You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Die Einstellungen von Zettelkasten bis Version 3.2.7 bieten an, bei Programmstart den zuletzt benutzten Zettel zu laden. Offensichtlich wird der "zuletzt benutzte Zettel" bei Programmende im Benutzerprofil gespeichert. Das ist im Prinzip sinnvoll, weil es die Arbeit des einzelnen Benutzers erleichtert.
In der aktuellen Programmimplementierung scheint die Bearbeitungshistorie jedoch nicht mit einem bestimmten Dokument assoziiert zu werden. Die daraus entstehenden Probleme habe ich in meinen Kommentaren zu #176 und #151 beschrieben. Andere Issues hier weisen auf vergleichbare Symptome hin.
Man kann sich überlegen, ob man die Informationen zur Bearbeitungshistorie entsprechend im Benutzerprofil erweitert, oder ob man sie ganz dem Dokument zuordnet. Beides hat im Hinblick auf die möglichen Szenarien (x Benutzer arbeiten an y gemeinsam genutzten Zettelkästen) Vor- und Nachteile.
Was auf jeden Fall benötigt wird, ist eine Prüfung bei Programmstart, ob der zu ladende Zettel (unabhängig von den Programmeinstellungen) tatsächlich vorhanden ist.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Das Problem sollte jetzt nicht mehr vorkommen. Falls die gespeicherte Zettelzahl zu hoch sein sollte, fällt der Zettelkasten nun auf den ersten Zettel zurück. Ich denke aber auch, dass wir den zuletzt geladenen Zettel zukünftig an den geladenen Zettelkasten knüpfen sollten und nicht an die Einstellungen. @RalfBarkow@strengejacke ihr findet den Fix im develop branch.
Die Einstellungen von Zettelkasten bis Version 3.2.7 bieten an, bei Programmstart den zuletzt benutzten Zettel zu laden. Offensichtlich wird der "zuletzt benutzte Zettel" bei Programmende im Benutzerprofil gespeichert. Das ist im Prinzip sinnvoll, weil es die Arbeit des einzelnen Benutzers erleichtert.
In der aktuellen Programmimplementierung scheint die Bearbeitungshistorie jedoch nicht mit einem bestimmten Dokument assoziiert zu werden. Die daraus entstehenden Probleme habe ich in meinen Kommentaren zu #176 und #151 beschrieben. Andere Issues hier weisen auf vergleichbare Symptome hin.
Man kann sich überlegen, ob man die Informationen zur Bearbeitungshistorie entsprechend im Benutzerprofil erweitert, oder ob man sie ganz dem Dokument zuordnet. Beides hat im Hinblick auf die möglichen Szenarien (x Benutzer arbeiten an y gemeinsam genutzten Zettelkästen) Vor- und Nachteile.
Was auf jeden Fall benötigt wird, ist eine Prüfung bei Programmstart, ob der zu ladende Zettel (unabhängig von den Programmeinstellungen) tatsächlich vorhanden ist.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: