You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Das neue Feature aus #8115 funktioniert bei mir noch nicht in jedem Fall.
Sobald ich das Fahrzeug von der Wallbox trenne wird targetSoc und minSoc auf 100% bzw. 0% gesetzt obwohl vor dem Trennen noch z.B. 80% und 5% eingestellt waren.
Wenn ich das Auto dann anschließe bleibt es bei 100% bzw. 0%.
Welchsle ich das Fahrzeug hingegen nur virtuell über die GUI zum "Gastfahrzeug" und wieder zurück bleiben die 80% bzw. 5% erhalten.
Auch ein Neustart überlebt die Einstellung.
Evtl. liegt es an dem automatischen Wechsel zum Standardfahrzeug?
Steps to reproduce
Auto anschließen
In der GUI das Ladeziel auf 80% stellen und die min. Ladung auf 5%.
Auto von der Wallbox trennen
Das Standardfahrzeug wird automatisch angezeigt, welches das gleiche ist, wie das was verbunden war.
Die Werte in der GUI wechseln aber auf 100% bzw. 0%
Auto wieder anschließen
Die Werte bleiben bei 100% bzw. 5%.
...
Configuration details
#uri: 0.0.0.0:7070 # uri for uiplant: *****interval: 20s# control cycle intervallog: debuglevels:
id: traceeasee: trace# lp-1: trace# tibber: tracesponsortoken: *****meters:
- type: templatetemplate: kostal-plenticoreid: 71host: 192.168.178.101port: 1502usage: pvmodbus: tcpipname: pv1
- type: templatetemplate: kostal-plenticoreid: 71host: 192.168.178.101port: 1502usage: batterymodbus: tcpipname: battery2capacity: 5.2
- type: templatetemplate: kostal-ksem-inverterid: 71host: 192.168.178.101port: 1502usage: gridmodbus: tcpipname: grid3chargers:
- name: easee1type: easeeuser: *****password: *****charger: EHE84FNGtimeout: 20sloadpoints:
- title: Carportcharger: easee1mode: pvmincurrent: 7maxcurrent: 32resetOnDisconnect: truesoc:
estimate: false # Interpolation des SoC zwischen den Abfragen zum Autopoll:
mode: alwaysinterval: 60mvehicle: egolfvehicles:
- egolf# - teslaenable:
delay: 3mdisable:
delay: 7mthreshold: 100guardduration: 5mpriority: 10site:
title: Mein Zuhausemeters:
grid: grid3pvs:
- pv1batteries:
- battery2bufferSoC: 95# Hausbatterie wird oberhalb SoC x% als Puffer genutztprioritySoC: 20# Hausbatterie bekommt bis zum SoC x% Priorität beim ladenresidualPower: 100# 100W soll immer eingespeist werden. Nötig für BatteriesystemmaxGridSupplyWhileBatteryCharging: 50# Verhindert den Netzbezug bei DC Leistung > AC Leistung und gleichzeitigem Batterieladenvehicles:
- name: egolftype: vwtitle: eGolfcapacity: 21user: *****password: *****phases: 1onIdentify:
minCurrent: 7maxCurrent: 16# targetSoC: 80 #-> Now stored from UI#cloud: falseidentifiers: 04DA682ABD7280tariffs:
currency: EURgrid:
type: tibbertoken: *****#price: 0.31 # [currency]/kWhfeedin:
# rate for feeding excess (pv) energy to the gridtype: fixedprice: 0.077# [currency]/kWhco2:
type: grünstromindexzip: 59609influx:
url: http://solaranzeige:8086database: evcctelemetry: true
Der Bösewicht hier war resetOnDisconnect: true. Wenn das gesetzt ist wurde der SoC beim Trennen immer auf 100% gestellt. Auch wenn keiner in der config hinterlegt war.
Describe the bug
Das neue Feature aus #8115 funktioniert bei mir noch nicht in jedem Fall.
Sobald ich das Fahrzeug von der Wallbox trenne wird targetSoc und minSoc auf 100% bzw. 0% gesetzt obwohl vor dem Trennen noch z.B. 80% und 5% eingestellt waren.
Wenn ich das Auto dann anschließe bleibt es bei 100% bzw. 0%.
Welchsle ich das Fahrzeug hingegen nur virtuell über die GUI zum "Gastfahrzeug" und wieder zurück bleiben die 80% bzw. 5% erhalten.
Auch ein Neustart überlebt die Einstellung.
Evtl. liegt es an dem automatischen Wechsel zum Standardfahrzeug?
Steps to reproduce
...
Configuration details
Log details
What type of operating system are you running?
Docker container
Version
0.118.11 (bf4e5f1)
The text was updated successfully, but these errors were encountered: