-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 34
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Wallbox stürzt ab. #64
Comments
Das Verhalten ist bei mir nicht nachvollziehbar. |
Ich weiß nicht was ich machen soll. Seit heute kann ich nicht länger als 10 Minuten laden dann springt currlim einfach auf "null". Sicherung aus hilft dann nur currlim wieder auf 160 das geht dann 10 Minuten und dann stürzt wieder alles ab. |
Schreib mir bitte mal an wbec393@gmail.com |
(Steff393 war schneller) |
Nachtrag zu eben: ich habe meiner WB einen "Notfall-Strom" konfiguriert (currFS). Selbst wenn ich die Verbindung zum wbec Modul komplett unterbreche ohne etwas an der Konfig der WB zu ändern lädt die ohne irgendwelche Probleme. |
ja habe ich die letzten Tage getestet. Ohne WB und alle Pins auf orginal läuft alles super. Hab die WB jetzt wieder dran und probiere grad die Einträge in der cfg.json auf das minimum zu reduzieren. |
mein cfg. sieht grad so aus: {"cfgApSsid":"wbec","cfgApPass":"wbec1234","cfgCntWb":1,"cfgMbCycleTime":3,"cfgMbDelay":100,"cfgMbTimeout":60000,"cfgStandby":0,"cfgMqttIp":"","cfgMqttLp":[]} ist die soweit korrekt? hab jetzt alle PV Einträge entfernt kann sein das da der Fehler lag. |
bei mir sieht's so aus: Edit: CycleTime und Delay sind die default Werte aus dem code. Warum setzt du die da überhaupt? |
Man kann alle Einträge aus dem cfg.json entfernen, die identisch zum Default-Wert sind, also z.B. cfgApSsid, cfgCntWb, cfgMbDelay, cfgMbTimeout, cfgMqttIp, cfgMqttLp Ich würde aber einfach mal den Standby deaktivieren... --> cfgStandby rauslöschen |
Korrektur zu meiner letzten Aussage: der Standardwert für die cfgMbCycleTime ist laut wbec master branch 10 und nicht 3! |
@hawa-lc4 :( Asche auf mein Haupt.. Ich weiß nicht mal was der Wert bedeutet. |
"alles stürzt ab" ist eine sehr verallgemeinerte Fehlerbeschreibung. |
cfgMbCycleTime ist das Intervall in dem der Modbus abgefragt wird. |
Schick mir bitte mal die Ausgabe von /json an wbec393@gmail.com (am besten vom Anfang, wenn die Werte noch nicht auf 0 sind). |
@BlackandGold1 wie sind denn die blink-codes? |
@steff393 hab ich dir geschickt weiß aber nicht ob du die siehst. |
@hawa-lc4 6*weiß schnell und drei mal blau |
laut Anleitung: |
habe grad neu gestartet und sehe in der Json Ausgabe "remLock":1 das war doch auch so ein Wert der niemals eingestellt werden sollte oder? |
{"wbec":{"version":"v0.4.7","bldDate":"Feb 11 2023 16:02:46","timeNow":"01:22:29"},"box":[{"busId":1,"version":"108","chgStat":7,"currL1":156,"currL2":0,"currL3":0,"pcbTemp":187,"voltL1":239,"voltL2":243,"voltL3":240,"extLock":1,"power":3743,"energyP":0.652,"energyI":945.501,"energyC":0.652,"currMax":16,"currMin":6,"logStr":"00.779.2909/01 2115 005142","wdTmOut":60000,"standby":4,"remLock":1,"currLim":160,"currFs":0,"lmReq":160,"lmLim":255,"resCode":"0"}],"modbus":{"state":{"lastTm":1348992,"millis":1349153}},"rfid":{"enabled":false,"release":false,"lastId":""},"pv":{"mode":0,"watt":0},"wifi":{"mac":"xx:xx:xx:xx:xx","rssi":-75,"signal":50,"channel":13}} aktuell läuft alles seit 20 Minuten |
"remLock":1 bedeutet unlocked. |
@hawa-lc4 Danke für die Liste |
was bedeutet eigentlich diese watchdog?? |
@BlackandGold1 du meinst den Wert im Register 257 (Modbus-Master Watchdog Timeout)? |
okay also einfach in Ruhe lassen.. |
Update: Auto hat gestern bis 19 Uhr geladen. Hab es dann abgesteckt und den Wert currlim auf 160 gelassen. Heute um 15 uhr ist sie dann wieder in ihren Lieblings Blinkmodus gegangen WB nicht erreichtbar. Sicherung also wieder aus und ein das ganze zwei mal da beim ersten mal gleich wieder das blinken erschien. Aktuell ist das Auto(Ladeplanung im Auto aktiviert) angeschlossen und lädt nicht da ich erst heut Nacht laden will. Im Moment springt der Status der Wallbox in unregelmäßigen von 5 auf 0 und dann wieder auf 5. |
Jetzt wird's schwierig; ich fasse mal zusammen, korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege.
Hast du zusätzlich ein dem wbec Modul übergeordnetes Energiemanagement System? @steff393 bitte schau mal in die mbComm.cpp Zeile 161 der 0.4.7: dort steht "msgCnt > 6 ..." in der 0.4.5 (meine Version!) steht da noch "msgCnt > 7 ..." (Zeile 160); die zugrunde liegende Tabelle dazu hat sich aber nur nach hinten erweitert. |
@hawa-lc4 die Parameter von wbec die WB betreffend sind auf's wesentliche reduziert und/oder auf Standardwerte gestellt der json Parameter "standby":4 bedeutet das in der WB standby deaktiviert ist und sie sich nicht von alleine ausschalten sollte; tut sie vermutlich auch nicht, oder doch? wenn ich mir deine json Datei ansehe kommt mir etwas komisch vor: alle 3 Phasen haben normale Spannung, aber das EV lädt nur auf der Phase L1 mit ca. 16A. Ist das bei deinem Auto normal so? Hast du zusätzlich ein dem wbec Modul übergeordnetes Energiemanagement System? Ja ich sende nur diesen Befehl"http://xx.xx.xx.xx/json?currLim=160" zum einschalten und diesen"http://xx.xx.xx.xx/json?currLim=0" zum ausschalten |
Zum Thema
Wie ich schon sagte, jetzt wird's langsam schwierig mit der Fehlersuche. Anderer Punkt: Elektronik und Mikrocontroller; wie weit kennst du dich damit aus? |
Puh, ja langsam wird es schwierig. Das mit dem Schalter S5/1 kann ich mal probieren. Die Verkabelung ist noch so wie ich sie orginal von Steff393 gekauft habe und es lief knapp zwei Jahre. Haus ist drei Jahre alt und auf dem neusten Stand die klassiche Nullung ist mir nur aus DDR zeiten bekannt. So und jetzt bin ich leider raus, was den ESP8266 betrifft. Ich würde mich rantrauen aber nur nach anleitung da ich da keinen Plan habe was da alles möglich ist. Ich meine ein hauch Ahnung was das Ding kann löten u.s.w ist mir klar aber Softwaremässig bin ich auf schlauere Leute und ihre Fähigkeiten angewiesen. Ich hab grad einen ESP8266 hier um ihn mit Tasmota zu flashen um mir eine Steuerung zu bauen aber ohne Anleitung wüsste ich nicht was ich da mache. |
Kurz zur Wallbox. Das Laden heute Nacht hat nicht geklappt. Warum auch immer war heut morgen um 5 Uhr currlim auf 0. Okay Status war vier also hab ich currlim auf 160 gesetzt und das Auto hat geladen. Um 6 Uhr war er voll hab dann currlim auf 0 gesetzt das Auto abgesteckt und bin zur Arbeit. Die Wallbox hab ich bis jetzt nicht berührt blinkt auch nicht und wen ich die Json aufrufe kommt nur das: {} Hab mal den ESP Editor versucht aufzurufen das hat ne Weile gedauert aber es ging dann und die Json ist nun auch erreichbar. Schläft der kleine schwarze Kasten auch ein? |
Also der kleine schwarze Kasten (=ESP8266) sollte nicht einschlafen. Wenn alles gut ist für ihn sollte der tagelang einfach laufen und sein Programm abarbeiten. Das System hast du also mehr oder weniger fertig gekauft und lief ca. 2 Jahre gut. Wenn der Aufruf der web-Seiten (z.B. Editor) etwas dauert kann das verschiedene Gründe haben, das kann auch am WLAN liegen. Wenn du die web-Seite "http://xx.xx.xx.xx/json" (egal ob mit oder ohne Angaben für currLim) sendest, welche Werte meldet wbec in der Rubrik "modbus" für lastTm und millis? |
Eigentlich fing alles mit der 0.4.7 an. Sonst hab ich nichts gemacht. Ich habe vorhin nur http://xx.xx.xx.xx/json im Browser eingeben um zu schauen ob alles läuft und die Seite hat nur die zwei Klammern angezeigt. Hab dann im Browser die ESP Editor aufgerufen das hat ne weile gedauert und als die Seite korrekt angezeigt wurde habe ich die Seite http://xx.xx.xx.xx/json aufgerufen und plötzlich waren alle Daten wieder da. Chgstat ist aktuell auf zwei aber so ca. jede Stunde meldet sie 0 und dann gleich wieder 2. |
Danke für die Info. Die Version 0.4.7 hast du mit Sicherheit als fertiges Image abgeholt und per OTA installiert. Langer Rede kurzer Sinn @BlackandGold1 : vielleicht ist bei deinem update auf die 0.4.7 etwas schief gelaufen und die Software macht alles, nur nicht das was sie sollte. Ist nur so eine Vermutung! Hast du eine Möglichkeit den update über serielle Schnittstelle auszuführen? |
Puh...erstmal Respekt für dein ganzen Wissen,krass! Leider weiß ich nicht was Steff da verbaut hat. Gekauft habe ich sie 06/21 laut meinen Mails, in den Mails selber haben wir nicht über die Hardware gesprochen. Über serielle Möglichkeit meinst du über USB und mittels PC? Falls ja, das sollte ich hinbekommen. Müsste es nur ausbauen und wissen wie und mit was ich das machen kann. |
Wenn du MCUs mit Tasmota programmierst hast du bestimmt Hardware Mittel um die Teile an den PC anzuschließen um sie erstmalig zu flashen bevor OTA verfügbar ist. Der Baustein im wbec Modul sollte eine Micro-USB Buchse haben über die die serielle Kommunikation und auch die Programmierung läuft. |
lastTm":3726946,"millis":3734812 aktuell . Scheint zu laufen. Zum Flashen nutze ich natürlich USB und die Software MCUNode Pyflasher. Kann das Teil morgen mal ausbauen und schauen was drin ist. Grad war hier noch Sturm,Schnee und Regen. |
War beruflich unterwegs und heut konnte ich mich der Sache widmen. Erstmal Danke at all. Und jetzt der Hammer! Es war das Netzteil. Es scheint unregelmäßig kleine Aussetzer zu haben und hat dadurch die Fehler verursacht. Hab jetzt ein neues verbaut und werde berichten. |
Danke für die Rückmeldung an dieser Stelle. Fehler in der SV sorgen immer wieder für die "tollsten" Fehler in solchen Schaltungen. Edit: ich habe meine Software nochmal etwas modifiziert und kann den Wert standby der Box individuell verändern. Eine Einstellung auf den Wert "0" (=standby aktiviert) erzeugt keinen solchen hier beschriebenen Fehler. Die Box schaltet sich nach einiger Zeit ab und wbec meldet dann natürlich dauernd einen Modbus Fehler aber sonst passiert nichts negatives. Die Box wacht korrekt auf wenn man das EV ansteckt und dann läuft die Kommunikation wieder ganz wie vorgesehen zum laden. Die Box braucht bei mir im Wartezustand (nicht standby!) doch noch so um die 10 Watt, die wollte ich als Dauerleistung eh schon vermeiden. ;) |
Hallo, leider habe ich das Problem das die Wallbox ständig dieses berühmte weiße und blaue Leuchte hat und dann hilft nur Sicherung aus machen 10 Sek. Warten und wieder einschalten. Das Problem tritt jetzt erst auf da ich jetzt Tibber benutze. Bedeutet das die App das Laden des Autos unterbricht um dann weiter zuladen wenn der Strompreis am günstigsten ist. Beim überwachen der Chgstat ist mir aufgefallen das wenn das Laden durch das Auto abgebrochen wird geht der Wert von 7 auf 4. Nach ein paar Stunden ist der Wert plötzlich Null springt dann auf 0. Das wiederholt sich ein paar mal und dann kommt das blinken und nichts geht mehr. Nach aus und an der Sicherung, Auto ist noch angeschlossen geht der Wert wieder auf 4, leider ist jetzt currlim auf 0 und wenn ich jetzt nicht schnell den Wert erhöhe kommt sofort das blinken und es geht alles wieder von vorn los. SOFTWARE IST DIE 0.4.7
The text was updated successfully, but these errors were encountered: