Skip to content

Releases: hpi-schul-cloud/RELEASE-NOTES

Neu in Bereichen: Direktlinks zu Karten

18 Feb 13:28
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Ab sofort wird die Navigation in den Bereichen weiter verbessert und das Verweisen auf Inhalte erleichtert.
Mit der neuen Direktlink-Funktion ist es möglich, direkt auf einzelne Karten zu verweisen.

🔗 Karten können direkt verlinkt werden!

  • Jede Karte in einem Bereich erhält einen eigenen Link.

  • Der Link bringt Nutzerinnen und Nutzer direkt zur verlinkten Karte.
  • Die Karte wird beim Aufrufen des Links hervorgehoben, sodass sie sofort ins Auge fällt.

💡 Einsatzmöglichkeiten der neuen Funktion

  • Karten direkt verlinken: Lernende gelangen so ohne Umwege zu einzelnen Lerninhalten. Relevante Inhalte lassen sich direkt aufrufen, ohne lange suchen zu müssen.

  • Videokonferenzen verknüpfen: Eine Karte kann mit einer Videokonferenz verknüpft und der entsprechende Link weitergegeben werden. Dies erleichtert die Organisation von Online-Meetings im Zusammenhang mit Lerninhalten oder schulübergreifenden Arbeitsgruppen.

  • Lernpfade erstellen: Karten können mithilfe von Links zu anderen Karten miteinander verbunden werden, um eine übersichtliche Anordnung von Lerninhalten zu ermöglichen. So werden die Lernenden Schritt für Schritt durch die Inhalte geführt, was das Lernerlebnis durch eine klare Struktur verbessert.

Wir hoffen, dass diese neue Funktion die Navigation und Zusammenarbeit in den Räumen erleichtert. 🤞

Räume kommen in die Cloud

21 Jan 12:29
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

🐣 Einführung der neuen "Räume"

Mit diesem Release bringen wir die Räume in die Cloud und möchten damit einen wichtigen nächsten Schritt machen – hin zu mehr Flexibilität, Klarheit und Möglichkeiten für die schulübergreifende Zusammenarbeit.

Bis jetzt gibt es zwei zentrale Arbeitsbereiche auf der Plattform: Kurse für Lehrinhalte und Teams für schulübergreifende Zusammenarbeit. Die Unsicherheit über die Nutzung dieser Ebenen möchten wir mit den neuen Räumen zukünftig auflösen.

📜 Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Räumen!


🎉 Räume als zentraler Arbeitsort

Die neuen Räume sollen langfristig die wichtigsten Funktionen von Kursen und Teams an einem Ort vereinen. Hier können dann flexibel Inhalte ganz nach den eigenen Bedürfnissen erstellt und mit jeglichen anderen Personengruppen geteilt werden. So können Inhalte für eine Klasse, ein Kollegium, externe Personen oder multiprofessionelle und schulübergreifende Teams angelegt und genutzt werden.

✅ In der ersten Ausbaustufe der Räume haben Lehrkräfte folgende Möglichkeiten:

  • Räume mit Bereichen erstellen, um schulübergreifend gemeinsam zu arbeiten
  • Videokonferenzen im Zusammenhang mit Inhalten zu organisieren
  • Lehrkräfte der eigenen und anderer Schulen zur Zusammenarbeit einladen

💡 Wichtiger Hinweis: Damit Lehrkräfte für die Einladung zu Räumen gefunden werden können, müssen diese sich in den eigenen Accounteinstellungen dafür freischalten (ähnlich wie in Teams).


🚶‍♂️ Ausbau in Etappen

Wir wissen, dass Veränderungen Zeit brauchen. Deshalb führen wir Räume in kleinen Schritten ein, um früh Feedback zu erhalten und darauf reagieren zu können. Die erste Ausbaustufe der Räume steht ausschließlich der Rolle Lehrkraft zur Verfügung. In der nächsten Ausbaustufe sollen auch Schülerinnen und Schüler den Räumen hinzugefügt werden können. Damit wird dann der Grundstein dafür gelegt, in den Räumen auch schulübergreifend unterrichten zu können.

In den kommenden Monaten werden wir die Räume weiterentwickeln und hier regelmäßig über neue Funktionen informieren.

Freischaltung des Medienregals

18 Sep 12:03
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Mit diesem Release bringen wir das Medienregal in die Cloud. Als neuer Menüpunkt zeigt das Medienregal ausgewählte und bereits konfigurierte externe Angebote. Weitere Informationen sind nachfolgend aufgeführt.

📚 Das Medienregal als neuer Menüpunkt

Das neue Medienregal zeigt ausgewählte externe Angebote, die durch die Admins an der Schule freigegeben wurden. Verfügbare Medien und Ressourcen können per Drag-and-Drop in verschiedene Abschnitte verschoben werden.

Diese Abschnitte können umbenannt und in verschiedenen Farben dargestellt werden.

Die Ansicht kann zwischen einer zeilenweisen Anordnung (ähnlich wie ein Regal) und einer Gruppenansicht umgeschaltet werden.

Wie werden Medien hinzugefügt?

Admins einer Schule können Tools und Verlinkungen in das Medienregal einfügen. Diese werden dann den Nutzerinnen und Nutzern als verfügbare Medien angezeigt. Neue und schon aktivierte externe Angebote sind für Admins im Abschnitt „Externe Tools“ auf der neuen Admin-Seite der Schulverwaltung zu finden. Ein Datenblatt enthält Details zu jedem Angebot.

Anpassung der Einbindung von Videokonferenzen in Kursen

30 Aug 06:57
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Mit diesem Release sind die technischen Grundlagen für die einfache Einbindung von externen Tools geschaffen worden. Somit ist es möglich, eine Vielzahl von externen Angeboten an die Cloud anzubinden. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

In diesem Zusammenhang hat sich die Einbindung von Videokonferenzen in den Kursen geändert. Sie erfolgt jetzt analog zu den Teams. Eine ausführliche Anleitung ist im Hilfebereich zu finden.

ℹ️ Hinweis: Kurse, die bereits eine Videokonferenz enthalten, müssen nicht aktualisiert werden. Dies geschieht automatisch.


Videokonferenzen einbinden

Eine neue Videokonferenz in einem Kurs wird in den Kurs-Einstellungen hinzugefügt. Die Einstellungen können innerhalb des Kurses durch Klicken auf die drei Punkte neben dem Kursnamen und dann Bearbeiten/Löschen erreicht werden. Die Videokonferenzen werden dann durch Aktivieren der Checkbox im Kurs freigeschaltet. Nach dem Speichern der Änderungen sind die Videokonferenzen wie gewohnt im Reiter Tools erreichbar.

💡 Gut zu wissen: Videokonferenzen können jetzt direkt bei der Erstellung eines Kurses eingerichtet werden.

Aus Spalten-Boards werden Bereiche!

07 Aug 12:52
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Spalten-Boards werden in ihrer Funktionalität erweitert und nun als Bereiche bezeichnet.
Mit den neuen Bereichen soll das Arbeiten und Lernen noch flexibler und übersichtlicher gestaltet werden.


🎉 Neue Bereiche

In Kursen können ab sofort zwei verschiedene Bereiche erstellt werden: einspaltige und mehrspaltige Bereiche.

  • Mehrspaltige Bereiche

Diese Ansicht entspricht dem bisherigen Spalten-Board und erlaubt eine schnelle Übersicht. Mehrere Abschnitte können nebeneinander angeordnet werden, um verschiedene Inhalte horizontal voneinander zu trennen.

  • Einspaltige Bereiche (🔥Neu)

Im einspaltigen Bereich werden Inhalte nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet. Dies schafft in bestimmten Situationen eine bessere Übersicht und eignet sich, ähnlich wie auch bei Themen, besonders für lineare Abläufe oder Inhalte, die in einer bestimmten Reihenfolge angesehen oder bearbeitet werden sollen.


  • Erstellung von neuen Bereichen

Neue Bereiche können innerhalb von Kursen angelegt werden. Bei der Erstellung eines Bereichs kann nun zwischen einem mehrspaltigen und einem einspaltigen Bereich gewählt werden.

Diese Flexibilität ermöglicht es, neue Bereiche an die jeweiligen Bedürfnisse und den Inhalt anzupassen.


🕓 Neues Schuljahr, neue Kurse!

Vermissen Sie vielleicht einen Kurs? Mit dem Schuljahreswechsel sind eventuell einige Ihrer Kurse aus der Kursübersicht verschwunden. Aber keine Sorge, sie sind alle noch vorhanden. Sollte die eingestellte Kurslaufzeit eines Kurses abgelaufen sein, so werden die Kurse nicht mehr als "Aktuelle Kurse" angezeigt, sind aber weiterhin unter "Alle Kurse" zu finden.

Möchten Sie Kurse also auch in diesem Schuljahr weiterverwenden, erstellen Sie einfach eine Kopie davon (empfohlen) oder passen Sie die Laufzeit der Kurse in den Einstellungen an.

💡 Gut zu wissen:

Auch die Schülerinnen und Schüler haben nach Ablauf der Kurse weiterhin darauf Zugriff. Auch sie finden abgelaufene Kurse in der Übersicht "Alle Kurse" wieder.

Etherpad im Spalten-Board und neue Seitenleiste

10 Jul 13:22
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Das Spalten-Board wird ab sofort mit dem Text-Kollaborationstool Etherpad ergänzt. Die Schulcloudverbundsoftware vollzieht damit einen weiteren Entwicklungsschritt in Richtung Interaktivität und gemeinsames Lehren und Lernen.


🎉 Neue Funktionen im Überblick

Das Etherpad auf dem Spalten-Board

Das Etherpad kann auf dem Spalten-Board einfach als Teil einer Karte hinzugefügt werden.

Das Etherpad bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sodass interaktive Gruppenarbeiten und andere Projekte schnell und einfach erstellt werden können.

💡 Gut zu wissen!

Beim Kopieren oder Teilen eines Kurses oder eines Spalten-Boards werden die Inhalte der eingebundenen Etherpads nicht übertragen. Um die dortigen Inhalte zu übertragen, kann das Etherpad als Datei gespeichert (siehe Pfeile oben im Tool) und dem Spalten-Board als Anhang hinzugefügt werden.


Änderungen in Menü, Kopf- und Fußzeile

  • Fragezeichen und Vollbildfunktion wandern ins Seitenmenü

Das Fragezeichen und das Vollbild-Icon wurden aus der Kopfzeile entfernt. Beide Funktionen sind ab sofort in der Seitenleiste zu finden, die sich mit einem Klick auf das entsprechende Icon ganz oben links einklappen lässt.

  • Hilfen und Informationen jetzt ausklappbar im Seitenmenü


🎨 Sonstige Verbesserungen und Fehlerbehebungen

  • Das Spalten-Board wurde optimiert, indem die Menüs und die Scrollbar neu positioniert wurden. Außerdem wurden Anpassungen an der Formatierung der Zeilen und verschiedenen Abständen vorgenommen.
  • Lehrkräfte und Admins finden vorübergehend Informationen zum aktuellen Schuljahreswechsel im blauen Banner.
  • Die Anzeige des Kopierstatus nach dem Kopieren eines Spaltenboards wurde verbessert.
  • Ein irreführender Hinweis zu gelöschten Team-Dateien wurde entfernt, der bei der Entfernung von Nutzenden angezeigt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, der Lehrkräfte fälschlicherweise als Gäste in ihren eigenen Videokonferenzen anzeigte.

Erweiterung des Spalten-Boards und neues Frontend

24 Apr 14:31
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Das in den Kursen verfügbare Spalten-Board bekommt einige wichtige Erweiterungen, die viel Zeit und Arbeit sparen können!
Außerdem ist unsere Cloud auf eine neue Frontend-Technologie umgestiegen. Alle Neuerungen dieses Releases sind nachfolgend aufgelistet.


🎉 Neue Funktionen im Überblick

Spalten-Boards erstellen

Ähnlich wie bei den Themen und Aufgaben lassen sich nun auch (mehrere) Spalten-Boards innerhalb eines Kurses anlegen.

Die Beschränkung auf ein Board pro Kurs wurde aufgehoben, was eine Differenzierung von Lerninhalten in Unterrichtseinheiten ermöglicht.. Auch können Spalten-Boards, ähnlich wie Themen und Aufgaben, veröffentlicht oder in den Entwurf-Status versetzt werden. Als Entwurf sind sie dann für Schülerinnen und Schüler nicht sichtbar.

Titel der Spalten-Boards ändern

Die Titel der Spalten-Boards können jetzt individuell vergeben und angepasst werden.

Mit Emojis im Titel lassen sich verschiedene Lerninhalte auch visuell gut sichtbar voneinander abheben.

Bestehende Boards kopieren

Im Kurs angelegte Spalten-Boards können jetzt direkt kopiert werden.

Bestehende Spalten-Boards kopieren zu können, ermöglicht erstmalig das Anlegen von Vorlagen oder die Gestaltung weiterer Boards in ähnlicher oder veränderter Form.

Boards mit anderen Lehrkräften oder für andere Kurse teilen

Spalten-Boards können ab sofort geteilt werden.

Damit soll die Zusammenarbeit und der Austausch gefördert werden, um Ressourcen optimal zu nutzen.

💡 Gut zu wissen: Diese Funktion dient auch dem kurs- und schulübergreifenden Teilen von Boards. Sollen vorhandene Spalten-Boards also auch in anderen Kursen verwendet werden, können diese geteilt und dann im Zielkurs importiert werden.

All diese Verbesserungen dienen dazu, die Organisation und Kollaboration zu verbessern und mehr Flexibilität in der Gestaltung von Lehrmaterialien zu ermöglichen.


Das Frontend unserer Cloud wurde auf Vue 3 umgestellt! 🚀

Vue 3 ist eine moderne JavaScript-Bibliothek zur Erstellung von Benutzeroberflächen. Vereinfacht ausgedrückt, ist es das "Gesicht" unserer Plattform. Die Aktualisierung auf Vue 3 betrifft jeden von uns und bringt einige entscheidende Vorteile mit sich. Sie möchten mehr dazu wissen? In unserem Blogbeitrag erklären wir, was es mit der Umstellung auf sich hat:

HIER KLICKEN, um zum Blogartikel zu gelangen.

Whiteboard tldraw jetzt im Spalten-Board verfügbar

22 Mar 13:03
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Unser Spalten-Board erhält eine Bereicherung durch eine neue, leistungsstarke Funktion: das digitale Whiteboard tldraw. Diese Einführung ist ein bedeutender Schritt nach vorne, um hier die Interaktivität und das gemeinsame Lehren und Lernen zu verbessern.

Zusätzlich können nun dynamische Links genutzt werden und PDFs werden mit einem kleinen Vorschaubild auf dem Spalten-Board dargestellt. Alle Neuerungen dieses Releases sind nachfolgend aufgelistet.


🎉 Neue Funktionen im Überblick

Das Whiteboard tldraw auf dem Spalten-Board

Das Whiteboard kann ganz einfach als Teil einer Karte hinzugefügt werden.

Mit dem Whiteboard stehen nun auch auf dem Spalten-Board viele Gestaltungsmöglichkeiten offen, sodass nun auch hier schnell interaktive Tafelbilder, Gruppenarbeiten und sonstige Projekte entstehen können.

💡 Gut zu wissen!

Beim Kopieren oder Teilen eines Kurses werden die Inhalte der eingebundenen Whiteboards nicht übertragen. Um auch die dortigen Inhalte zu übertragen, kann das Whiteboard als Datei gespeichert und dem Spalten-Board als Anhang hinzugefügt werden.

📑 Eine ausführliche Dokumentation der Funktionen ist wie immer im Hilfebereich zu finden:

HIER KLICKEN, um zum Hilfeartikel zu gelangen.


Vorschaubilder von PDFs auf dem Spalten-Board

Vorschaubilder für PDFs werden nun direkt auf dem Spalten-Board angezeigt. Dies ermöglicht es, den Inhalt von PDFs grob zu erfassen, ohne sie öffnen zu müssen.

Alle Elemente lassen sich innerhalb der Karte in der gewünschten Reihenfolge anordnen.


Dynamische Links zu Themen oder Aufgaben

Auf Karten können jetzt auch dynamische Links zu Themen, Aufgaben oder anderen Kursen eingefügt werden. Mit dynamischen Links bleiben die Verbindungen zwischen den Inhalten auch in kopierten oder geteilten Versionen erhalten. Das neue Link-Element kann ganz einfach innerhalb von Karten hinzugefügt werden:

In einer kleinen Vorschau wird hier dann sichtbar, wohin der Link führt.

💡 Was sind eigentlich dynamische Links?

Dynamische Links sind spezielle Verknüpfungen, die ihr Ziel behalten, selbst wenn sie kopiert oder geteilt werden. Wenn Sie beispielsweise innerhalb eines Kurses auf ein bestimmtes Thema verlinken und diesen Kurs kopieren, führt der Link im kopierten Kurs zum entsprechenden kopierten Thema und nicht zum ursprünglichen Thema im Originalkurs.


Spalten verschieben über erweitertes Menü

Spalten auf dem Board können nun über das erweiterte Menü im Spaltentitel verschoben werden.

Dies ist besonders dann hilfreich, wenn ohne Maus oder andere Hilfsmittel auf dem Spalten-Board gearbeitet wird.


Sonstige Fehlerbehebungen

  • Schülerinnen und Schüler haben keinen Zugriff mehr auf Themen, wenn sich diese im Entwurf-Status befinden (zuvor war dies möglich, wenn SuS die URL des Themas erhalten haben)
  • Überschriften, Tabellen und Auflistungen werden wieder korrekt im Aufgaben-, News- und Themen-Bereich angezeigt

Bilder, Videos und Audiodateien im Spalten-Board

08 Nov 10:16
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

Das Spalten-Board wurde mit neuen Funktionen ausgestattet. Inhalte werden nun besser dargestellt und sind somit für alle Nutzerinnen und Nutzer besser sichtbar.


🎉 Neue Funktionen im Überblick

  • Abspielbare Audio- und Videodateien

Ab sofort können Audio- und Videodateien direkt im Spalten-Board abgespielt werden.
Außerdem können auch Beschreibungstexte zu den Medieninhalten hinzugefügt werden.

💡 Gut zu wissen: Die maximale Größe von Dateien liegt aktuell bei 2 GB. Große Dateien können in der Vorschau verzögert dargestellt werden. Das flüssige Abspielen ist von der Internetverbindung abhängig.

  • Bilder bekommen Alternativtexte

Bilder können mit Alternativtexten versehen werden, um Personen mit Beeinträchtigungen zu helfen.

Diese Texte werden vorrangig von Bildschirmleseprogrammen (Screenreader) verwendet und sind ansonsten auf dem Spalten-Board nur im Bearbeitungsmodus sichtbar.

  • Ladebalken beim Upload von Dateien

Das Hochladen von Dateien wird nun durch einen Ladebalken visualisiert.

Dieser wird nur im Bearbeitungsmodus der jeweiligen Karte angezeigt und signalisiert auf verständliche Weise den Uploadvorgang.


Das Spalten-Board wird in der nächsten Zeit mit bestehenden Funktionen und neuen Möglichkeiten weiterentwickelt.

Schon jetzt ist es möglich, gemeinsam mit Texten, Bildern, Videos und Audiodateien zu arbeiten, was viele neue Möglichkeiten eröffnet.

Neue Funktionen und Verbesserungen im Spaltenboard

26 Sep 07:38
93436bf
Compare
Choose a tag to compare

🎉Neue Funktionen und Verbesserungen im Spaltenboard

  • In den einzelnen Karten werden jetzt Vorschaubilder von Dateien angezeigt.
  • Es ist jetzt mögliche hohe Karten in andere Spalten zu verschieben, dabei wird die Spaltenhöhe beim Ziehen angepasst.
  • Bei Konflikten, die durch das gleichzeitige Bearbeiten von Elementen auf dem Spaltenboard entstehen können, wird jetzt ein Warnhinweis ausgegeben und der lokale Stand des Boards mit dem Stand vom Server aktualisiert.
  • Im Spaltenboard ist der Download-Button gleich und konsistent bei allen Funktionen positioniert.
  • Beim Spaltenboard sind verschiedene Probleme beim Drag&Drop Verhalten von Karten gelöst worden.
  • Ein Fehler, der das Formatieren der Schrift in Textelementen verhindert hat, wurde behoben.

🎁 Weitere Neuerungen:

  • Die Sichtbarkeit beim Verlassen eines Teams hat sich geändert. Nur Nutzer*Innen, welche berechtigt sind das Team zu verlassen, sehen die Funktion.
  • Beim Verlassen eines Teams erhält der Teamadministrator sowie der -eigentümer den Hinweis, welche Dateien verloren gehen.
  • Bei Auf- und Abgaben ist es wieder möglich ohne vorheriges speichern Dateien hochzuladen.
  • Es gab allgemeine Verbesserungen der Zugänglichkeit der Plattform unter dem Einsatz von Screenreadern.
  • Release Notes werden nun auch im Hilfe-Dropdown-Menü der Navigationsleiste unter Was ist neu? angezeigt.
  • Die LDAP-Synchronisation kann es wieder regelmäßig erfolgen
  • Alle Footer-Links und -Texte sind jetzt einheitlich mit demselben Inhalt
  • Der Hilfebereich ist aktualisiert worden.

🎁 Weitere Neuerungen in einzelnen Ländern:

Niedersachsen:

  • Die Migration zu moin.schule ist für die Schulen jetzt möglich.

Thüringen:

  • Die Synchronisation zwischen TSP und TSC ist beschleunigt worden.

🎨 Sonstige Fehlerverbesserungen:

  • Beim Anlegen von Neuigkeiten ist das Feld für das Datum nicht mehr automatisch mit dem aktuellen Datum ausgefüllt.
  • Beim Anlegen eines neuen Schüler*in-Accounts ist das Feld für das Geburtsdatum nicht mehr mit dem aktuellen Datum ausgefüllt (außer TSC).
  • In allen Instanzen ist jetzt auch im ausgeloggten Zustand das Status-Dreieck zu sehen, insbesondere auch bei mobiler Ansicht.
  • Problem bei den Kalenderereignissen wurden behoben, sodass die Kurszeiten erhalten bleiben, auch wenn sich der Lehrer aus dem Kurs löscht.