-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 14
This issue was moved to a discussion.
You can continue the conversation there. Go to discussion →
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Installationsfrage / Modbus => IP #1
Comments
Hey, freut mich, dass Du Dich für das Projekt interessierst! Tatsächlich ist der Container derzeit noch nicht im Docker Hub, vielleicht hole ich das bei Gelegenheit mal nach. Wie Du richtig geschrieben hast, lässt sich das Projekt entweder aus einem lokalen Verzeichnis oder alternativ einfach per Anscheinend gibt es da Inkonsistenzen zwischen den verschiedenen Linux-Kerneln, bei mir kompiliert nach wie vor alles sauber. Mit dem Fix, den ich gerade comitted habe, sollte der Build aber nun auch bei Dir durchlaufen (einfach nochmal oben genannten Command eingeben). Die Frage nach dem Modbus-Adapter kann ich zwar nicht aus eigener Erfahrung beantworten, prinzipiell sollte aber alles, was mit YASDI funktioniert, auch hier laufen. Die von Dir genannte Mit SolarView habe ich keine Erfahrungen, Dein angedachtes Setup mit InfluxDB und Grafana klingt aber sinnvoll und ist hier so auch im Einsatz. Zusätzlich dazu nutze ich Mosquitto als MQTT-Broker und Telegraf als MQTT-InfluxDB-Adapter. Ich hoffe Dir damit erst einmal weitergeholfen zu haben. |
Wow, danke für die ausführlichen Infos! Ich kann bestätigen, dass die Installation nun funktioniert. Zum Thema modbus => IP. Ich werde es testen sobald die Hardware da ist... Welche Hardware nutzt du denn eigentlich? Der Docker run Befehl aus der Readme muss doch dann für mich um die beiden Punkte
gekürtzt werden und mit dem Beim Docker-run kommt der folgende Fehler:
Danke! |
Schön, dass das geklappt hat. Die erste Zeile kannst Du in der Tat auslassen, Ich habe hier einen Raspberry Pi mit RS485-USB-Adapter am Start, der sozusagen den gesamten Stack von yasdi2mqtt bis Grafana übernimmt. Der Fehler oben hängt vermutlich damit zusammen, dass YASDI noch keine Verbindung zum Adapter aufbauen kann. Falls das später nicht klappt, kann es ganz interessant sein, dein Debug-Output von YASDI zu aktivieren. Dazu dann einfach das Projekt lokal herunterladen und in der |
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Vermutlich kannst Du Dir die |
Top danke für die Info. Da war übrigens noch ein Fehler in der .ini meinerseits. Der Container startet nun, aber es kommen keine Werte per MQTT an, was ich erstmal als logisch empfinde, da ja auch nichts angeschlossen ist... (modbus => IP Hardware fehlt ja noch...) |
hey heute kam der mosbus => IP-Adapter. Einbindung klappt, wenn man dem Docker noch folgenden Befehl mitgibt: -p 24273:24273/udp \ => yasdi erstellt quasi einen UDP-Server welcher auf dem Port auf Eingang wartet. Vielleicht nimmst du das in die Readme auf. Leider kommen jedoch noch keine Daten an. Ich denke aber ich bin zu 99% am Ziel. Hast du noch eine Idee. Anbei der Log aus Docker:
|
Sehr gut! Die Portfreigabe nehme ich gerne noch mit in die README auf. Generell sieht es so aus, als hättest du drei Wechselrichter verbunden. Damit alle Geräte erfasst werden, muss der entsprechende Parameter Wenn zwischen Value Fetch und Sleep keine Debug- bzw. Fehlermeldungen mehr kommen, sollte eigentlich alles geklappt haben. Schau daher vielleicht nochmal nach, ob Du den Subscribe wirklich auf den MQTT-Channel |
Guten Morgen Paul! Wir haben 5 WR entsprechend habe ich den Wert auf 5 gesetzt. Nun läuft alles wie geschnitten Brot! Ich danke dir! |
This issue was moved to a discussion.
You can continue the conversation there. Go to discussion →
Hallo Paul! Danke, dass du dieses Projekt geschrieben hast und geteilt hast.
Wenn ich normalerweise Dockercontainer installiere, dann "pulle" ich das Image von Dockerhub. Mittels Watchtower bekomme ich so auch immer das neuste Image, wenn sich mal etwas ändern sollte (Bugfix etc.). Dein Image ist bei Dockerhub nicht vertreten. Hat das einen besonderen Grund? Wie kann ich das Projekt am einfachsten manuell installieren? Mit einem
"docker build https://github.com/pkwagner/yasdi2mqtt"
bekomme ich es nicht hin.Edit: Lösung ist: Das komplette github archiv zu downloaden und zu entpacken. Danach per Putty eingeben:
docker build https://github.com/pkwagner/yasdi2mqtt.git
danach erstellt er das Image, nur leider mit folgendem Fehler:Dann noch eine inhaltliche Frage: Ich möchte einen Modbux => TCP-IP Adapter verwenden. Der Adapter ist aktuell unterwegs... Ist die Verwendung mit diesem Projekt möglich? Link zum Adapter
Hintergrund ist, dass ich ursprünglich SolarView verwenden wollte, da ich keine andere Anwendung gefunden hatte die Daten von den alten SMA-Wechselrichtern auszulesen. MQTT+InfluxDB+Grafana ist aber eigentlich mein Ziel, welches ich mit diesem Projekt vielleicht gefunden habe ;-)
PS: SolarView nutzt diese Modbus zu TCP-IP Adapter. Siehe hier: Installationsanleitung SMA-Proxy SolarView
Anscheinend wir hierfür ein ein "Treiber" benötigt "libyasdi_drv_ip.so" ist in diesem Paket vorhanden Link und eine angepasste "yasdi.ini" :
Könntest du dies zusätzlich hinzufügen?
Vielen Dank für deine Antworten, ich denke diese helfen später auch anderen weiter.
Viele Grüße
The text was updated successfully, but these errors were encountered: