Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Suggested changes to vaillant.go #18340

Closed
wants to merge 1 commit into from

Conversation

WulfgarW
Copy link

(1) Add get() function in vaillant.go and pass it to NewSgReady
(2) Change of temp() to return current temperature of heating zone if heating=temperature

(1) Add get() function in vaillant.go and pass it to NewSgReady
(2) Change of temp() to return current temperature of heating zone if heating=temperature
@andig
Copy link
Member

andig commented Jan 21, 2025

Das bringt nix. Der Modus hat überhaupt nichts damit zu tun, ob tatsächlich geheizt wird.

@WulfgarW
Copy link
Author

Aus meiner Wahrnehmung erfüllt die vorgeschlagene get()-Funktion genau den Zweck, den ich beabsichtige:
Die get()-Funktion wird regelmäßig von der Enabled()-Funktion aufgerufen, und wenn die get()-Funktion Wert Normal zurückliefert, dann liefert Enabled() false zurück. So bemerkt evcc, dass bei der Wärmepumpe kein Quick-Mode mehr aktiv ist. Wenn die Bedingungen für ein erneutes Starten erfüllt sind (ausreichender PV-Überschuss oder ähnliches), dann sendet evcc über die set()-Funktion des vaillant-Chargers wieder ein Quick-Veto- oder Hotwater-Boost-Befehl an das myVaillant-Portal.

(Zur vorgeschlagenen Änderung der temp()-Funktion hast Du nichts geschrieben.)

@premultiply
Copy link
Member

Enabled bezieht sich auf eine durch Enable erteilte FREIGABE oder SPERRE seitens evcc.
Dies hat nichts mit dem Betriebszustand des Ladepunkts (Status) zu tun.

@andig
Copy link
Member

andig commented Jan 22, 2025

...und deshalb würde dieser PR permanent zu "charger out of sync" Fehlern führen. Was wir aber tun könnten wäre:

  • die Temperaturlogik überarbeiten und auch für die Räume umsetzen (...aber hilft das wirklich?)
  • einen Hintergrundprozess bauen, der bei "enabled" das Heizen immer wieder neu startet (...zumindest für WW fände ich das sinnvoll, für die Raumheizung sind jetzt eh 4h Heizdauer eingestellt)

@andig
Copy link
Member

andig commented Jan 23, 2025

einen Hintergrundprozess bauen, der bei "enabled" das Heizen immer wieder neu startet (...zumindest für WW fände ich das sinnvoll, für die Raumheizung sind jetzt eh 4h Heizdauer eingestellt)

Bleibt die Frage, ob das wirklich nützlich wäre? Zumindest für WW sollte sicher- solange PV läuft- auch wieder nachgeheizt werden wenn der Speicher sich abkühlt.

@andig andig closed this Jan 23, 2025
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

3 participants