Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

New Feature: Links to YForm-tables incl. support #111

Merged
merged 12 commits into from
Aug 15, 2020
Merged

New Feature: Links to YForm-tables incl. support #111

merged 12 commits into from
Aug 15, 2020

Conversation

christophboecker
Copy link
Member

  • Links to YForm-tables
    • optional button for a dropdown-menu with entries per linked YForm table
      ...,yform[tabel1|table2],...
    • Record-selection via default popup-window from YForm.
    • link-schema: yform:tablename/data_id ( -> yform:rex_table1/123 )
    • link-translation by individual callback
    • inUse-Funktion
    • for details activate plugin "Documentation" and view page "Editor integrieren"

Bitte mal testen vor Freigabe, 2-Aupen-Prinzip klappt nur in Ausnahmefällen

grafik

Additional functions for button "yform" and handling yform-links
Additional code to create the JS for Yform-Button of the editor-toolbar
additional i18n-translations for the yform-button (de and en only)
@schuer schuer requested a review from schorschy August 11, 2020 09:39
@schuer
Copy link
Member

schuer commented Aug 15, 2020

Hey @christophboecker, weil noch niemand Feedback gegeben hat, habe ich mal reingeschaut, obwohl ich eigentlich totaler YForm-Laie bin. Ich kann zumindest sagen, dass es für mich funktioniert, mir folgenden Einschränkungen:

  • Das Dropdown im Editor erwartet zwingend eine Translation. Ich fände es praktischer, wenn schlicht der Tabellenname ausgegeben würde, wenn eine Translation nicht vorliegt. (Keine Ahnung, ob das technisch geht.)
  • Zudem scheint es so zu sein, dass die Translation mit im markitup-AddOn liegen muss, und nicht etwa im project-AddOn liegen kann? Wenn dem so ist, wäre das etwas ungünstig, weil man ja mit einem Update von markitup die Übersetzungen verlieren würde.
  • Die Callback-Nummer samt Link-Generierung habe ich nicht getestet. Wird schon passen, wenn es bei dir passt. :)

assets/style.css Outdated
@@ -185,6 +185,10 @@
content: "\f0cb";
}

.markItUpContainer .markItUpHeader > ul > li.tuedel > a:before {
Copy link
Member

Choose a reason for hiding this comment

The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.

Tuedel? :)

Copy link
Member Author

Choose a reason for hiding this comment

The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.

Relikt aus meine lokalen Version. „" Kann mir die Tastaturbelegung nicht merken. Werfe ich noch raus. Danke

@@ -1,5 +1,5 @@
package: markitup/documentation
version: '1.0.1'
version: '1.1.0'
Copy link
Member

Choose a reason for hiding this comment

The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.

Die Versionierung bezieht sich für mein Gefühl auf das Doku-Plugin selbst, nicht auf dessen Inhalt. Aber weil wir dieses Doku-Plugin leider an keiner Stelle zentral pflegen, ist es irgendwie auch vollkommen egal, welche Version hier steht.

Copy link
Member Author

Choose a reason for hiding this comment

The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.

Nur zur Erklärung. Das Plugin ist dazu da, Inhalte anzuzeigen, die Teil des Plugins sind. Ob man Code, ändert, mitgelieferte Datenbanken oder mitgelieferte MD-Dateien ist m.E. egal. - daher die Versionsnummernänderung.

Copy link
Member

Choose a reason for hiding this comment

The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.

Aber das Doku-Plugin kommt ja auch in anderen Addons zum Einsatz und bringt selbst Funktionalität (zur Anzeige von Inhalten) mit. Ändert sich diese, würde man das eigentlich an zentraler Stelle (im separaten Repo) und anhand der Versionierung nachvollziehen können, um die neue Version danach in den vielen AddOns zu verwenden.
Die Inhalte dürften eigentlich nicht im PlugIn liegen, sondern außerhalb.

Aber du hast schon recht, weil diese Struktur eines Shared-PlugIns niemals angelegt worden ist, gibt es nun einfach mehrere voneinander unabhängige und unterschiedlich ausgeprägte Doku-PlugIns in verschiedenen AddOns. Und die Inhalte liegen innerhalb des PlugIns. Dann ist es auch völlig richtig, dass du die Version hier hochziehst.

@christophboecker
Copy link
Member Author

Das Dropdown im Editor erwartet zwingend eine Translation. Ich fände es praktischer, wenn schlicht der Tabellenname ausgegeben würde, wenn eine Translation nicht vorliegt. (Keine Ahnung, ob das technisch geht.)

Das lässt sich hinkriegen, teste ich grade aus. Obwohl ... ich finde es ja nicht zu viel verlangt vom Entwickler/Admin, dass er sich um die Tranlations kümmert .... Aber ist egal; Profile werden eh nur alle Jubeljahre neu aufgebaut.

Zudem scheint es so zu sein, dass die Translation mit im markitup-AddOn liegen muss, und nicht etwa im project-AddOn liegen kann? Wenn dem so ist, wäre das etwas ungünstig, weil man ja mit einem Update von markitup die Übersetzungen verlieren würde.

Kann ich nicht nachvollziehen. Klappt bei mir nämkich problemlos. Die Translations liegen in meinem privaten Projekt-Addon. markitup_profiles_buttons_yform_option_«tabellenname_ohne_rex». Verlagerung in das Projekt-Addon -> passt auch.

Erweitert: Wenn keine Übersetzung des Tabellennamens (ohne rex_) via i18n möglich ist (Eintrag fehlt), wird der Tabellennamens (ohne rex_) herangezogen.
@christophboecker
Copy link
Member Author

beides erledigt.

@schuer
Copy link
Member

schuer commented Aug 15, 2020

Kann ich nicht nachvollziehen. Klappt bei mir nämkich problemlos. Die Translations liegen in meinem privaten Projekt-Addon. markitup_profiles_buttons_yform_option_«tabellenname_ohne_rex». Verlagerung in das Projekt-Addon -> passt auch.

Klappt bei mir jetzt auch. Man muss lediglich bedenken, dass das Profil aktualisiert werden muss, damit die Änderungen greifen.

@schuer schuer merged commit 3931303 into FriendsOfREDAXO:master Aug 15, 2020
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

2 participants