forked from phaenovum/roborave-de-rules
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
sumobot_de.tex
142 lines (134 loc) · 5.21 KB
/
sumobot_de.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{multirow}
\usepackage{xltxtra}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[paper=a4paper,left=25mm,right=25mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}
\usepackage{makecell}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage[symbol]{footmisc}
\usepackage{float}
\usepackage[normalem]{ulem}
\usepackage{xcolor,colortbl}
\definecolor{Gray}{gray}{0.85}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\usepackage[
colorlinks=true,
urlcolor=blue,
linkcolor=green
]{hyperref}
\setlength{\parindent}{0em}
\setlength{\parskip}{1ex}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\usepackage[defaultsans]{droidsans}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
\begin{document}
\input{theme.tex}
\input{version.tex}
\input{common.tex}
\ohead{Regelstand: \commitDate, id: \commitID}
\title{\tagYear\ SUMO Challenge Regeln}
\makeatletter
\let\inserttitle\@title
\makeatother
\begin{center}
\rrgerLogo
\huge % Schriftgröße einstellen
\bfseries % Fettdruck einschalten
\\
\inserttitle
\end{center}
\section{Ziel}
Entwerfe, baue und programmiere einen autonomen Roboter, der einen gegnerischen
Sumoroboter suchen und aus einem erhöhten Ring schieben kann.
\section{Altersgruppen/Masseklassen}
Bitte entnehme der untenstehenden Tabelle, in welcher Altersgruppe/Masseklasse
du antreten möchtest.
\begin{center}
\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline
\multirow{2}*{1kg} & \multirow{2}*{3kg} \\
& \\ \hline
ES & \\ \hline
MS & \footnotemark[7]{} \\ \hline
HS & HS \\ \hline
\footnotemark[7] & UP \\ \hline
\end{tabular}
\footnotetext[7]{Diese Kategorien können nach Ermessen der
Veranstaltungsleitung hinzugefügt werden.}
\\ \vspace{\baselineskip}
\end{center}
\combineDivisions
\section{Anfoderungen}
\subsection{Roboter}
\robotRequirements
\begin{itemize}
\item Die maximale Größe des Roboters beträgt 25 cm x 18 cm ohne
Höhenbeschränkung, gemessen mit allen beweglichen Komponenten
in ihrer Ausgangsposition.
\item Größen- und Massenbeschränkungen werden während der gesamten
Veranstaltung strikt durchgesetzt, um den Wettbewerb für alle
Teilnehmer:innen fair zu gestalten.
\item Bauteile mit Gelenken oder beweglichen Teilen sind zulässig,
solange sie den oben genannten Konstruktionsregeln entsprechen.
Es gilt jedoch die Regel "`kein vorsätzlicher Schaden"' - das
bedeutet, dass Umwerfer (engl. "`flipper"' oder "`skid plate"')
zwar in Ordnung sind, aber absichtlich zerstörende Mechanismen
wie Schleifscheiben (engl. "`abrasive spinner"') oder Hämmer
etc. nicht erlaubt sind.
\end{itemize}
\subsection{Wettbewerbsring}
Ein schwarzer (oder weißer) Kreis mit 100 cm Durchmesser und 5 cm weißem
(schwarzen) Rand auf einer 13 bis 20 mm dicken Platte. Die Oberfläche des Rings
sollte 50 bis 80 mm über dem Boden liegen. (die Maße können je nach den
verwendeten lokalen Materialien leicht variieren).
\\ \vspace{\baselineskip}
%TODO
%\includegraphics[width=1.0\textwidth]{images/sumo_bot_ring.png}
\section{Allgemeine Spielregeln und Wertung}
\begin{itemize}
\item Jeder Roboter wird in einer Reihe von Rundenspielen antreten. Die
Anzahl der Runden/Matches wird am Tag des Wettbewerb anhand der
verfügbaren Zeit und der Anzahl von Robotern in jeder Kategorie
festgelegt.
\item Ein Spiel ist beendet, wenn ein Team zweimal gegen die
Gegner:innen gewonnen hat. Für einen Sieg gibt es 3 Punkte, für
ein Unentschieden 1 Punkt und für eine Niederlage 0 Punkte.
\item Die Punkte der Teams werden während des Wettkampfs gezählt und
angezeigt. Die besten 8 Teams in jeder Kategorie werden für die
Endspiele ausgewählt.
\item Die Teams können auf freien Spielfeldern üben, wobei sie sich mit
anderen übenden Teams abwechseln müssen.
\item Die Roboter beginnen, indem sie die weiße (schwarze) Linie an den
einander gegenüberliegenden Seiten des Tisches berühren. Sie
können in jeder beliebigen Ausrichtung positioniert werden. Die
Roboter müssen nach dem Drücken der Starttasten 3 Sekunden lang
pausieren, damit sich das Teammitglied vom Ring entfernen kann.
\item Verloren hat der Roboter, der den Ring zuerst verlässt, d.h. die
Oberfläche berührt, auf der der Wettbewerbsring platziert ist.
Der Punktrichter kann nach eigenem Ermessen nach 60 Sekunden
ein Unentschieden verkünden oder bei "`gesperrten Robotern"'
nach 5 Sekunden einen Neustart anordnen.
\item Die Bediener:innen des Roboters dürfen diesen nur auf Anweisung
der Punktrichter:innen berühren. Für jedes Spiel sind 5 Minuten
vorgesehen. Wenn es in dieser Zeit keinen Sieg gibt, wird es
als unentschieden gewertet.
\item Konfliktlösung - während des Spiels sind die Entscheidungen der
Punktrichter:innen endgültig.
\end{itemize}
\pagebreak
\section{Turnierplan}
\begin{itemize}
\item In der Regel richten wir Turniere für die besten 8 Teams aus.
Sollte es jedoch aufgrund von Unentschieden mehr als 8 Teams
geben, kann die Veranstaltungsleitung die Turniergröße auf 12
oder 16 Teams erhöhen oder ein Tie-Breaker-Turnier
veranstalten, um auf 8, 12 oder 16 Teams zu kommen, um ein
Turnier auszurichten.
\item \tournamentQualification
\end{itemize}
\tournamentScoring
\end{document}