Alphatec Mini Wallbox kommuniziert nicht mit evcc #6124
Replies: 20 comments 54 replies
-
Verdrillte Kupferdoppelader verwendet? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Leider bin ich noch nicht viel weiter. Eine Terminierung ist laut dem Hersteller des Adapters nicht notwendig, da ich den Adapter mit 0,5 m Kabel (verdrillt) an die Wallbox angeschlossen habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich steck immer an und wieder ab und gebe dann dmesg in die Konsole ein. Sollte dann in der dortigen Ausgabe stehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nein, leider nicht. Sie funktioniert kurz und bricht dann immer wieder ab. Ich bekomm dann wieder die angegebenen Fehlermeldungen. Wenn ich die RS485 mehrmals abstecke und wieder anstecke, dann funktioniert sie wieder kurz…
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab mich in der Vergangenheit relativ intensiv mit der WB beschäftigt: Sie funktioniert jetzt so halbwegs und auch nur mit dem aktuellen Nightly. Der Grund liegt in dem komischen Aufbau vom Modbus. Um es kurz zu machen: Ohne zu laden kann man nicht feststellen, ob ein Fahrzeug an der Wallbox steckt. Ziemlich bescheuert wie ich finde... @premultiply hat aber eine halbwegs funktionieriende Lösung in evcc umgesetzt. Ich bin nach wir von in Kontakt mit Alphatec ob es da nicht eine bessere Lösung gibt. Was kommt denn bei euch raus, wenn ihr folgendes in die Konsole eingebt:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das ist die Ausgabe:
```
~ $ evcc charger --log trace
[main ] INFO 2023/04/18 19:29:05 evcc 0.116.2
[main ] INFO 2023/04/18 19:29:05 using config file: /etc/evcc.yaml
[db ] INFO 2023/04/18 19:29:06 using sqlite database: /home/gerhard/.evcc/evcc.db
[db ] TRACE 2023/04/18 19:29:06 SELECT count(*) FROM sqlite_master WHERE type='table' AND name="settings" -1 <nil>
[db ] TRACE 2023/04/18 19:29:06 SELECT sql FROM sqlite_master WHERE type IN ("table","index") AND tbl_name = "settings" AND sql IS NOT NULL order by type = "table" desc 1 <nil>
[db ] TRACE 2023/04/18 19:29:06 SELECT * FROM `settings` LIMIT 1 -1 <nil>
[db ] TRACE 2023/04/18 19:29:06 SELECT * FROM `settings` 7 <nil>
[alphatec] TRACE 2023/04/18 19:29:06 modbus: send 01 03 00 00 00 01 84 0a
[alphatec] TRACE 2023/04/18 19:29:06 modbus: recv 01 03 02 00 02 39 85
[alphatec] TRACE 2023/04/18 19:29:06 modbus: send 01 03 00 04 00 01 c5 cb
[alphatec] TRACE 2023/04/18 19:29:06 modbus: recv 01 03 02 00 00 b8 44
Charge status: B
Enabled: true
```
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das ist das log von soeben:
```
-- Journal begins at Thu 2022-09-22 02:34:07 CEST, ends at Tue 2023-04-18 19:34:31 CEST. --
Apr 18 19:24:06 raspberrypi evcc[540]: [lp-1 ] ERROR 2023/04/18 19:24:06 charger: serial: timeout
Apr 18 19:24:15 raspberrypi evcc[540]: [lp-1 ] ERROR 2023/04/18 19:24:15 charger: serial: timeout
Apr 18 19:24:46 raspberrypi evcc[540]: [lp-1 ] ERROR 2023/04/18 19:24:46 charger: serial: timeout
Apr 18 19:24:56 raspberrypi evcc[540]: [lp-1 ] ERROR 2023/04/18 19:24:56 charger: serial: timeout
Apr 18 19:25:26 raspberrypi evcc[540]: [lp-1 ] ERROR 2023/04/18 19:25:26 charger: serial: timeout
Apr 18 19:25:36 raspberrypi systemd[1]: Stopping evcc...
Apr 18 19:25:36 raspberrypi systemd[1]: evcc.service: Succeeded.
Apr 18 19:25:36 raspberrypi systemd[1]: Stopped evcc.
Apr 18 19:25:36 raspberrypi systemd[1]: evcc.service: Consumed 1.577s CPU time.
Apr 18 19:25:55 raspberrypi systemd[1]: Started evcc.
Apr 18 19:25:56 raspberrypi evcc[2054]: [main ] INFO 2023/04/18 19:25:56 evcc 0.116.2
Apr 18 19:25:56 raspberrypi evcc[2054]: [main ] INFO 2023/04/18 19:25:56 using config file: /etc/evcc.yaml
Apr 18 19:25:56 raspberrypi evcc[2054]: [main ] INFO 2023/04/18 19:25:56 starting ui and api at :7070
Apr 18 19:25:56 raspberrypi evcc[2054]: [db ] INFO 2023/04/18 19:25:56 using sqlite database: /var/lib/evcc/evcc.db
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 site config:
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 meters: grid ✓ pv ✓ battery ✓
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 grid: power ✓ energy ✓ currents ✓
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 pv 1: power ✓ energy ✓ currents ✗
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 battery 1: power ✓ energy ✓ currents ✗ soc ✓ capacity ✗
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 vehicles:
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [site ] INFO 2023/04/18 19:26:00 vehicle 1: range ✓ finish ✓ status ✓ climate ✓ wakeup ✗
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] INFO 2023/04/18 19:26:00 loadpoint 1:
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] INFO 2023/04/18 19:26:00 mode: minpv
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] INFO 2023/04/18 19:26:00 charger: power ✗ energy ✗ currents ✗ phases ✗ wakeup ✗
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] INFO 2023/04/18 19:26:00 meters: charge ✗
Apr 18 19:26:00 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] INFO 2023/04/18 19:26:00 vehicle updated: unknown -> ID4
Apr 18 19:26:01 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] INFO 2023/04/18 19:26:01 car connected
Apr 18 19:26:01 raspberrypi evcc[2054]: [lp-1 ] ERROR 2023/04/18 19:26:01 charger: serial: timeout
```
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
die Fehlermeldungen scheinen auf ein Problem bei der Anmeldung an die Hyundai Cloud hinzuweisen. Kann das sein?
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja. Hyundai hat gerade auch ein Problem. Die Meldung ist aber neu. Davor hat die Wallbox aber auch nicht funktioniert. Das Problem bei mir ist immer das EOF. Oder wenn ich den Timeout runtersetze bekomme ich eben einen Timeout.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielleicht kann Dir da die technische Beratung von Alphatec weiter helfen Thomas Elsner
Alphatec Schaltschranksysteme GmbH
Bibersbach 2a, 93179 Brennberg
Telefon: +49(9484)95109-0
Fax: +49(9484)95109-5
Mail: ***@***.***
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja das wäre jetzt auch mein nächster Schritt gewesen.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
wenn Du was hilfreiches erfährst bin ich Dir für eine Nachricht sehr dankbar.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mit Herrn Elstner hatte ich auch Kontakt. Bei meiner Wallbox wurde jetzt vereinbart, dass ein Firmwareupdate gemacht wird. Dazu baue ich die Platine aus und schicke Sie ihnen. @premultiply Damit soll dann auch möglich sein, den Strom auf 0 zu setzen und trotzdem den Status über das Regsiter 0 auszulesen. Ggf. ist das ja auch für euch eine Lösung. Wegen dem Timeout weiß ich leider im Moment auch nichts genaues. @premultiply Woher könnte der kommen? Wird von evcc zu oft abgefragt? Kann ich dazu manuell was testen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr gut. Was mich so verwirrt ist dass die Kommunikation eigentlich funktioniert. Trotzdem kommt dauernd dieser EOF Fehler. Irgendwie kann ich den nicht näher eingrenzen.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hast du eine Möglichkeit die ganze Kommunikation mitzuschneiden? Hab mich mal nach Modbus Sniffern umgesehen, aber da gibts gar nicht viel.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
darf ich mich hier einklinken? Ich bin neu bei dem Projekt, ich habe alles konfigurieren können, Wechselrichter, Stromzähler, nur die Alphatec Mini Wallbox leider nicht. Um den Seriellen Port der Box zu schreiben, bzw. auszulesen benutze ich einen PW21 485 to tcp Konverter, entsprechend Anleitung eingebunden. Wenn der Adapter richtig mit der Box verbunden ist wird ein Status B übermittelt, sobald ich in der Oberfläche von EVCC die Ladung manuell starte, geht die Box in den Lademodus, die LED wird blau und im Logfile erscheint EOF. Schliesse ich dann meinen Mini Cooper SE an, erscheint nach kurzer Zeit im Mini die Fehlermeldung zu geringer Ladestrom. Da EVCC als Homeassistant addon installiert ist, komme ich leider nicht auf die Konsole von ivcc und kann nichts genaueres nachschauen, aber irgendwie scheinen sich meine Erfahrungen mit denen der anderen Alphatec User zu decken. Grüße aus dem Münsterland |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja. So weit bin ich ungefähr auch. Reagiert die Box bei euch denn auf mehr Solarstrom? Meine reagiert da gar nicht. Laden geht. Aber nur mit 1.3kw.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab einen externen Lichtschalter dran. Kann also zwischen 1,3kw und 3,7kw hin und her schalten. Ist aber egal was ich da einstelle. Ist mit Evcc immer auf dem Minimum.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nein, war nur zum testen. Die Timeouts kommen auch so. Siehe auch Kommentare anderer User.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das mit dem Auto liegt an Hyundai. Zum Teil bekomme ich da auch mit der App sehr lange keinen aktuellen Stand. Generell steht das Auto quasi in einem Funkloch, was die Sache mit Bluelink nicht verbessert.
Deine Skripte hab ich bisher nicht ausprobiert. Bin gerade froh, dass das Laden so funktioniert.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Abend,
über einen USB RS485 Adapter (https://amzn.eu/d/hMoFPZp) habe ich die Alphatec Mini Wallbox mit dem RaspberryPi verbunden. Wallbox und Adapter sind wie vorgegeben verbunden (Daten + Adapter an RS485A Wallbox, Daten - Adapter an RS485B der Wallbox, GND an GND). Alle Kabelverbindungen zu Wallbox sind geprüft.
Bei der Einrichtung des Chargers im yaml habe ich die vorgegebenen Standardwerte genommen. Dennoch bekomme ich einen Fehler bei der Einrichtung und ein timeout wenn ich den Charger Status abfrage.
Vielleicht hat jemand eine Lösung, wie ich die Kommunikation noch zum Laufen bringe, vielen Dank!
sudo evcc -l debug charger
[main ] INFO 2023/02/05 11:27:27 evcc 0.112.2
[main ] INFO 2023/02/05 11:27:27 using config file: /home/gerhard/evcc.yaml
[db ] INFO 2023/02/05 11:27:27 using sqlite database: /root/.evcc/evcc.db
Charge status: serial: timeout
Enabled: serial: timeout
Konfiguration (/home/gerhard/evcc.yaml)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions