Skip to content

2025‐01‐13 Protokoll Community Board (Kitodo.Production)

apiller edited this page Jan 30, 2025 · 13 revisions

Teilnehmende: André Hohmann, Christoph Bartmann, Matthias Kissler, Armin Möller, Lole Westedt, Kerstin Wendt, Anja Piller

Protokoll: Anja Piller

TOP 1 Nachbesprechung Kitodo Praxistreffen

  • deutlich mehr Archivthemen als bei den vorherigen Treffen

Ergebnisse der BarCamps:

  • Image Ware möchte Vorgänge von Scanner direkt in Kitodo 3 anlegen und importieren:Actice MQ zum Anlegen der Vorgänge? Ist eine API für OCR nötig? Hat das CB die Kapazität die Spezifikation für die Schnittstelle beizusteuern? Welche Optionen der Finazierung würde es geben? - Erster Schritt: Sammlung der Nutzungsszenarien um technische Details und fachl. Aspekte/Bedarfe zu ermitteln - Termin nach der Priorisierungsrunde für den Entwicklungsfond (Sammlung der Szenarien und Bedarfe im Wiki unter Discussions, zu klären: Verantwortung )

  • Usability Paginierung (siehe: https://github.com/kitodo/kitodo-production/discussions/6359): evtl. Finanzierung durch den Entwicklungsfond möglich. todo zum nächsten Treffen: inhaltl. Aufbereitung und Überführung in issues (evtl mit Hilfe von eww), notfalls in mehrere kleine Beauftragungen splitten um eine verteilte Finanzierung zu ermöglichen.

TOP2 Aktuelle neue Themen

hibernate-search

  • aktueller Stand: bugs noch vorhanden, Anpassung an den aktuellen main branch stehen noch aus

  • Welche Suchen müssen im Titelfeld ermöglicht werden? Ergebnis: * und boolsche Operatoren. Zunächst ist eine einfache Suche ausreichend. Notfalls kann bei Bedarf ergänzt werden.

  • Pull request

  • zu prüfende Anforderungen, von Matthias notiert. Siehe unten.

Re-Import

  • Aus 2024‐11‐04 Protokoll Community Board (Kitodo.Production) übernommen - bezüglich der Abstimmung über Massenbearbeitung:
    • Es sollte geprüft werden, ob Abhängigkeiten zum Index bestehen; Wenn ja, muss auch Hibernate Search berücksichtigt werden
    • Christoph Bartmann erstellt ein Google-Dokument, um die Anforderungen zusammenzuführen; Armin Möller ergänzt das Dokuments
  • Frage André Hohmann: Ist es für SWB-Einrichtungen ein Problem, dass durch die K10plus-Umstellung Titelaufnahmen eine andere PPN zugewiesen wurde?
  • aktueller Stand: Spezifikation für Beauftragung noch ausstehend. todo: Ergänzung bis zur nächsten CB-Sitzung und dann Prüfung ob die Herangehensweise bei allen Einrichtungen funktionieren würde.

LABEL, ORDERLABEL

  • Diskussion vertagt.

TOP3 Dokumentation

  • Anja Piller regt aus gegebenen Anlass an, die Dokumentation über Regelsätze, XSLT-Dateien, ... anzupassen und vorhandene Informationen übersichtlicher zusammenzuführen, sowie aktuellere Beispiele bereitzustellen. Matthias und Anja kümmern sich um die Vorbereitung und die Organisation eines eintägigen Workshops (Mittag-Mittag). Kerstin prüft die Verfügbarkeit des Raumes an der SUB.

TOP4 Verschiedenes

  • André Hohmann: Sollten wir ein Kommunikationsmittel anwenden, in dem der schriftliche Austausch übersichtlicher abgebildet wird?
  • Ein zweites System zusätzlich zu den hausintern genutzten Diensten ist wahrscheinlich nicht nicht übersichtlich. Dazu kommen unterschiedliche Präferenzen.
  • Bis zum übernächsten Termin sollen Vorschläge gesammelt werden.

TOP5 Organisatorisches

Nächster Termin Community Board - 24.02.2025 13-14:30 Uhr

Dafür vorgemerkt: 1. Sammlung der Szenarien für automatisches Anlegen von Vorgängen 2. Paginierungseditor-Entwicklung für den Entwicklungsfond vorbereiten 3. Doku-Hackathon in Hamburg: aktueller Stand und Ideen 4. LABEL-ORDERLABEL-Debatte 5. Re-Import für die Massenbearbeitung

Anhang: Anforderungen Hibernate:

Blauer Suchschlitz springt auf Vorgangsliste: okay

Suche in Vorgängen:

Titel: Trennung an Unterstrich und Bindestrich, einzelne Token sind rechtstrunkiert oder linkstrunkiert suchbar, mindestens drei Zeichen.
    “process:Lore 123” findet Vorgang “LoremIpsum_1234567X”
    “process:67x” findet Vorgang “LoremIpsum_1234567X”
Projekt: Es wird einerseits die Suche nach Projektstichwörtern aber andererseits auch die Suche nach dem exakten Projekttitel benötigt. Umsetzung von Letzterem vsl. über eigenes Suchfeld, z.B. „projectexact:“
Batch: Suche nach Namensstichwort sowie ID möglich
    Off Topic 1: Batches-Seite erlaubt nicht das Erstellen von Batches ohne Titel (sollte möglich sein)
    Off Topic 2: Batches-Seite zeigt bei Batches mit Titel die ID nicht an (sollte ergänzt werden)
Task: vorgesehene Möglichkeiten (Stichwort oder Schrittzustand oder Schrittzustand + Stichwort) okay
Metadaten:
    Freitextsuche sucht in Metadaten
    Suche in Metadatenfeldern mit key (z.B. „titledocmain:reformen“)
    Suche in Metadatenfeldern mit übersetztem Key (z.B. „haupttitel:reformen“ bzw. „main title:reformen“)
    Es sollen nur dmdSec indexiert werden, keine amdSec
    → dementsprechend keine Suche nach „workpiece:…“ / „source:…“ / „processproperty:…“
Korrekturkommentare: nur wortweise indexieren

Suche in Aufgaben:

Ziel ist dass Aufgaben nicht mehr indexiert werden müssen!
Alles ermöglichen was mit Datenbankabfragen selbst möglich ist (z.B. exakter Aufgabentitel)
Alles andere, insbesondere Suche auf Metadaten, ist verzichtbar
Clone this wiki locally