptly, and work with you to understand and validate your report; - Strive to keep you informed about the progress of a vulnerability as it is processed; - Work to remediate discovered vulnerabilities in a timely manner, within our operational constraints; and - Extend Safe Harbor for your vulnerability research that is related to this policy. ### Our Expectations In participating in our vulnerability disclosure program in good faith, we ask that you: - Play by the rules, including following this policy and any other relevant agreements. If there is any inconsistency between this policy and any other applicable terms, the terms of this policy will prevail; - Report any vulnerability you\u2019ve discovered promptly; - Avoid violating the privacy of others, disrupting our systems (e.g., DoS or DDoS), destroying data, and/or harming user experience; - Use only the Official Channels to discuss vulnerability information with us; - Provide us a reasonable amount of time (at least 90 days from the initial report) to resolve the issue before you disclose it publicly; - Perform testing only on in-scope systems, and respect systems and activities which are out-of-scope; - If a vulnerability provides unintended access to data: Limit the amount of data you access to the minimum required for effectively demonstrating a Proof of Concept; and cease testing and submit a report immediately if you encounter any user data during testing, such as Personally Identifiable Information (PII), Personal Healthcare Information (PHI), credit card data, or proprietary information; - You should only interact with test accounts you own or with explicit permission from the account holder; and - Do not engage in extortion. ### Safe Harbor When conducting vulnerability research, according to this policy, we consider this research conducted under this policy to be: - Authorized concerning any applicable anti-hacking laws, and we will not initiate or support legal action against you for accidental, good-faith violations of this policy; - Authorized concerning any relevant anti-circumvention laws, and we will not bring a claim against you for circumvention of technology controls; - Exempt from restrictions in our Terms of Service (TOS) and/or Acceptable Usage Policy (AUP) that would interfere with conducting security research, and we waive those restrictions on a limited basis; and - Lawful, helpful to the overall security of the Internet, and conducted in good faith. As long as you comply with this policy, we will honour the Safe Harbor Policy, as defined below: - We refrain from filing a complaint under Articles [143](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en#art_143), [143bis](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en#art_143_bis) and [144bis](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en#art_144_bis) of the [Swiss Criminal Code](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/en); and - If legal action is initiated by a third party against you and you have complied with this policy, we will take steps to make it known that your actions were conducted in compliance with this policy. If at any time you have concerns or are uncertain whether your security research is consistent with this policy, please submit a report through one of our Official Channels before going any further. > Note that the Safe Harbor applies only to legal claims under the control of the organization participating in this policy, and that the policy does not bind independent third parties.", "tags": "", "url": "/security/"}, {"title": "seantisBlog online", "text": "Ab sofort gibts den seantis Blog - f\u00fcr alle Interessierten in den Bereichen IT-Trends, Websolutions und Internet Marketing. Der [seantisBlog](http://www.seantis.ch/blog) berichtet wie wir von seantis das World Wide Web erleben. Neben technischen Infos sollen darin genauso aktuelle Trends und Entwicklungen Platz finden. Dem seantis Team steht als Guest-Blogger [Matthias Reinhard](mailto:matthias.reinhard@seantis.ch) mit seiner feinen Nase f\u00fcr neue Trends und Entwicklungen im Internet zur Seite. Kontakt: [blog@seantis.ch](mailto:blog@seantis.ch) :: seantis-Blogger", "tags": "", "url": "/news/seantisblog-online/"}, {"title": "Ebikon pr\u00e4sentiert sich mit neuer Webplattform", "text": "Ab sofort ist die Gemeinde Ebikon mit einem neuen Auftritt im Internet pr\u00e4sent. Dies ist der Auftakt zu einer Neugestaltung weiterer Gemeinde-Webseiten. Dank optimierter Darstellung sind die Webinhalte nun auch auf Mobilger\u00e4ten benutzungsfreundlich. Mit dem Ja zum neuen Auftritt hat sich der Gemeinderat anfangs 2013 auch f\u00fcr einheitliche Internetseiten der gemeindlichen Institutionen entschieden. Nach der Gemeindewebseite werden die Internetauftritte der Schule, der Musikschule, der Bibliothek und sp\u00e4ter auch der Alters- und Pflegeheime Ebikon einheitlich gestaltet. \"So ist der Internetnutzer mit dem Aufbau unserer Seiten vertraut und findet sich schnell zurecht\", ist Gemeindepr\u00e4sident Daniel Gasser \u00fcberzeugt. Als Mitglied der Projektsteuerung freut er sich \u00fcber den neuen Auftritt: \"Gestaltung wie auch das Handling zur Bewirtschaftung der Internetseite sind gelungen und anwenderfreundlich\". Neu kommt in den n\u00e4chsten Wochen zudem ein so genannter Arbeitsraum namens Ebinet zum neuen Webauftritt hinzu. Dieses Modul dient der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und externen Fachpersonen oder zwischen Lehrpersonen und Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern. **Verein stellt Webplattform zur Verf\u00fcgung** Bei der technischen Umsetzung des Internetauftritts wurde Ebikon durch die Luzerner Firma seantis GmbH unterst\u00fctzt. Diese engagiert sich im Verein [**OneGov.ch**](http://onegov.ch/), welcher modulare L\u00f6sungen zur Verf\u00fcgung stellt, die auf lizenzfreier Open Source-Software basieren. Neben Gemeinden sind Kantone, St\u00e4dte und private Organisationen Mitglied bei [**OneGov.ch**](http://onegov.ch/).", "tags": "", "url": "/news/ebikon-praesentiert-sich-mit-neuer-webplattform/"}, {"title": "OCQMS - Klinische Dokumentation", "text": "Die interdisziplin\u00e4re medizinische Patientenakte unterst\u00fctzt \u00c4rzte und medizinisches Fachpersonal bei der medizinischen Dokumentation \u00fcber den gesamten Behandlungsverlauf. Strukturierte Dokumentationsprozesse in elektronischen Patientenakten bringen eine verbesserte Datenqualit\u00e4t und damit eine erh\u00f6hte Patientensicherheit. OCQMS Berichte sind nach der SOAP (Subjektives Befinden, Objektive Befunde, Assessment, Plan der Behandlung) Dokumentationsmethode strukturiert. **Erfahren Sie mehr \u00fcber OCQM: **", "tags": "", "url": "/news/ocqms-klinische-dokumentation/"}, {"title": "Sponsoring DINAcon 2018 \u2013 Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit", "text": "seantis freut sich die DINAcon Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit auch in diesem Jahr wieder als Sponsor zu unterst\u00fctzen. Die diesj\u00e4hrige DINAcon Konferenz f\u00fcr digitale Nachhaltigkeit findet am Freitag, 19. Oktober 2018 im Welle7 Workspace in Bern statt. F\u00fcr ein spannendes Programm sorgen die Keynote Speakers Katherine Maher, Wikimedia CEO, Simon Phipps, Pr\u00e4sident der Open Source Initiative sowie die Sessions und Lightning Talks. **DINAcon 2018: [https://dinacon.ch](https://dinacon.ch)** > Foto: Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit [https://www.flickr.com/photos/138640153@N05/37962612361/in/album-72157661934160118/](https://www.flickr.com/photos/138640153@N05/37962612361/in/album-72157661934160118/)", "tags": "", "url": "/news/sponsoring-dinacon-2018/"}, {"title": "SCQM Online-Datenbank mit Webscoring", "text": "Mit der neusten Version bietet die SCQM-Datenbank die M\u00f6glichkeit R\u00f6ntgenbilder komplett online und damit dezentral zu beurteilen (Scoring). Auf dem Tab \u201eWebscoring\" finden Benutzer mit der entsprechenden Scorer-Rolle eine Liste mit Bildern, welche gescored werden sollen. In der Liste erscheinen nur Bilder, f\u00fcr welche noch kein Score existiert, bzw. f\u00fcr welche noch ein zweiter Score eingegeben werden muss. Das System stellt sicher, dass die Bilder f\u00fcr die zweite Beurteilung einem anderen Scorer gezeigt werden. Der Scorer l\u00e4dt ein Set von 10 Studies mit den entsprechenden Bildern herunter und es wird automatisch [Weasis](http://www.dcm4che.org/confluence/display/WEA/Home) gestartet. 1. Die Zuweisung der Scores ist \u00fcber die PatientID sichergestellt. Der Scorer arbeitet nun idealerweise in zwei Bildschirmen. Im linken Fenster den Weasis DICOM Viewer und im rechten die Psaraas-DB. 2. Der Scorer sieht nun 10 mal das Formular f\u00fcr die Eingabe seiner Beurteilung. Mit \u201eSave and Next\u201c kommt er auf die n\u00e4chste Study (Patient). Die Reihenfolge muss in Weasis gleich sein wie im Webinterface. Idealerweise springt Weasis im eigenen Fenster zur n\u00e4chsten Studie (Patient), wenn der Scorer auf \u201eSave and Next\u201c klickt. 3. Es muss verhindert werden, dass der Score einem falschen Patienten zugeordnet wird; z.B. wenn der Scorer sich bei der PatientID vertippt hat. Das Formularfeld \u201ePatientID\u201c stellt sicher, dass der Scorer seine Beurteilung nicht dem falschen Patienten zuordnet. SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases): [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch)", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-datenbank-mit-webscoring/"}, {"title": "Microsoft lanciert Live Search", "text": "Mit dem neuen Dienst wird eine weitere Initiative gegen Marktf\u00fchrer Google unternommen. \u201eLive Search\u201c war bisher als Testversion verf\u00fcgbar und wird nun offizieller Nachfolger der bisherigen Microsoft-Suche \"MSN Search\". Die Site ist im Allgemeinen recht nett anzuschauen, wobei die Bildersuche besonders gelungen scheint. Ein Blick auf die Log-files unserer Server zeigt, dass msnbot.msn.com sehr aktiv beim Crawlen und Indizieren unserer Websites ist. Wie sich die Suchresultate entwickeln l\u00e4sst sich im Moment noch nicht absch\u00e4tzen. Wie auch immer: in Plone gibt es \u201eLiveSearch\u201c schon seit Version 2.1. Damit zeigt sich ein weiteres Mal, dass Microsoft nicht gerade der \"innovator maximus\" ist, nicht einmal bei der Namensgebung f\u00fcr neue Services. [www.live.com](http://www.live.com/) ", "tags": "", "url": "/blog/microsoft-lanciert-live-search/"}, {"title": "Deep Learning zum Scoring von R\u00f6ntgenbildern", "text": "Zusammen mit der Z\u00fcrcher Hochschule f\u00fcr Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat seantis ein Maschine Learning Modell f\u00fcr das Scoring von R\u00f6ntgenbildern entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/deep-learning-xray/"}, {"title": "Engineering", "text": "F\u00fcr Anforderungen, welche nach neuen Ans\u00e4tzen verlangen, entwicklen wir gemeinsam mit Ihnen neue L\u00f6sungen. Von Softwareentwicklung \u00fcber Analyse und Projektf\u00fchrung bis zur Schulung. Gemeinsam finden wir massgeschneiderte L\u00f6sungen. Ihre Idee - unsere Umsetzung. ### Agile Softwareentwicklung Agile ist f\u00fcr uns ein Mindset. [Agile als Grundeinstellung](https://www.seantis.ch/portrait/agile-softwareentwicklung) pr\u00e4gt unser Denken und Handeln. ### Open Source Projekte Wenn immer m\u00f6glich geben wir unsere Software als Open Source frei. Unsere Projekte auf GitHub: - [https://github.com/onegov](https://github.com/onegov) - [https://github.com/seantis](https://github.com/seantis) ### Unterst\u00fctzung in allen Phasen Wir unterst\u00fctzen Sie gerne in allen Phasen Ihres Softwareprojektes. - Analyse - Spezifikation und Entwurf - Projektmanagement - Implementierung - Qualit\u00e4tsmanagement - Konfigurationsmanagement - Testphase - Schulung", "tags": "", "url": "/engineering/"}, {"title": "SuisseID: Huhn und Ei", "text": "Mit der zunehmenden Verbreitung von Online-Applikationen wird ein elektronischer Identit\u00e4tsnachweis und damit verbunden eine rechtsg\u00fcltige elektronische Signatur sowie ein sicheres Login immer wichtiger. Ab Montag kann die [SuisseID](http://www.suisseid.ch/) bei Quo Vadis ([https ://suisseid-shop.ch](https://suisseid-shop.ch/)) oder SwissSign ([http://swisssign.com](http://swisssign.com/)) bestellt werden. Um den viel zitierten \"Huhn-Ei-Effekt\" (Endkunden kaufen keine elektronischen IDs, weil es keine Anwendungen daf\u00fcr gibt und Anbieter programmieren keine Anwendungen daf\u00fcr, weil die Kunden die ID nicht haben) zu \u00fcberwinden werden im Rahmen des Konjunkturprogramms nun einerseits Pilotprojekte gef\u00f6rdert und andererseits Endkunden mit einem Cashback ein Teil der Kosten zur\u00fcckerstattet. seantis entwickelt zur Zeit zusammen mit AVIONIS GmbH eine Anbindung der SuisseID an das Online-Flugbuch [**Flight Log**](https://flight-log.ch/).", "tags": "", "url": "/blog/suisseid-huhn-und-ei/"}, {"title": "Version 1.5 - Online Flugbuch myControl", "text": "Mit sch\u00f6ner Regelm\u00e4ssigkeit landen die neuen Version von myControl. Version 1.5 von myControl bietet Dir zahlreiche Verbesserungen: * Edit shared data: aircraft, aircraft types * Show number of landings and takeoffs on airport table * More shortcuts on the flight edit form: (favorite) PIC name, single pilot SE/ME minutes * HTML5 for webkit mobile version * More time intervals in stats: 28d, current year * Map View: filter period * Bugfixes myControl:** **", "tags": "", "url": "/news/version-1-5-online-flugbuch-mycontrol/"}, {"title": "Digitaler Konfigurator f\u00fcr die Pilatus Flugzeugwerke", "text": "Im Auftrag der Pilatus Aircraft hat seantis einen digitalen Konfigurator f\u00fcr den PC-24 Businessjet entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/aircraft-configurator-pilatus/"}, {"title": "OneGov Cloud gewinnt einen \u00abBest of Swiss Web\u00bb Award", "text": "An der Award Night im Kongresshaus Z\u00fcrich durfte seantis einen begehrten \u00abBest of Swiss Web\u00bb Award f\u00fcr die OneGov Cloud E-Government-Plattform entgegennehmen. Best of Swiss Web ist eine Initiative der simsa (Swiss Internet Industry Association), sowie der Netzmedien AG, dem f\u00fchrende Fachmedienunternehmen f\u00fcr ICT, Web, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik der Schweiz. Der Preis ist nach eigenem Bekunden die \u00e4lteste Internetauszeichnung Europas. Die OneGov Cloud gewinnt Bronze in der Kategorie Public Affairs: **OneGov Cloud - der preisgekr\u00f6nte Online-Schalter f\u00fcr Gemeinden: **", "tags": "", "url": "/news/onegov-cloud-gewinnt-einen-best-of-swiss-web/"}, {"title": "Virtueller Vandalismus", "text": "Virtuelles Scheiben einschlagen und Abfallk\u00fcbel anz\u00fcnden... Offenbar k\u00e4mpft auch Wikipedia ([http://www.wikipedia.org](http://www.wikipedia.org/)) zunehmend mit Vandalismus. Von den \"virtuellen Nachtbuben\" wird die Offenheit des Wikipedia-Systems gnadenlos (aus-)genutzt. Beliebtes Ziel scheint dabei der Artikel der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sein. Hier macht sich ein \"Autor\" tats\u00e4chlich die M\u00fche, im nicht ganz kurzen Artikel, alle weiblichen Bezeichnungen durch m\u00e4nnliche und umgekehrt zu ersetzten. So wurde aus Tochter Sohn, aus Pfarrer Pfarrerin und aus Politikerin Politiker. Auch eine Art sich intensiv mit politischen Themen im Internet zu befassen... ", "tags": "", "url": "/blog/virtueller-vandalismus/"}, {"title": "fitforwork-swiss Online-Tool WOCADO", "text": "Online-Tool zur Absch\u00e4tzung der Arbeitsunf\u00e4higkeit WOCADO unterst\u00fctzt behandelnde Fachpersonen bei PatientInnen mit muskuloskelettalen Erkrankungen bei der Festlegung der Arbeitsunf\u00e4higkeit sowie bei der Eingliederung in den Arbeitsprozess, indem insbesondere Aspekte wie Arbeitsanforderungen, psychosoziale Faktoren und Funktionsf\u00e4higkeiten erfasst werden. Das Beantworten der Fragen wird, je nach Erfassungstiefe und ausgew\u00e4hlter K\u00f6rperregion, durchschnittlich zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Der Verein fitforwork-swiss wurde im Mai 2010 gegr\u00fcndet. Er will auf gesamtschweizerischer Ebene das Management (die Behandlung und Betreuung) von Menschen mit muskuloskelettalen Problemen f\u00f6rdern, mit dem Ziel, die Arbeitsf\u00e4higkeit zu erhalten oder zu verbessern. Dem Verein geh\u00f6ren Arbeitsmediziner/-innen, Rheumatologen und Vertreter von Patientenorganisationen und des SECO an. Mehr Informationen: [www.fitforwork-swiss.ch](http://www.fitforwork-swiss.ch)", "tags": "", "url": "/news/201efit-for-work201c-online-tool-wocado/"}, {"title": "Online Planauflage", "text": "Mit admin.digital publizieren seit Anfang 2024 bereits \u00fcber 20 Luzerner Gemeinden ihre Baugesuche datenschutzkonform im Internet.", "tags": "", "url": "/success-stories/online-planauflage/"}, {"title": "Wenn Milchk\u00fche nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben", "text": "Swissvotes ist die umfassendste Datenbank zu den Schweizer Volksabstimmungen.", "tags": "", "url": "/success-stories/swissvotes-abstimmungen/"}, {"title": "Die andere Sicht: Vertrauen in E-Voting ist mehr als ein Verschl\u00fcs\u00adselungs\u00adprotokoll", "text": "Die bisherige Diskussion zu E-Voting wird zu einseitig gef\u00fchrt, so der IT-Unternehmer und Milizpolitiker Fabian Reinhard. **\u00ab[Die andere Sicht: Vertrauen in E-Voting ist mehr als ein Verschl\u00fcs\u00adselungs\u00adprotokoll](https://www.inside-it.ch/de/post/die-andere-sicht-vertrauen-in-e-voting-ist-mehr-als-ein-verschluesselungsprotokoll-20201221)\u00bb, Inside IT am 21. Dezember 2020** Wurde meine Stimme wirklich korrekt gez\u00e4hlt? Wurde mein Stimmzettel unterschlagen oder gar verf\u00e4lscht? Die Frage scheint bei uns Schweizerinnen und Schweizern eher theoretischer Natur zu sein. Wir vertrauen bei Wahlen darauf, dass der Prozess der Ausz\u00e4hlung korrekt verl\u00e4uft. Selbstverst\u00e4ndlich ist dies aber nicht. Der nervenaufreibende und langwierige Prozess der Ausz\u00e4hlung der Stimmen in den USA hat uns aktuell daran erinnert, wie sehr die Stimmenden bei Wahlen auf die mit der Ausz\u00e4hlung betrauten Institutionen vertrauen m\u00fcssen. #### Unser Vertrauen in Urnenb\u00fcros Wir Milizpolitiker kennen die Urnenb\u00fcros in den Schweizer St\u00e4dten und Gemeinden von innen. Hier l\u00e4uft alles korrekt und fair ab: die Stimmenz\u00e4hler und die Urnenb\u00fcro-Chefinnen handeln nach bestem Wissen und Gewissen; jede Stimme wird gewissenhaft gez\u00e4hlt. Als Stimmb\u00fcrger vertraue ich auf die Institution des Urnenb\u00fcros. Eine Garantie aber, dass meine Stimme korrekt gez\u00e4hlt wird, gibt es nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Abstimmungen im Nationalrat, in den Kantons- oder Gemeindeparlamenten kann ich als abstimmender Parlamentarier sicher sein, dass meine Stimme korrekt gez\u00e4hlt worden ist. Erscheint mein Name auf der digitalen Resultattafel in der korrekten Farbe, k\u00f6nnen ich und die \u00d6ffentlichkeit sicher sein, dass meine Stimme korrekt gez\u00e4hlt worden ist. Bei einer Volksabstimmung hingegen muss mein unterzeichneter Stimmrechtsausweis von meinem Wahlzettel getrennt werden. Der direkten Verifizierbarkeit meiner Stimme steht also das Stimmgeheimnis im Wege. Das Stimmgeheimnis ist eine unabdingbare Voraussetzung der rechtsstaatlichen Demokratie. Beh\u00f6rden und die \u00d6ffentlichkeit d\u00fcrfen nicht erfahren, wer wie gestimmt hat. Damit soll der einzelne Stimmb\u00fcrger vor Druckversuchen beziehungsweise Repressalien seitens der Beh\u00f6rden oder der \u00d6ffentlichkeit gesch\u00fctzt werden. #### Verifizierbarkeit ist technisch m\u00f6glich In seiner Doktorarbeit an der Yale University schlug der[ Kryptograph Josh Benaloh im Jahr 1987](https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/verifiable-secret-ballot-elections) ein System f\u00fcr Wahlen vor, welches sicherstellen kann, dass eine Wahl durch alle Teilnehmer und durch unabh\u00e4ngige Wahlbeobachter verifiziert werden kann. Das Stimmgeheimnis bleibt dabei gewahrt. Microsoft Research, wo Benaloh heute arbeitet, hat auf der Entwicklerplattform Github mit[ ElectionGuard quelloffene Entwicklerwerkzeuge](https://github.com/microsoft/electionguard) \u2013 basierend auf dem Prinzip der homomorphen Verschl\u00fcsselung \u2013 ver\u00f6ffentlicht.[ ](https://github.com/microsoft/electionguard) #### Jedes System ist angreifbar Die bisherige \u00f6ffentliche Diskussion zu E-Voting wird meines Erachtens zu einseitig gef\u00fchrt: Es werden fast ausschliesslich Sicherheitsrisiken diskutiert; die technischen M\u00f6glichkeiten der Verifizierbarkeit finden zu wenig Beachtung. Wie bei jedem IT-System sind sowohl die Architektur, die technischen Details der Implementierung sowie die Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit des Systems im Betrieb f\u00fcr die Sicherheit entscheidend. Eine kritische Haltung bez\u00fcglich der Risiken \u2013 wie sie zum Beispiel der Chaos Computer Club Schweiz in seiner [Vernehmlassungsantwort (PDF)](https://chaosticino.ch/docs/20190430-vernehmlassung--e-voting-ordentlicher-betrieb.pdf) zur Revision des Bundesgesetzes \u00fcber die Politischen Rechte zum Ausdruck gebracht hat \u2013 ist wichtig und richtig. Wer jedoch den Verzicht auf Softwareunterst\u00fctzung im Prozess der Wahlen fordert, macht sich selbst etwas vor: die Ausmittlung und Zuteilung der Mandate wird schon l\u00e4ngst mit Software berechnet; dies geschieht abseits der \u00d6ffentlichkeit mit wenig Einblick und Transparenz bez\u00fcglich der technischen Funktionsweise dieser Ausmittlungssoftware.[ ](https://chaosticino.ch/docs/20190430-vernehmlassung--e-voting-ordentlicher-betrieb.pdf) Die bemerkenswerte Idee hinter der End-zu-End-Verifizierbarkeit besteht aber gerade darin, dass nicht vorausgesetzt wird, ein solches System sei unangreifbar. Es gibt bekanntlich keinen Computer und kein menschengemachtes System, welches nicht angegriffen und manipuliert werden k\u00f6nnte. Der entscheidende Punkt bei der End-zu-End-Verifizierbarkeit besteht aber darin, dass ein Angriff erkannt wird. Die technischen Risiken sollen uns also nicht den Blick versperren auf den echten Quantensprung, den die elektronische Stimmabgabe erst erm\u00f6glicht. Ich kann so als Stimmb\u00fcrger \u2013 unter der Wahrung meines Stimmgeheimnisses \u2013 selbst \u00fcberpr\u00fcfen, ob meine Stimme effektiv korrekt gez\u00e4hlt wurde. Die M\u00f6glichkeit zur Verifizierung ist das einzig wirklich \u00fcberzeugende Argument f\u00fcr E-Voting. Es geht bei E-Voting also nicht darum, die Stimmabgabe bequemer zu machen und es geht nicht um eine damit verbundene Hoffnung auf eine h\u00f6here politische Beteiligung. #### E-Voting k\u00f6nnte zus\u00e4tzliches Vertrauen schaffen Am Wahlsonntag gratuliert der Verlierer dem Gewinner. Auch wenn uns die Gratulation als Floskel erscheinen mag, haben die Gl\u00fcckw\u00fcnsche eine wichtige Funktion. Eine Wahl ist dann entschieden, wenn der Verlierer seine Niederlage anerkennt. Nicht der Sieger muss vom Resultat \u00fcberzeugt werden, der Verlierer muss \u00fcberzeugt werden. Vertrauen in Technik allein kann nicht Vertrauen in Institutionen ersetzen. Vertrauen ist mehr als ein Verschl\u00fcsselungsprotokoll, schreibt zum Thema sogar das technophile ['Wired Magazine'](https://www.wired.com/story/dana-debeauvoir-texas-county-clerk-voting-tech-revolution/). Wir sind uns zu wenig bewusst, auf welch t\u00f6nernen F\u00fcssen Wahlen und damit unsere Demokratie stehen. Um das notwendige Vertrauen auch langfristig zu sichern, sind \u2013 nicht nur aber auch \u2013 neue technische M\u00f6glichkeiten sorgf\u00e4ltig zu pr\u00fcfen und zu n\u00fctzen. Die elektronische Stimmabgabe mit End-zu-End-Verifizierbarkeit k\u00f6nnte zus\u00e4tzliches Vertrauen in Wahlen schaffen. *Fabian Reinhard ist IT-Unternehmer, er hat Internationale Beziehungen an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich studiert und sich an der Harvard Kennedy School weitergebildet. Er ist Pr\u00e4sident der FDP Stadt Luzern.* > *Nachtrag 28.12.2020:* Ich m\u00f6chte noch einmal betonen, dass die Sicherheit beim Thema E-Voting essentiell ist. E-Voting hat grosse konzeptionelle Sicherheitsprobleme, welche sehr grosse technische Herausforderungen mit sich bringen. Es bleibt eine offene Frage ob und wie diese gel\u00f6st werden k\u00f6nnen. So scheinen fundamentale Probleme, die durch elektronische Abstimmungssysteme entstehen, auch mit Blockchain nicht gel\u00f6st werden k\u00f6nnen ([Going from Bad to Worse: From Internet Voting to Blockchain Voting](https://people.csail.mit.edu/rivest/pubs/PSNR20.pdf)). Auch wenn E-Voting die Stimm- und Wahlbeteiligung nicht zu erh\u00f6hen vermag ([Internet voting and turnout: Evidence from Switzerland](https://doi.org/10.1016/j.electstud.2017.03.001)), m\u00fcssen wir den Zugang f\u00fcr alle Stimmberechtigten im Blick behalten: Auslandschweizerinnen und blinde Menschen, welche damit eine M\u00f6glichkeit der Teilnahme mit Wahrung des Stimmgeheimnises erhalten.", "tags": "", "url": "/blog/eVoting/"}, {"title": "OneGov Cloud \u2013 Government as a Platform", "text": "Die OneGov Cloud wurde basierend auf dem Prinzip \u201eGovernment as a Platform\u201c entwickelt. Das Plattform-Prinzip soll dadurch fu\u0308r die o\u0308ffentliche Hand nutzbar gemacht werden. Die Services der OneGov Cloud lassen sich modular zusammenstellen und u\u0308ber Webservice-Schnittstellen miteinander verbinden. ## Government as a Platform Der Technologie-Publizist Tim O\u2019Reilly \u2013 seines Zeichens Vater des Begriffs \u201eWeb 2.0\u201c \u2013 hat bereits im Jahr 2011 die Idee von \u201eGovernment as a Platform\u201c ausgerufen. Das traditionelle Regierungs- bzw. Verwaltungsmodell versinnbildlicht O\u2019Reilly als \u201eVending Machine Government\u201c. Wie am Verkaufsautomaten bezahlen wir und bekommen dafu\u0308r einen standardisierten Service. Wenn wir nicht bekommen, was wir erwarten, ist unsere Form der Partizipation auf das Schu\u0308tteln des Verkaufsautomaten beschra\u0308nkt. Die neuen Technologien im Zeitalter des Internets ermo\u0308glichen es die weitgehend monolithische Struktur des Regierungs- und Verwaltungshandelns aufzubrechen. O\u0308ffentliche Dienstleistungen ko\u0308nnen so viel besser an die vielfa\u0308ltigen und individuellen Bedu\u0308rfnisse aller Beteiligten angepasst werden. Im Gegensatz dazu bleibt das Sortiment des Selecta-Verkaufsautomaten auf wenige Artikel beschra\u0308nkt. Die Idee von Plattformen ist fu\u0308r die o\u0308ffentliche Hand natu\u0308rlich keineswegs neu. O\u2019Reilly zeigt dies exemplarisch am Beispiel der Strassen-Infrastruktur, mit welcher eine Plattform fu\u0308r die Mobilita\u0308t geschaffen wurde. Plattformen sind aus der digitalen Welt nicht wegzudenken. Der Personal Computer (PC) war eine Plattform. Apple vera\u0308nderte mit dem iPhone die Spielregeln der gesamtem Telefonindustrie. Vor dem iPhone operierten die Telekommunikationsanbieter nach dem Verkaufsautomaten-Modell. Nach der O\u0308ffnung der Plattform fu\u0308r iPhone Entwickler konnte plo\u0308tzlich jedermann seine eigene Smartphone App entwickeln. Apple ko\u0308nnte fu\u0308r \u201eGovernment as a Platform\u201c als ein interessantes Beispiel dienen: die Plattform von Apple ist zwar offen, aber keineswegs unreguliert. Apple u\u0308bt auf seiner iOS Plattform aktiven Einfluss aus, um Innovation zu fo\u0308rdern, aber auch dafu\u0308r zu sorgen, dass die Regeln eingehalten werden. Nach einem analogen Prinzip funktionieren die extrem erfolgreichen Plattformbetreiber wie Google, Facebook oder Amazon. Das Beispiel von Amazon ist besonders interessant. Wie konnte ein Online-Warenhaus zum weltweit gro\u0308ssten Anbieter von Cloud Dienstleistungen (Amazon Web Services) werden? Beim Aufbau seiner technischen Plattform gab sich Amazon selbst die strikte Vorgabe, dass die unterschiedlichen technischen Services u\u0308ber klar definierte Schnittstellen (APIs) miteinander verbunden werden. ## Shared Services und APIs Im Internet-Zeitalter sind Application Programming Interfaces (API) als o\u0308ffentliche Webservice-Schnittstellen realisierbar. Eine konkrete technische Umsetzung stellen Public Representational State Transfer (REST) APIs dar. APIs schaffen niederschwellige Mo\u0308glichkeiten fu\u0308r die Integrationen von Services. Die OneGov Cloud ist konzeptionell mit genau solchen Shared Services aufgebaut, welche u\u0308ber APIs miteinander verbunden werden ko\u0308nnen. Die Basis-Services der OneGov Cloud bieten folgende Funktionalita\u0308t: - Identity- & Access-Management - Workflows - Service Ticketing - Payments - Email & SMS Delivery Infrastructure - Content Management System Webservice APIs schaffen zudem die Mo\u0308glichkeit der Anbindung von Softwarelo\u0308sungen anderer Softwareentwickler. Ein Beispiel dafu\u0308r ist eine Smartphone-App oder eine Schnittstelle zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsdaten direkt aus einer Fachapplikation. ## Eine offene Plattform fu\u0308r unterschiedliche Anwendungen Die OneGov Cloud schafft mit ihrer offenen Architektur die Basis fu\u0308r \u201eGovernment as a Platform\u201c. Auf der Plattform konnten bereits ganz unterschiedliche Lo\u0308sungen entwickelt werden: ein Online-Schalter fu\u0308r Gemeinden, eine Publikationsplattform fu\u0308r Wahl- und Abstimmungsresultate sowie eine Buchungsplattform fu\u0308r Ferienpa\u0308sse. Plattformen bergen die Gefahr, dass die Hu\u0308terin der Plattform ihre Macht missbraucht. Aus diesem Grund ist die OneGov Cloud Open Source; so kann verhindert werden, dass die o\u0308ffentliche Hand in Abha\u0308ngigkeiten eines Anbieters gera\u0308t.
#### Links - OneGov Cloud \u2013 Smart Government Platform: https://admin.digital - [Open Source Studie 2018](Open-Source-Studie-2018.pdf) [PDF, 5MB] #### Literatur O'Reilly Tim (2011): Government as a Platform, in: Innovations: Technology, Governance, Globalization - MIT Press. https://www.mitpressjournals.org/doi/pdf/10.1162/INOV_a_00056 #### Autor Fabian Reinhard ist Gr\u00fcnder und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der seantis gmbh. Er hat an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich Politikwissenschaft, Volkswirtschaft sowie Allgemeines Staatsrecht studiert und hat sich an der Harvard University weitergebildet.", "tags": "", "url": "/blog/onegov-cloud-government-as-a-platform/"}, {"title": "Was die UNO als globale internationale Organisation alles weiss", "text": "Die ILO betreibt ein Knowledge Management Portal auf der Basis des Content Management Systems Plone.", "tags": "", "url": "/success-stories/uno-ilo/"}, {"title": "myControl: Duty Time Tracking leicht gemacht", "text": "myControl macht das Duty Time Tracking (Ruhezeitkontrolle) einfach. Beim Loggen eines Fluges wird automatisch die entsprechende Duty Time berechnet und gespeichert. Das l\u00e4stige zus\u00e4tzliche Erfassen der Duty Time entf\u00e4llt. myControl gibt Dir jederzeit den \u00dcberblick \u00fcber Deine geleisteten Arbeitszeiten (Flight Duty, Non-Flight Duty). Das monatliche Duty Control Sheet kann jederzeit im Exel- Format heruntergeladen werden. Duty Time Tracking steht allen Benutzern mit dem \u201eProfessional\u201c Abo ab sofort zu Verf\u00fcgung. F\u00fcr alle Piloten haben wir mit der letzten Version folgende Verbesserungen eingef\u00fchrt: \\- Added real class ratings with currency (SEP Land, MEP Land, TMG) \\- Added motor glider type and turbine engine \\- Improved time calculation on flight form \\- Update aircraft types with engine counts and correct types **Professional Pilot Logbook: **[**https://www.mycontrol.aero**](https://www.mycontrol.aero)", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-duty-time-tracking-leicht-gemacht/"}, {"title": "Ticketing-System f\u00fcr Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung", "text": "Die OneGov Cloud bietet ein Ticketing-System f\u00fcr alle \u00fcber Online-Formulare \u00fcbermittelten Daten. Der Ablauf ist klar definiert und basiert auf den Prozessen in der Gemeindeverwaltung: 1. Zuweisung des Tickets an die zust\u00e4ndige Dienststelle in der Verwaltung 2. Bearbeiten des Tickets durch die zust\u00e4ndige Person 3. Schliessen des Tickets durch die verantwortliche Person 4. (Wiederer\u00f6ffnen des Tickets durch die Verwaltung) Ein zentraler Eingang f\u00fcr Formulardaten mit Ticketing-System bietet folgende Vorteile: * Es geht keine Anfrage (z.B. in einem pers\u00f6nlichen Email-Postfach) verloren * \u00dcberblick \u00fcber alle offenen Tickets in Echtzeit * Nachvollziehbarkeit (inkl. Suche in Tickets) * Automatische Benachrichtigung des Kunden (Ticketeingang, Status\u00e4nderung) * Automatischer Puffer dank Pull-System **Mehr Infos zur OneGov Cloud: ** ![Tickets](Tickets.png)", "tags": "", "url": "/blog/service-ticketing-system-fuer-gemeinden/"}, {"title": "FHIR \ud83d\udd25 offene Schnittstelle f\u00fcr medizinische Daten", "text": "Die Plattform docare.ch bietet mit FHIR eine offene Schnittstelle f\u00fcr den Austausch medizinischer Daten.", "tags": "", "url": "/success-stories/fhir-api/"}, {"title": "Online Patienteneingabe mit dem iPad", "text": "Im Rahmen eines Pilotprojektes testen wir die Online-Dateneingabe von Patienten im Spital mit einem Tablet. Patienten der [Nationalen Rheuma-Datenbank](https://www.seantis.ch/portfolio /swiss-clinical-quality-management-in-rheumatic-diseases) k\u00f6nnen Frageb\u00f6gen zum Krankheitsverlauf nun im Spital auf einem iPad ausf\u00fcllen. Die Frageb\u00f6gen sind f\u00fcr das iPad optimiert (z.B. HTML5 <_input type_=\"_number_\"), so dass die Eingabe einfach m\u00f6glich ist. F\u00fcr das Login wird ein One Time Token (OTT) genutzt. Es stellt sicher, dass die Dateneingabe vor Ort auch f\u00fcr die Administration im Spital so einfach wie m\u00f6glich ist.", "tags": "", "url": "/news/online-patienteneingabe-mit-ipad/"}, {"title": "seantis.com in English", "text": "The seantis gmbh Internet presence is now also available in English. The site has been translated into English to satisfy the information requirements of our increasingly international clientele. The content, apart from the blog, will now be available bilingually. The translations can be managed effortlessly in the seantis CMS and the integrated language module ensures a fitting presentation of the respective language versions. Contact [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:Fabian.Reinhard@seantis.ch) if you have any questions about the seantis CMS in general or about the language module in particular.", "tags": "", "url": "/news/seantis-com-in-english-en/"}, {"title": "Microsoft sagt Domain-Trittbrettfahrerern den Kampf an", "text": "Mit einem neuen Programm will Microsoft den sogenannten Domain- Trittbrettfahrern das Leben schwerer machen. Die Trittbrettfahrer machen sich Tippfehler von bekannten Domains zum nutzten und leiten die User so auf ihre Seiten weiter. Bekanntes Opfer dieses Ph\u00e4nomens ist auch Microsoft selber (Beispiel: [http://www.microzoft.com](http://www.microzoft.com/)). Das Programm ist als Prototyp zu verstehen und zurzeit erst in englischer Sprache erh\u00e4ltlich. ", "tags": "", "url": "/blog/microsoft-sagt-domain-trittbrettfahrerern-den-kampf-an/"}, {"title": "Swiss Quality Award f\u00fcr SCQM Patienten-App", "text": "Die von seantis entwickelte Patienten-App f\u00fcr den datengest\u00fctzten Dialog zwischen Arzt und Patient hat bei der nationalen Preisausschreibung die Jury \u00fcberzeugt und wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die f\u00fcr die [SCQM Foundation](http://www.scqm.ch) entwickelte [*iDialog monthly* App](https://seantis.ch/news/idialog-monthly-msd-merck-app) erm\u00f6glicht den datengest\u00fctzten Dialog zwischen Arzt und Patient. Die Krankheitsaktivit\u00e4t wie Gelenkschmerzen und Hautbefall sowie die Medikamenteneinnahme zwischen den Arztkontrollen werden \u00fcber die App dokumentiert. Dies erlaubt ein pr\u00e4ziseres Monitoring der Krankheit und verbessert die Therapieeinstellung. Die App steht allen Patientinnen und Patienten, die im SCQM Register erfasst sind, kostenlos zur Verf\u00fcgung. Die Dokumentation wird von den Patienten als sinnvoll und einfach beurteilt. Die meisten Nutzer w\u00fcrden die App anderen Patienten weiterempfehlen. *Umfrageergebnisse einer Patientenbefragung im Oktober 2016 bei 230 Patienten (R\u00fccklauf 100 beantwortete Befragungen)* **Patientin Frau S.L.** *: \u201eDie App ist f\u00fcr mich eine gute M\u00f6glichkeit, meinen Krankheitsverlauf zu dokumentieren und auch nach l\u00e4ngerer Zeit einsehen zu k\u00f6nnen. Auch ist es gut zu wissen, dass der behandelnde Rheumatologe bei einem Besuch \u00fcber meine Befindlichkeit zwischen den einzelnen Terminen informiert ist und aufgrund dieser Informationen evt. die Medikation anpassen kann.\u201c* **PD Dr. med. A. Ciurea**: *\u201eDie App erm\u00f6glicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient, weil der Patient auch zwischen den Konsultationen Daten zur Krankheitsaktivit\u00e4t, aber auch zur Medikamenteneinnahme \u00fcbermitteln kann.\u201c* - **Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases: [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch)** - **SAQ-QUALICON AG - Swiss Quality Award: [http://www.swissqualityaward.ch](http://www.swissqualityaward.ch/projekte/#anchor_126070dd_ambulant)**", "tags": "", "url": "/news/swiss-quality-award/"}, {"title": "Open Source Studie der EU-Komission", "text": "Eine Studie der EU-Komission stellt einerseits eine beachtliche Verbreitung von Open Source Software und damit eine nicht zu vernachl\u00e4ssigende wirtschaftliche Bedeutung fest. Weiter l\u00e4sst sich mittels Fallstudien zeigen, dass Open Source Software in einem funktionalen Vergleich mit Closed Software ebenb\u00fcrdig ist und schliesslich, dass sich mit einer Migration auf Open Source mittel- bis langfristig Kosten einspaaren lassen. Plone wird dabei als bespielhaft f\u00fcr ein erfolgreiches Open Souce Projekt hervorgehoben und das CMS Plone als ein \"extremely powerful interactive Content Management System\" (Merit 2006, S. 51) bezeichnet. ", "tags": "", "url": "/blog/news_item-2010-06-22-3734561017/"}, {"title": "Nach Nachrichten googeln", "text": "Die Beta-Version von Google News erfreut sich immer gr\u00f6sserer Beliebtheit. Inzwischen sind bis zu 25 L\u00e4nder- und Sprachversionen verf\u00fcgbar. Durchsucht werden nach Angabe von Google \u00fcber 700 Nachrichtenquellen. Bei den Schweizer Newslieferanten reicht die Bandbreite vom Tagesanzeiger \u00fcber die NZZ bis zum Grenchner Tagblatt. [http://news.google.ch](http://news.google.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/nach-nachrichten-googeln/"}, {"title": "Deutsche Wikipedia soll auf Papier erscheinen", "text": "Der deutsche Zenodot Verlag will ab Januar 2007 die deutsche Version von Wikipedia in Buchform herausbringen. Das heisst, die gedruckte Enzyklop\u00e4die w\u00e4re dann weder frei noch aktuell. Die gr\u00f6ssten Vorteile von Wikipedia w\u00fcrden also nicht zum Tragen kommen. Geplant ist ein Umfang von 100 B\u00e4nden mit je 800 Seiten. Kosten soll ein Band 15 Euro. Wen sich die Herausgeber als m\u00f6gliche Zielgruppe ausgedacht haben, bleibt deshalb mehr als r\u00e4tselhaft. Projekt WP 1.0: [http://www.wp10.de](http://www.wp10.de/) Artikel in Spiegel online: ", "tags": "", "url": "/blog/deutsche-wikipedia-soll-auf-papier-erscheinen/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Microsite: Quantos", "text": "METTLER TOLEDO - the worldwide leading provider of precision instruments - launch another microsite to promote it\u2019s newest innovaton in the laboratory. **Quantum leap in the laboratory ** QUANTOS combines revolution with tradition. Automatic dispensing of small sample quantities from 1 mg to 250 mg based on METTLER TOLEDO\u2019s experience and precise weighing technology. QUANTOS replaces hours of weighing by hand: Spatulas were yesterday \u2013 QUANTOS is today. **[**http://www.perfect-dosing.com/**](http://www.perfect-dosing.com/)** * Plone-Site * Multilingual * Design: Template * Videos", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-microsite-quantos-en/"}, {"title": "5 Years myControl.aero - 50% Discount for all Pilots", "text": "Our pilot logbook myControl.aero turns five years old. myControl.aero celebrates its fifths anniversary. We would like to give back to our loyal customers and offer a 50% discount on all subscriptions until the end of next month. As a customer with an ongoing subscription you can also benefit from the discount by extending your subscription now. The extra period will be added to your ongoing subscription. **Get your subscription with a 50% discount online: [https://myControl.aero](https://mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/5-years-mycontrol-aero-50-discount-for-all-pilots/"}, {"title": "Blick zur\u00fcck in die Internet-Steinzeit", "text": "Wie sah eigentlich meine Lieblingswebsite fr\u00fcher aus? Welches Design hatten die heute grossen News-Seiten in der Anfangszeit? Zwei Beispiele: [Blick online vom 30.10.1996](http://web.archive.org/web/19961030095215/http://www.blick.ch/) oder [NZZ online vom 12.11.1996](http://web.archive.org/web/19961112182543/http://www.nzz.ch/) Den spannenden Blick in die Vergangenheit erm\u00f6glicht ein einzigartiges Archiv, die sogenannte \"waybackmachine\". ", "tags": "", "url": "/blog/blick-zurueck-in-die-internet-steinzeit/"}, {"title": "Web 2.0 - Droge, Religionsersatz oder Zukunftstechnologie?", "text": "Web 2.0: Das Internet wird von einer Ansammlung an Webseiten zur Plattform. Was das genauer heisst, ist nicht so ganz klar. Der \u00dcbergang von Web 1.0 zu Web 2.0 manifestiere sich zwischen: * Netscape und Google * Encyclopedia Britannica Online und Wikipedia * Publizieren und Partizipieren. Ist damit auch noch der letzte Rest von Klarheit beseitigt? Wer nicht so genau versteht, welche revolution\u00e4ren Neuerungen sich hinter dem trendigen Term verstecken, der ist wohl noch zu sehr in den Web 1.0 Denkstrukturen verhaftet. Web 2.0 eine wirkliche Innovation oder einfach alter Wein in neuen Schl\u00e4uchen? F\u00fcr alle die es etwas genauer wissen wollen - ein lesenswerter Artikel der NZZ, sowie die etwas konfuse Definition von Tim O'Reilly: ", "tags": "", "url": "/blog/web-2-0-droge-religionsersatz-oder-zukunftstechnologie/"}, {"title": "wikipedia - oder am Anfang war eine gute Idee", "text": "Die freie Enzyklop\u00e4die Wikipedia scheint in einer Sinnkrise - vielleicht gar einer Mid-Life Crisis - zu stecken. So machten fragw\u00fcrdige Artikel zum Thema Hitler oder DDR in der deutschen Version Schlagzeilen. Im englischen \"wiki\" tauchten verschw\u00f6rerische Artikel zum Kennedy-Mord auf. Zur Disskusion steht nun offenbar eine Registrierungspflicht. Ob eine solche Registrierung jedoch noch der Grundidee einer freien Enzyklop\u00e4die entspricht, ist mehr als fraglich. [http://www.wikipedia.org](http://www.wikipedia.org/)", "tags": "", "url": "/blog/wikipedia-oder-am-anfang-war-eine-gute-idee/"}, {"title": "Plone Screencast", "text": "Plone 2.5 Screencast auf plone.tv Dieser Screencast vermittelt einen ersten Eindruck dar\u00fcber wie Plone funktioniert. Empfehlenswert wenn Sie eine kleine Einf\u00fchrung sehen oder einfach erfahren wollen f\u00fcr was Plone steht.", "tags": "", "url": "/news/plone-screencast/"}, {"title": "Neues Forschungsprojekt in der SCQM-Datenbank", "text": "Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die wichtigste Todesursache bei Rheuma-Patienten, die etwa unter rheumatoider Polyarthritis (PR), Morbus Bechterew (MB) und Psoriasis-Arthritis (PA) leiden. Die Entz\u00fcndung spielt dabei eine gewisse Rolle, doch m\u00fcssen auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die klassischen kardiovaskul\u00e4ren Risiken und die Rheumabehandlung, ber\u00fccksichtigt werden. In den letzten zehn Jahren wurden grosse Fortschritte sowohl bei der Behandlung der rheumatischen Erkrankungen als auch bei der kardiovaskul\u00e4ren Pr\u00e4vention erzielt. Jetzt ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen, um die Betreuung der Patienten weiter zu verbessern. Die SCQM-Befragung wird um entsprechende Frageb\u00f6gen erweitert. In einem ersten Schritt wurden die entsprechenden Patientfrageb\u00f6gen in die Datenbank eingebunden. Die zus\u00e4tzlichen Frageb\u00f6gen sind mittels eines Zusatzmoduls integriert. Der modulare Aufbau der Applikation macht es m\u00f6glich, solche zus\u00e4tzlichen Items mit beschr\u00e4nktem Aufwand einzuf\u00fcgen.", "tags": "", "url": "/news/neues-forschungsprojekt-in-der-scqm-datenbank/"}, {"title": "Online Reservationssystem", "text": "seantis.reservation ist ein umfassendes Online-Reservationssystem f\u00fcr das CMS Plone. Das Reservationssystem wurde gemeinsam mit der Verwaltung des Kantons Zug entwickelt und ist ein Modul der [OneGov Box.](http://onegov.ch) Das Reservatiossystem bietet eine flexible L\u00f6sung f\u00fcr unterschiedliche Anforderungen und Szenarien: * **Reservation von Sitzungszimmern** Die Benutzer k\u00f6nnen R\u00e4ume einfach und ohne zentrale Verwaltung reservieren. * **Familienexterne Betreuungspl\u00e4tze f\u00fcr Kinder** Die Eltern schicken eine Anfrage f\u00fcr einen Betreuungsplatz an das Angebot ihrer Wahl. Die Anfragen werden in der Betreuungseinrichtung bearbeitet und die Betreuungspl\u00e4tze zugeteilt. F\u00fcr bereits besetzte Pl\u00e4tze gibt es eine Warteliste. * **Saalvermietung einer Gemeinde **(Turnhalle, Mehrzweckhalle) Das Raumangebot wird im Internet publiziert und Interessierte erhalten einen stets aktuellen \u00dcberblick \u00fcber die Belegungssituation. Vereine und Private k\u00f6nnen einfach eine Reservationsanfrage f\u00fcr einen Raum (z.B. eine Turnhalle) stellen. * **SBB-Tageskarten Gemeinde **Abwicklung der Reservation der unpers\u00f6nlichen SBB-Generalabonnemente (Tageskarte Gemeinde) seantis.reservation auf GitHub: [https://github.com/seantis/seantis.reservation](https://github.com/seantis/seantis.reservation)", "tags": "", "url": "/news/online-reservationssystem/"}, {"title": "novell.com auf Plone", "text": "Novell, das auf Netzwerk- und Internetsoftware spezialisierte Unternehmen, setzt f\u00fcr den Webauftritt ([www.novell.com](http://www.novell.com/)) auf das [Plone CMS](http://plone.org/). Nachdem in diesem Jahr bereits die [CIA](http://cia.gov/) (Central Intelligence Agency) auf Plone umgestellt habt, zeigt sich damit einmal mehr, dass Plone f\u00fcr gr\u00f6ssere Unternehmen und Organisationen \u00e4usserst attraktiv ist. Der Entscheid der \"Agency\" spricht eindeutig f\u00fcr die Verl\u00e4sslichkeit und Sicherheit1 des Plone CMS2. [ ](http://www.novell.com/) 1 Der gesamte Auftritt der CIA scheint ja auch auf SSL zu laufen. 2 Das favicon.ico k\u00f6nnten wie dann bei Gelegenheit noch customizen...", "tags": "", "url": "/blog/novell-com-auf-plone/"}, {"title": "OneGov Cloud - Online-Gemeindeschalter as a Service", "text": "Die OneGov Cloud steht f\u00fcr E-Government in der Praxis f\u00fcr kleine und mittlere Gemeinden. Die OneGov Cloud bietet einen Online-Schalter f\u00fcr die effiziente und transparente Abwicklung aller Online-Dienstleistungen. Daf\u00fcr wurde das Schweizer Webportal mit einem Best of Swiss Web Award ausgezeichnet. ![OneGov Cloud](phone.jpg) ## GA-Tageskarten & Turnhallen Was ist E-Government in einer kleineren bis mittleren Schweizer Gemeinde? Versuchen wir f\u00fcr einmal keine theoretische, sondern eine praktische Definition anhand der Online-Transaktionen einer mittleren Schweizer Gemeinde: - Reservationen: 56% - GA-Tageskarten: 59% - R\u00e4ume: 41% - Formulare: 33% - Betreibungsregisterausz\u00fcge: 61% - Wohnsitzbest\u00e4tigungen: 11% - \u00dcbrige: 38% - Veranstaltungen: 11% Die Zahlen m\u00f6gen etwas \u00fcberraschen. In der theoretischen Diskussion von E-Government geht es um \u201eoffizielle\u201c Formular wie Umzugsmeldungen oder Betreibungsregisterausz\u00fcge. In der Praxis der Gemeindeverwaltung geht es offenbar zu einem Grossteil um andere Dienstleistungen. ## Aussensicht & Innensicht Wie jeder Schalter hat auch der Online-Schalter einer Gemeinde zwei Seiten. Als Kunde am Schalter zeigt sich mir die die Aussensicht der Organisation. F\u00fcr mich als Kunde (Einwohner) sind dieServicequalit\u00e4t sowie Verf\u00fcgbarkeit des Services (Schalter\u00f6ffnungszeiten) absolut zentral: ein Online-Schalter ist 24h ge\u00f6ffnet. Die Innensicht vertritt der Verwaltungsangestellte auf der anderen Seite des Gemeindeschalters. Die Verwaltung ist - wie der Kunde - an einer hohen Servicequalit\u00e4t interessiert. Gesch\u00e4ftsvorg\u00e4nge m\u00fcssen transparent und nachvollziehbar sein. Sowohl in der Aussen- als auch in der Innensicht stehen die Kosten nicht im Zentrum. Eine Gemeindeverwaltung hat kaum Anreize f\u00fcr Effizienz-Verbesserungen. Der politische Wille zu Effizienzsteigerungen in der Gemeindeverwaltung d\u00fcrfte relativ gering sein, zumal deren Realisierung einen Abbau personeller Ressourcen nach sich z\u00f6ge. ## Transaktionen & Service Ticketing Als Kunde erfahre ich Servicequalit\u00e4t, insofern mein Anliegen effizient und f\u00fcr mich transparent erledigt wird. Dabei ist es mir gleichg\u00fcltig, wie meine Transaktion hinter dem Online-Schalter weiterverarbeitet wird. Eine m\u00f6gliche Prozess-Integration ist das Problem der Gemeindeverwaltung, nicht des Kunden. Selbst wenn meine Transaktion im Hintergrund manuelle Vorg\u00e4nge ausl\u00f6st (Concierge Service) st\u00f6rt mich dies nicht, sofern ich \u00fcber den Status meiner Transaktion jederzeit transparent informiert werde (Service Ticketing). ## Service Center & Gemeinde-Bot Die vielzitierte Digitalisierung kann ihr Potential erst unter der Voraussetzung entfalten, dass die bestehenden Offline-Prozesse vereinfacht und nicht telquel in die Online-Welt \u00fcbertragen werden. Geschieht diese Vereinfachung, so besteht die M\u00f6glichkeit, die Verarbeitung der Transaktionen in ein gemeinde-\u00fcbergreifendes Shared-Service-Zentrum auszulagern. Konsequent weitergedacht k\u00f6nnte der Service in nicht all zu ferner Zukunft gar durch einen Gemeinde-Roboter (Bot) \u00fcbernommen werden. Was nach Science Fiction t\u00f6nen mag, ist soweit nicht entfernt: Betrugserkennungs-Systeme f\u00fcr Kreditkarten funktionieren genau an dieser Mensch-Maschinen Schnittstelle. Der Weg zum Gemeinde-Bot ist weniger weit, als man vielleicht denkt. ![Tweet Digitalisierung](Tweet.png) ## Standards & Gemeinde APIs In einer idealen IT-Welt gibt es f\u00fcr alles einen allgemein g\u00fcltigen Standard. In der realen Welt gibt es \u00f6ffentliche Webservice-Schnittstellen (public REST APIs). Einer Gemeindeverwaltung kann es n\u00e4mlich egal sein, ob eine Transaktion \u00fcber das Online-Formular auf eigenemPortal, \u00fcber eine Smartphone App eines Drittanbieters oder direkt \u00fcber dieSchnittstelle aus der Software eines Unternehmens ausgel\u00f6st wird. Eine (noch) fehlende semantische Standardisierung darf kein Grund sein, auf Webservice-Schnittstellen als eine zwingende Anforderung f\u00fcr E-Government-Portale zu verzichten. ## Bottom-up & Top-down Eine Gemeinde ist eine Gemeinde ist eine Gemeinde. Alle Gemeinden der Schweiz sind bez\u00fcglich Leistungsangebot und den damit verbundenen Abl\u00e4ufen sehr \u00e4hnlich. Diese Homogenit\u00e4t der Gemeinden spricht scheinbar f\u00fcr einen Top-down-Ansatz im E-Government. Der Bund macht immer mehr einheitliche Vorgaben und die Kantone setzen diese um. Ein solcher Vollzugs-F\u00f6deralismus vertr\u00e4gt sich jedoch nicht mit der F\u00f6deralismus-Tradition der Schweiz. Die \u201cunteren\u201d Staatsebenen sind mehr als reine Vollzugsvasallen. Bottom-up statt Top-down steckt in der DNA des Schweizer F\u00f6deralismus. Ebenfalls gegen einen Top-down Ansatz der Vereinheitlichung spricht der Umstand, dass die Gemeinden eben durchaus ihre Besonderheiten haben. Dies wird erst sichtbar, wenn man in jene E-Government-Prozesse schaut, die nicht im Lehrbuch stehen (Reservation von Turnhallen oder Skilagerpl\u00e4tzen). Laufen diese Prozesse nicht ebenso \u00fcber die E-Government-Plattform, sind operative Exzellenz und hohe Zug\u00e4nglichkeit zum Service-Angebot nicht zu erreichen. ## SaaS & Open Source Eine kleine bzw. mittlere SchweizerGemeinde entscheidet selbst \u00fcber ihre IT-Systemlandschaft. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Gemeinde ihre E-Government-L\u00f6sung selbst entwickelt und betreibt. Als idealer Weg f\u00fcr eine Gemeinde bietet sich die Service-Miete einer Portall\u00f6sung in einem Software-as-a-Service (SaaS) Modell an. Unter den privaten Anbietern von Portalen gibt es marktwirtschaftliche Konkurrenz. Dies f\u00fchrt zu einem Wettkampf der Anbieter bez\u00fcglich Service-Angebot und Qualit\u00e4t sowie im Angebotspreis. Auch wenn diese Argumente klar f\u00fcr privatwirtschaftliche L\u00f6sungen sprechen, muss sichergestellt werden, dass auf diese Weise nicht eingez\u00e4unte Daten-\u201eG\u00e4rlti\u201c entstehen. Der Datenaustausch unter den Service-Portalen unterschiedlicher Anbieter ist via Webservice APIs sichergestellt. Begibt sich die Gemeinde, die sich nun zwar unabh\u00e4ngig f\u00fcr eine L\u00f6sung entscheidet, nicht in neue Abh\u00e4ngigkeiten eines privaten Softwareanbieters (Lock-in)? Die Frage ist berechtigt. Genau aus diesem und anderen guten Gr\u00fcnden soll E-Government Software Open Source sein. ----- seantis gmbh entwickelt in der Gemeinschaft des Vereins OneGov.ch die Open Source Gemeindel\u00f6sung **OneGov Cloud**. Die OneGov Cloud wurde 2016 mit einem Best of SwissWeb Award in der Kategorie Public Affairs ausgezeichnet. **OneGov Cloud - Der Online-Schalter f\u00fcr Gemeinden: [onegovcloud.ch](https://admin.digital)**", "tags": "", "url": "/blog/online-gemeindeschalter-saas/"}, {"title": "SCQM-Datenbank am Bechterew-Symposium", "text": "PD Dr. med. Adrian Ciurea pr\u00e4sentiert am Bechterew-Symposium vor Betroffenen Forschungsergebnisse der Langzeitstudie Morbus Bechterew (\u00abSpondylitis ankylosans\u00bb). Es motiviert uns sehr zu sehen, wie wir mit der Entwicklung und dem Betrieb der Nationalen Online-Datenbank f\u00fcr entz\u00fcndlich rheumatische Erkrankungen unseren Beitrag f\u00fcr diese Forschung leisten d\u00fcrfen. **Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases: **[www.scqm.ch](http://www.scqm.ch)** Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew**: [www.bechterew.ch](http://www.bechterew.ch)", "tags": "", "url": "/blog/referat-bechterew-symposium/"}, {"title": "myControl.aero Version 2.3", "text": "Version 2.3 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Inactive state for licences * Add multiple Off Duty entries at once * Show aircraft type on PDF report * Add LAPL licences * Fix PDF export panel layout * Hide invitation code field on signup form * Use only one newsletter text file * Add list-unsubscribe header to newsletter * Show local time for outside departure/landing * Add unsubscribe link for notifications * Pre-fill times: Update licence evaluation * Show shortcuts to last used airports/aircrafts/PIC only * Send support email 14d after registration * Add Flying Activities duty type **Visit myControl.aero: [https://www.myControl.aero ](https://www.mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-2-3/"}, {"title": "Health 2.0", "text": "Web 2.0 erh\u00e4lt Einzug ins Gesundheitswesen: die Stichworte sind Teletherapie und \"Shared Care\". Einerseits also die Idee der Telemedizin, wonach \u00c4rzte geographisch entfernte Patienten untersuchen und behandeln, anderseits die Idee des \u201eMitmach-Web\u201c, also des user generated contents. Wie beim \u201eklassischen\u201c Web 2.0 geht es bei Health 2.0 meiner Meinung nach weniger um eine technische Revolution als viel mehr um einen Paradigmen- Wechsel. Das Web 2.0 hat in erster Linie eine neue Kategorie von Tools (Blogs, Wikis, Youtube) zum einfachen Publizieren von Inhalten im Internet bereitgestellt. Jeder wird zum Chefredaktor oder Filmproduzenten und stellt seine Inhalte einer Community zur Verf\u00fcgung. Wenn eine solche Community aus Experten besteht, so werden die generierten Inhalte f\u00fcr dieses Spezialgebiet von sehr hoher Qualit\u00e4t sein. Dass das Web 2.0 daneben unglaublich viel Schrott produziert, muss hier nicht noch einmal betont werden. In der Medizin bringt Health 2.0 einen Paradigmenwechsel, indem der Patienten vermehrt ins Zentrum gestellt wird. Der Patient recherchiert etwa Informationen zu seiner Krankheit oder publiziert Inhalte, die so in die Community zur\u00fcckfliessen. Patienten werden damit gemeinsam mit dem Arzt direkter in die Behandlung der eigenen Krankheit miteinbezogen. Wie beim klassichen Web 2.0 ist dieser Ansatz dort am vielversprechendsten, wo dadurch Spezialwissen zug\u00e4nglich gemacht wird: sei es durch \u00c4rtze aber auch durch Patienten. Es zeigt sich, dass die Patienten - gerade im Falle von chronischen Krankheiten - sehr genau \u00fcber ihren Krankheitsverlauf Bescheid wissen und damit unter Umst\u00e4nden \u00fcber mehr Information verf\u00fcgen als der behandelnde Arzt. Diese Erfahrung machen wir zurzeit auch im Rahmen der Entwicklung der nationalen Rheumadatenbank. Begreift man Health 2.0 als einen transformativen Trend, so k\u00f6nnte man wohl in Analogie zu Web 2.0 als \u201eDemokratisierung des Internet\u201c von der \u201eDemokratisierung der Medizin\u201c sprechen. **Definition of Health 2.0** \u201eThe social-networking revolution is coming to health care, at the same time that new Internet technologies and software programs are making it easier than ever for consumers to find timely, personalized health information online. Patients who once connected mainly through email discussion groups and chat rooms are building more sophisticated virtual communities that enable them to share information about treatment and coping and build a personal network of friends. At the same time, traditional Web sites that once offered cumbersome pages of static data are developing blogs, podcasts, and customized search engines to deliver the most relevant and timely information on health topics.\u201c [http://health20.org/wiki/Health_2.0_Definition] [ http://www.economist.com/printedition/displaystory.cfm?story_id=9719054](http://www.economist.com/printedition/displaystory.cfm?story_id=9719054) [ http://www.economist.com/science/tq/displaystory.cfm?story_id=11482580](http://www.economist.com/science/tq/displaystory.cfm?story_id=11482580) ", "tags": "", "url": "/blog/health-2-0/"}, {"title": "Wetteralarm", "text": "Neu ist das Alarm-Angebot der kantonalen Geb\u00e4udeversicherungen kostenlos. Die Meldungen kommen wahlweise per SMS, E-Mail oder Fax. Die Meldungsarten k\u00f6nnen nach Regionen (PLZ), Ereignisen und Warnstufen personalisiert werden. Die Daten werden von [SF Meteo](http://www.meteo.sf.tv/) bereitgestellt. Die beteiligten Partner erhoffen sich vom Fr\u00fchwarsystem eine Reduktion der Schadensumme im Ernstfall. ![wetteralarm](wetteralarm.gif) [http://www.wetteralarm.ch](http://www.wetteralarm.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/wetteralarm/"}, {"title": "Internet ist nicht gesund", "text": "Wieder eine Studie, deren Resultat uns nicht sonderlich \u00fcberraschen. So soll langes Surfen im Internet negative gesundheitliche Folgen haben. Dazu geh\u00f6ren nachteilige Auswirkungen auf die H\u00e4nde, die Sehsch\u00e4rfe oder die Haltung. Viele Surfer haben auch Angst vor Sehnenscheidenentz\u00fcndungen und Skoliose. 54 Prozent aller Befragten gaben allerdings an, sie erlebten einen positiven Gesamteinfluss des Netzes auf ihr Leben. ", "tags": "", "url": "/blog/internet-ist-nicht-gesund/"}, {"title": "Designing a Medication Form", "text": "For the online version of the national database of rheumatological diseases we had to design a web form to manage information about tions or more specifically prescriptions of tions. The database is used for l research, therefore consistent data is a key requirement. The requirements for such a form are: 1. Prevent double entries of drugs. 2. Give an overview over the on-going tions. 3. Show the 'medication history' of a patient. 4. The responsible physician might decide to change the dose of a drug during the treatment. 5. If a drug isn't effective or even an adverse affect occurs the drug will be stopped and in case of the later the adverse event has to be reported. 6. Incorrect or missing data needs to be fixed. First we took a look at [Google Health](http://www.google.com/health) and their implementation of the medication part. What they basically have is a table with a row for each medication with an 'edit' option for each entry. ![mediaction_form_1](1.png) That's a good starting point. In our 'medication' tab we show a simular table of the on-going medications. The responsible physician gets a fast overview over the prescribed drugs. ![tion_form_2](2.png) To keep the picture clear we hide the dose adjustments. The adjustments unfold if one clicks on the '+' in the first column of each prescription. ![tion_form_3](3.png) After checking the existing data the doctor can add new drugs, stop current tions or adjust the dose of prescribed medications. For the edit part we had _in-place editing _in mind but came to the conclusion that it doesn't work here. First, each change of the data needs to be confirmed (e.g., by clicking a 'save' button). And second, viewing and editing the data is not the same and therefore asks for different representations of the data. The application has 'edit' views as shown below. ![tion_form_4](4.png) After stopping a medication it will be moved to the table 'Discontinued medication'. Starting a new treatment is always in the context of the currently prescribed drugs. Therefore, the panel for adding new tion is placed below the current medication table. With the drop-down we avoid double entries as the options are filtered. ![tion_form_5](5.jpg) One word about widgets used on forms. We decided not to use any fancy widgets (e.g., a date picker widget). Instead a simple mix between input fields and a drop-down for the month is used. With this \"hybrid\" date widget we show the date format (dd/mm/yy) without any further explanation and keep data entry simple. ![tion_form_6](6.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/designing-a-medication-form/"}, {"title": "\"Anti-Google\" vom Wikipedia-Gr\u00fcnder", "text": "Meine zwei Lieblings-Blog-Themen sind bekannterweise Google und Wikipedia. Wenn sich also die M\u00f6glichkeit bietet beide Themen in einem Blog-Eintrag zu vereinen, dann lasse ich mir dies nicht entgehen. Die neue Suchmachine stammt also aus der \"wiki-Familie\". Im Gegensatz zu Google oder Yahoo will Wikipedia-Erfinder [Jimmy Wales](http://de.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Wales) die Reihenfolge und Bewertung von Suchresultaten nicht einem Algorithmus \u00fcberlassen, sondern die Nutzer sollen eigenh\u00e4ndig dar\u00fcber entscheiden. [http://search.wikia.com ](http://search.wikia.com/)", "tags": "", "url": "/blog/anti-google-vom-wikipedia-gruender/"}, {"title": "Open Source in the Enterprise: Plone @ Novell", "text": "Die Pr\u00e4sentation auf [plone.tv](http://plone.tv/) gibt einen Einblick in die Hintergr\u00fcnde der Migration von [Novell](http://novell.com/) auf Plone. Novell hatte eine ganze Reihe von propriet\u00e4ren CMS - wie TeamSite und Vignette - im Einsatz. Allerdings waren diese System kostspielig und nur mit grossem Aufwand an besondere Anforderungen anpassbar. Aus diesem Grund hat sich Novell f\u00fcr Plone entschieden und scheint damit ausgezeichnete Erfahrungen zu machen. Nachtrag: Ein weiteres interessantes Video befasst sich mit Themen wie High Availability, Load Balancing und Single Sign-On: ", "tags": "", "url": "/blog/open-source-in-the-enterprise-plone-novell/"}, {"title": "Die passende Laborwaage von METTLER TOLEDO", "text": "Der Online-Berater f\u00fchrt Kunden in wenigen Schritten zur passenden Laborwaage.", "tags": "", "url": "/success-stories/balance-finder/"}, {"title": "Warum Open Source Code qualitativ besser ist", "text": "Open Source bietet eine bessere Code-Qualit\u00e4t und damit eine bessere Zuverl\u00e4ssigkeit und Performance. Die Erkl\u00e4rung daf\u00fcr liegt auf der Mikroebene, sprich beim Programmierer. Auch ein Heer von Businessanalysten, Software-Architekten und der Trend zu Outsourcing in Niedriglohnl\u00e4nder (Indien, China) \u00e4ndern nichts daran, dass Software von Programmieren geschrieben wird. Wenn wir nach Gr\u00fcnden f\u00fcr die bessere Qualit\u00e4t von Open Source Code suchen, m\u00fcssen wir uns auf die Programmierer konzentrieren: **Freude, Leidenschaft**: Open Source Programmierer arbeiten aus Freude und Leidenschaft an einem Projekt, sie werden nicht von ihrem Chef dazu verknurrt. **Handwerk**: Programmierer in der Open Source Welt verstehen sich als Handwerker und wollen eine Sache ihrer selbst willen gut machen. In einem Open Sour*e Projekt haben sie die n\u00f6tige Muse (sprich Zeit) daf\u00fcr. Die Arbeitsweise des Software-Handwerkers ist durch das zeitgleiche L\u00f6sen und Finden von neuen Problemen gekennzeichnet. Er ist kein Akkord-Maurer, der - ohne grosse gedankliche Eigenleistung - die vom Architekten geplante Mauer in m\u00f6glichst kurzer Zeit hochzieht. **Peer Review**: Das Argument ist hinl\u00e4nglich diskutiert: Da der Quellcode offen liegt werden Fehler viel schneller erkannt. **Erfahrung** (\"Programmieren als Jugends\u00fcnde\"): Leider scheint es so, dass Programmieren der Jugend vorbehalten ist. Programmierer mit grauen Schl\u00e4fen sind teurer als ihre j\u00fcngeren Kollegen. Da Arbeitgeber offenbar nicht bereit sind, Erfahrung im Programmieren mit einem h\u00f6heren Lohn zu w\u00fcrdigen, wechseln Programmierer nach ein paar Jahren in einen Management-Job. Die [NZZ schreibt dazu](http://www.nzz.ch/nachrichten/digital/programmieren_als_jugendsuende_1.7418667.html): \"Dass ein Programmierer bei der L\u00f6sung von gr\u00f6sseren Problemen in der Regel keine zweite Chance erh\u00e4lt, vermag vielleicht zu erkl\u00e4ren, warum sich aus der Sicht des Anwenders Software oftmals unfertig, unausgereift, unstabil anf\u00fchlt, pubert\u00e4r.\" Seinem Open Source Projekt bleibt man jahrelang verbunden. **Code steht im Zentrum**: Bei Open Source steht der Code im Zentrum, man konzentriert sich auf guten Code. Elegante L\u00f6sungen eines Problems werden in der Community entsprechend gew\u00fcrdigt. **Kein Outsourcing**: W\u00fcrde ein Open Source Projekt je auf die Idee kommen seine Kern-Aktivit\u00e4t, also das Programmieren, auszulagern? Dies f\u00fchrt dazu, dass der Einsatz von Open Source in Unternehmen nicht mehr in erster Linie aus Kostengr\u00fcnden sondern aufgrund besserer Qualit\u00e4t geschieht. ", "tags": "", "url": "/blog/warum-open-source-software-besser-ist/"}, {"title": "Erfolgsgeschichten", "text": "Gemeinsam mit unseren Kunden schreiben wir seit mehr als zehn Jahren Erfolgsgeschichten mit Software. Mit unseren langj\u00e4hrigen Kunden pflegen wir vertrauensvolle Beziehungen und entwickeln so nachhaltige Softwarel\u00f6sungen auf h\u00f6chstem Niveau.", "tags": "", "url": "/success-stories/"}, {"title": "myControl.aero auf Japanisch", "text": "Die Einstiegsseite von myControl.aero ist nun ins Japanische \u00fcbersetzt. ![myControl.aro Japanese](Bildschirmfoto20120115um14.15.03.png) myControl.aero auf Japanisch: ", "tags": "", "url": "/blog/mycontrol-aero-auf-japanisch/"}, {"title": "Effiziente und sichere R\u00fccklaufverarbeitung von Mailings", "text": "Der Krankenversicherer CONCORDIA verarbeitet den R\u00fccklauf aus Mailings Neukundenakquisition sicher und effizient.", "tags": "", "url": "/success-stories/concordia/"}, {"title": "OCQM - Open Clinical Quality Management", "text": "Mit OCQM lancieren wir ein Open Clinical Quality Management System. Die wertvollen Erfahrungen, die wir im Rahmen der [nationalen Rheumadatenbank in der Schweiz](https://www.seantis.ch/portfolio/swiss-clinical-quality- management-in-rheumatic-diseases/scqm-nationale-rheuma-datenbank) und deren Schwesterdatenbank in D\u00e4nemark gesammelt haben, werden wir in ein neues Projekt f\u00fcr die medizische Forschung einbringen. Das Projekt ist noch in einem sehr fr\u00fchen Stadium, wird jedoch \u00fcber die n\u00e4chsten Monate wachsen und dann auch versuchsweise in einem Universit\u00e4tsspital eingesetzt werden. OCQMS wird ein Clinical Quality Management System, welches rasch um Krankheiten erweitert und in weiteren L\u00e4ndern eingesetzt werden kann. ![OCQM](DSC_1051.jpg) Ein erster Entwurf des Datenmodells", "tags": "", "url": "/blog/ocqm-open-clinical-quality-management/"}, {"title": "mobil.amtsblatt.ch", "text": "Das \"Amtsblatt des Kantons Zug\" ist ab sofort in einer f\u00fcr Mobiles optimierten Version online. Das Content Management System Plone bietet mit den entsprechenden Erweiterungen ein umfassendes Multichannel Web und Mobile CMS. Besucht man die Website [www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch) mit einem mobilen Device, so wird man automatisch auf die optimierte Version weitergeleitet ([mobil.amtsblatt.ch](http://mobil.amtsblatt.ch)). Das Theme wurde mit jQuery Mobile umgesetzt: Die Mobile-Funktionalit\u00e4ten bietet ein entsprechendes Plone-Addon: ", "tags": "", "url": "/news/mobile-amtsblatt-ch/"}, {"title": "New webmail-client", "text": "With the aim to further improve the user experience seantis introduces the webmail-client RoundCube. RoundCube makes heavy use of the AJAX-framework and therefore improves the overall performance and usability. Apart from the existing features the new webmail client offers the following functionalities: * Multiple sender identities * Basic address book * Find-as-you-type address book integration * Forwarding messages with attachments * Create or remove custom message folders * Advanced user interface * Spell-check [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://roundcube.net](http://roundcube.net/) There seems to be an open issue with the opening of large messages through the web. If you face this problem, please use the the alternative webmail-client: ", "tags": "", "url": "/news/neuer-webmail-client-en/"}, {"title": "mobi-Domains f\u00fcr alle", "text": "Ab sofort steht die Top-Level-Domain \"mobi\" allen Interessenten offen. Die Domain ist f\u00fcr Websites gedacht, die f\u00fcr die Anzeige auf Mobilger\u00e4ten optimiert sind. In einer zweiw\u00f6chigen Landrush-Phase k\u00f6nnen beliebige Privatpersonen und Organisationen die gew\u00fcnschte .mobi-Domain zu einem deutlich h\u00f6heren \"Spezialpreis\" reservieren lassen. Am 11. Oktober startet die generelle Registration zum Normalpreis. Die Benutzer von Mobilger\u00e4ten sollen sich darauf verlassen k\u00f6nnen, dass eine .mobi-Site auf die kleinen Bildschirme und die eingeschr\u00e4nkte Browser- Funktionalit\u00e4t ihres PDA oder Mobiltelefon zugeschnitten ist. Dazu m\u00fcssen .mobi-Seiten gewissen Standards gen\u00fcgen. Sie d\u00fcrfen zum Beispiel keine Popups erzeugen, keine Frames enthalten und sollten m\u00f6glichst nur auf andere Handy- taugliche Seite verlinken. [http://pc.mtld.mobi](http://pc.mtld.mobi/)", "tags": "", "url": "/blog/mobi-domains-fuer-alle/"}, {"title": "Swiss Blog Awards", "text": "Immer neue sinnvolle und weniger sinnvolle Awards werden verliehen. Leicht kann man dabei den \u00dcberblick verlieren, was jedoch auch nicht weiter schlimm ist. Verst\u00e4ndlich deshalb auch das Bed\u00fcrfnis der Schweizer BloggerInnen nach einem solchen \"Preisli\"... Wenn man schon keinen Oscar in die Vitrine stellen kann, dann wenigstens eine \"ich-kann-gut-bloggen-Auszeichnung\"! [http://www.swissblogawards.ch](http://www.swissblogawards.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/swiss-blog-awards/"}, {"title": "Run auf die neuen \"eu\"-Domains", "text": "Die Domains mit der neuen \"eu\"-Endung scheinen sehr begehrt zu sein. Bereits haben sich hunderttausende EU-B\u00fcrger eine solche Domain gesichert. Ob sich die Neuerung auch f\u00fcr SchweizerInnen und in der Schweiz beheimatete Firmen anbietet, muss sich noch zeigen. Von der EU-Kommsion wird als Auflage klar ein Wohn- oder Firmensitz in der Europ\u00e4ischen Union verlangt. ", "tags": "", "url": "/blog/run-auf-die-neuen-eu-domains/"}, {"title": "i18ndude: \"the swiss army knife for translators\"", "text": "1\\. Easy_install i18ndude (probably as root or with sudo): easy_install i18ndude 2\\. Go to the locales directory of your product and (re-)generate POT file: i18ndude rebuild-pot --pot ${PRODUCT}.pot --create ${PRODUCT} ../ 3\\. Synchronize the german PO file with the POT: i18ndude sync --pot ${PRODUCT}.pot de/LC_MESSAGES/${PRODUCT}.po Or you can just use the following shell script to make your life easier (sh sync.sh). Replace \"${DOMAIN}\" with your domain and the language code with the ones you need. #!/bin/sh # List of languages LANGUAGES=\"de fr\" DOMAIN=\"${DOMAIN}\" EXTRA=\"\" # Create locales folder structure for languages for lang in $LANGUAGES; do install -d $lang/LC_MESSAGES done echo \"Extracting pot file\" i18ndude rebuild-pot --pot $DOMAIN.pot --create $DOMAIN $EXTRA ../ # Compile po files for lang in $(find . -mindepth 1 -maxdepth 1 -type d); do if test -d $lang/LC_MESSAGES; then PO=$lang/LC_MESSAGES/$DOMAIN.po # Create po file if not exists touch $PO # Sync po file echo \"Syncing $PO\" i18ndude sync --pot $DOMAIN.pot $PO fi done", "tags": "", "url": "/blog/i18ndude-the-swiss-army-knife-for-translators/"}, {"title": "PDF View in Plone with z3c.rml", "text": "Use z3c.rml to add a PDF view in Plone: First you add the z3c.rml package to the eggs section in your buildout.cfg: # Add additional eggs here # elementtree is required by Plone eggs = z3c.rml Next you write a new view class for the PDF view. A nifty way is to subclass the view class already in use for the (standard html) view from zope.app.pagetemplate.viewpagetemplatefile import ViewPageTemplateFile from z3c.rml.rml2pdf import parseString class NiceViewPDF(NiceView): def __call__(self): self.request.response.setHeader('content-type', 'application/pdf') rml_doc = ViewPageTemplateFile('templates/nice_view_pdf.pt')(self) return parseString(rml_doc.encode('utf-8')).read() The last thing you need is a 'nice_view_pdf.pt' template file.

Title

(example from: ) \"RML Reference\": ", "tags": "", "url": "/blog/pdf-view-in-plone-with-z3c-rml-1/"}, {"title": "Deep Learning zum Scoring von R\u00f6ntgenbildern als Webservice", "text": "Im Rahmen seiner Bachelorarbeit am Departement Informatik der Hochschule Luzern hat unser Mitarbeiter Patrick Bucher ein Webservice zur Beurteilung von R\u00f6ntgenbilder mit Deep Learning entwickelt. Ein R\u00f6ntgenbild hochladen und sofort erfahren, wie stark gesch\u00e4digt welches Gelenk ist \u2013 dies war Ziel der Bachelorarbeit von Informatik-Absolvent Patrick Bucher. Rheumatoide Arthritis geh\u00f6rt zu den h\u00e4ufigsten rheumatischen Erkrankungen. Die chronischen Entz\u00fcndungen schr\u00e4nken die Funktion der betroffenen Gelenke ein und k\u00f6nnen sie komplett zerst\u00f6ren. Wie schwer der Verlauf ist, wird durch medizinisches Fachpersonal anhand von R\u00f6ntgenbildern ermittelt. Dieses sogenannte Scoring dauert pro Patienten mehrere Minuten. K\u00fcnstliche Intelligenz und maschinelles Lernen er\u00f6ffnen neue M\u00f6glichkeiten f\u00fcr das Scoring, sagt Tobias Reinhard, Co-Gr\u00fcnder der Seantis GmbH. Die Firma entwickelt Software f\u00fcr medizinische Forschungsprojekte und hat die Bachelorarbeit bei der Hochschule Luzern \u2013 Informatik in Auftrag gegeben. Das Ziel des Projekts DeepXRay ist es, auf Basis dreier Machine Learning Modelle einen Prototyp f\u00fcr einen Webservice zu entwickeln. Dies ist gerade bei langfristig angelegten und gr\u00f6sseren Studien zum Verlauf der rheumatoiden Arthritis hilfreich. ### Flexible Architektur Die bestehenden Machine-Learning-Modelle wurden mithilfe von Messaging zu einem lose gekoppelten System zusammenf\u00fcgt. Diese Architektur erlaubt es, mehrere Instanzen pro Modell auszuf\u00fchren, wodurch die R\u00f6ntgenbilder schnell und zuverl\u00e4ssig verarbeitet werden k\u00f6nnen. Die Qualit\u00e4t des Gesamtsystems wird mit verschiedenen Metriken evaluiert. Damit k\u00f6nnen Qualit\u00e4tsverbesserungen des Gesamtsystems beurteilt werden, wenn einzelne Machine-Learning-Komponenten durch neuere, verbesserte Versionen ersetzt werden. ### Verarbeitung in mehreren Schritten Das Ergebnis der Arbeit ist ein Prototyp, der einen Webservice anbietet. Das R\u00f6ntgenbild wird in den drei Schritten verarbeitet: Zun\u00e4chst wird das dargestellte K\u00f6rperteil erkannt. Handelt es sich dabei um eine linke Hand, kann der Vorgang fortgesetzt werden. Im zweiten Schritt werden die Gelenke extrahiert. Die Bildausschnitte werden an den n\u00e4chsten Verarbeitungsschritt weitergereicht. Im dritten Schritt wird die Erosion der Gelenke auf einer Skala von 0 bis 5 ermittelt. Die Ergebnisse werden gesammelt und an den Client zur\u00fcckgeliefert. **Quelle: [Blogbeitrag Hochschule Luzern - Deep Learning f\u00fcr die Rheumatologie]( https://hub.hslu.ch/informatik/deep-learning-fur-die-rheumatologie/)**", "tags": "", "url": "/news/deeplearning-xray-webservice/"}, {"title": "python.org", "text": "[www.python.org](http://www.python.org/) hat sich geh\u00e4utet. Die Site der objektorientierten Scriptsprache, auf welcher auch [Zope](http://zope.org/) und [Plone](http://plone.org/) basieren, hat ein neues Erscheinungsbild bekommen. F\u00fcr eine Technologie-Seite sieht's doch eigentlich ganz nett aus. seantis hofft, dass es mit Python weiter aufw\u00e4rts geht. Die [Nasa](http://www.nasa.gov/) und [Google](http://www.google.com/) setzen bereits auf die zukunftsweisende Scriptsprache. Auch bei seantis ist Python erste Wahl. Einen \u00dcberblick \u00fcber weitere eingesetzte open source Technologien gibt es [hier](http://www.seantis.ch/portrait/opensource). [www.python.org](http://www.python.org/)", "tags": "", "url": "/blog/python-org/"}, {"title": "suisseID f\u00fcr die Rheuma-Datenbank", "text": "Die nationale Rheuma-Datenbank unterst\u00fctzt nun die Authentifizierung mit der suisseID. Ab sofort k\u00f6nnen sich sowohl \u00c4rzte als auch Patienten sicher mit der suisseID anmelden. Die Implementation basiert auf unserem Open Source suisseID Modul. [www.suisseid.ch](http://www.suisseid.ch)", "tags": "", "url": "/news/suisseid-fuer-die-rheuma-datenbank/"}, {"title": "Flight Log in Public Beta", "text": "In Zusammenarbeit mit der AVIONIS GmbH ver\u00f6ffentlichen wir ein Online-Flugbuch. A pilot or flight logbook is a record of all flights by a pilot. A pilot has to independently keep account of his flights in order to prove his flight hours. _Flight Log_ is an online logbook for pilots. It offers a full range of possibilities: * It is a complete pilot logbook to keep account of all flights in a clearly arranged manner. Flight data can be exported and imported as CSV. The pilot logbook can be converted into a clear PDF document and printed. It is compliant to the regulations of the JAA (Joint Aviation Authorities). * All data is securely saved and worldwide accessible. * Flight routes, Airports and stopovers are shown on maps. * _Flight Log_ offers a search engine to find any airport worldwide and shows METAR information (wind, weather, pressure , temperature) and another engine to find any registrated aircraft type in Switzerland. * The pilots flight data is proved by the data provided by the search engines. Wrong informations are not possible. * _Flight Log_ also offers an automatic UTC-Time-Calculation * Statistic functions offer automatic reports and statistics about all flights of the user. _Flight Log_ is build with Python web application framework **[repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/)**. [](http://www.seantis.ch/engineering/case-studies/flight-log \"Flight Log\" ) **Try Flight Log: [https://flight-log.ch](https://flight-log.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/flight-log-online-en/"}, {"title": "Happy New Year", "text": "seantis w\u00fcnscht Ihnen ein frohes neues Jahr. F\u00fcr das neue Jahr haben auch wir uns einiges vorgenommen. In unserem zweiten Gesch\u00e4ftsjahr wollen wir uns in allen Gesch\u00e4ftsbereichen weiterentwickeln und dabei den Schwerpunkt auf L\u00f6sungen zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation legen. Entwicklungsm\u00f6glichkeiten ergeben sich in den Bereichen Wissensmanagement und Collaboration Server Environment (exchange server). Als Full Service Provider bietet seantis ganzheitliche IT-L\u00f6sungen von der Beratung \u00fcber die Implementierung bis hin zum Hosting in einer dezidierten Serverumgebung. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte.", "tags": "", "url": "/news/happy-new-year/"}, {"title": "Die Musikschule Rontal spielt auf der OneGov Cloud", "text": "Die neue Website der Musikschule zeigt die M\u00f6glichkeiten der OneGov Cloud f\u00fcr gemeindenahe Organisationen.", "tags": "", "url": "/success-stories/musikschule-rontal/"}, {"title": "A Python Conference in Switzerland", "text": "The first Swiss Python Summit will take place on February 5th, 2016 at HSR University of Applied Sciences in Rapperswil. This summit is all about the programming language you love! Discover the wide field of Python applications, hear how others use the snake and meet Swiss Pythonistas. The conference is suited for all skill levels, from early beginners to expert developers. **Register now at **", "tags": "", "url": "/news/a-python-conference-in-switzerland/"}, {"title": "OCQMS: Real Life Data in Real Time", "text": "\u00abBridging the gap between medical practice and medical research\u00bb OCQMS (Open Clinical Quality Management System) ist unsere Web-Applikation an der Schnittstelle zwischen Dokumentation, Qualit\u00e4tsmanagement und Forschung. **OCQMS: [www.healhdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/ocqms-real-life-data-in-real-time/"}, {"title": "Online Portal f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate", "text": "Auf den neuen Datenportalen werden die Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen in den Kantonen Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug publiziert. Wahlen und Abstimmungen sind die Ecksteine demokratischer Systeme. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Resultaten politischer Willens\u00e4usserungen ist f\u00fcr die Legitimit\u00e4t politischer Entscheidungen vital. Aus diesem Grund m\u00fcssen Wahl- und Abstimmungsergebnisse einfach \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sein. ### Eine L\u00f6sung f\u00fcr drei Kantone Zusammen mit den Kantonen Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug hat seantis ein Online- Portal zu Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen entwickelt. Die Applikation ist Open Source verf\u00fcgbar und basiert auf der L\u00f6sung \u00ab[OneGov Cloud](https://admin.digital \"\" )\u00bb. Somit seht die L\u00f6sung ohne Zusatzaufwand f\u00fcr weitere Kantone zur Verf\u00fcgung. ### Open Data Die Zug\u00e4nglichkeit der Daten ist oberstes Gebot. Daten werden grunds\u00e4tzlich in Tabellen publiziert. Wo sinnvoll werden die Resultate auf einer interaktiven Karte dargestellt. Bei aller Attraktivit\u00e4t grafischer Darstellung wird nicht vergessen, dass alle Daten immer im Rohformat exportierbar sein m\u00fcssen. Als Exportformate stehen JSON, CSV sowie Excel zur Verf\u00fcgung. Zum Datensatz geh\u00f6rt eine [Formatbeschreibung](https://abstimmungen.gr.ch/opendata \"\" ). ### Besucherspitzen am Wahltag Da die Abstimmungsresultate besonders am Abstimmungssonntag auf grosses Interesse stossen, muss die Applikation mit Lastspitzen umgehen k\u00f6nnen. Dies ist im Rahmen der Entwicklung explizit beachtet und getestet worden. Mittels Load Testing wurden zu erwartende Lasten im effektiven Deployment simuliert. **Kanton Graub\u00fcnden: ** **Kanton Schwyz: ** **Kanton Zug: ** Source Code OneGov Election Day: [ ](https://github.com/OneGov/onegov.election_day \"\" ) OneGov Cloud: ", "tags": "", "url": "/news/online-portal-fuer-wahl-und-abstimmungsresultate/"}, {"title": "Medication Timeline", "text": "The medication timeline shows medication and disease activity scores combined on the same time axis. OCQMS integrates and visualizes time-oriented medication data and combines the data with clinical scores (disease activity scores). The goal is to improve medication reconciliation by providing clinicians with more visual feedback for time-oriented medication data. **More information about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)** ![](Timeline.png)", "tags": "", "url": "/blog/medication-timeline/"}, {"title": "Klingelton f\u00fcr Junge", "text": "Ein Handy-Klingelton der nur von Personen unter 25 Jahren wahrgenommen wird. Unm\u00f6glich? Nein, eine Schweizer Firma bringt ihn auf den Markt... Urspr\u00fcnglich wurden sogenannte Mosquito-T\u00f6ne in Shopping Centers eingesetzt um Teenager Gangs von den schicken L\u00e4den fernzuhalten. Der Trick dahinter basiert auf einem bekannten Ph\u00e4nomen: Mit zunehmendem Alter verliert das menschliche Geh\u00f6r die F\u00e4higkeit sehr hohe T\u00f6ne wahrzunehmen. Es beginnt mit ungef\u00e4hr 20 Jahren und betrifft zuerst die h\u00f6chsten Frequenzen im Bereich 18 bis 20 kHz. Die Ladenbesitzer spielen nun einfach einen sehr hohen Dauerton, der den Teenies mit der Zeit auf die Nerven geht und sie aus dem Laden treibt. Die kaufkr\u00e4ftige \u00e4ltere Kundschaft kriegt davon nichts mit. Englische Sch\u00fcler haben nun den Spiess umgekehrt und sich solche hochfrequenten T\u00f6ne als Ringtone installiert. Damit ist es m\u00f6glich, ein hereinkommendes SMS oder einen Anruf zu h\u00f6ren, auch wenn das Handy \u00abstummgeschaltet\u00bb in der Jacke oder unter dem Bank verstaut sein muss. \u00abKlingelt\u00bb das Handy w\u00e4hrend der Stunde, h\u00f6rt sein jugendlicher Besitzer das laut und deutlich, der Lehrer oder die Lehrerin kriegt davon nichts mit. Zur Zeit ist die Bestellung bei infowing.ch noch kostenlos. (Kligelton als mp3) (Infos / Bestellung)", "tags": "", "url": "/blog/klingelton-fuer-junge/"}, {"title": "Libres - Python Reservation Library", "text": "Python library to reserve stuff in a calendar. Not a replacement for Outlook or Google Calendar, but a library to manage reservations in the following use cases: * Manage meeting rooms in a company. Users reserve the rooms themselves without an authority confirming/denying their reservations. * Manage nursery spots. Parents apply for a spot in the nursery for their kid. Someone at the nursery goes through the applicants and decides who gets the spot. Parents may add an application to the waitinglist. * Manage community facilities. Citizens see the availability of facilities online and call the municipality to reserve a facility. The management is done internally (maybe through an already existing software). A readonly calendar shows the state on the website. Libres as such does not provide any user interface for reservations. That is the job of other projects depending on Libres. **[Documentation](http://libres.readthedocs.org/en/latest/) | [Source](http://github.com/seantis/libres/) | [Bugs](http://github.com/seantis/libres/issues)**", "tags": "", "url": "/blog/libres-python-reservation-library/"}, {"title": "RSS - News im Abo", "text": "Das sogenannte RSS (Really Simple Syndication) setzt sich bei den neusten Informationsseiten im Internet immer mehr durch. Mit dynamischen Lesezeichen k\u00f6nnen die Inhalte der ausgew\u00e4hlten Seiten in einer \u00dcbersicht angezeigt werden, ohne das die Seite m\u00fchsam durchsucht werden muss. Neben reinen Textinformationen k\u00f6nnen so auch Multimediaformate \"abonniert\" werden. RSS werden vom Microsoft Internet Explorer 6.0 noch nicht unterst\u00fctzt; ein Grund mehr auf Firefox umzusteigen. [http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/live-bookmarks ](http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/live-bookmarks/) Schweizer Newsseiten mit RSS: [http://www.drs.ch](http://www.drs.ch/) [http://www.tagesschau.ch](http://www.tagesschau.ch/) [http://www.blick.ch](http://www.blick.ch/) Technische Erkl\u00e4rung: Introduction to RSS on BBC News: ", "tags": "", "url": "/blog/rss-news-im-abo/"}, {"title": "Warum \u00c4rzte von Klinikinformationssystemen (KIS) entt\u00e4uscht sind", "text": "Die Einf\u00fchrung von IT im Gesundheitswesen bringt f\u00fcr \u00c4rzte nicht den erhofften Nutzen. Mehr als die H\u00e4lfte der Schweizer Spital\u00e4rzte sind unzufrieden mit dem Klinikinformationssystem (KIS) ihres Spitals. Der Swiss eHealth Barometer 2013 zeigt f\u00fcr die KIS-L\u00f6sungen ein sehr durchzogenes Bild []. ![Unzufriedenheit- KIS](UnzufriedenheitKIS.png) Ein KIS ist ein IT-Tool, welches f\u00fcr seine Nutzer direkten Nutzen stiften soll: das System soll den Arzt bei der Behandlung seiner Patienten unterst\u00fctzen. Statt der eigentlichen Verlaufsdokumentation dominieren heute aber Administrativl\u00f6sungen. Die \u00c4rzte nehmen solche Tools nicht als Arbeitsunterst\u00fctzung wahr, sondern sehen sich im Gegenteil mit zus\u00e4tzlichem Erfassungsaufwand konfrontiert. ![Erfassungsaufwand](Erfassungsaufwand.png) Die KIS-L\u00f6sungen scheinen mehr durch administrative Abl\u00e4ufe als durch die \u00e4rztliche Bed\u00fcrfnisse getrieben. \u00c4ndern l\u00e4sst sich dies, indem sich die \u00c4rzte aktiver in die Entwicklung von IT-Applikationen einbringen. Nur so k\u00f6nnen IT- Systeme entwickelt werden, welche die \u00c4rzte in der Behandlung ihrer Patienten unterst\u00fctzen und einen echten medizinischen Mehrwert schaffen: \u201ctechnology should serve doctors, rather than doctors serving technology\u201d. [] **OCQMS - Klinische Dokumentation f\u00fcr \u00c4rzte: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/aerzte-von-klinikinformationssystemen-kis-enttaeuscht/"}, {"title": "Sicheres Login mit YubiKey", "text": "Webapplikationen mit sch\u00fctzenswerten Daten verlangen nach einer sicheren Authentifizierungsl\u00f6sung. ### Was ist ein YubiKey? Ein YubiKey funktioniert wie eine externe Tastatur und kann einfach per USB an Ihr PC/Mac angeschlossen werden. Der YubiKey funktioniert auf allen Betriebsystemen ohne zus\u00e4tzliche Software/Treiber-Installation. ![YubiKey](yubikeyonkeyring.jpg) ### Wie funktioniert der YubiKey? Der YubiKey ist nichts anderes als eine USB-Tastatur. Der Clou: er hat nur einen (goldenen) Kopf und eine Funktionalit\u00e4t. Der YubiKey erzeugt ein OneTime-Token. Das erzeugte Einmalpasswort wird serverseitig validiert und authentifiziert den Benutzer. ### Der Login-Prozess Jedes Mal, wenn der Benutzer den Knopf dr\u00fcckt, wird ein neues OneTime Token erzeugt. Auf dem Login-Formular m\u00fcssen daher ein pers\u00f6nliches Passwort und das YubiKey Token eingegeben werden. Auf das Eintippen des Benutzernames (eMail- Adresse) kann verzichtet werden, da der YubiKey automatisch eine eindeutige YubiKey ID mitschickt. ![YubiKey Demo](yubikeydemo.png) Angenehmer Nebeneffekt: andere bekannte Zwei-Faktor-Authenfizierungen machen den Prozess f\u00fcr den Benutzer m\u00fchsamer: ich muss z.B. das Token von meinem Handy ablesen und dieses dann in das entsprechende Formularfeld \u00fcbertragen. YubiKey hingegen erspart dem User Tippen und macht den Login-Prozess bequemer. ### Der YubiKey in Ihrer Organisation Um die Authentifikation f\u00fcr Ihre Webapplikation sicher zu machen, werden alle Ihre Mitarbeiter mit YubiKeys ausger\u00fcstet. Der Prozess dazu k\u00f6nnte wie folgt aussehen: 1. seantis bestellt f\u00fcr Sie die YubiKeys 2. Jedem Benutzeraccount wird ein YubiKey zugeordnet 3. seantis schickt die YubiKeys per Post an Ihre Mitarbeiter 4. Ihre Mitarbeiter k\u00f6nnen sich sofort mit ihrem pers\u00f6nlichen YubiKey sicher einloggen. Sie k\u00f6nnen organisatorisch sicherstellen, dass alle Mitarbeiter ihre YubiKeys sicher in den B\u00fcror\u00e4umlichkeiten verwahren. So besteht eine erweiterte Kontrolle wer wo und wann Zugriff auf sensible Daten hat. Pers\u00f6nliche YubiKeys lassen sich mit sofortiger Wirkung entziehen. Ein YubiKey l\u00e4sst sich damit bei einer personellen Mutation einfach von einem Benutzer einziehen und an einen anderen weitergeben. ### Ein YubiKey verloren Geht ein Schl\u00fcssel verloren oder wird gestohlen, so l\u00e4sst sich dieser mit sofortiger Wirkung f\u00fcr ung\u00fcltig erkl\u00e4ren (revozieren).", "tags": "", "url": "/blog/sicheres-login-mit-yubikey/"}, {"title": "Interdisziplin\u00e4res \u00c4rztenetzwerk Z\u00fcrich", "text": "Das interdisziplin\u00e4re \u00c4rztenetzwerk Z\u00fcrich ist ein Zusammenschluss von Haus\u00e4rzten und Spezialisten aus dem Kanton Z\u00fcrich und angrenzenden Regionen. Die Website ist der Einstiegspunkt f\u00fcr Patienten und \u00c4rzte und liefert n\u00fctzliche Infos rund das \u00c4rztenetzwerk. Interdisziplin\u00e4res \u00c4rztenetzwerk Z\u00fcrich: [www.inet-z.ch](http://www.inet-z.ch) Das Portal ist mit dem Open Source CMS Plone umgesetzt: Mehr Informationen zum [Plone Content Management System](https://www.seantis.ch/cms/plone-content- management-system-cms).", "tags": "", "url": "/news/interdisziplinaeres-aerztenetzwerk-zuerich/"}, {"title": "Image upload panel", "text": "We just released a project including a nice image upload panel. The approach allows to upload images in a very convenient way. ![image_preview_panel](copy_of_image_preview.png) * upload images in jpg, png or gif format * file size limit * resize the image * ajax upload: page is not reloaded * change oder of images by drag and drop * delete uploaded images * works in all browsers **Technical background** * [grok](http://grok.zope.org/) based web application * [PIL](http://www.pythonware.com/products/pil/) (Python Image Libary) for the image resizing * [AJAX Upload](http://valums.com/ajax-upload/) * [JQuery UI](http://jqueryui.com/) for drag and drop", "tags": "", "url": "/blog/image-upload-panel/"}, {"title": "Web 2.0 - verst\u00e4ndlich oder unverst\u00e4ndlich?", "text": "Dem Eintrag zum Thema \"Web 2.0\" wurde bei Wikipedia die Bemerkung \"dieser Artikel oder Abschnitt ist zu unverst\u00e4ndlich formuliert\" vorangestellt. Gut, dass das Web 2.0 wenigstens im Seantis Blog verst\u00e4ndlich beschrieben wird... ", "tags": "", "url": "/blog/web-2-0-verstaedlich-oder-unverstaendlich/"}, {"title": "Imagekorrektur im Web", "text": "Das \"googeln\" nach Personen wird immer beliebter. Auch Personalchefs googlen offenbar ihre zuk\u00fcnftigen Mitarbeiter gerne. Da k\u00f6nnen unangenehme Eintr\u00e4ge zum Karriereknick f\u00fchren... Eine Reihe von Firmen hilft weiter und sch\u00f6nt gegen Bezahlung die Suchergebnisse. [http://www.reputationdefender.com](http://www.reputationdefender.com/) [http://www.claimid.com](http://www.claimid.com/) PS. Ein \"Hintert\u00fcrchen\" f\u00fcr neugierige Chefs gibt's immer noch. Unter [http://www.waybackmachine.org](http://www.waybackmachine.org/) ist ein riesiges Webseitenarchiv mit l\u00e4ngst ge\u00e4nderten oder gel\u00f6schten Seiten.", "tags": "", "url": "/blog/imagekorrektur-im-web/"}, {"title": "51 Mio. SMS und MMS zum Silvester", "text": "In der Schweiz wurden am Silvester bis um Mitternacht 51'000'000 SMS und MMS versandt. Eine eindr\u00fcckliche Zahl: * Die Schweiz hat 7,4 Millionen Einwohner. Das heisst jeder Schweizer, vom Kleinkind bis zur Urgrossmutter, hat an diesem Tag durchschnittlich 6,8 SMS oder MMS verschickt. * Allein die Branchenleaderin Swisscom wickelt \u00fcber ihr Netz 21 Millionen Nachrichten ab. Bei einem Preis von 20 Rappen (SMS) bis 1 Franken (MMS) kann von einem sch\u00f6nen \"Jahres-Abschluss-Zuschuss\" in die Kassen der Swisscom ausgegangen werden. [http://www.swisscom-mobile.ch](http://www.swisscom-mobile.ch/) [http://www.sunrise.ch](http://www.sunrise.ch/) [http://www.orange.ch](http://www.orange.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/51-mio--sms-und-mms-zum-silvester/"}, {"title": "Nicht f\u00fcr die Schule, sondern f\u00fcr das Leben lernen wir", "text": "cobal.eportfolio ist ein interaktives Forum, in dem Lernende sowohl erworbene Kompetenzen und pers\u00f6nliche Lernziele festhalten als auch erfolgreiche Projekte dokumentieren k\u00f6nnen.", "tags": "", "url": "/success-stories/cobal/"}, {"title": "Wetter-Alarm", "text": "Die [kantonalen Geb\u00e4udeversicherungen](http://www.vkf.ch/) bieten in Zusammenarbeit mit [SF Meteo](http://www.meteo.sf.tv/) eine neue Dienstleistung an. Per SMS werden Warnungen vor drohenden St\u00fcrmen und Unwettern verschickt. Die Warnungen k\u00f6nnen geographisch eingegrenzt werden und sollen so eine hohe Zuverl\u00e4ssigkeit bieten. Die Versicherer versprechen sich von diesem Service kleinere Schadensummen. [http://www.wetteralarm.ch](http://www.wetteralarm.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/wetter-alarm/"}, {"title": "NZZ in bin\u00e4rer Kodierung", "text": "Zum Relaunch der Website erscheint die Frontseite der NZZ in bin\u00e4rer Kodierung. ![NZZ Bin\u00e4r](Bildschirmfoto20120610um11.19.16.png) Mutig mutig, alte Tante! Was ich noch nicht ganz verstehe ist die Konvertierung in Bin\u00e4rcode. M\u00fcssten es f\u00fcr diese Textl\u00e4nge nicht viel mehr Zeichen (0,1) sein? Darum bei der per Tweet nachgefragt ([https://twitter.com/seantis/status/211755317267152896](http://twitter.com/seantis/status/211755317267152896)): > @[nzz](https://twitter.com/nzz) die bin\u00e4re Frontseite vom Freitag war grossartig! Welche Konvertierung in Bin\u00e4rcode ist das? Scheinen mir etwas gar wenig Zeichen... > \u2014 seantis (@seantis) [Juni 10, 2012](https://twitter.com/seantis/status/211755317267152896) Gerade noch einmal selbst dar\u00fcber nachgedacht. F\u00fcr jedes Zeichen (Buchstabe, Zahl) werden 8 bin\u00e4re Stellen gebraucht: Der NZZ-Schriftzug ist also entsprechend gek\u00fcrzt: \"01001110 01011010 01011010\" heisst \"NZZ\" Damit sind alle Artikel sehr stark gek\u00fcrzt! :-) Neue Z\u00fcrcher Zeitung: [www.nzz.ch](http://www.nzz.ch)", "tags": "", "url": "/blog/nzz-binaer/"}, {"title": "Bundesamt warnt vor Benutzung von Internet Explorer", "text": "Offenbar sch\u00e4tzen nun verschiedene Beh\u00f6rden die Sicherheitsl\u00fccken beim Internet Explorer als gravierdend ein. Das Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor der Benutzung des Microsoft-Browsers. Die Experten raten, bis zur Behebung des Problems alternative Browser zu nutzen. [Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik](https://www.bsi.bund.de/cln_183/ContentBSI/presse/Pressemitteilungen/Sicherheitsluecke_IE_150110.html)", "tags": "", "url": "/blog/bundesamt-warnt-vor-benutzung-von-internet-explorer/"}, {"title": "Sponsor EuroPython 2019", "text": "seantis unterst\u00fctzt die gr\u00f6sste europ\u00e4ische Python Entwicklerkonferenz in Basel als Sponsor. Die EuroPython findet dieses Jahr vom 8. - 14. Juli in Basel statt. Mit mehr als 1'200 Teilnehmern ist EuroPython die zweitgr\u00f6sste Python-Konferenz der Welt. **EuroPython 2019: [https://ep2019.europython.eu](https://ep2019.europython.eu)**", "tags": "", "url": "/news/sponsor-europython-2019/"}, {"title": "Digitale Signaturen f\u00fcr Gemeinden", "text": "In Zusammenarbeit mit der Swisscom bietet die OneGov Cloud eine elektronische Unterschrift zur rechtsg\u00fcltigen Signatur von Dokumenten. Amtliche Publikationen werden vermehrt digital verbreitet. Einwohnerinnen und Einwohner sehen sich den letzten Gemeinderatsbeschluss auf ihrem Handy an. Dokumente werden heruntergeladen oder per E-Mail verschickt. ### Rechtliche Bedeutung der elektronischen Signatur Elektronische Unterschriften bzw. digitale Signaturen erm\u00f6glichen die Sicherstellung der Integrit\u00e4t von Dokumenten und best\u00e4tigen deren Urheberschaft. Ergo kann damit sichergestellt werden, dass ein digital signiertes Dokument seit der Unterschrift nicht ver\u00e4ndert wurde und dass es von einer bestimmten Person bzw. Organisation unterzeichnet wurde. Qualifizierte elektronische Signaturen, welche mit einem qualifizierten Zeitstempel verbunden sind, sind rechtlich der eigenh\u00e4ndigen Unterschrift gleichgestellt (Art. 14 Abs. 2bis OR, vgl. https://www.egovernment.ch/de/dokumentation/rechtliche-fragen/elektronische-signatur). ### Eine verbesserte Dateiverwaltung F\u00fcr die Integration der digitalen Signatur mussten entsprechende Vorarbeiten geleistet werden. Der erste Schritt war die Weiterentwicklung der Dateiverwaltung. Die weiterentwickelte Dateiverwaltung sieht nicht nur besser aus, sondern bietet auch zus\u00e4tzliche Funktionen: - Dateien k\u00f6nnen nun einfach umbenannt werden. - Es gibt eine Vorschau f\u00fcr PDF Dateien. - Es ist m\u00f6glich eine Datei direkt beim Hochladen zu bearbeiten. - Dateien k\u00f6nnen zu einem bestimmten Zeitpunkt publiziert werden. ![Dateiverwaltung](Dateiverwaltung.png) ### Workflow zur Publikationssteuerung Dateien und Bilder sind auf der OneGov Cloud nach dem Upload grunds\u00e4tzlich \u00f6ffentlich. Allerdings sind Uploads praktisch unauffindbar. Man muss die Datei irgendwo auf der Webseite verlinken um diese auffindbar zu machen. Signierte Dateien sind nicht direkt \u00f6ffentlich, sondern durchlaufen einen Publikationsworkflow. Der Publikationszeitpunkt kann \u00fcber die Dateiverwaltung gesteuert werden. So kann man eine Datei beispielsweise bereits auf einer Themen-Seite verlinken, diese aber erst ab einem bestimmten Zeitpunkt ver\u00f6ffentlichen. Die Ver\u00f6ffentlichung ist dabei auf die Stunde exakt steuerbar. ### Digitale Signaturen Dokumente k\u00f6nnen in der OneGov Cloud rechtsg\u00fcltig digital unterzeichnet werden. Der Prozess der digitalen Signatur stellt erh\u00f6hte Anforderungen an die Sicherheit. Nur Administratoren haben das Recht zum digitalen Signieren und selbst wenn sie bereits eingeloggt sind m\u00fcssen sie zum Signieren immer ihren YubiKey verwenden. Damit wird verhindert, dass jemand unbefugt ein Dokument mit einer elektronischen Signatur erstellt. F\u00fcr eine missbr\u00e4uchliche Signatur m\u00fcssten also nicht nur das Login und Passwort des Administrators in falsche H\u00e4nde geraten, sondern auch dessen physischer YubiKey gestohlen worden sein. Eine handschriftliche Unterschrift zu f\u00e4lschen scheint uns einfacher. Vor jedem digitalen Signaturvorgang wird also zur Sicherheit im Hintergrund das Login und der YubiKey gepr\u00fcft. Ein sogenannter digitaler Fingerabdruck des Dokuments wird danach an den \u201aAll-in Signing Service\u2018 der Swisscom gesendet wo das Dokument digital signiert wird. Folgende Informationen werden f\u00fcr die Nachvollziehbarkeit permanent aufgezeichnet: - Die ID der Anfrage an die Swisscom - Das Yubikey Token - Der Zeitstempel - Der ausl\u00f6sende Benutzer - Der Fingerabdruck der Datei vor der Signatur - Der Fingerabdruck der Datei nach der Signatur Selbst wenn die Datei sp\u00e4ter gel\u00f6scht wird, k\u00f6nnen wir weiterhin pr\u00fcfen ob eine bestimmte Datei auf unserem System signiert wurde. ### Amtliche Publikationen Elektronisch unterschriebene Dokumente erhalten einen speziellen Status als amtliche Publikationen. Amtliche Publikationen werden auf einer neuen Ansicht dargestellt, welche prominent von der Startseite verlinkt ist. Auf der Ansicht Publikationen werden Dokumente angezeigt, welche folgende Eigenschaften haben: - Die Datei ist ein PDF. - Die Datei ist \u00f6ffentlich. - Die Datei wurde elektronisch signiert. Hierbei gruppieren wir die Dateien nach Zeitpunkt der Erstellung, also wann diese hochgeladen wurden. Somit k\u00f6nnen auch bestehende Dokument neu digital signiert werden. ![Publikationen](Publikationen.png) ### Verifikation digitaler Signaturen Signierte Dateien k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich im Adobe Acrobat Reader auf ihre Signatur hin \u00fcberpr\u00fcft werden. Daf\u00fcr muss das Programm Acrobat Reader auf dem Rechner installiert sein und der Benutzer muss wissen, wie die \u00dcberpr\u00fcfung vorgenommen werden kann. Um die \u00dcberpr\u00fcfung zu vereinfachen ist auf der Ansicht mit dem amtlichen Publikationen ein kleines Tool zur Verifizierung der signierten Dateien eingebaut. Hat ein User ein Dokument heruntergeladen oder auf anderem Weg erhalten, kann er die digitale Signatur direkt auf der OneGov Cloud \u00fcberpr\u00fcfen lassen. Dies geschieht im Browser, ohne dass die Datei auf den Server hochgeladen wird. F\u00fcr die Pr\u00fcfung wird das zu pr\u00fcfende signierte Dokument einfach ins Pr\u00fcffeld gezogen. Das Ergebnis der Pr\u00fcfung wird unmittelbar angezeigt. ### Shared Signing Service Das Zertifikatsmanagement ist erfahrungsgem\u00e4ss eine nicht ganz einfache Sache. In Zusammenarbeit mit der Swisscom bietet die OneGov Cloud allen Gemeinden einen \u201aShared Signing Service\u2018 ohne Zusatzkosten an. Einziger Nachteil: im Adobe Acrobat Reader wird das verwendete Zertifikat als \u201asigned.onegovcloud.ch\u2018 angezeigt. Ist dies nicht gew\u00fcnscht, so bezieht die Gemeinde bei der Swisscom ein eigenes Zertifikat. Auch daf\u00fcr k\u00f6nnen wir in Zusammenarbeit mit der Swisscom ein sehr attraktives Angebot machen. Die OneGov Cloud bietet also auch bei der digitalen Signatur die ideale L\u00f6sung f\u00fcr alle Gemeinden, gross und klein. ### Volltextsuche f\u00fcr Dokumente Zu guter Letzt gibt es auch noch eine Verbesserung bei der Suche. Mit der neuen Version der OneGov Cloud werden die Inhalte von Dokumenten in den Index f\u00fcr die Volltextsuche aufgenommen. Angemeldete Benutzer k\u00f6nnen alle PDF Dateien durchsuchen, Besucher nur publizierte und signierte Dateien. Voraussetzung f\u00fcr die Indexierung ist, dass das PDF eingebetteten Text enth\u00e4lt. Ist im PDF lediglich ein Bild eines Dokumentes und kein Text gespeichert, k\u00f6nnen die Inhalte des Dokumentes nicht indexiert werden. Dokumente mit nur Bilddateien (z.B. aus einem Scanner) sind grunds\u00e4tzlich zu vermeiden. Wenn das System die Textinhalte nicht auswerten kann, so ist n\u00e4mlich auch die Barrierefreiheit z.B. f\u00fcr Sehbehinderte nicht gegeben. Die digitale Signatur ist ab sofort in der OneGov Cloud verf\u00fcgbar. Mehr Informationen zur OneGov Cloud: [onegovcloud.ch](https://admin.digital) **Fabian Reinhard, [fabian.reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch), +41 41 511 22 50**", "tags": "", "url": "/blog/digitale-signatur-onegov-cloud/"}, {"title": "Das \"Schweizer Portal\" bleibt offen", "text": "Der Bundesrat hat sich f\u00fcr die Weiterf\u00fchrung der Seite [http://www.ch.ch](http://www.ch.ch/) entschieden. Von der anf\u00e4nglichen Grundidee ist allerdings nicht mehr viel \u00fcbrig. Der Bund wollte 2003 gemeinsam mit den Kantonen und Gemeinden einen beh\u00f6rdlichen Onlineschalter schaffen. Von der Steuererkl\u00e4rung \u00fcber die Reisepassverl\u00e4ngerung bis zur Baueingabe, alles online. Was jetzt \u00fcbrig bleibt ist ein reines Portal. Zwar auch eine gute Sache, aber nicht wirklich neu und revolution\u00e4r. Und das mit Investitionskosten von 25 Mio. Franken. Immerhin wurde nun das Design ansprechend gestaltet. [http://www.ch.ch](http://www.ch.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/das-schweizer-portal-bleibt-offen/"}, {"title": "Historisiertes Gemeindeverzeichnis der Schweiz im Format JSON", "text": "BFS-Nummern der Schweizer Gemeinden zur\u00fcck bis ins Jahr 1960 einfach aufbereitet. Wir verwenden die BFS-Nummern der Schweizer Gemeinden in einem Projekt und mussten diese daf\u00fcr aufbereiten. Wichtig zu wissen ist, dass sich die BFS- Nummer einer Gemeinde jedes Jahr \u00e4ndern kann. Das historische Gemeindeverzeichnis der Schweiz ist beim BFS online verf\u00fcgbar: Der durch das BFS zur Verf\u00fcgung gestellte Datensatz (XML) enth\u00e4lt viele Informationen, welche je nach Anwendung uninteressant sind. F\u00fcr unseren Anwendungsfall - ein einfacher Abgleich von BFS Nummer/Ort/Bezirk nach Jahr - haben wir deshalb JSON Dateien generiert und das Resultat Online gestellt. Das erlaubt es uns und anderen mit diesen Daten zu arbeiten, ohne sich mit dem komplexen XML auseinandersetzen zu m\u00fcssen: **Swiss Municipalities as JSON: ** **![](BFS.png)**", "tags": "", "url": "/blog/historisiertes-gemeindeverzeichnis-der-schweiz-als-json/"}, {"title": "Online Flugbuch myControl Version 1.3", "text": "Die neuste Version unseres digitalen Flugbuches macht es f\u00fcr Piloten noch einfacher ihre Fl\u00fcge online zu loggen. myControl bietet nun folgende neue Funktionen: * Reports nach Aircraft Type * Suche nach Ortsbezeichnungen bei Aussenlandungen inkl. automatischem \u00dcbertragen der Geo-Koordinaten * Pers\u00f6nliche Einstellungen zentral verwalten * Block Time f\u00fcr Helikopterfl\u00fcge (vgl. [Logbook f\u00fcr Helicopter-Piloten](https://www.seantis.ch/blog/logbook-fuer-helicopter-piloten)) **myControl testen: **", "tags": "", "url": "/news/online-flugbuch-mycontrol-version-1-3/"}, {"title": "Plone Update 2.5", "text": "All hosted Plone sites were supplied with the latest versions during a server update on Sunday, August 6th. A Zope update from version 2.8.0 to version 2.8.8 was made on our Linux servers. This enabled the Plone CMS to be updated to version 2.5. All existing Plone instances were migrated. This provides an improved performance as well as the latest security patches. Editors profit in addition from an improved set of functions. Apart from a series of many tests, all sites were subjected to a visual check while the design of the sites remained unchanged. All sites remained in operation during this entire time since the updates and the migration were carried out on a redundant second system. Nevertheless, if you should detect unwanted changes to your home page contact us at: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). **Plone 2.5** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update-2-5-en/"}, {"title": "FHIR: A Leap Forward in Healthcare Digital Transformation", "text": "FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) enables seamless data exchange, interoperability, and collaboration among healthcare systems, driving the digitalization of healthcare. FHIR's innovative approach to healthcare data management has immense potential for enhancing patient care, streamlining workflows, and speeding up medical research. This blog post explores why FHIR is crucial and how it propels healthcare's digital transformation. ### Interoperability for Health Data FHIR serves as a catalyst for healthcare interoperability. By providing a standardized data model and application programming interfaces (APIs), FHIR facilitates the exchange of health information between disparate systems, regardless of vendor or platform. Interoperability enables seamless communication among healthcare providers, clinics, hospitals, laboratories, and even patients. It eliminates data silos, reduces errors, and ensures crucial information is available at the right time. This enhances patient safety and improves care coordination. ### Data Accessibility and Patient Empowerment FHIR's patient-centric approach empowers individuals to actively participate in their healthcare journey. Through FHIR-enabled applications, patients can access and control their health data, fostering a stronger patient-provider relationship. Whether through accessing medical records, sharing information with multiple providers, or engaging in telehealth consultations, FHIR puts patients in control of their health information. This increased data accessibility leads to better-informed decisions, improved health outcomes, and a more personalized healthcare experience. ### Agile and Scalable Solutions FHIR's flexible and modular architecture adapts to the evolving needs of the healthcare ecosystem. Its resource-oriented design enables healthcare organizations to start small and gradually scale their interoperability initiatives. FHIR's simplicity allows for faster development and implementation of healthcare applications and APIs, fostering innovation and collaboration across the industry. FHIR's agility and scalability accelerate the adoption of digital solutions, leading to improved efficiency, reduced costs, and enhanced patient satisfaction. ### Enhanced Clinical Decision Support With FHIR, healthcare providers gain access to a vast pool of standardized, structured health data. This wealth of information enables powerful clinical decision support systems. By leveraging FHIR's APIs, healthcare professionals can integrate decision support tools directly into their electronic health record (EHR) systems. These tools can provide real-time alerts, evidence-based guidelines, and personalized treatment recommendations, enabling better-informed clinical decisions. FHIR-driven clinical decision support systems have the potential to improve diagnostic accuracy, optimize treatment plans, and ultimately enhance patient outcomes. ### Accelerated Medical Research and Innovation FHIR plays a pivotal role in advancing medical research and driving innovation in healthcare. Its standardized data representation enables seamless data sharing between research institutions, allowing for larger and more diverse datasets. By leveraging FHIR, researchers can aggregate and analyze data from multiple sources, facilitating patterns, insights, and breakthroughs. FHIR's interoperability extends beyond clinical care, enabling collaboration between healthcare providers, researchers, pharmaceutical companies, and technology innovators. This collaboration fosters the development of novel treatments, precision medicine, and transformative healthcare technologies. ### Conclusion: Major Step in the Digital Transformation The implementation of Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) represents a major step forward in the digital transformation of health care. By promoting interoperability, empowering patients, enabling agility, enhancing clinical decision support, and driving medical research, FHIR facilitates the management and sharing of healthcare data. FHIR's impact reaches beyond individual healthcare providers or organizations; it has the potential to reshape the entire healthcare ecosystem, leading to improved patient outcomes, reduced costs, and a future where data-driven innovations lead to personalized care. The FHIR standard has become the de facto standard for exchanging data between healthcare software systems. It relies on web standards, such as the HTTP-based RESTful protocol, TLS, and OAuth. **For more information on how FHIR can help bridge the gap between medical research and clinical practice, visit [www.healthdata.ai](http://www.healthdata.ai).**", "tags": "", "url": "/blog/fhir-digital-transformation/"}, {"title": "iDialog monthly MSD Merck Patient App", "text": "iDialog monthly f\u00f6rdert den Austausch zwischen Arzt und Patient und unterst\u00fctzt das Monitoring. iDialog _monthly_ ist eine Plattform f\u00fcr Patienten mit einer entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankung (Rheumatoide Arthritis, Axiale Spondyloarthritis, Psoriasis Arthritis), die in SCQM registriert sind. Die Plattform wurde in enger Zusammenarbeit mit SCQM und MSD entwickelt. iDialog _monthly_ unterst\u00fctzt das Krankheitsmonitoring sowie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. \u00abiDialog wird eine bessere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient erm\u00f6glichen, weil der Patient die M\u00f6glichkeit hat, auch zwischen den Konsultationen Daten zur Krankheitsaktivit\u00e4t, aber auch zur Medikamenteneinnahme zu \u00fcbermitteln.\u00bb PD Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt, Klinik f\u00fcr Rheumatologie, Universit\u00e4tsspital Z\u00fcrich **Mehr erfahren \u00fcber SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases): [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch \"\" ) **", "tags": "", "url": "/news/idialog-monthly-msd-merck-app/"}, {"title": "Pro Juventute Feriennet gewinnt einen Best of Swiss Web 2019", "text": "Die Stiftung Stiftung Pro Juventute gewinnt mit ihrer schweizweiten Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote einen Best of Swiss Web Award. Zusammen mit unserer Partnerfirma Netcetera haben wir im Auftrag von Pro Juventute die Plattform Feriennet entwickelt. Ferienaktivit\u00e4ten f\u00fcr Kinder k\u00f6nnen mit der Plattform einfach geplant, koordiniert, und abgewickelt werden. Das bedeutet viel Freude f\u00fcr die Kinder und weniger Stress f\u00fcr deren Eltern w\u00e4hrend den Schulferien. Auch die Jury des Best of Swiss Web Award hat diese clevere Planungs- und Buchungsplattform im April 2019 honoriert: Feriennet gewinnt Silber in der Kategorie Public Affairs. ### Entwickelt auf der Plattform OneGov Cloud Pro Juventute unterst\u00fctzt die Ferienp\u00e4sse schweizweit mit dieser cleveren Plattform. Seit 2017 setzen immer mehr Vereine zur Organisation von betreuten Ferienangeboten auf diese Planungs- und Buchungsplattform. Es sind bereits \u00fcber 100 Ferienp\u00e4sse aufgeschaltet. \u00dcber 90\u2019000 Buchungen wurden bis dato \u00fcber die Plattform abgewickelt. Nach dem OneGov Award im letzen Jahr ist es bereits die zweite Auszeichnung f\u00fcr die Feriennet-Portal. F\u00fcr die OneGov Cloud - der technischen Basis des Feriennets - ist es nach der Auszeichung im Jahr 2016 der zweite Best of Swiss Web Award. ### \u00dcber Best of Swiss Web Im Jahr 2001 gegr\u00fcndet, z\u00e4hlt Best of Swiss Web heute auch auf internationaler Ebene zu den etablierten und angesehenen Awards. Der Best of Swiss Web Award zeichnet j\u00e4hrlich jeweils im Fr\u00fchling herausragende Arbeiten aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben worden oder f\u00fcr Schweizer Unternehmen entstanden sind und in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt. Mehr als 100 Jurorinnen und Juroren in rund zehn Wettbewerbskategorien tragen mit ihrer Fachkompetenz dazu bei, dass jedes eingereichte Projekt die geb\u00fchrende Beurteilung erf\u00e4hrt. - Stiftung Pro Juventute: https://www.projuventute.ch - Feriennet: https://feriennet.projuventute.ch - Netcetera: https://www.netcetera.com - Best of Swiss Web: https://www.bestofswissweb.ch - Verein OneGov.ch: https://onegov.ch", "tags": "", "url": "/news/pro-juventute-feriennet-best-of-swiss-web/"}, {"title": "Forschungsdatenbank Juvenile Arthritis", "text": "Forschungsdatenbank f\u00fcr entz\u00fcndliche rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist die meistverbreiteste Form der rheumatologischen Erkrankungen bei Kindern. In der Forschungsdatenbank werden Daten zur medikament\u00f6sen Behandlung mit Methotrexat (MTX) beziehungsweise mit Biologika (Etanercept, Infliximab, Adalimumab, Abatacept) erfasst. Das Forschungsprojekt untersucht die Langzeitwirkung dieser Medikamente f\u00fcr Kinder mit JIA. Erfasst werden dazu insbesondere auch unerw\u00fcnschte Nebenwirkungen der Behandlung (\u00abadverse events\u00bb). Die Datenbank wurde zusammen mit dem Universit\u00e4tsspital Lausanne ([CHUV](http://chuv.ch \"\" )) entwickelt und wird schweizweit in Kliniken f\u00fcr p\u00e4diatrische Rheumatologie eingesetzt. \u00dcber die Schweiz hinaus sind Spit\u00e4ler aus Frankreich und Belgien an die Datenbank angeschlossen. Die Forschungsdatenbank basisert auf unserem OCQMS Framwork: **[www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/forschungsdatenbank-juvenile-arthritis/"}, {"title": "Reservationssystem Gemeinde Neuenkirch", "text": "Die Gemeinde Neuenkirch hat weiter in ihr Raumangebot f\u00fcr Vereine und Kultur investiert. Dank dem neuen Reservationssystem k\u00f6nnen die R\u00e4ume der Gemeinde Neuenkirch nun auch einfach online reserviert werden.", "tags": "", "url": "/success-stories/reservationssystem-neuenkirch/"}, {"title": "Portrait Fabian Reinhard auf ROI-Online", "text": "Fabian Reinhard, Gr\u00fcnder und Managing Partner der seantis gmbh, ist \u201eKopf der Woche\u201c des Zentralschweizer Wirtschaftsportal ROI-Online. Lesen Sie den ganzen Artikel auf ROI-Online: [http://www.roi- online.ch/koepfe/artikel/zentralscheiz/fabian-reinhard-managing-partner-der- seantis-gmbh-luzern.html](http://www.roi- online.ch/koepfe/artikel/zentralscheiz/fabian-reinhard-managing-partner-der- seantis-gmbh-luzern.html)", "tags": "", "url": "/news/portrait-fabian-reinhard-auf-roi-online/"}, {"title": "Advertising Online in and around Zug", "text": "The online advertising tool includes the whole range of services of the \u201eAmtsblatt des Kantons Zug\u201c. You can easily place adverts, stop current adverts or reactivate older ones at the online counter. Advertisers are able to see a preview of the printed version of their advert since there are a are comfortable text editor and a preview in real time. Navigation and user-friendlyness are key. Therefore the advertising works in three simple steps: * Enter the text of the advert with WYSIWYG editor and hyphenation * Confirm the advert and calculate the price * Pay the advert with credit or Postfinance card After this transaction, the user receives a confirmation email with a preview of his advert and the bill. [\u00bb Eamtsblatt in action: Screenshots ](http://www.seantis.ch/engineering/case-studies/eamtsblatt) [http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/) ## Technology: The solution is based on Zope3 and uses the following components: * [Grok: ](http://grok.zope.org/)Application-Framework * [ReportLab](http://www.reportlab.org/): PDF generation * [SQLAlchemy: ](http://www.sqlalchemy.org/)SQL toolkit and object-relational mapper * MSSQL: database server * Postfinance Kreditcard API", "tags": "", "url": "/news/inserateaufgabe-fuer-den-zuger-marktplatz-en/"}, {"title": "Agile Denkwerkzeuge: \u00abIntegrit\u00e4t einbauen\u00bb", "text": "\u00abEinbauen von Integrit\u00e4t\u00bb (build integrity in) ist eines der \u00abLean\u00bb Denkwerkzeuge (thinking tool). > Perceived integrity means that the totality of the product achieves a balance of function, usablity, and economy that delights customers. Conceptual inegrity means that the system\u2019s central concepts work together as a smooth, cohesive whole. (Poppendieck 2003) Integrit\u00e4t (integrity) ist ein breiter Begriff und beinhaltet viele Aspekte wie Unversehrtheit, Intaktheit, Vollst\u00e4ndigkeit, Richtigkeit oder Seriosit\u00e4t. Es lassen sich zwei Dimensionen von Integrit\u00e4t eines Produktes herausarbeiten: konzenzeptionelle Integrit\u00e4t (conceptual integrity) und perzeptierte Integrit\u00e4t (perceived integrity). ### Konzeptionelle Integrit\u00e4t Konzeptionelle Integrit\u00e4t meint, dass die einzelnen Komponenten eines System ganzheitlich aufeinander abgestimmt sind und im Zusammenspiel optimal funktionieren. Das System soll flexibel, wartbar, effizient und anpassungsf\u00e4hig sein. Das Desgin und die Bedienbarkeit sollen durchg\u00e4ngig konsistent sein und die Software muss den fachlichen Anforderungen (business problems) gerecht werden. ### Perzeptierte Integrit\u00e4t Die pezeptierte Integrit\u00e4t umschreibt die Wahrnehmung des Systems durch den Anwender. Dazu z\u00e4hlt alles was der Nutzer in der Interakeraktion mit dem System erlebt; von der Funktionalit\u00e4t, \u00fcber die Benutzerfreundlichkeit bis zu den nicht-funktionalen Aspekten. ### Interne perzeptierte Integrit\u00e4t Programmierer sehen sofort und wissen instinktiv, ob eine Software integer ist (free from flaw, defect, and decay). Die interne perzeptierte Integrit\u00e4t l\u00e4sst sich durch XP Praktiken bewahren (test driven development, refactoring, continous integration, eliminating code smells and antipatterns). ### Externe perzeptierte Integrit\u00e4t Der Benutzer des Systems nimmt bewusst und unterbewusst wahr, ob eine Software integer ist. Ganz zentral f\u00fcr ein gutes Benutzererlebnis sind nicht- funktionale Anforderungen wie Performance (maximum response time) und Benutzerf\u00fchrung (user flow). F\u00fcr die externe pezeptierte Integrit\u00e4t wichtig ist auch eine gute Informationsarchitektur sowie die sorgf\u00e4ltige und konsistente Verwendung von Begrifflichkeiten und Bezeichnungen. ### Konzeptionelle Integrit\u00e4t als Voraussetzung Konzeptionelle Integrit\u00e4t ist die notwenige aber nicht hinreichende Bedingung f\u00fcr perzeptierte Integrit\u00e4t. Es ist also nicht m\u00f6glich eine Software zu entwickeln, welche als integer wahrgenommen wird (perceived integrity), ohne dass sie auf der konzeptionellen Ebene (conceptual integrity) die Anforderungen erf\u00fcllt. Integrit\u00e4t l\u00e4sst sich nicht im Nachhinein in eine Software einbauen. Sie entwickelt sich zu einem Wesensmerkmal des Systems. Das Einbauen von Integrit\u00e4t muss \u00fcber den gesamten Entstehungs- und Entwicklungsprozess einer Software im Fokus stehen. Wir entwicklen qualitativ hochstehende Software. Dazu setzen wir auf die besten Open Source Entwickler-Tools und arbeiten gem\u00e4ss [Agiler Methodik](https://www.seantis.ch/portrait/agile-softwareentwicklung). ### Literatur * Poppendieck Mary, Poppendieck Tom (2003): Lean Software Development: An Agile Toolkit * Andrew Stellman, Jennifer Greene (2014): Learning Agile", "tags": "", "url": "/blog/agile-denkwerkzeuge-einbauen-von-integritaet/"}, {"title": "Plone3 buildout", "text": "Find a nice howto written by Mikko: **[Creating a buildout for your project ](http://plone.org/documentation/manual/developer-manual/managing-projects- with-buildout/creating-a-buildout-for-your-project)** $ paster create -t plone3_buildout myproject $ cd myproject $ python2.4 bootstrap.py $ ./bin/buildout $ ./bin/instance fg", "tags": "", "url": "/blog/plone3-buildout/"}, {"title": "SCQM-Online: New Patient Interface", "text": "To further simplify the data entry of patients the online forms have been revised. The new user interface is clear and easy to use and directs the focus on the questions to be answered. It's possible to define dependencies between individual questions. Subsequent questions are depending on the answer on a preceding question. For instance a questions about smoking habits is asked to smokers only.", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-neues-patient-interface-en/"}, {"title": "Fallstudie auf plone.org: EasyFinder", "text": "plone.org bietet einen \u00dcberblick \u00fcber plonebasierte Internet-Sites. Es findet sich eine \u00dcbersicht \u00fcber Anbieter sowie eine Sammlung von Fallstudien \u00fcber Plone-Projekte. Die EasyFinder-Fallstudie gibt einen \u00dcberblick \u00fcber die Ziele des Projektes und die daraus folgenden Anforderungen. Zudem werden die einsetzten Funktionalit\u00e4ten und Technologien vorgestellt: * AJAX - Plone KSS * Product Filtering - ZCatalog * Mehrsprachigkeit - LinguaPlone * L\u00e4nder-Erkennung - Python-MySQL database interface **Fallstudie auf plone.org: ** Falls Sie Fragen zum Projekt oder allgemein zum Thema Online-Beratung (Product Finder) haben, z\u00f6gern sie nicht uns zu kontaktieren: [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch)", "tags": "", "url": "/news/fallstudie-auf-plone-org-easyfinder/"}, {"title": "Webmail Update", "text": "Die neue Version des Webmail-Clients \"Roundcube\" steht ab sofort f\u00fcr alle Kundenaccounts zur Verf\u00fcgung. Roundcube gilt als \u00e4usserst benutzerfreundlicher Webmail-Client. Die in mittels AJAX-Technologie umgesetzte Benutzeroberfl\u00e4che erm\u00f6glicht eine intuitive Bedingung, die sich sonst nur in Desktop-Programmen findet. Verbesserungen in der neuen Version: * Effizientere Nutzung der Speicherressourcen * Natlose Integration von LDAP-Adressbest\u00e4nden * Verbesserungen im Bereich der Session-Authentikation [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://roundcube.net](http://roundcube.net/)", "tags": "", "url": "/news/webmail-update/"}, {"title": "Datenschutzerkl\u00e4rung", "text": "Version vom 1.9.2023 In dieser Datenschutzerkl\u00e4rung erl\u00e4utern wir, die Seantis GmbH (nachfolgend **seantis**, **wir** oder **uns**), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerkl\u00e4rungen oder allgemeine Gesch\u00e4ftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und \u00e4hnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verf\u00fcgung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerkl\u00e4rung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies d\u00fcrfen und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerkl\u00e4rung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (\u00ab**DSGVO**\u00bb), das Schweizer Datenschutzgesetz (\u00ab**DSG**\u00bb) und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (\u00ab**revDSG**\u00bb) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, h\u00e4ngt jedoch vom Einzelfall ab. ### 1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftrager / Vertreter Verantwortlich f\u00fcr die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Fabian Reinhard. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, k\u00f6nnen Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: Seantis GmbH, Pilatusstrasse 3, 6003 Luzern, [datenschutz@seantis.ch](mailto: datenschutz@seantis.ch) Unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO ist: Fabian Reinhard, Seantis GmbH, Pilatusstrasse 3, 6003 Luzern, [datenschutz@seantis.ch](mailto: datenschutz@seantis.ch) ### 2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Gesch\u00e4ftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundb\u00fccher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Beh\u00f6rden und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten \u00fcber Sie erhalten, insbesondere Angaben aus \u00f6ffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit beh\u00f6rdlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivit\u00e4ten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Gesch\u00e4fte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln k\u00f6nnen), Angaben \u00fcber Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonit\u00e4tsausk\u00fcnfte (soweit wir mit Ihnen pers\u00f6nlich Gesch\u00e4fte abwickeln), Angaben \u00fcber Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Vertr\u00e4ge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln k\u00f6nnen (z.B. Referenzen, Ihre Adresse f\u00fcr Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldw\u00e4schereibek\u00e4mpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte K\u00e4ufe), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (f\u00fcr Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Ger\u00e4t und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben). ### 3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Vertr\u00e4ge mit unseren Kunden und Gesch\u00e4ftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Entwicklung und dem Betrieb von IT-Services mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie f\u00fcr einen solchen Kunden oder Gesch\u00e4ftspartner t\u00e4tig sind, k\u00f6nnen Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten nat\u00fcrlich ebenfalls davon betroffen sein. Dar\u00fcber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch f\u00fcr folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben: - Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir pr\u00e4sent sind; - Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen); - Pr\u00fcfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen zwecks Kundenakquisition; - Werbung und Marketing (einschliesslich Durchf\u00fchrung von Anl\u00e4ssen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, k\u00f6nnen Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen); - Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung; - Geltendmachung rechtlicher Anspr\u00fcche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und beh\u00f6rdlichen Verfahren; - Verhinderung und Aufkl\u00e4rung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchf\u00fchrung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbek\u00e4mpfung); - Gew\u00e4hrleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen; - Video\u00fcberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Geb\u00e4ude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns geh\u00f6renden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen); - Kauf und Verkauf von Gesch\u00e4ftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die \u00dcbertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Gesch\u00e4ftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von seantis. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten f\u00fcr bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchf\u00fchrung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gest\u00fctzt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche ben\u00f6tigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. ### 4. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website Wir setzen auf unseren Websites typischerweise \"Cookies\" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Ger\u00e4t identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Ger\u00e4t gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, k\u00f6nnen wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich w\u00e4hrend einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gel\u00f6scht werden (\"Session Cookies\"), k\u00f6nnen Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen \u00fcber eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern (\"permanente Cookies\"). Sie k\u00f6nnen Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zur\u00fcckweist, nur f\u00fcr eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig l\u00f6scht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalit\u00e4ten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren. Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen k\u00f6nnen, ob und wann Sie die E-Mail ge\u00f6ffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen k\u00f6nnen, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun. Mit der Nutzung unserer Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann m\u00fcssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen. **Wir setzen auf unseren Websites keine Tracking-Cookies von Drittfirmen (wie z.B. Google Analytics) und keine sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, X, Youtube, Pinterest oder Instagram ein.** ### 5. Datenweitergabe und Daten\u00fcbermittlung ins Ausland Wir geben im Rahmen unserer gesch\u00e4ftlichen Aktivit\u00e4ten und der Zwecke gem\u00e4ss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese f\u00fcr uns bearbeiten, sei es, weil sie sie f\u00fcr ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen: - Dienstleister von uns (sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider); - H\u00e4ndler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Gesch\u00e4ftspartner; - Kunden; - in- und ausl\u00e4ndische Beh\u00f6rden, Amtsstellen oder Gerichten; - Medien; - \u00d6ffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien; - Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verb\u00e4nde, Organisationen und weitere Gremien; - Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Gesch\u00e4ftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen der seantis - anderen Parteien in m\u00f6glichen oder tats\u00e4chlichen Rechtsverfahren; alle gemeinsam **Empf\u00e4nger**. Befindet sich ein Empf\u00e4nger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empf\u00e4nger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europ\u00e4ischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung st\u00fctzen k\u00f6nnen. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in F\u00e4llen \u00fcberwiegender \u00f6ffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zug\u00e4nglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. ### 6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel f\u00fcr die Dauer der gesamten Gesch\u00e4ftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie dar\u00fcber hinaus gem\u00e4ss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es m\u00f6glich, dass Personendaten f\u00fcr die Zeit aufbewahrt werden, in der Anspr\u00fcche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden k\u00f6nnen und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Gesch\u00e4ftsinteressen dies erfordern (z.B. f\u00fcr Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten f\u00fcr die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grunds\u00e4tzlich und soweit m\u00f6glich gel\u00f6scht oder anonymisiert. F\u00fcr betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grunds\u00e4tzliche k\u00fcrzere Aufbewahrungsfristen von zw\u00f6lf Monaten oder weniger. ### 7. Datensicherheit Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. **Unsere Firma f\u00fchrt ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und ist gem\u00e4ss [ISO/IEC 27001:2022](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001/) zertifiziert.** ### 8. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung m\u00fcssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die f\u00fcr die Aufnahme und Durchf\u00fchrung einer Gesch\u00e4ftsbeziehung und der Erf\u00fcllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird. ### 9. Profiling und automatisierte Entscheidfindung Zur Begr\u00fcndung und Durchf\u00fchrung der Gesch\u00e4ftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grunds\u00e4tzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelf\u00e4llen einsetzen, werden wir Sie hier\u00fcber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist und Sie \u00fcber die damit zusammenh\u00e4ngenden Rechte aufkl\u00e4ren. ### 10. Rechte der betroffenen Person Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung, das Recht auf Einschr\u00e4nkung der Datenbearbeitung und sonst dem **Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener f\u00fcr Zwecke des Direktmarketings, des f\u00fcr Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung** sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks \u00dcbertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilit\u00e4t). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschr\u00e4nkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein \u00fcberwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen d\u00fcrfen) oder sie f\u00fcr die Geltendmachung von Anspr\u00fcchen ben\u00f6tigen. Falls f\u00fcr Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. \u00dcber die M\u00f6glichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Aus\u00fcbung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsaufl\u00f6sung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorg\u00e4ngig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Die Aus\u00fcbung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identit\u00e4t eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identit\u00e4t sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte k\u00f6nnen Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat \u00fcberdies das Recht, ihre Anspr\u00fcche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zust\u00e4ndigen Datenschutzbeh\u00f6rde eine Beschwerde einzureichen. Die zust\u00e4ndige Datenschutzbeh\u00f6rde der Schweiz ist der Eidgen\u00f6ssische Datenschutz- und \u00d6ffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch). ### 11. \u00c4nderungen Wir k\u00f6nnen diese Datenschutzerkl\u00e4rung jederzeit ohne Vorank\u00fcndigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerkl\u00e4rung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung \u00fcber die \u00c4nderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. *Diese Datenschutzerkl\u00e4rung basiert auf einer Vorlage von https://dsat.ch.*", "tags": "", "url": "/datenschutzerklaerung/"}, {"title": "Clinical Data Management in OCQMS", "text": "Clinical Data Management is critical for establishing high standards over the entire process from data generation to data extraction and statistical analysis. ### Data Entry Data is entered at the contributing hospitals by study nurses and medical docters. The data entry forms have a clear structure that makes them easy to use for all users. ### Data Validation Data validation happens during data entry with validation rules on the online forms. Addition verification steps for the data can take place at the hospital level by requiring a user with a special role (signer) to sign and close a data entry (visit). ### Data Cleaning / Discrepancy Management For data that does not pass post-signing validation rules a request for clarification can be issued by the study monitor. The responsible user at the hospital level will be notified about this request. The whole communication on the request for clarification is tracked in the database. ### Data Extraction / Research Data of finalized visits are ready for download as CSV files. All data of the registry is mirrored to a separate export format (research database). During the transfer process data transformations take place to bring the data into a tabular structure and to anonymize personal subject data. To ensure full reproducability of data queries we create periodic snapshots of the research database. A snapshot is a complete immutable set of CSV files with a consistent naming convention (YYYY-MM-DD: e.g. 2014-01-01).", "tags": "", "url": "/blog/clinical-data-management-in-ocqms/"}, {"title": "primecos.com online", "text": "PRiMECOS AG offers consultation in category management for the fragrance and beauty product segment. PRiMECOS relies on seantis CMS for its Internet presence. The Zope-based content management system ensures simple maintenance of the content and secures the solution for the future through the possibility of making modular extensions. Services: * Consulting * Programming * Front-end design * Formatting content and texts", "tags": "", "url": "/news/primecos-com-online-en/"}, {"title": "Googlendus ergo sum.", "text": "K\u00fcrzlich bin ich in einer e-mail-Signatur auf folgenden Satz gestossen: \u201c**I can be googled, therefore I am.\u201d** Eine interessante Adaption von Descartes\u2019 viel zitiertem \u201ccogito ergo sum\u201d. Der Satz kann unterschiedlichste Bedeutungen haben. Von einem praktischen Standpunkt lassen sich im Internetzeitalter \u00fcber eine Person zuweilen interessante Schl\u00fcsse aus dem entsprechenden pers\u00f6nlichen Google-Eintrag ziehen. Mal ganz ehrlich: schon mal eine neue Bekanntschaft rasch per google durchgecheckt? Oder vor dem Bewerbungsgespr\u00e4ch die Kandidatin gegooglet? Soweit das Praktische. Nun eher auf die philosophische Ebene: Sollten Sie einmal existentielle Zweifel plagen, so k\u00f6nnen sie sich mittels Googeln versichern, dass sie dank eines google-Eintrags wirklich existieren. L\u00e4sst sich jedoch von der Existenz in der cyber realty auf die reale Welt schliessen? Zweifel bleiben \u2013 Descartes h\u00e4tte Google wohl nicht als Existenzbeweis akzeptiert. Schliesslich noch die philologische Herausforderung. Wie l\u00e4st sich die Sentenz \u201cI can be googled, therefore I am\u201d ins Lateinische \u00fcbertragen? Man fasse google als Verb auf und konjugiere entsprechend in eine passive Form. F\u00fcr den geneigten Hobby-Altphilologen d\u00fcrfte eine andere Form jedoch eleganter sein: \u201e**Googlendus ergo sum.**\u201c Googlendus ist dabei das Gerundivum des Verbs \u201egoogle\u201c, in der die Form eines \u201epassivischen Verbaladjektivs\u201c. In der femininen Form w\u00fcrde dies \u201egooglenda ergo sum\u201c ergeben. T\u00f6nt im Vergleich zur etwas sperrigen englischen Form doch ganz gut. \u201eGooglendus ergo sum.\u201c \u2013 [hat auch f\u00fcr mich G\u00fcltigkeit](http://www.google.ch/search?hl=de&rls=GGLJ%2CGGLJ%3A2006-27%2CGGLJ%3Ade&q=fabian+reinhard&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryCH). Lateinische Grammatik des \"[passivischen Verbaladjektivs](http://de.wikibooks.org/wiki/Latein:_Lateinische_Grammatik:_Satzlehre_Nominalkonstruktionen_Gerundivum)\".", "tags": "", "url": "/blog/googlendus-ergo-sum/"}, {"title": "Game over f\u00fcr unn\u00f6tige Verbote", "text": "Verbot von Killerspielen \u2013 eine liberale Replik Sie vergiften die Gedanken und korrumpieren die Moral der Jugend, welche ihre Zeit damit vergeudet in gef\u00e4hrliche Fantasiewelten abzutauchen. So \u00e4ussersten sich im 18. Jahrhundert die Kritiker der neu aufkommenden Gattung der Romane und zeigten sich \u00e4ussert besorgt wegen des Einflusses des neuen Mediums auf die junge Generation. An die jungendgef\u00e4hrdende Wirkung von Romanen glaubt heute niemand mehr. Dennoch hat der Luzerner Kantonsrat die Regierung mit einer Motion beauftragt, eine Standesinitiative auszuarbeiten, welche sogenannte Killergames verbieten soll. **Bekannter Abwehrreflex gegen neue Unterhaltungsformen** Die Kritik an Games passt in ein bekanntes Muster im Umgang mit neuen Formen der Unterhaltung. Im 18. Jahrhundert waren es die Romane, anfangs des 20. Jahrhunderts Filme, in den 50-er Jahren die Rock\u2019n\u2019Roll-Musik, in den 60-er Jahren die Hippie-Subkultur; die Liste l\u00e4sst sich beliebig fortsetzen. Immer war es die junge Generation, die sich ins lockende Vergn\u00fcgen st\u00fcrzte, w\u00e4hrend die Generation der Eltern, die ihnen unbekannte angsteinfl\u00f6ssende Unterhaltung zu verbannen suchte. Mit dem Erwachsenwerden der jungen Generation fand das neue Medium jeweils Akzeptanz und \u2013 um den Generationen-Zyklus in Gang zu halten \u2013 wurde eine neue aufkommende Form der Unterhaltung als gef\u00e4hrlich gebrandmarkt. **Praktische Einw\u00e4nde gegen ein Verbot** Die praktischen Einw\u00e4nde gegen Verbote solcher Art sind bekannt. Verbote lassen sich nicht durchsetzen, weil die Inhalte aus dem Internet heruntergeladen werden k\u00f6nnen. Da die Definition, was ein Killergame ausmacht, strittig bleibt, kommt es zu einer erheblichen Abgrenzungsproblematik und als Folge zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beh\u00f6rdlichen Sittenw\u00e4chtern und den Spielproduzenten. **Zur\u00fcck zu einer einfachen liberalen Grundhaltung** Viel schwerer wiegt jedoch der Eingriff in die Freiheit des Einzelnen. Die Motion fordert ein generelles Verbot solcher Spiele, also explizit auch f\u00fcr Erwachsene. Es ist nicht zul\u00e4ssig, dass unter dem Denkmantel des Jugendschutzes m\u00fcndigen B\u00fcrgern sozial erw\u00fcnschtes Verhalten aufgezwungen wird. Wenn die erwachsene Gamerin in den eigenen vier W\u00e4nden nicht mehr ihrem Vergn\u00fcgen nachgehen darf, dann ist dies ein \u2013 aus liberaler Sicht nur schwer zu rechtfertigender - Eingriff in die Freiheit des Einzelnen. Computerspiele geh\u00f6ren in das Reich der Fiktion. In der Realit\u00e4t haben die _FDP.Die Liberalen_ in Luzern mit dem Referendum gegen das Gesellschaftsgesetz erfolgreich gezeigt, an welchem einfachen Massstab sich gelebter Liberalismus misst: \u201eWenn es nicht unbedingt notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es unbedingt notwendig, ein Gesetz nicht zu erlassen. \u201c (Montesquieu)", "tags": "", "url": "/blog/game-over-fuer-unnoetige-verbote/"}, {"title": "Schnittstelle zur GEVER Gesch\u00e4ftsverwaltung", "text": "Weil wir der festen \u00dcberzeugung sind, dass Schnittstellen der Schl\u00fcssel zu erfolgreichem E-Governement sind, haben wir f\u00fcr unsere Gemeindeplattform admin.digital eine Schnittstelle zur GEVER Gesch\u00e4ftsverwaltung entwickelt. Mit der neuen Komponente onegov.gever wurde in [admin.digital](https://www.admin.digital) eine Anbindung an GEVER Systeme realisiert. So k\u00f6nnen Dokumente mit einem Klick an das Gesch\u00e4ftsverwaltungssystem \u00fcbertragen werden. Neu gibt es die Option \u00abHochladen auf GEVER\u00bb, die auf einem Ticket angezeigt wird. Ein Ticket kann mit dieser Option schnell und unkompliziert an ein GEVER System \u00fcbermittelt werden. Die PDF-Version dieses Tickets wird on-the-fly generiert und anschliessend hochgeladen. Voraussetzung daf\u00fcr ist, dass die API-Credentials in den Einstellungen hinterlegt werden. Dieser Schritt ist einmalig notwendig. Sobald die API-Credentials gespeichert sind, k\u00f6nnen aus der OneGov Cloud beliebig Dokumente hochgeladen werden. Diese werden dann an den GEVER-Endpunkt geschickt. Dort angelangt, kann das Dokument dann weiter zugeordnet werden. Der Eingangskorb von GEVER bietet sich hierf\u00fcr an. Als erstes GEVER System wurde die digitale Gesch\u00e4ftsverwaltung [OneGov GEVER](https://www.4teamwork.ch/loesungen/onegov-gever/) der [Fabasoft 4teamwork AG](https://www.4teamwork.ch) angebunden. Schnittstellen auf weitere Gesch\u00e4ftsverwaltungssystem sind geplant. **[admin.digital](https://www.admin.digital) \u2013 Schweizer Cloud f\u00fcr die \u00f6ffentliche Verwaltung**", "tags": "", "url": "/news/gever-admin-digital/"}, {"title": "myControl.aero \u2708 Monthly Flight Summary", "text": "myControl.aero delievers pilots a monthly report (flight summary) via email. Changes and improvements with release 1.14: * Email with monthly report * Fixed issue with drawing a Point in OpenLayers * Export panel: Empty page * Datepicker: Monday is the first day of the week * Reset password: Username not found * Licences: days before license expires * Excel export for basic subscription * Import flights: fixed UnicodeDecodeError * Non-commercial pilots: fill dual time instead of COPI * Import flights: strip empty space from registration Visit myControl.aero: [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero)", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-2708-monthly-flight-summary/"}, {"title": "Webportal Gemeinde Meggen", "text": "Die Gemeinde Meggen hat ihren Webauftritt erneuert. Das Portal meggen.ch wurde von Grund auf u\u0308berarbeitet, um Informationen und Dienstleistungen fu\u0308r alle Besucherinnen und Besucher noch einfacher zuga\u0308nglich zu machen.", "tags": "", "url": "/success-stories/gemeinde-meggen/"}, {"title": "seantis relocates to new office", "text": "seanits is to be found in the heart of the historical center of Lucerne. The new office is located in the old town of Lucerne and has therefore all kinds of good transport connections. It offers the ideal infrastructure for further work on exciting projects. In the near feature seantis will host so called Sprints - a kind of intensive weeks - to implement demanding Plone projects. The seantis team is looking forward to welcome you in our new office. ** ** **Address:** seantis gmbh Unter der Egg 5 CH-6004 Lucerne Phone: +41 41 511 22 50 Fax: +41 41 410 07 72", "tags": "", "url": "/news/seantis-bezieht-neue-bueroraeume-en/"}, {"title": "RSS-Icon von Firefox bei Microsoft", "text": "Ger\u00fcchte zu den neuen RSS-Funktionen im Internet Explorer 7 von Microsoft machen im Internet die Runde. Microsoft soll sich bei der neusten Version ihres Browsers an den Firefox von Mozilla anpassen. Was ist nun wirklich dran am Ganzen? Einzig best\u00e4tigt scheint bis jetzt, dass im neuen Internet Explorer das RSS-Icon (oder Symbol) von Mozilla \u00fcbernommen wird. Das scheint (bis jetzt) alles zu sein... Microsoft-Team-Blog: ", "tags": "", "url": "/blog/rss-icon-von-firefox-bei-microsoft/"}, {"title": "Schweizer K\u00e4se statt Burgmauern f\u00fcr bessere Informationssicherheit", "text": "F\u00fcr einen besseren Schutz unserer digitalen Infrastruktur m\u00fcssen wir wegkommen von \u00fcberholten Analogien und neue Modelle entwickeln. ### Die Cyber-Bedrohung w\u00e4chst Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten steigt weiter an, gem\u00e4ss Zahlen aus Deutschland ([Bundeslagebild 2021 Cybercrime](https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Cybercrime/cybercrimeBundeslagebild2021.pdf)), im Jahr 2021 um u\u0308ber 12 %. Die Statistik f\u00fcr die Schweiz d\u00fcrfte vergleichbar sein ([Halbjahresbericht NCSC](https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/dokumentation/berichte/lageberichte/halbjahresbericht-2021-2.html)). ![ransomware](ransomware.png)
IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022: https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ
Ransomware (Erpressungstrojaner) ist aktuell eines der gr\u00f6ssten operativen Risiken f\u00fcr viele Organisationen und Firmen. Die Gefahr Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden rangiert daher in Risikomanagementsystemen verantwortungsbewusster Organisationen weit oben. Risiken zu erkennen, die m\u00f6glichen Folgen f\u00fcr die Organisation abzusch\u00e4tzen und daraus abgeleitet Massnahmen zu ergreifen, um das Schadenspotential zu beschr\u00e4nken, ist die Aufgabe jeder Gesch\u00e4ftsleitung. ### Angreifer und Angriffsvektoren Wer geeignete Schutzmassnahmen plant, muss sich damit auseinandersetzen, wer die Angreifer sind und welche Mittel sie einsetzen. Zahlen aus dem [IBM X-Force Threat Intelligence Index](https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ) zeigen, dass die Angreifer zu 97% einen kriminellen Hintergrund haben. Nur 2% der Angriffe kommen von staatlichen Akteuren und gesch\u00e4tzte 1% von sogenannten Hacktivisten. ![infections](infections.png)
IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022: https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ
Bez\u00fcglich Angriffsvektoren decken Phishing, die Ausn\u00fctzung von Schwachstellen sowie gestohlene Passw\u00f6rter \u00fcber 80% der Mittel und Wege zur Kompromittierung eines Systems ab. Bemerkenswert ist der R\u00fcckgang bei gestohlenen Passw\u00f6rtern. Der Bericht von IBM verweist hier explizit auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und folgert, dass diese Massnahme breiter ausgerollt wurde und nun Wirkung zeige. ### In der Praxis: \u00abOutrun the Bear\u00bb ![outrun-bear](outrun-bear.png)
Original creator unknown, sourced from https://kerricox.files.wordpress.com/2012/04/outrun-the-bear.jpg
Wir haben gesehen, dass 97% der Angreifer einen kriminellen Hintergrund haben. Cyber-Kriminelle handeln opportunistisch und werden daher den Weg des geringsten Widerstandes gehen, um ihre Ziele zu erreichen. Daraus folgt, dass die meisten Angriffe eben nicht gezielt gegen eine bestimmte Organisation oder Firma erfolgen, sondern dass diese ein Zufallsopfer werden. Es trifft die Organisation mit der schw\u00e4chsten Verteidigung beziehungsweise mit den meisten Schwachstellen. Die Eintretenswahrscheinlichkeit des Schadensfalls kann mit einem guten Grundschutz, bestehend aus technischen und organisatorischen Massnahmen, erheblich gesenkt werden. In der Praxis bedeutet dies f\u00fcr viele Firmen, dass die Massnahmen nicht perfekt sein m\u00fcssen, sondern nur relativ besser als die der anderen Organisationen. Das Cartoon \u00abOutrun the Bear\u00bb zeigt, dass man nicht schneller als der B\u00e4r sein muss, um davonzukommen. ### Nicht der Mensch ist schuld Seit Jahren wird argumentiert, dass an mehr als 80% der Sicherheitsvorf\u00e4llen Menschen schuld sein sollen (IBM Cyber Security Intelligence Index). Richtig ist, dass Cybersecurity nicht in erster Linie als ein technisches Problem betrachtet werden darf. Menschen haben Schwachstellen und machen Fehler. Awareness Trainings, bei denen Benutzer beispielsweise lernen nicht auf suspekte Links zu klicken, k\u00f6nnen helfen Risiken zu verringern. Die menschliche Natur aber werden solche Schulungen nicht \u00e4ndern. Der renommierte Security Researcher Bruce Schneier hat dazu einen interessanten Beitrag mit dem Titel \u00ab[Stop Trying to Fix the User](https://ieeexplore.ieee.org/document/7676198)\u00bb geschrieben. Wir m\u00fcssen endlich aufh\u00f6ren den Usern die Schuld zu geben und stattdessen bessere digitale Werkzeuge entwickeln, welche viel weniger anf\u00e4llig sind f\u00fcr menschliche Schwachstellen. > \u00abThe problem isn\u2019t the users: it\u2019s that we\u2019ve designed our computer systems\u2019 security so badly that we demand the user do all of these counterintuitive things.\u00bb > > \u2013 Bruce Schneier ### Jede Software hat Schwachstellen Menschen entwickeln Software; Quellcode wird von Menschen geschrieben. Daraus folgt, dass keine Software ohne Fehler ist und diese \u2013 genau wie Menschen selbst \u2013 Schwachstellen enth\u00e4lt. Schwachstellen in Software k\u00f6nnen durch Cyber-Kriminelle ausgen\u00fctzt werden. Es ist nicht absehbar, dass es in naher Zukunft fehlerfreie Software ohne Schwachstellen oder fehlerhafte Konfigurationen geben wird. ![vulnerabilities](vulnerabilities.png)
IBM X-Force Threat Intelligence Index 2022: https://www.ibm.com/downloads/cas/ADLMYLAZ
### Resilienz \u2013 Schweizer K\u00e4se statt Burgmauern Wir m\u00fcssen ergo damit leben, dass sowohl die Benutzer als auch die Software-Schwachstellen haben, welche potenziell durch einen b\u00f6swilligen Akteur ausgen\u00fctzt werden k\u00f6nnen. Die IT-Sicherheit setzt seit jeher auf Analogien aus der physischen Welt. Beim Schutz der digitalen Infrastruktur hilft aber die Analogie der dicken Burgmauern nicht weiter. F\u00fcr die Cyber-Verteidigung brauchen wir ein neues mentales Modell, n\u00e4mlich Schweizer K\u00e4se statt Burgmauern. Das [Swiss Cheese Model](https://en.wikipedia.org/wiki/Swiss_cheese_model) hat sich als Modell f\u00fcr die Unfallpr\u00e4vention bereits in verschiedenen Dom\u00e4nen etabliert. Das Ziel ist es einen sogenannten \u00abSingle Point of Failure\u00bb zu vermeiden. In der Luftfahrt beispielsweise muss eine ganze Reihe von Massnahmen versagen, damit es zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall kommt. Auch die Massnahmen zur Pandemiebek\u00e4mpfung k\u00f6nnen wir gem\u00e4ss dem Swiss Cheese Model interpretieren. Keine der Interventionen ist perfekt und wirkt f\u00fcr sich allein zu 100%. In der Kombination aber sind die Massnahmen wirksam. Entscheidend ist, dass die L\u00f6cher in den Scheiben des Schweizer K\u00e4ses nicht \u00fcbereinander liegen. ![swiss-cheese](swiss-cheese.png)
Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Swiss_cheese_model
Angewandte Modelle f\u00fcr mehrstufige Sicherheit \u2013 oder Verteidigung in der Tiefe \u2013 sind Ans\u00e4tze wie Zero Trust (vgl. [BeyondCorp](https://research.google/pubs/pub43231/) von Google) oder noch konkreter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Hat der Angreifer die erste H\u00fcrde (das Passwort) \u00fcberwunden, so wird er durch den zweiten Faktor (vgl. z.B. [YubiKey](https://www.admin.digital/neuerungen/alle/yubikey/)) aufgehalten. Solche Modelle mit mehrstufigen Schutzmechanismen erh\u00f6hen die Resilienz, da bereits in der Konzeption davon ausgegangen wird, dass einzelne H\u00fcrden durch den Angreifer \u00fcberwunden werden k\u00f6nnen. Auch in diesem Fall ist das System aber nicht unmittelbar kompromittiert. ### K\u00f6nnen wir f\u00fcr Informationssicherheit garantieren? Unsere Systeme verarbeiten hochsensitive personenbezogene Daten. Informationssicherheit ist daher Teil der DNA unseres Unternehmens. Wir f\u00fchren ein Informationssicherheitsmanagementsystem und sind gem\u00e4ss [ISO/IEC 27001:2013](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001/) zertifiziert. K\u00f6nnen wir damit also f\u00fcr Informationssicherheit garantieren? Leider nein, in der IT-Sicherheit gibt es keine Garantien. Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. In unserem Informationssicherheitsmanagementsystem sind messbare Ziele definiert, welche eine kontinuierliche \u00dcberwachung und Steuerung erlauben, so dass unsere Prozesse bez\u00fcglich Informationssicherheit stetig verbessert werden k\u00f6nnen. Das k\u00f6nnen wir garantieren. > *Im Rahmen einer Veranstaltung f\u00fcr Forschende und Partner aus der Pharmaindustrie organisiert durch unseren Kunden [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) durfte ich eine Pr\u00e4sentation mit dem Titel \u00abCybersecurity: Resilience not Resignation\u00bb halten.* Dieser Blogbeitrag sch\u00f6pft aus den Ideen dieser Pr\u00e4sentation.", "tags": "", "url": "/blog/cybersecurity-resilienz-resignation/"}, {"title": "BloggerInnen wissenschaftlich gesehen", "text": "Gleich mehrere aktuelle Studien befassen sich mit der neuen Spezies der Bloggerin / des Bloggers. So sind beispielsweise bei den unter 20 j\u00e4hrigen 66% der Blogverfasser weiblich. Was wohl eher weniger dem Bild des typischen Blogers entspricht. Ob sich hier eine weibliche Revolution im www ank\u00fcndigt? Interessant auch die verschiedenen Motivationen einen Blog zu verfassen. Drei Viertel m\u00f6chten einfach nur \"Anekdoten oder Episoden aus ihrem Alltag\" mit der Webgemeinde teilen... ", "tags": "", "url": "/blog/bloggerinnen-wissenschaftlich-gesehen/"}, {"title": "External child care in the Canton of Zug", "text": "The portal offers an overview of the range of external child care offers and institutions on the Canton of Zug. The solution is based on the Zope/Plone application server and is embedded in the online apperance of the canton. The solution is developed for the decentralized organization of external child care in the Canton of Zug and is made for different users: * _Parents_: To get an overview of the range of day-nurseries and available places. Searching a place is easy organised and the results are shown on a map. For each institution is additional information available and one can contact the day-nursery immediately. * _Cantons\u2019 administration_: The portal is an instrument to navigate and report the developments in the child care section of the canton and it facilitates analysis of the * _Managment of day-nurseries _(Version 2.0): The management of child care institutions can advert free spaces and is responsible to keep ist appearance up to date. [www.kinderbetreuung-zug.ch](http://www.kinderbetreuung-zug.ch/) [www.zug.ch](http://www.zug.ch/) [www.plone.org](http://www.plone.org/)", "tags": "", "url": "/news/familienergaenzende-kinderbetreuung-im-kanton-zug-en/"}, {"title": "Handy-Vorwahl 077", "text": "Fast wie in alten (NATEL-C-)Zeiten! Die Mobiltelefonvorwahl 077 ist wieder ausgegraben worden. Wenn also auf dem Telefondisplay eine 077-Nummer erscheint, ist das kein unerw\u00fcnschter Zeitsprung in l\u00e4ngst vergangene NATEL- Zeiten, sondern ein Zeitgenosse mit einem \"m-budget\"-Abonnent! Ausgerechnet die Migros hat f\u00fcr ihr \"m-budget-mobile\" die historische Vorwahl gew\u00e4hlt (oder wohl eher gew\u00e4hlt bekommen...). [http://www.m-budget-mobile.ch](http://www.m-budget-mobile.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/handy-vorwahl-077/"}, {"title": "suisseID f\u00fcr Plone", "text": "Ab sofort steht unsere suisseID-Erweiterung f\u00fcr Plone als Open Source Komponente zum Download bereit. Die **suisseID** ist der erste standardisierte elektronische Identit\u00e4tsnachweis der Schweiz, mit dem sowohl eine rechtsg\u00fcltige elektronische Signatur wie auch eine sichere Authentifizierung (Log-in) m\u00f6glich sind. Dank unserer Erweiterung kann nun jede Plone-Seite einfach um eine sichere Authentifizierung mit der suisseID erweitert werden. **** Unsere Implementation bietet eine Authentifizierung via einen IdP (Identity Provider), inkl. der M\u00f6glichkeit zus\u00e4tzliche personenbezogene Attribute vom IdP abzufragen.", "tags": "", "url": "/news/suisseid-fuer-plone/"}, {"title": "SCQM-Online: Screencast", "text": "Introduction into the national database of rheumatological diseases.", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-screencast-en/"}, {"title": "R\u00fcti ZH in der OneGov Cloud", "text": "Die OneGov Cloud steht f\u00fcr E-Government in der Praxis. Mit dem Webportal von R\u00fcti im Kanton Z\u00fcrich hebt jetzt die erste Gemeinde in die Cloud ab. Eine moderne Gemeinde muss heute im Internet mehr als ein blosser Webauftritt bieten k\u00f6nnen, ist Ren\u00e9 Baumann \u00fcberzeugt. F\u00fcr den stellvertretenden Gemeindeschreiber von [R\u00fcti ZH](http://rueti.ch \"\" ) ist E-Government Gegenwart. \u00abBev\u00f6lkerung und Wirtschaft erwarten verst\u00e4rkt die M\u00f6glichkeit zur Online-Interaktion rund um die Uhr, immer \u00f6fters auch mit mobilen Ger\u00e4ten\u00bb, sagt Baumann. Das erfordert ein Online-Portal mit h\u00f6chsten Sicherheitsstandards, um Datenschutz, Integrit\u00e4t und Systemverf\u00fcgbarkeit zu gew\u00e4hrleisten. Aber auch ein schlankes und einfach bedienbares Angebot mit Fokus auf Online-Formulare, Reservationen, Verzeichnissen und aktuellen Informationen. Die OneGov Cloud bietet beides. Und ist dank einer kurzen Implementierungsphase schnell und kostentransparent in Betrieb, ohne auf eine breite Auswahl an Funktionen verzichten zu m\u00fcssen. ### Individuell wie die Gemeinde Seit Kurzem ist der neue Webauftritt der Gemeinde R\u00fcti mit der OneGov Cloud im Einsatz. Die rund 12\u2018000 Einwohner z\u00e4hlende Kommune hat f\u00fcr die s\u00fcdlich gelegenen Gemeinden im Bezirk Hinwil eine Zentrumsfunktion inne. Nicht zuletzt deshalb bietet sie ein breites Angebot an Infrastrukturen f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung, Unternehmen und Vereine. Mit der OneGov Cloud kann R\u00fcti diese Funktion nun noch st\u00e4rker wahrnehmen und ihre umfassenden Dienstleistungen als Gemeinde im Internet besser anbieten. Die Basis der OneGov Cloud bildet ein benutzerfreundliches Online-System, welches je nach Bedarf mit Formularen f\u00fcr die t\u00e4glichen Dienstleistungen der Gemeinde erg\u00e4nzt wird. Das Online-Portal ist daher mehr als nur eine Website, mit welcher die Gemeinde im Internet pr\u00e4sentiert wird. Die zahlreichen Formularfunktionen k\u00f6nnen individuell angepasst werden und machen aus dem Webauftritt einen Online-Schalter, mit dem die Dienstleistungen der Verwaltung rund um die Uhr angeboten werden. Ein integriertes Ticketingsystem und Werbservice-Schnittstellen sorgen daf\u00fcr, dass die \u00fcber die Website eingegangenen Daten schnell, \u00fcbersichtlich und ortsunabh\u00e4ngig von den Mitarbeitern der Verwaltung bearbeitet werden k\u00f6nnen. Das vereinfacht nicht nur die internen Abl\u00e4ufe, sondern erh\u00f6ht auch die Qualit\u00e4t der Dienstleistungen. ### Transparente Kosten Die OneGov Cloud wird zu einem monatlichen Fixbetrag als \u00abSoftware as a Service\u00bb abgerechnet. Durch den Betrieb in der sichern Cloud entfallen f\u00fcr die Gemeinde Aufw\u00e4nde f\u00fcr die Infrastruktur und deren Support. F\u00fcr den sicheren Zugang sorgt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit YubiKey und ein zertifiziertes Schweizer Rechenzentrum. Die umfassende Funktionalit\u00e4t des Online-Schalters versteht sich als Gesamtpaket. Derzeit stehen ein Reservationsmodul f\u00fcr Tageskarten und Liegenschaften, Verzeichnisse f\u00fcr Vereine, Firmen und Personen sowie der Informationszugang \u00fcber Themen zur Verf\u00fcgung. Ebenso im Standardset der OneGov Cloud inbegriffen sind unter anderem der barrierefreie Zugang, die M\u00f6glichkeit zur Online-Bezahlung, ein Veranstaltungskalender, die Webstatistik und das Publizieren von Nachrichten. ### Gemeinschaft f\u00fcr E-Government Die OneGov Cloud ist nicht nur ein attraktives Angebot f\u00fcr Gemeinden, sie ist auch Teil einer Gemeinschaft von Kunden, Herstellern und Partnern, welche \u00fcber den Verein OneGov.ch organisiert sind. Diese Interessengruppe erm\u00f6glicht den aktiven Informationsaustausch mit anderen Gemeinden und eine aktive Mitgestaltung. **Testen Sie den Online-Schalter f\u00fcr Gemeinden und besuchen Sie uns auf [onegovcloud.ch](https://admin.digital \"\" ).**", "tags": "", "url": "/news/rueti-zh-in-der-onegov-cloud/"}, {"title": "Patienten-App f\u00fcr Kinder und Jugendliche mit Rheuma", "text": "Eine App auf dem Smartphone soll Kinder und Jugendliche mit juveniler idiopathischer Arthritis unterst\u00fctzen. Die App wird in enger Zusammenarbeit mit der [FondationRES](http://www.fondationres.org) entwickelt. Das Ziel ist die Optimierung der Behandlung sowie die Erh\u00f6hung der Lebensqualit\u00e4t durch einen verbesserten datengest\u00fctzten Dialog zwischen Patienten und behandelnden \u00c4rzten. **Die FondationRES hat f\u00fcr die App ein Crowdfunding Projekt auf wemakeit.ch aufgeschaltet: https://wemakeit.com/projects/rhumato-memento**
", "tags": "", "url": "/news/patienten-app-kinderrheuma/"}, {"title": "Have We Stolen the Microsoft Logo?", "text": "Our company has the same logo since it has been founded in 2005. Four squares in four different colors. Life was good and business grew steadily. ![Logo seantis gmbh](seantis.png) Today (23 August 2012) Microsoft unveiled their new look and their new logo. ![Microsoft Logo](microsoft.jpg) [] We could live with the four squares but why do they need to use the same colors (just a bit more shiny). From now on, everyone will think that we have stolen from Microsoft: but I swear it is the other way around! * July 2011: * Re-Design September 2010: [http://www.seantis.ch/news/seantis-ch-auf-plone-4-0](https://www.seantis.ch/news/seantis.ch-auf-plone-4.0) Have a look at our website back in 2010. ![Website 2010](old_website.png)", "tags": "", "url": "/blog/microsoft-has-stolen-our-logo/"}, {"title": "SuisseID ad absurdum", "text": "Wir sind gerade dabei die Implementierung der SuisseID f\u00fcr Plone umzusetzen und mussten dabei feststellen, dass bestehende Implementierungen die Idee hinter einer Authentifizierung wie der SuisseID nicht respektieren. **Nachtrag (12.10.2010) Es geht uns in dieser Darstellung einzig um die Art und Weise wie Service-Provider die Authentifizierung implementieren. Es geht nicht um eine generelle Kritik an der SuisseID. Wir sind auch bem\u00fcht unsere Darstellung nach Kommentaren entsprechend zu erg\u00e4nzen und zu pr\u00e4zisieren. Vielen Dank f\u00fcr die gute Diskussion!** **Vorbemerkung:** Es geht uns hier nicht um eine grundlegende Kritik an zertifikatbasierter Authentifizierung oder SAML2, sondern darum wie SuisseID-Authentifizierungen implementiert sind. **Erg\u00e4nzung (14.10.2010): **Die SuisseID sieht [folgende Einsatzszenarien](http://www.suisseid.ch/unternehmen/einsatzszenarien/index.html) vor: 1. Authentifizierung rein Zertifikats-basiert 2. Authentifizierung via einen IdP (Identity Provider) 3. Abfrage von Attributen der SuisseID via einen IdP Auch Kombinationen sind zul\u00e4ssig. Die direkte Authentifizierung mittels des SuisseID-Zertifikates scheint uns f\u00fcr Internetanwendungen, aus den unten genannten Gr\u00fcnden, nach wie vor problematisch. Vielen Dank f\u00fcr den entsprechenden Kommentar! ### ### Ablauf 1: Wie es sein sollte! Hier mal der Prozess der Authentifizierung mit SuisseID f\u00fcr unsere Plone-Site. Ich sehe in der rechten Spalte eine Login-Box, in der ich mich mit meiner SuisseID anmelden kann. ![SuisseID Plone Front Site](Plone1.png) ![SuisseID Plone Select Provider](Plone2.jpg)Im Dropdown muss ich den SuisseID-Provider w\u00e4hlen. Zur Zeit vergeben SwissSign und QuoVadis SuisseIDs. Wie wir sp\u00e4ter sehen werden ist es wichtig, dass ich als Benutzer diese Auswahl selbst treffe und diese nicht irgendwie automatisch passiert. Nachdem ich meinen Provider gew\u00e4hlt habe, werde ich auf die Site von SwissSign weitergeleitet. Da ich mich nun bei SwissSign authentifizieren muss, fragt mich mein Browser nach dem Passwort meiner SuisseID. ![SuisseID Password](PlonePassword.png) Ich gebe dieses ein und sehe nun ein weiteres Fenster, das mir mitteilt, an wen mein Zertifikat und damit auch einige pers\u00f6nliche Daten \u00fcbermittelt werden. Ich sehe, dass es sich beim Empf\u00e4nger um SwissSign handelt und da ich meinem Identit\u00e4tsprovider vertraue, bin ich mit der \u00dcbermittlung einverstanden. ![PloneCertificate.jpg](PloneCertificate.jpg) Als Benutzer werde ich nun in der Adressbar des Browsers schauen, ob ich wirklich auf der Site von SwissSign bin. Die gr\u00fcne Adresszeile zeigt mir an, dass dies der Fall ist und dass die Site per SSL verschl\u00fcsselt ist. Es ist zentral, dass diese Seite bei SwissSign l\u00e4uft. Man kann diesen Schritt nicht \u00fcberspringen, da ich nur meinem eigenen Identit\u00e4tsprovider vetraue und damit nur dieser mich authentifizieren kann und darf. ![SuisseID Plone Name Vorname](Plone3_keine_email.jpg) Ich kann nun auch w\u00e4hlen welche Infos (Vorname, Nachname) ich zur\u00fcck an unsere Plone Site \u00fcbertragen will. Ich klicke also auf \"Freigeben\" und komme zur\u00fcck auf die Plone Site wo ich nun angemeldet bin. Wenn ich hier \"Abbrechen\" klicke, dann werden \u00fcberhaupt keine Daten an den anfragenden Dienst \u00fcbermittelt. \"Bin ich schon drin?\" Ja, ich bin nun bei der Plone Site angemeldet. Alles bestens also! So bin ich auf der absolut sicheren Seite, weil ich nur meinem Provider Zugriff auf meine Daten gegeben habe. ![SuisseID Plone Logged in](Bildschirmfoto20101008um17.51.21.png) ## Ablauf 2: Wie es besser nicht sein sollte! Nun schauen wir uns ein Beispiel an, welches gegen die Idee dieser Authentifizierung - seine Daten \u00fcbermittelt man ausschliesslich an seinen Provider - verst\u00f6sst. Als zweites Beispiel schauen wir uns eine Applikation an, wo die Authentifizierung anders abl\u00e4uft. (Korrektur 14.10.2010 vgl. Kommentar) ![Wineshop1](wineshop1.png) Ich kicke auf den SuisseID-Button und HOPPLA werde nach dem Passwort meines Zertifikates gefragt! ![Wineshop2](wineshop2.png) Der Weinladen verlangt also nach meinem Zertifikat. Das finde ich nicht so toll, denn eigentlich wollte ich meine email-Adresse und meinen vollen Namen nicht an den Weinshop (bzw. das SECO) \u00fcbermitteln, da sich diese Informationen jedoch im Zertifikat befinden, werden sie ans SECO \u00fcbermittelt! ![Wineshop3](wineshop31.jpg) Eigentlich sollte der Weinshop jedoch nur mein Alter \u00fcberpr\u00fcfen. Dazu werde ich korrekterweise auf die Seite meines Identit\u00e4tsproviders (in diesem Fall SwissSign) weitergeleitet: ![wineshop4.jpg](wineshop4.jpg) Falls ich der Daten\u00fcbermittlung zustimme, sendet SwissSign nur gerade diese Information (Nachweis dass ich \u00e4lter als 18 bin) an den Weinshop. Was in diesem Ablauf nicht optimal l\u00e4uft, ist dass der Wineshop selbst auf mein Zertifikat zugreift, um mir die manuelle Auswahl des Providers zu ersparen. Indem er das jedoch tut, wird gleichzeitig auch meine Email Adresse (und mein Arbeitgeber, der auf meinem pers\u00f6nlichen Zertifikat gespeichert ist) ausgelesen. Die Idee hinter einem Verfahren wie der SuisseID ist, dass ich nur meinem Indentit\u00e4tsprovider voll vetrauen muss, und dieser vor jeder Daten\u00fcbermittlung meine Zustimmung einholt. Somit sollte ich auch nur meinem Identit\u00e4tsprovider Zugriff auf mein Authentifizierungszertifikat gew\u00e4hren. ![SuisseID Firefox Settings](firefox_settings.png)Verlangt jedoch bereits der Weinshop Zugriff auf mein Zertifikat und ich die darin enthaltenen pers\u00f6nlichen Daten nicht an ihn \u00fcbermitteln will, so bleibt nur die M\u00f6glichkeit die Authentifizierung mittels SuisseID abzubrechen! Ich muss zudem die Sicherheitseinstellungen in meinem Browser so setzen, dass ich jedes mal explizit ein Zertifikat ausw\u00e4hlen m\u00f6chte, falls eine Website ein solches verlangt. Ansonsten kann jede Website mittels SSL auf alle Daten meines Zertifikats zugreifen ohne dass ich \u00fcberhaupt etwas davon bemerke. Man k\u00f6nnte jetzt nat\u00fcrlich argumentieren, dass auf meinem Zertifikat keine wirklich heiklen Daten liegen, sondern dass diese bei meinem Indentit\u00e4tsprovider hinterlegt sind. Das stimmt aber nur teilweise: Mein amtlich beglaubigter Name, meine Email Adresse und meine Organisation sagen doch schon einiges \u00fcber mich aus. Ich will diese Infos nicht irgendeine beliebige Website schicken! (Erg\u00e4nzung 14.10.2010 vgl. Kommentar) Es handelt sich hier um eine Kombination der rein zertifikatsbasierten Authentifizierung mit der Abfrage von personenbezogenen Attributen beim IdP. Dies ist zwar zul\u00e4ssig, die Authentifizierung w\u00e4re jedoch wie in Ablauf 1 besser auch \u00fcber den Identity Provider gelaufen, so h\u00e4tte ich mein Zertifikat nur diesem zeigen m\u00fcssen. ### Ablauf 3: Wie es definitiv nicht sein sollte Drittes Beispiel ist der Authentifizierungsprozess bei [www.amazee.com](http://amazee.com). Ich klicke als wiederum auf den SuisseID Button und werde - wie schon beim Weinshop - nach dem Passwort meines Zertifikates gefragt. Bemerkenswert ist hier, dass ich auf der Site von amazee bin und ich meine Daten an Clavid \u00fcbermitteln werden sollen! Mit Clavid habe ich aber gar nichts am Hut, es handelt sich weder um die Seite bei der ich mich anmelden m\u00f6chte (amazee) noch meinen Identit\u00e4tsprovider (SwissSign). Trotzdem will Clavid auf mein Zertifikat und damit meine Daten zugreifen. ![amazee1](2.jpg) Man k\u00f6nnte, wie bereits beim zweiten Prozess, wiederum argumentieren, dass diese Daten nicht wirklich heikel sind. Das wirklich bemerkenswerte passiert jedoch im n\u00e4chsten Schritt. Ich komme nun auf eine Site die zwar derjenigen von SwissSign \u00e4hnlich sieht, hinter der sich aber Clavid versteckt! ![amazee2](32.jpg) An diesem Punkt ist f\u00fcr mich als sicherheitsbewusster Benutzer definitiv Feierabend! Ich sollte hier auf der Site meines Providers (SwissSign) sein. Clavid kenne ich nicht und vertraue der Seite daher auch nicht. Clavid \u00fcbernimmt hier also die Rolle meines Identit\u00e4tsproviders, obwohl ich f\u00fcr die Authentifizerung nur meinem wirklichen Identit\u00e4tsprovider (SwissSign) vertrauen sollte. Clavid liest als Drittpartei also nicht nur mein Zerifikat aus sondern gibt sich auch noch als Identit\u00e4tsprovider aus. Die grundlegende Idee hinter dem der SuisseID zu Grunde liegenden Authentifizierungsverfahren besteht darin, dass ich mich nur auf der Seite meines Identit\u00e4tsproviders (mit einem Zertifikat oder Passwort) anmelde und mich deshalb auch wirklich auf dieser Seite befinden muss (was ich an Hand der URL und des Zertifikat \u00fcberpr\u00fcfen kann). Dadurch ist der Prozess f\u00fcr den Benutzer transparent. Im Fall von amazee/Clavid ist jedoch v\u00f6llig unklar ob und wie ich bei meinem Identit\u00e4tsprovider authentifiziert werden. Bei Clavid handelt es sich nicht um einem authorisierten SuisseID Identit\u00e4tsprovider und trotzdem \u00fcbernimmt der Dienst meine Authentifizierung. Zus\u00e4tzlich kann Clavid auch meine pers\u00f6nlichen Daten einsehen, obwohl ich nur der \u00dcbermittlung an amazee zugestimmt habe. Entgegen aller meiner Grunds\u00e4tze klicke ich mal auf OK und tats\u00e4chlich habe ich nun einen Account bei amazee. (Erg\u00e4nzung 14.10.2010 vgl. Kommentar) Es handelt sich hier (amazee m\u00f6ge mich korrigieren) um eine rein zertifikatsbasierte Authentifizierung, auch wenn die Seite f\u00fcr die \"Freigabe\" der Daten den entsprechenden Seiten der Identity Provider zum verwechseln \u00e4hnlich sieht. ### Fazit - Bei der Implementierung die Idee des SuisseID-Prinzip (SAML2 oder auch OpenID) ernst nehmen Die unser Prozess f\u00fcr die Anmeldung mit der SuisseID zeigt, dass man das Zertifikat des Benutzers auf Seiten des anfragenden Services weder auslesen muss noch soll. Das Zertifikat wird erst auf der SSL-Seite von SwissSign ausgelesen. Unsere Plone Seite muss gar nicht wissen wie sich der Benutzer bei SwissSign oder QuoVadis authentifiziert. Das kann \u00fcber ein Passwort, ein One Time Token oder eben ein Zertifikat geschehen. Wie das geschieht liegt aber in der Verantwortung des Identit\u00e4tsproviders. Dem Serviceprovider (unsere Plone Seite) ist die Art der Authentifizierung egal er muss nur dem Identit\u00e4tsprovider vetrauen (dass dieser eine sichere Authentifizierung durchf\u00fchrt). Das ist die grundlegende Idee hiner SAML2 oder auch OpenID. Was der Idee widerspricht: * Wenn jeder Serviceprovider rasch das Zertifikat des Benutzers ausliest (sei es auch nur um auf den passenden Provider weiterzuleiten). Der Endbenutzer muss so \"erzogen\" werden, dass er mit seinem Zertifikat sehr sorgf\u00e4ltig umgeht. Wenn nun inflation\u00e4r im Browser die Frage nach dem Zugriff kommt, so legt er genau diese Vorsicht ab. Immer wenn er Zugriff auf sein Zertifikat gibt, so kann der Service-Provider pers\u00f6nliche Angaben wie die email-Adresse auslesen. Der Benutzer hat nicht wirklich eine M\u00f6glichkeit zu sagen, dass er diese Angabe nicht machen will (mehr zum Thema SuisseID und email-Adresse ein anderes Mal). * Es d\u00fcrfte keine \"Pseudo\"-Identit\u00e4tsprovider wie Clavid geben, denn ich darf nur meinem Provider vertrauen. * Was macht Clavid wirklich? Der Ablauf ist f\u00fcr uns unklar und intransparent und entspricht schon daher nicht der grundlegenden Idee des Protokolls", "tags": "", "url": "/blog/suisseid-ad-absurdum/"}, {"title": "Ein Nobelpreis, stabile Ehen und die Zuteilung von Kindern auf Ferienpassangebote", "text": "Zusammen mit Netcetera entwickelt seantis eine neue Plattform zur Verwaltung von betreuten Ferienangeboten (Ferienpass). Die Zuteilung der Kinder auf die Angebote erfolgt dabei gem\u00e4ss dem Stable-Marriage-Algorithmus von Gale und Shapely. Alle Eltern von Kindern, die an einem Ferienpass teilnehmen, kennen das Problem. In jedem einzelnen Angebot gibt es nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl Pl\u00e4tze. Das eigene Kind macht es extrem ungl\u00fccklich, wenn es nicht an seinen favorisierten Angeboten teilnehmen kann. Der Kurs bei der Feuerwehr oder auf dem Ponyhof ist immer viel zu schnell ausgebucht. Auf der anderen Seite stehen die Organisatoren eines lokalen Ferienpassangebotes, die ehrlich darum bem\u00fcht sind, die Zuteilung der Kinder auf die Kurse m\u00f6glichst fair vorzunehmen. Dabei sind auch sie mit der Restriktion der beschr\u00e4nkten Anzahl Pl\u00e4tze konfrontiert. Erschwerend kommt f\u00fcr die Organisatoren hinzu, dass sie neben der Maximalanzahl Kinder in einem Kurs auch eine Minimalanzahl pro Kurs zu erf\u00fcllen haben, damit ein Angebot \u00fcberhaupt durchgef\u00fchrt werden kann. Keine einfache Ausgangslage also f\u00fcr Kinder, Eltern und Organisatoren. ## Stable Marriages Auf der neuen Ferienpass-Plattform wird die Zuteilung von Teilnehmern zu Angeboten mit einer modifizierten Version des Gale und Shapely Stable-Marriage-Algorithmus umgesetzt. Um die neue Zuteilung zu verstehen ist es n\u00fctzlich, das Grundprinzip dahinter zu kennen. Der Mechanismus l\u00f6st n\u00e4mlich ein anderes Problem als die Zuteilung bei Ferienp\u00e4ssen. Das gel\u00f6ste Problem nennt sich \u201cStable Marriages Problem\u201d, auf Deutsch, das Problem der \u00abStabilen Ehen\u00bb. Stellen wir uns vor, wir haben eine Gruppe unverheirateter M\u00e4nner und eine gleich grosse Gruppe unverheirateter Frauen: ![](image-1.png) Wir m\u00f6chten nun jeden Mann mit einer Frau verheiraten, so dass am Schluss keine Singles \u00fcbrig bleiben. Dass dies etwas archaisch ist, ignorieren wir hier einfach - das Stable Marriages Problem wurde schliesslich in den 60ern formuliert. Dabei m\u00f6chten wir, dass die so entstandenen Ehen alle stabil sind. Was bedeutet das? Wir betrachten eine Ehe als stabil, wenn kein Mann eine andere Frau finden kann, welche lieber mit ihm als mit ihrem Ehemann zusammen w\u00e4re. Wenn sich solch ein Paar finden w\u00fcrde, dann w\u00e4ren die Ehen n\u00e4mlich instabil, denn es w\u00fcrde ein N\u00e4hrboden zur Untreue geschaffen. ![](image-2.png) ## Darum pr\u00fcfe Alternativen, wer sich ewig bindet Das Problem der Stable Marriages l\u00f6st der Gale und Shapely Algorithmus, indem er alle M\u00e4nner auffordert alle Frauen nach Pr\u00e4ferenz zu ordnen. Alfred m\u00f6chte beispielsweise am liebsten Anna heiraten. M\u00f6chte Anna dies nicht, so m\u00f6chte er Bettina und wenn nicht Bettina, dann Christina heiraten: ![](image-3.png) Mit einer solchen Liste ausgestattet, fragt Alfred zuerst Anna. Anna sagt dabei entweder \u201cvielleicht\u201d oder \u201cnein\u201d. Ist Alfred der Erste, der Anna fragt, so sagt sie \u201cvielleicht\u201d, denn es k\u00f6nnte ja sein, dass ihr kein weiterer Mann je wieder einen Heiratsantrag stellt. Wenn jetzt Billy ebenfalls am liebsten Anna heiraten m\u00f6chte, so fragt er Anna, nachdem Alfred bereits gefragt hat - und hier wird es interessant. Nun ist Anna n\u00e4mlich bereits verlobt, sie kann aber nach ihrer eigenen Pr\u00e4ferenz nun beurteilen, ob sie lieber Alfred oder Billy heiraten w\u00fcrde. Bleibt sie bei Alfred, so sagt sie nein zu Billy. Wechselt sie zu Billy, so sagt sie Alfred ab. Nehmen wir an, Anna mag Billy lieber, dann ist Alfred nun wieder Single und fragt als n\u00e4chstes seine zweite Wahl, n\u00e4mlich Bettina: ![](image-4.png) Die M\u00e4nner fragen also alle Frauen in der Reihenfolge ihrer Pr\u00e4ferenz und die Frauen akzeptieren zuerst den ersten Antrag und entscheiden sich dann jeweils anders, wenn sich jemand besseres findet. Das Resultat, bei dem alle verheiratet sind, ist eine Gruppe von Ehen, die stabil sind. Denn alle M\u00e4nner haben die beste Frau gefunden, welche bereit ist Ja zu sagen. Und alle Frauen haben den jeweils besten Mann behalten. ## Weitere Anwendungen des Algorithmus Nun ist das so beschriebene Beispiel abstrakt und mathematisch - im realen Leben heiratet man nicht einfach auf biegen und brechen - aber es l\u00f6st eine generelle Klasse von Problemen. N\u00e4mlich das Problem, wenn zwei Gruppen miteinander stabil verkn\u00fcpft werden sollen. Das k\u00f6nnten zum Beispiel Studenten sein, die sich f\u00fcr eine Vorlesung anmelden. Die Studenten w\u00e4hlen die Vorlesungen aus, die sie am liebsten besuchen w\u00fcrden, und die Professoren w\u00e4hlen die Studenten aus, welche sie am liebsten in der Klasse h\u00e4tten. Das Resultat ist stabil, da kein Student eine bessere Klasse finden kann, welche ihn aufnehmen w\u00fcrde. ![Stable Marriage nature.com](nature.jpg) *Bild: NOBEL 2012 Economics: Stable allocations and market design: http://www.nature.com/nature/journal/v492/n7427/fig_tab/492054a_F1.html* Ein anderes Beispiel ist die Zuweisung von Medizinstudenten auf Kliniken. Oder die Zuweisung von Kindern zu Kinderkrippen. Oder die Zuweisung von Teilnehmern zu Durchf\u00fchrungen in einem Ferienpass. ## Die Zuweisung auf der Ferienpass-Plattform Im Feriennet werden Teilnehmer zu Angeboten zugeteilt. Teilnehmer haben dabei eine Wunschliste, von der sie bis zu drei Eintr\u00e4ge als Favoriten markieren k\u00f6nnen. Die Angebote oder Durchf\u00fchrungen auf der anderen Seite haben implizit ebenfalls eine Wunschliste. Genau wie die Frauen - im Beispiel der Hochzeit - sagen Durchf\u00fchrungen \u201cvielleicht\u201d zu jedem Teilnehmer, bis die Durchf\u00fchrung voll ist und ab diesem Zeitpunkt wechseln die Durchf\u00fchrungen bisherige gegen bessere Teilnehmer aus. ### Der bessere Teilnehmer Was macht einen besseren Teilnehmer aus? Ein besserer Teilnehmer ist zum Beispiel einer, der besonders gerne an der Durchf\u00fchrung teilnehmen m\u00f6chte. Also jemand, der das entsprechende Angebot favorisiert. Motivierte Teilnehmer sind besser als unmotivierte Teilnehmer. Auch m\u00f6chte eine Durchf\u00fchrung lieber einen Teilnehmer in der richtigen Altersklasse haben. Wenn sich nicht genug Teilnehmer melden, so kann die Durchf\u00fchrung mit Teilnehmern leben, die eigentlich etwas zu alt sind. Wenn aber die Durchf\u00fchrung besonders beliebt ist, so werden Teilnehmer bevorzugt, welche im richtigen Alter sind. Diese Kriterien lassen sich beliebig erweitern. Vielleicht m\u00f6chte eine Durchf\u00fchrung am liebsten Kinder von Eltern, welche ebenfalls eine Veranstaltung anbieten? Oder Teilnehmer, die in der N\u00e4he wohnen? Im Moment werden Kinder bevorzugt, welche besonders gerne an den Kurs m\u00f6chten. Das erleichtert die Nachvollziehbarkeit in der Testphase. In der Zukunft sind aber weitere und komplexere Modelle m\u00f6glich. Der Algorithmus ist hier recht flexibel. ### Stabile Resultate Nach der Zuweisung erreichen wir - genau wie beim Heiratsproblem - eine stabile Zuweisung. Will heissen, ein Teilnehmer, der einem Kurs zugewiesen wurde, nicht lieber in einem anderen Kurs w\u00e4re, welcher noch frei ist. W\u00e4re dem so, so w\u00fcrden sich die Teilnehmer nach der automatischen Zuweisung vermehrt anders entscheiden und sich von den zugewiesenen Kursen abmelden. Das l\u00e4sst sich zwar nie ganz verhindern, aber mit einer stabilen Zuweisung ist die Wahrscheinlichkeit von solchen \u00c4nderungen geringer. ### Der gierige Algorithmus Bevor wir auf den aktuellen Algorithmus gekommen sind, haben wir es mit einem sog. \u201cgierigen Algorithmus\u201d versucht. Ein gieriger Algorithmus k\u00fcmmert sich nicht um das Gesamtwohl und holt in jedem Schritt das Maximum heraus. In unserem Fall versucht jede Durchf\u00fchrung so viele Teilnehmer zu finden wie n\u00f6tig. Das Resultat ist eine Maximierung der durchf\u00fchrbaren Kurse. Zumindest f\u00fcr den Moment. Als Konsequenz werden dabei n\u00e4mlich viele Teilnehmer unzufrieden, denn wir weisen sie nicht jenen Kursen zu, die sie am liebsten m\u00f6chten. Beziehungsweise, die Teilnehmer haben nach der automatischen Zuweisung durch den gierigen Algorithmus gute Gr\u00fcnde, sich anders zu entscheiden. Denn es gibt in diesem Fall durchaus Durchf\u00fchrungen, die sie lieber h\u00e4tten, und diese haben durchaus noch freie Pl\u00e4tze. In der Folge kommt es zu Stornierungen, was weiter dazu f\u00fchrt, dass bestimmte Durchf\u00fchrungen doch wieder abgesagt werden m\u00fcssen. Dies f\u00fchrt direkt ins Chaos. ### Zufriedenheit der Teilnehmer Stabilit\u00e4t ist sicher ein wichtiges Merkmal einer Zuweisung, aber die resultierende Zufriedenheit ist nicht zu vernachl\u00e4ssigen. Je zufriedener die Teilnehmer, desto erfolgreicher der Ferienpass in der Zukunft. Nun ist die Zufriedenheit eine kaum messbare und abstrakte Gr\u00f6sse. Vereinfacht l\u00e4sst sich aber folgende Annahme treffen: - Ein Teilnehmer ist 100% zufrieden, wenn alle W\u00fcnsche angenommen wurden. - Ein Teilnehmer ist 0% zufrieden, wenn keine W\u00fcnsche angenommen wurden. - Ein Teilnehmer mit zwei W\u00fcnschen ist 66% zufrieden, wenn die 1. Priorit\u00e4t angenommen und die 2. Priorit\u00e4t abgelehnt wurde. - Ein Teilnehmer mit zwei W\u00fcnschen ist 33% zufrieden, wenn die 1. Priorit\u00e4t abgelehnt und die 2. Priorit\u00e4t angenommen wurde. Daraus l\u00e4sst sich eine relativ kompakte Formel aufstellen, welche die Zufriedenheit von 0-100% errechnet: (2 x P1a + P2a) / (2 x P1 + P2) **P1a** Anzahl Angenommene W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 1 **P2a** Anzahl Angenommene W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 2 **P1** Anzahl W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 1 **P2** Anzahl W\u00fcnsche der Priorit\u00e4t 2 Im Prinzip teilen wir schlicht die angenommenen W\u00fcnsche mit der Gesamtzahl W\u00fcnsche, wobei wir Favoriten st\u00e4rker gewichten. ## Das Experiment Der Test, ob unser Algorithmus wirklich besser ist als der gierige Ansatz, soll in einem Experiment erbracht werden. Dazu wurden verschiedene Anmeldedaten zuf\u00e4llig generiert, wobei wir versucht haben, uns m\u00f6glichst an die Kenndaten der existierenden Datenbank zu halten. Wir haben beispielsweise analysiert, in welchem Verh\u00e4ltnis das Angebot zu der Nachfrage steht, wieviele W\u00fcnsche ein durchschnittlicher Teilnehmer hat und so weiter. Unabh\u00e4ngig davon haben wir auch Extreme ausprobiert, wie z.B. ein Ferienpass mit 5 Angeboten und 500 Teilnehmern. ### Resultat des gierigen Algorithmus Die Resultate sprechen f\u00fcr sich. Bei 100 Angeboten und 100 Teilnehmern mit jeweils rund 5 Eintr\u00e4gen auf der Wunschliste ist dies das Resultat des gierigen Algorithmus: ![](results-1.png) Auf der rechten Seite des Diagramms sehen wir, dass 20 Teilnehmer 90-100% zufrieden sind. 11 Teilnehmer sind 80-90% zufrieden, 9 Teilnehmer sind 70-80% zufrieden und so weiter. Auf der linken Seite sehen wir das 12 Teilnehmer nur 0-10% zufrieden sind. Oben rechts ist ersichtlich, dass die globale Zufriedenheit sich auf 61.88% bel\u00e4uft und 56% der Durchf\u00fchrungen genug Teilnehmer haben. Die Standardabweichung gibt an, was sich anhand der Balken zeigt: die Zufriedenheit ist pro Teilnehmer sehr unterschiedlich. Zur Erinnerung: Dieser Ansatz maximiert die Durchf\u00fchrbarkeit, ohne R\u00fccksicht auf die Zufriedenheit. ### Resultat abgewandelten Stable-Marriage-Algorithmus Das Resultat des gew\u00e4hlten Algorithmus, der auf dem Stable-Marriage-Algorithmus von Gale und Shapely basiert, ist wesentlich besser: ![](results-2.png) Fast alle Teilnehmer sind sehr zufrieden und wir haben nur eine leicht tiefere Durchf\u00fchrbarkeit. Ein klarer Gewinner. Das Resultat \u00fcberrascht vielleicht etwas (und deutet darauf hin, dass es zwischen dem gierigen und dem gew\u00e4hlten Algorithmus noch andere Optionen gibt). Aber es best\u00e4tigt, was sich bei unseren Experimenten doch immer wieder gezeigt hat. Die Zufriedenheit l\u00e4sst sich maximieren, die Durchf\u00fchrbarkeit nicht. Die Durchf\u00fchrbarkeit wird n\u00e4mlich von den Wunschlisten der Teilnehmer dominiert. Will man mehr Angebote durchf\u00fchren, so braucht man mehr Teilnehmer. Gl\u00fccklicherweise ist das Maximieren der Zufriedenheit ein guter Weg, um neue Teilnehmer zu gewinnen! ## Fazit: \u00abStabile Ehen\u00bb machen Ferienpasskinder gl\u00fccklich Die erzielten Resultate deuten darauf hin, dass wir mit dem neuen Algorithmus einen guten Weg einschlagen. Unsere Arbeit ist noch nicht fertig und da wir experimentelle statt reale Daten verwenden, wird das Resultat in der Realit\u00e4t wahrscheinlich noch einmal anders aussehen; aber wir glauben, dass unser Ansatz im Prinzip funktioniert und sich gut auch f\u00fcr wechselnde Anforderungen eignet. F\u00fcr weitere Informationen zu Stable Marriages (in Deutsch auch oft unter dem Namen \u201cSekret\u00e4rinnenproblem\u201d bekannt) und zu allgemeinen Zuweisungs-Ans\u00e4tzen sind folgende Artikel lesenswert: - http://www.nature.com/nature/journal/v492/n7427/full/492054a.html - https://de.wikipedia.org/wiki/Sekret\u00e4rinnenproblem - https://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Matching", "tags": "", "url": "/blog/stable-marriage/"}, {"title": "healthinsurance.opendata.ch", "text": "Navigator im Krankenkassen-Pr\u00e4mien-Dschungel Am Swiss Open Data Hackday dieses Wochenende in Basel haben wir innerhalb von nur zwei Tagen eine interaktive Karte mit allen Krankenkassenpr\u00e4mien der Schweiz entwickelt. **Die interaktive Karte ist leider nicht mehr online verf\u00fcgbar.** ![SHIPScreenshot](Bildschirmfoto20120930um13.45.35.png) Ein Audio-Live-Mitschnitt der Schlusspr\u00e4sentation ist auch verf\u00fcgbar () ![Team SHIP](8035520111_63168e3ca7_o.jpg) Impressionen von \"Open Data\"-Enthusiasten beim Hacken: ![SHIP Pr\u00e4sentation](8035512347_0b9dc141a2_o.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/healthinsurance-opendata-ch/"}, {"title": "OCQMS Screencast", "text": "Screencast Open Clinical Quality Management System [OCQMS-Walkthrough](http://vimeo.com/30535468)", "tags": "", "url": "/news/ocqms-screencast/"}, {"title": "Ortnamen mit 58 Buchstaben und andere Schwierigkeiten", "text": "Wegen der ungew\u00f6hnlich vielen langen W\u00f6rter in der heimatlichen Sprache ist f\u00fcr SMS-Schreiber in Wales ein eigenes Texterkennungsprogramm entwickelt worden. Viele W\u00f6rter sind nicht nur extrem lang, sondern die Buchstabenfolge ist ebenfalls nicht immer ganz einfach. \"Einen Moment bitte\" heisst zum Beispiel: \"Un munud, os gwelwch chi'n dda.\" In Wales liegt auch die europ\u00e4ische Gemeinde mit dem l\u00e4ngsten Ortsnamen (58 Buchstaben): Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. \u00dcbrigens der Ortsname \"Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch\" bedeutet \u00fcbersetzt etwa: Marienkirche in einer Mulde wei\u00dfer Haseln in der N\u00e4he eines schnellen Wirbels und in der Gegend der Thysiliokirche, die bei einer roten H\u00f6hle liegt. ", "tags": "", "url": "/blog/ortnamen-mit-58-buchstaben-und-andere-schwierigkeiten/"}, {"title": "Studie zu COVID-19 f\u00fcr Rheumapatienten", "text": "Auf der digitalen Plattform der Nationalen Rheumadatenbank haben wir eine wissenschaftliche Studie zu COVID-19 realisiert. Das neue Coronavirus stellt uns Menschen und die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Noch wissen wir zu wenig \u00fcber das Virus \u2013 insbesondere nicht \u00fcber die Wechselwirkungen mit entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankungen und deren Medikation. So k\u00f6nnen Patient mit einer entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankung mithelfen, Wissen \u00fcber das neue Coronavirus (und folgende Virenst\u00e4mme) zu schaffen. ### Digitale Datenerfassung Das SCQM startet per sofort eine Studie. Unter anderem sollten die folgenden Fragen beantwortet werden: - Welcher Prozentsatz der Patienten ist nach dieser SARS-CoV-2-Welle immun gegen das Virus, und wie ist die Qualit\u00e4t dieser Immunit\u00e4t? - Gibt es nebst den bekannten Pr\u00e4diktoren f\u00fcr einen schlechten Verlauf von COVID-19 spezifische Risikofaktoren bei Patienten mit entz\u00fcndlich rheumatischen Erkrankungen? - Sind entz\u00fcndungshemmende Therapien ein Risikofaktor f\u00fcr einen schweren Verlauf f\u00fcr COVID-19, oder wirken sie allenfalls protektiv? Die Patienten erhalten einen sicheren Zugriffscode (mTAN) per SMS und erfassen ihre Daten auf einer Webapp auf ihren Mobile Devices. ### Mehr Informationen - **COVID-19 Studie SCQM: http://www.scqm.ch/covid19** - SCQM Foundation: http://www.scqm.ch - HealthData.ai - Digitale Plattform f\u00fcr Gesundheitsdaten: http://www.healthdata.ai", "tags": "", "url": "/news/covid-19/"}, {"title": "Online Praxisguide f\u00fcr \u00c4rzte", "text": "Der COPD Praxisguide bietet Haus\u00e4rzten und Spezialisten Informationen zur Diagnose, Pr\u00e4vention, Therapie und Management von Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease). Die Inhalte wurden basierend auf der aktuell verf\u00fcgbaren Literatur durch ein interdisziplin\u00e4res Team bestehend aus Lungenfach\u00e4rzten und Haus\u00e4rzten erstellt. Der COPD Praxisguide ist auf die t\u00e4gliche Arbeit in der Hausarztpraxis ausgerichtet und auf die Schweiz adaptiert. * Der COPD Praxisguide ist \u00fcber ein Webportal zug\u00e4nglich: [www.copd-update.ch](https://www.copd-update.ch/) * Die Inhalte sind durchg\u00e4ngig zweisprachig: Deutsch und Franz\u00f6sisch * Die Authentifizierung erfolgt via swiss-rx-login () * Zur Verwaltung der Inhalte wird ein Content Management System (Plone CMS) eingesetzt * Alle Inhalte lassen sich jederzeit als hochaufl\u00f6sendes PDF exportieren * Das druckfertige PDF kann direkt per eMail verschickt werden **Online COPD Guide: [www.copd-update.ch](http://www.copd-update.ch)**", "tags": "", "url": "/news/online-praxisguide/"}, {"title": "Flight Log in Public Beta", "text": "In Zusammenarbeit mit der AVIONIS GmbH ver\u00f6ffentlichen wir ein Online-Flugbuch. Ein Pilot Logbook (Flugbuch) ist die Aufzeichnung aller Fl\u00fcge eines Piloten. Jeder Pilot ist gesetzlich verpflichtet selbstst\u00e4ndig ein Flugbuch zu f\u00fchren. Das Flugbuch dient dem Nachweis von Flugstunden, die f\u00fcr die Verl\u00e4ngerung der Pilotenlizenz erforderlich sind oder zur Erlangung von Berechtigungen und Lizenzen. _myControl_ ist ein Online-Flugbuch f\u00fcr Piloten. * _myControl_ ist ein komplettes Flugbuch, das s\u00e4mtliche Fl\u00fcge eines Piloten \u00fcbersichtlich und vollst\u00e4ndig erfasst. Fl\u00fcge und Daten k\u00f6nnen als CSV exportiert und importiert werden. Das Flugbuch kann jederzeit als \u00fcbersichtlich gestaltetes PDF-Dokument ausgedruckt werden und entspricht der Regulierung der JAA (Joint Aviation Authorities). * Die Daten werden sicher gespeichert und es kann weltweit auf sie zugegriffen werden. * Kartenfunktionen erm\u00f6glichen die grafische Darstellung aller Flugstrecken, Abflug- und Ankunftsflugh\u00e4fen sowie Zwischenlandungen. * _myControl_ umfasst eine Suchfunktion s\u00e4mtlicher Flugh\u00e4fen weltweit mit METAR-Informationen zu Wind, Wetter, Luftdruck und Temperatur sowie eine Suchfunktion f\u00fcr alle registrierten Flugzeugtypen der Schweiz * Durch oben genannte Datenbanken von Flugh\u00e4fen und Flugzeugen wird die Plausibilit\u00e4t der erfassten Daten \u00fcberpr\u00fcft. Die Eingabe von Fehlinformationen wird verhindert. * _myControl_ bietet eine automatische UTC-Zeit-Berechnung. * Statistische Funktionen bieten automatische Reports und Statistiken \u00fcber alle Fl\u00fcge des Benutzers. _myControl_ ist mit auf dem Python web application framework **[repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/)** entwickelt. **Testen Sie Flight Log: **", "tags": "", "url": "/news/flight-log-online/"}, {"title": "Getting Pyramid to work with uWSGI in a buildout environment", "text": "uWSGI supports setting up sys.path with the paths of a virtualenv. But what if you are using buildout and virtualenv is not aware of your paths? Setting up our first production server with [ocqms](https://www.seantis.ch/search?SearchableText=ocqms) proved to be somewhat tricky, as my own understanding of uWSGI, Pyramid and buildout was limited to say the least. We always run our python projects in virtual environments, but we often use it for nothing more than a container from which to run bootstrap.py Bootstrapping our environment like this, we tell buildout to create it's own interpreter script which sets up the path before it runs the python interpreter. We do this by setting the interpreter argument of zc.recipe.egg to something like 'interpreter = py', giving us the bin/py script to work with. Though I'm still not entirely convinced that this is the only way, or indeed the right way, it means that we have to setup the python paths ourselves, if we want to use uWSGI as our WSGI server. Or indeed any WSGI server. The thing is, uWSGI provides a case for virtualenv. But it only sets the python path to a specified directory. From there python python can find all required packages in the standard site-packages sub-directory. Unfortunately, in our environment the site-packages are in buildout's eggs directory, rendering this option useless for us. So, to get uWSGI to run with the correct paths we had to do the following. First, be sure that your uwsgi.ini or similar uses these parameters: wsgi-file = /var/www/app/pyramid.wsgi chdir = /var/www/app post-buffering = 4096 This tells uWSGI to use the given WSGI script and to set the working dir prior to running it. Note the post-buffering parameter. We had to use this to prevent a bug with pyramid and uwsgi where pyramid would not read the content of POSTs correctly. It probably has something to do with the following paste bug which seems to be fixed, but not yet included in the latest release: Anywho, having done that, create the pyramid.wsgi script as follows: import sys, os __this__ = os.getcwd() def setup_python_path(): base = __this__ sources = os.path.join(base, 'src') eggs = os.path.join(base, 'eggs') paths = [] for src in os.listdir(sources) paths.append(os.path.join(__this__, 'src', src)) for egg in os.listdir(eggs): paths.append(os.path.join(__this__, 'eggs', egg)) sys.path[0:0] = paths setup_python_path() # uncomment the following if set up logging with your paster ini # from paste.script.util.logging_config import fileConfig # fileConfig('production.ini') from pyramid.paster import get_app application = get_app(os.path.join(__this__, 'production.ini'), 'app') As you can see, this script, residing in the root of the buildout directory, gathers all the directories that need to be known by python and adds them to the sys.path. The wsgi application is then set up using a paster configuration. Note that get_app expects the name of your app, defined in the ini, as the second argument. With this set up you should then be able to run uwsgi --ini /var/www/app/uwsgi.ini **EDIT** As [unbit](http://twitter.com/#!/unbit) pointed out, this can actually be done much simpler by removing the setup_python_path function in the code above and adding the following lines to the uwsgi.ini pythonpath = /var/www/app/eggs/*.egg pythonpath = /var/www/app/src/* Which does the same with less code and is therefore a superior way of doing it.", "tags": "", "url": "/blog/getting-pyramid-to-work-with-uwsgi-in-a-buildout-environment/"}, {"title": "2005 Year-End Google Zeitgeist", "text": "Der etwas andere Jahresr\u00fcckblick von Google. Welche Begriffe wurden im Jahr 2005 am aktivsten gesucht. Die google Top Search Keywords haben die Welt bewegt. ", "tags": "", "url": "/blog/2005-year-end-google-zeitgeist/"}, {"title": "Partnerschaft zwischen Microsoft und Novell", "text": "Microsoft und Novell - seines Zeichens Anbieter der Suse Linux-Distribution - wollen sich wieder vertragen. Die beiden Softwareanbieter gehen eine Partnerschaft ein und wollen gemeinsam Technologien und Gesch\u00e4ftsstrategien f\u00fcr Windows und Linux anbieten. Im Zentrum stehen soll dabei eine bessere Interoperabilit\u00e4t zwischen den beiden Betriebssystemen auf Serverplattformen. Die Partnerschaft markiert f\u00fcr Microsoft einen eigentlichen Paradigmenwechsel im Umgang mit dem sich sehr erfolgreich ausbreitenden Open Source Betriebssystem Linux. Dies wirft Fragen auf: * Will Microsoft Novell kaufen? Gut m\u00f6glich. In diesem Falle w\u00e4re die Patnerschaft ein erster Schritt zur Integration von Novell. * Wie sieht es mit den angedrohten Klagen durch Microsoft gegen Unternehmen mit installierter Novell Software aus? Microsoft hat angek\u00fcndigt auf Patentklagen gegen Novells Linux-Kunden zu verzichten. Dies sind sicherlich good news f\u00fcr Novell Kunden, welche bisher mit einer gewissen Rechtsunsicherheit leben mussten. * Hat Microsoft eine neue Linux-Strategie: \"Containment\" oder gar \"divide et impera? Es stellt sich schon die Frage, was Microsoft mit der neuen Strategie erreichen will. Es w\u00e4re durchaus denkbar, dass es sich beim neusten Man\u00f6ver um eine Art Eind\u00e4mmungsstrategie gegen Linux handelt. Auch m\u00f6glich w\u00e4re, dass mit der Strategie eine Spaltung der Linux-Community herbeigef\u00fchrt werden soll. Tatsache ist, dass sich die beiden gr\u00f6ssten Linux- Distributionen Suse und Red Hat, welches von Oracle erheblich unter Druck gesetzt wird, vor gr\u00f6sseren Herausforderungen sehen. Novell und Redhat sind also gefordert. F\u00fcr die Linuxbewegung als Ganzes sind die Auswirkungen alles andere als gravierend, da die Community sehr dezentraliert aufgebaut ist und es neben den beiden Distributionen eine Vielzahl weiterer Projekte gibt (Debian, Gentoo, etc.). * Quo vadis Linux? Das Open Source Betriebssystem scheint endg\u00fcltig auf den Businessservern angekommen. Die grossen wie Microsoft und Oracle k\u00f6nnen die stetig st\u00e4rker werdende Konkurrenz nicht l\u00e4nger ignorieren. Der Markt kommt in Bewegung, Linux wird weiter wachsen. Es lebe die Software-Revolution :-) ! ", "tags": "", "url": "/blog/partnerschaft-zwischen-microsoft-und-novell/"}, {"title": "Google trends", "text": "Nach der Erweiterung von \"Google Trends\" zu \"Google Hot Trends\", lohnt es sich wieder einmal etwas mit Google Trends zu spielen. Das Tool liefert eine spannende Aufbereitung der Verteilung bestimmter Suchabfragen \u00fcber einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren. Auch der direkte Vergleich zweier unterschiedlicher Begriffe ist damit m\u00f6glich. [www.google.com/trends](http://www.google.com/trends) Let's go (die Interpretation bleibt dabei nat\u00fcrlich nach wie vor dem user \u00fcberlassen...): **krankenkasse (blau), krankenversicherung (rot) **[link](http://www.google.com/trends?q=krankenkasse%2C+krankenversicherung&ctab=0&geo=CH&date=all&sort=0) ![googletrends_krankenkasse](krankenkasse.png) Auch nach dem Namenswechsel von Krankenkasse zu Krankenversicherung, suchen Schweizerinnen und Schweizer nach wie vor nach dem Begriff \"Krankenkasse\". Auch in der Grafik ersichtlich sind die jeweiligen Ausschl\u00e4ge Ende Jahr, wenn viele Versicherte im Begriff sind ihre Krankenkasse (pardon Krankenversicherung) zu wechseln. **oscar (blau), cannes (rot) **[link](http://www.google.com/trends?q=oscar%2C+cannes&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0) ![googletrends_oscar](oscar.png) Mega-Events wie die Oscarverleihungen oder im Vergleich dazu das Filmfestival von Cannes f\u00fchren zu einem markanten Anstieg der Suchanfragen. **obama (blau), clinton (rot), mccain (gelb), giuliani (gr\u00fcn)** [link](http://www.google.com/trends?q=obama%2C+clinton%2C+mccain%2C+giuliani&ctab=0&geo=US&geor=all&date=2007&sort=0) ![googletrends_obama](obama.png) \"Googlein, Googlein an der Wand, wer wird Pr\u00e4sident im US-Land?\" Die Ergebnisse sind bei dieser Auswertung auf die USA eingeschr\u00e4nkt. Allerdings bleibt den zur\u00fcckliegenden Kandidaten ja noch etwas Zeit. **e-mail (blau), spam (rot) **[link](http://www.google.com/trends?q=e-mail%2C+spam&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0) ![googletrends_email](email.png) Etablierte Internet-Technologien wie e-mail scheinen im Suchvolumen eher r\u00fcckl\u00e4ufig zu sein; auch der l\u00e4stige spam hat - zumindest bei den Suchanfragen - einen negativen Trend. **ajax (blau)** [link](http://www.google.com/trends?q=ajax&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0) ![googletrends_ajax](ajax.png) Will man dem letzten Internet Hype \"AJAX\" nachsp\u00fcren, so zeigt sich eine eindeutige Schw\u00e4che des Tools. Es wird n\u00e4mlich nicht unterschieden, ob sich der Begriff auf den Fussballverein aus Amsterdam oder auf das Akronym **\"A**synchronous **J**avaScript **a**nd **X**ML\" bezieht (eigentlich k\u00f6nnte ja auch noch der griechische Held namens Ajax gemeint sein...).", "tags": "", "url": "/blog/google-trends/"}, {"title": "Nationale Rheuma-Datenbank Version 3.0", "text": "Dieses Wochenende haben wir Version 3.0 der Nationale Rheuma-Datenbank released. Version 3.0 bringt Updates des Frameworks und damit eine bessere Performance. Die Code-Base wurde verschlankt und f\u00fcr die weitere Entwicklung vorbereitet. Nachdem die Datenbank bereits um R\u00f6ntgenbilder erweitert worden ist, steht als n\u00e4chster Entwicklungsschritt die Anbindung einer Bio-Datenbank f\u00fcr genetisches Material an.", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheuma-datenbank-version-3-0/"}, {"title": "Amtsblatt Zug", "text": "The \u201cAmtsblatt des Kantons Zug\u201d is the most significant information medium for the region and the official publication medium of the Canton of Zug. The publishing house, Speck, has been responsible for the publication of the Amtsblatt for over 100 years. The Amtsblatt is the number one with regard to classifieds in every section, in particular in the jobs and property sections. seantis, in close collaboration with Speck Medien AG, has developed a new Plone-based portal solution for the Amtsblatt\u2019s Internet presence. * Database connection to a MS-SQL database * Publication of \u201cOfficial Notices\u201d * Classifieds in the \u201cMarket Place\u201d * Jobs * Property * Vehicles * Events * Etc. * Trade directory with portraits of companies in Zug * RSS integration * Banner management One of the main challenges of the project was the editing of the structure of the data so as to enable visitors to find information without long searches. The user can either navigate through the content in the \u201cclassic\u201d manner or browse through the entire database by means of a full-text search. Search results in the property section can be further narrowed down by means of specific filters. **[http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/) [http://plone.org](http://plone.org/) [http://www.speck-medien.ch](http://www.speck-medien.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/amtsblatt-zug-en/"}, {"title": "Open Aviation Data", "text": "myControl.aero macht seine Datens\u00e4tze f\u00fcr Flugzeuge und Flugh\u00e4fen als Open Data verf\u00fcgbar. [myControl.aero](https://www.mycontrol.aero) - unser Logbook f\u00fcr Piloten - macht s\u00e4mtliche Daten zu Flugzeugtypen, zivilen Luftfahrzeugen und Flugh\u00e4fen \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich. Die Daten k\u00f6nnen \u00fcber die API von [myControl.aero](https://www.mycontrol.aero) abgefragt werden. Unser Open Aviation Datensatz umfasst: - Aircraft Types: 632 - Aircraft: 8'479 - Airports: 19'396 ## Lizenz Die Daten werden durch die User von [myControl.aero](https://www.mycontrol.aero) gepflegt und auf dem neusten Stand gehalten. Lizenziert sind die Daten unter einer \"[Creative Commons Attribution 4.0 International License](http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)\". Diese Lizenz bedeutet, dass die Daten wie folgt frei verwendet werden d\u00fcrfen: - **Teilen** \u2014 das Material in jedwedem Format oder Medium vervielf\u00e4ltigen und weiterverbreiten. - **Bearbeiten** \u2014 das Material remixen, ver\u00e4ndern und darauf aufbauen und zwar f\u00fcr beliebige Zwecke, sogar kommerziell. - **Unter der einzigen Bedingung der Namensnennung** \u2014 Sie m\u00fcssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beif\u00fcgen und angeben, ob \u00c4nderungen vorgenommen wurden. ## Links Die Dokumentation findet sich hier: [https://docs.mycontrol.aero/api/v10/public_data.html](https://docs.mycontrol.aero/api/v10/public_data.html). Die direkten Einstiegspunkte der API sind hier: - [https://mycontrol.aero/api/latest/types](https://mycontrol.aero/api/latest/types) - [https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts](https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts) - [https://mycontrol.aero/api/latest/airports](https://mycontrol.aero/api/latest/airports) Beispiele: - Alle Flugzeugtypen, welche 2016 gebaut wurden: [https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts?year_built=2016](https://mycontrol.aero/api/latest/aircrafts?year_built=2016) - Alle Flugh\u00e4fen mit asiatischer Zeitzone und einem Breitengrad von 47.xxxx: [https://mycontrol.aero/api/latest/airports?latitude=47&timezone=asia](https://mycontrol.aero/api/latest/airports?latitude=47&timezone=asia) ![Open Aviation Data API](Open-Aviation-Data-API.png)", "tags": "", "url": "/blog/open-aviation-data/"}, {"title": "Die (zu) sch\u00f6ne Wahrheit in Wikipedia", "text": "Von der Idee des \"freien Lexikons\" habe ich mich an dieser Stelle schon mehrmals fasziniert gezeigt. Dass ein solch offenes System teilweise geradezu zu kleinen Korrekturen einl\u00e4d ist ebefalls klar. In ziehmlich krasser Art und Weise wurde offenbar der Eintrag von [Roger K\u00f6ppel](http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_K%C3%B6ppel) \"korrigiert\". Dies laut IP von einem Computer der Jean Frey AG (Herausgeberin der Weltwoche) aus... ", "tags": "", "url": "/blog/die-zu-schoene-wahrheit-in-wikipedia/"}, {"title": "404", "text": "Not Found", "tags": "", "url": "/404.html"}, {"title": "OneGov Award 2018 f\u00fcr die Stiftung Pro Juventute", "text": "Den OneGov Award 2018 erh\u00e4lt die Stiftung Pro Juventute f\u00fcr \u00abFeriennet \u2013 Die Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote\u00bb entwickelt durch die seantis gmbh. Der Verein [OneGov.ch](https://onegov.ch) hat an seiner 7. Generalversammlung in St. Gallen zum ersten Mal den OneGov Award f\u00fcr innovative Ideen, ausserorderentliche Leistungen und hervorragende Projekte vergeben. Den OneGov Award 2018 erh\u00e4lt die Stiftung Pro Juventute f\u00fcr \u00abFeriennet \u2013 Die Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote\u00bb entwickelt durch die seantis gmbh. Die Jury haben der Cloudbetrieb, die effiziente Angebotserfassung f\u00fcr die Veranstalter, die attraktive Pr\u00e4sentation der Ferienangebote f\u00fcr Kinder und Eltern, die direkte Buchung an der Restplatzb\u00f6rse sowie die innovative Idee der Angebotszuteilung nach dem [Gale-Shapley-Algorithmus](/blog/stable-marriage/) \u00fcberzeugt. Marco Mettler, Leiter Programme, Mitglied der Gesch\u00e4ftsleitung Stiftung Pro Juventute: \u00abWir freuen uns bei Pro Juventute sehr \u00fcber die Auszeichnung. Sie ist Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr unsere Vision: Dass die Schweiz weltweit als grossartiger Ort f\u00fcr Kinder und Jugendliche gesehen wird. Mit knapp 60 Organisationen und \u00fcber 7\u2019500 Veranstaltungen auf der Feriennet-Plattform tragen wir dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu f\u00f6rdern.\u00bb **Feriennet \u2013 Die Buchungsplattform f\u00fcr betreute Ferienangebote: https://feriennet.projuventute.ch**", "tags": "", "url": "/news/onegov-award/"}, {"title": "Run auf google analytics", "text": "Auch Wochen nach der Einf\u00fchrung scheint das google Statistik Tool google analytics hoffnungslos \u00fcberlastet. Neue Anmeldungen werden zur Zeit nicht ber\u00fccksichtigt und neue user auf sp\u00e4ter vertr\u00f6stet. ", "tags": "", "url": "/blog/run-auf-google-analytics/"}, {"title": "\"Air Force One\" als Graffiti-Opfer", "text": "Im Internet macht zur Zeit ein aufregendes Video die Runde. Zu sehen sind darauf Vandalen, die offenbar die ber\u00fchmte \"Air Force One\" des US-Pr\u00e4sidenten besprayen ([http://www.stillfree.com](http://www.stillfree.com/)). Selbst das US-Milit\u00e4r war verunsichert und musste mal kurz im Hangar nachsehen... Doch offenbar alles nur eine gute F\u00e4lschung! ", "tags": "", "url": "/blog/air-force-one-als-graffiti-opfer/"}, {"title": "OneGov Box Personenverzeichnis", "text": "Mit dem Personenverzeichnis der OneGov Box lassen sich Verzeichnisse von Personen einfach als Adressbuch online publizieren. Das Modul ist generisch, so dass es sich f\u00fcr verschiedene Szenarien einsetzen l\u00e4sst. Die Informationen zu den einzelnen Eintr\u00e4gen lassen sich im System flexibel konfigurieren. Damit k\u00f6nnen die Personendaten strukturiert erfasst und aufbereitet werden. Ein Beispiel f\u00fcr ein Personenverzeichnis ist ein Online-Staatskalender. Ein Staatskalender ist ein amtliches Adressbuch, welches die hierarchische Gliederung der staatlichen Beh\u00f6rden wiedergibt und \u00fcber die Namen und Funktionen der Beh\u00f6rdenmitglieder und anderen Staatsangestellten Auskunft gibt. Ein anderes Beispiel f\u00fcr ein Online-Personenverzeichnis ist ein Mitarbeiterverzeichnis. Mitarbeitendenverzeichnis der P\u00e4dagogischen Hochschule Zug: ****", "tags": "", "url": "/news/onegov-box-personenverzeichnis/"}, {"title": "myControl.aero API for Developers", "text": "Manage flights with the myControl.aero REST API myControl.aero now has an API, which opens up our platform to third parties. An API, or Application Programming Interface, is a way for third parties to interact with your flight records. Developers may integrate myControl.aero into their own applications. Using the API new flights may be added, and existing flights may be exported, modified, and deleted. As the user you control which third party gets access to your flights and which third party may modify them. You have to explicitly enable access on your profile page. By default, nobody has access to anything! Interested developers are invited to check our API documentation: ", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-api-for-developers/"}, {"title": "Formulare einfach erstellen mit Formcode", "text": "Mit Formcode k\u00f6nnen eigene Formulare schnell und einfach erstellt werden. F\u00fcr die Definition von Formularen setzt die [OneGov Cloud](https://admin.digital) seit Beginn auf eine Eigenentwicklung: Formcode. Mit der neusten Version wird es noch einfacher mit Formcode zu arbeiten. Die Erstellung bzw. Definition von Formularen wird bei anderen Softwarel\u00f6sungen meist \u00fcber komplizierte Benutzeroberfl\u00e4chen realisiert. Das funktioniert gut f\u00fcr einfache Formulare: man verschiebt ein paar Felder in eine Box und schon steht das eigene Formular. WYSIWYG (What you see is what you get) nennt man dies im Jargon. F\u00fcr Anf\u00e4nger mag dies gut sein, f\u00fcr Profis ist es aber ein eher m\u00fchsamer Prozess. Trotz Erfahrung wird man nicht wirklich schneller im Erstellen von Formularen. Auch fehlt meist die M\u00f6glichkeit das ganze Formular oder einen Teil davon in ein anderes Formular zu kopieren. ### Formcode Statt auf ein komplexes UI Tool haben wir von Anfang an auf eine Art eigene Programmiersprache gesetzt. Intern nennen wir unsere Programmiersprache \"Formcode\". Formcode erm\u00f6glicht das einfache Erstellen von Formularen ganz ohne komplizierte Benutzeroberfl\u00e4che. Dabei sollte der Code zur Definition eines Formulars m\u00f6glichst einem Formular - wie es als Eingabemaske aussieht - \u00e4hneln. Wie die untenstehende Formulardefinition in Formcode zeigt, gelingt dies recht gut. ![Formcode Definition](definitition.png) ### Nichts f\u00fcr Anf\u00e4nger? Zu unserer eigenen \u00dcberraschung durften wir bald feststellen, dass viele unserer Benutzer mit dem Code selbstst\u00e4ndig gut zurecht kommen. Anhand der Beispiele, welche wir mitliefern, wurden effektiv eigene Formulare ohne weitere Anleitung erstellt. Verst\u00e4ndlicherweise haben wir mehrfach Anfragen nach einer Dokumentation erhalten. Eine solche gab es bis heute noch nicht. Dokumentationen sind zwar n\u00fctzlich, m\u00fcssen aber gepflegt werden. Zu oft geschieht dies \u00fcber die Jahre zu wenig und die Dokumentation veraltet und wird unbrauchbar. ### Vorlagen Als Alternative zu einer Dokumentation haben wir neu eine Sammlung von Vorlagen zusammengestellt. Das erlaubt das Zusammen-Klicken von Formularen, ohne dass das Know-How von Formcode verloren geht. Ein versierter Benutzer mit etwas \u00dcbung wird den Code weiter direkt tippen und arbeitet so effizienter. Ein neuer Benutzer kann dank der Snippets selbstst\u00e4ndig neue Formulare erstellen. Formcode hat noch einen weiteren Vorteil; in den Snippets erscheinen bisher unbekannte Arten von Formularfeldern. Wussten Sie beispielsweise dass wir ein Feld f\u00fcr die Unternehmens-Identifkationsnummer inkl. Validierung haben? Wir auch nicht \ud83d\ude09. **OneGov Cloud - Smart Government Platform: [https://admin.digital](https://admin.digital)** ![Formcode Snippets](snippets.png)", "tags": "", "url": "/blog/formulare-mit-formcode/"}, {"title": "E-Mail-freier Freitag", "text": "Ausgerechnet ein Unternehmen aus der IT-Branche nimmt den Kampf gegen die t\u00e4gliche E-Mail-Flut auf ungew\u00f6hnliche Art und Weise auf. Der Chip-Hersteller Intel ruft den E-Mail-freien Freitag aus. Die Flut an elektronischer Post hindere die Mitarbeiter immer mehr am speditiven Arbeiten. Nach Vorbild des \"Casual Friday\" soll nun der Freitag zum E-Mail-freien Tag werden. Die Mitarbeiter sollen an diesen Tag wieder vermehrt pers\u00f6nlich kommunizieren. ", "tags": "", "url": "/blog/e-mail-freier-freitag/"}, {"title": "Redesign NZZ online", "text": "[NZZ-online](http://www.nzz.ch/) hat ein Facelifting bekommen. Um die Site \u00fcbersichtlicher zu machen wurde unter anderem die Navigation \u00fcberarbeitet. Daneben soll auch das inhaltliche Angebot erweitert werden und es soll Bildern mehr Platz einger\u00e4umt werden. Richtung web 2.0 gehen die RSS- sowie die Mobile-Funktionen. Schliesslich hat NZZ online auch den Anspruch \"Vom Sende- zum Dialog-Medium\" zu werden; dazu wurden Leserkommentare und Rubrik \"Leser empfehlen\" aufgeschaltet. Offenbar war der Politblog der NZZ ([NZZvotum](http://www.nzzvotum.ch/)) dazu eine Art Pilotprojekt. **Fazit: ** * Zu Redesign-Artikel gibt denn auch schon eine ganze Reihe Kommentare: \u00fcberschlagsm\u00e4ssig ist die Mehrzahl verhalten positiv. * Ich finde auch, dass der Relaunch ein Erfolg ist. * Das Farbschema ist recht gelungen, allerdings evtl. etwas gar dezent; die Werbung sticht daher etwas zu sehr hervor. * Den Hintergrund wirkt eher ablenkend; gerade weil er beim scrollen zu flimmern beginnt. * Dann braucht's auch noch technischen Feinschliff (z.B. noch nicht so ganz [xhml valide](http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2F)) * Aber hey: die Alte Tante hatte noch nie den Anspruch hip oder gar ein Trendsetter zu sein. Das sch\u00f6ne dabei ist doch, dass man seine NZZ auch noch zwei Tage sp\u00e4ter lesen kann und es nicht einmal merkt... * Und noch der Beweis, dass sich NZZ-Online ganz sch\u00f6n weiterentwickelt hat: (Stand Nov 12, 1996). Geschmackvoll finde ich vor allem den \"under construction\" Hintergrund... ", "tags": "", "url": "/blog/redesign-nzz-online/"}, {"title": "myControl.aero Version 1.13", "text": "We just released version 1.13 of myControl.aero. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * PDF export panel #24 * Cache issue on currency View #217 * Simulator time total time Stats #46 * Professional Subscription falls back to Basic when expired #216 * Carry forward totals added to the type stats #219 * Improved help text on the import view * Good loooking error pages #214 * METAR Portlet Timeout #218 Our special thanks for the valuable suggestions and insights go to Eric, Simon, J\u00fcrg, Nicolas and Beat. **Visit myControl.aero: **", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-1-13/"}, {"title": "Open Source f\u00fcr Genfer Schulen", "text": "Ab dem n\u00e4chstem Schuljahr ist auf den 9'000 Schulcomputer des Kantons Genf nur noch \"freie Software\" zu finden. Das Genfer \"D\u00e9partement de l'instruction publique\" hat entschieden: In Zukunft kommt auf den 9'000 PC's der Genfer Schulen nur noch open Source Software zum Einsatz. Das Betriebssystem Windows wird auf den Beginn des n\u00e4chsten Schuljahres im September 2008 durch Linux ersetzt. Statt Microsoft Office gibt es Open Office, und f\u00fcr die Bildbearbeitung setzt man auf GIMP. Dies berichtet die Westschweizer Zeitung \"Tribune de Gen\u00e8ve\". Damit folgt die Schulbeh\u00f6rde laut Direktor Manuel Grandjean nicht nur dem Sparplan der Genfer Regierung, der unter Paragraph 28 die F\u00f6rderung von Open- Source-Software postuliert - auch die Sch\u00fcler profitieren, denn sie k\u00f6nnen ohne Kosten zuhause die gleiche Software nutzen wie in der Schule. Man habe aber, so Grandjean weiter, nicht einfach zu einer \"Rabattl\u00f6sung\" gegriffen: \"Wir haben die freie Software aufgrund ihrer Qualit\u00e4ten ausgew\u00e4hlt\".", "tags": "", "url": "/blog/open-source-fuer-genfer-schulen/"}, {"title": "I\u2019m a Mac (and not a PC anymore)", "text": "Nachdem mich die [TV-Spots von Apple](http://www.apple.com/getamac/ads/) restlos davon \u00fcberzeugt haben, wie uncool PCs wirklich sind, ist die Zeit gekommen auf einen Mac umzusteigen. Also habe ich ein MacBook Pro gekauft und seither ist nichts mehr wie es einmal war. Das ist dann doch etwas \u00fcbertrieben. Dennoch: * Design: Liebe auf den ersten Blick. Bei Apple ist bereits die Verpackung der Lieferung ein Augenschmaus. Und dann erst das PowerBook Pro selbst. \u00c4usserlich ist es (gl\u00fccklicherweise) sehr \u00e4hnlich wie der Vorg\u00e4nger Powerbook \u2013 was gut war, bleibt also gut. * Innere Werte: Mit dem neuen Intel Prozessor hat sich da unter der Haube so einiges getan. Damit * l\u00e4sst sich problemlos ein Windows einrichten. Mit der Zusatzsoftware Parallels gar so, dass man zwischen den OS switchen kann. * laufen alte Mac Programme teilweise verdammt langsam. Bsp.: Microsoft 2004 f\u00fcr Mac ist performancem\u00e4ssig ein Desaster. Da die alten Mac Programme wegen der neuen Prozessorarchitecktur auf einem Emulator laufen, sind solche Einbussen leider m\u00f6glich. Besser wird es wohl erst, wenn die Programme in zuk\u00fcnftigen Versionen f\u00fcr die Mac Intel Prozessoren ausgelegt werden. Also auf Office 2007 f\u00fcr Mac und auf (Photoshop CS 3) warten. Fazit: auf dem Mac sieht einfach alles sch\u00f6ner aus; sogar das \u201ealte\u201c Windows XP. Dennoch ist noch nicht alles optimal. Die Performance Probleme bleiben. Seltsamer Weise habe ich vor meinem Kauf in den vielz\u00e4hligen Reviews beinahe nichts \u00fcber diese Schwachstelle gelesen. Warum wohl? Weil Mac Benutzer J\u00fcnger der Religion Apple sind, und daher keine Kritik am unfehlbaren Mac \u00fcben, oder gar dem dem grossen Meister Steve Jobs widersprechen. PS. Die Begeisterung f\u00fcr i-Produkte kennt keine Grenzen. Neu das iRack: [http://www.youtube.com/watch?v=AGHty_S0TU](http://www.youtube.com/watch?v=AGHty_S0TU0)", "tags": "", "url": "/blog/i2019m-a-mac-and-not-a-pc-anymore/"}, {"title": "\u00dcber das Problem sprechen statt \u00fcber die L\u00f6sung!", "text": "Wir alle neigen dazu, voreilig \u00fcber L\u00f6sungen zu sprechen, anstatt zuerst das zugrundeliegende Problem gr\u00fcndlich zu analysieren. Die perzipierte L\u00f6sung ohne ausf\u00fchrlichere Beschreibung des zugrunde liegenden Problems (im Sinne von zu l\u00f6sender Aufgabe) kann f\u00fcr das Projekt zum Risiko werden. Das Denken in vorgespurten L\u00f6sungskategorien verengt vorzeitig den M\u00f6glichkeitsraum f\u00fcr die zu entwickelnde L\u00f6sung. Gut m\u00f6glich, dass es passendere und bessere L\u00f6sungen gibt. Das Nachdenken \u00fcber das Problem an sich darf nicht \u00fcbersprungen werden. **1) Beschreibung des Problems** Ein paar wenige S\u00e4tze zur Beschreibung des Problems. S\u00e4tze und nicht Bullet Points! Also auch kein Power Point bitte. **2) Ursachen des Problems** Verschiedene Erkl\u00e4rungsversuche (Arbeitshypothesen) sollen aufgestellt werden. **3) Quantifizierung des Problems** Wie gross ist das Problem relativ gesehen: haben 5 von 1'000 Benutzern ein Problem oder sind es 500 von 1'000? Die Relationen absch\u00e4tzen zu k\u00f6nnen hilft. **4) Abgrenzungen (Scope)** Es soll beschrieben werden, was nicht Teil des Problems ist. Es mag paradox erscheinen, aber das explizite Benennen von Elementen, die nicht Teil des Problems sind, macht durchaus Sinn. **5) Begrifflichkeiten kl\u00e4ren ** F\u00fcr Personen mit unterschiedlichem Hintergrund darf nicht davon ausgegangen werden, dass sie unter einem verwendeten Begriff das Gleiche verstehen. **6) Quick Fix** Gibt es eine einfache M\u00f6glichkeit, das Problem rasch aus der Welt zu schaffen? K\u00f6nnen bestehende Prozesse so angepasst werden, dass sich das Problem mit kleinem Aufwand - so genannt \"administrativ\" - bew\u00e4ltigen l\u00e4sst. Die Schritte 2)-6) kann man sich auch sparen. Sie sollen lediglich illustrieren, dass die gr\u00fcndliche Analyse eines Problems mehr bringt, als die voreilige Zuflucht zu eine bekannte L\u00f6sung. ### Probleme zu finden ist schwierig genug Warum haben viele Leute die Tendenz voreilig \u00fcber die L\u00f6sung sprechen zu wollen, statt zuerst gr\u00fcndlich \u00fcber das zugrundeliegende Problem nachzudenken? Es wird zu wenig anerkannt, dass allein schon das Finden und Beschreiben von Problemen wertvoll und keinesfalls trivial ist! [..] I\u2019ve learned one of the biggest mistakes \u201cnontechnical\u201d people make when communicating to great hackers about product is that we try and tell them the solutions before we ever tell them the problem. It\u2019s like we don\u2019t trust them to be able to think through and reach their own solution. When in reality their solution is usually 10-100x better than ours because they are the ones building it!! I started thinking about this and realized maybe its because nontechnical people don\u2019t realize the value they\u2019ve created just by finding the problem. Truly, just being able to find and articulate the problem is really valuable when building a product. ", "tags": "", "url": "/blog/sprechen-wir-ueber-das-problem-statt-ueber-die-loesung/"}, {"title": "OneGov.ch lanciert Cloud-Angebot f\u00fcr Gemeinden", "text": "OneGov.ch lanciert die OneGov Cloud. Das neue E-Government-Cloud Angebot ist auf die Bed\u00fcrfnisse kleiner und mittlerer Gemeinden ausgerichtet. Mit der OneGov Cloud bietet der Verein OneGov.ch ein E-Government Cloud- Angebot f\u00fcr kleinere und mittlere Gemeinden in der Schweiz. Lanciert wird die OneGov Cloud in Zusammenarbeit mit den Schweizer Partnerunternehmen 4teamwork AG, ProCloud AG, seantis GmbH und United Security Providers AG. Die OneGov Cloud umfasst das Produkt OneGov Box mit einheitlichen Intranet-, Internet- und Extranet-Auftritten, die von den Nutzern individuell zusammengestellt werden. Mit wenigen Klicks lassen sich aus Vorlagen individuelle Webseiten, Intranet- und Extranet-Auftritte mit E-Government- Funktionalit\u00e4ten erzeugen und sofort nutzen. Die OneGov Cloud ist mit einer umfassenden Sicherheitskomponente unterlegt, die Schutz vor Angriffen aus dem Internet bietet und die Daten- und Transaktionssicherheit jederzeit gew\u00e4hrleistet. Zudem ist die OneGov Cloud nach _FINMA_-_RS 08_/_7 _zertifiziert und erf\u00fcllt damit h\u00f6chste Sicherheitsanforderungen. Der Betrieb der OneGov Cloud erfolgt durch die ProCloud AG auf Infrastruktur in der Schweiz. Mit diesem Gesamtkonzept wird die Vertraulichkeit der Daten jederzeit gew\u00e4hrleistet. **Mehr zur OneGov Cloud: [onegovcloud.ch](https://admin.digital \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/onegov-ch-lanciert-e-government-cloud-fuer-gemeinden/"}, {"title": "Version 1.9 of myControl.aero", "text": "Version 1.9 of myControl.aero - the professional online pilot logbook - has been released. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Fixes issue with date input field on iPhone (new iOS5) * Adds new duty type: Instructional Flying Activites * Updates jQuery, jQuery-UI, fullcalendar and OpenLayers to the newest releases * Adds piloting type to aircraft * Adds automatic propagation of totals for either pilot SE/ME or Multi Pilot depending on the aircraft * \"add to home screen\" for iOS devices * Prints 'out' instead of \"empty\" on the Pilot Book PDF for outside landings * Fixes some corner cases in the flight form javascript Our special thanks for the valuable suggestions and insights go to Chris, Edwin, Christoph, Andreas, Dominic and J\u00fcrg. **Visit myControl:** [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero)", "tags": "", "url": "/news/version-1-9-of-mycontrol-aero/"}, {"title": "Rheumatoide Arthritis m\u00f6glichst fr\u00fch erkennen", "text": "SNF-Studie zur Fr\u00fcherkennung der Rheumatoiden Arthritis", "tags": "", "url": "/success-stories/arthritis-checkup/"}, {"title": "Smart Medical Terms Control", "text": "With Smart Medical Terms Control (SMTC) in our Open Clinical Quality Management System (OCQMS) we offer a new way to enrich text in medical documentation with standardized clinical terms. For IT professionals medical documentation is a difficult matter. They are trained to approach problem domains using structured data and love forcing users to enter data in a well defined and structured form. Narrow questions with predefined answers are what IT companies will put on your form if you let them. Doctors know that medical documentation is too complex to force it into a corset of predefined answers. Each case is special, each patient is different. Highly structured data offers a false promise of accuracy and precision. An application for electronic health records must therefore allow doctors to document their work in their own words. Doctors write text in an open and technically (!) not very structured way. This doesn\u2019t mean that some parts of a medical file such as medication and lab results are not suited for a more rigid tabular data structure. But they remain the exception to the rule. ![Medication Table](medicationtable.png) ### Smart Medical Terms Control (SMTC) OCQMS doesn\u2019t restrict doctors' freedom in documentation tasks. It allows doctors to write in an open-ended form. In addition to predefined questions (checklist) OCQMS offers an extended text box (open text field) on each form. Entering text into this field isn\u2019t any different from using a text processor (e.g. MS Word) for writing medical reports. The innovation of OCQMS lays in the Smart Medical Term Control (SMTC). SMTC is a new way to enrich free text with standardized medical terms. It is inspired by hashtags \u00ab#\u00bb known from Twitter and IRC. When typing \u00ab#\u00bb within an extended text field, the system will suggest standardized terms from a list of medical terms. The list can include any medical concept. In our prototype we are using the SNOMED CT core problems list. It includes more than 6\u2019000 medical terms. This list is a subset of terms most useful in documenting and encoding clinical information at a summary level, like a problem list, discharge diagnosis or reason of encounter. ### SMTC for Reports On the output side SMTC offers a way to visually \u00abscan\u00bb medical reports (discharge summaries) for different dimensions. The SNOMED system of medical terms consists of 19 dimension or axes. In the reports section OCQMS provides a smart filter for the most relevant SNOMED axes: * Clinical finding * Procedure * Situation with explicit context * Event We feel that giving doctors the ability to easily enrich unstructured text with metadata is an important approach when designing a medical application. Neither rigid structure nor everything-goes text input are silver bullets. There's a sweet spot to be found somewhere in the middle. **Open Clinical Quality Management System (OCQMS): [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)** > **About SNOMED CT** > \u00abSNOMED CT or SNOMED Clinical Terms is a systematically organized computer processable collection of medical terms providing codes, terms, synonyms and definitions used in clinical documentation and reporting. SNOMED CT is considered to be the most comprehensive, multilingual clinical healthcare terminology in the world.\u00bb > > ", "tags": "", "url": "/blog/smart-medical-terms-control/"}, {"title": "Plone 3.0 :: Screendesign", "text": "In der Version 3.0 bekommt das CMS Plone eine komplett \u00fcberarbeitete visuelle Oberfl\u00e4che. Mittlerweile sind die ersten Screenshots ver\u00f6ffentlich und es zeigt sich, dass sich das neue Design Richtung \u201eweb 2.0\u201c entwickelt. Sieht doch echt cool aus\u2026 Release Date f\u00fcr Plone 3.0 ist voraussichtlich der 10. Mai 2007.", "tags": "", "url": "/blog/plone-3-0-screendesign/"}, {"title": "Viral Marketing", "text": "Warum gutes Englisch wichtig ist, zeigt dieser [Spot](http://www.seantis.ch/news/media/ad_berlitz_-_sinking.mpg \"Ad_Berlitz_- _Sinking.mpg\" ). Ein sch\u00f6nes Beispiel von Viral Marketing. Wikipedia definiert Viral Marketing als: \"Virales Marketing (auch Viral-Marketing oder manchmal Virus-Marketing, kurz VM) ist eine Marketingform, die existierende soziale Netzwerke ausnutzt, um Aufmerksamkeit auf Marken, Produkte oder Kampagnen zu lenken, indem Nachrichten sich epidemisch, wie ein Virus ausbreiten.\" Der Spot wirbt f\u00fcr die Englischkurse bei [Berlitz](http://www.berlitz.com/). * [Berlitz Werbespot](http://www.seantis.ch/news/media/ad_berlitz_-_sinking.mpg \"Ad_Berlitz_-_Sinking.mpg\" ) [http://www.berlitz.com](http://www.berlitz.com/)", "tags": "", "url": "/blog/viral-marketing/"}, {"title": "More Reports for Pilots", "text": "Are you applying for a pilot job? The report from myControl.aero with flight hours by aircraft type is what you need. Version 3.5 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. **Visit myControl.aero: ** Changes and improvements: * Add PDF export to aircraft type stats view #194 * Add filter to aircraft type stats view #204 * Add bar chart to yearly reports #255 * Add past experience option to flight filter #394 * Stats filter depends now on profile settings and preferences #422 * Stats views depends now on profile settings and selected filter values #422 * Don't show the unassigned option in the flight filter unconditionally #394 * Don't send account expiry reminder for employed pilots #431", "tags": "", "url": "/news/more-reports-for-pilots/"}, {"title": "Plone Screencast", "text": "Plone 2.5 Screencast on plone.tv This screencast gives a very basic introduction to how Plone works. Recommended if you want a gentle introduction \u2014 or just want to see what Plone is about. ****", "tags": "", "url": "/news/plone-screencast-en/"}, {"title": "METTLER TOLEDO Balance Support Site", "text": "Re-launch of the METTLER TOLEDO on-line support site. Registered users can profit from a mass of information and functions at the balance support site for analytical and precision scales. * Download of the latest software * Download of the latest documentation * E-mail alerts for new software releases Rights administration and the registration process are central elements for the project. Customers identify themselves with the serial number of their product and are given access to a protected area. Authentification is made via an interface to the internal logistic database. Technologies used: * Zope/Plone * Extension in Python * MySQL [www.mettler-toledo-support.com](http://www.mettler-toledo-support.com/) [www.mt.com](http://www.mt.com/) \"METTLER TOLEDO specializes in the area of precision instruments for professional use. In addition to a wide product array, we offer the most comprehensive range of services in our industry on a global level. With more than 10,000 employees, we generate annual sales of over USD 1 billion. Mettler-Toledo International Inc. has been listed on the New York Stock Exchange since 1997.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-balance-support-site-en/"}, {"title": "OCQMS - Full History of Changes and Notes", "text": "The OCQMS prototype includes a context menu where notes can be added and where you get a full description of the field and its history of changes. ![OCQMS Exams](Bildschirmfoto20110727um16.33.08.png) ![context menu open](Bildschirmfoto20110727um16.35.39.png) Notes can be added for each field. To keep the UI clean, the link to open notes is placed in a context menu. The menu unfolds when clicking on the icon next to the fields name. From the menu, notes can be added (\"Add note\"), additional information (\"Information\") about the field can be displayed and the the full history (\"History\") can be accessed. Notes are added in a nice overlay window. After a note has been added, the note icon next to the field's label changes its color. ![OCQMS Notes](Bildschirmfoto20110727um16.41.52.png) We think it's important to provide information to users including images with instructions or references to scentific publications. ![OCQMS Information Overlay](Bildschirmfoto20110727um17.23.09.png) From the context menu you can access the full history of all changes on the field level. ![OCQMS History Overlay](Bildschirmfoto20110727um17.28.55.png)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-context-menu-history-of-changes/"}, {"title": "Google Zeitgeist 2009", "text": "Jedes Jahr mit Spannung erwartet: Der \"Zeitgeist\" von Google. Die in der Schweiz am meisten gesuchten Begriffe: 1\\. facebook 2\\. youtube 3\\. google 4\\. meteo 5\\. wikipedia 6\\. wetter 7\\. video 8\\. swiss 9\\. sbb 10\\. netlog [Google Zeitgeist 2009](http://www.google.com/intl/en/press/zeitgeist2009/regional.html#switzerland)", "tags": "", "url": "/blog/google-zeitgeist-2009/"}, {"title": "Staatskalender des Kantons Basel Stadt mit Anbindung von Azure AD", "text": "Der neue digitale Staatskalender des Kantons Basel Stadt ist direkt an den Enterprise-Identit\u00e4tsdienst Azure AD angebunden.", "tags": "", "url": "/success-stories/staatskalender-bs/"}, {"title": "muehlehof-uzwil.ch online", "text": "seantis created www.muehlehof-uzwil.ch for the Arson AG. The Arson AG is planning and constructing a new town center for Uzwil, St. Gallen. The area between the Bahnhofstrasse, the Lindenstrasse and the Konsumstrasse is to be completely built over with a first-rate town-planning and construction. The web presence that has been created serves as information platform for all those involved. It keeps not only the population of Uzwil but also the future neighbors of the Muehlehof always fully informed. Persons interested in acquiring business premises or apartments can enter their inquiries directly at the website. Important aspects also were flexibility and simple handling of documents, such as plans in PDF format, and the possibility of easily publishing pictures. [www.muehlehof-uzwil.ch](http://www.muehlehof-uzwil.ch/) [www.arson.ch](http://www.arson.ch/)", "tags": "", "url": "/news/muehlehof-uzwil-ch-online-en/"}, {"title": "Wie \u00abInfrastructure as Code\u00bb die Qualit\u00e4t des Cloud-Betriebs erh\u00f6ht", "text": "Gem\u00e4ss dem \u00abInfrastructure as Code\u00bb Paradigma verwalten wir unsere Cloud-Infrastruktur durch Code und weitestgehend frei von manuellen Eingriffen. Ver\u00e4nderungen werden so zur Routine, ohne Drama und Stress f\u00fcr alle Beteiligten und die Qualit\u00e4t steigt. Unser Ziel ist die Auslieferung von qualitativ hochwertiger Software in kurzen Zyklen. Daf\u00fcr wird die Software iterativ und inkrementell in enger Zusammenarbeit mit den Usern entwickelt. F\u00fcr die Planung, die Tests und Umsetzung von \u00c4nderungen an der produktiven IT-Umgebung verwenden wir standardisierte Verfahren. So k\u00f6nnen wir das Risiko von negativen Auswirkungen auf Systeme, welche in produktivem Betrieb stehen, minimieren. ### \u00abDevOps\u00bb und \u00abInfrastructure as Code\u00bb seantis lebt eine \u00abDevOps\u00bb Kultur und das \u00abInfrastructure as Code\u00bb Paradigma. Bei DevOps arbeiten die f\u00fcr Entwicklung und Betrieb verantwortlichen Teams zusammen, um Anwendungen schnell, in hoher Qualit\u00e4t und kontrolliert zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und zu \u00fcberwachen. Die Trennung zwischen IT-Betrieb und Entwicklung wird bewusst aufgehoben. Firmen wie Netflix setzen sehr bewusst auf \u00abDevOps\u00bb. In seinem [Blog schreibt das Team von Netflix](https://netflixtechblog.com/full-cycle-developers-at-netflix-a08c31f83249) davon, wie das Team, welches den \u00abSchmerz\u00bb des Betriebs sp\u00fcrt, besser darauf reagieren kann. Das Team, welches die Software entwickelt, soll auch f\u00fcr deren Betrieb zust\u00e4ndig sein. > \u201cOperate what you build\u201d puts the devops principles in action by having the team that develops a system also be responsible for operating and supporting that system. Distributing this responsibility to each development team, rather than externalizing it, creates direct feedback loops and aligns incentives. Teams that feel operational pain are empowered to remediate the pain by changing their system design or code; they are responsible and accountable for both functions. Each development team owns deployment issues, performance bugs, capacity planning, alerting gaps, partner support, and so on. Gem\u00e4ss dem \u00abInfrastructure as Code\u00bb Paradigma wird die Infrastruktur durch Code \u2013 und nicht durch manuelle Prozesse \u2013 verwaltet und bereitgestellt. Es werden Konfigurationsdateien erstellt, welche die komplette Spezifikation der Infrastruktur exakt vorgeben. So ist sichergestellt, dass immer genau die gleiche Umgebung provisioniert wird und die Infrastruktur so homogen wie m\u00f6glich bleibt. Ebenso werden undokumentierte und damit problematische Ad-hoc-\u00c4nderungen der Konfiguration vermieden. ### Zielsetzungen \u00abInfrastructure as Code\u00bb Gem\u00e4ss dem \u00abInfrastructure as Code\u00bb (Morris 2016) Paradigma verfolgen wir folgende Ziele: - Die IT-Infrastruktur unterst\u00fctzt und macht \u00c4nderungen m\u00f6glich, anstatt ein Hindernis oder eine Beschr\u00e4nkung zu sein. - Ver\u00e4nderungen werden zur Routine, ohne Drama und Stress f\u00fcr die Mitarbeitenden. - Die Mitarbeitenden verwenden ihre Zeit nicht f\u00fcr repetitive Aufgaben ohne Mehrwert. - Die Mitarbeitenden sind bef\u00e4higt die Ressourcen, welche ben\u00f6tigt werden, selbstst\u00e4ndig zu definieren, bereitzustellen und zu verwalten. - Als Team k\u00f6nnen wir Fehler rasch korrigieren. Wir versuchen nicht Fehler um jeden Preis zu vermeiden. - Verbesserungen werden kontinuierlich gemacht und ausgerollt. Grosse und risikoreiche \u00abBig Bang\u00bb Projekte werden vermieden. - Funktionierende Software ist der Massstab: Implementation und automatisches Testing sind wichtiger als Meetings und Dokumente. \u00abInfrastructure as Code\u00bb (Morris 2016) basiert auf folgenden Prinzipen: - Systeme k\u00f6nnen einfach reproduziert werden. - Systeme sind wegwerfbar/ersetzbar (\u00abdisposable\u00bb). - Systeme sind konsistent. - Prozesse sind reproduzierbar. - Das Design ver\u00e4ndert sich st\u00e4ndig. \u00abInfrastructure as Code\u00bb (Morris 2016) gibt folgende Praktiken vor: - Konfigurationen sind in Definitions-Dateien abgelegt. - System und Prozesse sind selbst-dokumentiert. - Die gesamte Konfiguration ist unter Versionskontrolle. - Kontinuierliche automatische Tests f\u00fcr Systeme und Prozesse. - Kleine kontinuierliche \u00c4nderungen statt grosser Projekte. - Services sollen immer verf\u00fcgbar sein. ### Continuous Integration (Building/Testing Pipeline) \u00c4nderungen am Quellcode bzw. an der Konfiguration jeglicher Applikationen und Systeme sind ausschliesslich im Prozessablauf der Building/Testing Pipeline zul\u00e4ssig. Die Code Base aller Applikation sowie die Konfiguration aller IT-Systeme sind komplett unter Git Versionskontrolle. Bei jedem \u00abGit Commit\u00bb wird automatisch ein \u00abBuild\u00bb und \u00abTest Run\u00bb angestossen. Der technische Ablauf eines \u00abChange Requests\u00bb sieht inkl. \u00abContinuous Integration\u00bb wie folgt aus: 1. Der Entwickler macht ein Commit mit der \u00c4nderung im Code 2. Der \u00abBuild\u00bb und \u00abTest\u00bb Prozess wird automatisch angestossen. 3. Nach erfolgreichem Building und Testing erstellt der IT-Mitarbeiter ein Release. 4. Das Release wird ausgerollt (Testing, Production). ### Informationssicherheit ISO/IEC 27001:2013 Unsere System verarbeiten hochsensitive personenbezogene Daten. Informationssicherheit ist daher Teil der DNA unseres Unternehmens. Wir f\u00fchren ein Informationssicherheitsmanagementsystem und sind gem\u00e4ss [ISO/IEC 27001:2013](https://www.seantis.ch/portrait/informationssicherheit-iso-27001) zertifiziert - *Kief Morris (2016): Infrastructure as Code: Managing Servers in the Cloud* - [Full Cycle Developers at Netflix \u2014 Operate What You Build](https://netflixtechblog.com/full-cycle-developers-at-netflix-a08c31f83249)", "tags": "", "url": "/blog/infrastructure-as-code/"}, {"title": "Diagnosespezifische Module", "text": "Die neue Version von OCQMS verbessert die Unterst\u00fctzung krankheitsspezifischer Module. Der Begriff Diagnostik beschreibt den Prozess der Diagnosefindung. Dabei werden Befunde (diagnostische Zeichen bzw. Symptome) zu einem Krankheitsbegriff oder einer Symptomatik im Sinne eines Syndroms zugeordnet. Die Diagnose ist die Klassifizierung von Ph\u00e4nomenen sowie deren Interpretation. Zu einer Diagnose wird die Diagnosesicherheit angegeben: suspected, confirmed, excluded, status post. Die Module in OCQMS unterst\u00fctzen den Prozess der Zuordnung von Befunden zu einem Krankheitsbegriff. Die Module sind nach Krankheitsbildern gegliedert und heissen daher \u00abDisease Module\u00bb. Er\u00f6ffnet der Arzt f\u00fcr einen Patienten eine neue Visite, so stellt er eine Arbeitshypothese bez\u00fcglich des Krankeitsbildes auf. Die Arbeitshypothese entspricht einer ersten (provisorischen) Verdachtsdiagnose. Je nach Auswahl f\u00fcr \u00abDisease Module\u00bb werden andere Frageb\u00f6gen (Items) angezeigt. Am Ende des Prozesses (unter \u00abAssessment\u00bb) steht die definitive (gesicherte) Diagnosestellung. Diagnosen werden \u00fcber eine tabellarische Ansicht erfasst und aktualisiert. Analog zu \u00abMedication\u00bb gibt es auf der Ansicht \u00abDiagnoses\u00bb zwei Tabellen: 1\\. Active Diagnosis, 2\\. History of Diagnoses. Unter dem Tab \u00ab6. Assessment\u00bb erscheint die gleiche tabellarische \u00dcbersicht der Diagnosen ein zweites Mal in der Visite. Verdachtsdiagnosen werden hier als gesicherte Diagnosen gespeichert. **Mehr Informationen zu OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/news/diagnosespezifische-module/"}, {"title": "myControl.aero Version 3.4", "text": "Version 3.4 of myControl.aero is out See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Add Excel/CSV import/export for simulator flights * Add period to simulator flights view * Show subscription prices in EUR/USD * Allow the user to bypass the domain check on signup * Move aircraft statistics (hours flown) to stats view **Visit myControl.aero: [https://www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-3-4/"}, {"title": "Offizieller Partner der Open Data Konferenz in Luzern", "text": "Opendata.ch/2017 ist die f\u00fchrende Konferenz der Schweiz rund um das Thema Open Data. Dieses Jahr wird diese Konferenz gemeinsam von dem interdisziplin\u00e4re Schwerpunkt \u00abDatenwelten\u00bb der Hochschule Luzern und Opendata.ch durchgef\u00fchrt. Am 27. Juni 2017 wird die Weiterentwicklung von Open Data in der Schweiz diskutiert und wir dringen gemeinsam in neue Gebiete vor: VertreterInnen der digitalen Gesellschaft vermitteln die Themen Open Smart Cities, Open Tourism & Transport Data, Open Science und Open Food Data. Als Teilnehmende vernetzen Sie sich mit einem \u00e4usserst vielf\u00e4ltigen Publikum aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Journalismus und IT. Wir freuen uns als offizieller Partner die Konferenz zu unterst\u00fctzen und so das Thema Open Data weiter voranzubringen. **Opendata.ch/2017: https://opendata.ch/projects/conference-2017**", "tags": "", "url": "/news/open-data-conference/"}, {"title": "COBAL - Competency Based Learning", "text": "COBAL (Competency Based Learning) is a web application to manage and to keep record of students learning progress and their progress in different school projects. It is designed as an interactive forum where they can note goals, reflect on objectives or achieved competencies as well as document successfull projects. As it is interactive, it allows communication between students about their projects and thus to motivate each other. Teachers can take part too and evaluate their students individual progress. For each project, the teacher can define curricular competencies the students have to achieve. By tagging specific items which indicate the achieved competencies, students will be able to keep record of their individual proceedings and share them with their fellow students. * eportfolio.cobal is the first application of the COBAL project. Its a web-based student eportfolio. * eportfolio.cobal is developed in close collaboration with the LIS (Landesinstitut f\u00fcr Schule Bremen). * eportfolio.cobal will be released as open source software. * The application is build with repoze.bfg. **Visit the COBAL website: [www.cobal.eu](http://www.cobal.eu/)**", "tags": "", "url": "/news/cobal-kompetenzen-basiertes-lernen-1-en/"}, {"title": "Amtsblatt Zug", "text": "Das \"Amtsblatt des Kantons Zug\" ist das bedeutendste Informationsmedium der Region und das Amtliche Publikationsorgan des Kantons Zug. F\u00fcr die Publikation des Amtsblattes zeichnet seit \u00fcber 100 Jahren das Verlagshaus Speck verantwortlich. In der Region Zug ist das Amtsblatt die Nummer eins f\u00fcr Inserate in s\u00e4mtlichen Bereichen, insbesondere f\u00fcr Stellen und Immobilien. In enger Zusammenarbeit mit Speck Medien AG hat seantis f\u00fcr den Internetauftritt des Amtsblattes eine neue plone-basierte Portall\u00f6sung entwickelt. * Datenbankanbindung an MSSQL-Datenbank * Publikation \"Amtliche Mitteilungen\" * Inserate im \"Marktblatt\" * Stellen * Immobilien * Fahrzeuge * Veranstaltungen * Etc. * Firmenverzeichnis mit Portraits von Zuger Firmen * RSS-Einbindung * Bannermanagement Eine der Herausforderungen des Projektes war die Aufbereitung der Datenstruktur, so dass der Besucher die Informationen ohne lange Suche findet. Der Benutzer hat die M\u00f6glichkeit \"klassisch\" durch die Inhalte zu navigieren oder mittels Volltextsuche den gesamten Datenbestand zu durchsuchen. Zus\u00e4tzlich lassen sich Suchresultate in der Rubrik Immobilien mittels spezifischer Filter eingrenzen. **[http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/) [http://plone.org](http://plone.org/) [http://www.speck-medien.ch](http://www.speck-medien.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/amtsblatt-zug/"}, {"title": "Wie cool ist \"cuil\"?", "text": "Einmal mehr wird im Internet eine neue Google-Konkurrenz angek\u00fcndigt. Die neue Suchseite heisst \"cuil\" (sprich \"cool\"). Laut eigenen Angaben verf\u00fcgt \"cuil\" \u00fcber den, mit rund 120 Milliarden erfassten Seiten, deutlich gr\u00f6ssten Suchindex aller bekannten Suchmaschinen. [Google](http://www.google.com/) habe nur 40 Milliarden. Auch w\u00fcrden von \"cuil\" keine Nutzerdaten gesammelt. Dies wurde Google in j\u00fcngster Vergangenheit wiederholt vorgeworfen. [http://www.cuil.com](http://www.cuil.com/)", "tags": "", "url": "/blog/wie-cool-ist-cuil/"}, {"title": "Visualiserung der Krankenkassenpr\u00e4mien", "text": "Am Swiss Open Data Hackday arbeiten wir an einer Visualisierung der Krankenkassenpr\u00e4mien der Schweiz. Nachdem wir den Pr\u00e4miendatensatz vom BAG erhalten haben und diesen [mittels einem kleinen Tool (SHIP) in eine Datenbank gebracht haben](https://www.seantis.ch/blog/ship-swiss-healthcare-insurance-premiums), sind wir nun dabei die Pr\u00e4miendaten zu visualisieren. Es ist allgemein bekannt, dass die Pr\u00e4mienunterschiede zwischen einzelnen Kantonen sehr gross sind. ![ship.png](ship.png) Wir m\u00f6chten die Daten auf einer interaktiven Karte darzustellen, so dass sich regionale Unterschiede einfach erkennen lassen. F\u00fcr die Karte sollen sich dann dynamische Filter setzen lassen. Interessant k\u00f6nnten hier gewisse \"Kovariablen\" wie \u00c4rzte- oder Spitaldichte sein. Auch die Entwicklung \u00fcber Zeit ist sicherlich nicht uninteressant. ![SHIP Map](SHIPMockup.png) F\u00fcr die interaktive Karten-App bauen wir auf die Applikation \"[Swiss Train Flows](http://flows.transport.opendata.ch/)\", welche am letzten Swiss Open Data Hackday in Z\u00fcrich entstanden ist. Im Team \"SHIP\" Swiss Open Data Hackday: * Denis Krienb\u00fchl () * Colin Frei () * Patrick Staehlin () * Oliver Egger () * Fabian Reinhard () **Last but not least das GitHub Repository: [ ](https://github.com/seantis/ship)** * * * ### Stand der Arbeiten _Update FR 28.09.2012 17:30_: Kantonsgrenzen auf die Karte zeichnen mit GeoJSON ![Geo JSON](geo_json.png) * * * _Update FR 28.09.2012 18:48_: Wir werden definitiv ein sch\u00f6nes Farbschema brauchen! Hier ein verdammt sch\u00f6nes Beispiel von ![Unemployment USA](Bildschirmfoto20120928um18.49.28.png) * * * _Update FR 28.09.2012 19:24_: Ich habe gerade die kleine Python Webapp auf meinem Notebook installiert: * Die Karte wird geladen * Die Kantonsgrenzen sehr ordentlich eingezeichnet! ![Kantonsgrenzen](Bildschirmfoto20120928um19.23.12.png) * * * _Update FR 28.09.2012 19:46_: Wir haben erste Farben! Wow!! ![Map Colors](Bildschirmfoto20120928um19.44.16.png) * * * _Update FR 28.09.2012 21:02_: Wie visualisieren wir die \u00c4rztedichte pro Kanton? ![aerzte_pro_10T.png](aerzte_pro_10T.png) * * * _Update SA 29.09.2012 10:15_: Tag zwei der Hackdays. Wir haben nun neue Farben mit mehr Bedeutung: rot = \u00fcber den CH-Durchschnitt / gr\u00fcn = unter dem CH- Durchschnit ![CH- Durchschnitt](Bildschirmfoto20120929um10.19.54.png) * * *", "tags": "", "url": "/blog/visualiserung-der-krankenkrassenpraemien/"}, {"title": "Crowdfunding Salle Modulable", "text": "Die Website sammelt mittels Crowdfunding f\u00fcr ein neues Theaterhaus in Luzern.", "tags": "", "url": "/success-stories/crowdfunding-theater/"}, {"title": "seantis.ch optimiert f\u00fcr Mobiles", "text": "Unsere Hompage wird nun f\u00fcr iPhones, Android Phones und Konsorten in einer optimierten Mobile-Version angezeigt. Das Content Management System Plone bietet mit den entsprechenden Erweiterungen ein umfassendes Multichannel Web und Mobile CMS. Besucht man unsere Website mit einem mobilen Device, so wird man automatisch auf die optimierte Version weitergeleitet ([m.seantis.ch](http://m.seantis.ch)). * Mobile Theme * Mobile settings * Image resizing * Mobile analytics and tracking * Mobile simulator * Discriminating web and mobile site requests * Managing mobile domain names * Redirecting and mobile switching links between web and mobi", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-mobile-version/"}, {"title": "Deployment Buildout", "text": "F\u00fcr ein Plone-Projekt mit vielen Seitenzugriffen ist ein gutes Setup auf den Live-Servern zentral. Nur mit einer ausgefeilten Konfiguaration inkl. Caching l\u00e4sst sich eine gute Performance erreichen. Mittels buildout l\u00e4sst sich einfach eine schnelle Konfiguration aufsetzen: * nginx: * varnish: * supervisor: * 1 ZEO-Server / 2 ZEO-Instanzen: primary und secondary * Rotation der log-files * Persistente Sessions Die Konfiguration f\u00fcr den Produktivbetrieb findet sich im deployment.cfg. Die Konfiguration in der Datei ist zus\u00e4tzlich zu den Angaben im eigentlichen buildout des Projektes (buildout.cfg). Um diese Umgebung aufzusetzen, die Konfigurationsdatei explizit angeben: $ ./bin/buildout -c deployment.cfg Alles starten / stoppen: $ ./bin/supervisorctl start all $ ./bin/supervisorctl stop all Um den Cache komplett zu leeren: $ telnet localhost 6082 -- url.purge .* -- quit Das gesamte deployment.cfg: [buildout] extends = buildout.cfg parts = plone zope2 productdistros deploymentproducts zeoserver instance1 instance2 varnish-build varnish-instance nginx-build nginx-instance supervisor logrotate.conf [deploymentproducts] recipe = plone.recipe.distros urls = http://plone.org/products/cachefu/releases/1.1/CacheFu-1.1.tgz nested-packages = CacheFu-1.1.tgz version-suffix-packages = [zeoserver] recipe = plone.recipe.zope2zeoserver zope2-location = ${zope2:location} zeo-address = 127.0.0.1:8100 effective-user = user zeo-conf-additional = %import tempstorage name temp storage for sessioning [instance1] recipe = collective.recipe.zope2cluster instance-clone = instance zope2-location = ${zope2:location} zeo-client = true zeo-address = ${zeoserver:zeo-address} debug-mode = off verbose-security = off zodb-cache-size = 5000 zeo-client-cache-size = 300MB http-address = 8080 effective-user = user zodb-temporary-storage = server 127.0.0.1:8100 storage temp name zeostorage var ${buildout:directory}/var/filestorage mount-point /temp_folder container-class Products.TemporaryFolder.TemporaryContainer [instance2] recipe = collective.recipe.zope2cluster instance-clone = instance zope2-location = ${zope2:location} zeo-client = true zeo-address = ${zeoserver:zeo-address} debug-mode = off verbose-security = off zodb-cache-size = 5000 zeo-client-cache-size = 300MB http-address = 8081 effective-user = user zope-conf-additional = zserver-threads 1 zodb-temporary-storage = ${instance1:zodb-temporary-storage} [varnish-build] recipe = zc.recipe.cmmi url = http://puzzle.dl.sourceforge.net/sourceforge/varnish/varnish-2.0.2.tar.gz [varnish-instance] recipe = plone.recipe.varnish daemon = ${buildout:directory}/parts/varnish-build/sbin/varnishd bind = *:80 backends = 127.0.0.1:8201 cache-size = 1G telnet = 127.0.0.1:6082 mode = foreground [nginx-build] recipe = zc.recipe.cmmi url = http://sysoev.ru/nginx/nginx-0.6.34.tar.gz extra_options = --with-http_realip_module [nginx-instance] recipe = gocept.nginx nginx = nginx-build configuration = user user; error_log ${buildout:directory}/var/log/nginx-error.log warn; worker_processes 1; daemon off; events { worker_connections 1024; } http { upstream zope { server 127.0.0.1:${instance1:http-address} max_fails=3 fail_timeout=30s; server 127.0.0.1:${instance2:http-address} max_fails=3 fail_timeout=30s; } server { listen 127.0.0.1:8201; server_name mydomain.ch www.mydomain.ch; set_real_ip_from 127.0.0.1; real_ip_header X-Forwarded-For; access_log ${buildout:directory}/var/log/nginx-access.log; rewrite ^/(.*) /VirtualHostBase/http/www.mydomain.ch:80/myplonesite/VirtualHostRoot/$1 last; location / { proxy_pass http://zope; } } } [supervisor] recipe = collective.recipe.supervisor port = 127.0.0.1:9001 user = admin password = admin serverurl = http://127.0.0.1:9001 programs = 10 zeo ${buildout:directory}/parts/zeoserver/bin/runzeo true user 20 instance1 ${buildout:directory}/parts/instance1/bin/runzope true user 20 instance2 ${buildout:directory}/parts/instance2/bin/runzope true user 30 varnish ${buildout:directory}/bin/varnish-instance true 40 nginx ${nginx-build:location}/sbin/nginx [-c ${nginx-instance:run-directory}/nginx-instance.conf] true user [logrotate.conf] recipe = zc.recipe.deployment:configuration text = rotate 4 weekly create compress delaycompress ${buildout:directory}/var/log/instance1*.log { sharedscripts postrotate /bin/kill -USR2 $(cat ${buildout:directory}/var/instance1.pid) endscript } ${buildout:directory}/var/log/instance2*.log { sharedscripts postrotate /bin/kill -USR2 $(cat ${buildout:directory}/var/instance2.pid) endscript } ${buildout:directory}/var/log/zeoserver.log { postrotate /bin/kill -USR2 $(cat ${buildout:directory}/var/zeoserver.pid) endscript } ${buildout:directory}/var/log/nginx*.log { sharedscripts postrotate /bin/kill -USR1 $(cat ${nginx-instance:run-directory}/nginx.pid) endscript } ", "tags": "", "url": "/blog/deployment-buildout/"}, {"title": "Swisscom Trust Services und seantis besiegeln Partnerschaft", "text": "Schweizer Unternehmen erm\u00f6glichen einfache Integration von elektronischen Siegeln in unterschiedliche digitale Prozesse. Das Luzerner Software-Unternehmen seantis arbeitet mit dem Zertifizierungsdienst bzw. Vertrauensdienst Swisscom Trust Services zusammen, um elektronische Siegel in seine Angebote zu integrieren. Das auf Web-Applikationen f\u00fcr komplexe Daten spezialisierte Software-Entwicklerunternehmen hat einen Kundenstamm, der sich haupts\u00e4chlich aus der medizinischen Forschung, dem Beh\u00f6rdenumfeld sowie der Aviatik zusammensetzt. F\u00fcr Online-Services mit hohen Anforderungen an die Informationssicherheit setzt seantis einerseits Individualentwicklungen um, bietet andererseits aber auch Software-as-a-Service-Angebote. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Open Source. Der Quellcode f\u00fcr die digitale Plattform admin.digital, der sich an \u00f6ffentliche Verwaltungen richtet, ist etwa vollst\u00e4ndig auf GitHub verf\u00fcgbar. ### Software f\u00fcr die Forschung, Verwaltung und Aviatik [admin.digital](https://www.admin.digital/neuerungen/alle/elektronische-siegel/) stellt schweizerischen Beh\u00f6rden eine digitale Version des Beh\u00f6rdenstempels zur Verf\u00fcgung. Damit k\u00f6nnen digitale Dokumente und Publikationen amtlich beglaubigt werden. Ein weiteres digitales Produkt mit elektronischen Siegeln ist [CertificateClaim](https://www.certificateclaim.com/), mit dem unter anderem Anbieter von Weiterbildungen ihre digitalen Kurszertifikate beglaubigen k\u00f6nnen. Die fortgeschrittenen elektronischen Siegel, die seantis f\u00fcr beide Anwendungen ben\u00f6tigt, bezieht das Unternehmen von Swisscom Trust Services. Daf\u00fcr besteht eine direkte Anbindung \u00fcber eine Programmierschnittstelle. Neben den beiden bereits umgesetzten Projekten sieht seantis noch weiteres Potenzial f\u00fcr elektronische Siegel in seinen Produkten. Beispielsweise sollen zeitnah digitale Logb\u00fccher f\u00fcr Piloten umgesetzt werden. Ausserdem arbeitet das Unternehmen an einer digitalen Version f\u00fcr die \u00f6ffentliche Auflage von Baugesuchen und einer L\u00f6sung zur sicheren Dokumentation medizinischer Forschungsergebnisse. ### Digitales Pendant zu offiziellen Stempeln Bei elektronischen Siegeln handelt es sich um ein digitales Pendant zu offiziellen Stempeln. Anders als eine elektronische Signatur sind die Siegel nicht einer einzelnen Person zugeordnet, sondern einer Institution oder Firma. Dies erm\u00f6glicht unter anderem die Stapelverarbeitung grosser Dokumentenmengen. Um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu garantierten, m\u00fcssen die verwendeten elektronischen Siegel bestimmten rechtlichen Vorgaben entsprechen. Im Idealfall setzen Unternehmen deshalb auf Siegel-Zertifikate von anerkannten und auditierten Vertrauensdiensten bzw. Zertifizierungsdiensten, wie Swisscom Trust Services, um die Sicherheit der Siegel zu garantieren. Dieser Anbieter ist als einziger europ\u00e4ischer Anbieter sowohl in der Schweiz als auch in der Europ\u00e4ischen Union akkreditiert. ### Reibungslose Zusammenarbeit \u201eUnsere Zusammenarbeit mit Swisscom Trust Services verlief bisher absolut reibungslos und wir sind sehr zufrieden. Mit diesem Partner sind wir auch f\u00fcr die Zukunft gut aufgestellt. Dank der internationalen Ausrichtung k\u00f6nnen wir die Siegel zuk\u00fcnftig bei Bedarf auch in Produkte integrieren, die nicht nur exklusiv in der Schweiz genutzt werden, wie unsere Plattform f\u00fcr medizinische Forschung oder digitale Logb\u00fccher f\u00fcr die Aviatik\u201c, sagt Fabian Reinhard, Managing Partner bei seantis. *Quelle Swisscom Trust Services: https://trustservices.swisscom.com/de/esignature-hub/trust-blog/swisscom-trust-services-und-seantis-besiegeln-partnerschaft*", "tags": "", "url": "/news/swisscom-seantis-partnerschaft/"}, {"title": "Nationale Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen", "text": "seantis entwickelt f\u00fcr SCQM die nationale Online-Datenbank zur Erforschung Rheumatologischer Erkrankungen. SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) betreut in enger Zusammenarbeit mit den Rheumatologischen Kliniken die Datenbank zum Krankheitsverlaufes von Rheumapatienten. Das SCQM-Forschungsprojekt wird durch namhafte Firmen aus dem Pharmabereich unterst\u00fctzt: [Roche](http://www.roche.ch/), [Abbott](http://www.abbott.ch/), [ESSEX](http://www.essex.ch/), [Wyeth](http://www.wyeth.ch/), [Bristol-Myers Squibb](http://www.bms.ch/) **Die Ziele des Projektes:** * Datenerhebung und Datenverarbeitung: statistische Analysen * Qualit\u00e4tsmessung und Information f\u00fcr Patienten und \u00c4rzte * Datenquelle f\u00fcr Forschungszwecke: Messung der Wirksamkeit von Medikamenten Die L\u00f6sung basiert auf dem open source Applikationsserver Zope/Plone und bietet eine massgeschneiderte L\u00f6sung, welche sich bereits in vergleichbaren Forschungsprojekten bew\u00e4hrt hat. Die Online-Datenbank wird gemeinsam von seantis gmbh und ZiteLab ApS entwickelt. ZiteLab ist spezialisiert auf L\u00f6sungen zur Datenverarbeitung in der Forschung und ist unter anderem Entwicklerin der nationalen d\u00e4nischen Rheumatologie-Datenbank. **[SCQM Foundation](http://www.scqm.ch/)** **[ZiteLab ApS](http://www.zitelab.dk/)** **[Zope](http://zope.org/)** **[Plone](http://plone.org/)**", "tags": "", "url": "/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen/"}, {"title": "Schnittstelle opendata.swiss f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate", "text": "Die Datens\u00e4tze f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate werden \u00fcber eine Schnittstelle im Open Government Data Portal des Bundes indexiert. Das Thema Open Government Data (OGD) gewinnt politisch an Gewicht. Der Bund hat das Portal [opendata.swiss](https://opendata.swiss) lanciert. Das Portal soll als Verzeichnis von ODG-Datens\u00e4tzen dienen. In Zusammenarbeit mit der Betreiberin des OGD-Portals des Bundes hat seantis eine Schnittstelle zur automatischen Publikation bzw. Registrierung als Linked Open Data der Wahl- und Abstimmungsdaten der Kantone Graub\u00fcnden und Zug auf [opendata.swiss](https://opendata.swiss) entwickelt. Die Datens\u00e4tze von Wahl- und Abstimmungsresultaten werden auf dem Portal [opendata.swiss](https://opendata.swiss) aufgelistet. Der Ablauf des Datenaustausches sieht wie folgt aus: - Die Datenportale der Kantone stellen jeweils einen \"catalog endpoint\u201c zur Verf\u00fcgung (z.B. https://abstimmungen.gr.ch/catalog.rdf) - Der \"catalog endpoint\u201c ist ein Verzeichnis aller Datens\u00e4tze mit Links zu den Daten. - Der Harvester von [opendata.swiss](https://opendata.swiss) \"erntet\" die Daten gem\u00e4ss \"catalog endpoint\u201c automatisch periodisch. - [opendata.swiss](https://opendata.swiss) listet die die Datens\u00e4tze auf dem eigenen Portal auf und verlinkt diese auf die Datenportale der Kantone. Dies alles geschieht automatisch ohne Zutun der Kantonsverantwortlichen. Neue Abstimmungs- bzw. Wahlresultate werden nach der Publikation auf der OneGov Cloud automatisch auch auf [opendata.swiss](https://opendata.swiss) publiziert. Die Endpoints k\u00f6nnen neben dem Portal des Bundes auch von beliebigen anderen Services als Katalog im RDF-Format f\u00fcr alle Datens\u00e4tze eines OneGov Cloud Datenportals verwendet werden. - **OneGov Cloud: https://admin.digital** - Wahlen & Abstimmungen Kanton Zug: https://wab.zug.ch/ - Wahlen & Abstimmungen Kanton St. Gallen: https://abstimmungen.gr.ch ![Catalog RDF](catalog.png)", "tags": "", "url": "/blog/open-data-wahlen-abstimmungen/"}, {"title": "Die \u00e4rztliche Handschrift und Dokumentationsfehler", "text": "Werden Verschreibungen von Medikamenten von Hand erledigt, kommt es oft zu Fehlern bei der Medikamentenabgabe. ![unleserlich1.jpg](unleserlich1.jpg) Eine Studie \u00fcber den Verschreibungsprozess auf einer Station des Universit\u00e4tsspitals Bern kam zum Schluss, dass Verschreibungsfehler wegen fehlender oder zweideutiger Angaben des Arztes h\u00e4ufig sind [[http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-handschrift-der-halbgoetter-in- weiss-1.12848707](http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-handschrift-der- halbgoetter-in-weiss-1.12848707)]. Unter folgenden Bedingungen sind Fehler bei der Medikamentenabgabe wahrscheinlicher: * die Schrift der Verschreibung ist unleserlich * die Angaben des Arztes sind unvollst\u00e4ndig (es fehlen z.B. Informationen zur Dosis eines Medikaments) * die Verschreibung enth\u00e4lt widerspr\u00fcchliche Angaben Aus diesen Gr\u00fcnden empfiehlt es sich, handschriftliche Dokumentationsprozesse durch elektronische Systeme zu ersetzen. Mit [OCQMS](https://www.ocqm.org) entwickeln wir eine modulare webbasierte Software f\u00fcr ein \"Clinical Quality Management System\". Das System unterst\u00fctzt den praktizierenden Arzt in seiner t\u00e4glichen klinischen Arbeit (automatische Generierung von \u00e4rztlichen Berichten) und stellt dabei eine strukturierte Ablage der Daten sicher. ![Medikation.png](Medikation.png) Dabei werden nicht nur medikament\u00f6se Verschreibungen, sondern der gesamte Dokumentationsprozess in einem wohlstruktutrierten elektronischen System abgebildet. OCQMS legt zudem grossen Wert auf eine geeignete Visualisierung der Daten, so dass sich Fehler oder Inkonsistenzen (z.B. bei der Medikation) leichter erkennen lassen. ![medicationtimeline.png](medicationtimeline.png) Die erfassten Daten werden dank Report Generator als Textbausteine bzw. tabellarische Darstellung in den \u00e4rztlichen Bericht (Arztbrief) \u00fcbertragen. ![Bericht.png](Bericht.png) Gef\u00e4hrliche Fehler aufgrund einer unleserlichen Handschrift k\u00f6nnen so komplett vermieden werden. ![font.jpg](font.jpg)", "tags": "", "url": "/blog/die-aerztliche-handschrift-und-dokumentationsfehler/"}, {"title": "Habermas zur Bedeutung des Internet", "text": "Zur Frage wie das Internet als neue Kommunikationsform \u00f6ffentliche Diskurse beeinflusst, findet sich beim deutschen Philosophen J\u00fcrgen Habermas (2006, S. 4f) die interessante Aussage, dass das Jekami-Prinzip des Internets (offensichtlich gerade in Blogs) der \u00f6ffentlichen Diskussion hinderlich sein kann, da gemeinsamen Themenschwerpunkte fehlen und der politische Diskurs dadurch zu wenig fokussiert stattfindet. \"Auf der einen Seite hat die Umstellung der Kommunikation von Buchdruck und Presse auf Fernsehen und Internet zu einer ungeahnten Ausweitung der Medien\u00f6ffentlichkeit und zu einer beispiellosen Verdichtung der Kommunikationsnetze gef\u00fchrt. Die \u00d6ffentlichkeit, in der sich Intellektuelle wie Fische im Wasser bewegt haben, ist inklusiver, der Austausch intensiver geworden denn je zuvor. Andererseits scheinen die Intellektuellen am \u00dcberborden dieses lebensspendenden Elements wie an einer \u00dcberdosierung zu ersticken. Der Segen scheint sich in Fluch zu verwandeln. Die Gr\u00fcnde daf\u00fcr sehe ich in einer Entformalisierung der \u00d6ffentlichkeit und in einer Entdifferenzierung entsprechender Rollen. Die Nutzung des Internet hat die Kommunikationszusammenh\u00e4nge zugleich erweitert und fragmentiert. Deshalb \u00fcbt das Internet zwar eine subversive Wirkung auf autorit\u00e4re \u00d6ffentlichkeitsregime aus. Aber die horizontale und entformalisierte Vernetzung der Kommunikationen schw\u00e4cht zugleich die Errungenschaften traditioneller \u00d6ffentlichkeiten. Diese b\u00fcndeln n\u00e4mlich innerhalb politischer Gemeinschaften die Aufmerksamkeit eines anonymen und zerstreuten Publikums f\u00fcr ausgew\u00e4hlte Mitteilungen, sodass sich die B\u00fcrger zur gleichen Zeit mit denselben kritisch gefilterten Themen und Beitr\u00e4gen befassen k\u00f6nnen. Der begr\u00fc\u00dfenswerte Zuwachs an Egalitarismus, den uns das Internet beschert, wird mit der Dezentrierung der Zug\u00e4nge zu unredigierten Beitr\u00e4gen bezahlt. In diesem Medium verlieren die Beitr\u00e4ge von Intellektuellen die Kraft, einen Fokus zu bilden.\" (Habermas 2006, S. 4f) ", "tags": "", "url": "/blog/habermas-zur-bedeutung-des-internet/"}, {"title": "Einfache Zusammenarbeit: alles hat eine URL", "text": "Wir verwenden Tools wie LaTeX, Trac, Git, Travis, Github und Chatrooms f\u00fcr die Zusammenarbeit im Team. Mit den richtigen Werkzeugen ist die Zusammenarbeit produktiver und macht mehr Spass. F\u00fcr unsere **interne Zusammenarbeit** setzen wir auf moderne Tools und ein einfaches Prinzip: alles hat eine URL. ### LaTeX und Git f\u00fcr Dokumente Konzepte (Offerten) schreiben wir in LaTeX ([www.latex-project.org](http://www.latex-project.org \"\" )). Dokumente sind immer in einem Git Repository versioniert und schliessen ein Changelog ein. Damit k\u00f6nnen einfach mehrere Personen an einem Konzept schreiben. Nie mehr Microsoft Word! ### Trac Projektmanagement-Tool F\u00fcr (nicht \u00f6ffentliche) Projekte wird bei Projektstart das webbasierte Projektmanagement Tool \u00abTrac\u00bb () aufgesetzt. Darin werden Tickets erfasst und verantwortlichen Personen zugeordnet. Die Projektmanagerin des Kunden hat jederzeit vollen Zugriff auf das Trac des Projektes. Sie erfasst selbst Tickets und kann Themen \u00abcode-nah\u00bb mit dem Projektteam diskutieren. Auch die Triage von Issues findet f\u00fcr alle Projektmitglieder transparent im Projektmanagement-Tool statt. ### Github f\u00fcr Open Source Unser Quellcode wird mit der Versionsverwaltung-Software \u00abGit\u00bb ([www.git- scm.com](http://www.git-scm.com \"\" )) verwaltet. F\u00fcr Open Source Projekt ist unser kompletter Code auf der Kollaborationsplattform \u00abGitHub\u00bb verf\u00fcgbar ([www.github.com/seantis](http://www.github.com/seantis \"\" )). ### Continous Integration Server F\u00fcr die kontinuierliche Integration und f\u00fcr das Ausf\u00fchren der automatisierten Tests verwenden wir \u00abJenkins\u00bb ([www.jenkins-ci.org](http://www.jenkins-ci.org \"\" )) bzw. \u00abTravis\u00bb ([www.travis-ci.org](http://www.travis-ci.org \"\" )) f\u00fcr Open Source Projekte. Es ist auf einen Blick erkennbar welches Commit zu einem fehlerhaften Build gef\u00fchrt hat. ### Chatrooms F\u00fcr die direkte, weniger formale Kommunikation setzen wir auf \u00abHipChat\u00bb ([www.hipchat.com](http://www.hipchat.com \"\" )). Der Projektmanager des Kunden kann jederzeit einfach in den Chatroom des Projektes eingeladen werden. In unseren projekt- und themenspezifischen Chatrooms d\u00fcrfen auch Bots mitreden: unsere Server (mehr als 30 Root Server) haben sogar ihren eigenen Raum \u00abServer Caf\u00e9 - where servers come to chat\u00bb. Ein Bot f\u00fcr Github meldet Issues direkt in den entsprechenden Raum und Applikationen wie z.B. [myControl.aero](http://myControl.aero \"\" ) rufen voller Freude in den Chatraum wenn sich ein neuer User angemeldet hat oder ein Abo verkauft wurde. ![](bikeshedding.png) ### Alles hat eine URL Was verbindet alle diese Tools? Ein einfaches Prinzip: alles hat eine URL. Konzepte, Tickets, Chats haben alle eine eigene URL. Dies stellt sicher, dass der Zugang f\u00fcr alle Berechtigten jederzeit gew\u00e4hrleistest ist, Inhalte durchsuchbar sind \u00fcber Links einfach miteinander verkn\u00fcpft werden k\u00f6nnen.", "tags": "", "url": "/blog/einfache-zusammenarbeit-alles-hat-eine-url/"}, {"title": "The Experience of Learning Puppet", "text": "About a month ago I started introducing puppet to our infrastructure at [seantis](https://www.seantis.ch). After ploughing through [Pro Puppet](http://www.apress.com/9781430230571) I was able to declare our basic configuration needs, setup the basic infrastructure and deploy two servers in no time. The experience I made is the basis for this post. ## Why Puppet Before betting on puppet I had a good look at what is out there. Basically, I looked at Puppet and Chef, both ruby based systems for automating configuration. Other options like [Salt](http://saltstack.org/) or [Cfengine](http://cfengine.com/) I dismissed since they seem rather new or old, respectively. The big difference between Puppet and Chef, as any article will tell you, is the fact that Chef is an extension to Ruby, while Puppet relies on its own declarative configuration language per default. As I liked the idea of declaring my needs, instead of just writing ruby code, I went for the Puppet road. (At this point I should probably spend a month with Chef, but who has that kind of time?) ## Starting Out Puppet is easy to like. The initial setup with [Vagrant](http://www.vagrantup.com) was simple and really helped me working out the kinks of my initial manifests. Similarly, setting up a Puppetmaster and connecting an agent to it is something you don\u2019t need a PHD for. There\u2019s certainly some amount of reading required to have a basic understanding, but it\u2019s neither brain surgery nor rocket science. ## It Gets Complex Fast Puppet has the concept of modules. Being used to write reusable code I pretty much started using them for any service I could think of. Setup Mysql? Use a module. Define Users? Use a module. And so on. Unfortunately, this is the point where documentation gets kinda thin. It\u2019s nice if you can set up your a Trac project with two lines of code after you\u2019ve hidden all the nitty gritty in some module. It\u2019s really what I hoped to gain by declaring my configs. No more going crazy on the shell for 10 minutes to set up everything. No more silly mistakes. Set it, forget it. But then you realize that you coupled your Trac module too closely with the Nginx configuration. So you move some code out. You then realize that for another project to live on the same server you need to completely rethink your approach because you are not flexible enough. It\u2019s all still okay, mind you. You can test your changes locally, you can do some real life staging and once you update your production machine you can be reasonably sure that nothing unexpected will happen. That\u2019s of course what a learning curve looks like, but I was still somewhat unprepared for the fast increase in complexity of my configurations. ## Puppet Forge to the Rescue? Whenever a smaller mind like yours truly encounters problems it goes off to wander around open source land. The [Puppet Forge](http://forge.puppetlabs.com) and numerous Github projects are waiting to be studied. Unfortunately, it\u2019s not like shopping for a nice Python module in the Cheeseshop. It is quite hard to find a module that suits your needs. If you find one it is then hard to assess the quality of said module. At least for novices like me. I mean I did find good modules, like the [Mysql module from Puppetlabs](https://github.com/puppetlabs/puppetlabs-mysql) (though my Mysql needs are really basic). But I also encountered a number of modules which just didn\u2019t seem like the kind of modules I would want to use on our infrastructure. For example [Puppetlabs\u2019 own Nginx module](https://github.com/puppetlabs/puppetlabs-nginx) which has a listen_port parameter in the vhost resource which does nothing. A bug which was fixed in another fork months ago and has since been sitting around [waiting to be pulled](https://github.com/puppetlabs/puppetlabs-nginx/pull/15). I mean I know that Puppetlabs\u2019 modules are not an official part of puppet, but as someone who is starting out it is still kinda surprising to me that a bug like that wouldn\u2019t be fixed quicker. A module by the people who wrote puppet just seems like a module you would want to trust. ## Do Modules Really Work? At this point I\u2019m starting to wonder just how feasible community modules really are. From the modules I wrote and the modules I looked at I get the feeling that it is very hard to write a good module that supports different, complex use cases. The fork-jungle that is puppetlabs-nginx suggests that you end up writing your own version of a module quickly. Which of course is a bit of a problem, because it gets very hard to figure out which module to use. So you fork your own. Or write your own. And who wants to do that? There are certainly more interesting things to work on. ## Summing Up I do like Puppet and it certainly helped a lot already. Even if just for the fact that it forced me to really understand all the steps involved in configuring our servers. But Puppet is not yet something that feels completely solid. At least not for complex use cases. At least not to me. But, I am keen to learn a great deal more about it so my views are surely up for changing. And what do I know, really? Also visit my personal blog: [**http://blog.stacktrace.ch**](http://blog.stacktrace.ch)", "tags": "", "url": "/blog/the-experience-of-learning-puppet/"}, {"title": "SPIEGEL Wissen", "text": "Mit \"SPIEGEL Wissen\" stellt das Haus Spiegel ein neues Projekt ins Netz. Die Seite liefert Resultate aus verschiedenen Quellen. Informationslieferanten sind dabei ein online Lexikon, ein Deutsches W\u00f6rterbuch, Wikipedia und nat\u00fcrlich das umfangreiche SPIEGEL-Archiv. [http://wissen.spiegel.de](http://wissen.spiegel.de/)", "tags": "", "url": "/blog/spiegel-wissen/"}, {"title": "Website \u00c4rztenetzwerk Bern", "text": "Das \u00c4rztenetzwerk Bern bilden eine Gruppe von Spezialisten und Grundversorgern. Die Mitglieder des \u00c4rztenetzwerks Bern verpflichten sich zu gemeinsamen Qualit\u00e4tsstandards sowie zur kontinuierlichen Qualit\u00e4tsentwicklung. Die einzelnen Behandlungsschritte zwischen Hausarzt, Spezialist und nachgelagerten Institutionen werden gezielt koordiniert, um unn\u00f6tige Untersuchungen und Doppelspurigkeiten zu vermeiden. **\u00c4rztenetzwerk Bern: [www.aenb.ch](http://www.aenb.ch)** Das Portal ist mit dem Open Source CMS Plone umgesetzt: Mehr Informationen zum [Plone Content Management System](https://www.seantis.ch/news/cms/plone- content-management-system-cms).", "tags": "", "url": "/news/website-aerztenetzwerk-bern/"}, {"title": "Knowledge Management Portal der UNO ILO", "text": "Die ILO betreibt ein Knowledge Management Portal auf der Basis des Content Management Systems Plone. Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung wurde ein erfahrener Dienstleister f\u00fcr das Knowledge Management Portals der ILO gesucht. seantis unterst\u00fctzt die ILO in der Weiterentwicklung und im Betrieb ihres kollaborativen Wissensportals. Die gesamte Umgebung besteht aus mehr als 40 themenspezifischen Portalen mit mehr als 4\u2019300 registrierten Nutzern. > Die ILO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit 185 Mitgliedstaaten und mehr als 2\u2019600 Mitarbeitenden in 60 internationalen Niederlassungen. Hauptsitz der ILO ist Genf. [www.ilo.org](http://www.ilo.org \"\" )", "tags": "", "url": "/news/knowledge-management-portal-der-uno-ilo/"}, {"title": "Logbook f\u00fcr Helicopter-Piloten", "text": "Im Rahmen der Erweiterung unseres Online-Flugbuches \"myControl\" haben wir uns auch mit den Besonderheiten f\u00fcr Helikopter-Piloten auseinander gesetzt. ### Gesetzliche Grundlagen Helipiloten zeichnen in ihrem Flugbuch die Rotor Turning Time auf. Die entsprechende Weisung gilt seit Januar 2007 und wurde vom BAZL im Zusammenhang mit der Einf\u00fchrung von JAR-FCL 2 erlassen. ![RTT_BAZL](bazl.png) **Flight time** ist nach JAR-FCL 2.001 definiert als: > The total time from the moment a helicopter\u2019s rotor blades start turning until the moment the helicopter finally comes to rest at the end of the flight, and the rotor blades are stopped. **Block time** ist gem\u00e4ss der Verordnung des UVEK \u00fcber die Betriebsregeln im gewerbsm\u00e4ssigen Luftverkehr ([748.127.1](http://www.admin.ch/ch/d/sr/7/748.127.1.de.pdf) PDF) definiert als: > Gesamtzeit zwischen dem erstmaligen Abrollen eines Luftfahrzeugs aus seiner Parkposition zum Zweck des Startens bis zum Stillstand an der zugewiesenen Parkposition und bis alle Triebwerke abgestellt sind. > Bei Hubschraubern gilt als Blockzeit die Gesamtzeit zwischen der erstmaligen Fortbewegung eines Hubschraubers zum Zwecke des Abfluges und dem Stillstand nach Beendigung des Fluges. ### Rotor Turning Time / Block Time Aus den zwei Definitionen ergeben sich folgende Implikationen: * Die Block Time ist k\u00fcrzer als Rotor Turning Time (Motor l\u00e4uft schon und Pilot geht z.B. noch die Checkliste durch.) * Bei einem Flug mit mehrmaligem Absetzen \u201el\u00e4uft\u201c die Rotor Turning Time weiter, die Blockzeit kann aber unterbrochen werden, wenn der Heli auf den Kufen steht. * F\u00fcr Currency Limitation ist einzig die Block Time relevant. ![rotor truning time](Bildschirmfoto20101016um12.21.22.png) ### Umsetzung in myControl > **MyControl testen: [https://www.mycontrol.aero](https://www.mycontrol.aero/)** In myControl hat der Helipilot zus\u00e4tzlich zur Rotor Turning Time f\u00fcr jeden Flug die M\u00f6glichkeit die Block Time zu loggen. Auf dem PDF-Ausdruck seines Flugbuches wird die Rotor Turning Time ausgewiesen, die Block Time wird ausschliesslich f\u00fcr die Berechung der Currency Limitation verwendet. ![Flight Heli](flight_heli.png)", "tags": "", "url": "/blog/logbook-fuer-helicopter-piloten/"}, {"title": "Research Data Repository", "text": "We have built an infrastructure for our research databases to manage and process research data. There are best practices for data processing and exchange: ### Repeatability Repeatability is the cornerstone of scientific data processing and analysis. All results must be repeatable in future and independent of the persons involved. In addition, both the data record (raw data) and the steps taken during data processing must be available in a suitable and documented form. ### Version Control Version control is a system that records changes to a file or set of files over time so that you can recall specific versions later. Git () is a free software for distributed version management of files. For our customers we are making a Git server available for managing and processing research data. * 100% repeatable anytime * Change log (who changed what when and why?) * Cooperation including conflict management ### Data processing Pre-processing contains data cleaning, normalization, and transformation. Python scripts are for pre-processing. ### Data exchange Manual steps should no longer be necessary to transform the data into the import format of another database. The transformation steps are all programmed in Python scripts so that the data can be exchanged anytime without additional effort. ### Data analysis / Statistics Usually, the researcher carries out the data analysis personally. In addition, he uses his own statistics software. We support researchers during data processing and, as needed, during data analysis. ### Data Documentation (Metadata) The database comprises hundreds of questions and database fields. In order to maintain an overview of all fields, as well as their descriptions, values, and enumerations, we automatically create documentation of all arrays. Sphinx () automatically regenerates the data dictionary from the interfaces in the code. Thus, we guarantee that the documentation is always up-to-date even when further developments occur. The documentation is published online at the time of each release so that researchers easily have access to the information. ### Exemplary research project A new Git repository is created for each research project. Due to the model, folder structure and certain contents are created from a template. * Naming convention: Researcher-Topic-Year (e.g. Hofer-TNFSwitching-2014) * Predefined folder * Data snapshot: While creating a new repository, the raw data (CSV files) of the most recent snapshot are automatically copied into the folder. As the need arises, these data can obviously be overwritten and checked-in afresh. * Preprocessing scripts: Python scripts created from models. Alterable and 'isolated' within the project * Processed data: CSV files of processed data * README.txt: while creating a new research repository, a README.txt file is automatically created. ### Research snapshots The exported data are archived on the server as CSV files. The repository with the pseudonymized data has a simple predefined structure. The data repository is write-protected. The new CSV files are automatically created on the server on the first day of each month. A conceivable option would also be to install an SQL database server (PostgreSQL) on the server so that SQL requests can be made directly on the server. ### Pre-processing scripts Python scripts are available for data processing. For instance, they offer a method of completing data fields. ### IPython notebook The interactive IPython notebook () can be for exploratory data analysis. ![](datapreprocessing.png)", "tags": "", "url": "/blog/research-data-repository/"}, {"title": "Warum eine Vulnerability Disclosure Policy wichtig ist", "text": "Bei seantis haben wir eine Vulnerability Disclosure Policy (VDP) ver\u00f6ffentlicht, um ethischen Hackern die M\u00f6glichkeit zu bieten, uns Schwachstellen unkompliziert melden zu k\u00f6nnen. Was ist eine Vulnerability Disclosure Policy (VDP) und wie hilft eine solche die Sicherheit von IT-Systemen zu verbessern? Einen absoluten Schutz vor Verwundbarkeiten gibt es nicht, doch es ist entscheidend, wie wir mit Schwachstellen in Software umgehen. **Was ist eine Vulnerability Disclosure Policy und was bringt eine solche?** Eine Vulnerability Disclosure Policy (kurz: VDP) regelt, wie ethische Hacker Systeme untersuchen d\u00fcrfen und wie sie allf\u00e4llige Schwachstellen an das betroffene Unternehmen melden k\u00f6nnen. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, die Schwachstelle schnellstm\u00f6glich zu beheben. Dar\u00fcber hinaus sichert das Unternehmen den verantwortungsbewussten Hackern zu, dass sie mit keinen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen m\u00fcssen, solange sie sich an die Vulnerability Disclosure Policy halten. **Ist das nicht eine Einladung an Hacker?** Wir laden ethische und verantwortungsvolle Hacker (oftmals auch *White-Hat-Hacker* genannt) ein, unsere Systeme auf Schwachstellen abzutasten und uns allf\u00e4llige Verwundbarkeiten zu melden. Mit der Vulnerability Disclosure Policy stellen wir klare Spielregeln auf, so dass diese Tests in einem sicheren Rahmen erfolgen und nicht etwa die Verf\u00fcgbarkeit oder Integrit\u00e4t unserer Systeme beeintr\u00e4chtigen. **Was geh\u00f6rt in eine Vulnerability Disclosure Policy und in welcher Form publiziert man diese am besten?** Eine Vulnerability Disclosure Policy sollte unbedingt einen Kontakt beinhalten, wie das Unternehmen bei Schwachstellen zu erreichen ist. Dar\u00fcber hinaus soll sie klare Rahmenbedingungen aufstellen, welche Art von Sicherheitstests zul\u00e4ssig sind und welche nicht. Die Policy wird im Anschluss \u00fcblicherweise auf der Webseite des Unternehmens oder der Organisation ver\u00f6ffentlicht. Falls Sie f\u00fcr Ihr Unternehmen oder Organisation eine Vulnerability Disclosure Policy erstellen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie auf viele Vorlagen zur\u00fcckgreifen - beispielsweise im [Vulnerability Disclosure Toolkit](https://www.ncsc.gov.uk/information/vulnerability-disclosure-toolkit) der britischen Cybersicherheitsbeh\u00f6rde. Aber auch die beste Vulnerability Disclosure Policy bringt nichts, wenn man sie nicht findet. Dabei hilft ein Standard namens [security.txt](https://securitytxt.org/). Das Prinzip hinter security.txt k\u00f6nnte einfacher nicht sein: Unternehmen hinterlegen auf ihrer Webseite und von ihnen betreuten Anwendungen eine Textdatei, die die wichtigsten Sicherheitskontakte auflistet und die Vulnerability Disclosure Policy verlinkt. Dieser Mechanismus wird mittlerweile auch vom Nationalen Zentrum f\u00fcr Cybersicherheit (NCSC) empfohlen, wie sie in einer Mitteilung k\u00fcrzlich schrieben: [Hinterlegen Sie Ihren Sicherheitskontakt auf Ihrer Website](https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/aktuell/im-fokus/2023/security_txt.html) - Unsere `security.txt` - Datei findet sich unter [www.seantis.ch/.well-known/security.txt](http://www.seantis.ch/.well-known/security.txt) sowie auf fast allen unseren Applikationen. - In der `security.txt` ist unsere Vulnerability Disclosure Policy verlinkt: https://www.seantis.ch/security/ **Wie verbreitet ist die Publikation einer Vulnerability Disclosure Policy bei Schweizer Firmen und Organisationen?** Erfreulicherweise w\u00e4chst die Zahl der Firmen und Organisationen in der Schweiz, die eine Vulnerability Disclosure Policy ver\u00f6ffentlicht haben. Dazu geh\u00f6rt das Nationale Zentrum f\u00fcr Cybersicherheit (NCSC) selbst sowie bundesnahe Betriebe wie die [Swisscom](https://www.swisscom.ch/.well-known/security.txt) oder die [SBB](https://company.sbb.ch/en/sbb-as-business-partner/services/vulnerability-disclosure-policy.html), aber auch viele kleine- und mittlere Unternehmen. Weiterf\u00fchrende Informationen zum Thema Vulnerability Disclosure Policy finden Sie beim Nationalen Zentrum f\u00fcr Cybersicherheit in ihrem neuen Leitfaden: [Vulnerability Disclosure Management - Ein Leitfaden f\u00fcr Organisationen und Unternehmen](https://www.ncsc.admin.ch/dam/ncsc/de/dokumente/infos-it-spezialisten/Vulnerability_Disclosure_Management-Leitfaden_V1-0-DE.pdf.download.pdf/Vulnerability_Disclosure_Management-Leitfaden_V1-0-DE.pdf) **Zusammenfassend bringt eine Vulnerability Disclosure Policy viele Vorteile. Sie etabliert klare Regeln f\u00fcr beide Seiten - Hacker und Unternehmen - im Umgang mit Schwachstellen und kann verhindern, dass Schwachstellen ungemeldet ihren Weg in falsche H\u00e4nde finden.**", "tags": "", "url": "/blog/vulnerability-disclosure-policy/"}, {"title": "EAV als Datenmodell f\u00fcr medizinische Daten", "text": "Entity Attribute Value (EAV) ist ein Datenmodell f\u00fcr Anwendungen, in welchen die Anzahl der Attribute eines Objektes nicht vorhersehbar sind. Das OCQMS Datenmodell verwendet den Entity Attribute Value (EAV) Ansatz. Dabei werden Attribute nicht in einer Datenbankspalte sondern in einer Datenbankzeile abgelegt. * Entity (Datensatz): z.B. Patient * Attribute (Eigenschaft): z.B. Gewicht * Value (Eigenschaftswert): z.B. 85kg ### Hohe Flexibilit\u00e4t dank Schemafreiheit Das Datenmodell ist sehr flexibel, d.h. es k\u00f6nnen neue Attribute hinzugef\u00fcgt oder entfernt werden ohne das Datenbankschema zu \u00e4ndern. Das Schema (d.h. die Eingabefelder) f\u00fcr eine spezifische OCQMS Instanz wird als Inhalt in der Datenbank (bzw. Definition in XML) gespeichert. Die Protokolle sind in OCQMS konfigurierbar und nicht nicht \u00abhart\u00bb in der Applikation programmiert und damit nicht an ein Datenbankschema gebunden. Die schemafreie Datenbank erm\u00f6glicht die Erweiterung bzw. Anpassung inhaltlicher Konzepte (Items) ohne in die Programmierlogik der Applikation einzugreifen. Inhaltliche Konzepte werden als \u00abKnowledge\u00bb in in Modulen definiert. Die Definition erfolgt in der Metasprache XML. ### Historisierung und Audit Trail Zu jedem Eigenschaftswert eines Attributs (\u00abObservation\u00bb) k\u00f6nnen zus\u00e4tzliche Metadaten wie z.B. der Autor oder die Erfassungszeit gespeichert werden. Dies erm\u00f6glicht die Speicherung eines kompletten Audit-Trails. OCQMS bietet den kompletten \u00abAudit Trail\u00bb aller Aktivit\u00e4ten (Lesen, Schreiben). Dabei werden folgende Informationen erfasst: * Wann: Zeitpunkt * Wer: Autor * Wo: Kontext (z.B. Patient) und Datenfeld * Was: Wert Das Auditing ist beim OCQMS System direkt in die Applikation integriert (d.h. es gibt keine separaten Transaktionslogs oder Audittabellen). Dies erm\u00f6glicht einen direkten Zugriff auf die Audit Informationen f\u00fcr alle Benutzer direkt innerhalb der Applikation. ### Datenaufbereitung f\u00fcr die Forschung Im Gegensatz zu einem klassischen relationalen Datenmodell werden beim EAV aggregierte Datenbankabfragen komplizierter und weniger effizient. F\u00fcr solche Abfragen werden die Daten in OCQM periodisch in eine klassische Tabellenstruktur gespiegelt. F\u00fcr die Forschung werden die Datens\u00e4tze aufbereitet und um CSV Format bereitgestellt. **Mehr Infos zu OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/eav-als-datenmodell-fuer-medizinische-daten/"}, {"title": "Wie schnell sind Schweizer Newsseiten?", "text": "Heute gegen 21:00 Uhr meldete der US-amerikanische Sender [CNN](http://www.cnn.com/) einen Flugzeugabsturz mitten in New York. Das Ungl\u00fcck soll gegen 14:45 Uhr Ortszeit (20:45 Uhr MEZ) passiert sein. Gedanken an den 11. September 2001 wurden wach. Wie aktuell sind die Schweizer Newsseiten und k\u00f6nnen sie flexibel auf solche Ereignisse reagieren? Hier die Resultate: \\- 21:09 Uhr: [Blick online](http://www.blick.ch/)1 \\- 21:11 Uhr: [SwissTXT](http://www.txt.ch/) \\- 21:15 Uhr: [Schweizer Fernsehen](http://www.sf.tv/) \\- 21:16 Uhr: [BaZ](http://www.baz.ch/) \\- 21:17 Uhr: [20 Minuten](http://www.20min.ch/) 1Bei Bilck online lautete die \u00dcberschrift die ersten Minuten \"Kelinflugzeug rast in Hochhaus\". Kleiner Tippfehler im Redaktionsstress...", "tags": "", "url": "/blog/wie-schnell-sind-schweizer-newsseiten/"}, {"title": "Multizentrische Biobank", "text": "In Zusammenarbeit mit SCQM haben wir eine Applikation f\u00fcr eine multizentrische Biobank entwickelt. Im Modul ist der umfassende Logistikprozess der Biobank abgebildet. So bietet das Modul ein komplettes \u00abTrack and Trace\u00bb von der Entnahme in der Praxis, \u00fcber den Transport ins Zentrallabor, \u00fcber die Prozessierung der Proben, \u00fcber die Lagerung im Freezer bis zum Checkout f\u00fcr wissenschaftliche Studien. Die L\u00f6sung hat sich bew\u00e4hrt und ist seit 2012 erfolgreich in Betrieb. Im Februar 2014 wurden erste Proben f\u00fcr ein Forschungsprojekt zur Analyse \u00abausgecheckt\u00bb. * Teilnehmende Institutionen Biobank: 21 * Anzahl Biokits: 1\u2019614 * Anzahl DNA Samples: 1\u2019580 * Anzahl Serum Samples: 3\u2019154 * Anzahl Aliquots: 29\u2019261 Mit der Biobank hat das SCQM Register eine zukunftsgerichtete Erweiterung zu ihrem reichen Datenschatz an klinischen und bildgebenden Daten hinzugef\u00fcgt. **Mehr Infos zu SCQM Biobank: [www.scqm.ch/biobank](http://www.scqm.ch/biobank \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/multizentrische-biobank/"}, {"title": "GoogleCMS", "text": "Mit Alexander Limi wird einer der Hauptentwickler von Plone - dem Content Management System, das auch seantis einsetzt - neu f\u00fcr Google t\u00e4tig sein. Wie auf der Plone-Site kommuniziert, soll er sich dort ausschliesslich der Weiterentwicklung von Plone widmen. Dass sich der Suchmaschinenspezialist gerade f\u00fcr die Unterst\u00fctzung von Plone entschieden hat, ist wohl als Auszeichnung f\u00fcr das Content Management System zu werten. Manch anderes Open Source CMS h\u00e4tte gerne die Unterst\u00fctzung Googles in Anspruch genommen; schliesslich ist Google f\u00fcr Softwareentwicklung auf h\u00f6chstem Niveau bekannt. Neben der Anerkennung bedeutet der Schritt f\u00fcr Plone mehr Ressourcen zugunsten der Programmierung und damit eine noch erfolgreichere Weiterentwicklung. Die Version 2.5 soll nun mit Hochdruck vorangetrieben werden. Es stellt sich jedoch auch die Frage, welche Ziele Google mit diesem Schritt erreichen will. Ist nach GoogleMaps, GoogleNews und GoogleTrends nun ein GoogleCMS in Planung? Was passiert in diesem Falle mit Plone? Bleibt Plone Open Source? Aus meiner Sicht wird die grosse Plone Community gut auf ihr \u201eKind\u201c Acht geben und daf\u00fcr sorgen, dass Plone weiterhin das beste Open Source CMS bleibt. [http://plone.org](http://plone.org/) ", "tags": "", "url": "/blog/googlecms/"}, {"title": "Einfach tun! Interview mit Fabian Reinhard im HR Today", "text": "Statt zu handeln, belassen es viele Firmen beim Reden. Interview im HR Today mit Fabian Reinhard, Managing Partner beim Softwareentwickler seantis, zur Studie von Jeffrey Pfeffer und Robert Sutton zum Knowing Doing Gap. > Quelle Bild: https://medium.com/@hermenlb/the-knowing-doing-gap-73d725c03c0b **HR Today: Herr Reinhard, was hat sich bez\u00fcglich Tun statt Reden seit Erscheinen der Studie von Jeffrey Pfeffer und Robert Sutton in den letzten Jahren ver\u00e4ndert?** ***Fabian Reinhard:*** Ob sich die Dinge seither zum Besseren ver\u00e4ndert haben, wage ich zu bezweifeln. Interessant finde ich beispielsweise, dass in letzter Zeit alle von \u00abagil\u00bb reden. Agile Methoden kommen urspr\u00fcnglich aus der Software-Entwicklung, haben sich mittlerweile aber weit dar\u00fcber hinaus verbreitet. Sie versuchen, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen und dadurch den Output, also das Tun, zu erh\u00f6hen. **Inwiefern stellen Sie die Tendenz zu reden, anstatt zu machen in Ihrem Umfeld und bei Ihren Kunden fest?** Bei unseren Kunden stelle ich dies \u00fcberhaupt nicht fest. Wir sind eine kleine Software-Schmiede, die in sehr direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden L\u00f6sungen entwickelt. Wer mehr Reden als Tun will, kommt nicht zu uns. In diesem Sinne findet wohl eine kundenseitige Selbst-Selektion statt. **Gut reden und sich selbst verkaufen ohne Tatbeweise zu liefern, scheint im Zeitalter des Castings tendenziell wichtiger geworden zu sein. Beispiel Recruiting Tools \u2013 ausgew\u00e4hlt wird, wer sich per Video besser verkauft, bef\u00f6rdert wird, wer intern grosse Seilschaften hat, nicht der, der arbeitet und Wertsch\u00f6pfung schafft. Wie nehmen Sie dies wahr?** Das ist sicher ein Problem, war es aber wohl schon immer. Ich kann nicht f\u00fcr andere Branchen sprechen, aber die IT hat es hier vielleicht einfacher. Wenn sich ein neuer Entwickler bei uns bewirbt, zeigt er uns m\u00f6glicherweise seinen Code auf der Entwicklerplattform Github, aber sicher nicht ein Video von sich. **Wie k\u00f6nnen wir vermeiden, von \u00abSch\u00f6nrednern\u00bb geblendet zu werden?** Wie vorher erw\u00e4hnt, wollen wir den Code sehen, den ein Software-Entwickler produziert hat. Nach meinem Verst\u00e4ndnis sollte jeder Job einen Output haben. Weshalb sollte es diesen sonst brauchen? Am Output sollten wir auch die Qualit\u00e4ten eines Mitarbeiters messen: den Koch an seinem feinen Essen, eine Dichterin an ihren wohlklingenden Gedichten und einen Lehrer an der Motivation und den Lernerfolgen seiner Sch\u00fclerinnen. **Werden die falschen Leute angestellt? Etwa Redner mit fehlender Handlungskompetenz?** Ich denke nicht, denn es ist Teil des Systems. Wenn eine Firma \u00abReden\u00bb verkauft und nicht \u00abTun\u00bb, ist dies eben Teil des Gesch\u00e4ftsmodells: die Kunden wissen, was sie bekommen und wof\u00fcr sie bezahlen. Eine Firma, die von ihren Kunden f\u00fcrs Reden bezahlt wird, stellt besser Redner ein. **Sind wir ein Volk von Selbstbeweihr\u00e4uchern?** Wir nicht, aber alle anderen auch nicht. N\u00e4chste Frage bitte! \ud83d\ude09 **K\u00f6nnen wir uns ein Nichtstun in Zeiten der Digitalisierung leisten?** Wenn ich all das Gerede von Digitalisierung h\u00f6re, f\u00fcrchte ich, es wird noch schlimmer. Stattdessen sollten wir das Programmieren lernen oder dar\u00fcber nachdenken, wie \u00abMaschinelles Lernen\u00bb und vielleicht sogar k\u00fcnstliche Intelligenz unsere Gesellschaft grunds\u00e4tzlich ver\u00e4ndern k\u00f6nnten. Verstehen sie mich nicht falsch: echte Reflexion und Nachdenken ist auch Tun und das Gegenteil von Reden nur des sch\u00f6nen Scheins wegen. **Sind Mission Statements eine andere Art von Nichtstun? Inwiefern sind Sie \u00fcberfl\u00fcssig?** Mission Statements k\u00f6nnen Orientierung schaffen und sind daher sicher nicht falsch. Die Organisation und alle Mitarbeitenden m\u00fcssen diese aber effektiv leben. **Wenn nichts getan und viel geredet wird (cc: Manie), hat das oft mit pers\u00f6nlicher Absicherung zu tun, um gut vor anderen dazustehen. Wenn man sich nicht traut, Fehler zu machen, stirbt Kreativit\u00e4t und Innovation. K\u00f6nnen wir uns das leisten?** Sobald wir es uns nicht mehr leisten, wird es sich \u00e4ndern. Ich vertraue auf die selbstkorrigierenden Kr\u00e4fte des Marktes. Ein freier Markt belohnt Innovation und Kreativit\u00e4t. In einem freien Markt lohnt sich das Risiko und das ist genau der richtige Anreiz. **Inwiefern zerst\u00f6ren Mitarbeiterbeurteilungen die intrinsische Motivation? Sind sie ein Auslaufmodell?** Ich pers\u00f6nlich finde Mitarbeiterbeurteilungen falsch. Man sollte versuchen, als Team das Beste herauszuholen. Ich h\u00f6re von vielen Bankangestellten, wieviel Zeit f\u00fcr Mitarbeiterbeurteilungen und den damit verbundenen individuellen Boni verplempert wird. Das kann f\u00fcr die Firma nicht gut sein und f\u00fcr die intrinsische Motivation der Mitarbeiter ist es ein Desaster. **Kooperation statt interner Wettbewerb. Ein Erfolgsrezept, um ins Tun zu kommen?** Kooperation und Wettbewerb schliessen sich nicht aus. Die richtige Kombination scheint mir das Erfolgsrezept zu sein. **Dezentralisierung, statt Zentralisierung: inwiefern ist der Overhead vor allem in Konzernen ein St\u00f6rfaktor, um Menschen vom Reden ins Tun zu bringen?** Unbedingt mehr Dezentralisierung. Auch die Forschung zum politischen F\u00f6deralismus zeigt, dass dezentrale f\u00f6derale Systeme gerade bei Innovationen zu besseren Ergebnisse f\u00fchren. \u00abBottom up\u00bb statt \u00abtop down\u00bb schafft R\u00e4ume f\u00fcrs Ausprobieren und Testen \u2013 also Tun anstelle grosser Konzepte. **Was k\u00f6nnen Unternehmen tun, damit Mitarbeitende ins Tun kommen?** Die Ergebnisverantwortung und gleichzeitig den Spielraum aller Mitarbeiter st\u00e4rken. Das eine geht nicht ohne das andere. F\u00fcr die Software-Entwicklung wurde vor fast zwanzig Jahren das Agile Manifest proklamiert. Es besteht aus den vier \u00abGlaubenss\u00e4tzen\u00bb: 1. Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Werkzeugen 2. Funktionierende Software vor umfassender Dokumentation 3. Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Vertragsverhandlung 4. Reagieren auf Ver\u00e4nderung vor dem Befolgen eines Plans **Interview HR Today: https://hrtoday.ch/de/article/einfach-tun-knowing-learning-doing-gap**", "tags": "", "url": "/blog/knowing-doing-gap/"}, {"title": "Open-Source-Java", "text": "Sun will offenbar den Source-Code f\u00fcr die Programmiersprache Java freigeben. Mit diesem Schritt entscheidet sich Sun f\u00fcr eine [Open-Source- L\u00f6sung](http://www.seantis.ch/loesungen/seantisCMS/opensource \"Open Source\" ) und kommt damit einer langj\u00e4hrigen Forderung aus Entwicklerkreisen nach. [http://www.sun.com](http://www.sun.com/)", "tags": "", "url": "/blog/open-source-java/"}, {"title": "Digitales Portal Gemeinde Ottenbach", "text": "Die Gemeinde Ottenbach setzt f\u00fcr ihr digitales Portal auf die Schweizer E-Government Plattform OneGov Cloud.", "tags": "", "url": "/success-stories/ottenbach-digital/"}, {"title": "", "text": "", "tags": "", "url": "/"}, {"title": "seantis.ch auf Plone 4.0", "text": "Gestern ist Plone 4.0 erschienen - heute unsere komplett \u00fcberarbeitete Website. Mit dem Erscheinen von Plone 4.0 haben wir auch gleich unsere Website komplett \u00fcberarbeitet. Sie bekommt ein neues Design, Twitter ist integriert und eine Auswahl aus unseren Projekte zeigen wir im [Portfolio](https://www.seantis.ch/portfolio). Hoffen wir, dass auch diese Version der seantis-Hompage eine (fast schon) zeitlose Eleganz wie die alte erlangt. Unsere vorherige Homepage war n\u00e4mlich mehr als f\u00fcnf Jahre im Einsatz...", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-auf-plone-4-0/"}, {"title": "Pilot Logbook in the Cloud", "text": "Unser Online Flugbuch f\u00fcr Piloten hat ein komplettes Redesign erhalten. Ziel des Redesigns ist eine \u00fcbersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfl\u00e4che. Bestehendes wurde sanft angepasst und wo n\u00f6tig neu geordnet. Wir freuen uns auf weiteres Feedback unserer Benutzer und planen bereits die Weiterentwicklungen f\u00fcr Version 2.1. **Log your flights safely and fly above the clouds: [www.myControl.aero](http://www.mycontrol.aero)**", "tags": "", "url": "/news/pilot-logbook-in-the-cloud/"}, {"title": "Patienten App Periodisches Fiebersyndrom", "text": "F\u00fcr die JIR Cohort hat seantis ein Assessment-Tool zur Einsch\u00e4tzung der Krankheitsaktivit\u00e4t f\u00fcr Patienten mit periodischen Fiebersyndromen entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/patienten-app-fiebersyndrom/"}, {"title": "Sponsoring Plone-Konferenz 2008", "text": "Mit dem Sponsoring der Plone Konferenz in Washington unterst\u00fctzt seantis die weltweite Weiterentwicklung von Plone. Neben seantis wird die Konferenz durch andere - aktiv an der Weiterentwicklung von Plone beteiligte - Firmen wie z.B. Google unterst\u00fctzt. ", "tags": "", "url": "/news/sponsoring-plone-konferenz-2008/"}, {"title": "Umstellung Mailserver", "text": "Am kommenden Wochenende stellen wir auf einen neuen E-Mail-Server um. Am 18. und 19. Januar sind Ihre E-Mail-Konten deshalb nur eingeschr\u00e4nkt verf\u00fcgbar. Der neue Server bringt neben verbesserter Sicherheit die M\u00f6glichkeit Abwesenheits- und Weiterleitungsregeln zu definieren. Diese finden Sie nach der Umstellung auf unter \u00abEinstellungen/Filter\u00bb. Wir beginnen mit der Umstellung am Samstag 18. Januar um 09:00. Ab diesem Zeitpunkt k\u00f6nnen Sie f\u00fcr mindestens eine Stunde keine E-Mails versenden und keine neuen E-Mails empfangen. Ihre bestehenden E-Mails werden zu diesem Zeitpunkt vom alten auf den neuen Server kopiert. Sie verlieren keine E-Mails, bestehende E-Mails werden kopiert und eingehende E-Mails erreichen Sie mit einer leichten Verz\u00f6gerung. W\u00e4hrend der Umstellung \u00fcber das Wochenende k\u00f6nnen Sie jederzeit \u00fcber unser Webmail E-Mails lesen und schreiben: Unser neuer Mailserver nutzt neueste Sicherheitsfunktionen, welche es Dritt- Parteien erschweren Ihre E-Mails mitzulesen. Der alte E-Mail Server hatte die meisten dieser Funktionen bereits, es wurde bei E-Mail-Clients wie Outlook oder Thunderbird aber nicht erzwungen, diese auch zu nutzen. Je nach Einstellung kann es deshalb sein, dass Sie sich nach der Umstellung nicht mehr mit dem Mailserver verbinden k\u00f6nnen. Die neuen Einstellungen k\u00f6nnen Sie bereits diese Woche - also vor der Umstellung - vornehmen. Wir haben eine Webseite aufgeschaltet, welche die Einstellungen beschreibt und Anleitungen f\u00fcr die g\u00e4ngigsten E-Mail-Programme enth\u00e4lt. Nutzen Sie diese Webseite, um Ihr Programm bereits diese Woche umzustellen oder leiten Sie es Ihrem IT-Verantwortlichen weiter: [http://www.seantis.ch/email-migration](https://www.seantis.ch/email-migration \"\" ) Wir sind darum bem\u00fcht die Umstellung so vorzunehmen, dass Sie davon m\u00f6glichst nichts bemerken. Auf alle F\u00e4lle sind Ihre bestehenden E-Mail sicher und neue E-Mails werden Sie auch alle erhalten.", "tags": "", "url": "/news/umstellung-mailserver/"}, {"title": "Blog", "text": "Trends und Expertise. Was uns betrifft und wie wir dar\u00fcber denken.", "tags": "", "url": "/blog/"}, {"title": "Biobank Checkout", "text": "Die Biobank der SCQM-Datenbank wurde um die Logistikprozesse zum Checkout von Bioproben erweitert. Nach erfolgreichem Sammeln von Bioproben stehen nun die ersten Forschungsprojekt an. Im Gegensatz zu digitalen Daten sind die Bioproben physisch beschr\u00e4nkt verf\u00fcgbar und k\u00f6nnen nicht beliebig vervielfacht werden. Wird eine Probe (Aliquot) entnommen, so muss dies nach einem strukturierten Prozess ablaufen und alle Schritte m\u00fcssen detailliert dokumentiert werden (Audit Trail). Im Rahmen des Projektes wurden die Logistikprozesse der Biobank inklusive Checkout von Bioproben anhand von Use Cases definiert. In der Umsetzung wurde gr\u00f6ssten Wert auf die umfassende und sorgf\u00e4ltige Protokollierung aller Schritte in der Kette vom Spital bis ins Labor gelegt.", "tags": "", "url": "/news/biobank-checkout/"}, {"title": "OneGov Cloud nominiert f\u00fcr die DINAcon Awards 2017", "text": "Die von seantis entwickelte OneGov Cloud z\u00e4hlt zu den nominierten Projekten f\u00fcr die DINAcon Awards 2017. Die DINAcon Awards werden im Rahmen der ersten DINAcon am 20. Oktober 2017 an digital nachhaltige Projekte und Organisationen vergeben. Sie zeichnen den Mut und die Innovationskraft von Firmen, Beh\u00f6rden, Communities, Entwicklern und Einzelpersonen aus. Eine Jury von ausgewiesenen Experten und Unternehmern \u00fcbernahm die Nominierung und die Auswahl der Preistr\u00e4ger der DINAcon Awards 2017. Die Preisverleihung findet in einem Monat am Freitag, 20. Oktober 2017 im Rahmen der DINAcon 2017 statt: Liste der nominierten Projekte und Organisationen: **OneGov Cloud - Smart Government Platform: https://admin.digital**", "tags": "", "url": "/news/dinacon-awards/"}, {"title": "Pipetten weltweit online kaufen", "text": "Die L\u00e4ndererkennung stellt sicher, dass alle Benutzer die passenden Pipetten finden.", "tags": "", "url": "/success-stories/rainin/"}, {"title": "Sponsor Plone Conference 2011", "text": "seantis unterst\u00fctzt die diesj\u00e4hrige Plone Conference in San Francisco. Das j\u00e4hrliche Zusammentreffen der grossen Plone Community findet anfangs November in San Francisco statt. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder als offizieller Sponsor mit dabei sein zu d\u00fcrfen. ", "tags": "", "url": "/news/sponsor-plone-conference-2011/"}, {"title": "METTLER TOLEDO LabX Activation Portal", "text": "METTLER TOLEDO hat den bestehenden Aktivierungsprozess f\u00fcr LabX, der Software zur Steuerung von Laborinstrumenten, durch ein webbasiertes Activation Portal abgel\u00f6st. Die betriebswirtschaftlichen Ziele des Projektes wurden wie folgt definiert: * Steigerung der Effizienz der internen Abl\u00e4ufe f\u00fcr Software Aktivierungen * Reduktion der Supportanfragen bez\u00fcglich der Aktivierung * Vertiefung der Kundenbeziehung zugunsten der Bereiche Marketing und Support ** Konzeptuelle Phase:** * Definition der auftretenden use cases und Identifikation der ben\u00f6tigten Funktionalit\u00e4ten * Konzeptentwicklung, Verfassen eines L\u00f6sungskonzepts * use cases * UML-Diagramme **Implementierungsphase:** * Entwicklung der Applikation; Back- und Frontend gem\u00e4ss Architektur des ausgearbeiteten L\u00f6sungskonzepts * Registrierungs- und Aktiverungsprozess * Weboberfl\u00e4che * Datenbankschema * Schnittstellen zu COM-Komponenten seantis gmbh entwickelte das Portal auf der Basis von Zope, dem f\u00fchrenden Open Source Webapplikationsserver. Das CMS Plone wird zur Konfiguration der aktiven Prozesse und zur Benutzerverwaltung genutzt. Die gew\u00e4hlte Architekur der macht es m\u00f6glich, das System so zu werweitern, dass die Aktivierung zuk\u00fcnftig direkt aus der LabX-Software via webservice vorgenommen werden kann. Die Entwicklung st\u00fctzte sich stark auf das Zope Archetypes Framework, welches eine Programmierung nach einem modelgetriebenen Ansatz unterst\u00fctzt. METTLER TOLEDO LabX :: \"METTLER TOLEDO ist spezialisiert auf Pr\u00e4zisionsinstrumente f\u00fcr professionelle Anwendungen. Zus\u00e4tzlich zu seinem breiten Produktespektrum verf\u00fcgt das Unternehmen \u00fcber das weltweit gr\u00f6\u00dfte Leistungsangebot in seiner Branche. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern erwirtschaftet METTLER TOLEDO j\u00e4hrlich einen Umsatz von \u00fcber 1 Milliarde US-Dollar. Mettler Toledo International Inc. ist seit 1997 an der New Yorker B\u00f6rse kotiert.\" ", "tags": "", "url": "/news/mettler-toledo-labx-activation-portal/"}, {"title": "Neuer Webmail-Client", "text": "Mit dem Ziel den Kundennutzen weiter zu erh\u00f6hen, setzt seantis als neuen webmail-client RoundCube ein. RoundCube macht intensiv von der Ajax-Technologie Gebrauch, was dazu f\u00fchrt, dass die Bedienung sehr intuitiv und eing\u00e4ngig ist. Neben den bisherigen Funktionen erh\u00f6ht der nene client den Benutzerkomfort durch folgende Funktionen: * Unterst\u00fctzung mehrerer Absender * Adressbuch * Autovervollst\u00e4ndigung bei der Eingabe von Adressen * Ordnerverwaltung * Verschieben von E-Mails per Drag & Drop * Rechtschreibpr\u00fcfung via Google [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://www.roundcube.net](http://www.roundcube.net/) Offensichtlich gibt es im neuen webmail-client ein Problem bei \u00d6ffnen grosser Mails im Browser. Sollten Sie mit diesem Problem konfrontiert sein, so k\u00f6nnen Sie in diesen F\u00e4llen alternativ den vorherigen webmail-client verwenden: ", "tags": "", "url": "/news/neuer-webmail-client/"}, {"title": "Langzeitverlauf in der Online Rheumadatenbank", "text": "Die SCQM Foundation betreibt eine Forschungsplattform f\u00fcr Langzeitstudien im Bereich entz\u00fcndlich rheumatischer Erkrankungen. Weltweit einzigartig f\u00fchrt SCQM eine Langzeit-R\u00f6ntgendokumentation und ein R\u00fcckmeldesystem, welches den Arzt bei Therapieentscheidungen unterst\u00fctzt. Der Krankheitsverlauf und die Medikation werden f\u00fcr jeden einzelnen Patienten visualisiert. F\u00fcr einzelne Patienten ist so der Langzeitverlauf \u00fcber 17 Jahre hinweg mit 66 Beobachtungszeitpunkten (Visiten) verf\u00fcgbar. **Mehr Infos zur SCQM Foundation: [www.scqm.ch](http://www.scqm.ch \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/langzeitverlauf-in-der-online-rheumadatenbank/"}, {"title": "Realtime Benchmarking for Medical Data", "text": "Basic summary statistics in OCQMS OCQMS now offers some basic summary statistics for realtime explorative data analysis. Below you see a boxplot chart for a certain institution in comparison to all cohort data. The charts can also help to discover outliers and correct erroneous values if needed. The summary statistics are implemented using the open source statistical programming language R ([www.r-project.org](http://www.r-project.org \"\" )). ![](summarystats.png)", "tags": "", "url": "/blog/realtime-benchmarking-for-medical-data/"}, {"title": "Logistik-Prozess Biobank", "text": "Die Biobank der SCQM-Datenbank wurde so erweitert, dass Biokit vor dem Transport ins Zentrallager zwischengelagert werden k\u00f6nnen. F\u00fcr gewisse Praxen werden die Bioproben statt wie gew\u00f6hnlich direkt ins Zentrallabor zu einem Spitallabor transportiert, bei -80\u00b0 Celsius zwischengelagert und erst nach ein paar Monaten ins Zentrallabor transportiert. Dadurch sollen Kosten in der Logistik eingespart werden. Die K\u00fchlkette und die Nachverfolgbarkeit aller Prozesse muss auch mit diesem mehrstufigen Logistik-Prozess jederzeit gew\u00e4hrleistet sein.", "tags": "", "url": "/news/biobank/"}, {"title": "Big Health Data", "text": "Die Pr\u00e4sentation versucht das Potential von Big Data im Gesundheitsbereich aufzuzeigen. ![Cover-Slide](Cover-Slide.png) Folgende drei Thesen werden in den Raum gestellt: - Big Health Data sind besonders komplexe Daten. - Im Gesundheitssektor ist IT weit davon entfernt ihr volles Potential zu entfalten. - Tools zur Verarbeitung von Big Data - besonders Deep Machine Learning - werden der medizinischen Informatik einen Quantensprung bringen. Wird dank Big Data Alchemy aus \u201egarbage in - garbage out\u201c gar \u201egarbage in - gold out\u201c? Vortrag im Rahmen des [Rotary Club Luzern](http://www.rotaryclubluzern.ch) in der Reihe \u201eHorizonte und Perspektiven\u201c. **[Foliensatz [PDF - 19MB]](Big-Health-Data.pdf)**", "tags": "", "url": "/blog/big-health-data/"}, {"title": "Ein Nobelpreis, stabile Ehen und die Zuteilung von Kindern auf Ferienpassangebote", "text": "Im Auftrag von Pro Juventute hat seantis zusammen mit Netcetera eine neue Plattform zur Verwaltung von betreuten Ferienangeboten (Ferienp\u00e4sse) entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/feriennet-pro-juventute/"}, {"title": "Familienerg\u00e4nzende Kinderbetreuung im Kanton Zug", "text": "Das Portal bietet einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber die Kinderbetreuungangebote im Kanton Zug. Die L\u00f6sung basiert auf dem Zope/Plone-Applikationsserver und ist in den Internetauftritt des Kantons eingebettet. Die L\u00f6sung tr\u00e4gt dem dezentralen Ansatz der Organisation der Familienerg\u00e4nzenden Kinderbetreuung im [Kanton Zug](http://www.zug.ch/) Rechnung und richtet sich an folgende Benutzergruppen: * _Eltern_ erhalten einen einfachen \u00dcberblick \u00fcber das Betreuungsangebot sowie offene Pl\u00e4tze im Kanton. * Einfache und schnelle Suche mit Filterkriterien. Die Menge der verf\u00fcgbaren Angebote wird dynamisch berechnet und angezeigt; so lassen sich frustrierende Leermengen bei der Suche vermeiden. * Die den Kriterien entsprechenden Angebote werden auf einer Karte angezeigt. * Zu den einzelnen Krippen sind auf dem Portal Informationen abrufbar. * Bei Interesse an einem Betreuungsplatz ist eine direkte Anfrage an die Krippe m\u00f6glich. * _Verwaltung_: Portal als Steuerungsinstrument bzw. zu Reportingzwecken * Kantonale Verwaltungsstellen erhalten eine zeitaktuelle \u00dcbersicht \u00fcber Auslastung und Entwicklungen im kantonalen Betreuungsangebot. Ein \u00dcberblick \u00fcber die Nachfragesituation erleichtert die angebotsseitige Planung. * Mit der L\u00f6sung sind jederzeit die aktuellen Bestandszahlen abrufbar und es lassen sich Analysen zur Bedarfserhebung durchf\u00fchren. * _Krippenleitung (Version 2.0)_: Angebotsplattform f\u00fcr Betreuungspl\u00e4tze * Die Krippenleitung benutzt das System um freie Pl\u00e4tze auszuschreiben. * Der dezentrale Ansatz stellt sicher, dass die Krippenleitung die Angaben zur Krippe (insbesondere freie Pl\u00e4tze) in der zentralen Datenbank selbstst\u00e4ndig aktuell h\u00e4lt. **[www.kinderbetreuung-zug.ch](http://www.kinderbetreuung-zug.ch/)** ** ** **[www.zug.ch](http://www.zug.ch/)** ** ** **[www.plone.org](http://plone.org/)**", "tags": "", "url": "/news/familienergaenzende-kinderbetreuung-im-kanton-zug/"}, {"title": "Alles wird gebloggt!", "text": "Wenn selbst die renommierte Hamburger Zeitung \"Die Zeit\" ein eigenes Blog- Portal ins Netz stellt, will das schon mal etwas heissen... Wird damit wohl der gemeine Webblog endg\u00fcltig salonf\u00e4hig? Eine spannende Seite f\u00fcr Blog- Neulinge und alle alten Internethasen ist es auf jeden Fall. Die Zeit - Webblogs: ", "tags": "", "url": "/blog/alles-wird-gebloggt/"}, {"title": "Nationwide Swiss Research Biobank (SCQM)", "text": "The SCQM Biobank implements the systematic collection of biological samples including genomic DNA and serum. These biosamples will provide extremely valuable tools for clinical research in rheumatic diseases in order to identify serologic and genetic markers of disease activity as well as predictors of disease progression, response to therapy, and occurrence of adverse events. Genetic analyses will include hypothesis-driven studies on candidate genes of disease severity and response to therapy or occurrence of adverse events. These studies will be complemented by an unbiased hypothesis-generating approach using genome-wide association studies. seantis continuously develops the backend webapplication that catalogs the collected samples. Source: SCQM Foundation Yearly Report ( [PDF])", "tags": "", "url": "/news/nationwide-swiss-research-biobank-scqm/"}, {"title": "Besser Informiert am Wahlsonntag", "text": "Auf den neuen Datenportalen der Kantone Graub\u00fcnden, Schwyz und Zug werden die Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen publiziert.", "tags": "", "url": "/success-stories/wahl-abstimmungsresultate/"}, {"title": "Immediately available is the seantis blog - for everybody interested in the latest IT trends, web solutions and Internet marketing.", "text": "Immediately available is the seantis blog - for everybody interested in the latest IT trends, web solutions and Internet marketing. The [seantisBlog](http://www.seantis.ch/blog) reports on the way we experience the world-wide web. Apart from technical information, we will also find space for the latest trends and developments. [Matthias Reinhard](mailto:matthias.reinhard@seantis.ch), with his sensitive nose for the latest Internet trends and developments, will be supporting the seantis team as guest blogger. contact: [blog@seantis.ch](mailto:blog@seantis.ch) :: seantis-Blogger", "tags": "", "url": "/news/seantisblog-online-en/"}, {"title": "Swiss TSC Network", "text": "Tuberous sclerosis complex (TSC) ist eine seltene genetische Erkrankung, welche mehrere Organe betrifft. Die Behandlung ist sehr komplex und fordert einen multidisziplin\u00e4ren Ansatz. Das Swiss TSC Network soll einen Standard f\u00fcr die Behandlung etablieren, klinische Guidelines entwicklen sowie eine Schweizerische Kohorte aufbauen. Das Swiss TSC Network dient der Vernetzung aller Akteure und so die Behandlung der Schweizer Patienten verbessern. **Mehr Informationen: [www.swisstscnetwork.ch](http://swisstscnetwork.ch)**", "tags": "", "url": "/news/swiss-tsc-network/"}, {"title": "Case Study on plone.org: EasyFinder", "text": "plone.org gives an overview over plone based internet sites. Besides a section with plone-companies a wide range of case studies can be found. The case study of the EasyFinder gives an overview over the project aims and the following requirements. Further, it presents in brief the used technologies. * AJAX - Plone KSS * Product Filtering - ZCatalog * Multilanguage - Translations * Country Detection - Python-MySQL database interface **Case Study on plone.org: ** If you have any questions regarding this project or about online recommendation (product finder) in general, do not hesitate to contact us: [Fabian.Reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch)", "tags": "", "url": "/news/fallstudie-auf-plone-org-easyfinder-en/"}, {"title": "White Hat Hacker und Penetration Testing f\u00fcr mehr IT-Sicherheit", "text": "In Zusammenarbeit mit HackerOne haben wir unsere Plattform f\u00fcr die medizinische Forschung HealthData.ai einem Penetration Testing unterzogen. ### Security Researchers mit weissen H\u00fcten [HackerOne](https://www.hackerone.com) ist eine international renommierte Plattform, welche Penetration Testing und Bug Bounty Programme anbietet. Die Plattform arbeitet mit den weltweit besten White-Hat-Hackern \u2013 auch ethische Hacker oder Security Researcher genannt \u2013 um Schwachstellen in System aufzusp\u00fcren und die Sicherheit von IT-Systemen zu verbessern. White Hat Hacker nutzen \u2013 im Gegensatz zu Black Hat Hackern \u2013 die gefundenen Schwachstellen nicht f\u00fcr kriminelle Machenschaften aus, sondern melden diese den Betreibern und leisten so einen wichtigen Beitrag f\u00fcr mehr Informationssicherheit. ### Jede Software hat Schwachstellen Jede Software hat Schwachstellen. Diese zu finden und die Sicherheit zu verbessern ist ein kontinuierlicher Prozess und wir setzen auf einen ganzen Strauss von Massnahmen zur Erreichung h\u00f6chster Schutzziele. Wie bei jedem IT-System sind sowohl die Architektur, die technischen Details der Implementierung sowie die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit des Systems im Betrieb f\u00fcr die Sicherheit entscheidend. Penetration Tests sind ein besonders effektives Mittel, weil sie einen echten Angriff auf ein System simulieren k\u00f6nnen. ### Verbesserungen f\u00fcr mehr Sicherheit Der simulierte Angriff hat auf einem Testsystem der [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai/) Plattform ohne echte Daten stattgefunden. Die Penetration Tester haben ein Benutzerkonto erhalten und konnten sich wie normale User innerhalb des Systems bewegen. Der Test hat keine schweren oder gar kritischen Schwachstellen aufgedeckt. Dank der Erkenntnisse der Security Researchers von HackerOne konnten aber Verbesserungen umgesetzt werden, welche die Sicherheit unserer Plattform weiter erh\u00f6hen. Wir planen eine Wiederholung der Pentetration Tests in regelm\u00e4ssigen Abst\u00e4nden. ### Informationssicherheit ISO 27001 In der IT-Sicherheit gibt es leider keine Garantien. Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. In unserem [zertifizierten Informationssicherheits-Managementsystems](../../portrait/informationssicherheit-iso-27001/) sind messbare Ziele definiert, welche eine kontinuierliche \u00dcberwachung und Steuerung erlauben, so dass unsere Prozesse bez\u00fcglich Informationssicherheit \u00fcberwacht und stetig verbessert werden k\u00f6nnen. Penetration Testing kann einen wichtigen Beitrag f\u00fcr mehr Informationssicherheit leisten.", "tags": "", "url": "/blog/white-hat-hacker-penetration-testing/"}, {"title": "47,3 Millionen SMS- und MMS-Nachrichten zum Jahreswechsel", "text": "Es hat sich bereits zur sch\u00f6nen Tradition zum Jahreswechsel entwickelt: die allj\u00e4hrliche Bekanntgabe der Anzahl versendeter Handy-Nachrichten zu Silvester und Neujahr. Dieses Jahr warten die Mobiltelefonanbieter wieder mit einer beeindruckenden Zahl auf. 47,3 Millionen Nachrichten sollen es innert 24 Stunden gewesen sein. Das sind 7% mehr als im Vorjahr. 47,3 Millionen Nachrichten auf 7,4 Millionen Einwohner ist sicher sehr beeindruckend. Die Spannung f\u00fcr den n\u00e4chsten Jahreswechsel steigt bereits jetzt. K\u00f6nnen wir diese Zahl n\u00e4chstes Jahr gemeinsam toppen? Ja wir k\u00f6nnen! Einfach n\u00e4chstes Jahr alle standardisierten Neujahrs-SMS-W\u00fcnsche unbearbeitet ans ganze Telefonbuch weiterleiten...", "tags": "", "url": "/blog/47-3-millionen-sms-und-mms-nachrichten-zum-jahreswechsel/"}, {"title": "Nationale Rheumadatenbank Version 4.0", "text": "In Version 4.0 wurde die Benutzeroberfl\u00e4che komplett \u00fcberarbeitet. Die Webapplikation bietet eine allgemein verbesserte Benutzerfreundlichkeit und im Besonderen eine klarere Benutzerf\u00fchrung. Die Nationale Rheumadatenbank entwickeln wir seit mehr als vier Jahren und haben in dieser Zeit nicht weniger als 28 Versionen erfolgreich ausgerollt.", "tags": "", "url": "/news/nationale-rheumadatenbank-version-4-0/"}, {"title": "Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch", "text": "Die Gemeinde Risch hat ihren Internetauftritt komplett \u00fcberarbeitet. Eine neue Technologie und klare Strukturen f\u00fchren Besucherinnen und Besucher mit wenigen Klicks ans Ziel. Der neue Internetauftritt von Risch ist frisch, modern und benutzerfreundlich. Er ist das Resultat einer eingehenden Bedarfsanalyse und einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Auf den ersten Blick fallen die vielen Bilder, die sich in einer Diaschau abwechselnden Hauptfotos und die strukturierte Navigation auf. Neu fusst der Auftritt auf der Plattform OneGov Box. Die komplett webbasierte Open-Source-L\u00f6sung wurde vom Kanton Zug mitentwickelt und wird von einer Gemeinschaft von Partnern getragen und weiterentwickelt. Ziel ist es, L\u00f6sungen zu entwickeln, zu nutzen und weiterzuentwickeln, die auf die verschiedenen Bed\u00fcrfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind. Mitarbeitende der Gemeinde Risch arbeiten seit l\u00e4ngerem mit Modulen dieser L\u00f6sung. Sie sind mit dem Instrument vertraut und sch\u00e4tzen dessen Zuverl\u00e4ssigkeit. ### **Schnell ans Ziel** S\u00e4mtliche Inhalte der neuen Website sind auf einer gemeinsamen Datenbank gespeichert. Eine zentrale Suche \u00fcber den ganzen Webauftritt l\u00e4sst die Besucherinnen und Besucher spezifische Informationen leicht finden. Parallel dazu k\u00f6nnen Inhalte auch \u00fcber das Lebenslagen-Prinzip gefunden werden. Dieses Prinzip richtet sich konsequent nach den Bed\u00fcrfnissen der B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger. Es erh\u00f6ht die Dienstleistungsqualit\u00e4t und stellt den Benutzerinnen und Benutzer Informationen zu allem Wissenswerten der entsprechenden Lebenslage als Linklisten zur Verf\u00fcgung. Dank diesem Aufbau sind die Nutzerinnen und Nutzer mit ganz wenigen Klicks am Ziel. ### **Redaktorenteam** Die Website der Gemeinde wird neu von einem Redaktorenteam betreut. In jeder Abteilung ist eine Person f\u00fcr den entsprechenden Inhalt verantwortlich. Damit k\u00f6nnen Erg\u00e4nzungen oder \u00c4nderungen unmittelbar und direkt aus den Abteilungen durchgef\u00fchrt werden. Die Redaktorinnen und Redaktoren haben in den vergangenen Wochen den gesamten Inhalt des Internetauftritts gepr\u00fcft, erg\u00e4nzt und auf die neue Plattform gez\u00fcgelt. Das Wissen um die Bedienung und Aktualisierung ist damit breit abgest\u00fctzt. Alle Dienstleistungen der Gemeinde sind jetzt mit der zust\u00e4ndigen Abteilung oder Person verkn\u00fcpft. Bei Fragen oder technischen Problemen kann das Redaktorenteam auf die leistungsf\u00e4hige Online-Hilfe des Kantons zur\u00fcckgreifen. ### **Barrierefrei** Der neue Internetauftritt ist praktisch barrierefrei und von jedem beliebigen Endger\u00e4t abrufbar. Barrierefreie Webauftritte k\u00f6nnen von allen Nutzern unabh\u00e4ngig von k\u00f6rperlichen oder technischen M\u00f6glichkeiten genutzt werden. Dazu m\u00fcssen entsprechende gestalterische und technische Voraussetzungen erf\u00fcllt sein. Die neue Website von Risch erf\u00fcllt diese Anforderungen. Sie ist damit auch zum Beispiel f\u00fcr Menschen mit einer Sehschw\u00e4che besser nutzbar. ### **Mobil** Immer mehr Menschen greifen mit mobilen Ger\u00e4ten auf das Internet zu. Das Responsive Webdesign ber\u00fccksichtigt diesen Trend. Der grafische Aufbau des neuen Internetauftritts erfolgt anhand des Ger\u00e4tes, mit dem die Seite betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie beispielsweise Bilder, Navigation und Texte. Die Website von Risch sieht also nicht immer gleich aus, sie passt sich vielmehr dem Display von Smartphones, Tablets und Computerbildschirm an. Quelle: **Webauftritt Gemeinde Risch: [www.rischrotkreuz.ch](http://www.rischrotkreuz.ch \"\" )**", "tags": "", "url": "/news/neuer-internetauftritt-der-gemeinde-risch/"}, {"title": "BAU statt DAU", "text": "Das Konzept des \u00abd\u00fcmmsten anzunehmender Users\u00bb (DAU) hat mich nie wirklich \u00fcberzeugt. Ein sinnvolleres Konzept scheint der \u00abbetrunken anzunehmende User\u00bb (BAU). Die Idee hinter dem DAU ist, dass ein Programm auch ohne Hintergrundwissen der zuk\u00fcnftigen Anwender benutzbar und von ihnen intuitiv anwendbar ist []. Ich finde das Konzept aus drei Gr\u00fcnden nicht \u00fcberzeugend: 1. Der DAU ist ein theoretisches Konstrukt, das in der Realit\u00e4t gar nicht vorkommt. 2. Weil man den DAU in der freien Wildbahn nicht beobachten kann, hat jeder seine eigene Vorstellung vom DAU. Argumentationen, die auf den DAU Bezug nehmen, sind daher immer \u00e4usserst subjektiv. 3. Software f\u00fcr den DAU zu designen ist eine Frechheit gegen\u00fcber allen anderen Benutzern. F\u00fcr sie wird es n\u00e4mlich m\u00fchsam und sie f\u00fchlen sich nicht ernst genommen. Alle Benutzer werden f\u00fcr dumm verkauft. ![BAU](BAU.png) Der \u00abbetrunken anzunehmende User\u00bb BAU hat alle diese Nachteile nicht 1. Der BAU ist real und die entsprechende Situation mit gen\u00fcgend Alkohol jederzeit reproduzierbar. 2. Der BAU ist beobachtbar. Er ist ein realer Benutzer mit gewissen Einschr\u00e4nkungen. 3. Wenn ich Software f\u00fcr den BAU baue, dann muss ich mir stets bewusst sein, dass der BAU zwar betrunken aber nicht dumm ist! Warum aber \u00fcberhaupt an den BAU denken und nicht einfach nur an den n\u00fcchtern Benutzer? Vielleicht weil alle User durch eine Vielzahl Faktoren abgelenkt sind und durch Multitasking ihre Sinne vernebelt werden. Die Idee ist von Will Dayble ([@](https://twitter.com/willdayble)[willdayble](https://twitter.com/willdayble)): \u00abThe User is Drunk\u00bb", "tags": "", "url": "/blog/bau-statt-dau/"}, {"title": "WM als Ascii-Livestream", "text": "F\u00fcr alle Unix-Freaks und Technikpuristen, die sich nur auf der Konsole so richtig wohlf\u00fchlen, gibt's jetzt Live-\u00dcbertragungen der WM-Spiele im Ascii- Zeichensatz. Die Darstellung ist f\u00fcr HDTV verw\u00f6hnte Augen zwar etwas gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig, mit etwas Fantasie lassen sich die Spielz\u00fcge jedoch ganz gut lesen. Damit kommt auch der seantis Serveradmin zum Fussballschauen. Konsole: telnet ascii-wm.net 2006 ", "tags": "", "url": "/blog/wm-als-ascii-livestream/"}, {"title": "SCQM-Online: Screencast", "text": "Einf\u00fchrung in die Nationale Rheuma-Datenbank.", "tags": "", "url": "/news/scqm-online-screencast/"}, {"title": "WLAN Luzern", "text": "Das \u00f6ffentliche [WLAN](http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN) in der Stadt Luzern nimmt langsam Formen an. Als ein Pilotprojekt in der Schweiz versorgt der st\u00e4dtische Energieanbieter [ewl](http://www.ewl-luzern.ch/) weite Teile der luzerner Innenstadt mit einem WLAN. Die notwendigen Sender wurden dabei in die \u00f6ffentliche Beleuchtung integriert. Zur Zeit ist der Zugang f\u00fcr alle User kostenlos, jedoch besteht eine zeitliche \"Surfbegrenzung\". ![WLANluzern](wlanluzern.JPG) Die WLAN-Abdeckung in der Stadt Luzern (Ausbaustand Juni 2007) **Informationen ewl: **[http://www.ewl-luzern.ch/?rub=65&id=100086](http://www.ewl-luzern.ch/?rub=65&id=100086)", "tags": "", "url": "/blog/wlan-luzern/"}, {"title": "Cloud Computing", "text": "Die n\u00e4chste digitale Revolution steht an: Cloud Computing. Anwendungen und Daten sind nicht mehr auf einem lokalen Rechner gespeichert, sondern sind in entfernten Systemen verteilt. Basis bildet ein schnelles Netzwerk, der Zugriff auf die Applikationen erfolgt \u00fcber Standart-Clients wie Webbrowser. Damit schliess sich der Kreis: In den fr\u00fchen Tagen der Informatik lief Software auf sogenannten zentralen Mainframes, danach kamen die PCs womit Software dezentral auf einzelnen Arbeitstationen installiert wurde. In Zeiten der Mobile Devices findet nun die Software mehr und mehr zur\u00fcck auf zentrale Server. Cloud Computing hat das Potential die IT-Welt nachhaltig zu ver\u00e4ndern: * Clientseitig: mobile devices werden immer wichtiger (vgl. IPhone) und der Webbrower wird zum eigentlichen Standart-Client mit welchem sich eine Vielzahl von Webapplikationen bedienen l\u00e4sst. * Serverseitig: Rechenleistung wird nicht mehr auf lokalen Server bereitgestellt, sondern wird eingekauft. Die Zeiten in welchen man f\u00fcr Software einen Rechner (Server) aufstellen musste sind damit vorbei. Datacenters sind eigentliche Rechenleistungs-Kraftwerke. Damit wird Rechenleistung - wie Strom - aus der Steckdose bezogen. Bereits der Begriff Server-Farm zeigt ja, dass da ein Rohstoff \u2013 in diesem Falle Rechenleistung - produziert wird Wenn Software zum Service \u2013 also nicht mehr lokal auf einem PC installiert werden muss - so k\u00f6nnte das der Tod traditioneller clientseitiger Programme sein. Exemplarisch daf\u00fcr w\u00e4re Microsoft Office welches durch das webbased Google Docs bedr\u00e4ngt wird. Nat\u00fcrlich sind auch wir im Cloud Computing angekommen. Aktuell entwickeln wir zum einen ein Lead-Management- Tool f\u00fcr eine renommierte Bank. Die Software wird voll webbased sein, das heisst es muss keine clientseitige Software mehr installiert werden. Zum anderen schliessen wir gerade ein Projekt ab, welches ein Software-Aktivierungs-Portal mit Webservice-Schnittstelle (SOAP) bereitstellt. Die Vorteile solcher L\u00f6sung sind offensichtlich: * keine komplizierten Installationen auf den Client-PCs * gr\u00f6ssere Flexibilit\u00e4t, da Anpassungen ausschliesslich auf dem Server gemacht werden m\u00fcssen * Zugriff auf das Tool von jedem Arbeitsplatz \u00fcber Webbrowser ", "tags": "", "url": "/blog/cloud-computing/"}, {"title": "Onlineportal f\u00fcr Wahl- und Abstimmungsresultate des Kantons St. Gallen", "text": "Der Kanton St. Gallen publizert Wahl- und Abstimmungsresultate auf der OneGov Cloud. Im Auftrag der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen hat seantis das Online-Portal [wab.sg.ch](http://www.wab.sg.ch/) realisiert. Die Wahl- und Abstimmungsresultate werden rege nachgefragt, immer \u00f6fters auch \u00fcber mobile Ger\u00e4te. Auf dem neuen Online-Portal sind die Resultate grafisch \u00fcbersichtlicher und inhaltlich einfacher aufbereitet. So zeigt eine interaktive Karte, mit welchem Prozentsatz welche Gemeinde eine Vorlage angenommen oder abgelehnt hat. Die Informationen gibt es f\u00fcr kantonale wie auch f\u00fcr eidgen\u00f6ssische Sachvorlagen. Bei Wahlen wiederum wird ersichtlich, welche Partei in welchem Wahlkreis wie viele Sitze gewonnen hat. Wer die Resultate so schnell wie m\u00f6glich einsehen will, kann sich f\u00fcr den kostenlosen SMS-Service der Staatskanzlei anmelden. Sie informiert die registrierten Nutzerinnen und Nutzer, sobald die kantonalen Zwischenresultate, respektive die Endresultate auf dem Onlineportal aufgeschaltet sind. Anmelden kann man sich auf [wab.sg.ch](http://www.wab.sg.ch/). Die publizierten Daten k\u00f6nnen im Rohformat (JSON, CSV sowie Excel) heruntergeladen werden. Auch die interaktive Karte und andere Grafiken lassen sich f\u00fcr eine weitere Verwendung im Online-Bereich einbinden. Der Kanton St. Gallen ist nach den Kantonen Zug, Schwyz und Graub\u00fcnden bereits der vierte Kanton, welcher die Resulate von Wahlen und Abstimmungen mit der Portall\u00f6sung der OneGov Cloud publiziert. - **Wahlen und Abstimmungen Kanton St. Gallen: [https://wab.sg.ch](https://wab.sg.ch)** - **OneGov Cloud: https://admin.digital**", "tags": "", "url": "/news/wahlen-abstimmungen-st-gallen/"}, {"title": "Plone Update", "text": "Plone 2.5.2 is a bugfix release, which resolves open issues with rendering on Internet Explorer 7. * LiveSearch * Unicode handling * External Editor * IE7 rendering All sites were subjected to a visual check while the design of the sites remained unchanged. All sites remained in operation during this entire time since the updates and the migration were carried out on a redundant second system. Nevertheless, if you should detect unwanted changes to your home page contact us at: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). The complete changelog can be found under: **Plone 2.5.2** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update-en/"}, {"title": "OCQMS: Clinical Activity Stream", "text": "Concept to turn a technical (=boring) changelog into a social (=exciting) activity stream. [OCQMS](https://www.healthdata.ai) includes a full **changelog** to record all changes made to **patient and clinical data**. In a medical IT systems it's a key requirement to track who did what and when. It used to be seen as an unpleasant duty and therefore boring stuff required for legal compliance only. Additionally, with current implementations it's not very likely that anyone will use the data recorded in the changelog at any time. Tracking all the read and write activities on all records of the system will leave you with thousands of log entries in no time. For OCQMS we built a simple activity table to present the information to authorized users. I must confess that the table looks a bit too technical and you could make it a bit more accessible for humans. But the information is there and it certainly makes sense not only to track the information in some dark technical orbit far away but to actually show it to the user. Everyone can see in real time that all actions (e.g., opening and reading a patients report) are tracked! ![Changelog](changelog.png) But hey: why not making the data more accessible by giving it some \"social flavor\". The same boring table suddenly looks like this. ![Clinical Activity Stream](clinical_activity_stream.png) You may say that a system for medical data is no Facebook. Right! But since humans are collecting the clinical data it is a \"social undertaking\". And treating patients requires teamwork and is therefore genuinely social. Physicians talk to their colleagues about patients and their treatment on the hospital floors. Some concepts from social networks such as Facebook could indeed be helpful: * **profile image**: the importance of the profile image seems immature at first sign. But it can make sense because it makes reading data and assigning an author much faster and less prone to error. * **\"just now\": **informations about events in written textual form are better suited for embedding into a chronological context (when did it happen). * **comments: **commenting about activities helps to keep track of the loosely structured data resulting from personal communication. Head physicians advise their team members and everyone can see the comments and reply instantly. So far the clinical activity stream is a concept with some mock-ups only but the implementation shouldn't be that hard.", "tags": "", "url": "/blog/clinical-activity-stream/"}, {"title": "MT Activation Portal with Webservices", "text": "seantis successfully expands METTLER TOLEDO software activations portal with Webservices (SOAP). Webservices are services which can be automated via the Internet. Meaning, applications communicate with each other; HTML pages are not being transmitted to a web browser but rather programs exchange data and are started by functions triggered on a remote server. This enables the activation of the LabX software by METTLER TOLEDO via an activation portal, without ever having to visit the web portal. The user enters his profile into the client page of the LabX software. The LabX software communicates with the server via the webservice and transmits all necessary data. This makes activation by the user incredibly easy, while at the same time METTLER TOLEDO maintains the flexibility and configuration options of a central portal server. * Zope/Plone: [http://plone.org](http://plone.org/) * SOAP: * ZSI - The Zolera Soap Infrastructure: **METTLER TOLEDO Activation Portal: ** Related content * [METTLER TOLEDO LabX Activation Web Portal](http://www.seantis.ch/news/news/mettler-toledo-labx-activation-web-portal \"METTLER TOLEDO successfully replaces the existing activation process for LabX, the instrument control software, with a webbased activation portal.\" )", "tags": "", "url": "/news/mt-activation-portal-mit-webservices-en/"}, {"title": "seantis::invoice: Open Source Invoicing", "text": "We just released a small web-based open source invoice and payment management build with repoze.bfg. seantisinvoice is a small web based invoicing and payment tracking solution for freelancers and small companies. It's designed to keep your processes as easy as possible. seantisinvoice is not a full scale customer relationship management (CRM), instead focusing on the core features. To use the words of [repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/): seantisinvoice is a \"pay only for what you eat\" invoicing solution. ** ** **For more informationen: [http://invoice.seantis.ch](http://invoice.seantis.ch/)** Source code: ** ** seantisinvoice on the repoze blog: [http://blog.repoze.org](http://blog.repoze.org/Seantis%20releases%20BFG- based%20invoicing%20application/)", "tags": "", "url": "/news/seantis-invoice-open-source-fakturierung-en/"}, {"title": "Webportal Bezirk Gersau", "text": "Die Zukunft der Verwaltung liegt darin, der Bev\u00f6lkerung Informationen und Dienste standardm\u00e4ssig digital anzubieten.", "tags": "", "url": "/success-stories/berzirk-gersau/"}, {"title": "seantis engagiert sich: Jugendmusical Solothurn", "text": "Seit bald 20 Jahren in der Region Solothurn eine Institution: das Jugendmusical Solothurn. Jetzt unterst\u00fctzt seantis das Projekt im Bereich IT. Seantis stellt die Web-Infrastruktur zur Verf\u00fcgung und unterst\u00fctzt das Jugendmusical Solothurn in der Umsetzung des [Internetauftritts](http://www.jugendmusical.ch/).", "tags": "", "url": "/blog/seantis-engagiert-sich-jugendmusical-solothurn/"}, {"title": "Plone suisseID: Neue Version", "text": "Anpassungen f\u00fcr den neuen SwissSign Idp Endpoint. Die neue Version ist ab sofort zum Installieren bereit: ### 0.1b2 (2010-12-07) > * Cleanup docs > * Cleanup metadata.xml file > * Change SwissSign Idp endpoint URL > * Show SAML2 metadata file configuration option > * Patch pySAML2 so that POST is default binding in metadata configuration > * Use Name instead of FriendlyName for core/derived assertion attributes", "tags": "", "url": "/news/plone-suisseid-neue-version/"}, {"title": "Arthritis-Check-Up: SNF screening study of Rheumatoid Arthrits", "text": "Development of an online database for repeated questioning of a medical cohort The cohort includes first grade relatives of patients with an Rheumatoid Arthritis (RA). Rheumatoid arthritis (RA) is a chronic inflammatory disease characterized by progressive joint destruction, extra-articular manifestations and permanent disability. RA is the most prevalent systemic rheumatic disease affecting approximately 1% of the adult population. The study subjects are included in the database and fill in an annual questionnaire. The data thus gained gives information as to which subjects develop RA. The developed web-application contains an annual as well as an inclusion questionnaire. Further it contains a management interface to manage subjects and gained data. The questionnaires features complex dependencies to facilitate the process of filling in the questionnaire: Questions that a subject, due to his/her previous answers, does not have to answer are not asked. Should a filled-in questionnaire show signs of newly developed RA the subject appears in a special list and can be invited for a visit. All data can be exported in structured files. The application also contains a reminder system that invites subjects periodically to fill in the questionnaire. Subjects do not have their own user account but receive a new unique URL to the questionnaire with the reminder mail. If the questionnaire is not filled in within a defined time period, the subject gets a second reminder mail with the invitation. The application is multilingual and is currently available in english, german and french. It was designed to be used in a medical environment but is easily adapted to be used in any other environment. **[http://www.arthritis-checkup.ch](http://www.arthritis-checkup.ch/)**", "tags": "", "url": "/news/arthritis-check-up-snf-studie-zur-frueherkennung-der-rheumatoiden-arthritis-en/"}, {"title": "Sitemaps Protokoll von Google,Yahoo und MSN", "text": "Google, Yahoo und MSN werden zuk\u00fcnftig auf ein standardisiertes Sitemap Protokoll setzen. Das ver\u00f6ffentliche Protokoll basiert auf den bekannten Google Sitemaps ([seantisBlog](http://www.seantis.ch/news/blog/archive/2006/11/archive/2005/12/26 /sitemaps-wegweiser-fuer-google \"google sitemaps\" )). Einigermassen erstaunlich, dass sich die drei Grossen der Internetsuche auf ein einheitliches Protokoll haben einigen k\u00f6nnen. Unterst\u00fctzt werden die Sitemaps im Moment bei Google sowie \u00fcber den \u201eYahoo Site Explorer\u201c. MSN wird Sitemaps erst ab n\u00e4chstem Jahr unterst\u00fctzten. Informationen und Spezifikationen finden sich unter [www.sitemaps.org](http://www.sitemaps.org/).", "tags": "", "url": "/blog/sitemaps-protokoll-von-google-yahoo-und-msn/"}, {"title": "The Definitive Guide to Plone", "text": "The book from Andy McKay is the \"Bible\" of the Plone Community. Now available as PDF for free download. \"_The Definitive Guide to Plone_ is the authoritative, unique guide to Plone, describing everything from installing Plone (on Mac OS X, Windows, and Linux) to writing code for the system. The book - part of Apress library of Python programming and content management tools, and written by one of Plone core development team - emphasizes the customization of Plone, and shows how to fully integrate Plone into an existing Web site and application. If you want to adopt Plone for some or all of its features, this is the book to pick up and learn by. **About the Author** Andy McKay is a principal of Enfold Systems and an active contributor to a variety of Python-based open source projects. He is also a core developer of the Plone content management system. McKay maintains [ZopeZen.org](http://zopezen.org/), a website dedicated to Zope-based applications and Zope extensions.\" [en] [pdf]", "tags": "", "url": "/news/the-definitive-guide-to-plone-en/"}, {"title": "SHIP - Swiss Healthcare Insurance Premiums", "text": "Wie offen sind die Pr\u00e4miendaten der Krankenkassen? Im Rahmen der leidigen Diskussion um den mutmasslichen \"Hackerangriff\" () von Camparis ([www.comparis.ch](http://www.comparis.ch)) auf den Pr\u00e4mienrechner des Bundesamts f\u00fcr Gesundheit ([www.priminfo.ch](http://www.priminfo.ch)) haben wir uns gefragt, wie offen die Pr\u00e4mien-Daten des BAGs verf\u00fcgbar sind. Wir haben also beim BAG nachgefragt und erhielten sehr prompt eine Antwort inkl. Link auf den Datensatz mit allen Pr\u00e4mien: Vielen Dank und chapeaux BAG! Der Datensatz des BAG liegt im Excel-Format vor und ist daher nicht ganz so einfach zu verarbeiten. Wir haben daher noch einmal beim BAG nachgefragt, ob die Daten auch in \"Rohkost\" verf\u00fcgbar sind. Das BAG war wiederum sehr hilfsbereit und hat uns Daten sogleich im CSV-Format zu kommen lassen. Mit diesem Datensatz war es uns einfach m\u00f6glich, ein kleines Tool f\u00fcr die Pr\u00e4miendaten zu entwickeln. SHIP (Swiss Healthcare Insurance Premiums) bietet im jetzigen Stadium folgende Funktionalit\u00e4t: * Einlesen der Pr\u00e4miendaten in eine beliebige SQL-Datenbank * Verst\u00e4ndliche Feldnamen * Einfache Abfragen auf die Datenbank Das Ziel w\u00e4re, f\u00fcr die Datenbank eine \u00f6ffentliche API zu entwickeln. Wir sind beim Swiss Open Data Hackday zum Thema Health () dabei und hoffen da gemeinsam mit anderen die Arbeiten an der API vorantreiben zu k\u00f6nnen. Um den unmittelbaren Nutzen der API zu zeigen, k\u00f6nnte man eine kleine Website mit einem Formular zur Pr\u00e4mienabfrage bauen. Auch w\u00e4re es m\u00f6glich, die \u00fcber die API gewonnenen Daten zu visualisieren. Idealerweise w\u00fcrde durch die API ein ganz neuer M\u00f6glichkeitsraum ge\u00f6ffnet und es entst\u00fcnden Applikationen, an die wir selbst nie gedacht h\u00e4tten. **SHIP - Swiss Healthcare Insurance Premiums auf GitHub: ** **![ship.png](ship.png)** PDF[ ](https://github.com/seantis/ship/commit/3d9209b7c52d094a89f971d242b1d3691cf88591)result of ipython notebook example: ", "tags": "", "url": "/blog/ship-swiss-healthcare-insurance-premiums/"}, {"title": "Die Leiden des jungen Unternehmers", "text": "Gedanken zum Unternehmertum aus der Software-Manufaktur von seantis **Wann gr\u00fcnde ich ein Unternehmen?** Gleich vorweg: Dies ist keine Gebrauchanweisung zum Unternehmertum. Davon gibt es schon zu viele und wohl keine davon ist brauchbar, weil sie dem Umstand, dass das Gl\u00fcck der am meisten untersch\u00e4tze Erfolgsfaktor ist, nicht Rechnung tragen. Dinge entwickeln sich nie so, wie man es sich vorgestellt hat. Der beste Zeitpunkt ein Unternehmen zu gr\u00fcnden? W\u00e4hrend des Studiums! Als Student ist man jung, hat noch keine echten Verpflichtungen und - wenn man sich das Studium entsprechend einrichten kann - sogar etwas Zeit. Zudem ist man noch naiv genug es zu wagen. W\u00e4hrend des Studiums bietet die eigene Firma einen guten Nebenjob; der Punkt der Entscheidung kommt mit dem Studienabschluss. Die Opportunit\u00e4tskosten werden nun entscheidend h\u00f6her und es gilt, den relativ hohen Einstiegsl\u00f6hnen f\u00fcr Uniabsolventen zu widerstehen. Wenn man sein Unternehmen bereits w\u00e4hrend des Studiums gegr\u00fcndet hat, sollte man zu diesem Zeitpunkt bereits eine gewisse Kundenbasis haben und das Wasser, in das man nach dem Studienabschluss springt, sollte nicht mehr ganz so kalt sein. Einen impliziten Lohnverzicht bedeutet es aber auch so noch. **Wie starte ich?** Entscheidend ist, seinen Kunden eine Dienstleistung mit Mehrwert anbieten zu k\u00f6nnen. Die Art von L\u00f6sungen, welche wir unseren Kunden bieten, sind nur m\u00f6glich, weil wir in eine globale Open-Source-Community - mit hunderten von Programmieren rund um den Globus - eingebettet sind. So standen uns von Anfang an m\u00e4chtige Werkzeuge ohne grosse Startinvestitionen zur Verf\u00fcgung. Das einzige Kapital, das wir in die Firma einzubringen hatten, ist unser Know-how. **Warum soll ich es wagen?** Unsere Motivation ist die unternehmerische Freiheit. Sie zwingt zu eigenst\u00e4ndigen Entscheidungen und dazu, die Konsequenzen des eigenen Handelns voll zu tragen. Es geht uns jedoch nicht nur darum frei zu entscheiden, _was_ wir tun, sondern genauso darum, _wie_ wir es tun. Obwohl wir kein physisches Produkt, sondern ausschliesslich Software \u201cproduzieren\u201d, verstehen wir uns als _Handwerker_. Die Arbeitsweise des Software-Handwerkers ist durch das zeitgleiche L\u00f6sen und Finden von neuen Problemen gekennzeichnet. Dem Open- Source-Programmierer steht der Angeh\u00f6riges eines anderen modernen Stamms entgegen: jener B\u00fcrokrat, der nichts tun m\u00f6chte, bevor nicht alle Ziele, Verfahren und politisch gew\u00fcnschten Ergebnisse festgelegt sind. F\u00fcr uns als Software-Handwerker sind das freie Experimentieren und die damit verbundenen Gestaltungsm\u00f6glichkeiten zentral. Dies schenkt einem unmittelbar eine emotionale Belohnung f\u00fcr den Erwerb von F\u00e4higkeiten und man ist stolz auf seine eigenes Werk. Die Idee dahinter ist einfach, kommt aber in der modernen Arbeitswelt zu kurz. Was man tut, soll man mit Hingabe tun. Man macht eine Sache ihrer selbst willen gut! **Lohnt sich das Ganze?** Finanziell wohl nur sehr beschr\u00e4nkt; fast niemand wird mit der eigenen Firma reich. Das Ziel kann daher kein Monet\u00e4res sein. Es geht uns vielmehr darum, das zu tun, woran wir glauben, es geht darum, nach unseren eigenen Vorstellungen arbeiten zu k\u00f6nnen. Wir sehen, was wir tun, und wir erhalten ein direktes Feedback: Software, die funktioniert, oder ein erfolgreich akquiriertes neues Projekt. Wir haben uns bisher keine Minute gelangweilt. So aber schafft diese Leidenschaft auch ein grosses Mass an Leiden; so bleibt Work-Life-Balance f\u00fcr uns ein Fremdwort; so geh\u00f6rt Scheitern auch dazu, nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Aber nur wer scheitern kann, kann wirklich gewinnen. Die Freiheit bleibt immer ein Wagnis, niemand sagt, es sei einfach: der Versuch aber lohnt sich immer wieder!", "tags": "", "url": "/blog/die-leiden-des-jungen-unternehmers/"}, {"title": "OCQMS - Medications Form", "text": "Meet the new medications form in OCQMS. The form is shown in two contexts: during the step \"Patient History\" and \"Care Plan\". ![Medicaitons Form OCQMS](Medications_Form_OCQMS.png) ![Medication Form Overlay](Medication_form_overlay.png) ![Medication Form Overlay](medication_overlay.png) Learn more about the ideas behind the design of the medications form: [http://www.seantis.ch/blog/designing-a-medication-form](https://www.seantis.ch/blog/designing-a-medication-form)", "tags": "", "url": "/blog/ocqms-medications-form/"}, {"title": "World Press Photo Awards", "text": "Jedes Jahr werden die besten Pressefotos gek\u00fcrt. Obwohl man t\u00e4glich mit Bildern \u00fcberflutet wird, gelingt es einzelnen Fotos eine Situation auf ganz eigene und ergreifende Art darzustellen. Ganz nach dem Motto: \"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!\" ", "tags": "", "url": "/blog/world-press-photo-awards/"}, {"title": "myControl.aero Version 2.1", "text": "Version 2.1 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. * Pagination Position when Editing a Past Flight * Clone Flight Button for Sim Flights * Page Break Option for Flight Entry * New License Type: Security Clearance * New Rotorcraft Cycles Field: ECS Minutes * Hide Login in Header on Login Form * Stats Graph in Hours * Truncate long words in description fields (PDF) * Fixes missing log table throwing an error * Fixes duty report throwing an exception ** Pilot Logbook in the Cloud: [www.myControl.aero](http://www.mycontrol.aero)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-2-1/"}, {"title": "Digitale Dienstleistungen der Gemeinde Ebikon", "text": "Das Hauptziel des neuen Portals ist der einfache Zugang zu Informationen und Dienstleistungen der Gemeinde. Die Website soll der Ebikoner Bev\u00f6lkerung digitale L\u00f6sungen bieten \u2013 einfach und jederzeit zug\u00e4nglich.", "tags": "", "url": "/success-stories/ebikon-digital/"}, {"title": "Der magische Feriennet-Algorithmus", "text": "Vortrag am Netzwerktreffen Pro Juventute Feriennet zum Thema faire Zuteilung von Kinder auf Ferienpassangebote (\u00abMatching Problem\u00bb) Der Vortrag zeigt, wie die Zuteilung von Kinder auf Ferienpassangebote als \u00abMatching Problem\u00bb interpretiert werden kann. Die Anwendung des Gale\u2013Shapley Algorithmus bzw. der wissenschaftlichen Theorie von Lloyd S. Shapley und Alvin E. Roth, f\u00fcr welche die beiden Wirschaftswissenschaftlter im Jahr 2012 einen Nobelpreis erhalten haben, garantiert f\u00fcr eine m\u00f6glichst faire Zuteilung. Der Zuteilungs-Algorithmus ist f\u00fcr die Feriennetplattform implementiert und hat dort bereits die faire Zuteilung von mehr als 30'000 Kindern auf \u00fcber 150'000 Angebote (Stand September 2019) sichergestellt. - [Foliensatz [PDF - 4MB]](Feriennet.pdf) - Pro Juventute Feriennet: https://feriennet.projuventute.ch - OneGov Cloud: https://admin.digital", "tags": "", "url": "/blog/wundersamer-zuteilungsalgorithmus/"}, {"title": "myControl 1.4 rolled out", "text": "Das Online Pilot Logbook myControl in Version 1.4 Version 1.4 von myControl bietet Piloten zahlreiche Verbesserungen: * Currency Status on Aircraft Type * Filter nach Engine Type * Type Ratings * Verbesserte Benachrichtigung-Emails f\u00fcr Licenses * Verbesserte Geo-Suche bei Aussenlandungen * Totals Cycles * Leere Seite bei PDF-Export als Option * Bugfixes **myControl: [http://www.mycontrol.ch](http://www.mycontrol.ch/)** Unser spezieller Dank f\u00fcr die wertvollen Anregungen und die Unterst\u00fctzung geht an J\u00fcrg, Florian, Simon und Nicolas.", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-1-4-rolled-out/"}, {"title": "Stadt Wil treibt digitale Transformation mit admin.digital voran", "text": "Das Angebot von seantis wurde am h\u00f6chsten bewertet und hat sich in einer \u00f6ffentlichen Ausschreibung gegen zehn weitere Anbieter durchgesetzt. Das Projekt zielt darauf ab, mit einem digitalen Portal der Stadt Wil den Bed\u00fcrfnissen und Anspr\u00fcchen der Bev\u00f6lkerung bestm\u00f6glich gerecht zu werden. Der Stadtrat von Wil hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem neuen Portal die digitale Transformation in der Stadt Wil voranzutreiben. Mit der Stadt Wil expandiert die Open-Source-L\u00f6sung admin.digital weiter und st\u00e4rkt ihre Pr\u00e4senz in der gesamten Schweiz. Das Projekt wird bis Ende 2024 umgesetzt. **Cloud f\u00fcr die \u00f6ffentliche Verwaltung: [www.admin.digital](http://www.admin.digital)**", "tags": "", "url": "/news/stadt-wil/"}, {"title": "News", "text": "", "tags": "", "url": "/news/news/"}, {"title": "Domain-Namen-Dichte", "text": "Wie sieht eigentlich die geografische Verteilung der Domain-Halter in der Schweiz aus? Sicher eine Frage, die den interessierten User schon l\u00e4ngere Zeit besch\u00e4ftigt... Die Gemeinde Mulegns GR hat zwar 26 Einwohner aber keine einzige regeistrierte Domain. Alleine die Stadt Z\u00fcrich (365'814 Einwohner) beheimatet 102'334 Domains. Das heisst: in der Stadt Z\u00fcrich besitzt, statistisch gesehen, jeder Dritte Einwohner eine Internet-Domain. ", "tags": "", "url": "/blog/domain-namen-dichte/"}, {"title": "Wissenschaftliche Publikation zur Anwendung von Deep Learning in der Rheumatologie", "text": "Eine wissenschaftliche Publikation mit Beteiligung von seantis zeigt, wie neuronale Netze in der Rheumatologie genutzt werden k\u00f6nnen. Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, welche eine chronische Entz\u00fcndung der Synovialgelenke verursacht. Die chronische Entz\u00fcndung f\u00fchrt zu irreversiblen strukturellen Sch\u00e4den der Gelenke. Der Verlauf der Krankheit wird durch klinische Untersuchungen, Labortests sowie durch Selbstbeurteilung der Patienten erfasst. ### Deep Convolutional Neural Networks Der Langzeitverlauf der Erkrankung wird mit R\u00f6ntgenaufnahmen von H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen beurteilt. Die Beurteilung von R\u00f6ntgenbildern durch geschultes medizinisches Personal erfordert mehrere Minuten pro Patient. Die Publikation zeigt, dass sogeannte Deep Convolutional Neural Networks f\u00fcr ein vollautomatisches, schnelles und reproduzierbares R\u00f6ntgenbilder-Scoring von Patienten mit rheumatoider Arthritis genutzt werden k\u00f6nnen. Bez\u00fcglich Qualit\u00e4t gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Beurteilung menschlicher Experten und des vollautomatischen Systems mit neuronalen Netzen. ### Publikation Die wissenschaftliche Publikation ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Forschenden der Z\u00fcrcher Hochschule f\u00fcr Angewandte Wissenschaften, seantis, der Universit\u00e4t Z\u00fcrich sowie der Hochschule Konstanz. > Janick Rohrbach, Tobias Reinhard, Beate Sick, Oliver D\u00fcrr, > Bone erosion scoring for rheumatoid arthritis with deep convolutional neural networks, Computers & Electrical Engineering, Volume 78, 2019, Pages 472-481, > https://doi.org/10.1016/j.compeleceng.2019.08.003", "tags": "", "url": "/news/deep-learning-rheumatologie/"}, {"title": "cobal.eportfolio - Open Source Sch\u00fcler-Portfolio", "text": "cobal.eportfolio ist ein interaktives Forum, in dem Lernende sowohl erworbene Kompetenzen und pers\u00f6nliche Lernziele festhalten als auch erfolgreiche Projekte dokumentieren k\u00f6nnen. Die Software ist bereits produktiv im Einsatz und ist ab sofort unter einer Open Source Lizenz frei verf\u00fcbar. Mehr \u00fcber cobal.eportfolio: **[www.cobal.eu ](http://www.cobal.eu)**Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen: [fabian.reinhard@seantis.ch](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch) Code repository: ", "tags": "", "url": "/news/cobal-eportfolio-open-source-schueler-portfolio/"}, {"title": "Open Source TV-Spot", "text": "IBM macht in eine Reihe von TV-Spots Werbung f\u00fcr Open Source im Allgemeinen und Linux im Speziellen. Die Spots sind handwerklich sehr sch\u00f6n gemacht und auch inhaltlich gelungen. Leider wurden die Spots bisher nun in Grossbritannien ausgestrahlt.vvv Unser Bekenntnis zu Open Source und einen \u00dcberblick \u00fcber Technologien, die wir einsetzen, finden Sie [hier](http://www.seantis.ch/portrait/open/opensource \"Open Source\" ). \"**Linux is Everywhere The Future is Open** One day the child went east. The next, west. Then north. And south. Not everyone realized he was there, Not everyone recognized his power. He spoke every language. He just seemed to fit in.\"", "tags": "", "url": "/blog/open-source-tv-spot/"}, {"title": "Flask vs. Django vs. Pyramid vs. Plone", "text": "Python Web Frameworks im Vergleich Wir entwickeln Web Applikationen mit unterschiedlichen Python Frameworks. Unterschiedliche Anforderungen verlangen nach unterschiedlichen Werkzeugen. Einen direkten Vergleich zwischen den Python Web Frameworks Flask, Django, Pyramid und Plone gibt es hier: ", "tags": "", "url": "/blog/flask-vs--django-vs--pyramid-vs--plone/"}, {"title": "HTML5 Web App", "text": "Die Financial Times macht ernst und publiziert ihre Inhalte ab sofort in einer HTML5 Web App. Interessant ist schon mal die Bezeichung \"App\" welche man bei der Financial Times gew\u00e4hlt hat (). Offenbar kommt man um das Buzzword \"App\" nicht mehr herum. Zweitens f\u00e4llt ins Auge, wie aktiv komumniziert wird, wie der Besucher, die Seite zu seinem Home Screen hinzuf\u00fcgen kann. ![FT Homescreen](Bildschirmfoto20110607um21.22.09.png) Ich hatte auch schon die Vermutung, dass nach einer App schreiende Kunden im Prinzip nichts anderes wollen, als ein sch\u00f6nes Icon auf dem Home Screen. Eine App ist in diesem Fall dann nicht viel mehr als ein Bookmark auf eine Website. Die FT erl\u00e4utert sehr gelungen, warum sie sich gegen eine native App entschieden hat: > **Why did the FT decide to create an HTML5 web app?** > Creating an HTML5 app is innovative and breaks new ground \u2013 the FT is the first major news publisher to launch an app of this type. There are clear benefits. Firstly, the HTML5 FT Web App means users can see new changes and features immediately. There is no extended release process through an app store and users are always on the latest version. > Secondly, developing multiple \u2018native\u2019 apps for various products is logistically and financially unmanageable. By having one core codebase, we can roll the FT app onto multiple platforms at once. > We believe that in many cases, native apps are simply a bridging solution while web technologies catch up and are able to provide the rich user experience demanded on new platforms. As these improve we expect to see more HTML5 apps and fewer native apps, but there is always likely to be a market for native apps for specific brands or when deeper integration with the hardware or super fast performance are required (games are the most obvious example). > Ein wichtiger Grund d\u00fcrften aber sicherlicher die strengen Richlinien im App Store von Apple sein, welche die Verlage zwingen ihre Abos \u00fcber die In-App- Schnittstelle zu vertreiben. Dabei verlieren die Verlage nicht nur den direkten Kontakt zu ihren Abonnenten sondern geben satte 30% an Apple ab. > Die native App is tot! Lange lebe die HTML5 Web App Die native App ist tot! Lang lebe die **HTML5** Web **Cloud App** (womit wir gleich drei inhaltlich sehr unscharfe Buzzword aneinander gereiht haben.)! ", "tags": "", "url": "/blog/html5-web-app/"}, {"title": "myControl.aero Responsive Design", "text": "Mit Version 2.2 wurde myControl.aero f\u00fcr Smartphone und Tablets optimiert. Das Online Pilot Logbook ist nun auch auf mobilen Endger\u00e4ten einfach zu bedienen. Allen Versionen (Desktop, Smartphone, Tablet) bieten die vollst\u00e4ndige Funktionalit\u00e4t. Der Zugriff auf das Flugbuch ist somit auch von unterwegs ideal gew\u00e4hrleistet. **Pilot Logbook in the Cloud: [www.myControl.aero](http://www.myControl.aero)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-responsive-design/"}, {"title": "Digitale Zertifikate mit CertificateClaim", "text": "CertificateClaim ist ein digitaler Service zum einfachen Erstellen und sicheren Versenden von digitalen Zertifikaten.", "tags": "", "url": "/success-stories/digitale-zertifikate/"}, {"title": "PACS-Server f\u00fcr Rheuma-Datenbank", "text": "Die nationale Rheuma-Datenbank wurde um ein PACS-System (Picture Archiving and Communication System) erweitert. Unsere L\u00f6sung basiert auf dem Open Source [PACS- System](http://de.wikipedia.org/wiki/Picture_Archiving_and_Communication_System) \"[dcm4che](http://www.dcm4che.org/)\". Die digitalen R\u00f6ntgenbilder werden gem\u00e4ss [DICOM](http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Imaging_and_Communications_in_Medicine)-Protokollen \u00fcbertragen. Aus dem Prozess ergaben sich folgende Anforderungen: * Bilder werden \u00fcbers Internet auf den R\u00f6ntgen-Server \u00fcbermittelt. * Bilder m\u00fcssen mit Patienten-Informationen verkn\u00fcpft werden. * Die Bilder werden bewertet (Scoring). * Es kann nach Bildern gesucht werden. * Der Zugriff auf Bilder muss (auch dezentral) gew\u00e4hrleistet sein. Das System muss erweiterbar sein und sich am DICOM-Standard orientieren. Die \u00dcbertragung von Bildern (Senden und Empfangen) erfolgen nach standardisierten DICOM-Protokollen. Im Rahmen des Projektes wurde eine bestehende XRay-Datenbank migriert, sowie alle bestehenden digitalen R\u00f6ntgenbilder (BMP, JPEG) ins DICOM-Format transformiert.", "tags": "", "url": "/news/pacs-server-fuer-roentgendatenbank/"}, {"title": "Web 2.0 Logos", "text": "Unter dem sinnigen Titel \u201eCorporate World Meets Web2.0\u201c findet sich auf [http://flickr.com](http://flickr.com/) eine ganze Reihe (nicht so ganz ernst gemeinter) Designvorschl\u00e4ge f\u00fcr Logos bekannter Marken: Nach dem immer gleichen und recht simplen Rezept: man nehme ein paar Verl\u00e4ufe sowie einen Spiegeleffekt und fertig ist die s\u00fcsse Web 2.0 Leckerei (nach Belieben mit noch \"Beta\" oder \"2.0\" abschmecken). Das ganze l\u00e4sst sich als eine Parodie auf diese Compilation sehen: Firmen, die nach nach folgendem Motto leben: wir sind doch mindestens so cool wie Youtube, warum hat uns Google noch nicht gekauft? F\u00fcr alle anderen, die auch so langsam nicht mehr um web 2.0 Designfragen herumkommen, noch ein paar interessante Links: [ ](http://www.seantis.ch/news/media/web2_0.jpg/image_view_fullscreen)", "tags": "", "url": "/blog/web-2-0-logos/"}, {"title": "Gemeinsam gegen Spams", "text": "Vier der gr\u00f6ssten Schweizer Internetprovider spannen im Kampf gegen die Spam- Flut zusammen. Unter dem Namen S.I.A.S (Swiss ISPs Against Spam) treten [Bluewin](http://www.bluewin.ch/), [Cablecom](http://www.cablecom.ch/), [Green.ch](http://www.green.ch/) und [Sunrise](http://www.sunrise.ch/) gemeinsam an. Bereits realisiert ist unter [http://www.stopspam.ch](http://www.stopspam.ch/) eine Plattform im Internet. [http://www.stopspam.ch](http://www.stopspam.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/gemeinsam-gegen-spams/"}, {"title": "Eine Internet-Plattform f\u00fcr Schweizer Musik", "text": "Die Pop- und Rock Radiosender der [SRG SSR id\u00e9e suisse](http://www.srgssrideesuisse.ch/) lancieren ein neues Radioformat im Internet. \"mx3.ch\" widmet sich vollumf\u00e4nglich der Schweizer Musikszene. Junge und unbekannte Bands oder S\u00e4nger k\u00f6nnen ihre Songs hochladen. Es geschieht keine Vorselektion sondern alleine der Geschmack der Userinnen und User entscheidet. Die Radioredaktionen selber erhoffen sich dabei auch die Entdeckung neuer Talente. [http://www.mx3.ch](http://www.mx3.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/eine-internet-plattform-fuer-schweizer-musik/"}, {"title": "Website Swiss Cancer Network", "text": "Die Website bietet vielf\u00e4lltige Informationen zum Swiss Cancer Network Diesen Sommer wurde auf Initiative der Schweizerischen Gesellschaft f\u00fcr medizinische Onkologie das Swiss Cancer Network gegr\u00fcndet. Ziel des Swiss Cancer Network ist, eine qualitativ hochstehende wohnortsnahe onkologische Behandlung und Betreuung f\u00fcr alle Patienten in der Schweiz zu erm\u00f6glichen. Zu den Mitgliedern geh\u00f6ren \u00fcber 80 Onkologinnen und Onkologen aus der gesamten Schweiz. **Website: [www.swisscancernetwork.ch](http://www.swisscancernetwork.ch)**", "tags": "", "url": "/news/website-swiss-cancer-network/"}, {"title": "Veranstaltungskalender Kanton Zug", "text": "Im Online-Kalender werden Veranstaltungen wie Musikkonzerte, Ausstellungen, Sportanl\u00e4sse, Theaterauff\u00fchrungen und Referate publiziert. Der Veranstaltungskalender bietet eine Vielzahl an Funktionalit\u00e4t. * Veranstalter k\u00f6nnen unkompliziert eigene Veranstaltungen melden. * Veranstaltungen k\u00f6nnen kategorisiert und dynamisch gefiltert werden. * Die Site bietet eine interaktive Karte. * Es lassen sich wiederholende Veranstaltungen erfassen (z.B. jede Woche montags). * Veranstaltungen k\u00f6nnen als Kalender (iCal) abonniert werden. * Web-Redaktoren publizieren Events mittels Publikationsworkflow. **Veranstaltungskalender Kanton Zug: [www.zug.ch/veranstaltungen](http://www.zug.ch/veranstaltungen)** Der Veranstaltungskalender ist eines der Module der OneGovBox: [www.OneGov.ch](https://onegov.ch)", "tags": "", "url": "/news/veranstaltungskalender-kanton-zug/"}, {"title": "Swiss Epigenetic Colorectal Cancer Cohort Study", "text": "SWEPIC Studie Fr\u00fcherkennung Darmkrebs Im Rahmen der SWEPIC Studie soll das Potential genetischer Marker f\u00fcr die Fr\u00fcherkennung von Darmkrebs getestet werden. Die Studie beginnt im Sommer 2014 und die Patientenrekrutierung bzw. das Biosampling soll anfangs 2016 abgeschlossen sein. * Institutionen: geplant 3-5 * Patienten: geplant 1'500 * Bioproben: geplant 7'500 * Items: 335 * User: geplant ca. 20 Die SWEPIC Studie wurde auf Basis des [OCQMS Frameworks](https://www.healthdata.ai) entwickelt. Die Studie wird wissenschaftlich von [PD Dr. med. Kaspar Truninger](http://www .gastroenterologie-oberaargau.ch/ \"\" ) und [Prof. Dr. Primo Leo Sch\u00e4r](https://biomedizin.unibas.ch/nc/about- us/people/profil/profile/person/pscha/ \"\" ) entwickelt und durchgef\u00fchrt.", "tags": "", "url": "/news/swiss-epigenetic-crc-cohort-study/"}, {"title": "Inserateaufgabe f\u00fcr den Zuger Marktplatz", "text": "Die Online-Inserateaufgabe bietet das gesamte Serviceangebot des \"Amtsblatt des Kantons Zug\". Inserateaufgabe f\u00fcr den Zuger Marktplatz Am Online-Schalter lassen sich einfach Inserate aufgeben, laufende Inserate stoppen oder \u00e4ltere Inserate wieder aktivieren. Den Inserenten stehen ein komfortabler Text-Editor sowie eine Echtzeit- Vorschau des Inserates zur Verf\u00fcgung. So sehen die Inserenten direkt, wie ihr Inserat in der gedruckten Version aussehen wird. Viel Gewicht wurde auf die Benutzerf\u00fchrung und die Bedienungsfreundlichkeit gelegt. Die Inserate-Aufgabe erfolgt in drei einfachen Schritten: * Inserate-Text erfassen mit WYSIWYG-Editor, Silbentrennung * Inserat best\u00e4tigen inkl. Preisberechnung * Inserat bezahlen mit Kredit- oder Postfinance-Karte Nach erfolgreicher Transaktion erh\u00e4lt der Benutzer eine Best\u00e4tigung per e-Mail inkl. der Inserat-Vorschau und der Rechnung. **** **\u00bb [Eamtsblatt in action: Screenshots](http://www.seantis.ch/engineering/case-studies/eamtsblatt \"eamtsblatt\" )** **[http://www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch/)** ### Technologie Die L\u00f6sung ist auf der Basis von Zope3 entwickelt und setzt auf folgende zus\u00e4tzliche Komponeten: * [Grok](http://grok.zope.org/): Application-Framework * [ReportLab](http://www.reportlab.org/): PDF-Generierung * [SQLAlchemy](http://www.sqlalchemy.org/): SQL Toolkit und object-relational mapper * MSSQL: Datenbankserver * Postfinance Kreditkarten-API", "tags": "", "url": "/news/inserateaufgabe-fuer-den-zuger-marktplatz/"}, {"title": "Gemeinde Lauerz auf der OneGov Cloud", "text": "Mit der OneGov Cloud setzt die Gemeinde Lauerz auf eine offene digitale Plattform. Der Gemeinderat Lauerz hat Ende 2018 entschieden, die bestehende Website durch eine neue L\u00f6sung zu ersetzen. Unter der Leitung des Gemeindeschreibers wurde das Projekt vorangetrieben und konnte bereits im Februar 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der offenen Plattform konnten besonders in folgenden Bereichen Neuerungen mit direktem Mehrnutzen f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung und Verwaltung eingef\u00fchrt werden: - Formulare im Online-Schalter - Direktinformationen via Newsletter - Melden von Veranstaltungen und Events - Reservation von gemeindeeigenen Liegenschaften - Meldung eines neuen Vereines oder einer Firma ---- #### Gemeinde Lauerz und OneGov Cloud - **Gemeinde Lauerz: [https://www.lauerz.ch](https://www.lauerz.ch)** - **OneGov Cloud: [https://admin.digital](https://admin.digital)**", "tags": "", "url": "/news/gemeinde-lauerz/"}, {"title": "Online Bio-Datenbank", "text": "Die Biobank der SCQM Foundation sammelt biologisches Material (DNA, Serum) von Rheumapatienten in der Schweiz. Die Proben werden den Patienten dezentral entnommen und in ein zentrales Labor gesandt, wo sie verarbeitet und sicher gelagert werden. Der gesamte Prozess von der Entnahme bis zu Lagerung wird in der Online-Datenbank dokumentiert. * Zur Entnahme werden Kits mit Barcode-Labels bereit gestellt * Nach der Aufbereitung der Proben im Labor werden diese aliquotiert und wiederum mit einem Barcode versehen. Die Etikette f\u00fcr das Aliquot wird mit einem Spezialdrucker gedruckt. * Die Online-Datenbank gibt dem Lab Technician vor, an welcher Position das Aliquot abgestellt werden soll. Ein Anonymisierungsverfahren stellt sicher, dass nicht vom Sample auf den Studienteilnehmer zur\u00fcckgeschlossen werden kann.", "tags": "", "url": "/news/online-bio-datenbank/"}, {"title": "Schiff ahoi", "text": "Wer sich wie ich im Motorbootfahren \u00fcbt, kann alle pr\u00fcfungsrelevanten Landeman\u00f6ver online an Land durchspielen. Das Flashgame von easyCruise1 erweisst sich als gute Gelegenheit, seine Kapit\u00e4nsk\u00fcnste zu verfeinern. Die ersten Landungen sind noch recht einfach zu schaffen, dann wird der ablandige Wind jedoch immer st\u00e4rker und der Seemann ist gezwungen sein Schiff in einem steileren Winkel zur Anlegestelle zu positionieren um den Kahn dann doch noch souver\u00e4n anzudocken. Wer vom Trocken\u00fcben genug hat, mag sich auf dem Vierwaldst\u00e4ttersee als echter Seemann versuchen. Als kompetenten Fahrlehrer kann ich Dani2 w\u00e4rmstens empfehlen. 1 richtig geraten: easyCruise ist das easyJet der Meere: [www.easyjet.com](http://www.easyjet.com/) 2 Daniel Sch\u00e4r: [http://www.fahrschule-schaer.ch](http://www.fahrschule- schaer.ch/)", "tags": "", "url": "/blog/schiff-ahoi/"}, {"title": "So googelt die Schweiz (und die Welt)...", "text": "Dezember: Die Zeit der R\u00fcckblicke und Bestenlisten. Eine unserer liebsten Jahreshitparade ist \"Zeitgeist\" von Google. Sehr spannend, was die User in den \u00fcber dreissig aufgef\u00fchrten L\u00e4ndern am meisten suchen. Meist gesuchte Begriffe bei [Google Schweiz](http://www.google.ch/) (Most Popular): 1. youtube 2. google 3. video 4. wikipedia 5. netlog 6. facebook 7. wetter 8. swiss 9. sbb 10. meteo Global steht bei \"Fastest Rising\" \u00fcbrigens auf Platz eins eine US-Politikerin, die fast Vize-Pr\u00e4sidentin geworden w\u00e4re... ", "tags": "", "url": "/blog/so-googelt-die-schweiz-und-die-welt---/"}, {"title": "Defining a Research Data Pipeline: Key Steps for Effective Research", "text": "In today's data-driven research landscape, establishing a robust research data pipeline is crucial for conducting effective and reliable studies. A research data pipeline refers to the systematic flow of data from its collection to its analysis and interpretation. In this blog post, we will delve into the crucial stages of defining a research data pipeline, and we will also highlight the assistance that [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) can provide throughout this process. These steps include defining a baseline, establishing inclusion and exclusion criteria, determining exposure and outcome measures, identifying relevant covariates, and considering the study size. ### Step 1: Define a Baseline Defining a baseline is the first step in establishing a research data pipeline. The baseline represents the starting point from which data collection and follow-up procedures begin. It is important to clearly define the time point or event that marks the baseline. For instance, the baseline could be the initiation of a specific medical intervention or the date of enrollment in a study. Defining the baseline ensures consistency and comparability across study participants. ![1-Baseline](1-Baseline.png) ### Step 2: Define Inclusion and Exclusion Criteria After establishing the baseline, researchers need to define inclusion and exclusion criteria. Inclusion criteria outline the characteristics or factors that determine eligibility for participation in the study. Conversely, exclusion criteria specify the characteristics or factors that disqualify individuals from being included. These criteria should be based on information available at the baseline, disregarding any subsequent events. Clearly defining these criteria ensures the selection of a relevant and representative study population. ![2-Inclusion-Exclusion](2-Inclusion-Exclusion.png) ### Step 3: Define Exposure The next step is to define the exposure variable or measure. The exposure variable refers to the factor or intervention of interest that researchers want to study. It is important to operationalize the exposure measure in a way that maximizes the use of available information. This could involve categorizing the exposure as a dichotomous variable (e.g., exposed or not exposed) or using a more granular scale, depending on the research question and available data. ![3-Exposure](3-Exposure.png) ### Step 4: Define Outcome Defining the outcome variable is essential for studying the impact or effect of the exposure of interest. The outcome variable represents the specific endpoint or result that researchers want to measure or observe. It could be a clinical outcome, such as the occurrence of a disease or the improvement in a patient's health status. Clearly defining the outcome variable enables researchers to focus their data collection efforts and align their analyses accordingly. ![4-Outcome](4-Outcome.png) ### Step 5: Define Covariates Covariates, also known as confounding variables, are additional factors that may influence the relationship between the exposure and outcome variables. It is important to identify and define relevant covariates that should be measured and controlled for in the study. These covariates can include demographic characteristics, medical history, lifestyle factors, or any other variables that might affect the relationship of interest. By considering covariates, researchers can minimize potential confounding and obtain more accurate results. ![5-Covariats](5-Covariats.png) ### Step 6: Participants (Study Size) Determining the study size is a crucial aspect of defining a research data pipeline. Researchers need to estimate the number of participants required to achieve sufficient statistical power and detect meaningful associations between the exposure and outcome variables. Various factors, such as the expected effect size, variability of the outcome, and significance level, need to be considered in sample size calculations. A larger sample size generally increases the study's precision and generalizability of findings. ![6-Participants](6-Participants.png) ### Conclusion Establishing a research data pipeline is a vital step in conducting effective research. By defining a baseline, establishing inclusion and exclusion criteria, defining exposure and outcome variables, identifying relevant covariates, and considering the study size, researchers can ensure the collection of high-quality and reliable data. **[HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) is built to assist you in crafting a well-designed research data pipeline for your project, enabling you to contribute to evidence-based decision-making and propel scientific advancement.** Please reach out to [Fabian Reinhard](mailto:fabian.reinhard@seantis.ch) for additional details or to arrange a demo of the [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) Research Pipeline. *Recommend Reading: [Developing a Protocol for Observational Comparative Effectiveness Research: A User\u2019s Guide](https://effectivehealthcare.ahrq.gov/products/observational-cer-protocol/research)*", "tags": "", "url": "/blog/research-data-pipeline/"}, {"title": "primecos.com online", "text": "PRiMECOS AG bietet Beratung in Category Management f\u00fcr das Segment Fragrances and Beauty Products. PRiMECOS setzt f\u00fcr seine Internetpr\u00e4senz auf seantisCMS. Das zopebasierte Content Management System stellt eine einfache Pflege der Inhalte sicher, und macht die L\u00f6sung durch die M\u00f6glichkeit modularer Erweiterungen zukunftssicher. **Technologie**: * seantisCMS * Plone * Zope **Dienstleistungen**: * Beratung * Progarmmierung * Front-End-Design * Gestaltung der Inhalte/Texte [www.primecos.com](http://www.primecos.com/)", "tags": "", "url": "/news/primecos-com-online/"}, {"title": "Antik\u00f6rpertests COVID19 mit Visualisierung f\u00fcr Patienten und \u00c4rzte", "text": "F\u00fcr das nationale Rheumaregister realisierte seantis die technische Infrastruktur f\u00fcr eine Studie zur Wirksamkeit von mRNA COVID-19 Impfungen. Die SCQM Foundation f\u00fchrt eine wissenschaftliche Studie zum Coronavirus (COVID 19/SARS CoV-2) und der Impfung dagegen durch. In einer prospektiven Studie wird neben weiteren Fragestellungen untersucht, welchen Einfluss immunsupprimierende Medikamente (Medikamente, die zu einer Unterdr\u00fcckung des k\u00f6rpereigenen Abwehrsystems f\u00fchren) auf den Antik\u00f6rperspiegel haben. Erste Ergebnisse der COVID19-Impfstudie mit Antik\u00f6rpertests f\u00fcr Rheumapatienten geben Hinweise darauf, dass die Behandlung mit Immunsuppressiva zu einer verminderten Immunantwort und damit m\u00f6glicherweise geringeren Wirksamkeit von mRNA COVID-19 Impfungen f\u00fchren. Langzeitdaten fehlen bisher noch. Erste wissenschaftliche Resultate wurden an der ACR Convergence 2021 pr\u00e4sentiert. ### Blutselbsttests durch Patienten Die an der Studie teilnehmenden Patienten haben sich selbst Blut abgenommen. Von grosser Bedeutung war dabei der richtige Zeitpunkt der Blutabnahme. Die von seantis entwickelte Patient App mit Frageb\u00f6gen und SMS Erinnerungen auf dem Smartphone haben die Patienten dabei unterst\u00fctzt. ### Visualisierung und Interpretation in der Patient App In der COVID-19 Ansicht in der mySCQM App sind die Ergebnisse der Impfantik\u00f6rper aus dem Blut, welche Patienten im Rahmen der SCQM-Impfstudie zum Coronavirus abgegeben haben, ersichtlich. Ein positives Ergebnis zeigt, dass eine Person in der Vergangenheit mit dem SARS-CoV-2 (Coronavirus) infiziert war oder eine Impfung erhalten hatte und daraufhin Antik\u00f6rper gebildet hat. ### Visualisierung Antik\u00f6rpertests f\u00fcr \u00c4rzte \u00c4rzte und medizinisches Fachpersonal, welche Daten im SCQM Register erfassen, haben Zugriff auf die Testergebnisse ihrer Patienten. Die Ergebnisse werden in einem Boxplot dargestellt, so dass der Wert eines einzelnen Patienten in der Verteilung der gesamten Kohorte auf einen Blick sichtbar gemacht wird. ### Weitere Informationen - [SCQM Foundation](https://www.scqm.ch) - [HealthData.ai](https://www.healthdata.ai) - [Informationen zur SCQM-Impfstudie zum neuen Coronavirus](https://www.scqm.ch/news/informationen-zur-scqm-impfstudie-zum-neuen-coronavirus/news-18-oktober-2022-de.pdf) - https://www.scqm.ch/news/informationen-zur-scqm-impfstudie-zum-neuen-coronavirus/interpretation-antikorpertiter-scqm-coronavirusstudie-20211011-de.pdf > Raptis C, Andrey D, Berger C, Finckh A, Lescuyer P, Ciurea A, Maletic T, Polysopoulos C, Riek M, Scherer A, Lauper K, Moeller B, Safford J, Schweizer S, von Loga I, Vuilleumier N, Rubbert-Roth A. Immunogenicity of mRNA COVID-19 Vaccines at 4 and 12 Weeks Post Full Vaccination in Patients with Inflammatory Rheumatic Diseases [abstract]. Arthritis Rheumatol. 2021; 73 (suppl 10). [https://acrabstracts.org/abstract/immunogenicity-of-mrna-covid-19-vaccines-at-4-and-12-weeks-post-full-vaccination-in-patients-with-inflammatory-rheumatic-diseases/](https://acrabstracts.org/abstract/immunogenicity-of-mrna-covid-19-vaccines-at-4-and-12-weeks-post-full-vaccination-in-patients-with-inflammatory-rheumatic-diseases/)", "tags": "", "url": "/news/mrna-covid-19/"}, {"title": "Schweizerische Rheumadatenbank Version 4.2", "text": "Version 4.2 bietet weitere Verbesserungen in der Benutzeroberfl\u00e4che und bei der Performance. Die Datenbank der SCQM Foundation l\u00e4uft nun seit mehr als f\u00fcnf Jahren auf unserer Online-Applikation und wurde in den Jahren stark erweitert. * 371 Institutionen (Spit\u00e4ler und Praxen) * 13\u2019102 Patienten * 63\u2019782 Visiten * 37\u2019327 Medikationen * 63\u2019149 R\u00f6ntgenbilder * 23\u2019902 Xray Scores * 28\u2019868 Aliquots (DNA, Serum) * 2\u2019229 Sonografie Scores", "tags": "", "url": "/news/schweizerische-rheumadatenbank-version-4-2/"}, {"title": "Rheumaforschung und Qualit\u00e4tsmanagement", "text": "Die SCQM Foundation betreibt eine Forschungsplattform f\u00fcr Langzeitstudien im Bereich entz\u00fcndlich rheumatischer Erkrankungen.", "tags": "", "url": "/success-stories/scqm/"}, {"title": "seantis::invoice: Open Source Fakturierung", "text": "seantis released eine webbasierte L\u00f6sung zur Rechnungsstellung basierend auf repoze.bfg. seantisinvoice ist eine schlanke Online-Applikation zur Rechnungstellung und der Verwaltung von Zahlungseing\u00e4ngen f\u00fcr KMU. Die L\u00f6sung ist konsequent auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt. seantisinvoice ist kein vollwertiges Customer Relationship Management (CRM) sondern beschr\u00e4nkt sich auf die Kernfunktionalit\u00e4ten. Um mit [repoze.bfg](http://bfg.repoze.org/) zu sprechen: seantisinvoice eine \"pay only for what you eat\" Fakturierungsl\u00f6sung. **Alle Informationen auf: [http://invoice.seantis.ch](http://invoice.seantis.ch/) **Source code: ** **seantisinvoice auf dem repoze blog: [http://blog.repoze.org](http://blog.repoze.org/Seantis%20releases%20BFG-based%20invoicing%20application/)", "tags": "", "url": "/news/seantis-invoice-open-source-fakturierung/"}, {"title": "Health Data Service Bus", "text": "The health data service bus offers a set of webservices to interconnect and interoperate diverse applications, thereby enabling aggregation of services. The health data service bus is based on a service oriented architecture (SOA). It exposes webservices such as SOAP or REST as service providers. The message format can inlcude all forms of common data exchange formats such als XML (HL7 V3) or JSON. ![HSB](HSB.png) **Learn more about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/health-service-bus/"}, {"title": "suisseID: Bitte keine rein zertifikats-basierte Authentifizierung", "text": "Die rein zertifikats-basierte Authentifizierung mit der suisseID ist bei Webapplikationen nicht ideal und sch\u00f6pft die eigentlichen St\u00e4rken der suisseID nicht aus. Unsere Kritik an der Art und Weise wie Service-Provider die suisseID in ihre Internet-Applikationen integrieren kann man [hier nachlesen](https://www.seantis.ch/blog/suisseid-ad-absurdum). Die eigentlichen St\u00e4rken der suisseID liessen sich n\u00fctzen, wenn man sich konsequent an der Kernidee einer Authentifizierung mittels einer Trusted Third Party orientiert. ### Trusted Third Party 1. Als Endbenutzer vertraue ich nur meinem Identity Provider (IdP): Nat\u00fcrlich weiss ich wer das ist (im Moment QuoVadis und SwissSign). 2. Als Service Provider vertraue ich nur den Identity Providern. Daraus leitet sich Folgendes ab: 1. Als Endbenutzer gebe ich Daten nur \u00fcber meinen IdP frei. Dies geschiet immer \u00fcber die Website des IdP und lasse nur diesen mein Zertifikat auslesen. 2. Als Service Provider lese ich nie ein Zertikat direkt aus, sondern leite den Benutzer lediglich auf den IdP weiter und bekomme die angefragten Informationen - nach der Zustimmung des Endbenutzers - vom IdP. Nun ist aber auch die rein zertifikats-basierte Authentifizierung nach den [Einsatzszenarien der suisseID](http://www.suisseid.ch/unternehmen/einsatzszenarien/zertifikat/index.html) zul\u00e4ssig. F\u00fcr Internet-Applikationen scheint uns dies nicht der richtige Weg, weil: 1. Der Endbenutzer sein Zertifikat nicht einfach jeder Internetseite zeigen sollte (vgl. [unseren Beitrag dazu](https://www.seantis.ch/blog/suisseid-ad-absurdum)). 2. Der Service Provider gar nicht zu wissen braucht, auf welche Art sich der Benutzer beim IdP identifiziert. ### Identit\u00e4tsprovider k\u00f6nnen f\u00fcr mehr Sicherheit sorgen Und jetzt kommt der Clou: Es liegt eigentlich beim Identit\u00e4tsprovider die Sicherheit der Authentifizierung zu erh\u00f6hen: er kann zum Beispiel zus\u00e4tzlich ein One Time Token per SMS an den Benutzer schicken (wie das Banken schon machen). Und es kommt noch besser: Damit l\u00f6sen wir auch das unten stehende Problem.![suisseID Hammer](hammer_suisseid.png) Offenbar arbeitet SwissSign bereits an [suisseID in der Cloud](http://www.computerworld.ch/aktuell/news/52792/index.html), wo mein Zertifikat also beim IdP liegen w\u00fcrde und nicht mehr physisch bei mir. Dazu m\u00fcsste dann wohl in jedem Fall ein Verfahren wie ein One Time Token \u00fcber SMS oder etwas \u00c4hnliches dazu kommen. Service Provider, die eine echte Authentifizierung \u00fcber den IdP machen, m\u00fcssen dabei an ihrer Implementation gar nichts \u00e4ndern. ### Keine rein zertifikats-basierten Anmeldungen mehr! Die Service-Provider sollen aufh\u00f6ren direkt Zertifikate auszulesen. Das verbaut uns allen den oben beschriebenen Weg. Das SECO h\u00e4tte es einfach in der Hand (gehabt), Subventionen f\u00fcr Webapplikationen nur f\u00fcr die Authentifizierung via einen IdP zu sprechen. Wir sehen wirklich nicht ein was man bei einer Webapplikationen durch die rein zertifikatsbasierte Anmeldung gewinnt; man muss f\u00fcr jede Anfrage so oder so einen Abgleich mit Certificate Revocation List (CRL) machen. Bleibt einzig der Punkt, dass die Email-Adresse leider nicht zu den Core Attributes geh\u00f6rt und nur auf dem Zertifikat gespeichert ist. Da viele Service Provider genau an dieser interessiert sind, w\u00e4re es wohl besser die Spezifikation in diesem Punkt zu \u00e4ndern.", "tags": "", "url": "/blog/suisseid-2-0-oder-wie-alles-gut-wuerde/"}, {"title": "Wo sind die Krankenkassenpr\u00e4mien am tiefsten?", "text": "healthinsurance.opendata.ch ist eine Visualiserung aller Krankenkassenpr\u00e4mien auf einer interaktiven Karte", "tags": "", "url": "/success-stories/ship/"}, {"title": "Google Docs", "text": "Google entwickelt sich von der Suchmaschine immer mehr zum Allesk\u00f6nner im Netz. Neustes Projekt ist \"Google Docs\". Mit diesem online-Tool soll das Erstellen, das (gemeinsame) Bearbeiten und das Verwalten von Dokumenten revolutioniert werden. Und tats\u00e4chlich, die Beta- Version macht einen sehr guten Eindruck. Die Darstellung ist sehr \u00fcbersichtlich und die Bedienung kinderleicht. ![docs.gif](docs.gif) [http://docs.google.com](http://docs.google.com/)", "tags": "", "url": "/blog/google-docs/"}, {"title": "Online-Abo mit Paywall f\u00fcr amtsblatt.ch", "text": "Das \u00abAmtsblatt des Kantons Zug\u00bb bietet ab sofort ein Online-Abo an. Damit erhalten Abonnenten, ob Druck- oder Onlineausgabe, einen Informationsvorsprung. Die Inhalte des Amtsblatts (Amtlich, Marktblatt) sind zeitweise (Freitag bis Dienstag) gesch\u00fctzt. In dieser Zeitperiode werden Nicht-Abonnenten die Inhalte der vorherigen Woche angezeigt. Dadurch wird den Abonnenten (Online-Abo) ein echter Mehrwert geboten. Bei Inhalten wie Immobilieninseraten ist der Zeitfaktor entscheidend. Wenn ich als Besucher ein Inserat erst zeitlich verz\u00f6gert sehe, bin ich gegen\u00fcber einem Online-Abonnenten klar im Nachteil. Nach der Publikation der neuen Inhalte am Freitag wird der Zugriff darauf bis am Dienstag mittels einer Paywall eingeschr\u00e4nkt. Auf jeder Listenansicht wird ein gut sichtbarer Hinweis angezeigt, dass auf der Seite die Inserate der vorherigen Woche angezeigt werden. Der Besucher kann sich in der Hinweisbox auch sofort anmelden. Er bleibt in der gleichen Rubrik, sieht nun aber die aktuellen Inserate und die Hinweisbox ist ausgeblendet. In der Listenansicht f\u00fcr Nicht-Abonnenten werden also zeitverschoben f\u00fcr Abonnenten und nicht Abonnenten unterschiedliche Inserate angezeigt. Der eingeloggte Abonnent sieht ausschliesslich die aktuellen Inserate, die Inserate der vorherigen Woche werden nach dem Login ausgeblendet. Beide Arten von Besuchern k\u00f6nnen Inhalte Browsen, Filtern und Suchen. Dies bedingt, dass f\u00fcr die eingeloggten Abonnenten ein gesch\u00fctzter Suchindex erstellt wird; nach dem Login wird auch nur noch \u00fcber die gesch\u00fctzten Inserate gesucht. Benutzer ben\u00f6tigen ein pers\u00f6nliches Login. Haben Sie noch keines, so m\u00fcssen Sie vor der Paywall sehr einfach und schnell eines erstellen k\u00f6nnen. Die Bezahlung geschieht mit der Kredit- oder Postkarte. Der Account ist nach der Bezahlung sofort freigeschaltet seantis erstellte f\u00fcr die Speck Medien AG das Gesamtkonzept f\u00fcr die Einf\u00fchrung der Paywall und setzte das Projekt von A-Z um. \u00abAmtsblatt des Kantons Zug\u00bb: [www.amtsblatt.ch](http://www.amtsblatt.ch)", "tags": "", "url": "/news/amtsblatt-ch-paywall/"}, {"title": "Verbesserung der Datenqualit\u00e4t in medizinischen Studien", "text": "Mit dem neuen 'Issue Tracker' werden die Tools zur \u00dcberpr\u00fcfung und zur Qualit\u00e4tskontrolle von medizinischen Daten direkt in die HealthData.ai Plattform integriert.", "tags": "", "url": "/success-stories/data-monitor-issues/"}, {"title": "\u00dcbersichtliches Formular f\u00fcr die Familienanamnese", "text": "Die Familienanamnese gibt Hinweise auf das genetische Risiko eines Patienten und seine Pr\u00e4disposition f\u00fcr bestimmte vererbliche Erkrankungen. ![](FamilienAnamnese.png) In der neuen Version von OCQMS wurde die Familienanamnese noch \u00fcbersichtlicher gestaltet. Die Anforderungen an ein Formular zur Familienanamnese: * Erkrankungen Vater, Mutter, Geschwister, Gruselten, Kinder * Das Formular ist nach Krankheiten strukturiert. * Es kann erfasst werden, wenn eine Krankheit nicht aufgetreten ist. * Ist eine Krankheit aufgetreten, so wird dazu eine Alterskategorie erfasst. * Das Formular bietet einer Liste von Krankheiten, deren Auftreten erfasst werden soll. Fehlende Angaben werden markiert. * Zu jeder Krankheit kann eine Notiz erfasst werden. * Es k\u00f6nnen weitere Erkrankungen, welche nicht auf der definierten Liste sind hinzugef\u00fcgt werden. ![](EintragFamilie.png)", "tags": "", "url": "/blog/uebersichtliches-formular-fuer-die-familienanamnese/"}, {"title": "Kursverwaltung f\u00fcr die Kantonsverwaltung Zug", "text": "Die Fachstelle Sicherheit des Kantons Zug verwaltet regelma\u0308ssige Schulungen f\u00fcr \u00fcber 2\u2019000 Mitarbeitende mit einer neuen digitalen L\u00f6sung.", "tags": "", "url": "/success-stories/digitale-kursverwaltung/"}, {"title": "Offenes Publikationsportal fu\u0308r Wahl- und Abstimmungsdaten", "text": "In enger Zusammenarbeit mit den fu\u0308nf Kantonen Graubu\u0308nden, St. Gallen, Schwyz, Zug und Basel-Landschaft hat seantis ein digitales Portal zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen entwickelt. Die Applikation ist Open Source verfu\u0308gbar und basiert auf der Lo\u0308sung \u00abOneGov Cloud\u00bb. **Erschienen als Praxisbeispiel in der Open Source Studie Schweiz 2021** Wahlen und Abstimmungen sind die Ecksteine demokratischer Systeme. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Resultaten politischer Willensa\u0308usserungen ist fu\u0308r die Legitimita\u0308t politischer Entscheidungen vital. Aus diesem Grund mu\u0308ssen Wahl- und Abstimmungsergebnisse einfach o\u0308ffentlich zuga\u0308nglich sein. ### Open Data, Open Source, Open API Um die hohen Anforderungen bezu\u0308glich Transparenz erfu\u0308llen zu ko\u0308nnen, setzt seantis fu\u0308r das digitale Publikationsportal mit \u00abOpen by Design\u00bb auf einen Ansatz mit Offenheit als Kernidee und Konzept. Die Offenheit und Transparenz der Daten wird dank Open Data, Open Source und Open API zur pra\u0308genden Leitidee u\u0308ber den gesamten Softwarelebens- und Datenzyklus. Open Data setzt voraus, dass die Daten ohne rechtliche Einschra\u0308nkung verwendet werden ko\u0308nnen. Alle Daten sind gema\u0308ss den Nutzungsbedingungen von opendata. swiss frei verwendbar. Die Datensa\u0308tze werden in strukturierter und maschinenlesbarer Form vero\u0308ffentlicht. Zu jedem Datensatz steht eine umfassende Dokumentation zur Verfu\u0308gung, welche sicherstellt, dass die Daten nicht nur fu\u0308r Maschinen lesbar, sondern auch fu\u0308r Menschen versta\u0308ndlich sind. ### Die Zuga\u0308nglichkeit der Daten ist oberstes Gebot Daten werden grundsa\u0308tzlich in Tabellen publiziert. Wo sinnvoll, werden die Resultate auf einer interaktiven Karte benutzerfreundlich dargestellt. Bei aller Attraktivita\u0308t grafischer Darstellung wird nicht vergessen, dass sa\u0308mtliche Daten immer im Rohformat exportierbar sein mu\u0308ssen. Als Exportformate stehen JSON, CSV sowie Excel zur Verfu\u0308gung. Der Quellcode der OneGov Cloud ist mit einer \u00abMIT License\u00bb als Open Source frei verfu\u0308gbar. Die OneGov Cloud wird getragen von einer Gemeinschaft von Partnern, Kunden und Software-Herstellern, die u\u0308ber den Verein OneGov.ch organisiert sind. Die OneGov Cloud bietet offene Schnittstellen fu\u0308r die direkte Anbindung von Softwarelo\u0308sungen Dritter fu\u0308r die Ausmittlung und Zuteilung der Mandate. Fu\u0308r das \u00abOpen Government Data\u00bb-Portal des Bundes hat seantis eine Schnittstelle zur automatischen Publikation bzw. Registrierung als Linked Open Data der Wahl- und Abstimmungsdaten auf opendata.swiss entwickelt. Neue Abstimmungs- bzw. Wahlresultate werden nach der Publikation auf der OneGov Cloud automatisch auch auf opendata.swiss publiziert. ### Gemeinsame Weiterentwicklung Die Weiterentwicklung des Portals wird durch die Wahlverantwortlichen in den kantonalen Verwaltungen in Zusammenarbeit mit seantis koordiniert. Bewa\u0308hrt haben sich gemeinsame Workshops, wo neue Ideen und Erweiterungen offen diskutiert und beschlossen werden. Die beteiligten Kantone tauschen so ihr Knowhow aus und finanzieren Erweiterungen gemeinsam in einem Modell der Ko-Finanzierung. Entwickelt wurden dank dieser Form der Zusammenarbeit beispielsweise Push-Notifikationen per E-Mail und SMS. Besonders SMS hat sich sehr bewa\u0308hrt, wie die grosse Zahl an Abonnenten zeigt. Aktuell la\u0308uft ein Projekt fu\u0308r die optimierte Darstellungen von Info-Screens in o\u0308ffentlichen Wahl- bzw. Abstimmungszentren unter der Federfu\u0308hrung des Kantons St. Gallen. Einmal entwickeln - mehrfach nutzen! So ko\u0308nnen weitere Kantone diesen Dienst jederzeit nutzen. ### Informationssicherheit gema\u0308ss ISO 27001 Dass die Infrastruktur fu\u0308r Wahlen und Abstimmungen zum Ziel von Cyber-Angriffen werden kann, zeigen aktuelle Beispiele aus dem Ausland. Wie bei jedem IT-System sind sowohl die Architektur, die technischen Details der Implementierung als auch die Integrita\u0308t und Verfu\u0308gbarkeit des Systems im Betrieb fu\u0308r die Sicherheit entscheidend. Um z.B. die technische Verfu\u0308gbarkeit zu gefa\u0308hrden braucht es nicht einmal bo\u0308swillige Akteure, das System kann ebenso durch Lastspitzen am Wahlsonntag ins Wanken geraten. Fu\u0308r einen zuverla\u0308ssigen und sicheren Betrieb betreibt seantis die Portale der Kantone auf der bewa\u0308hrten Infrastruktur der OneGov Cloud bei einem zuverla\u0308ssigen Schweizer Cloud Provider, zertifiziert gema\u0308ss ISO 27001. ### Downloads - [Open Source Studie Schweiz 2021](OSS-Studie2021.pdf) - [OneGov Cloud Publikationsplattform Wahlen & Abstimmungen](OneGov-Cloud-WAB.pdf) *Fabian Reinhard, Managing Partner, seantis GmbH. Studium Universita\u0308t Zu\u0308rich (Politologie und VWL) und Weiterbildung Harvard Kennedy School. Mitglied des Parlamentes, Pra\u0308sident FDP Stadt Luzern.*", "tags": "", "url": "/blog/publikationsportal-wahlen-open-source/"}, {"title": "Cablecom will mehr Geld und ruiniert Backbone", "text": "Bislang tauschten Schweizer ISP's untereinander den Datentransfer kostenlos und m\u00f6glichst direkt aus. Die Cablecom hat nun aber angek\u00fcndigt, sie werde die kostenfreien Peerings schon bald abschalten. Dies k\u00f6nnte weitreichende Wirkung haben, wie verschiedene Schweizer Providern betonen. Die Servicequalit\u00e4t werde sinken und der Backbone der Cablecom werde kaputt gehen. Zudem legt die Cablecom eine merkw\u00fcrdige Verhandlungstaktik an den Tag und l\u00e4uft Gefahr, mit ihrem fragw\u00fcrdigen Verhalten Kunden zu verlieren. (Quelle: [Infoweek](http://www.infoweek.ch/)) Artikel NZZ online: ", "tags": "", "url": "/blog/cablecom-will-mehr-geld-und-ruiniert-backbone/"}, {"title": "NZZ zur Suisse-ID: \"Identit\u00e4tskrise\"", "text": "Die NZZ schreibt einen lesenswerten Beitrag und Kommentar zur Suisse-ID. Nachdem die Weltwoche vor ein paar Wochen, mit einem Gastbeitrag des Bloggers [Andreas Von Gunten,](http://www.andreasvongunten.com) vorgelegt hat, bringt die NZZ die ihr eigene gelassene Sachlichkeit zur\u00fcck in die Debatte. Nat\u00fcrlich haben die Kritiker nicht unrecht, wenn sie bem\u00e4ngeln, dass Klasse-2-Leser (d.h. ohne gesichertes Display), gegen Trojanerangriffe nicht sch\u00fctzen. Dies bedingt aber, dass sich auf dem Computer des Benutzers bereits ein Trojaner eingenistet hat. Jeder Benutzer hat ein grosses Interesse daran, dies durch Antiviren-Programme zu verhindern. Die NZZ bringt es im Kommentar auf den Punkt: \"Niemand k\u00e4me auf die Idee, dem Hersteller eines T\u00fcrschlosses Vorw\u00fcrfe zu machen, weil Dinge gestohlen wurden in einem Haus, bei dem alle Fenster sperrangelweit offen stehen. Wo es um T\u00fcren und Fenster geht, wird niemand perfekte Sicherheit verlangen, sondern nur, dass der Aufwand f\u00fcr die \u00dcberwindung dieser Barrieren h\u00f6her ist als der Ertrag, den sich ein Einbrecher erhoffen darf.\" ", "tags": "", "url": "/blog/nzz-zur-suisse-id-identitaetskrise/"}, {"title": "Import- / Export-Funktionalit\u00e4ten in Plone", "text": "Zope/Plone lassen sich dank der umfangreichen Funktionalit\u00e4ten gut als DMS einsetzen. Eine zentrale Anfordung dabei sind Import- bez. Export- Funktionalit\u00e4ten. Dazu gibt es in Plone unterschiedliche Ans\u00e4tze: * WebDAV * Plone Desktop1 * Export als Zip-File * Import von Zip-Files Bei all den technischen M\u00f6glichkeiten zum schnellen Upload gr\u00f6sser Mengen an Inhalten - wie bespielsweise Bilder - sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die entsprechenden Inhalte in jedem Falle noch zu klassifizieren sind. So kann sichergestellt werden, dass sich beispielsweise Bilder im Portal \u00fcber die Suche finden lassen. Plone WebDAV PloneFilesZip MassLoader 1 nicht open Source, sondern unter einer kommerziellen Lizenz bei Enfold erh\u00e4ltlich: [http://www.enfoldsystems.com/Products/Desktop ](http://www.enfoldsystems.com/Products/Desktop)", "tags": "", "url": "/blog/import-export-funktionalitaeten-in-plone/"}, {"title": "National database for research into rheumatological diseases", "text": "seantis develops the national online database for research into rheumatological diseases for SCQM. SCQM (Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases) oversees the database showing the development of disease in rheumatic patients in close cooperation with the rheumatological clinics. The SCQM research project is supported by well-known companies from the pharmaceutical industry: [Roche](http://www.roche.ch/), [Abbott](http://www.abbott.ch/), [ESSEX](http://www.essex.ch/), [Wyeth](http://www.wyeth.ch/), [Bristol-Myers Squibb](http://www.bms.ch/) The aims of the project: * Data collection and data processing: statistical analyses * Quality measurement and information for patients and doctors * Data source for research purposes: Measurement of the effectiveness of medication The solution is based on the open source application server Zope/Plone and offers a customised solution, which has already stood the test in comparable research projects. The online database is developed jointly by seantis gmbh and ZiteLab ApS. ZiteLab specialises in solutions for data processing in research and is, alongside others, developer of the national Danish rheumatology database. **[SCQM Foundation](http://www.scqm.ch/)** **[ZiteLab ApS](http://www.zitelab.dk/)** **[Zope](http://zope.org/)** **[Plone](http://plone.org/)**", "tags": "", "url": "/news/nationale-datenbank-zur-erforschung-rheumatologischer-erkrankungen-en/"}, {"title": "Was l\u00e4uft wo?", "text": "Der Veranstaltungskalender zeigt das reichhaltige Kulturangebot einer Region.", "tags": "", "url": "/success-stories/veranstaltungskalender/"}, {"title": "myControl.aero Version 3.1.3", "text": "Version 3.1.3 of myControl.aero is out. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. Changes and improvements: * Add option description to documents * Add '90 days' option to operator dashboard license status filter * Add new setting to show/hide simulator flights * Add new setting to show/hide motorgliders * Flights views depends on profile and settings * Separate flights and glider flights views better * Preselect aircraft type for PDF dialog depending on current flights view * Include flights from today in aircraft type statistics * Rename \"all\" option in operator dashboard pilot filter * Show duty of employed pilots for the whole year **Visit myControl.aero: [https://www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero/)**", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-3-1-3/"}, {"title": "myControl.aero Version 1.11", "text": "Version 1.11 of the Online Professional Flight Logbook offers you new features and improvements. * New Field: Time Examiner * New Field \"Helicopter departure in fog\" * Site width increased * Reminder email licenses sent multiple times * Direct link for return flight * Upgrade to Python 2.7 * UTF-8 for csv files * Improve performance for pilots > 10T flights by adding caching for favorites", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-1-11/"}, {"title": "myControl.aero Version 1.8", "text": "Version 1.8 of myControl brings further improvements for the duty time tracking module. Off-days can now be marked as \"Off Duty\" and you can manually enter duty hours per duty record (if different from check-out / check-in time). The Duty Time Tracking module is available for all pilots with a \"Professional\" subscription. Visit myControl: [**https://www.myControl.aero**](https://www.myControl.aero) For all pilots the latest version brings the following improvements: * Increased map size * Separate edit form for helicopter and airplane flights * Custom error messages ([error 404](https://myControl.aero/notfound), error 500) * Improved outside landing location search * Class rating currency limits in the future are shown as okay, with the annotation \"not yet relevant\" * Registrations no longer include a dash Our special thanks for the valuable suggestions and insights go to Simon T., Simon Z., Florian and Chris.", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-version-1-8/"}, {"title": "Die Kluft zwischen Worten und Taten: The Knowing Doing Gap", "text": "Die Kluft zwischen \"Wissen\" und \"Tun\" ist wichtiger als die zwischen \"Wissen\" und \"Nicht-Wissen\". Jeffrey Pfeffer und Robert I. Sutton beschreiben in \"[The Knowing-Doing- Gap](http://www.amazon.com/Knowing-Doing-Gap-Companies-Knowledge- Action/dp/1578511240)\" ein Ph\u00e4nomen, das wir alle nur zu gut kennen. Oft ist es schwierig, etwas wirklich in die Tat umzusetzen und es entsteht eine Kluft zwischen dem Wissen was zu tun ist und der Umsetzung. Pfeffer und Sutton beschreiben die Ursachen f\u00fcr endemische Umsetzungsdefizite: ### 1\\. Talk and Action > One of the main barriers to turning knowledge into action is the tendency to equate talking about something with actually doing something about it. In many organizations, there is an unspoken but powerful belief that once a decision is made to do something, no additional work is needed to make sure it is implemented! Tut doch mal richtig gut, das in dieser Deutlichkeit zu lesen! Dass Worte gegen\u00fcber Taten im Vorteil sind, scheint mit sozialer Interaktion zu tun zu haben. Auch wenn wir eine Person an ihren Taten messen sollten, tun wir es meistens an ihren Worten. > We should form our impressions of others based on how well they perform, how well they get things accomplished, and what they contribute to the organization through their actions. But often we form our impressions of others based on how smart they seem. Appearing smart is mostly accomplished by sounding smart; being confident, articulate, eloquent, and filled with interesting information and ideas; and having a good vocabulary. Auch das sitzt! Es kommt aber noch schlimmer, denn das Streben danach von den andern als intelligent wahrgenommen zu werden, wird sogar destruktiv und verhindert gute neue Ideen: > Interestingly enough, for getting anything done in organizations, one of the best ways of sounding smart is to be critical of the ideas of other people. It is always possible to find a reason to say no to some idea or proposal. People in many organizations are remarkably skilled at making excuses about why something cannot be done, why something will not work, and why the present condition is better than trying something new. Akzentuiert wird diese Tendenz zus\u00e4tzlich durch die Tatsache, dass Worte sofort bewertbar sind, die Umsetzung jedoch Zeit braucht. Wenn also der Zeithorizont kurz ist, sind die \"Taten\" gegen\u00fcber Worten immer im Nachteil, denn etwas auch zu tun und nicht nur davon zu sprechen braucht Zeit. Zudem versuchen Leute auf andere dadurch einen guten Eindruck zu machen, indem sich sich einer komplexen Sprache bedienen. Einfache Ideen h\u00e4tten aber eine gr\u00f6sse Chance verwirklicht zu werden, weil sie einfacher zu erkl\u00e4ren und transparenter sind daher weniger einfach durch Bremser bek\u00e4mpft werden k\u00f6nnen. ### 2\\. Memory and Thinking > Memory often serves as a substitute for thinking. People often do what has always been done without reflecting. Der Punkt scheint mir weniger neu. Interessanter wird es wenn die Autoren konkreter werden und feststellen, dass Menschen - besonders unter Zeitdruck - dazu neigen Evidenz, welche ihrer eigenen Einsch\u00e4tzung entgegensteht zu verdr\u00e4ngen. ### 3\\. Fear and Knowlege > It is easier to encourage people to question conventional wisdom and to create dramatic breaks with the past, in an atmosphere of trust and safety. Wer Neues wagt macht Fehler. Am sichersten ist es immer gar nichts zu tun und auf Tauchstation zu gehen. Das Umfeld muss also so sein, dass jeder Fehler machen darf. ### 4\\. Measurement and Judgment > Measures focus attention on what is measured. Measures affect what people do, as well as what they notice and ignore. What is measured is presumed to be important. What gets measured gets done. What is not measured tends to be ignored. Auch das Problem ist hinreichend bekannt. In der Leistungsbeurteilung wird Quantifizierbares bevorteilt. Dies kann zu falschen Anreizen und sogar dazu f\u00fchren, dass Angestellte viel Zeit darauf verwenden Indikatoren zu manipulieren. Nicht explizit erw\u00e4hnen Peffer und Sutton die Verdr\u00e4nung der intrinsischen Motivation, die auch durch ein falsches Leistungsmessungssystem verursacht werden kann. ### 5\\. Internal Competition Competition inhibits learning and creativity. Instead of focusing on the task at hand, people focus too heavily on what competitors are doing, on how well they are performing in comparison, and on the reactions of third parties such as leaders and peers who are the audience for the contest. Moreover, when a task is difficult or complex and requires help and sharing ideas with others, internal competition is especially destructive. ### ### Fazit: Small is beautiful! Alle diese hemmenden Faktoren d\u00fcrften mit der Organisationsgr\u00f6sse zunehmen. Peffer und Sutton weisen denn auch explizit auf die Notwendigkeit der Dezentralisierung hin, gehen aber nicht soweit eine radikale Verkleinerung grosser Organisationen zu fordern. Kleine Firmen k\u00f6nnen sich den Overhead, der ausschliesslich Worte ohne Taten produziert, schlichtweg nicht leisten.", "tags": "", "url": "/blog/the-knowing-doing-gap/"}, {"title": "OneGov Cloud: E-Government f\u00fcr Gemeinden", "text": "Die moderne Gemeinde braucht heute mehr als einen professionellen Internetauftritt. Bev\u00f6lkerung, Wirtschaft und Gewerbe erwarten verst\u00e4rkt die M\u00f6glichkeit zu **Online-Interaktion rund um die Uhr**. Die OneGov Cloud bietet einen **Formulareingang** f\u00fcr alle mittels Online-Formularen \u00fcbermittelten **Transaktionsdaten**. Die Daten werden in einem Ticket erfasst, einer Funktionsstelle zugewiesen und durch die zust\u00e4ndige Stelle strukturiert bearbeitet (inkl. automatischer Benachrichtigung bei Status\u00e4nderungen). Die **OneGov Cloud** bietet ein \u00fcbersichtlich strukturiertes und einfach zu bedienendes **E-Govenment-Portal** f\u00fcr Gemeinden zu tranparenten und planbaren Preisen (**ab CHF 250 pro Monat**). * **Formulare** : Dienstleistungen am Online-Schalter * **Reservationen**: GA-Tageskarten, R\u00e4ume, Sportanlagen * **Verzeichnisse**: Beh\u00f6rden, Personen, Zust\u00e4ndigkeiten * **Webauftritt** : Gemeindeportrait, News, Veranstaltungen **Mehr Informationen zu OneGov Cloud: **", "tags": "", "url": "/news/onegov-cloud-e-government-fuer-gemeinden/"}, {"title": "seantis.ch im neuen Design", "text": "Wir haben das Erscheinungsbild unseres Webauftrittes \u00fcberarbeitet. Das neue Design ist nat\u00fcrlich \u00abresponsive\u00bb und pr\u00e4sentiert sich so optimal auf allen Ger\u00e4ten. Die Website wird damit gerade auf Tablets und Smartphones noch zug\u00e4nglicher. Wir m\u00f6chten den Text wieder mehr in den Mittelpunkt r\u00fccken und sorgen mit einer Serifenschrift (\u00abweb font\u00bb) f\u00fcr eine bessere Lesbarkeit auf allen Displays.", "tags": "", "url": "/news/seantis-ch-im-neuen-design/"}, {"title": "Mails zur\u00fcck in die Zukunft", "text": "Mails mit Zeitverz\u00f6gerung gibt's bei [http://www.futureme.org](http://www.futureme.org/). Das Prinzip: Eine Mail heute schreiben und den Zeitpunkt bestimmen, zu welchem das Mail verschickt wird. Adressiert man das mail an sich selbst, so lassen sich in einer Zeitkapsel Gedanken und W\u00fcnsche einer gewissen Phase seines Lebens in die Zukunft \u00fcbermitteln. Eine gelungene Idee f\u00fcr alle, die glauben, dass ihre Mails auch in 20 Jahren nichts von ihrer Aktualit\u00e4t eingb\u00fcsst haben, oder gar erst mit den Jahren so richtig interessant werden. Es gibt jedoch auch gewisse offene Fragen, welche einen dann doch wieder auf die altbew\u00e4hrte Flaschenpost zur\u00fcckgreifen lassen. Gibts futuremail.org in 20 Jahren noch? Geraten e-mails in der multimedialen Cyber-Zukunft nicht etwas ausser Mode? [www.futureme.org](http://www.futureme.org/) [www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,391291,00.html](http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,391291,00.html) [www.stern.de/computer-technik/internet/:Zukunft-Mails-Sie- Post/552011.html](http://www.stern.de/computer-technik/internet/:Zukunft- Mails-Sie-Post/552011.html)", "tags": "", "url": "/blog/mails-zurueck-in-die-zukunft/"}, {"title": "The Fast and Furious: Web Developer", "text": "Gegen diesen Mann k\u00f6nnen die Weichbecher in \"The Fast and the Furious: Tokyo Drift\" gleich einpacken. Der Nasa-Entwickler [Sean Kelly](http://seankelly.tv/author/kelly) programmiert schneller als die Polzei erlaubt. Im ersten Screencast testet er unterschiedliche Webapplikationen wie [Zope](http://zope.org/), [Ruby on Rails](http://www.rubyonrails.org/) oder [django](http://www.djangoproject.com/). F\u00fcr uns wenig \u00fcberraschend macht dabei Zope/Plone mit Abstand den besten Eindruck. Wer noch nicht genug hat, kann sich dann noch auschauen, wie schnell Sean innerhalb von Plone entwickeln kann (\"Getting Your Feet Wet with Plone\"); unglaublich der Mann... (>300 MB) ", "tags": "", "url": "/blog/the-fast-and-furious-web-developer/"}, {"title": "Ein Handy-Mast auf dem Mount Everest", "text": "Auf dem h\u00f6chsten Berg der Welt soll bald jeder mit seinem Mobiltelfon erreichbar sein. Zwei chinesische Unternehmen wollen in Zusammenarbeit mit dem Milit\u00e4r das h\u00f6chste Funkloch der Erde schliessen. Der Handymast auf 6'500 m.\u00fc.M. soll p\u00fcnktlich zu den Olympischen Spielen 2008 stehen... ", "tags": "", "url": "/blog/ein-handy-mast-auf-dem-mount-everest/"}, {"title": "Das Gesicht von Google", "text": "Google gilt im Netz mittlerweile als die Institution schlechthin. Zu besonderen Anl\u00e4ssen \u00e4ndert die beliebteste Website jeweils ihr Aussehen. So zeichnen sich beispielsweise bei Olympischen Spielen die Olympischen Ringe im Google-Logo ab. Da Google ja mittlerweile Allgemeingut ist, hat auch jeder das Gef\u00fchl ein Anrecht auf ein Google-Logo zu seinen Ehren zu haben. Vom Sonderlogo zum Tag des Schmetterlings bis zu einem Heiratsantrag an seine Freundin soll alles vorkommen... Viele Nutzer schrecken auch nicht davor zur\u00fcck, Google mit eigenen Vorschl\u00e4gen zu \"begl\u00fccken\" ([Google-Fan- Logos](http://www.google.com/intl/en/customlogos.html)). ", "tags": "", "url": "/blog/das-gesicht-von-google/"}, {"title": "myControl.aero: Documents Upload", "text": "Our new safe documents storage allows you to upload files to myControl.aero. Attach scans of approvals to flights or licences and find your documents online whenever needed. See the list of changes below and enjoy logging your flights with myControl.aero. **Visit myControl.aero: [www.myControl.aero](https://www.mycontrol.aero/)** Changes and improvements: * Add documents storage * Add simulator flights PDF * Mountain landings is part of basic subscription package * Set NFA as default in ground duty dialog * Fix login link on unsubscribe form * Fix feature comparison dialog * Remove facebook button * Change mail sender name", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-documents-upload/"}, {"title": "Services (DevOps)", "text": "Betrieb, Wartung und Support f\u00fcr Softwarel\u00f6sungen. Wir \u00fcbernehmen die Betreuung und den Betrieb Ihrer IT-L\u00f6sung nach dem Rollout. Auf unserer Cloud Infrastruktur bieten wir Monitoring, Wartung, Support und Application Management. ### Server Management seantis verwaltet alle Server mit **Konfigurationsmanagement Tools** (u.a. [Puppet](http://puppetlabs.com/) und [Ansible](http://www.ansible.com/)). Damit ist sichergestellt, dass die Konfiguration eines jeden Servers explizit gemacht und dokumentiert ist. Auch bieten uns die Konfigurationsmanagement Tools die M\u00f6glichkeit Konfigurations\u00e4nderungen und Updates kontrollierbar \u00fcber alle Server sicher auszurollen. ### Server Health Monitoring Folgende Parameter der **Server werden proaktiv \u00fcberwacht** und auf einem zentralen Events Service auf einem separaten Server gespeichert und visualisiert: - CPU / MEMORY / SWAP - DISK USAGE - NETWORK TRAFFIC - SWAPPINESS - HTTP/HTTPS CONNECTIONS - DISK I/O - MEMCACHED CONNECTIONS - PROCESSES ### Service Monitoring (Ping) Das Monitoring Tool ruft die Seiten periodisch auf und \u00fcberwacht so deren Status. Ist eine Seite nicht erreichbar, weil der Webserver nicht richtig l\u00e4uft, oder weil es ein Problem in der Applikation gibt, so schl\u00e4gt das **Monitoring Tool Alarm** und ein Kreis von Personen wird per E-Mail/SMS in definierten **Eskalationsstufen** benachrichtigt. Das Monitoring geschieht auf Applikationsebene (analog zu einem direkten Zugriff via Browser). Damit werden Ausf\u00e4lle bzw. Probleme sofort direkt erkannt. Falls gew\u00fcnscht k\u00f6nnen Verantwortliche des Kunden ab einer erh\u00f6hten Eskalationsstufe (z.B. 1h \u00abdown time\u00bb) ebenfalls automatisch benachrichtigt werden. F\u00fcr das eigentliche Monitoring setzen wir auf einen externen Anbieter, welcher Websites dezentral mit Knoten verteilt \u00fcber die ganze Welt \u00fcberwacht ([https://nodeping.com](https://nodeping.com/)). Diese Monitoring-Infrastruktur selbst zu betreiben macht wenig Sinn, da diese so unabh\u00e4ngig wie m\u00f6glich sein muss. Wir bieten bewusst ein minimalistisch gehaltenes **Management Dashboard**. Dieses ist direkt (ohne Login) \u00fcber eine URL aufzurufen und bietet einen \u00dcberblick \u00fcber alle aktiven Services sowie deren Status. Das Management Dashboard ist bewusst so konzipiert (Responsive Design), dass es problemlos von einem Smartphone aufgerufen werden kann. Der Web Monitor wird f\u00fcr den Kunden aufgesetzt und die entsprechenden Konfigurationen in der dahinterstehenden Monitoring Infrastruktur gemacht. Neue Services werden in den Monitor eingetragen, sobald sie aus der Staging- in die Production-Umgebung \u00fcberf\u00fchrt werden. Das Management Dashboard bietet somit jederzeit einen \u00dcberblick \u00fcber alle laufenden Services. Ein \u00abdown time\u00bb Monitoring mit **SMS-Alerts** wird eingerichtet, sobald ein Service von der Gruppe \u00abStaging\u00bb in die Gruppe \u00abProduction\u00bb \u00fcberf\u00fchrt wird. ### Backup Services Backups werden auf der **Backup Infrastruktur** von seantis gemacht. Das Backup erfolgt inkrementell, wird auf dem Quellsystem (Server) komprimiert und \u00fcber eine sichere verschl\u00fcsselte Netzwerkverbindung auf einen dezidierten **Offsite Backup** Root-Server \u00fcbertragen. Der Backup Plan sieht folgende **inkrementelle Backups** vor: - t\u00e4gliche Rotation: 7 Tage Retension - w\u00f6chentliche Rotation: 4 Wochen Retension - monatliche Rotation: 3 Monate Retension F\u00fcr besonders kritische Services nutzen wir f\u00fcr die Datenbanken *Write Ahead Logs* um Daten laufend vom Server auf externe *Object Storage Services* zu spiegeln. Damit verlieren selbst bei einem Totalausfall eines Servers nie mehr als 30 Minuten an Daten. Die Daten liegen immer in der Schweiz und werden zudem bereits vor der \u00dcbertragung auf den Storage Service sicher verschl\u00fcsselt. Der t\u00e4gliche Backup-Prozess wird automatisch \u00fcberwacht und seantis informiert, sollte es zu Problemen gekommen sein. seantis \u00fcberpr\u00fcft die Integrit\u00e4t der Daten auf der Harddisk ([ZFS](http://de.wikipedia.org/wiki/ZFS_(Dateisystem%29) Scrape). Vom Offsite Backup Server werden die Daten einmal w\u00f6chentlich auf einen verschl\u00fcsselten Datentr\u00e4ger \u00fcbertragen. Dieser Datentr\u00e4ger wird in einem Tresorfach bei einer Schweizer Bank hinterlegt. Die Datentr\u00e4ger im Schliessfach sind komplett entkoppelt und haben nat\u00fcrlich keine Netzwerk- bzw. Internetverbindung (**Airgap Backup**). W\u00e4hrend periodischer Restore-Tests werden die Backups auf virtuellen Servern (gem\u00e4ss [ISMS-CIA-Sicherheitskategorien](/portrait/informationssicherheit-iso-27001/)) eingespielt und damit \u00fcberpr\u00fcft, dass die Backups auch wirklich verwendbar sind. Die regelm\u00e4ssige \u00dcberpr\u00fcfung auf **Wiederherstellbarkeit (Restore Tests)** ist somit auch sichergestellt. ### Service Level Agreement (SLA) Die **Reaktionszeit und Verf\u00fcgbarkeiten** sind in einem Service Level Agreement mit dem Kunden definiert. Ist auf Grund einer geplanten Serverwartung ein Service-Unterbruch zu erwarten so wird dieser vor dem Ereignis angek\u00fcndigt. Die Information erfolgt \u00fcber bei seantis \u00fcber ein internes Tool (**Schedule Maintenance**), welches an eine definierte Kontaktliste eine standarisierte Email (inkl. Kalendereintrag) f\u00fcr das Wartungsfenster verschickt. Es wird ein kurzes **Betriebshandbuch** mit Kontaktadressen, Verzeichnis der Services sowie den relevanten URLs erstellt.", "tags": "", "url": "/services/"}, {"title": "Shared Access to Medical Records", "text": "Complementing its fine grained security model, OCQMS now supports shared data access between hospitals. Giving physicians from different hospitals shared access to patient health records increases the ease of collaboration and decision-making, resulting in better care. ![](dataaccess.png) ### Permission Levels * Granting access results in the sharing of all data - not just part of a patients record (e.g. a single visit). * Access permissions are managed on the patient level. * Access is granted to an institution and not to a single doctor within a hospital. ### Granting access * Institutions will see all patient data since the inclusion of the patient. * Visits are not shared between hospitals: to add data a new visit must be opened. * Any user may be given access permissions. ### Revoking Access * If an access permission is revoked the users in the removed institution will still have access to historic data, but can no longer edit patient information (e.g. opening a new visit). * All users may revoke granted permissions (e.g. on patient's request). **More information about OCQMS: [www.healthdata.ai](https://www.healthdata.ai)**", "tags": "", "url": "/blog/shared-access-to-medical-records/"}, {"title": "Happy New Year", "text": "seantis wishes you all a Happy New Year. We have a great deal planned for the coming year. We intend to further develop all our business divisions in our second business year and for that we are placing emphasis on solutions for improving enterprise communications. We see opportunities for development in the fields of knowledge management and collaboration server environment (exchange server). As a full-service provider, seantis offers complete IT solutions from consulting through implementation to hosting in a dedicated server environment. We are looking forward to some exciting new projects.", "tags": "", "url": "/news/happy-new-year-en/"}, {"title": "Innovation durch Zufall: von Blogger zu Twitter", "text": "In der aktuellen Ausgabe des Economist findet sich sich ein interessanter Artikel \u00fcber Evan Williams. Williams ist der Gr\u00fcnder von Blogger und der Initiator von Twitter. Williams ist der \u00dcberzeugung, dass sich Innovationen oftmals am Rande anderer Projekte ergeben und daraus entstehen, dass man sich die Frage stellt, was man aus einer bestehenden L\u00f6sung entfernen kann um so etwas Neues zu schaffen. Der Punkt des \"side projects\" zeigt sich daran, dass das Team von Williams zur Entstehungszeit von Blogger an einem anderen, komplexen Projekt zur online Kommunikation und Kollaboration arbeitete. Zur internen Kommunikation wurde eine kleine Applikation in Form einen online-Tagebuchs verwendet. Offenbar war dies das Einzige am ehrgeizigen Projekts was funktionierte und aus dem eigentlichen Nebenprojekt wurde die Idee des Blogs geboren. Der Ansatz zur Reduktion auf das Wesentliche l\u00e4sst sich nachvollziehen, wenn die Sites von Yahoo und Google vergleicht. Google ist die Weiterentwicklung von Yahoo, indem Sinne, dass der Fokus auf dem Suchfeld liegt und alles andere radikal entfernt ist. So l\u00e4sst sich auch das neueste Projekt von Williams erkl\u00e4ren. Twitter ist ein Blog, reduziert auf 140 Zeichen und die fundamental simple Frage: Was machst du gerade? Der \"reduced to the max\"-Ansatz scheint sehr erfolgsversprechend; Twitter war im Jahr 2007 \u201cnext big thing\u201d, direkt nach dem IPhone und Facebook. [http://www.blogger.com](http://www.blogger.com/) [http://www.twitter.com](http://www.twitter.com/)", "tags": "", "url": "/blog/innovation-durch-zufall-von-blogger-zu-twitter/"}, {"title": "EASA Compliance mit myControl.aero Operator", "text": "Die Regulierung wird komplexer - myControl.aero bleibt einfach. Gem\u00e4ss den luftrechtlichen Bestimmungen der EU m\u00fcssen ab dem **28\\. Oktober 2014** s\u00e4mtliche Helikopterbetriebe, welche gewerbsm\u00e4ssig Personen oder G\u00fcter bef\u00f6rdern (\u00abCommercial Air Transport\u00bb), \u00fcber ein \u00ab**EU Air Operators Certificate (AOC)**\u00bb verf\u00fcgen. Die Verordnungen der **EASA** stellen erh\u00f6hte Anforderungen an die Flugbetriebe und verlangen unter anderem die Einf\u00fchrung eines \u00ab**Management Systems (MS)**\u00bb. Eine zentrale Funktion des Management Systems ist das \u00ab**Compliance Monitoring**\u00bb. Mit der neuen Funktion \u00abCompliance Monitoring\u00bb bietet myControl.aero den Flugbetrieben jederzeit den \u00dcberblick \u00fcber die **Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen**. **myControl.aero: [www.myControl.aero](https://mycontrol.aero \"\" ) | [Operator Factsheet ](https://www.seantis.ch/portfolio/flight-log/myControl.aero-Operator.pdf \"\" )**[[PDF]](https://www.seantis.ch/portfolio/flight-log/myControl.aero-Operator.pdf \"\" )", "tags": "", "url": "/news/mycontrol-aero-operator-easa-compliance/"}, {"title": "Plone Update", "text": "Plone 2.5.2 ist ein Bugfix-Release, welches unter anderem die bekannten Darstellungsprobleme auf dem neuen Internet Explorer 7 beseitigt. Version 2.5.2 bereinigt Bugs in den Bereichen: * LiveSearch * Unicode handling * External Editor * IE7 rendering Alle Sites wurden nebst zahlreichen Tests auch einem visuellen Check unterzogen, das Design der Sites pr\u00e4sentiert sich unver\u00e4ndert. Der Betrieb aller Sites war jederzeit gew\u00e4hrleistet, da die Updates und die Migration auf einem redundanten Zweitsystem vorgenommen wurden. Sollten Sie dennoch ungewollte Ver\u00e4nderungen auf ihrer Homepage finden, melden Sie diese unter: [migration2.5@seantis.ch](mailto:migration2.5@seantis.ch). Eine vollst\u00e4ndige Liste der \u00c4nderungen findet sich unter: **Plone 2.5.2** :: ", "tags": "", "url": "/news/plone-update/"}, {"title": "docare.ch - Mehr Zeit, Effizienz und Sicherheit in der Arztpraxis", "text": "Mit docare.ch registrieren sich Patienten ganz einfach vor dem Arztbesuch und erfassen online ihre Symptome. Die Plattform wurde in Zusammenarbeit mit MSD Merck Sharp & Dohme AG entwickelt.", "tags": "", "url": "/success-stories/docare/"}, {"title": "Webmail Update", "text": "The just released version of the webmail client \"Roundcube\" is ready for use for all customer accounts. Roundcube is kown for its unique usability. The user interface - built in AJAX-Technology - allows you to use the webmail-client with the ease of use of desktop applications. Improvements in the new release: * Better and less memory consuming message parser * Integration of LDAP address directories * Enhancements in session authentication [http://webmail.seantis.ch](http://webmail.seantis.ch/) [http://roundcube.net](http://roundcube.net/)", "tags": "", "url": "/news/webmail-update-en/"}, {"title": "Wem geh\u00f6rt \"schweiz.ch\"?", "text": "Die Bundesbeh\u00f6rden gehen bei ihrem Kampf um die Domain [www.schweiz.ch](http://www.schweiz.ch/) in die Offensive. Nach dem Verhandlungen mit dem langj\u00e4hrigen Inhaber der Adresse offenbar gescheitert sind, geht die offizielle Schweiz vor die Weltorganisation f\u00fcr geistiges Eigentum (Wipo). Nach der bisherigen Entscheidungspraxis stehen die Chancen f\u00fcr die Bundesbeh\u00f6rden gut. Im Fall von [www.luzern.ch](http://www.luzern.ch/) entschied das oberste Schweizer Gericht zu Gunsten der Stadt Luzern und der private Inhaber musste seine Domain abgeben. Bei einem \u00e4hnlichen Fall sprach das Gericht im Jahre 2000 die Domain [ww.berneroberland.ch](http://www.berneroberland.ch/) der Tourismusorganisation Berner Oberland zu. ", "tags": "", "url": "/blog/wem-gehoert-schweiz-ch/"}]} \ No newline at end of file