Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Publikationsreihe / Serientitel als weiteres Attribut #174

Closed
bokahama opened this issue Jan 17, 2023 · 6 comments
Closed

Publikationsreihe / Serientitel als weiteres Attribut #174

bokahama opened this issue Jan 17, 2023 · 6 comments
Assignees

Comments

@bokahama
Copy link
Contributor

Die Einführung eines Feldes ins AMB scheint aus wenigstens zwei Gründen wichtig:

a) In der klassischen Mediendstribution im Schulbereich finden sich häufiger Serientitel (EAF-Systematik, Feld D10, bzw. D14, D16). Einige Distributionssysteme nutzen diesen Eintrag um Publikationen zu bündeln bzw. 'Vorschläge' zu generieren

b) Im (digitalen) Schulbuchbereich ist das Wissen um die Publikationsreihe besonders wichtig, z.B. im Sprachunterricht, wo Lehrwerke und Übungswerke sich aufeinander beziehen.

Anbei ein Beispieldatensatz aus DaBi – dem zentrale Verzeichnis der Länder für 'klassische Bildungsmedien' : https://dabi.fwu.de/edu-sharing/components/render/bc26e99d-755b-4970-a22d-67fbc875a734

Die folgende Datei hat beim Download aus der DaBi die Endung .eaf
BWS-055503545.txt

Die Spezifikation des EAF-Formats findet sich hier: http://agmud.de/wp-content/uploads/2021/09/db-eaf.pdf

@bokahama
Copy link
Contributor Author

@acka47 bemerkte im Meeting, dass wir den Wert aus schema.org nutzen könnten https://schema.org/CreativeWorkSeries

Dabei wird meinem Verständnis nach auch die Relation eingetragen, sodass es zur Publikationsreihe selbst auch eines Datensatzes bedürfte.

Vielleicht könnte man im ersten Schritt auf die (zwingende) Abbildung der Relationen verzichten – auch um die DaBi-Datensätze abbilden zu können.

@acka47
Copy link
Member

acka47 commented Jan 23, 2023

@acka47 bemerkte im Meeting, dass wir den Wert aus schema.org nutzen könnten https://schema.org/CreativeWorkSeries

Dabei wird meinem Verständnis nach auch die Relation eingetragen, sodass es zur Publikationsreihe selbst auch eines Datensatzes bedürfte.

Tatsächlich ist https://schema.org/CreativeWorkSeries eine Typ-Angabe und keine Relation, d.h. sie könnte zur Typisierung der Publikationsreihe als eine solche verwendet werden. Für die Relation würde selbst isPartOf/hasPart genutzt werden. Das könnte dann konkret etwa so aussehen:

{
   "id":"https://dabi.fwu.de/edu-sharing/components/render/bc26e99d-755b-4970-a22d-67fbc875a734",
   "name":"Deutsche Revolution 1848/49",
   "type":[
      "LearningResource",
      "VideoObject"
   ],
   "learningResourceType":[
      {
         "id":"https://w3id.org/kim/hcrt/video",
         "prefLabel":{
            "de":"Video",
            "en":"Video"
         }
      }
   ],
   "isPartOf":{
      "type":"CreativeWorkSeries",
      "name":"Geschichte interaktiv"
   }
}

Wie man sieht, muss nicht extra ein Seriendatensatz angelegt werden, sondern die Serie lediglich als eigenes Objekt – falls nicht vorhanden eben ohne id – eingetragen werden.

@bokahama
Copy link
Contributor Author

Gut – dann spricht m.E. nichts dagegen, das Feld einzuführen um z.B. DaBi-Datensätze über das AMB-Profil abzubilden.

(Hatte es übrigens mehr als policy-Wunsch deinerseits (denn als technische Bedingung) verstanden, sofort mit Relationen und eben IDs zu arbeiten.)

@acka47
Copy link
Member

acka47 commented Jan 24, 2023

Gut – dann spricht m.E. nichts dagegen, das Feld einzuführen um z.B. DaBi-Datensätze über das AMB-Profil abzubilden.

Jetzt hat @axel-klinger in #175 noch eine weitere Anforderung eingebracht und zwar die Angabe der Reihenfolge/Nummerierung. Den hier diskutierten Ansatz könnte man gut mit der in schema.org vorhandenen generische Property sdo:position bzw. über deren Sub-Properties sdo:clipNumber, sdo:episodeNumber, sdo:issueNumber, sdo:seasonNumber, sdo:volumeNumber erweitern.

@acka47
Copy link
Member

acka47 commented Feb 3, 2023

Gut – dann spricht m.E. nichts dagegen, das Feld einzuführen um z.B. DaBi-Datensätze über das AMB-Profil abzubilden.

Das Feld isPartOf gibt es bereits, siehe https://dini-ag-kim.github.io/amb/draft/#ispartof. Von daher müssten wir nichts ergänzen. Für die Type-Angabe gibt es keine Beschränkungen. In der Spec wird lediglich gesagt, dass isPartOf auf "andere Ressourcen" verweist. Somit gilt implizit, das das gesamte Profil wiederum auf die verlinkten Ressourcen angewendet werden kann. Zu type heißt es darin:

MUSS den Wert LearningResource enthalten. KANN weitere Werte aus den Unterklassen von https://schema.org/CreativeWork enthalten.

CreativeWorkSeries ist eine Unterklasse von https://schema.org/CreativeWork. Somit ist der Anwendungsfall durch das Profil bereits voll abgedeckt und wir müssen nichts ergänzen. (Evtl. sollten wir im Treffen mal überlegen, ein paar Anwendungsregeln/Beispielmetadaten struzkturiert zur Verfügung zu stellen, wo eben auch die Erfassung einer Serie und der Relation zu ihr beschrieben werden kann.)

Den hier diskutierten Ansatz könnte man gut mit der in schema.org vorhandenen generische Property sdo:position bzw. über deren Sub-Properties sdo:clipNumber, sdo:episodeNumber, sdo:issueNumber, sdo:seasonNumber, sdo:volumeNumber erweitern.

Wie in #175 (comment) geschrieben, haben wir uns erstmal drauf geeinigt von Angaben zur Reihenfolge/nummerierung vorerst abzusehen.

Vor diesem Hintergrund denke ich, dass wir dieses Ticket schließen können. Was meinst du, @bokahama ?

@bokahama
Copy link
Contributor Author

Ja, so betrachtet ist alles Nötige drin und wir können das Ticket schließen.
Unter CreativeWorkSeries können die Werte ja noch ausgestaltet werden.

@acka47 acka47 added this to AMB Jul 8, 2024
@acka47 acka47 moved this to Done in AMB Jul 8, 2024
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
Archived in project
Development

No branches or pull requests

2 participants