Skip to content
Jens Kallup edited this page Apr 10, 2023 · 10 revisions

Einführung

Creative Commons:
 

So funktionieren die Lizenzen
Was ist Creative Commons ?

Welchen Vorteil hat eine Creative-Commons-Lizenz ?

Wo finde ich Creative-Commons-Bilder ?

Creative-Commons-Musik finden

Die wichtigsten Lizenzen auf einen Blick

Creative-Commons-Lizenzen richtig einsetzen

 

 

So funktionieren die Lizenzen

 

Die Werke von Fotografen, Musikern oder Redakteuren sind urheberrechtlich geschützt und dürfen deshalb nicht ohne Weiteres online verwendet und verbreitet werden. Mit Creative-Commons-Lizenzen können Urheber allerdings Nutzungsrechte für mediale Inhalte erteilen – abseits der klassischen Varianten. 

 

 

Was ist Creative Commons ?

 

Die Non-Profit-Organisation Creative Commons (auf Deutsch etwa: schöpferisches Gemeingut) wurde 2001 gegründet und bietet vorgefertigte Lizenzverträge für Werke im Internet an, die unter das Urheberrecht fallen. 

 

Urhebern (auch: Lizenzgebern) werden damit standardisierte Richtlinien zuteil, die den Gebrauch ihrer Werke verbindlich regeln. Dies sichert auch die Nutzerinnen und Nutzer rechtlich ab.

 

Welchen Vorteil hat eine Creative-Commons-Lizenz ?

 

Bei einer Creative-Common-Lizenz müssen die Nutzerinnen und Nutzer den Rechteinhaber nicht mehr explizit um Erlaubnis bitten, sondern können auf einen Blick die Freiheiten und Einschränkungen der Werke erkennen. Umgekehrt sparen sich Autorinnen und Autoren juristischen Aufwand und erhalten Rechtssicherheit, indem sie selbst über die Nutzung ihrer Werke bestimmen.

 

Urheber müssen allerdings beachten, dass eine CC-Lizenz nicht widerrufen werden kann. Wenn eine Fotografin beispielsweise ein Bild mit einer CC-Lizenz ausstattet, die die kommerzielle Nutzung erlaubt, lässt sich eine kommerzielle Nutzung nachträglich nicht mehr verbieten.

 

 

Wo finde ich Creative-Commons-Bilder ?

 

Mit den leichtverständlichen Lizenzen wächst auch die Menge an frei verfügbaren Werken fortlaufend an. Mittlerweile besteht ein vielfältiges Angebot an Inhalten mit Creative-Common-Lizenz, mit denen Sie beispielsweise Ihre Blogartikel und andere Inhalte bebildern können.

 

Mittels der Suchmaschine von Creative Commons können Sie plattformübergreifend nach Werken aller Art suchen. Auch die Wikimedia Commons bieten eine vielfältige Auswahl frei nutzbarer Medieninhalte.

 

 

Creative-Commons-Musik finden

 

Neben Bildern wird auch immer häufiger nach Creative-Commons-Musik gesucht. Podcasts und auch Video-Formate sind ein beliebtes Content-Format. Um sie musikalisch zu untermalen, sind Sounds notwendig, die lizenzrechtlich verwendet werden dürfen. 

 

Beliebte Plattformen für wiederverwendbare Musik sind:

 

- Jamendo, 

 

- Free Music Archive,

 

- FreeSound und

 

- StarFrosch. 

 

 

Die wichtigsten Lizenzen auf einen Blick

 

Aktuell existieren insgesamt sechs verschiedene Standard-Lizenzverträge, die sich auf die drei Restriktionsebenen Urheberrecht, kommerzielle Nutzung und Modifizierung von Werken beziehen. Grundlage dafür bilden diese vier Lizenzmodule:

 

Abkürzung Rechtemodul Lizenzbedingungen
BY Namensnennung (Attribution) Genannt werden müssen der Name des Urhebers, der Titel des Werkes, die URL zu dem Werk oder Autor/Autorin oder der Verweis auf die Lizenzurkunde. 
NC  Nicht-kommerziell (Non-commercial) Das Werk darf nicht kommerziell verwendet werden. 
ND Keine Bearbeitung (No Derivatives) Das Werk darf nicht bearbeitet werden, das Verkleinern ist allerdings erlaubt. 
SA Weitergabe unter gleichen Bedingungen (Share Alike)  Wurde das Werk bearbeitet, muss es unter derselben Lizenz weitergegeben werden wie das Original. 
     

 

Urheber können mit dem CC0-Werkzeug (Kürzel: CC0) und der Public Domain Mark (Kürzel CC-PD-MARK) auch sämtliche Rechte am eigenen Werk abtreten.

 

Die vier beschränkenden Rechtemodule sind miteinander kombinierbar, sodass sich für CC-Werke neben den urheberrechtsfreien Versionen CC0 und CC-PD-MARK insgesamt sechs mögliche Lizenzen ergeben:

 

Lizenz Lizenzbedingungen
Namensnennung (CC BY) Das Werk darf sowohl für nicht-kommerzielle als auch für kommerzielle Zwecke verbreitet und verändert werden, sofern der Urheber des Originals genannt wird. Die neue Version muss nicht unter denselben Bedingungen lizenziert werden. 
Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA) Das Werk darf sowohl für nicht-kommerzielle als auch für kommerzielle Zwecke verbreitet und verändert werden, sofern der Urheber des Originals genannt wird und die veränderte Version dieselbe Lizenz besitzt wie das Original. 
Namensnennung – Keine Bearbeitung (CC BY-ND) Das Werk darf sowohl für nicht-kommerzielle als auch für kommerzielle Zwecke verbreitet werden, sofern der Urheber des Originals und dieses nicht verändert werden.
Namensnennung – Nicht-kommerziell (CC BY-NC) Das Werk darf ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke verbreitet und verändert werden, sofern der Urheber des Originals genannt wird. Die neue Version muss nicht unter denselben Bedingungen lizenziert werden. 
Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA) Das Werk darf ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke verbreitet und verändert werden, sofern der Urheber des Originals genannt wird und die veränderte Version dieselbe Lizenz besitzt wie das Original. 
Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND) Das Werk darf ausschließlich für nicht kommerzielle Zwecke verbreitet werden, sofern der Urheber des Originals genannt wird. Das Werk darf dabei nicht verändert werden. 

 

In Deutschland sind die Lizenzen in der Version 3.0 vorherrschend, seit Januar 2017 besteht allerdings auch eine deutsche Übersetzung der 2013 veröffentlichten internationalen 4.0-Version.

 

 

Creative-Commons-Lizenzen richtig einsetzen

 

Bei der Verwendung von Inhalten mit CC-Lizenzen müssen Sie die jeweiligen Lizenzbedingungen hinsichtlich des Urheberrechts, der kommerziellen Nutzung oder Modifikationsmöglichkeiten beachten.

 

Bei CC-lizenzierten Bildern dürfen in jedem Fall folgende Angaben nicht fehlen:

 

  • Namensnennung des Autors oder der Autorin: Sie müssen den Namen des Urhebers oder seinen Profilnamen auf dem jeweiligen Bildportal angeben.

 

  • Link zur Quelle des Bildes: Der Autor, die Autorin oder das Werk müssen verlinkt werden, idealerweise über eine Verlinkung des Autorennamens.

 

  • Nennung der Lizenz und Verweis auf Lizenzurkunde: Sie müssen die Lizenz angeben, unter der der Urheber sein Bild veröffentlicht hat. Die Lizenz verweist via Verlinkung auf die Lizenzurkunde (englisch: „License deed“).

 

  • Hinweis auf Bearbeitung: Sofern eine Bearbeitung vorgenommen wurde, muss diese gekennzeichnet werden, beispielsweise mit „Bildausschnitt“.

 

  • Nennung des Werktitels: Bei CC-Lizenzen vor der Version 4.0 müssen Sie den Titel nennen, allerdings nur, falls dieser bekannt ist und Sie hierfür ausreichend Platz haben. Ab Version 4.0 genügt eine Verlinkung zu einer weiteren Seite, die die Rechteangabe besitzt.

 

  • Urheber im Dateinamen: Der Urheber sollte auch im Dateinamen genannt werden, sofern die Datei direkt per URL aufrufbar ist.

 

 

Mögliche Konsequenzen bei fehlerhafter Nutzung

 

Auch wenn die Lizenzbedingungen Nutzende teilweise mit großen Freiheiten in der Handhabung von lizenzierten Inhalten ausstatten, gehören die „Jedermannlizenzen“ weiterhin den Künstlern – und nicht der Allgemeinheit.

 

Achten Sie deshalb darauf, lizensierte Werke korrekt auf Ihrer Seite einzubinden. Mit fehlerhaften oder unvollständigen Angaben zu Creative-Commons-Bildern riskieren Sie eine Abmahnung und Strafzahlungen im dreistelligen Bereich.

 


Mit dem Standard Edition von HelpNDoc erstellt: Gratis PDF-Dokumentationsgenerator

eine sidebar uizuixc xcxc

Clone this wiki locally