-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
/
Copy pathcalculator05.py
198 lines (158 loc) · 4.94 KB
/
calculator05.py
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
"""
Das folgende Programm ist ein einfacher Taschenrechner.
Nach dem Eingeben zweier Zahlen kann eine Operation ausgewählt werden.
Anschließend wird nach neuen Zahlen gefragt.
"""
# Für die Berechnung der Quadratwurzel wird die math Bibliothek benötigt,
# des Weiteren wird zum vorzeitigen Beenden die sys Bibliothek benötigt.
import math
import sys
def menu():
"""Zeigt ein Menü an."""
# Zuerst eine Willkommensnachricht
print()
print("Dies ist ein einfacher Taschenrechner.")
# Diese Endlosschleife wird durch Aufruf der quit Funktion beendet
while True:
print()
counter = 0
for fun in operations:
print(f"{counter} {fun.__name__}")
counter += 1
print("Bitte eine Zahl für eine der Operationen angeben")
choice = input(":")
choice = int(choice)
print()
if choice < 0 or choice >= len(operations):
print("Die Eingabe war zu groß.")
continue
else:
operations[choice]()
def add():
"""
Addiert zwei eingegebene Zahlen.
Die Zahlen können sowohl ganze Zahlen (integer) oder Fließkommazahlen
(float) sein.
"""
sum1 = input("Bitte den ersten Summanden eingaben: ")
sum2 = input("Bitte den zweiten Summanden eingeben: ")
result = float(sum1) + float(sum2)
print(f"{sum1} + {sum2} = {result}")
def sum():
"""
Summiert eine Menge an Zahlen auf.
Die Summanden können sowohl ganze Zahlen (integer) oder Fließkommazahlen
(float) sein.
"""
values = input("Bitte die Summanden mit Leerzeichen getrennt eingeben:\n")
values = values.split(" ")
result = 0.0
for i in values:
result += float(i)
print(f"sum({values}) = {result}")
def product():
"""
Multipliziert eine Menge an Zahlen auf.
Die Faktoren können sowohl ganze Zahlen (integer) oder Fließkommazahlen
(float) sein.
"""
values = input("Bitte die Faktoren mit Leerzeichen getrennt eingeben:\n")
values = values.split(" ")
result = 1.0
for i in values:
result *= float(i)
print(f"product({values}) = {result}")
def difference():
"""
Subtrahiert eine Zahl von einer anderen.
Minuend und Subtrahend können sowohl ganze Zahlen (integer) oder
Fließkommazahlen (float) sein.
"""
minu = input("Bitte den Minuenden eingeben: ")
subt = input("Bitte den Subtrahenden eingeben: ")
result = float(minu) - float(subt)
print(f"{minu} - {subt} = {result}")
def quotient():
"""
Teilt einen Divisor durch einen Dividenden.
Dividend und Divisor können sowohl ganze Zahlen (integer), als auch
Fließkommazahlen (float) sein. 0 oder 0.0 sind als Divisor nicht möglich.
"""
divid = input("Bitte den Dividenden eingeben: ")
divis = input("Bitte den Divisor eingeben: ")
if float(divis) == 0.0:
print("Ungültige Divisor.")
return
result = float(divid) / float(divis)
print(f"{divid} / {divis} = {result}")
def modulo():
"""
Gibt das Ergebnis einer Modulo Division zurück.
Dividend und Divisor müssen ganze Zahlen sein. 0 ist als Divisor nicht
möglich.
"""
divid = input("Bitte den Dividenden eingeben: ")
divis = input("Bitte den Divisor eingeben: ")
if float(divis) == 0.0:
print("Ungültige Divisor.")
return
result = int(divid) % int(divis)
print(f"{divid} % {divis} = {result}")
def sqrt():
"""
Berechnet die Quadratwurzel einer eingegebenen Zahl.
Die Zahl kann sowohl eine ganze Zahl (integer) als auch eine Fließkommazahl
(float) sein.
"""
radiant = input("Bitte eine Zahl eingeben: ")
result = math.sqrt(float(radiant))
print(f"sqrt({radiant}) = {result}")
def power():
"""
Berechnet eine Potenz.
Basis und Exponent können sowohl ganze Zahlen (integer), als auch
Fließkommazahlen (float) sein.
"""
base = input("Bitte die Basis eingeben: ")
exp = input("Bitte den Exponenten eingeben: ")
result = pow(float(base), float(exp))
print(f"{base} ^ {exp} = {result}")
def fak():
"""
Berechnet die Fakultät einer Zahl.
Die Zahl sollte eine positive ganze Zahl (natürliche Zahl) sein.
"""
x = input("Bitte eine Zahl eingeben: ")
result = 1
for i in range(2, int(x) + 1):
result *= i
print(f"{x}! = {result}")
def help():
"""
Ruft das Hilfe Menü auf.
Das Hilfe Menü zeigt die Docstrings der einzelnen Funktionen an.
"""
for fun in operations:
print(fun.__name__)
print(fun.__doc__)
def quit():
"""Beendet das Programm."""
sys.exit(0)
# Die Funktionen für die Operationen werden in einem Tuple gespeichert
operations = (
add,
sum,
product,
difference,
quotient,
modulo,
sqrt,
power,
fak,
help,
quit
)
# Durch diese Bedingung wird das Menü nur aufgerufen, wenn das Programm als
# Hauptprogramm läuft.
if __name__ == "__main__":
menu()