- Projekt clonen
- Projektordner in der Konsole öffnen
- Falls nicht vorhanden virtualenv installieren
- Linux:
$ python3 -m venv venv
- Windows:
$ python -m venv venv
- Projektordner in VSCode öffnen
- Python extension
- Strg+Shift+P "Python: Select Interpreter" auswählen
- Den Interpreter mit der Angabe "venv" auswählen
- Rechtsklick auf den Ordner venv und "Open in Terminal" auswählen
- Linux:
$ pip3 install flask
- Windows:
$ pip install flask
- In der Konsole ins Hauptverzeichnis des Projekts wechseln
- Setzen von 2 enviroment Variablen
- Linux:
$ export FLASK_APP=backend
$ export FLASK_ENV=development
- Windows:
$ set FLASK_APP=backend
$ set FLASK_ENV=development
- Nun kann die Anwendung wie folgt genutzt werden
$ flask <Befehl>
Befehl | Beschreibung |
---|---|
run | startet das Backend |
init-db | legt die Datenbank an bzw bereinigt diese |
sample-db | fügt Beispieldaten in die Datenbank ein |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
-h host-ip :text | Angabe der Socket-IP. Mögliche externe IP's können mit ifconfig eingesehen werden. |
-p port :integer | Angabe des Socket-Port. |
- In der Konsole in den Ordner control/ wechseln
- Nun kann die Anwendung mit folgendem Befehl gestartet werden:
$ python3 __init__
- Nun schreibt die Anwendung sämtliche Aktivitäten in das Logfile unter control.log.
- Das Programm kann durch die Eingabe von Strg+C beendet werden.
- Beim Beenden werden alle Fenster geschlossen und die aktuelle Configuration gespeichert.
- Um eine erneute Ersteinrichtung zu starten, muss nur die Zeile des Raumes aus der config.txt entfernt werden.
- Zudem kann die Backendadresse in der configurations Datei angepasst werden.