Skip to content

Latex-Template für Abschlussarbeiten - Angepasst an die Richtlinien für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Karlsruhe

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

smueller18/latex-template-thesis

Repository files navigation

Latex-Template für Abschlussarbeiten

Angepasst an die Richtlinien für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Karlsruhe (Stand 2017)

Wenn ihr die Vorlage nutzt, dürft ihr dem Projekt gerne ein Stern geben 😉

Contribution

Dank an Patrick Wiener für die Erstellung des Basistemplates.

Da ich nicht mehr aktiv an der Hochschule Karlsruhe tätig bin, wird diese Vorlage nicht mehr an sich eventuell ändernde Richtlinien der Hochschule von mir aktiv angepasst.

Vorschau

Eine Vorschau des PDFs wird in unregelmäßigen Abständen per Release veröffentlicht.

Inhalt

Abschnitt Feature Beschreibung
Aufbau Allgemeiner Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
Verzeichnisse Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Algorithmus-, Abkürzungs-, Symbol-, Literatur-Verzeichnis und Glossar
2.1 Abkürzungen Abkürzungen
2.2 Formeln Verwendung von Formeln
2.3 Tabelle Vorlage zur Erstellung einer Latex-Tabelle inkl. Tabellenfußnoten
2.4 Abbildung Vorlage zum Einfügen einer Abbildung
2.5 Schriften Verwendung verschiedener Schriftarten
2.6 Algorithmen Vorlage zum Einfügen von Pseudo-Code
2.7 Zitieren Vorlage zur Referenzierung von Quellenangaben im natdin-Stil
2.8 Quelltext Vorlage zum Einfügen von Quelltext
Anhang Verwendung des Anhangs

Eine Erläuterung der einzelnen Inhalte ist gegebenenfalls in den Tex-Dokumenten selbst zu finden.

Projektstruktur

Das Projekt ist so präpariert, dass die produzierte Ausgabe von Tex streng vom Rest des Projektes getrennt wird, um eine maximale Übersicht zu gewährleisten. Daher werden alle Ausgabedateien bei Nutzung der vorkonfigurierten ausführbaren Skripten in dem Verzeichnis output erzeugt.

Pfad Inhalt
00-praeambel/ Paketinitialisierung und Einstellungen
01-vorspann/ Eintragungen im Glossar, Deckblatt, Kurzfassung, Danksagung
02-inhalt/ Inhaltlicher Teil der Thesis
03-anhang/ Anhang der Thesis
04-nachspann/ Eidesstattliche Erklärung
bilder/ Sammlung aller Bilder
bin/ Ausführbare Dateien zum Erzeugen des PDFs
output/ Speicherung aller Dateien die beim Erzeugen des PDFs entstehen und PDF selbst
skripte/ Sammlung von Skripten zum Erstellen von Grafiken
sourcecode/ Sammlung von Quellcodedateien
literatur.bib Literaturquellen
natdin.bst Zitierstil
thesis.tex Hauptdokument der Thesis

Code Styling

Label

Labels werden mit \label{label:name-des-labels} definiert und mit ref{label:name-des-labels} referenziert. Für die verschiedenen Umgebungen sollten folgende Abkürzungen für das Label gewählt werden:

Umgebung Label Name
chapter chap Kapitel
section sec Abschnitt
subsection ssec Unterabschnitt
subsubsection sssec Unterunterabschnitt
figure fig Abbildung
table tbl Tabelle
code lst Listing
algorithm alg Algorithmus
equation eq Gleichung

Generierung des PDF Dokumentes über die Konsole

Linux
bin/build-complete.sh thesis
Windows
bin\build-complete.bat thesis

Entwicklungsumgebung

Tex Distribution

TexLive 2016

Installation
Linux
sudo apt install -y texlive-full
Windows

Installationsdatei unter https://www.tug.org/texlive/acquire-netinstall.html herunterladen und installieren.

Editoren

Für eine plattformübergreifende Erstellung eines Tex-Dokumentes sollte ein bestimmter Style des Codes eingehalten werden, vor allem damit der Code bei unterschiedlichen Editorenfensterbreiten flüssig lesbar ist. Es werden folgende Einstellungen empfohlen:

  • Automatischer Zeilenumbruch aktivieren (Soft Wrap)
  • Tabs durch 2 Leerzeichen ersetzen (Soft Tabs)

Zur Übersicht sind hier verschiedene Editoren aufgelistet.

Atom1 TeXstudio
Übersicht Latex Funktionen - +
Fehlerdebugging - +
Sync-Tex Unterstützung2 - +
Autovervollständigung 0 +
Nachtmodus + -
Mehrsprachenunterstützung + -
Git Integration + -
Unterstütze Platformen Linux, Windows, MAC Linux, Windows, MAC

Für Anfänger ist TeXstudio die bessere Wahl, da dort sämtliche Latex Funktionen zur Verfügung stehen und das Fehlerdebugging sehr komfortabel ist. Dahingegen ist Atom für Fortgeschrittene geeignet, die über das fehlende Fehlerdebugging und eingeschränkten Shortcuts hinwegsehen können.

1: Mit Erweiterung atom-latex und atom-language-latex.
2: Synchronisation zwischen Quellcode und PDF Ausgabe.

Atom

Die Erweiterung atom-latex stellt die Funktionalität bereit, eine PDF-Datei zu erzeugen. Dafür muss sie an die Umgebung des Templates angepasst werden. Am einfachsten ist die Nutzung einer *.latexcfg-Datei, welche im Hauptordner dieses Projektes liegt. Für Atom wurden jeweils für Linux und Windows eine Konfigurationsdatei zum automatischen Übernehmen des Latexbuild-Aufruf aufgenommen. Bei Nutzung von Linux ist die Datei .linux.latexcfg in .latexcfg umzubenennen, bei der Nutzung von Windows ist die Datei .windows.latexcfg in .latexcfg umzubenennen.
Bei der Nutzung von mehreren Betriebssystemen, ist eine Nutzung der .latexcfg nicht sinnvoll, da ansonsten bei jedem Wechsel des Betriebssystem die Dateien umbenannt werden müssten. In einem solchen Fall muss die Eigenschaft Custom Toolchain commands in jeder Atom-Instanz gesetzt werden mit:

Linux Windows
bin/build-complete.sh %DOC bin\\build-complete.bat %DOC

Eine Änderung der anderen Compilereinstellungen ist damit nicht mehr nötig.

Installation

Die Installation der Plugins kann auch über die Benutzeroberfläche erfolgen.

Linux
sudo snap install atom --classic
apm install atom-latex
apm install language-latex
Windows

Installationsdatei unter https://atom.io/ herunterladen und installieren.

apm install atom-latex
apm install language-latex

TeXstudio

Installation
Linux
sudo apt install -y TeXstudio
Windows

Installationsdatei unter http://www.TeXstudio.org/ herunterladen und installieren.

Skripting

Mit Python-Skripten können dynamische Inhalte erstellt werden, wie z.B. Plots, die direkt als PDF-Datei gespeichert werden können.

Um Pythonskripte ausführen zu können muss Python installiert sein. Für Plots wird das Modul matplotlib benötigt.

Die Skripte können in den dafür vogesehenen Ordner skripte gespeichert werden. In der Datei skripte/__init__.py können globale Standardeinstellungen gespeichert werde, die in jedem Skript importiert werden können.

Die einzelnen Skripte können dann über die Kommandozeile gestartet werden:

python skripte/mein_skript.py