-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 9
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Documentation update #110
base: main
Are you sure you want to change the base?
Documentation update #110
Conversation
hyperbook/book/entwicklung/abgabe.md
Outdated
@@ -9,7 +9,7 @@ Damit das :t[Wettkampfsystem]{#contest} mit dem :t[Computerspieler]{#player} arb | |||
muss er als ausführbares Programm in ein ZIP-Archiv verpackt werden. | |||
|
|||
Je nach Programmiersprache, in der der Spieler entwickelt wurde, | |||
sind unterschiedliche Schritte notwendig. | |||
sind unterschiedliche Schritte notwendig. Für Java siehe [hier](Anleitung-Abgabe.md). |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
neue zeile ;) sembr.org
Die Installation des JDK 15 auf einem Windows-System erfolgt mit folgendem `winget`-Befehl im Windows Terminal: | ||
|
||
```bash | ||
winget install -e --id AdoptOpenJDK.OpenJDK.17 | ||
winget install -e --id AdoptOpenJDK.OpenJDK.15 |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
to be checked warum es bei 17 auf windows nicht funktioniert
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Auf 17 läuft es nicht, da die Gradle Version 6.9.1 die unsere Spielervorlage verwendet nur JDK´s bis 15 Supportet
1. Man kann die Übersicht öffnen, in dem man auf das Gradle-Symbol (Elephant) klickt. Dieses Symbol findet man am linken Rand. Es kann sein, dass das Symbol im Darkmode sehr schwer zu erkennen ist. | ||
|
||
2. Wenn man die Übersicht nicht finden kann oder das Symbol nicht existiert, kann man die Übersicht öffnen, in dem man oben auf Window/Show view/Other.../Gradle/Gradle Tasks geht und dann einen Doppelklick darauf macht oder es auswählt und unten auf "open" geht. | ||
</br></br> | ||
|
||
Wenn man nun die Gradle Tasks offen hat, tut mam folgendes: | ||
1. Man geht auf dem Ordner mit dem Namen des Projekts. Dieser ist standardmäßig "player-Spielkürzel-src" | ||
2. Unter dem nun angezeigten Inhalt ist ein Ordner der "shadow" heißt, den man nun öffnet | ||
3. In dem Ordner "shadow" befindet sich eine Task, die shadowJar heißt. Wenn man dort nun einen Doppelklick drauf macht wird das Projekt in Form eines "Executable Jar File" exportiert. |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
bitte weniger "man" - vielleicht mal ne KI drüberlesen lassen ;)
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Die hälfte meiner Kommentare sind leider noch unbearbeitet.
Außerdem war die Idee, die Java-spezifischen Abgabehinweise in der Spielervorlage drin zu haben, oder denkt ihr das ist so einfacher für die Schüler?
## Eclipse | ||
Um den Export in Eclipse durchzuführen, muss man die Übersicht der Gradle Tasks öffnen. Um dies zu tun gibt es zwei Wege: | ||
|
||
1. Der erste Weg, wie die Übersicht geöffnet werden kann, ist in dem man auf das Gradle-Symbol (Elephant) klickt. Dieses Symbol ist am linken Rand zu finden. Es kann sein, dass das Symbol im Darkmode sehr schwer zu erkennen ist. |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
1. Der erste Weg, wie die Übersicht geöffnet werden kann, ist in dem man auf das Gradle-Symbol (Elephant) klickt. Dieses Symbol ist am linken Rand zu finden. Es kann sein, dass das Symbol im Darkmode sehr schwer zu erkennen ist. | |
1. Der erste Weg, die Übersicht zu Öffnen, ist das Gradle-Symbol (Elephant) am linken Rand. Es kann sein, dass das Symbol im dunklen Modus schwer zu erkennen ist. |
kurz und prägnant, das fände ich auch bei den anderen Sätzen gut, deswegen die Idee mit der KI
Im folgenden findet ihr eine Anleitung wie man seinen fertigen Client aus seiner Entwicklungsumgebung exportieren kann, um ihn im Wettkampfsystem hochladen zu könen. | ||
|
||
## Grundsätzliches | ||
Der Export des Projektes funktioniert für Java bei unserem Projekt über Gradle. Hierbei verwenden wird die Gradle Task "shadowJar". </br> |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Keine </br>
-Tags sollten hier nötig sein
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Ich hab das Tag extra eingebaut damit die Aussage "Wie genau das aussieht wird für Eclipse und IntelliJ im Folgenden beschrieben." in der nächsten Zeile durch den Umbruch betont wird
JDK Version Change because it only runs with the JDK versions up to 15.
Export manual for Java in Eclipse and IntelliJ.
Linking export-manual in abgabe.md
Import fix for Eclipse and new import instructions for IntelliJ