You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
So ... ich hab in die derzeitigen Uploads reingehoert - falls wir Dinge wie das folgende Feedback lieber in "Diskussionen" (also wie ein Forum) packen wollen, oder in dem bestehenden internen Diskussionsboard stattfinden lassen wollen, gern intervenieren, verschieben, ...
Folgend aber nun meine Anmerkungen:
Störung_sound.wav
So stellt man sich Rauschen vor -- als Verbesserungsvorschlag sehe ich "Loopbarkeit". Derzeit hat das Audiofile am Ende noch eine "Stille" von einigen Millisekunden (sieht man auch gut in der Waveform), entferne ich diese, ist dennoch zwischen Ende und Beginn ein "Geraeuschpegelunterschied" zu hoeren. Eventuell laesst sich das ein wenig Ueberblenden / anders abmischen ... dann kann das Rauschen flexibler in der Laenge gestaltet werden.
Piepton_sound.wav
Hier bin ich mir nicht sicher ob dieses empfundene "Klicken" (abruptes Ende des Pieptons - siehe folgender Screenshot der Waveform) gewollt ist. Auch hier koennte eventuell eine einfache "Loopbarkeit" von Vorteil sein (der Ton selbst variert ja nicht so speziell, dass er in einer spezifischen Laenge abzuspielen waere).
Komme ich nun zu Deiner wahrscheinlich zeitlich intensivsten Kreation - dem Track Mad TV Nighttime.wav
Beim ersten Anhoeren ist mir die intensive ("deutlich herausstechende") Was-auch-immer-bin-kein-Experte (Orgel?) gleich zu Beginn aufgefallen (bevor die "Melodie" einsetzt). Kurz danach kommen auch noch diese ... Klanghoelzer/Drumsticks? ... hinzu. Meines Empfindens nach (auch beim mehrfachen Anhoeren) muessen die nicht so praegnant/dominant sein - sie lenken vom Melodieteil ab bzw koennten beim Crossfade von einem vorherigen Titel vlt. unguenstig wirken.
Der Melodieteil (ab 00:15) gefaellt mir ("Dudelcharakter") - auch wenn er eventuell trotz "Nachtzeit" ein klein wenig schneller sein koennte (nur ein klein wenig) - diese Meinung habe ich aber nur, weil ich vom "fetzigen" Introsound von Mad TV verwoehnt bin, und der gefuehlt schneller ist.
Lass Dich bitte nicht von obig stehender Kritik runterziehen und fuehl Dich bitte nicht angegriffen. Ich bevorzuge einfach direktes Feedback/Kritik und nicht nur Lobhudelei.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Ich ergänze hier mal die per Mail geschickten Anmerkungen
"Orgel" am Anfang in der aktuellen Tonhöhe zu dominant (insb. wenn die Töne länger sind) - testweise eine Oktave tiefer/weniger Crescendo pro Ton/nur kurz anstoßen + Nachhall?
So ... ich hab in die derzeitigen Uploads reingehoert - falls wir Dinge wie das folgende Feedback lieber in "Diskussionen" (also wie ein Forum) packen wollen, oder in dem bestehenden internen Diskussionsboard stattfinden lassen wollen, gern intervenieren, verschieben, ...
Folgend aber nun meine Anmerkungen:
Störung_sound.wav
So stellt man sich Rauschen vor -- als Verbesserungsvorschlag sehe ich "Loopbarkeit". Derzeit hat das Audiofile am Ende noch eine "Stille" von einigen Millisekunden (sieht man auch gut in der Waveform), entferne ich diese, ist dennoch zwischen Ende und Beginn ein "Geraeuschpegelunterschied" zu hoeren. Eventuell laesst sich das ein wenig Ueberblenden / anders abmischen ... dann kann das Rauschen flexibler in der Laenge gestaltet werden.
Piepton_sound.wav
![image](https://user-images.githubusercontent.com/2625226/194903679-c4c90bb6-d068-4855-8e89-f3b983888d15.png)
Hier bin ich mir nicht sicher ob dieses empfundene "Klicken" (abruptes Ende des Pieptons - siehe folgender Screenshot der Waveform) gewollt ist. Auch hier koennte eventuell eine einfache "Loopbarkeit" von Vorteil sein (der Ton selbst variert ja nicht so speziell, dass er in einer spezifischen Laenge abzuspielen waere).
Komme ich nun zu Deiner wahrscheinlich zeitlich intensivsten Kreation - dem Track
Mad TV Nighttime.wav
Beim ersten Anhoeren ist mir die intensive ("deutlich herausstechende") Was-auch-immer-bin-kein-Experte (Orgel?) gleich zu Beginn aufgefallen (bevor die "Melodie" einsetzt). Kurz danach kommen auch noch diese ... Klanghoelzer/Drumsticks? ... hinzu. Meines Empfindens nach (auch beim mehrfachen Anhoeren) muessen die nicht so praegnant/dominant sein - sie lenken vom Melodieteil ab bzw koennten beim Crossfade von einem vorherigen Titel vlt. unguenstig wirken.
Der Melodieteil (ab 00:15) gefaellt mir ("Dudelcharakter") - auch wenn er eventuell trotz "Nachtzeit" ein klein wenig schneller sein koennte (nur ein klein wenig) - diese Meinung habe ich aber nur, weil ich vom "fetzigen" Introsound von Mad TV verwoehnt bin, und der gefuehlt schneller ist.
Lass Dich bitte nicht von obig stehender Kritik runterziehen und fuehl Dich bitte nicht angegriffen. Ich bevorzuge einfach direktes Feedback/Kritik und nicht nur Lobhudelei.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: