Skip to content
Picpol edited this page Jul 24, 2018 · 68 revisions

Jetzt gibt es die "Alexa-Gira HomeServer" Anbindung von mir auch als fertiges Produkt.
Neue Features:

  • einfach als Skill zu aktivieren, es muss nur noch der Logikbaustein installiert werden
  • arbeitet ohne Portfreigabe (somit auch kein SSL-Zertifikat notwendig)
  • überarbeitete und verbesserte Funktionalität

Weitere Informationen unter http://alexa-knx.de

❗️ Hinweis: Amazon hat zwischenzeitlich fast alle Eingabemasken komplett umgestaltet. D.h. es ist fraglich, inwieweit die nachfolgende Anleitung wirklich noch hilfreich ist. ❗️

Der Autor dieses Programms haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware oder Vermögensschäden, die durch das Benutzen des Programms entstehen, es sei denn diese beruhen auf einem grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handeln des Autors, seiner Erfüllungsgehilfen oder seiner gesetzlichen Vertreter.

Ziel dieses Projekts ist die Anbindung von Amazon-Echo (Alexa) über den Gira Homeserver an den KNX Bus zur Gebäudeautomation. Kern dieser Anbindung ist ein für den Gira Homeserver entwickelter Logikbaustein und eine dazugehörige AWS (Amazon Web Service) Lambda-Function.
In der aktuellen Implementierung V0.3 wurden über die Smart Home Skill API

  • die "Discovery Messages"
  • "On/Off Messages"
  • "Percentage Messages"
  • und die "Temperature Control Messages" umgesetzt.

Leider bietet die Amazon Smart-Home Skill API derzeit nur die Möglichkeiten: Schalten, Steuern über Prozentwert (z.B. Dimmen oder Jalousie) und Setzen der Raumtemperatur.

Beispiele für daraus resultierende mögliche Sprachkommandos:
Alexa, schalte das Licht im Büro ein. (On/Off Message)
Alexa, stelle die Deckenleuchte im Esszimmer auf 60 Prozent. (Percentage Message)
Alexa, stelle das Wohnzimmer auf 21 Grad. (Temperature Control Messages)

Optional oder alternativ kann man den in diesem "Softwarepaket" enthaltenen Custom Skill anbinden, mit welchem zusätzlich auch Abfragen auf den KNX Bus möglich sind. Bei Einsatz dieses Skills muss man jedoch für jedes Alexa-Sprachkommando zusätzlich zwingend ein sogennantes Aktivierungswort verwenden.

Beispiele möglicher Sprachkommandos bei Verwendung des Aktivierungswort "Home Server":
Alexa sage Home Server, schalte das Licht im Büro ein.
Alexa frage Home Server, ob das Fenster im Büro geschlossen ist?
Alexa frage Home Server, wie ist die Außentemperatur?
Alexa sage Home Server, gib mir einen Statusbericht vom Haus.

Die Einrichtung ist leider relativ umfangreich und nicht ganz ohne (siehe auch Kommentare im Projektforum: Smarthome.py bzgl. der Einrichung der Amazon-Konfiguration)

Voraussetzungen:

  • Gira Homeserver (Firmware >= 4.2)
  • Amazon Echo/Echo Dot
  • Self Signed SSL-Certificate
  • Dynamic DNS über MyFritz!, DynDns ...
  • Port-Weiterleitung im Internet-Router
  • Amazon Konto
  • Amazon Developer Konto
  • Amazon Webservice Konto (AWS-Konto)

Anbindung

Hinweise zum AWS-Konto:

Achtung: für die Registrierung am AWS müssen Kreditkarteninformationen eingegeben werden. Die Einrichtung des AWS-Kontos ist zwar kostenlos, für die Nutzung der für den Smart Home Skill benötigten Lambda Funktion, fallen jedoch bei Überschreitung gewisser Schwellwerte (Anforderungen > 1 Mio pro Monat bzw. Rechenzeit > 3,2 Mio. Sekunden Rechenzeit pro Monat) Kosten an.
AWS Kosteninformationen

Diese Schwellwerte sind jedoch weit davon entfernt von dem, was man als einzelner Haushalt je erreichen dürfte. Siehe nachfolgende Auswertung für mein Konto:
AWS Beispielauswertung

weiter zu "0. Installation"